zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Für den Test wurde wie folgt gewertet:
3 Sterne: drei spezielle Bewerbungstipps oder Bewerbungshilfen
2 Sterne: zwei spezielle Bewerbungstipps oder Bewerbungshilfen
1 Stern: ein Bewerbungstipp oder eine Bewerbungshilfe
Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis
Wer nach dem Schulabschluss eine Ausbildung beginnen möchte, startet damit in einen neuen Lebensabschnitt. Azubi sein heißt oftmals: erste Wohnung, erster Job, erstes Geld und erste eigene Krankenkasse . Einige gesetzliche Krankenkassen bieten gerade in diese sensiblen Lebensphase wichtige Hilfen zur Orientierung. Für (künftige) Azubis halten sie beispielsweise spezielle Berufsstarter-Pakete bereit oder geben Tipps oder Online-Kurse zur Ausbildungssuche und für Bewerbungen .Für den Test wurde wie folgt gewertet:
3 Sterne: drei spezielle Bewerbungstipps oder Bewerbungshilfen
2 Sterne: zwei spezielle Bewerbungstipps oder Bewerbungshilfen
1 Stern: ein Bewerbungstipp oder eine Bewerbungshilfe
Testergebnisse sortieren nach:

1. Viele AOK-Servicezentren bieten kostenlose Seminare, Trainings und Vorträge zu den Themen Bewerbung und Berufsstart für junge Erwachsene an. 2. Auf aok-on.de informiert die AOK Azubis über Bewerbung, Berufsstart, Ausbildung und Gesundheit. 3. individuelle Bewerbungsberatung für Azubis zu Hause 4. Besonderer Service für Berufsstarter (kostenlose Gutscheine für https://www.peopleatventure.de/)online Bewerbungstest, Tipps für Vorstellungsgespräche und Prüfungen, Beispiele und Vorlagen zu Bewerbungen und Lebenslauf, Bewerbungsmappen-Check, Richtig online bewerben, Informationen zum Berufsstart, Musterbewerbungen 5. Schulberatung vor Ort: JobKompass (Berufsfindung anhand persönlicher Interessen), Assessmentcenter, Online Einstellungstest, Kreativübungen

Die AOK Bayern unterstützt Auszubildende und Studierende beim Start ins Berufsleben. In den Online-Magazinen "Du packst das", "Erfolgsreicher bewerben", "Jetzt wird es persönlich" sowie im Elternratgeber "Schule und dann" finden sie zahlreiche Tipps für perfekte Bewerbung sowie Beispiele für Einstellungstests und hilfreiche Ratschläge fürs Vorstellungsgespräch. Außerdem bietet die AOK Bayern ihnen die Möglichkeit, an webbasierten Vorträgen und Kursen zu den Themen wie Bewerbung, Prüfung oder Auslandsaufenthalt teilzunehmen. Auf dem extra für diese Zielgruppe entwickelten Berufsstarterportal finden Auszubildende Informationen zu Berufsorientierung, Start ins Berufsleben sowie eine Jobbörse.
Die AOK Bayern bietet als regional stark verwurzelte Krankenkasse auch selbst ortsnah Ausbildungsplätze (inklusive duales Studium) oder Praktikumsplätze an. Mehr dazu unter dem Karriereportal der AOK (https://www.aok.de/karriere/stellenangebote/)

1. Die AOK Bremen/Bremerhaven bietet kostenlose Seminare, Trainings und Vorträge zu den Themen Bewerbung, Assessment Center und Berufsstart an.
2. Der AOK JobKompass, ein online Orientierungstest, steht zur individuellen Empfehlung von Ausbildungsberufen und Studienfächern, abgestimmt auf Stärken, Fähigkeiten und Interessen zur Verfügung. 3. AOK-Broschüre mit Tipps zur schriftlichen und online Bewerbung, Vorstellungsgespräch und Einstellungstests
4. Eine individuelle Bewerbungsberatung für Auszubildende zu Hause kann in Anspruch genommen werden.
5. Für Schulklassen bietet die AOK eine Schulberatung vor Ort an.

