zurück zur Testübersicht
10969 Berlin
BARMER im Test
BARMER
Axel-Springer-Straße 4410969 Berlin

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungentest
-
Familientest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 119,94 (unter 23 jährige) bzw. 122,78€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der BARMER beträgt mit Krankengeld 16,1%(14,6% + 1,5%) und ohne Krankengeld 15,5%(14,0% + 1,5%).
Service

Mit den praktischen Funktionen von Meine BARMER und der BARMER-App sparen Sie Wege, Zeit und Papier. Nützliche Services und Kurse für Ihre Gesundheit inklusive.
- Anträge und Bescheinigungen digital ausfüllen und herunterladen
- Persönliche Daten schnell und einfach ändern
- Erinnerungsservices für Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen
- Mit dem Postfach BARMER-Briefe digital empfangen und sicher kommunizieren
- Krankmeldungen einreichen und Krankengeldzahlungen im Blick behalten
- Stets über den Bearbeitungsstatus des Mutterschaftsgeldantrags informiert
- Attraktive Online-Kurse und Apps für Ihre Gesundheit

Die BARMER bietet Ihnen 24 Stunden täglich und an sieben Tagen in der Woche eine schnelle, persönliche und kompetente telefonische Beratung zu allen Fragen rund um Ihren Versicherungsschutz.
Die kostenfreie Telefonnummer für all Ihre Anliegen: 0800 333 10 10

Sie wünschen qualifizierte medizinische Beratung am Telefon, per E-Mail, im Chat oder im Expertenforum? Nutzen Sie auch den mobilen Teledoktor. Per App können Sie alle Services bequem von unterwegs in Anspruch nehmen. Unsere medizinischen Fachteams mit erfahrenen Fach- und Allgemeinärzten beantworten schnell und kompetent Ihre Fragen zu allen Gesundheitsthemen: von A wie Asthma bis Z wie Zahnschmerzen.
Den BARMER Teledoktor erreichen Sie unter der kostenfreien Telefonnummer 0800 3333 500. Unser Telefonteam hat immer Bereitschaft und keine Wartezeiten. 7 Tage die Woche, rund um die Uhr. Eine Beratung auf Englisch ist ebenso möglich.
- Pflegeberatungshotline: 0800 333 10 10
- Medizinische Hotline: 0800 3333 500
- englischsprachige Servicerufnummer: 0800 333 0060
- Servicerufnummer aus dem Ausland: +49 2025683331010

Eine persönliche Beratung gibt es bei der BARMER nicht nur in einer der rund 365 Geschäftsstellen bundesweit, sondern auch direkt zu Hause von den mobilen Beratern durch individuelle Terminvereinbarung – auch außerhalb der Geschäftsstellenzeiten. Bei individuellen Fragestellungen zu Leistungs-, Pflege- oder Beitragsthemen helfen speziell aus- und weitergebildete Sozialversicherungsfachangestellte vor Ort oder in eigenen Telefonzentren weiter. Wer lieber digital sein Anliegen erledigen möchte, erreicht die BARMER per Chat und E-Mail, oder findet als Kunde direkt in der BARMER-APP gewünschte Kontaktdaten.

Reduzieren Sie Ihre Wartezeiten bei Facharztterminen durch unser Wartezeitenmanagement.
Sind die Wartezeiten für einen von Ihnen vereinbarten Facharzttermin zum Beispiel mehrere Wochen zu lang, dann können Sie diesen kostenfreien Service in Anspruch nehmen. In Ausnahmefällen auch dann, wenn Sie trotz aller Bemühungen keinen Termin für einen dringenden Facharztbesuch erhalten

Wenn Sie das Gefühl haben, von Ihrem Arzt falsch behandelt worden zu sein, vertrauen Sie auf Ihre BARMER: Wir unterstützen Patientinnen und Patienten bei der Prüfung eines möglichen Behandlungsfehlers mit ausführlichen Informationen und individueller Beratung. Die Spezialisten unseres Behandlungsfehler-Telefons erreichen Sie über unseren Telefonservice unter 0800 333 10 10.

