Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassennachrichten

Gesundheitspolitik

Pflegereform: Entlastung für kinderreiche Arbeitnehmer

Neue gestaffelte Beitragssätze in der Pflegeversicherung ab Juli

Pflegebeitrag ab Juli 2023,  (c) Fotolia.de / Setareh
Die Beiträge zur Pflegeversicherung werden zum 1. Juli angehoben. Dennoch werden viele Versicherte entlastet. Denn die Arbeitgeber zahlen nun einen höheren Anteil am Beitrag als die Arbeitnehmer, Eltern stufenweise weniger mit steigender Anzahl an Kindern. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.06.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspoltitik

Höhere Beitragsbemessungsgrenze? So hoch klettert dann der Krankenkassenkassenbeitrag

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag durch Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Um das Finanzdefizit bei den gesetzlichen Krankenkassen zu verringern, haben Saskia Esken (SPD)  und Ricarda Lang (GRÜNE) als Spitzen der regierenden Ampelparteien eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze gefordert. Wird der Wert wie vorgeschlagen auf die selbe Höhe wie in der Rentenversicherung gebracht, erhöhen sich die Kr weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.06.2023 in Kategorie: Nachrichten
Statistik

Zahlen zum Krankenkassenwechsel im ersten Quartal 2023

Welche Kassen am meisten wuchsen, geht aus der Statistik des BMG hervor

Welche Krankenkassen wachsen durch Krankenkassenwechsel?,  (c) pixabay / CC0
Nach einem starken Mitgliederzuwachs um 85.138 im ersten Quartal 2023 sind derzeit mehr als 58 Millionen Menschen in Deutschland der Gesetzlichen Krankenversicherung versichert. Diese neuen Rekordzahlen wurden Anfang April in der zentralen Statistik des  Bundesgesundheitsministeriums (BMG) veröffentlicht. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.06.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Muss bald jedes vierte Krankenhaus schließen?

Lauterbach warnt lautstark um seiner Klinikfinanzreform zum Durchbruch zu verhelfen

Kommt es zum befürchteten Krankenhaussterben?,  (c) Getty Images / Heiko119
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat im Zusammenhang mit der von ihm angekündigten Krankenhausreform vor einem massiven Kliniksterben gewarnt. Sollte die Reform nicht durchkommen, müsse womöglich bald jedes vierte Krankenhaus geschlossen werden, so der Minister. Auch die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) warnte vo weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.06.2023 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Weiterhin Einschränkungen nach Cyberattacke auf Krankenkassen

IT-Dienstleister BITMARCK stellt Normalbetrieb schrittweise wieder her

Sicherheit bei Cyberattacke auf Krankenkassen,  (c) pixabay / CC0
Knapp einen Monat nach einer Cyberattacke auf den IT-Dienstleister Bitmarck konnten noch nicht alle betroffenen Krankenkassen zum Normalbetrieb zurückkehren. Alle Kassen, die vom Betriebszentrum München aus betreut werden, müssten weiterhin mit Einschränkungen arbeiten, heißt es in einer Meldung des Unternehmens. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.05.2023 in Kategorie: Nachrichten
Psyche

KKH: Mehr Essstörungen bei Jugendlichen nach Pandemie

Essstörungen bei jungen Frauen  ,  (c) Getty Images / Maya23K
Magersucht, Bulimie, Binge-Eating und andere psychisch bedingte Essstörungen haben bei Jugendlichen während der Pandemiejahre 2020 und 2021 um bis zu 30 Prozent zugenommen. Das berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf eine Studie der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH). weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.05.2023 in Kategorie: Nachrichten
IT-Sicherheit

Nach Cyberangriff: Mehr als 30 Krankenkassen kämpfen noch mit technischen Störungen

IT-Dienstleister BITMARCK arbeitet an der Wiederherstellung der Systeme

Cyberangriff auf den IT Dienstleister BITMARCK,
Nach einer massiven Cyberattacke auf einen IT-Dienstleister ist der laufende Geschäftsbetrieb bei vielen Krankenkassen eingeschränkt. Bei Krankmeldungen oder Krankengeld kam es vielfach zu Verzögerungen.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.05.2023 in Kategorie: Nachrichten
Impfen