1. Die AOK Hessen bietet Tipps und Tricks zum Berufseinstieg sowie Unterstützung bei der Erledigung der Formalitäten
2. AOK Job-Point: Das Sprungbrett für Ausbildung, Beruf und soziales Engagement (z.B. Angebot freie Ausbildungsplätze)
3. Onlinehilfe Bewerbung 1x1, Job Kompass
4. AOK Fotokabine ( Erstellung eines Bewerbungsfotos)
5. Bewerbungstraining in Schulen

1.Kostenfreie Beratung zur Ausbildungsplatzsuche (Unterstützung bei Bewerbung und Lebenslauf, Tipps zum Einstellungstest und Assessmentcenter, Berufsorientierung mit dem AOK-JobKompass)
2. exklusive Ausbildungsplatzangebote in der Region Nordost über den AOK-Wegbereiter
3. AOK-Berufsstarter-Paket (Berufsstartermappe mit hochwertigen Informationen zum Ausbildungs- und Berufsstart)
4. Exklusiver Online-Bewerbungstest mit realistischem Testablauf und detailliertem Testergebnis
5. Internetseiten AOK On

1. AOK JobKompass – Unterstützung bei der Berufswahl, abgestimmt auf Stärken, Fähigkeiten und Interessen.
2. Die AOK NordWest bietet Hilfe + Unterstützung bei Bewerbungen, Lebenslauf, Anschreiben, Vorstellungsgesprächen, Einstellungstest, Assessmentcenter + dazugehörende Übungen
3. Orientierungstest zur individuellen Empfehlung von Ausbildungsberufen und Studienfächern, auch mit Tipps zur Bewerbung und zum Bewerbungsgespräch.
4. Azubibörse (Azubi.online.Boerse) – mit über 20.000 Ausbildungsangeboten der Partnerbetriebe.
5. Damit die Prüfung kein Problem darstellt – spezielle Seminare – Fit für die Prüfung. Kostenfreier AOK-liveonlien-Kurs – Positiver Umgang mit Stress.

Die AOK PLUS bietet:
1. Viele Tipps und Tricks zum Berufseinstieg sowie Unterstützung bei der Erledigung der Formalitäten.
2. AOK PLUS Job-Start-Börse: das Sprungbrett für Ausbildung und Beruf mit Ausbildungsangeboten
3. AOK PLUS Bewerbungsplaner: ein besonderer Service für Berufsstarter, online Bewerbungstest, Tipps für Vorstellungsgespräche und Prüfungen, Beispiele und Vorlagen zu Bewerbungen und Lebenslauf, Bewerbungsmappen-Check, Richtig online bewerben, Informationen zum Berufsstart, Musterbewerbungen
4. Schulberatung vor Ort
5. JobKompass (Berufsfindung anhand persönlicher Interessen)
6. Assessmentcenter
7. Online Einstellungstest
8. Kreativübungen
u. v. m.

1. Bewerbungstraining in Schulen
2. Individuelle Bewerbungsberatung für Azubis
3. Online-Seminar „Bewerbungstraining“
4. AOK-JobKompass: Orientierungstest zur individuellen Empfehlung von Ausbildungsberufen und Studienfächern, auch mit Tipps zur Bewerbung und zum Bewerbungsgespräch
5. Jobbörse – mit Ausbildungsangeboten der Partnerbetriebe
6. Seminar Studienorientierung für Abiturienten
7. Broschüren mit Bewerbungshilfen, Bewertungstipps und Einstellungstests