Die BARMER verfügt über ein kompetentes Beschwerdemanagement.
Ist bei der BARMER etwas nicht so gelaufen, wie Sie es sich gewünscht haben? Haben Sie sich zum Beispiel über ein Schreiben von uns geärgert? Dann teilen Sie uns Ihre Kritik über unsere Krankenkasse bitte mit.
Wenn Sie als Versicherter mit der BARMER zufrieden sind, freuen wir uns natürlich auch über ein Lob.
Wählen Sie bitte eine der folgenden Rufnummern:
bei Komplimenten für die BARMER: 0800 3331010
bei Beschwerden über die BARMER: 0800 3330020

1. Service für Berufsstarter (Bewerbertraining -> Stressfrei bewerben, Check-Liste zum Berufsstart)
2. Tipps für Berufsstress
3. BARMER Chat: hier können sich Azubis live in Echtzeit über das Internet mit einem BARMER Berater „unterhalten“ und beraten lassen.
tKostenloser E-Mail- und Rückrufservice, Erinnerungsservice, Wartezeitenmanagement, Arzt- und Krankenhausnavi , Hebammensuche, Hebammenberatung, Apotheken- und Pflegeplatzsuche, Ärztliche Zweitmeinung, BARMER-App inkl. Gesundheitsmanager (Digitales Zahnbonusheft), Teledoktor-App, Digitales Tracking ( Krankengeld, Zahnersatz, Hilfsmittel, Mutterschaftsgeld), Online-Pflegeantrag.
Ausgezeichnete Online-Services:
Entdecken Sie die Online-Services der BARMER, unsere Online-Programme und Apps. Mit ihnen erledigen Sie wichtige Anträge zu Hause, tun etwas für Ihre Gesundheit oder nutzen unsere Services unterwegs, wie z.B. die elektronische Patientenakte BARMER eCare oder das BARMER eRezept. Mit immer neuen Ideen profitieren Sie von den Vorzügen einer Online-Krankenkasse. Dabei haben Sie die Wahl: Alles einfach und schnell online erledigen, oder auf unsere persönliche Beratung rund um die Uhr zurückgreifen.
Mit der BARMER eCare und dem BARMER eRezept haben Sie Ihre Gesundheitsunterlagen praktisch und sicher immer zur Hand. Die BARMER-App ist ihr direkter Kontakt zu Ihrer Krankenkasse unterwegs. Unsere Gesundheits-Apps unterstützen Sie, organisiert und gesund zu bleiben. Die BARMER bietet Ihnen noch mehr Online-Services. Nutzen Sie unser Bonusprogramm und halten Sie sich mit unseren Online-Kursen fit. Die medizinischen Experten des Teledoktors erreichen Sie ganz praktisch über Videochat. Mit unseren Rechnern ermitteln Sie persönliche Werte: Vom Zuzahlungsrechner über den Herzcoach, den BMI-Rechner bis hin zum Eisprung-Rechner.
Unsere Beratungsangebote sind ausgezeichnet. Holen Sie sich beispielsweise jederzeit Rat am Familientelefon, nutzen Sie die Beratung für Schwangere oder die Hebammenberatung. Sie haben noch Fragen zu den Online-Services? Schreiben Sie uns gerne über den Service-Chat oder per E-Mail Persönlich sind wir über Videotelefonie oder ganz klassisch durch einen Anruf oder einen Besuch unserer Geschäftsstellen für Sie da.
Betriebliches Gesundheitsmanagement: Gesunde Arbeit im Unternehmen fördern
Gesunde und motivierte Mitarbeitende können Herausforderungen besser meistern – gerade in dynamischen Zeiten ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Betriebliche Gesundheitsförderung kommt nicht nur den Beschäftigten zugute, sondern lohnt sich auch fürs Unternehmen. Die BARMER unterstützt Sie, ein erfolgreiches BGM-Konzept in Ihrem Betrieb zu verankern.
Die Vorteile von BGM auf einen Blick:
Senkung des Krankenstands: Vermeidung von Fehlzeiten durch die Verringerung gesundheitlicher Belastungen
Unterstützung von Prävention: Förderung von gesundheitsorientiertem Verhalten und Verbesserung des Wohlbefindens
Erhaltung der Produktivität: Steigerung der Einsatzbereitschaft und Leistungsfähigkeit von Mitarbeitenden
Stärkung der Zufriedenheit: Verbesserung des Kommunikation und Identifikation mit dem Unternehmen
Steigerung der Attraktivität: Imageförderung als Arbeitgeber nach innen und außen

