anthroposophische BehandlungenDie anthroposophischen Medizin beruht auf Grundsätzen, die durch den österreichischen Philosophen und Sozialreformer Rudolf Steiner (1861-1925) und die niederländische Árztin Ita Wegmann (1876-1943) aufgestellt wurden. Mit speziellen diagnostischen, therapeutischen und pharmazeutischen Verfahren bezieht sich anthroposophische Medizin auf naturheilkundliche Traditionen im Sinne der Paracelsischen Alchemie oder der Homöopathie Hahnemanns. Zu den anthroposophischen Therapien zählen z.B. Heileurythmie, Misteltherapie bei Krebs oder die heilkundliche Anwendung künstlerischer Prozesse ( Maltherapie, Plastizieren, Musiktherapie ). Die gesetzlichen Krankenkassen können Behandlungen bei Árzten mit entsprechender Zusatzqualifikation und betimmte anerkannte Therapien übernehmen.
Wenn Krankenkassen anthroposophische Medizin bezahlen, werden diese hier aufgeführt. Für den Test werden dafür aber keine Sterne vergeben.
Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet als besondere Extraleistung die Kosten für alternative Arzneimittel in Höhe von bis zu 50 Euro jährlich im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets.
Apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus in Höhe von max. 120 € pro Kalenderjahr erstattet.
Die AOK Bayern erstattet die Kosten für Arzneimittel der Anthroposophie gemeinsam mit Arzneimitteln für die Phytotherapie und Homöopathie bis zu einem Betrag von 25 EUR pro Jahr, wenn sie von einem Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren verordnet wurden. Viele Mediziner sehen in der Anwendung von alternativen Heilmethoden keinen Widerspruch zur Schulmedizin, da sie sich im Sinne einer ganzheitlichen Therapie durchaus ergänzen können. So besteht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben in einigen Fällen die Möglichkeit der Kostenübernahme solcher alternativer Behandlungsmethoden durch die AOK.
Durch zugelassene Kassenärzte mit Zusatzausbildung werden anthroposophische Behandlungen bezahlt. Eine Erstattung erfolgt im Rahmen des AOK Gesundheitsbudgets von insgesamt 80% der Kosten bis zu 500 € p.a.
Nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Anthroposophie gehören zu den ausgewählten Gesundheitsleistungen, die über das Bonusprogramm AOK-Vital+ bezuschusst werden (max. 80 %).
Heileurythmie, Maltherapie, das Plastisch-Therapeutische Gestalten, die Rhythmische Massage nach Wegmann und die Therapeutische Sprachgestaltung werden unter bestimmten Voraussetzungen bezuschusst
Für ärztlich verordnete anthroposophische Heilmittel (Heileurythmie, Kunsttherapie, Rhythmische Massage) werden Kosten in Höhe von 70 vom Hundert, maximal 100 Euro jährlich, erstattet.
Die BKK VBU bietet ihren Versicherten im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages bundesweit an, die Kosten der Behandlung mit anthroposophischer Medizin direkt über die BKK VBU Chipkarte bei Partnern bundesweit abzurechnen.
Die Kosten für apothekenpflichtige Medikamente der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie zahlt die BKK VDN in Höhe von 100 %, max. 100 Euro je Kalenderjahr.
Versicherte der BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN erhalten bei teilnehmenden Vertragsärzten und Heilmittelerbringern anthroposophische Beratung und Behandlung mit anthroposophischer Medizin.
alternative Arznei: 100 % Kostenübernahme bis 100 € jährlich
für auf Privatrezept verordnete nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtig homöopathische Medikamente sowie für Arzneimittel der Phytotherapie und Anthroposophie
Bei einem Vertragsarzt, der nach den Grundsätzen der anthroposophischen Medizin behandelt, erhalten die Versicherten die ärztliche Behandlung elektronische Gesundheitskarte abrechenbar.
Erstattung der Kosten erfolgt u.a. für Heileurythmie, Maltherapie, plastisch-therapeutisches Gestalten, rhythmische Massage nach Wegmann und therapeutische Sprachgestaltung im Einzelfall. Voraussetzung: Vorliegen einer ärztlicher Verordnung und Durchführung bei zugelassenen Therapeuten.
Die IKK Brandenburg und Berlin bietet ihren Versicherten ein komplettes Paket anerkannter ambulanter Naturheilverfahren im Rahmen des IKK BB-Naturheilkontos (insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 EUR pro Jahr/ für Familien bis 300 EUR)
Die IKK Südwest übernimmt im Rahmen des IKK Gesundheitskontos je Versicherten und Kalenderjahr im Bereich Homöopathie/Sonstige Naturheilverfahren die Kosten für insgesamt bis zu fünf Sitzungen, maximal bis zu einem Betrag in Höhe von 30 Euro je Sitzung.
Ausgeschlossen sind z. B. Musik- und Tanztherapie.
Die Anthroposophie wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Anthroposophie eingesetzt werden.
Die KNAPPSCHAFT zahlt einen Zuschuss von max. 50 EUR je Kalenderjahr zu alternativen Heilmitteln. Darunter fallen z.B. Heileurythmie, medizinische Bäder und Teilkörpermassagen im Rahmen der antroposophischen Medizin.