1. Auf dem Portal www.azubiextraservice.de finden Berufsstarter viele Infos und Tipps zum Thema Berufsstart. Der JobKompass hilft bei der beruflichen Orientierung und gibt zu dem Gesundheitsinfos zu verschiedenen Berufen.
2. Ein spezielles kostenfreies Online Bewerbungstraining unter dem Motto „Richtig bewerben-Stressfrei ans Ziel“ gibt zudem hilfreiche Tipps und Tricks aus erster Hand; Mitmachen ist bequem von zuhause aus über einen Online-Chat live kostenfrei möglich.
3. Des Weiteren steht mit dem Online-Seminar "My First Job - mit vielen Infos für Berufsstarter" ein neues Online Angebot zur Verfügung.Ein weiteres neues Online Modul ist das Angebot "Berufswahl und Bewerbung" das sich an Eltern von Berufsstartern richtet.
4. Zudem gibt es zahlreiche Infos die Berufsstarter wissen sollten, wie zum Beispiel zum Sozialversicherungsausweis oder zur Schulzeitbescheinigung oder aber auch den Marktplatz Ausbildung, wo Arbeitgeber der Region Infos zu Ausbildungsplätzen für suchende Berufsstarter geben.

1. Die Audi BKK gibt wertvolle Bewerbungstipps für Azubis über die WEB-Seite
2. Eine Hilfestellung zu anstehenden Vorstellungsgesprächen bietet die Audi BKK über die WEB-Seite
3. Alle wichtigen Informationen und Leistungen für Azubis sind in einer Azubi-Broschüre zusammengefasst.

1. Die BAHN-BKK bietet praxisnahe Informationen zu Ausbildungsmöglichkeiten, ausgerichtet auf gängige Berufsrichtungen
2. Internet-Links zu Lehrstellen, zum Studium, Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und Praktikum werden angeboten
3. Die Ansprechpartner beantworten alle individuellen Fragen zum Krankenversicherungsschutz bei Ferien- oder Studentenjobs, Praktika als Schüler und Student sowie einem Freiwilligen Sozialen Jahr.

1. Service für Berufsstarter (Bewerbertraining -> Stressfrei bewerben, Check-Liste zum Berufsstart)
2. Tipps für Berufsstress
3. BARMER Chat: hier können sich Azubis live in Echtzeit über das Internet mit einem BARMER Berater „unterhalten“ und beraten lassen.

1. Die BERGISCHE gibt auf der Website Tipps rund um Ausbildung und Beruf.
2. Die BERGISCHE vergibt an Interessierte ein Informationspaket u. a. mit der Broschüre "Easy Start - Tipps für Auszubildende - der perfekte Berufsstart".
3. Die Beglaubigung von Zeugniskopien beispielsweise für Bewerbungen ist für Versicherte der BERGISCHEN kostenlos.
4. Die BERGISCHE meldet dem Rentenversicherungsträger die Dauer der Schulzeit für alle, die über das 17. Lebensjahr hinaus die Schule besucht haben. Weitere Informationen zur Anrechenbarkeit eines Schulbesuchs für den späteren Rentenanspruch gibt es unter bergische-krankenkasse.de/schulzeitbescheinigung.
5. Die BERGISCHE unterstützt bei der Onlinesuche nach einer Lehrstelle, einem Studiumsplatz, Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) oder Praktikum.

1. Eigener Azubi-Bereich auf der Homepage
2. Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis
3. Vorbereitung auf das Vorstellungsgespräch per Video
4. Beratung zu sozialversicherungsrechtlichen Themen
5. Beratung zu Beiträgen für Azubis

1. Bei der BKK Akzo Nobel können angehende Berufsstarter für kommende Einstellungstests trainieren und viele Infos zu Vorstellungsgespräch & Co. einholen.
2. Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis online (https://bkk-akzo.de/gut-versichert/berufsstarter.html)
3. Info-Paket für Berufsstarter mit vielen Tipps, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.

1. Seminare für Azubis und FSJler zur beruflichen Orientierung
2. Ausbildungscoaching
3. Azubi-Workshops

1. Entsprechende Print-Medien werden vorgehalten.
2. Sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen, werden Veranstaltungen (flexibel) durchgeführt und es gibt Bewerbertipps und Training für Vorstellungsgespräche auf Berufsstartermessen.
3. Zeugniskopien werden kostenfrei beglaubigt.