1. Geschäftsstellen an Campussen
2. Englische Service Hotline für ausländische Studierende
3. BARMER Chat: hier können sich Studierende live in Echtzeit über das Internet mit einem BARMER Berater „unterhalten“ und beraten lassen.
4. Assessment Center für Studierende
5. Kontakt zur BARMER wie Du willst: egal ob Chat, WhatsApp oder Videotelefonie
6. Mit der BARMER-App Imma-/BaföG-Bescheinigung up- und downloaden
7. Extra-Entspannung und Meditation ganz einfach mit der 7Mind App für Studierende
8. Durch Hochschulsport extra im Bonusprogramm profitieren
9. Motivation gefällig: Inspiration beim BARMER YouTubeKanal für kostenfreie Trainingspläne und Fitnessvideos
10. Fit bleiben und werden: direkt von Zuhause; Online trainieren mit Cyberfitness
11. Der BARMER Campus-Coach unterstützt Universitäres Gesundheitsmanagement an Partner Unis
12. Dein digitales Zahnbonusheft immer dabei: mit dem Gesundheitsmanager keine Termine versäumen und Zuschusshöhe einsehen

1. Einschlafhilfe "BARMER Schlafenszeit": Entspannte Hilfe beim Einschlafen und Durchschlafen bieten der Skill für Amazon Echo und die GoogleHome Action "Schlafenszeit".
2. BARMER Chat: hier können sich Azubis live in Echtzeit über das Internet mit einem BARMER Berater „unterhalten“ und beraten lassen.
3. Mit der BARMER-App Arzt-Bescheinigung (Krankschreibung) up- und downloaden
4. Kontakt zur BARMER wie Du willst: egal ob Chat, WhatsApp oder Videotelefonie
5. Motivation gefällig: Inspiration beim BARMER YouTubeKanal für kostenfreie Trainingspläne und Fitnessvideos
6. Fit bleiben und werden: direkt von Zuhause; Online trainieren mit Cyberfitness
7. Dein digitales Zahnbonusheft immer dabei: mit dem Gesundheitsmanager keine Termine versäumen und Zuschusshöhe einsehen
8. HUK-Coburg - Auslandsreise-Zusatzversicherung: auf Reisen weltweit gut versichert sein

1. Hebammenberatung per Chat und Telefon: zu festgelegten, vorab buchbaren Zeiten auch englischsprachig
2. Newsletter für Schwangere (u. a. Rich Messaging Aktion der BARMER)
3. Online-Seminar: Don´t worry be familiy
4. BARMER Kompass - Mutterschaftsgeld: Alles Wissenswerte im Überblick
Schwangerschaft
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung


Kosten eines Screenings auf B-Streptokokken werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.

Kosten eines Screenings auf Toxoplasmose im ersten Drittel der Schwangerschaft (z.B. bei Kontakt der Schwangeren mit Tieren, insbesondere Katzen) werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.

Kosten der Feststellung der Antikörper auf Windpocken und Ringelröteln für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind (z.B. Tagesmütter, Erzieherinnen, Lehrerinnen) werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200€ bezuschusst.

Geburtsvorbereitungskurse werden für eine Begleitperson, sofern es sich um den Vater des Kindes oder den/die (Ehe-)Partner(in) handelt, im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.

Die Kosten für eine Rufbereitschaft der Hebamme werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.

