Hauptregion der Seite anspringen
Logo krankenkasseninfo.de
  • Start (current)
  • Krankenkassen
    • Zusatzbeitrag
    • günstigste Krankenkasse 2023
    • Geschäftsstellensuche
    • Informationen
  • Test
  • Krankenkassenvergleich
  • Rechner
    • Krankenkassenrechner
    • Bonusrechner
    • Beitragsrechner
    • Leistungsrechner
  • Wechsel
    • Krankenkassenwechsel
    • Krankenkasse kündigen
    • Wechsel von GKV zur PKV
    • Wechsel von PKV zur GKV
    • Musterkündigung
  • Ratgeber
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
2023-03-24T00:04:07+01:00

Darum lohnt ein Vergleich der Krankenkassen

Derzeit gibt es in Deutschland noch mehr als siebzig allgemein geöffnete gesetzliche Krankenkassen. Diese sind weder gleich gut noch gleich teuer. Vergleichen Sie also den Beitragssatz, Service, Zusatzleistungen oder Bonusprogramme der Krankenkassen. Mit einem eventuellen  Krankenkassenwechsel können Sie nicht nur sparen, sondern auch die Gesundheitsversorgung für sich oder ihre Familie optimieren. Nach wie vor gilt: Krankenkassen stehen im Wettbewerb und Versicherte haben die Wahl. Einen Krankenkassenvergleich können Sie mit dem Krankenkassenrechner, mit einem Direktvergleich mehrerer Kassen oder mit dem ausführlichen Krankenkassentest durchführen.

Darum lohnt sich ein Krankenkassenvergleich Darum lohnt sich ein Krankenkassenvergleich

Werbung

Die 10 günstigsten bundesweiten Krankenkassen 2023

In der Tabelle finden Sie die aktuell zehn günstigsten bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkassen für 2023

Neben den bundesweiten gibt es regionale Krankenkassen, die nur für ein oder mehrere Bundesländer geöffnet sind.

Die günstigsten Krankenkassen in Ihrem Bundesland:


Aktueller Stand vom 25.03.2023
Krankenkasse
Beitragssatz
Logo der Krankenkasse BKK firmus
BKK firmus
15,50 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER
15,50 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse hkk
hkk
15,58 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse IKK gesund plus
IKK gesund plus
15,70 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse Techniker Krankenkasse
Techniker Krankenkasse
15,80 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse Audi BKK
Audi BKK
15,85 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse Heimat Krankenkasse
Heimat Krankenkasse
15,90 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse HEK-Hanseatische Krankenkasse
HEK-Hanseatische Krankenkasse
15,90 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse BKK VerbundPlus
BKK VerbundPlus
15,95 %
Infos anfordern Onlineantrag
Logo der Krankenkasse Continentale Betriebskrankenkasse
Continentale Betriebskrankenkasse
16,00 %
Infos anfordern Onlineantrag
Krankenkassenliste - Liste aller geöffneten gesetzlichen Krankenkassen

Zusatzbeitrag – Was sich 2023 ändert

Zum Jahreswechsel 2022/23 haben viele Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag zum Teil deutlich erhöht. Im Jahr 2022 lag der durchschnittliche Zusatzbeitrag noch bei 1,3 Prozent und wurde 2023 auf 1,6 Prozent angehoben. Auch wenn die allermeisten Versicherten wie z.B. Arbeitnehmer oder Rentner nur die Hälfte vom Zusatzbeitrag zu tragen haben,

lassen sich durch einen Vergleich und Wechsel in eine günstige Krankenkasse mehrere hundert Euro pro Jahr einsparen. Für Selbstständige, Freiberufler, Studenten oder Hausfrauen gilt weiterhin der volle Zusatzbeitrag. Wer den ganzen Zusatzbeitrag an die Krankenkasse abführt, kann mit einem Vergleich der Zusatzbeiträge und einem Krankenkassenwechsel doppelt sparen.

Wie teuer ist meine Krankenkasse?
 

Ihr Krankenkassenbeitrag richtet sich nach Ihrem Einkommen, dem Versichertenstatus und dem aktuellen Zusatzbeitrag Ihrer Krankenkasse.
Jetzt vergleichen

Wie teuer ist meine Krankenkasse Wie teuer ist meine Krankenkasse

 

Worauf sollten Sie achten?