1. Angebot von Veranstaltungen für Schulabgänger.
2. Teilnahme an Berufsfindungstagen in Schulen.
3. Musterbewerbungen für Azubis.
4. Unterstützung bei Sozialversicherungsangelegenheiten auch anderer Träger.
5. Kostenlose Kopien.
6. Kostenlose Beglaubigung von Zeugnissen.

1. kostenlose Bewerbungstrainings, um sich bestens vorbereitet in die Bewerbungsphase zu stürzen: Tipps und Tricks für die perfekte Bewerbungsmappe, Vorbereitung aufs Assessment-Center, Intensiv-Training fürs Vorstellungsgespräch, individuelles Feedback in Einzelgesprächen
2. kostenlose Kopien der Bewerbungsunterlagen im Rahmen der Ausbildungsplatzsuche
3. Das junge Service-Team 4YOUng gibt zusätzlich Tipps zu Fragen aus eigener Erfahrung und manövriert Azubis durch den Bürokratiedschungel. Das Team gibt ebenso Tipps zu allgemeinen Alltagsfragen aus eigener Erfahrung.

1. Beratung zu sozialversicherungsrechtlichen Themen
2. Beratung zu Beiträgen für Azubis
3. Kopie- und Beglaubigungsservice
4. Checkliste und Tippps für Azubis/Berufsstarter

1. Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis online (www.bkk-sbh.de/versicherung/berufsstarter) und im Kundenmagazin.
2. Seminare zur Vorbereitung auf das Vorstellunggespräch mit Kooperationsunternehmen (Personalleiter).
3. Info-Paket für Berufsstarter mit wertvollen Tipps, die den Einstieg ins Berufsleben erleichtern.

1. Bewerbungstraining (auch für die schriftliche Bewerbung)
2. Assessment-Center-Training
3. wichtige Tipps zum Berufsstart
4. Ausbildungsbörse

1. Kostenlose Tipps und Hilfen zur Bewerbung gibt es unter www.bkk-verbundplus.de/AzubiPro.
2. Bewerbungscoaching-Seminare
3. Kostenloser digitaler Bewerbungsassistent

1. Zukünftige Azubis erhalten die Möglichkeit auf ein kostenfreies Bewerbungstraining inklusive Vorstellungsgespräch - auch in Schulen.
2. Individuelle Beratung rund um das Thema Krankenversicherung, gern auch bei den Azubis zuhause.
3. Versicherte erhalten kostenfrei die Azubi-Unterlagen „Topfit in den Job“ mit vielen Informationen und Tipps rund um die Jobsuche, die erfolgreiche Bewerbung mit Lebenslauf sowie Vorstellungsgespräch.
4. Schulzeitbescheinigung zur Sicherung der Schulzeiten bei der Rentenversicherung.

1. Wertvolle Tipps zur Bewerbung gibt es online oder als Broschüre.
2. Bewerbungstipps bei kostenlosen Seminaren und Vorträgen.
3. Es werden Bewerbungstrainings an Schulen angeboten.

1. Top Fit in den Job (Broschüre).
2. Extra Jugendseite auf der Homepage mit entsprechenden Tipps.
3. Kopier- und Beglaubigungsservice für die Bewerbungsunterlagen.
4. Azubiseminare in unseren Partnerunternehmen.

1. Das HEK-Infomagazin „Job Start“ bietet Nützliches und Wissenswertes rund um das Thema Berufswahl (Auswahl, Bewerbung, Berufsstart).
2. Die HEK-Azubi-Börse bietet jährlich eine bundesweite Übersicht freier Ausbildungs- und Praktikumsplätze der HEK-Firmenkunden.
3. Berufsinformation durch die HEK über Teilnahme an Jobmessen

1. Auf der hkk-Homepage werden zahlreiche Bewerbungstipps gegeben.
2. Präsenz der hkk auf verschiedenen Jobmessen (z.B. Vocatium, Job4You, Online Tag der Ausbildung) und auf verschiedenen Berufsinformationstagen an Schulen.
3. Kostenlose Jobbörse für freie Ausbildungsplätze in Bremen und Umgebung, die telefonisch bei der hkk bestellt werden kann.