Rezeptfreie Arzneimittel für Schwangere werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst (bspw. Kosten für apothekenpflichtige Medikamente mit den Inhaltsstoffen des Vitamin B – Komplexes sowie Mineralstoffen und Spurenelementen).
1. Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
2. Eine individuelle Beratungsleistung durch die Hebamme (wie bspw. die Still- und Ernährungsberatung, die Beratung über eine Raucherentwöhnung und die Beratung zur Wahl des Geburtsortes und des Geburtsmodus) kann im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst werden.
3. Ein Screening auf Zytomegalie wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
4. Für schwangere Versicherte wird die Möglichkeit zur Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten.
5. Hebammenberatung "Kinderheldin": Schnelle und professionelle Hilfe im Alltag per Chat und Telefon
6. Pelvina-App zur Beckenbodengymnastik
7. Osteopathie für Babys im 1. Lebensjahr und Schwangere wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst, wenn die Leistung von zugelassenen Leistungserbringern erbracht wird.
Kinder

Bis zu 150 € pro Jahr erhalten Babys, Kinder und Erwachsene im BARMER Bonusprogramm. Neugeborene punkten zum Beispiel mit den U-Untersuchungen, Schutzimpfungen oder Eltern-Baby-Kursen. Einfach Nachweise in der BARMER App hochladen, punkten und bares Geld erhalten.

Die BARMER begrüßt ihre jüngsten Versicherten mit einem Baby-Begrüßungsgeschenk, z.B. Plüschrasseln oder Schnuffeltücher.

Bis zum 8. vollendeten Lebensjahr wird Rooming-in gewährt.

Osteopathie für Babys im 1. Lebensjahr wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit bis zu 200 €/Jahr bezuschusst, wenn die Leistung von zugelassenen Leistungserbringern erbracht wird.

Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt.

Sofern eine entsprechende ärztliche Verordnung vorliegt, übernimmt die BARMER die Kosten für die Zwischenbettbezüge (Kopfkissen-, Oberbett- und Matratzenbezug) in Höhe der mit unseren Kooperationspartnern vereinbarten Preise. In den von der BARMER gezahlten Preisen ist ein eventuell notwendiger Austausch aufgrund von Verschleiß oder eines Defektes für zehn Jahre enthalten, sofern der Defekt nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführt wurde. Falls sich die Versicherten nach der Beratung bewusst für ein anderes Produkt entscheiden (z. B. anderes Material) sind die daraus entstehenden Mehrkosten selber zu zahlen. Die Ausstattung des Bettes für die nichtallergische Partnerin oder den nichtallergischen Partner ist möglich, wenn dies ärztlich verordnet wird. Darüber hinaus können keine Kosten für eine Zweitausstattung, zum Beispiel für einen Zweitwohnsitz, übernommen werden.
1. Kostenübernahme „App auf Rezept“: Besser Sehen Programm der BARMER für Kinder, bei denen eine alleinige Okklusionsbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2. Kinder- und Jugend-Programm der BARMER: sorgt für eine qualitativ besonders hochwertige kinder- und jugendmedizinische Versorgung. PädExpert®: Über das telemedizinische Konsiliararztsystem PädExpert® kann der teilnehmende Kinder- und Jugendarzt einen speziellen Facharzt für Kinder hinzuziehen und diesen während des Behandlungsprozesses jederzeit zur Unterstützung bei Diagnostik, Therapie oder Verlaufsbeurteilung online einbinden.
3. Kinder unter 18 haben Anspruch auf Erstattung von Kosten in Höhe von 50 EUR für eine Zahnversiegelung bei kieferorthopädischer Behandlung.
1. Kostenübernahme „App auf Rezept“: Besser Sehen Programm der BARMER für Kinder, bei denen eine alleinige Okklusionsbehandlung nicht zum gewünschten Erfolg führt.
2. Kinder- und Jugend-Programm der BARMER: sorgt für eine qualitativ besonders hochwertige kinder- und jugendmedizinische Versorgung. PädExpert®: Über das telemedizinische Konsiliararztsystem PädExpert® kann der teilnehmende Kinder- und Jugendarzt einen speziellen Facharzt für Kinder hinzuziehen und diesen während des Behandlungsprozesses jederzeit zur Unterstützung bei Diagnostik, Therapie oder Verlaufsbeurteilung online einbinden.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Versicherte erhalten neben der Behandlungspflege (§ 37 Abs. 2 Satz 1 SGB V) auch Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, soweit diese zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung notwendig sind und eine im Haushalt lebende Person den Kranken in dem erforderlichen Umfang nicht pflegen und/oder versorgen kann. Der Anspruch besteht bis zu vier Wochen je Krankheitsfall. Zeiten der häuslichen Krankenpflege anstelle von Krankenhausbehandlung werden angerechnet.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Ist Versicherten die Weiterführung des Haushalts in anderen Fällen wegen Krankheit vorübergehend nicht möglich, besteht Anspruch auf Haushaltshilfe, wenn die BARMER
Leistungen der Krankenbehandlung erbringt und im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Der Anspruch auf Haushaltshilfe besteht für längstens vier Wochen je Krankheitsfall.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Naturheilverfahren

