Hauptregion der Seite anspringen
zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest

zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder

Krankenkassentest: zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2
Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2
Im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung sind die Vorsorgeuntersuchungen U1 bis U9 als Pflichtleistung festgehalten. Zusätzliche Untersuchungen wie die U7a, U10, U11, J2 oder auch das erweiterte Neugeborenenscreening werden im Rahmen einer Zusatzleistung von vielen Kassen übernommen.



Für den Test wurde wie folgt bewertet:

3 Sterne - U10, U11, J2 werden im gesamten Versorgungsgebiet voll bezahlt
2 Sterne - U10, U11, J2 werden anteilig bezahlt
1 Stern - Es werden nur zwei der drei Untersuchungen bezahlt oder Bezahlung erfolgt nur teilweise im Versorgungsgebiet.

Testergebnisse sortieren nach:
  • Bewertung von AOK Baden-Württemberg mit 3 Sternen
    U10, U11, J2 (für Teilnehmer am AOK-Hausarztprogramm)
  • Bewertung von AOK Bayern mit 3 Sternen
    U10, U11, J2, Bei der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchung J2 für Jugendliche im Alter zwischen sechzehn und siebzehn Jahren im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages informiert der Arzt die Jugendlichen auch über zusätzliche Untersuchungsmöglichkeiten, z. B. bei vielen Muttermalen, starken Hautunreinheiten, Hauterkrankungen oder Fällen von Hautkrebs in der Familie.
  • Bewertung von AOK Bremen/Bremerhaven mit 3 Sternen
    Die AOK Bremen/Bremerhaven übernimmt die Kosten für die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2. Die Kosten werden direkt vom Arzt mit der AOK abgerechnet.
  • Bewertung von AOK Hessen mit 3 Sternen
    Die AOK Hessen übernimmt die Kosten für die zusätzlichen Untersuchungen U10, U11 und J2, für zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen (FU) und für Fluoridierungsmaßnahmen bereits ab dem 6. bis 30. Lebensmonat.
  • Bewertung von AOK Niedersachsen mit 3 Sternen
    U10, U11 und J2 werden übernommen.
  • Bewertung von AOK Nordost mit 3 Sternen
    U10, U11, J2,
  • Bewertung von AOK NORDWEST mit 3 Sternen
    Die AOK NordWest übernimmt auch die Kosten für die Früherkennungsuntersuchungen U10, U11 und J2, die Abrechnung erfolgt serviceorientiert über die elektronische Gesundheitskarte. Außerdem gibt es 2 zusätzliche Zahnvorsorgemaßnahmen bereits vor dem 30. Lebensmonat.
  • Bewertung von AOK PLUS mit 3 Sternen
    Die AOK PLUS bietet zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche U10, U11, J2 über die Krankenversicherungskarte. Außerdem bietet die AOK PLUS zusätzlich zur U2 das erweiterte Neugeborenen-Screening zwischen dem 2. und 3. Lebenstag des Babys an sowie das Neugeborenen-Hörscreening als Früherkennungsuntersuchung bis zum 3. Lebenstag.
  • Bewertung von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit 3 Sternen
    Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche U10, U11 und J2 an.
  • Bewertung von AOK Sachsen-Anhalt mit 3 Sternen
    Erweiterung um die U10, U 11 und J 2
  • Bewertung von Audi BKK mit 3 Sternen
    U0, U10, U11, J2 über Vorsorgeprogramm BKK Starke Kids
  • Bewertung von BAHN-BKK mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von BARMER mit 3 Sternen
    Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt.
  • Bewertung von BERGISCHE Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die BERGISCHE KRANKENKASSE übernimmt zahlreiche ergänzende Vorsorgeuntersuchungen für Kinder. Im Rahmen der besonderen Versorgung "clever für kids" werden beim Kinderarzt alle Vorsorgeuntersuchungen für Kinder einschließlich U10, U11 und J2 übernommen.
  • Bewertung von Bertelsmann BKK mit 3 Sternen
    zusätzliche Vorsorgeimpfungen (U10, U11, J2).
  • Bewertung von BIG direkt gesund mit 3 Sternen
    Die BIG übernimmt die Kosten für die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2.