  • Bundesland

    Nicht jede Krankenkasse ist überall zugelassen. Bei regionalen Krankenkassen wie zum Beispiel der AOK ist entweder der Wohnsitz oder der Sitz des Arbeitgebers entscheidend. Achten sie also darauf, in welchen Bundesländern die Kassen geöffnet sind. Ist die Kasse bundesweit geöffnet, sind Sie auf der sicheren Seite.
  • persönliche Situation

    Wer jung, gesund und mobil ist, hat andere Prioritäten als jemand mit einer chronischen Krankheit oder einer Beeinträchtigung. Wer allein lebt, benötigt nur für sich selbst eine gute Krankenkasse. Wer dagegen Kinder oder andere Angehörige mitversichern will, sollte alle zu Versichernden beim Vergleich berücksichtigen.
  • Zusatzbeitrag

    2022 liegt der durchschnittliche Zusatzbeitrag bei 1,3 Prozent und wird 2023 weiter angehoben. Auch wenn der Arbeitgeber die Hälfte davon übernimmt, können Sie immer noch mit einem Wechsel sparen. Übrigens: Selbstständige und andere freiwillig Versicherte sparen bei einem Krankenkassenwechsel doppelt!
  • Service

    Eine gute Krankenkasse lässt sie nicht im Stich. Gibt es eine Geschäftsstelle in der Nähe und bietet die Krankenkasse persönliche Beratung? Gibt es einen durchgängigen Telefonservice, einen Arztterminservice, eine Beschwerdestelle und Unterstützung beim Nachweis ärztlicher Behandlungsfehler? Suchen Sie sich wirklich die beste Kasse aus!
  • Leistungen

    Die Krankenkassen liefern sich einen echten Wettbewerb bei den Zusatzleistungen (Satzungsleistungen). Davon können Sie profitieren, wenn sie genau hinschauen. Egal ob es um Naturheilverfahren, Zahnreinigung, Extras für Schwangere, um  Gesundheitskurse oder Vorsorge geht – ein genauer Vergleich der Leistungen zeigt Ihnen, bei welcher Kasse Sie mehr für sich und Ihre Familie herausholen können.     
 
 
 

Krankenkassen im Test

Alle Infos zu Beitrag, Service und Satzungsleistungen auf einen Blick – fortlaufend aktualisiert – über 75 Testkategorien - unverbindlich und kostenfrei
Alle Testergebnisse

Krankenkassentest Krankenkassentest

 

Checkliste Checkliste

Wie weiter nach dem ersten Schritt?

Ein Vergleich von Krankenkassen ist zunächst einmal unverbindlich und dient nur zu Ihrer Orientierung. Notieren sie sich die Ergebnisse aus dem Krankenkassenrechner oder fordern Sie weitere Informationen von ausgewählten Krankenkassen an. Die Ergebnisse im Krankenkassentest sind als pdf-Dokument zum Ausdrucken verfügbar. So können Sie alles schwarz auf weiß betrachten, einzelne Kriterien gezielt zwischen verschiedenen Krankenkassen vergleichen und ihre Entscheidung in Ruhe treffen. Steht Ihre Entscheidung für eine neue Kasse fest, können Sie einen Antrag auf Mitgliedschaft stellen - entweder Online oder schriftlich per Post. Dafür senden wir Ihnen gern die Unterlagen zu.
Die Beendigung der bestehenden Mitgliedschaft übernimmt für Sie die neue Krankenkasse.  

Informationen zur Kündigung

Tipps der Redaktion

Nach Beitragsschock: Welche Krankenkassen jetzt im Test bestehen

Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen sind zum Jahreswechsel 2023 teurer geworden. Einige reduzierten dazu noch den Umfang freiwilliger Leistungen. Der erste große Testvergleich nach der Beitragswelle zeigt, welche Kassen nun empfehlenswert sind.
weiterlesen...

Stimmabgabe per PC, Tablet oder Smartphone: Sozialwahl 2023 wird auch digital

Die Sozialwahlen 2023 finden zum Teil erstmals auch digital statt
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik kann die Stimmenabgabe bei einer großen  Wahl auch digital erfolgen. Bei den bald anstehenden Sozialwahlen wollen fünf Krankenkassen diese Möglichkeit anbieten. Dadurch können 22 Millionen versicherte Wahlberechtigte ihre ehrenamtlichen Vertreter per digitaler Stimmabgabe vom heimischen PC oder Endgerät in den Verwaltungsrat wählen.
weiterlesen...

Mehr als Ton und Wasserfarben: Anthroposophische Kunsttherapie

Anthroposophische Kunsttherapie
Hildegard Pütz ist Geschäftsführender Vorstand des Berufsverbands für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT). Im Gespräch mit krankenkasseninfo erklärt sie die besonderen Ansätze dieser Therapieform, wo sie angeboten und warum sie von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen wird.
weiterlesen...

Für wen ist ein Kassenvergleich sinnvoll?

Egal zu welcher Versichertengruppe Sie gehören, ob Rentner, Arbeitnehmer, Student oder selbstständig: Ein individueller Vergleich der Konditionen und Leistungen kann sich sowohl für Ihre Gesundheitsversorgung als auch Ihr Portemonnaie auszahlen.