Übernommen werden 80 % des Rechnungsbetrages. Werden die 50 EUR nicht oder nur teilweise verbraucht, kann der Rest für osteopathische Behandlungen eingesetzt werden. Insgesamt übernimmt die KNAPPSCHAFT 150 EUR für alternative Heilmittel und Osteopathie.
Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
Bei einem Vertragsarzt der nach den Grundsätzen der antroprosohpischen Medizin behandelt, wird bei den Versicherten der Novitas BKK die ärztliche Behandlung über die elektronische Gesundheitskarte abgerechnet.
Die pronova BKK erstattet bundesweit bis zu 150 EUR im Jahr für den anthroposophischen Präventionskurs kreatives Stressmanagement (BVAKT) . Dieser beinhaltet künstlerische Mittel wie z.B. Malerei, Musik, Plastik oder Sprachgestaltung.
Erstanamnesen und Beratungen können bei der SECURVITA Krankenkasse über die Versichertenkarte erfolgen. Erstattet werden außerdem Kosten für Heileurythmie, Maltherapie, Plastisch-therapeutisches Gestalten, Rhythmische Massage nach Wegman und Sprachgestaltung. Anthroposophische Präventionskurse.
Bei der anthroposophischen Medizin handelt es sich um ein interdisziplinäres Therapiesystem, das seit 1920 existiert. Es beruht auf der Anthroposophie, einer von Rudolf Steiner (1861-1925) und Ita Wegmann (1876-1943) begründeten Strömung, der eine esoterische, spirituelle Weltanschauung zugrunde liegt. Die Interdisziplinarität der anthroposophischen Medizin besteht darin, dass deren System alle medizinischen Berufsgruppen umfasst. Sie bezieht Arzneimittel auf natürlicher Basis, bestimmte Körpertherapien wie rhythmische Massagen, innovative Krankenpflegetechniken, Heileurythmie (Bewegungstherapie) sowie künstlerische Therapien wie Maltherapie, Musiktherapie und Sprachtherapie ein.
In diesem Zweig der Alternativmedizin wird der Mensch als Einheit von Körper, Geist und Seele betrachtet. Daher ist eine anthroposophische Behandlung stets ganzheitlich, also darauf ausgelegt, alle drei Komponenten in Balance zu bringen, um ein Leiden zu heilen. Sie kommt häufig ergänzend zu einer schulmedizinischen Therapie zum Einsatz. Mit Hilfe der anthroposophischen Medizin behandeln Ärzte beispielsweise Allergien und chronische, psychische und psychosomatische Erkrankungen. Auch Tumore gehören zum Behandlungsspektrum.
Die Therapien werden immer individuell auf den Patienten abgestimmt. Aus diesem Grund ist das Arzt-Patient-Verhältnis besonders wichtig. Je nach zu behandelndem Fall kommen unterschiedliche Therapien in Frage. Häufig werden dabei therapeutische und medikamentöse Behandlungen miteinander kombiniert. Eine Form der Therapie ist die anthroposophische Biografiearbeit. Hierbei steht die Aufarbeitung der eignen Biografie im Vordergrund. Indem sich der Patient besser kennenlernt und seine Persönlichkeit unterstützt, kann er seinen Organismus stärken, so der therapeutische Ansatz. Auch die Hydrotherapie gehört zu den anthroposophischen Behandlungsformen: Bäder mit bestimmten Zusätzen wie Milch und Lavendel oder Schwefel- und Moorbäder sollen eine heilende Wirkung erzielen. Ein weiteres Beispiel ist die physikalische Therapie, bei der von außen auf den Körper eingewirkt wird. Salzabreibungen, Wickel sowie Organeinreibung von außen sind typische Anwendungen im Rahmen dieser Therapieform.
In der anthroposophischen Medizin wird auf synthetisch hergestellte Substanzen verzichtet. Statt dessen werden Mineralien beziehungsweise Metalle, Heilpflanzen oder auch tierische Bestandteile verwendet. Die Arzneimittel werden je nach Präparat injiziert, oral eingenommen oder äußerlich angewendet, also auf die Haut aufgetragen. Sie sollen die körpereigenen Selbstheilungskräfte aktivieren. Häufig werden die Medikamente wie in der Homöopathie potenziert beziehungsweise nach bestimmten Vorgaben verdünnt, bevor sie der Patient zu sich nimmt. Anthoposophische Arzneimittel sind rezeptfrei und werden in der Apotheke frei verkauft.
Die gesetzlichen Krankenkassen sind nicht dazu verpflichtet, Kosten für anthroposophische Therapien oder Medikamente zu übernehmen. Einige haben diesen Zweig der Alternativmedizin allerdings in ihre Satzungsleistungen aufgenommen. Häufig ist die Voraussetzung für eine Kostenübernahme, dass ein Vertragsarzt mit einer Zusatzausbildung im anthroposophischen Bereich die Behandlung durchführt. Ob die Kosten in voller Höhe oder anteilig übernommen werden, hängt von der jeweiligen Kasse ab. Eine weitere Zusatzleistung der Kassen ist die Kostenübernahme für anthroposophische Arzneimittel und weitere Medikamente der Naturmedizin, meist bis zu einem Betrag von 100 Euro im Jahr.
Bewerten Sie uns4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de
10581 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.