Neue Risikogebiete für FSME-Infektion durch Zecken

Neue Risikogebiete für FSME durch Zecken,  (c) fotolia.de / Schlegelfotos
Das Robert-Koch-Instititut hat für das Jahr 2023 weitere Risikogebiete für FSME-Infektionen durch Zeckenbisse ausgewiesen. Die Zahl der als Risikogebiet deklarierten Kreise stieg auf 178 an. Neu betroffen ist neben den bayrischen Kreisen Fürstenfeldbruck und München auch der Landkreis Anhalt-Bitterfeld in Sachsen-Anhalt.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Impfungen

Ende der Corona-Maßnahmen: Wo ist die Impfung Kassenleistung und wo noch nicht?

Kostenübernahme für Corona-Impfungen  ,  (c) pixabay / CC0
Im April 2023 liefen nach drei Jahren Pandemie die meisten von der Bundesregierung erlassenen Corona-Maßnahmen aus. Nun wird für jedes Bundesland die Kostenübernahme für die Impfungen geregelt. In gut der Hälfte aller Länder ist die Impfung gegen SARS-CoV-2 nun Kassenleistung. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Cannabis-Legalisierung: Darf man bald legal einen Joint rauchen?

Pläne für konkreten Gesetzesentwurf der Ampel in Berlin vorgestellt

Wird Cannabis bald legalisiert? ,  (c) Angie Conscious / pixelio.de
Die Ampel-Minister Lauterbach und Özdemir stellten Anfang April die politischen Vorhaben der Ampel-Regierung zur Legalisierung von Cannabis als Genussmittel vor. Wie sehen diese aus und was wird nun tatsächlich erlaubt werden? weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
IT-Sicherheit

Unberechtigter Zugriff auf Krankenkassen-Server

Cyberangriff,  (c) pixabay / CC0
Auf die bundesweit geöffnete Krankenkasse BIG direkt gesund wurde nach Angaben von heise.de womöglich ein Cyberangriff durchgeführt. Für mehrere Tage sei die Krankenkasse für die mehr als eine halbe Million Versicherten  nicht erreichbar gewesen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Unabhängige Patientenberatung: UPD soll nun Stiftung werden

Bundestag beschloss Reform und sicherte den Betrieb per Gesetz

Patientenberatung,  (c) getty Images / Valerii Minhirov
Der deutsche Bundestag hat mit den Abgeordnetenstimmen der Ampel-Parteien eine Reform der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) beschlossen. Die UPD soll in Zukunft durch eine Stiftung bürgerlichen Rechts getragen und betrieben werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Medikamente: Ampel beschließt Gesetzespaket gegen Lieferengpässe

Lockerungen bei Regeln zur Kostenbegrenzung soll Herstellern die Produktion schmackhaft machen

Gesundheitspolitik der Ampel-Koalition für bessere Medikamentenversorgung,  Bildquelle: (c) Getty Images / Denise Hasse
Das Regierungskabinett der Ampel-Koaltion hat einem Gesetzentwurf des BMG gegen Lieferengpässe bei Medikamenten zugestimmt und damit auf den Weg gebracht. Laut dem Entwurfspapier des Bundesgesundheitsministeriums soll die Versorgung mit knappen Arzneien durch höhere Anreize für Hersteller gesichert werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialbeiträge

Azubis: Mindestvergütung in der Ausbildung 2023 gestiegen

Das erste Geld als Azubi ,  (c) getty Images / kaarsten
Seit Jahresbeginn 2023 gilt bundesweit eine höherer Mindestsatz für die Ausbildungsvergütung. Azubis erhalten seit dem 1. Januar 2023 in jedem Fall eine Bruttovergütung von mindestens 620 Euro im Monat. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.04.2023 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Urteil: Krankenkasse darf Art des Rollstuhls nicht vorschreiben