  • Bewertung von BKK Akzo Nobel Bayern mit 3 Sternen
    U0, U10, U11 und J2 über BKK Starke Kids
  • Bewertung von BKK Diakonie mit 3 Sternen
    Vorsorgeuntersuchung U7a, U10, U11, J2 (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids" ), Amblyopiescreening
  • Bewertung von BKK DürkoppAdler mit 3 Sternen
    1. Die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10 und U11 werden als Extra-Leistung für Kinder bei teilnehmenden Ärzten in NRW übernommen. 2. Im Rahmen von ViDAplus_extra steht zudem jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für die J2 sowie für die U10 und U11 im gesamten Bundesgebiet genutzt werden kann. 3. Mit dem Vorsorge-Programm "BKK Starke Kids" erhalten bei der BKK_DürkoppAdler versicherte Kinder weitere sinnvolle über das gesetzliche Angebot hinausgehende Vorsorgeuntersuchungen kostenlos bei teilnehmenden Kinderärzten. Dadurch erhalten sie eine lückenlose und besonders qualifizierte Vorsorge für alle Entwicklungsphasen. 4. Amblyopiescreening
  • Bewertung von BKK EUREGIO mit 3 Sternen
    Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt.
  • Bewertung von BKK exklusiv mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von BKK Faber-Castell & Partner mit 3 Sternen
    Das Gesundheitsprogramms BKK Starke Kids wird angeboten. Darüber gibt es erweiterte und zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen, unter anderem U7a, U10, U11, J2.
  • Bewertung von BKK firmus mit 3 Sternen
    U10, U11, J2 ( im Rahmen des Vertrages "Clever für Kids")
  • Bewertung von BKK Freudenberg mit 3 Sternen
    Vorsorgeangebot U0 = Beratung für Schwangere und werdende Familien ab der 28. Schwangerschaftswoche vor der Geburt des Kindes in einer gynokologischen oder kinder- und jugendmedizinischen Praxis. Kinder erhalten bundesweit kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager. Dazu gehören auch: BKK Grundschulcheck I = U10 (7 - 8 Jahre), BKK Grundschulcheck II = U11 (9 - 10 Jahre), und BKK Jugendcheck = J2 (16 - 17 Jahre).
  • Bewertung von BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER mit 3 Sternen
    Übernehmen der Kosten für die U10 und U11 bei den am Vorsorgeprogramm teilnehmenden Vertragsärzten. Für eine Teilnahme ist die Einschreibung beim Kinderarzt erforderlich. Es gelten die jeweiligen Teilnahmevoraussetzungen. Zusätzlich übernimmt die BKK die Kosten für die J2-Untersuchung (für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren). Im Mittelpunkt der J2 stehen das normale Wachstum, aber auch gesunde Ernährung und Allergieneigung.
  • Bewertung von BKK Herkules mit 3 Sternen
    Im Rahmen der kostenfreien Teilnahme am Programm „BKK Starke Kids“ erhalten versicherte Kinder zahlreiche Zusatzleistungen und können zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen wie die U10 (Grundschul-Check) und die U11 (Schüler-Check) mit Ihrem Kind in Anspruch nehmen.
  • Bewertung von BKK Linde mit 3 Sternen
    Über "BKK Starke Kids" werden folgende Leistungen angeboten: - die zusätzlichen Vorsorgeleistungen U10, U11 und J2 bezahlt. - Babycheck wird im 1. bis 5. Lebensmonat des Kindes durchgeführt und beinhaltet: Prophylaxe des plötzlichen Kindstods Ernährung, Allergieprävention, Vermeidung von Übergewicht Unfallverhütung Schlafoptimierung - Erweiterte Vorsorge durch zwei zusätzliche Augenuntersuchungen - PädExpert: Telemedizinisches Expertenkonsil für Kinder mit chronischen oder seltenen Krankheiten - neolexon: digitales Angebot für Kinder mit Aussprachstörungen.
  • Bewertung von bkk melitta hmr mit 3 Sternen
    U10, U11 und J2 - Über den bundesweiten Vertrag "Clever für Kids", an dem sich alle Kinder- und Jugendärzte einschreiben können.
  • Bewertung von BKK PFAFF mit 3 Sternen
    Alle U- und J- Untersuchungen werden übernommen.
  • Bewertung von BKK Pfalz mit 3 Sternen
    U10, U11 und J2 werden im Rahmen der Premium-Vorsorge "Starke Kids" bezahlt.