Osteopathie für Babys im 1. Lebensjahr und für Schwangere wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst, wenn die Leistung von zugelassenen Leistungserbringern erbracht wird.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Osteopathie, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Homöopathische Behandlungen werden bei dafür qualifizierten Ärzten im Rahmen des Selektivvertrages übernommen. Der Vertrag ist mit dem Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ) abgeschlossen.

Heileurythmie, Maltherapie, das Plastisch-Therapeutische Gestalten, die Rhythmische Massage nach Wegmann und die Therapeutische Sprachgestaltung werden unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst.
Die BARMER und die Kliniken Essen Mitte haben einen Vertrag über eine Besondere Versorgung geschlossen. Durch die Vernetzung der stationären und ambulanten Leistungserbringer soll die Versorgung von Versicherten mit chronischem Kopfschmerz/Migräne deutlich verbessert werden.
Für Migränepatienten besteht mit den Kliniken Essen-Mitte/Klinik für Naturheilkunde und Integrative Medizin, ein Versorgungsvertrag. Hier bewährt sich ein Konzept aus „Integrativer Medizin“, bei dem das Beste aus Naturheilkunde und klassischer Schulmedizin miteinander kombiniert wird. Es besteht aus ambulanten, stationären und teilstationären Modulen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie), werden für Schwangere im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200€ bezuschusst.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Zahnvorsorge

Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden

Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur PZR, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden

Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für erweiterte zahnmedizinische Leistungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
Übernahme der Kosten für eine einmalige Zahnversiegelung bei Kieferorthopädischer Behandlung in Höhe von 50 € für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren.
Wir bieten unseren Versicherten zudem ein besonderes Zweitmeinungsangebot bei Zahnersatz oder Kieferorthopädie an.
Sehhilfen

Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden

Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR zur Sehhilfe, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden
Vorsorge

Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre die Kosten für Hautscreening.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 Euro für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 35 Jahre die Kosten für Hautscreening. Die Altersgrenzen variieren je nach Region.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 Euro für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Die BARMER bietet im Rahmen regionaler Verträge in Bayern einen sportmedizinischen Leistungscheck an.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für sportmedizinische Untersuchungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden

Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für sportmedizinische Untersuchungen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden

1x jährlich Darmkrebsfrüherkennung (immunologischer Stuhltest, iFOBT) für Versicherte ab 40 Jahren.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Die BARMER bietet bei familiärer Vorbelastung regionale Verträge zur Brustkrebsfrüherkennung.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 EUR für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Die BARMER bietet im Rahmen regionaler Verträge in Bayern den Check-Up Ü35 jährlich (zusätzlich u. a. Präventive Sonographie Abdomen möglich) an sowie Bestimmungen des Vitamin D- und B12-Spiegels.
Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
Alle Versicherten, die erfolgreich am Bonusprogramm für gesundheitsbewusstes Verhalten teilgenommen haben, können die Zuschuss-Prämie im Wert von bis zu 150 Euro für Krebsfrüherkennungsmaßnahmen, begrenzt auf die tatsächlich entstehenden Kosten, verwenden.

Zuschuss in Höhe von 21 € pro Tag für chronisch kranke Kleinkinder.

Vollständige Kostenübernahme: Die BARMER übernimmt die Kosten für die HPV-Impfung bis zum 26. Geburtstag - für Jungen und Mädchen.

Die BARMER zahlt für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und Fahrkosten einen täglichen Zuschuss für chronisch kranke Kleinkinder (21€ pro Tag).
Impfungen

Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus, Cholera und Kinderlähmung (Poliomeyelitis) werden vollständig bezahlt.

Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus, Cholera und Kinderlähmung (Poliomeyelitis) werden vollständig bezahlt.
Spezielle Leistungen

Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 100 Euro je Maßnahme. Erstattet werden max. 2 digitale Kurse pro Jahr.
Versicherte der BARMER profitieren von Kooperationsangeboten wie pelvina, für einen starken Beckenboden, oder CYBERFITNESS um die Fitness zu verbessern. Für die psychische Gesundheit bietet die BARMER 7Mind und HelloBetter an. Eine Raucherentwöhnung oder einen Ernährungskurs erhalten die Versicherte der BARMER ebenfalls über den Kooperationspartner CYBERFITNESS. Die Erstattungshöhe beträgt hier jeweils 100%.
Prävention

Die BARMER erstattet sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Der Zuschuss beträgt 150 Euro. In der Kurssuche werden alle zertifizierten Kurse gefunden.

Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 Euro je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 Euro für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr. Darüber hinaus erstattet die BARMER für einige Online-Kurse die Kosten sogar zu 100%.

Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 Euro für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr. Darüber hinaus erstattet die BARMER für einige Online-Kurse die Kosten sogar zu 100%.
Über die zusätzlichen Leistungen für Familien unterstützt die BARMER Schwangere, werdende Eltern oder junge Familien mit insgesamt 200 Euro, die man für zusätzliche Leistungen individuell nutzen kann.
Ebenfalls erstattet die BARMER ihren Versicherten bis zu 300 Euro für ausgewählte Gesundheits-Apps.
Bonusmodelle

Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in
drei Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen:
- Geldprämie bis zu 100 Euro
- Gesundheitszuschuss bis zu 150 Euro
- Punkte verschenken bis zu 1.000 Punkte
Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig.
Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.

Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in
drei Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen:
- Geldprämie bis zu 100 Euro
- Gesundheitszuschuss bis zu 150 Euro
- Punkte verschenken bis zu 1.000 Punkte
Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig.
Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.

Beim BARMER Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in
drei Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen:
- Geldprämie bis zu 100 Euro
- Gesundheitszuschuss bis zu 150 Euro
- Punkte verschenken bis zu 1.000 Punkte
Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig.
Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.

Beim BARMER Kinder-Bonusprogramm können Versicherte für gesundheitsbewusstes Verhalten Punkte sammeln und in
drei Prämien bis max. 1.000 Punkte pro Jahr einlösen:
- Geldprämie bis zu 100 Euro
- Gesundheitszuschuss bis zu 150 Euro
- Punkte verschenken bis zu 1.000 Punkte
Alle Prämien sind miteinander kombinierbar und das Punkte sammeln ist ohne Begrenzung möglich. Die maximale Prämienhöhe von 1.000 Punkten steht den Versicherten immer neu vom 01.01. bis 31.12. eines Jahres zur Verfügung. Gutgeschriebene Punkte bleiben bis zum 31.12. des Folgejahres gültig.
Reichen Versicherte drei aufeinander folgende Jahre 500 Punkte ein, erhalten sie 500 zusätzliche Punkte automatisch auf ihrem Punktekonto von der BARMER für ihr regelmäßiges gesundheitsbewusstes Verhalten gutgeschrieben.
Wahltarife

Bei den Selbstbehalttarifen der BARMER trägt das Mitglied einen Eigenanteil bei bestimmten Leistungen und erhält eine Prämie, wenn innerhalb eines Jahres keine oder nur wenige Leistungen in Anspruch genommen werden. Die Prämie kann je nach Tarif bis zu 300 Euro betragen. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs drei Jahre gebunden (Bindungsfrist).