Sozialgericht entschied: Selbstbestimmung der Versicherten geht vor

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die Krankenkassen dürfen ihren behinderten Versicherte nicht das konkrete Modell eines benötigten Hilfsmittels vorschreiben. Im Streit um einen nicht bewilligten Rollstuhl sprach das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen dazu ein Urteil. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Teure CoronaApp: Schlafmodus wegen mangelnder Nutzung

Warnfunktion nur noch bis Ende April verfügbar

Corona WarnApp,
Wegen nachhaltiger Abschwächung der Pandemielage soll die Corona-Warnapp des Bundes Anfang Juni 2023 in einen „Schlafmodus“ übergehen. Die zentrale Warnfunktion der App nach einem Positivtest werde laut Bundesgesundheitsministerium sogar schon Ende April eingestellt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenvergleich

Nach Beitragsschock: Welche Krankenkassen jetzt im Test bestehen

Erstes vollständiges Ranking für das Jahr 2023

Bild zum Beitrag Nach Beitragsschock: Welche Krankenkassen jetzt im Test bestehen
Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen sind zum Jahreswechsel 2023 teurer geworden. Einige reduzierten dazu noch den Umfang freiwilliger Leistungen. Der erste große Testvergleich nach der Beitragswelle zeigt, welche Kassen nun empfehlenswert sind. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente

Erleichterungen für medizinische Cannabis-Therapie

Weniger Bürokratie bei der Behandlung von Schmerzpatienten

Regeln für Kostenübernahme und Verordnung von Cannabis,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regeln für die ärztlich verschriebenes Cannabis als Kassenleistung festgelegt. Die bürokratischen Hürden für die Verschreibung für THC-haltige Mittel wurden verringert. Verordnen dürfen alle niedergelassenen Kassenärzte.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krebs

Molekulardiagnostik: 55 Kassen zahlen Untersuchung für krebskranke Kinder

Sehr viele BKK und fast alle AOK schlossen Versorgungsverträge

Krebskrankes Kind in einer Klinik ,  (c) Canva.com
Die molekulare Krebsdiagnostik ist ein hochmodernes Verfahren auf dem neusten Stand der Technik. Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen bezahlen nun diese umfangreiche Methode bei Kindern mit Hochrisikoerkrankungen oder einem Rückfall. Ziel sei es, die Überlebenschancen der jungen Patientinnen und Patienten zu verbessern“ weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Statistik

Neue Statistiken: Gewinner und Verlierer durch Krankenkassenwechsel

Krankenkassenwechsel ,  (c) Pixabay / CC0
Der Wechsel von Versicherten zwischen einzelnen Krankenkassen ist Teil des Wettbewerbs innerhalb der GKV. Auch im Jahr 2022 kehrten zehntausende Versicherte ihrer angestammten Krankenkasse den Rücken. Aufschluss darüber geben neu veröffentlichte Statistiken. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

PKV empfiehlt GKV mehr Eigenbeteiligung durch Selbstbehalt

Selbstbehalt beim Krankenkassenbeitrag,  (c) Getty Images / BrianAJackson
Neuerliche Defizite bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen befeuern die Diskussion um Reformen. Nun haben sich auch die privaten Krankenversicherungen mit einem Vorschlag zu Wort gemeldet. Doch ganz neu ist die Idee nicht in der GKV.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Selbstverwaltung

Stimmabgabe per PC, Tablet oder Smartphone: Sozialwahl 2023 wird auch digital

wegweisendes Modellprojekt von fünf großen Ersatzkassen

Die Sozialwahlen 2023 finden zum Teil erstmals auch digital statt,
Zum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik kann die Stimmenabgabe bei einer großen  Wahl auch digital erfolgen. Bei den bald anstehenden Sozialwahlen wollen fünf Krankenkassen diese Möglichkeit anbieten. Dadurch können 22 Millionen versicherte Wahlberechtigte ihre ehrenamtlichen Vertreter per digitaler Stimmabgabe vo weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Steuern statt Krankenkassenbeitrag? BSG-Chef erntet Widerspruch für Reformidee