1. Broschüre „Berufsstart perfekt“ mit Bewerbungstipps (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben) und Bewerbungstests, etc.
2. Broschüre „Azubi Guide“ Schritt für Schritt zur erfolgreichen Ausbildung
3. "Das IKK BB Musste-wissen-Heft" mit allen Rechten und Pflichten fürs Erwachsenwerden.
3. Alle Vorteile auf der IKK-BB-Landingpage https://www.ikkbb.de/versicherung/azubis
4. Kopier- und Beglaubigungsservice (Beglaubigung von Dokumenten für IKK BB -Versicherte kostenlos)

1. Der Azubi-Podcast "Ausbildung? Machen wir."
2. Bewerben leicht gemacht mit dem Bewerbungsbaukasten der IKK classic: Mit dem Bewerbungsbaukasten auf der Website der IKK classic können Interessierte ganz einfach Schritt für Schritt eine aussagekräftige und individuelle Bewerbung mit Anschreiben und Lebenslauf erstellen
3. Die IKK classic bietet ein kostenfreies Bewerbertraining an. Das Training dauert ca. 180 Minuten und bietet praktische Tipps und Übungen zu Anschreiben, Lebenslauf und Eignungstests.
4. Pinterest - Tipps rund um den gesunden Berufsstart. Auf dem Pinterest-Kanal der IKK classic sind neben überraschenden Fakten und cleveren Tipps fürs Berufsleben beispielsweise auch DIY-Hacks und leckere Rezepte zu finden. www.pinterest.de/ikkclassic
5. Online-Magazin: Stories und Tipps zum Berufsstart. Die Rubrik für Berufseinsteiger im Online-Magazin Gesund. Machen bietet spannenden Artikel und smarten Tipps zum Berufseinstieg. https://www.ikk-classic.de/gesund-machen/berufseinsteiger-tipps

1. Bewerbungstipps und-hilfen sowie Vorlagen und Tests gibt es über das Jugendportal www.spleens4you.de
2. Azubibörse mit online Stellenangeboten auf spleensyyou.de
3. jährlich 6 Wochen in kooperation mit Radiosendern die "Mission: Ausbildung"
3. Broschüre „Berufsstart perfekt“ mit Bewerbungstipps (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben) und Bewerbungstests sowie "Leistung ohne Ende"
4. 4x im Jahr spleens-newsletter als gedrucktes Heft
5. monatlicher eMail-newsletter zu verschiedensten Ausbildungsberufen und aktuellen Trends für Jugendliche

1. IKK Bewerbertraining und Bewerbertipps,
2. IKK Lehrstellenbörse
3. IKK-Schul- und Studentenberater als persönlicher Bewerbercoach

1. Broschüre "Bist du fit für den Berufsstart?" https://www.kkh.de/content/dam/KKH/PDFs/Allgemein/Berufsstarter.pdf
Hier gibt es Tipps zu Jobsuche, Bewerbung, Berufsstart und Sozialversicherung
2. Checkliste, was zum Berufsstart alles zu beachten ist https://www.kkh.de/versicherte/kkh-erleben/ihre-mehrwerte/auszubildende/checkliste-zum-ausbildungsstart
3. Individuelle Beratung zur Krankenversicherung als Azubi ist möglich
4. Bestätigung von Schulausbildungszeiten

1. Das Berufsstartermagazin onjob informiert zielgruppengerecht über z. B. Entscheidungsfindung, Prüfungsstress und die Wirkung von Körpersprache in Vorstellungsgesprächen.
2. In den Schulen bietet die mhplus Bewerbertraining, Bewerberknigge, Mustermappen für Bewerbungen an.
3. Die mhplus bietet einen Bewerbertag im Unternehmen an, bei dem auch „Probebewerbungsgespräche“ geführt werden können.
4. Die mhpus unterstützt Maßnahmen an Schulen, wie Bewegungsplanspiele ( da durchläuft ein Schüler von der ersten Bewerbung sozusagen spielerisch ein Leben bis hin zur Rente).
5. Die mhplus besucht Ausbildungsmessen, auf denen sie sich als Ausbildungsbetrieb vorstellt und berät in Sachen "Wie bewerbe ich mich richtig?“.