Die BARMER bietet einen Wahltarif Beitragsrückerstattung an: S-Tarif Einfach Sicher (A200). Sofern keine Leistungen in Anspruch genommen werden, beträgt die Prämie 80 Euro im ersten, 120 Euro im zweiten und 200 Euro ab dem dritten Kalenderjahr. Kalenderjahre, die sich nicht an ein leistungsfreies Vorjahr anschließen, gelten als erstes Kalenderjahr. Das Mitglied ist an die Wahl des Tarifs ein Jahr gebunden (Bindungsfrist).
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Die BARMER bietet auch Studenten einen Selbstbehalttarif an: M-Tarif Einfach Mehr (S55) mit bis zu 200 Euro jährlich und einem Selbstbehalt von 240 Euro je Kalenderjahr. Alternativ kann der S-Tarif Einfach Sicher (A200) mit einer Prämienzahlung für die Nichtinanspruchnahme von Leistungen gewählt werden. Die Prämie beträgt 80 Euro im ersten, 120 Euro im zweiten und 200 Euro ab dem dritten Kalenderjahr, in denen Leistungen nicht in Anspruch genommen worden sind.

Die BARMER bietet auch Azubi einen Selbstbehalttarif an: L-Tarif Einfach Lukrativ (S55plus) mit bis zu 250 Euro jährlich und einem Selbstbehalt von 300 Euro je Kalenderjahr. Alternativ kann der S-Tarif Einfach Sicher (A200) mit einer Prämienzahlung für die Nichtinanspruchnahme von Leistungen gewählt werden. Die Prämie beträgt 80 Euro im ersten, 120 Euro im zweiten und 200 Euro ab dem dritten Kalenderjahr, in denen Leistungen nicht in Anspruch genommen worden sind.
Wahltarife Krankengeld nach SGB V § 53 (6) werden von der BARMER angeboten. Ergänzungstarif KGS22 für Selbständige ist wählbar in Kombination mit dem gesetzlichen Krankengeld.
- Beginn der Krankengeldzahlung ab dem 22. Tag bis zum 42. Tag der Arbeitsunfähigkeit
- Prämie: 1,0 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen zur Krankenversicherung, maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze
DMP, Hausarztmodell

Die BARMER bietet ihren Versicherten eine besondere hausärztliche Versorgung (hausarztzentrierte Versorgung) nach § 73b SGB V an. Die Teilnahme an der hausarztzentrierten Versorgung ist für die Versicherten freiwillig.

Die BARMER bietet ihren Versicherten strukturierte Behandlungsprogramme bei Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Koronare Herzkrankheit, Brustkrebs (für Frauen), Asthma bronchiale (ab 5 Jahren) und COPD (ab 18 Jahren). Die Teilnahme an den strukturierten Behandlungsprogrammen ist für die Versicherten freiwillig.
Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit - unsere Strategie für die Gesundheit von morgen (https://www.barmer.de/verantwortung/nachhaltigkeit)
Ohne Nachhaltigkeit keine Gesundheit - ohne Gesundheit keine Nachhaltigkeit. Das größte Gesundheitsrisiko der nahen Zukunft ist der Klimawandel. Seit 2022 arbeitet die BARMER an allen Standorten klimaneutral. Sie setzt sich dafür ein, Nachhaltigkeit im Sozialgesetzbuch zu verankern und eine gemeinsame Agenda aller Beteiligten für ein klimaneutrales Gesundheitswesen zu entwickeln. Klima- und Umweltschutz sind nur zwei der Themenfelder, die wir bei der BARMER nachhaltig ausbauen und weiterdenken.
BARMER erste große klimaneutrale Krankenkasse
Die BARMER verstärkt ihr Engagement beim Klima- und Umweltschutz. Sie ist mit ihren 8,7 Millionen Versicherten die erste große Krankenkasse Deutschlands, die nun an allen Standorten klimaneutral arbeitet.
Der Klimawandel bedroht unsere Gesundheit, aber wir tun zu wenig
Das Gesundheitswesen verursacht einen hohen CO2-Ausstoß. Doch fehlt eine Agenda, wie das System klimaneutral werden kann. Wir brauchen jetzt einen gemeinsamen Aktionsplan und müssen Nachhaltigkeit gesetzlich stärken.
Klimaschutz ist Gesundheitsschutz
Klimaschutz und Umweltschutz sind die Voraussetzungen für ein gesundes Leben - jetzt und in Zukunft. Deshalb hat die BARMER Nachhaltigkeit in ihrer Unternehmensstrategie verankert.