Präsident des Bundessozialgerichtes für Abschaffung des beitragfinanzierten Systems

Sollten Krankenkassen durch Steuern finanziert werden?,  (c) Pixabay / CC0
Der Präsident des Bundessozialgerichts Schlegel hat sich angesichts massiver Finanzierungsprobleme für ein steuerfinanziertes System in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgesprochen. Die Krankenkassenbeiträge würden „im Wesentlichen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgebracht“, aber das Geld reiche bereits jetzt ni weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

Weniger Geld ab März: Zusatzbeitrag steigt für Millionen Rentner

Erhöhte Beitragssätze greifen bei Rentnern mit zwei Monaten Verspätung

Zusatzbeiträge steigen für Rentner ab März 2023,  (c) getty Images / Vadym Pastukh
Zum Jahreswechsel 2023 erhöhten zwei Drittel aller Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag – zum Teil auch drastisch um mehr als ein halbes Prozent. Ab März bekommen das nun auch die Rentnerinnen und Rentner zu spüren. Für sie wirken sich die höheren Beiträge erst zwei Monate später aus. weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Notfallmedizin

MDR: Politik prüft Zusammenlegung der Notfallnummern 112 und 116117

Rettungswagen des DRK,  (c) Germany Photography / Pixabay / CC0
Wer in einer Notfallsituation medizinische Hilfe benötigt, hat die Wahl zwischen zwei Telefonnummern – 112 oder 116117. Die  Bundesregierung möchte diese Aufteilung abschaffen und durch eine neue einheitliche Rufnummer ersetzen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Naturheilverfahren

AOK Plus stoppt Homöopathie-Vertrag für Behandlung bei Kassenärzten

Versicherte können Zusatztarif oder das Bonusprogramm für Homöopathie nutzen

homöopathisches Arzneimittel,  (c) Britta Cornelsen / pixelio.de
Die AOK PLUS beendet die bisherige Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen bei Ärztinnen und Ärzten. Wie die in AOK für Thüringen und Sachsen gegenüber Krankenkasseninfo.de mitteilte, wurden die entsprechenden Verträge mit den kassenärztlichen Vereinigungen beider Bundesländer nach mehr als zehn Jahren zum 31. M weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung

Arbeitgeber können Beschäftigte über Krankenkassenbeiträge informieren

Sachliche vergleichene Infos sind erlaubt - Werbung oder Empfehlungen tabu

Informationstafel für Arbeitnehmer in einem Unternehmen ,  (c) getty Images / littlehenrabi
Weil die Bundesregierung die obligatorische Informationspflicht der Krankenkassen aussetzte, erhalten die betroffenen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen in diesem Jahr keine schriftliche Benachrichtigung über einen steigenden Zusatzbeitrag. Arbeitgebern ist es erlaubt, ihre Angestellten über die Beitragssätze der Krankenkass weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Prävention

1200 Euro pro Jahr: Mobil Krankenkasse erhöht Versicherten-Budget für Gesundheitskurse

Bild zum Beitrag 1200 Euro pro Jahr: Mobil Krankenkasse erhöht Versicherten-Budget für Gesundheitskurse (c) Fotolia.com / contrastwerkstatt
Die Mobil Krankenkasse vergrößerte zum Jahreswechsel den Leistungsumfang im Bereich der Prävention. Ganze 1200 Euro pro Jahr bezahlt die bundesweit geöffnete Krankenkasse ab Januar 2023 für Gesundheitskurse – ein eindeutiges Plus für die Versicherten.  Denn diese bekommen nun auch fortlaufende halb- oder ganzjährige Ange weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Finanzen