Arbeitnehmer

Wählen sie eine günstigere Kasse, erhöhen Sie dadurch ihr Nettoeinkommen. Denn je weniger Zusatzbeitrag Sie zahlen um so mehr bleibt am Monatsende auf der Verdienstbescheinigung übrig.

Rentner

Im Rentenalter sinkt das Einkommen im Vergleich zum Erwerbsleben mitunter erheblich. Mit einem Vergleich und Wechsel der Krankenversicherung können Sie die Netto-Rente erhöhen und dabei etwas für die Gesundheitsversorgung tun.

Studenten

Auch als Studierende/r können Sie mit einem Vergleich ihrer Krankenkasse und anschließendem Wechsel sparen. Denn auch sie zahlen immer den vollen Zusatzbeitrag. Einige Kassen bieten zudem besonderen Service für Studierende und halten Geschäftsstellen auf dem Campus vor.

Selbstständige

Als Selbstständige/r können Sie flexibel für Ihre berufliche und familiäre Situation die beste Krankenkasse herausfiltern. Weil Sie den vollen Zusatzbeitrag abführen müssen, können Sie erheblich bei den Betriebsausgaben für ihre Krankenversicherung sparen.

Arbeitgeber

Wenn Ihnen die Beschäftigten die Verantwortung für die Auswahl der Krankenkasse überlassen, können Sie mit einem Vergleich der Arbeitgeberbeiträge und Umlagesätze U1 und U2 ihre Lohnnebenkosten optimieren. Zur Vermeidung und Prävention von Fehltagen Ihrer Beschäftigten können und sollten sie Programme zur Betrieblichen Gesundheitsförderung der Krankenkassen in Anspruch nehmen. Vergleichen Sie also nicht nur die Zusatzbeiträge, sondern auch die Leistungen für Beschäftigte und Arbeitgeber.

Eltern und Familien

Auch beim Thema Familienplanung ist die Auswahl der Krankenkasse nicht zu unterschätzen. Denn gerade im Bereich Schwangerschaft und Geburtshilfe unterscheiden sich die Satzungsleistungen der Kassen zum Teil erheblich.

TIPP:
Eltern die eine Kinderwunschbehandlung vornehmen möchten, können mit einem Vergleich und Wechsel der Krankenkasse allein bei der Kostenerstattung für künstliche Befruchtung mehrere tausend Euro einsparen. Denn es gibt Kassen, die die vollen Kosten dafür übernehmen, während andere nur die vorgeschrieben 50 Prozent erstatten.

Haben Sie bereits Kinder, können Sie mit einem Vergleich der Krankenkassen auch in diesem Fall viel für die Gesundheit und das Familiensparschwein tun. Denn viele wichtige Leistungen und auch Bonusmöglichkeiten für Kinder gehören nicht zu den Standards der Kassen.


Krankenkassen nach Kategorien vergleichen

Zusatzbeitrag der Krankenkassen vergleichen

Der allgemeine Beitragssatz ist bei allen Krankenkassen gleich, nicht aber der Zusatzbeitrag. Hier gibt es Unterschiede von bis zu mehreren hundert Euro im Jahr. Überprüfen Sie, welche Kasse günstiger ist.

Service der Krankenkassen vergleichen

Zum guten Kundenservice einer Krankenkasse gehören sowohl persönliche Beratung im Kundencenter als auch durchgängig erreichbare Service-Hotlines oder ärztliche Expertentelefone.

Nicht jede Kasse unterstützt sie beim Einholen einer ärztlichen Zweitmeinung, bei der Vermittlung von Arztterminen oder beim Nachweis von Behandlungsfehlern. Wenn die Krankenkasse ihre Versicherten wirklich ernst nimmt, hält sie eine Beschwerdestelle bereit und ermöglicht Transparenz bei der elektronischen Patientenquittung. Schön und wichtig für Sie können auch Extras wie Hausbesuche, Bewerbungshilfe für Azubis, Studenten-Betreuung am Campus, kostenlose Zeugnisbeglaubigungen und vieles mehr sein. Lassen Sie sich vom Angebot überraschen.

Leistungen der Krankenkassen vergleichen

Standard-Leistungen aus dem Katalog sind bei weitem nicht alles. Viele Krankenkassen können mehr: Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen, Erstattungen für Privatrezepte bei Medikamenten oder professionelle Zahnreinigung mehrmals pro Jahr. Für Schwangere und ihren Nachwuchs gibt es Hebammen-Rufbereitschaft, zusätzliche Tests und Vorsorge bis hin zu Babymassage und Baby-Schwimmen. Und bei der Kostenübernahme für Naturheilverfahren wie Homöopathie oder Osteopathie kommt es auf das Kleingedruckte an: Wie viel Behandlungen sind wirklich drin?