  • Bewertung von BKK ProVita mit 3 Sternen
    U10, U11 und J2 über Vorsorgeprogramm BKK Starke Kids
  • Bewertung von BKK SBH mit 3 Sternen
    BKK Starke Kids kostenlose zusätzliche Untersuchungen: Baby-Check I, Baby-Check II, Sprach-Check, U10, U11 sowie die Jugenduntersuchung J2 und PädExpert
  • Bewertung von BKK Technoform mit 3 Sternen
    Durch das Programm BKK Starke Kids dürfen Kinder zusätzlich an den Vorsorgeuntersuchungen U10, U11 und J2 teilnehmen
  • Bewertung von BKK Textilgruppe Hof mit 3 Sternen
    Mit dem Vorsorgeprogramm BKK STARKE KIDS erhalten Kinder in Bayern kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Kleinkind bis zum Teenager.
  • Bewertung von BKK VBU mit 3 Sternen
    zusätzliche Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche (U10, U11, J2). seit 2023 zusätzlich U0 (Schwangerenberatung zur Stärkung der Elternkompetenz)
  • Bewertung von BKK VDN mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von BKK VerbundPlus mit 3 Sternen
    über Starke Kids U10, U11, J2
  • Bewertung von BKK Wirtschaft & Finanzen mit 3 Sternen
    U10, U11, J2 (über die Programme BKK Starke Kids)
  • Bewertung von BKK ZF & Partner mit 3 Sternen
    BKK Starke Kids: Premium-Vorsorge für eine gesunde Entwicklung und Telemedizin, Extra-Vorsorge für Kinder & Jugendliche: zusätzliche Untersuchungen U10, U11 und J2 (bei Kostenerstattung bis je 50 €). Von Augen- und Sprachuntersuchung bis hin zu Impfberatung und Depressions-Screening wird ein vielseitiges Angebot entsprechend dem Lebensalter des Kindes angeboten.
  • Bewertung von BKK24 mit 3 Sternen
    Über „Starke Kids“ gibt es erweiterte Leistungen bei den Kindervorsorgeuntersuchungen zwischen 0 und 17 Jahren (U10 und U11 und J2)
  • Bewertung von BOSCH BKK mit 3 Sternen
    U10, U11, J2, Amblyopie-Screening
  • Bewertung von Continentale Betriebskrankenkasse mit 3 Sternen
    Die Continentale BKK bietet mit dem Programm Starke Kids zusätzliche Kindervorsorgeuntersuchungen an: * Baby-Check: Schlafen, Ernährung, Allergien * Augen-Screening I: u.a. Schielen * Augen-Screening II: Sehstörungen * Sprach-Check: Fragebogen und Beratung * U10: Grundschulcheck. * U11: für Kinder zwischen 9 und 10 Jahren. * J2: für Jugendliche zwischen 16 und 17 Jahren. * Gesundheitscoaching: ärztliche Beratung bei Verhaltensauffälligkeiten
  • Bewertung von DAK-Gesundheit mit 3 Sternen
    U10, U11, J2 inkl. der erweiterten Paed-Check®-Vorsorgen, dem Amblyopiescreening, dem Mediensucht-Screening und dem Depressionsfrüherkennungs-Screening
  • Bewertung von Debeka BKK mit 3 Sternen
    Erweiterte Vorsorgeleistungen, sinnvolle Checks und Untersuchungen für Kinder mit dem Gesundheitsprogramm BKK Starke Kids. Dieses beinhaltet unter anderem die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U7a, U10, U11 und J2.
  • Bewertung von energie-BKK mit 3 Sternen
    Das Programm BKK STARKE KIDS schließt Lücken bei der Vorsorge für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahren. Die wichtigsten Inhalte: •BKK Babycheck Z1-Z3 (1. bis 5. Lebensmonat) •Augenuntersuchung (zwischen dem 5. bis 14. Lebensmonat und zwischen dem 20. bis 50. Lebensmonat) •Früherkennung von Sprachentwicklungsstörungen (zwischen dem 20. bis 27. Lebensmonat und zwischen dem 33. bis 38. Lebensmonat) •BKK Grundschulcheck I (7 bis 8 Jahre) •BKK Grundschulcheck II (9 bis 10 Jahre) •BKK Jugendcheck (16 bis 17 Jahre) •BKK Gesundheitscoaching (0 bis 17 Jahre); für Kinder mit bestimmten chronischen Indikationen •Versicherte der Betriebskrankenkasse können im Alter von 7 bis 17 Jahren können eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung (U10, U11, J2) in Anspruch nehmen. Der Anspruch setzt voraus, dass die Behandlung qualitätsgesichert von einem an der vertragsärztlichen Versorgung (Kassenarzt) teilnehmenden Kinderarzt durchgeführt wird und nicht im Rahmen des „Starke Kids“-Programms erbracht werden kann. Die Kosten werden bis zu maximal 50 Euro erstattet.
  • Bewertung von Heimat Krankenkasse mit 3 Sternen
    Auch die Kosten für die Grundschulchecks I und II (U10 und U11) sowie für den Jugendcheck (J2) werden von der Heimat Krankenkasse übernommen. Daneben bietet die Heimat Krankenkasse über das Programm BKK Starke Kids weitere Vorsorgeleistungen, wie z. B. Gesundheitscoaching und Depressionsscreening, bei teilnehmenden Ärzten an.
  • Bewertung von HEK-Hanseatische Krankenkasse mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von hkk mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von IKK Brandenburg und Berlin mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von IKK classic mit 3 Sternen
    Die IKK classic übernimmt die Kosten für die Kinder- und Jugenduntersuchungen U10, U11 und J2.
  • Bewertung von IKK gesund plus mit 3 Sternen
    U10, U11, J2, im Alter von 9 bis 12 Jahren zusätzlich eine Früherkennungsuntersuchung bei einem Facharzt für Orthopädie
  • Bewertung von IKK Südwest mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von KKH Kaufmännische Krankenkasse mit 3 Sternen
    - Die KKH übernimmt neben den regulären Vorsorgeuntersuchungen die Kosten der zusätzlichen Kinder- und Jugenduntersuchungen U10 (7–8 Jahre), U11 (9–10 Jahre) sowie J2 (16-17 Jahre). - Außerdem bietet die KKH zwei zusätzliche Augenuntersuchungen (zwischen dem fünften und 14. Lebensmonat sowie zwischen dem 20. und 38. Lebensmonat) an. Das Amblyopie-Screening dauert nur wenige Sekunden und zeigt Sehfehler schon, bevor Sie erste Symptome beobachten können. - Die KKH bezuschusst die Fissurenversiegelung bei Kindern und Jugendlichen bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres mit bis zu 160 Euro.
  • Bewertung von KNAPPSCHAFT mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von mhplus BKK mit 3 Sternen
    Bundesweite Kostenübernahme für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U0, U10, U11, J2
  • Bewertung von Mobil Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten zusätzlich und kostenlos die Teilnahme am Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE KIDS an. Neben den erweiterten Vorsorgeuntersuchungen U0, U10, U11 und J2, umfasst dieses umfangreiche Programm viele weitere telemedizinische und innovative Vorsorgeleistungen (z. B. PädExpert, PädAssist und PädHome um Post-Covid Kids). Damit erhalten die werdenden Eltern und Kinder eine lückenlose Vorsorge in allen Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager.
  • Bewertung von Novitas BKK mit 3 Sternen
    U10, U11, J1, J2
  • Bewertung von Pronova BKK mit 3 Sternen
    - U0 und U10, U11, J2 - Augen-Untersuchung I im Rahmen von „BKK Starke Kids“ (5. – 14. Monat) - Augenuntersuchung II im Rahmen von „BKK Starke Kids“ (20. – 50. Monat) - Sprachbeurteilung bei der U7 im Rahmen von „BKK Starke Kids“ (20. – 27. Monat) - Sprachuntersuchung zur U7a im Rahmen von „BKK Starke Kids“ (33. – 38. Monat) - Depressionsscreening (11-17 Jahre) - PädExpert® - telemedizinisches Expertenkonsil - PädAssist® - Langzeitmonitoring - PädHome® - Online-Videosprechstunde - neolexon-App bei Artikulationsstörungen
  • Bewertung von R+V Betriebskrankenkasse mit 3 Sternen
    U10, U11, J2 werden im gesamten Versorgungsgebiet voll bezahlt: - BKK Babycheck (1. - 5. Monat) - Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat) - Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat) - Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat) - Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat) - Neolexon bei Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre) - BKK Grundschulcheck I entsprechend U10 (7 - 8 Jahre) - BKK Grundschulcheck II entsprechend U11 (9 - 10 Jahre) - BKK Impfberatung HPV-Impfung - Depressionsscreening (11 - 17 Jahre) - BKK Jugendcheck entsprechend J2 (16 - 17 Jahre) über Vorsorgeprogramm BKK Starke Kids Über das Programm BKK STARKE KIDS wird ein Gesundheitscoaching, Telemedizinisches Expertenkonsil PädExpert®, PädAssist® und PädHome® angeboten.
  • Bewertung von Salus BKK mit 3 Sternen
    U7a, U10, U11, J2, Babycheck I+II, Untersuchung Sprachentwicklung,Amblyopie
  • Bewertung von SBK mit 3 Sternen
    Die SBK übernimmt neben den gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen auch die U10, U11, J2
  • Bewertung von SECURVITA Krankenkasse mit 3 Sternen
    U10, U11, J2, Baby-Check, Kleinkinder-Sprach-Check Amblyopie-Screening 5. bis 14. Lebensmonat und 20. bis 50. Lebensmonat: Durchführung eines Augenscreenings zur Aufdeckung von Sehstörungen, ggf. Überweisung zum Facharzt für Augenheilkunde
  • Bewertung von SKD BKK mit 3 Sternen
    U10, U11 und J2 über das Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE Kids.
  • Bewertung von Techniker Krankenkasse mit 3 Sternen
    U10, U11, J2
  • Bewertung von VIACTIV Krankenkasse mit 3 Sternen
    U0, U10, U11, J2
  • Bewertung von vivida bkk mit 3 Sternen
    Erweiterung der Vorsorgeuntersuchungen um U0, U10, U11 und J2 über das Programm "BKK Starke Kids" und viele zusätzliche Angebote: Babycheck (1. - 5. Monat), Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat) + II (20. - 50. Monat), Sprachbeurteilung bei der U7 + U7a, Neolexon-App für Kinder mit Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre), Grundschulcheck I (7 - 8 Jahre) + II (9 - 10 Jahre), Impfberatung HPV-Impfung, Depressionsscreening (11 - 17 Jahre).
  • Bewertung von WMF BKK mit 3 Sternen
    Die WMF BKK übernimmt die Kosten für die Untersuchungen U10 und U11, J1, J2.
  • Bewertung von BKK Scheufelen mit 2 Sternen
    Über das Kinderhausarztmodell gibt es bis zu 40 EUR Prämie im Kalenderjahr. Die U10 und U11 sind kostenfrei, ebenso drei Baby Checks (Z1, Z2, Z3). Ambylopiescreening gibt es für Kinder vom Beginn des 30. bis zum Ende des 41. Lebensmonat mit bis zu 50 EUR je Kalenderjahr.
  • Bewertung von AOK Rheinland/Hamburg mit 1 Stern
    Das Sehscreening für Kleinkinder wird im Rahmen des AOK-Vital+ mit bis zu 80 % bezuschusst. Die U10 und U11 werden voll erstattet.
  • Bewertung von BKK Public mit 1 Stern
    Mit dem Premium-Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS erhalten Kinder bundesweit kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager. BKK Babycheck (1. - 5. Monat), Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat), Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat), Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat), Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat), neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre), BKK Grundschulcheck I (7 - 8 Jahre), BKK Grundschulcheck II (9 - 10 Jahre), BKK Impfberatung HPV-Impfung, Depressionsscreening (11 - 17 Jahre), BKK Jugendcheck (16 - 17 Jahre).
  • Bewertung von IKK - Die Innovationskasse mit 1 Stern
    Über den HZV- (Hausarztzentrierte Versorgung) Vertrag (ausschließlich für Mecklenburg Vorpommern) besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder durch die IK. Ganz einfach durch Vorlage der eGK. Die Eltern müssen einfach bei ihrem Kinderarzt die Teilnahme an der HZV vereinbaren.
  • Bewertung von TUI BKK mit 1 Stern
    Mit dem Premium-Gesundheitsprogramm BKK STARKE KIDS erhalten Kinder bundesweit kostenfrei eine lückenlose Vorsorge für alle Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager. BKK Babycheck (1. - 5. Monat), Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat), Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat), Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat), Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat), neolexon App für Kinder mit Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre), BKK Grundschulcheck I (7 - 8 Jahre), BKK Grundschulcheck II (9 - 10 Jahre), BKK Impfberatung HPV-Impfung, Depressionsscreening (11 - 17 Jahre), BKK Jugendcheck (16 - 17 Jahre).
  • Bewertung von BKK WERRA-MEISSNER mit 0 Sternen
    zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen U10, U11, J2 für Kinder und Jugendliche werden bezahlt (insgesamt bis zu 60 EUR (m Rahmen des Bonusmodells „Vorsorge Plus“).
  • Bewerten Sie uns 4,8 / 5
    https://www.krankenkasseninfo.de

    11734 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.