Zusatzbeitrag 2023: Drei Viertel aller Krankenkassen erhöhen

Vor allem AOK-Versicherte von Teuerungen betroffen

Krankenkassenbeitrag 2023 - Mindestbeitrag und Höchstbeitrag,  (c) Krankenkasseninfo.de
Der Jahreswechsel brachte für viele Millionen Menschen eine weitere Teuerung: Insgesamt 55 Krankenkassen haben mit Wirkung vom 1. Januar 2023 ihren Zusatzbeitrag angehoben. 16 Kassen blieben stabil, zwei weitere senkten sogar ihren Beitragssatz. weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Fusion

Letzte kommunale Krankenkasse verschwindet: Audi BKK schluckt BKK Stadt Augsburg

Fusion von Krankenkassen,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Die letzte verbliebene kommunale Betriebskrankenkasse in der Bundesrepublik ist ab dem 1. Januar 2023 Geschichte. Wie die Stadt Augsburg mitteilt, schließt sich die BKK Stadt Augsburg mit der überregional geöffneten Audi BKK zusammen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Prävention

Gesundheitskioske: Finanzierungsstopp von Krankenkassen wirft Fragen auf

Gesundheitskiosk in Hamburg ,  (c) Gesundheit für Billstedt/Horn UG
Die Schaffung so genannter Gesundheitskioske gehört zu den beschlossenen  politischen Vorhaben der Ampel-Koalition. Erste Modellprojekte existieren bereits in Essen, Hamburg oder im thüringischen Urleben. Dem bundesweit ersten Kiosk droht allerdings schon das Aus.       weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Finanzen

Teurer oder stabil? 40 Krankenkassen haben Zusatzbeitrag für 2023 festgelegt

Sozialabgaben - brutto und netto ,  (c) Getty Images / Fokusiert
Mehr als die Hälfte aller geöffneten gesetzlichen Krankenkassen hat zur Monatsmitte im Dezember ihren neuen Zusatzbeitrag beschlossen und bekannt gegeben. Für mindestens 26 Millionen beitragzahlende GKV-Mitglieder wird es im kommenden Jahr definitiv teurer. weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten

Psychotherapie: Viele Klienten wechseln die Couch

Aktuelle Umfrage im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes

Die Wartezeiten auf Psychotherapie sollen sich verkürzen  ,  (c) Fotolia.com / Svyatoslav Lypynskyy
Mehr als ein Drittel aller gesetzlich versicherten Psychotherapie- Klienten wechseln während ihrer Behandlung  ihren Therapeuten. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes  im Jahr 2022.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Geld

Erste Krankenkassen geben Zusatzbeitrag 2023 bekannt

Anhebung fällt gering oder sogar ganz aus

Wie hoch steigt der Zusatzbeitrag?,  (c) getty Images / 8vFanI
Seit Monaten hören Versicherte, dass die Krankenkassen 2023 empfindlich teurer werden. Nun legten die ersten Kassen ihren neuen Zusatzbeitrag fest – und bleiben dabei überraschend moderat. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Finanzen

Entwarnung beim Zusatzbeitrag? Mindestens sieben Kassen 2023 stabil

Wie hoch kelttert der Zusatzbeitrag 2021?,  Fotolia.de / vege
Die große Teuerungswelle bei den gesetzlichen Krankenkassen ist bislang ausgeblieben. Nach der ersten Dezemberwoche haben sieben Kassen mit insgesamt 4 Millionen zahlenden Mitgliedern einen stabil bleibenden Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2023 angekündigt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

„Weniger Ökonomie, mehr Medizin“ - Lauterbach kündigt entscheidende Reform an

Minister stellt Finanzierung von Krankenhäusern ohne Fallpauschalen in Aussicht

Krankenhausreform  ,  (C) Paul-georg Meister / pixelio.de
Der Gesundheitsökonom Karl Lauterbach gilt als Konstrukteur des so genannten Fallpauschalensystems. Nun kündigte der Bundesgesundheitsminister ihre Abschaffung als „Revolution“ an. Die Kliniken sollen nach medizinischen Gesichtspunkten arbeiten anstatt sich nach ökonomischen Zielen auszurichten. Das ist in der Tat eine Grun weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