1. Online-Portal für Berufsstarter: novitas-bkk.de/berufsstarter/
2. Fotografieren von Passbildern, Beglaubigung von Zeugnissen
3. Jobmessen
4. Vorträge und Jobbörsen in Schulen
5. Bewerbungstrainings an Schulen

1. Informationen zum Berufseinstieg (Tipps und Tricks für Berufsstarter) von der Homepage der R+V BKK abrufbar
2. Checkliste für die Ausbildung über die Homepage, sowie über die Broschüre Weitblick. Für den Berufsstart.
3. Kostenfreies Online Seminare zur Prüfungsunterstützung, Stressbewältigung vor einer Prüfung und Prüfungsangstprävention.
4. Kostenfreier Kopier- und Beglaubigungsservice
5. Azubiseminare und Workshops in Partnerunternehmen

1. Tipps für Anschreiben, Lebenslauf und Vorstellungsgespräch
2. Sicherung der Schulzeiten bei der Rentenversicherung (Schulzeitbescheinigung)
3. Checkliste, was zum Berufsstart alles zu beachten ist

1. Bewerbungstipps in Kooperation mit Hesse/Schrader
2. Jobmessen, Vorträge in Schulen, Bewerbungschecks u.a. in Kooperation mit AUBI-plus.de
3. Bewerbungstrainings, Bewerbungsberatung
4. Azubi-Broschüren zum erfolgreichen Start in Ausbildung und Job

1. Tipps für die Bewerbung und für das Vorstellungsgespräch sowie die Online-Broschüre "Ihr Weg zum ersten Job.
2. Bewerbungswissen für Berufsstarter" gibt es auf der Website.
3. Die Beglaubigung von Zeugniskopien ist für VIACTIV-Kunden kostenlos.

1. Infomaterial zum Download: Unterstützung bei Bewerbungen und Einstellungstest
2. Kostenloser Jobagenten, der bei Eingabe eines Profils nach passenden Jobs sucht (online).
3. Kostenloses Bewerbungstrainings in Schulen.
4. Bewerbungsmappen- umfassende Unterlagen mit Tipps für eine erfolgreiche Bewerbung, Einstellungstest und Vorstellungsgespräch.

1. kostenfreier persönlicher Bewerbungscheck mit Tipps zu Lehrstellensuche, Bewerbungsunterlagen, Einstellungstests, Assessmentcenter, Vorstellungsgespräch etc.
2. Auf aok-on.de gibt es praktische Tipps für die Bewerbung, Berufsstart, Ausbildung und Gesundheit. 3. Vorort Präsens bei Berufsmessen zu Findung geeigneter Ausbildungsstätten.

1. USB-Stick mit aktuellen Tipps zum Berufsstart (in allen Servicestellen kostenlos erhältlich)
2. Landing-Page https://www.bkk-firmus.de/beratung-und-service/tipps-fuer-berufsstarter.html mit aktuellen Tipps für Berufsstarter.

1. Berufsstarterinfos auf der Website https://www.bkk-public.de/versicherung/
2. Bewerbungs- Broschüren

1. Die BKK Technoform unterstützt bei der Erstellung von Bewerbungen.
2. Azubis können beglaubigte Kopien (z.B. von Zeugnissen) anfertigen kostenlos lassen.

1. Bewerbermappe (Informationen zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest) - kostenfrei abrufbar als Download oder per Post
2. IHK-zugelassene Ausbildungsnachweishefte – kostenfrei abrufbar als Download oder per Post

1. Die DAK-Gesundheit unterstützt junge Menschen mit dem "Ausbildungsnavi" bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz.
2. Die DAK-Gesundheit bietet mit dem "Startklar - Azubi-Notizheft" ein spezielle Broschüre zum Ausbildungsstart (Checkliste Berufsstart, Knobelaufgaben, Pausen-Entspannung, Kalender und Notizseiten).

1. Die IK macht ihre jungen Versicherten fit für Schule, Jobsuche und Ausbildung und gibt zudem Tipps&Tricks für das Bewerbungsschreiben sowie dem Vorstellungsgespräch.
2. Die IK versendet auf Wunsch kostenfrei Azubi Unterlagen wie Berufsstart Perfekt, Leistungen ohne Ende.
3. Die IK bietet mit Digimove.Me ihren versicherten Azubis eine digitale Gesundheitsföferung mit einem attraktiven Bonus sowie leckeren Rezepten und Bewegungsübungen für den Alttag. Mehr dazu unter https://www.die-ik.de/leistungen-a-bis-z/apps-und-online/digimoveme-fuer-azubis

1. Regional werden Bewerbertrainings angeboten.
2. Auf der Internetseite der KNAPPSCHAFT gibt es speziell für Azubis eine eigene Rubrik mit wertvollen Informationen rund um die Themen Ausbildung, Kranken- und Pflegeversicherung.

1. Berufsstarterinfos auf der Website
2. Bewerbungs- Broschüren

1. Die vivida bkk bietet Azubis Bewerbungstipps und -hilfen über eine spezielle Mappe mit Broschüren und Flyern.
2. Es gibt Business Knigge-Schulungen: Hierbei handelt es sich um ein Seminar zur Unterstützung für den Einstieg ins Arbeitsleben oder Kommunikations- und Teamfähigkeitstrainings.

Viele AOK-Servicezentren bieten kostenlose Seminare, Trainings und Vorträge zu den Themen Bewerbung und Berufsstart für junge Erwachsene an.

Praktischen Hilfen, kostenfreie umfangreiche Broschüre mit gängigen Einstellungstestfragen zum üben (auch online) sowie weitere Bewerbungstipps.
Unterstützung bei der Ausbildungsplatzsuche.

Kostenfreier Kopier- und Beglaubigungsservice

1. Spezielle Informationen und Tipps werden über Infomaterialien "Top Fit im Job" und die Homepage der BKK Herkules geboten
2. Beratung zu sozialversicherungsrechtlichen Themen und Beratung zu Beiträgen für Azubis
3. Kostenloser Beglaubigungsservice von Bewerbungsunterlagen und Zeugnissen
4. Spezielle Azubiseminare/ Stressbewältigung zur Verringerung bei Bewerbungsstress

Infoblatt: Unsere Tipps für Ihren Berufsstart, Infobroschüre zur Sozialversicherung, Broschüre mit Bewerbungstipps, Präsenz der bkk melitta hmr auf verschiedenen Jobmessen (z.B. Go@Future, Ausbildungsplatzbörse, Berufsinformationsmessen ) und auf verschiedenen Berufsinformationstagen an Schulen.

Checklisten für weiterführendes Studium und Bewerbungen werden zur Verfügung gestellt.

Hier gibt es Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis: https://www.bkk-scheufelen.de/service-portal/berufsstarter-service/

Bewerbungstipps und Bewerbungshilfen für Azubis gibt es über Broschüren

Die Broschüre "Topfit in den Job" bietet Berufsstartern viele wertvolle Hinweise und Tipps.

Information zum Berufseinstieg, Bewerbungstipps und Erfahrungsberichte für Azubis sind über die Homepage der Debeka BKK aufrufbar: https://www.debeka-bkk.de/karriere/ausbildung/

Unter www.heimat-krankenkasse.de/ausbildung finden Azubis Orientierungshilfen und Erfahrungsberichte.

Stresscoach und -Kurse zur Verringerung von Bewerbungsstress

Ein Bewerbungsbuch wird im Rahmen eines Mailings für Bestandskunden zur Verfügung gestellt.

Kopie- und Beglaubigungsservice