Präventionsangebote der Krankenkassen vergleichen

Wie viele Kurse im Yogastudio, Sport- oder Fitnessclub bekomme ich erstattet ? Darf ich mehrere Kurse beim gleichen Anbieter in Anspruch nehmen? Bezahlt meine Krankenkasse meinen Kurzurlaub im Wellnesshotel? Und wie hoch sind die Tagessätze für eine ambulante Kur?

Vorsorgeuntersuchungen vergleichen

Viele Krankenkassen bieten Mehrleistungen im Bereich der Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen an. Endweder werden die vorgeschriebenen Altersgrenzen erweitert oder höherwertige und kostenintensivere Untersuchungen bezahlt. Ach die Kostenübernahme für zusätzliche Check-Ups und sportmedizinische Untersuchungen gehören zu den Zusatzleistungen im Bereich Vorsorge / Früherkennung.

Vergleich der Bonusprogramme

Bonusprogramm ist nicht gleich Bonusprogramm. Manche Krankenkassen verlangen sehr viele Stempel, bevor sie eine Prämie zahlen. Andere Kassen belohnen nach dem Bausteinprinzip und gewähren einen Bonus für jede einzelne Aktivität. Einige Krankenkassen bieten sogar für jedes Familienmitglied inklusive der Kinder Bonusmöglichkeiten oder separate Bonusmodelle an.

Wahltarife vergleichen

Nicht jede Krankenkasse bietet jeden Wahltarif-Typ für die Versicherten an. Sind Ihnen bestimmte Optionen zu Krankengeld, Arzneimitteln, Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung wichtig, sollten Sie sich genau umschauen. Denn mit einem cleveren Wahltarif können Sie die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse mit den Vorteilen aus dem PKV-Bereich kombinieren.

TIPP: 
Selbstständige können sich mit einem Wahltarif 'Krankengeld' gegen Verdienstausfall im Zeitraum vor dem 43. Tag der Krankschreibung absichern. Auch hier unterscheiden sich die Tarifkonditionen stark von Kasse zu Kasse.

Besondere Versorgungsformen der Kassen vergleichen

DMP-und Hausarztprogramme sind besondere Versorgungsformen für Patienten die mit einer vertraglichen Vereinbarungen zwischen Versicherten und Krankenkassen in Anspruch genommen werden können. Einige Krankenkassen bieten hierfür finanzielle Prämien oder generell ein breiteres Spektrum an Programmen und Möglichkeiten. Chronisch kranke Versicherte können mit einem Vergleich klären, ob für die eigene Situation eine strukturierte Versorgung bei einer anderen Krankenkasse besser gewährleistet ist und ob eine Teilnahme finanziell prämiert wird.


Weitere Fragen

Ist der Vergleich und der Service auf diesen Seiten kostenlos?

Ja. Alle Informationen und Dienste auf krankenkasseninfo.de sind kostenlos verfügbar, egal ob Sie Tarifvergleiche durchführen, eine Geschäftsstelle suchen, eine Online-Kündigung vornehmen oder sich Testergebnisse und Mitgliedsanträge herunterladen wollen. 


Kann ich unverbindlich vergleichen ohne meine Daten einzugeben?

Ja. Alle Tarifrechner und Vergleichsinformationen sowie alle Ergebnisse im Krankenkassentest können auf krankenkasseninfo.de unverbindlich und ohne Dateneingaben angeschaut und heruntergeladen werden (Testergebnis pdf).


Kann ich mich nicht auch direkt bei der Krankenkasse informieren?

Ja, das können Sie in jedem Fall. Aber jede Kasse wird Sie nur über die eigenen Leistungen und Konditionen informieren - ohne vergleichbare Informationen zu anderen Kassen. Besser ist es, wenn sie sich ein wirklich unabhängiges Bild verschaffen - mit einem objektiven Vergleich.


Wie aktuell sind die Informationen auf diesen Webseiten?

Als Partner der gesetzlichen Krankenkassen erheben wir nach bestem Wissen und Gewissen alle relevanten Informationen. Diese werden permanent und in Abstimmung mit den Kassen aktualisiert.

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

10938 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

  • Leistungen
  • Gesetzliche Leistungen der GKV
  • Satzungsleistungen der Krankenkassen
  • Ausgeschlossene Leistungen
  • Bonusprogramme
  • Wahltarife
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Personengruppen
  • Arbeitnehmer
  • Selbstständige
  • Studenten
  • Azubis
  • Rentner
  • Künstler und Publizisten
  • weitere Personengruppen
  • Zahlen & Fakten
  • Nachrichten
  • Rechengrößen
  • Umlage
  • Zuzahlungen
  • Lexikon
  • Mitglieder je Krankenkasse
  • Fusionen
  • Geschäftsberichte
  • Satzungen
  • Transparenzberichte
  • PKV
  • PKV Vergleich
  • PKV versus GKV
  • PKV Rechner
  • PKV Anbieter
  • Zusatzversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Über uns
  • Stellenangebote