Techniker Krankenkasse: Empfehlung für stabilen Zusatzbeitrag 2023

Verwaltungsrat der TK entscheidet am 16. Dezember

Kundenzentrum der TK,  (c) getty Images / eis:RobsonPL
Die Techniker Krankenkasse wird ihren neuen Zusatzbeitrag zum Jahresbeginn 2023 mit hoher Wahrscheinlichkeit stabil belassen. Wie die größte deutsche Krankenkasse mitteilte, empfahl dies der Vorstand dem TK-Verwaltungsrat. Die endgültige Entscheidung fällt Mitte des Monats. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
SV-Beiträge

Krankenkassenbeitrag 2023: Wie teuer es wird

Krankenkassenbeitrag 2023 - Mindestbeitrag und Höchstbeitrag,  (c) Krankenkasseninfo.de
In den kommenden Tagen und Wochen legen die Verwaltungsräte der gesetzlichen Krankenkassen ihren neuen Zusatzbeitrag für den Jahreswechsel 2023 fest. Auch wenn mehrere Kassen bereits kommuniziert haben, ihren Beitragssatz stabil zu halten, haben Millionen Versicherte  Beitragsanhebungen zu erwarten. In jedem Fall steigt der Hö weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Mehr Barrierefreiheit im Gesundheitssystem

Sozialverband VdK fordert gesetzliche Auflagen für Arztpraxen und Kliniken

Mehr Barrierefreiheit im Gesundheitswesen  ,  (c) Pixabay / CC0
Der Sozialverband VdK eine durchgängige Barrierefreiheit in Arztpraxen und Krankenhhäusern gefordert. Aus Anlass des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember kritisierte der Verband das deutsche Gesundheitssystem wegen mangelnder Barrierefreiheit und mahnte deshalb einen "ein klaren Verstoß" gegen die UN weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Geburtshilfe: Budget für Hebammen in Kliniken bleibt

Erfolgreicher Protest von Berufsverbänden gegen Lauterbachs Kürzungspläne

Hebammenprotest gegen Kürzungspläne der Ampel ,  (c) Deutscher Hebammenverband (DHV)
Der Aufschrei war groß und deutlich zu hören: Als Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Oktober seine Krankenhausreform vorstellte, wehrten sich Berufsverbände der Hebammen lautstark gegen die vorgesehene Streichung ihrer Leistungen aus den Klinikbudgets. Durch diese wären die meisten Krankenhäuser gezwungen gewesen, H weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

Zusatzbeitrag 2023: Mindestens drei Krankenkassen erhöhen nicht

Zusatzbeitrag 2023 bleibt stabil,  (c) Getty Images / BrianAJackson
Für knapp 3 Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ändert sich zum Jahreswechsel am Zusatzbeitrag 2023 nichts. Denn drei große bundesweit geöffnete Kassen belassen den Beitrag zum Jahreswechsel stabil.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Urteil: Krankenkasse muss alternative Medikamente im Ausnahmefall bezahlen

Erfolgreiche Klage eines Patienten mit Chronischem Müdigkeitssyndrom CFS

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Gesetzlich versicherte Patienten mit der Diagnose CFS (Chronisches Fatique-Syndrom) haben unter Umständen Anspruch auf alternative Arzneimittel, die normalerweise nicht von der Krankenkasse bezahlt werden. Das entschied das Landessozialgericht in Niedersachsen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Selbsthilfegruppen

AOK in Sachsen-Anhalt bietet Weiterbildung für Selbsthilfegruppen

Selbsthilfe-Akademie vermittelt gesundheitliche, organisatporische und technische Themen

Treffen einer Selbsthilfegruppe ,  (c) getty Images / AnnaStills
Selbsthilfegruppen spielen eine große Rolle bei der individuellen Bewältigung von Krankheiten, Süchten, Abschied und Trauer. Während der Corona-Pandemie wurde die Selbsthilfe vielfach unterbrochen oder eingeschränkt. Mit einer „Selbsthilfeakademie" will die AOK Sachsen-Anhalt die Akteure in den Gruppen weiterbilden und kris weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient

Krankenschein geht, eAU kommt

Elektronische AU-Bescheinigung ist ab Januar 2023 Pflicht

Ab 2023 erfolgen alle Krankmeldungen elektronisch an die Krankenkassen,
Lange war es angekündigt und wegen technischer Probleme um ein halbes Jahr verschoben: Zum anstehenden Jahreswechsel wird der klassische Krankenschein auf Papier nun endgültig und verbindlich abgeschafft. Ab dem 1. Januar 2023 erfolgen die Krankme weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag

Lauterbach streicht Informationspflicht über Zusatzbeitrag bis Mitte 2023

Versicherte erhalten keine Post bei einer Beitragserhöhung

Zusatzbeitrag,
Bislang war es gesetzlich vorgeschrieben: Erhöht eine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag, muss sie dies ihren Versicherten rechtzeitig und auf schriftlichem Wege mitteilen. Im Zuge aktueller Sparzwänge im Gesundheitswesen wurde diese Informationspflicht – bezogen auf die briefliche Benachrichtigung ausgesetzt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Streichung von Parodontitistherapie - "Schwarzer Tag" für die Zahngesundheit

Zahnärzte üben heftige Kritik an der Gesundheitspolitik der Ampel

Volkskrankheit Parodontitis,  (c) getty Images / Marina Demeshko
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die kurzfristig beschlossenen Budgetstreichungen im Bereich der Zahnprävention für gesetzlich Versicherte stark kritisiert. Weil im Zuge des Finanzstabilisierungsgesetzes die vorgesehenen Mittel für eine neue Parodontitis-Behandlung umgelenkt wurden, sprachen die Kassenzahnà weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Ampel legalisiert Cannabis: Lauterbach stellt Eckpunkte vor

Besitz, Verkauf, Konsum und Eigenanbau bleiben in festgelegten Grenzen straffrei

Legalisierung von Cannabis ,  (c) getty Images / Fokusiert
Das Regierungskabinett der Ampel hat sich in wichtigen Punkten über die geplante Cannabis-Legalisierung geeinigt. Die gemeinsamen Eckpunkte einer entsprechenden Reform wurden am 26. Oktober in Berlin von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellt, der von einem „Modell für Europa“ sprach. weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Zeitumstellung: Jeder Dritte hat gesundheitliche Beschwerden

Laut DAK-Umfrage leiden Menschen an Schlafstörungen, Gereitheit, Konzentrationsschwäche oder Depression

Zeitumstellung und Gesundheit,
Körperliche oder psychische Probleme im Zusammenhang mit der Zeitumstellung sind laut einer Umfrage der DAK-Gesundheit so stark verbreitet wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der drittgrößten deutschen Krankenkasse gaben 32 Prozent aller Befragten an, mindestens schon ein weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankengeld

Neu ab November: Krankengeldanspruch für Begleitpersonen

Sozialverband fordert Ausweitung des berechtigten Personenkreises

Elternbegleitung im Krankenhaus  ,  (c) getty Images / Drazen Zigic
Ab dem 1. November haben Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, die ihren Betreuten während eines Klinikaufenthaltes zur Seite stehen, Anspruch auf Krankengeld. Der Sozialverband VdK begrüßt diese Neuregelung, fordert aber zugleich eine Ausweitung des Anspruchs auf weitere Personengruppen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Lauterbachs Finanzpaket für Krankenkassen beschlossen

Abfederung von erwartetem 17 Milliarden Euro - Defizit

Gesundheitspolitik im Bundestag ,  (c) Getty Images / caughtinthe
Das milliardenschwere Finanzpaket zur Stabilisierung der Finanzen bei den gesetzlichen Krankenkassen wurde am 20.Oktober vom Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Abgeordneten beschlossen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes soll ein prognostiziertes Defizit vom 17 Milliarden Euro abfedern. weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11287 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien