Interview mit Christine Aschenberg-Dugnus - Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion für Gesundheitspolitik Christine Aschenberg-Dugnus ist parlamentarische Geschäfsführerin der Liberalen im Bundestag. Als Gesundheitsexpertin beantwortet Sie für unser WAHL-Spezial beantwortet sie Fragen zu Problemen wie Beitragssatibilität, Medikamentenversorgung, Pflegefinanzierung oder zur Zukunft der PKV. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.02.2025 in Kategorie: Interviews
Interview mit Kathrin Vogler, gesundheitspolitische Sprecherin für DIE LINKE im BundestagKathrin Vogler ist Obfrau im Gesundheitsausschuss und Sprecherin für Gesundheitspolitik der Gruppe Die Linke im Bundestag. Im WAHL Spezial liefert sie Antworten ihrer Partei auf Kernfragen wie Lastenverteilung, Arzneimittelknappheit, Pflegereform oder Internationale Zusammenarbeit. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.02.2025 in Kategorie: Interviews
WAHL Spezial: Interview mit Tino Sorge - Sprecher für Gesundheitspolitik der CDU/CSU Bundestagsfraktion Tino Sorge ist Rechtsanwalt und vertritt seinen ostdeutschen Wahlkreis seit 2013 im Bundestag. in unserem WAHL-Spezial beantwortet er als gesundheitspolitischer Sprecher der Unionsfraktion sieben Kernfragen. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.02.2025 in Kategorie: Interviews
Jan-Peter Warnke, Sprecher für Gesundheitspolitik beim BSW im InterviewDer Neurochirurg Jan-Peter Warnke arbeitete als Chefarzt und lehrte als Honorarprofessor für Gesundheitsmanagement, bevor er für das BSW ins Europäische Parlament einzog. In unserem WAHL-Spezial antwortete er als gesundheitspolitischer Sprecher für das Bündnis Sarah Wagenknecht. weiterlesen...veröffentlicht am: 11.02.2025 in Kategorie: Interviews
Interview mit Martin Sichert - Sprecher für Gesundheitspolitik der AfD im BundestagWelche Pläne hat die AfD für die GKV, die PKV, den Pflegesektor oder die Medikamentenversorgung? Martin Sichert beantwortete als gesundheitspolitischer Sprecher seiner Fraktion sieben Fragen zu dringenden Brennpunkthemen. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.02.2025 in Kategorie: Interviews
Interview mit Janosch Dahmen - gesundheitspolitischer Sprecher der grünen Bundestagsfraktion Janosch Dahmen war klinischer Unfallchirurg und ärztlicher Leiter eines Rettungsdienstes, bevor er für die GRÜNEN in den Bundestag einzog. Im Interview erklärt er die Lösungsansätze seiner Partei für die Struktur- und Finanzierungsprobleme im deutschen Gesundheitswesen. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.02.2025 in Kategorie: Interviews
Interview mit Heike Baehrens, Sprecherin der AG Gesundheit in der SPD-BundestagsfraktionHeike Baehrens ist gesundheitspolitische Sprecherin ihrer Fraktion im deutschen Bundestag. In unserem WAHL-Spezial erklärt die Sozialdemokratin, wie ihre Partei in der kommenden Legislaturperiode die drängendsten Probleme im Gesundheitsbereich angehen will. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.02.2025 in Kategorie: Interviews
Interview mit Anja Böhm, Psychologin bei der AOK Sachsen-AnhaltNach dem Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg fragen sich viele Eltern, wie sie mit ihren Kindern am besten über solche Ereignisse sprechen können. Diplom-Psychologin Anja Böhm von der AOK Sachsen-Anhalt gibt Tipps im kurzen Interview. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.12.2024 in Kategorie: Interviews
Interview mit Dr. Bernd Hontschik - Chirurg, Autor und HerausgeberDer Chirurg und Sachbuchautor Dr. Bernd Hontschik gehört zu den renommiertesten Kritikern der elektronischen Patientenakte. Im Interview erklärt der engagierte Publizist seine Gründe und verrät, warum er seinen Patienten und allen Versicherten zum Widerpruch rät. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.12.2024 in Kategorie: Interviews
Interview mit Gerald Gaß - Vorstandsvorsitzender der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG)Deutschlands Krankenhäuser stehen vor großen Veränderungen. Durch die große Reform der Ampel-Regierung werden sie sich entweder stärker spezialisieren, erweitern oder schlimmstenfalls auch schließen müssen. Doch wer entscheidet, welches Krankenhaus bleibt? DKG-Vorstandsche weiterlesen...veröffentlicht am: 30.10.2023 in Kategorie: Interviews
Demokratische Mitbestimmung als einfaches Kassenmitglied Dr. Dieter Noack ist Rentner aus Frankfurt/Oder und kandidiert bei den diesjährigen Sozialwahlen für den Verwaltungsrat als Mitgliederparlament der Techniker Krankenkasse. Im Gespräch mit Krankenkasseninfo erklärt er, warum es wichtig ist, das demokratische Mitbestimmungsrecht in der Sozialversicherung wahrzunehmen. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.04.2023 in Kategorie: Interviews
Hildegard Pütz ist Geschäftsführender Vorstand des Berufsverbands für Anthroposophische Kunsttherapie (BVAKT). Im Gespräch mit krankenkasseninfo erklärt sie die besonderen Ansätze dieser Therapieform, wo sie angeboten und warum sie von den gesetz weiterlesen...veröffentlicht am: 15.03.2023 in Kategorie: Interviews
Dr. Inés Brock-Harder ist Vorsitzende des Bundesverbandes für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie (bkj) und Mitglied der Interministeriellen Arbeitsgruppe ( weiterlesen...veröffentlicht am: 03.03.2023 in Kategorie: Interviews
Interview mit Prof. Dr. Stephan Schmitz - Facharzt für Radiologie und Mitglied der Radiologie Initiative BayernKünstliche Intelligenz wird in den kommenden Jahren in der Medizin eine immer größere Rolle spielen. heute schon führend dabei ist die Radiologie, wo KI die Ärzte bei der Auswertung von CT und anderen bildgebenden Verfahren unterstützt. Ob KI die ärztliche Expertise ganz ersetzen kann und wer eigentlich für Fehler der KI h weiterlesen...veröffentlicht am: 01.02.2023 in Kategorie: Interviews
Interview mit Sebastian Baumann, Vorstandsbeauftragter Psychotherapie bei der Systemischen Gesellschaft e. V.Seit Juli 2020 übernehmen die Krankenkassen bei Erwachsenen psychotherapeutische Behandlungen mit Systemischer Therapie. Sabastian Baumann (Systemische Gesellschaft e.V.) spricht im Interview über Methoden, Setting und den Zugang zu diesem Therapieverfahren für ge weiterlesen...veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Interviews
Interview mit Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale Versicherte werden beim Zusatzbeitrag ab 2019 entlastet, denn die Arbeitgeber müssen nun die Hälfte davon übernehmen. Die Unternehmen können viel Geld einsparen, wenn sie die Beschäftigten in günstigere Krankenkassen drängen. Erste Fälle sind berei weiterlesen...veröffentlicht am: 20.09.2021 in Kategorie: Interviews
Digitaliserung, Corona und neue gesetzliche Regelungen sorgen für VeränderungenNahezu jeder vierte Versicherte der IKK gesund plus nimmt am Bonusprogramm der bundesweit geöffneten Krankenkasse teil - einsame Spitze. Pressesprecher Gunnar Mollenhauer erläutert im Interview die möglichen Erfolgsfaktoren des Programms und erklä weiterlesen...veröffentlicht am: 19.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Bundesvereinigung FREIE WÄHLER tritt vor allem für mehr kommunale Selbstverwaltung und ein 'Europa der Bürger' ein. Kerstin Haimerl-Kunzebeantwortet als Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Frauen unsere Fragen zu den gesundheitspolitischen Positionen der Partei. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.09.2021 in Kategorie: Interviews
Interview mit Dr. Michaela Geiger - 1. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)Wer als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung homöopathische Behandlungen wünscht, kann diese in Deutschland bei circa 6000 spezialisierten Ärzten in Anspruch nehmen und bei der Mehrheit der Kassen über die Chipkarte abrechnen. Doch der politische Druck auf diesen Zweig alternativer Behandlungsmethoden wächst, trotz a weiterlesen...veröffentlicht am: 11.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie noch junge Partei Volt ist Teil einer europäischen Bürgerbewegung und in vielen EU-Staaten als Partei registriert und aktiv. Der bayrische Spitzenkandidat Hans-Günter Brünker erklärt im Interview die Reformideen seiner Partei für das deutsche Gesundheitssystem.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Grauen Panther setzen sich in der Nachfolge der ursprünglich aus dem Seniorenschutzbund hervorgegangenen Partei gleichen Namens für eine generationenübergreifende soziale Politik ein. Georg Schulte, sozialpolitischer Sprecher der GRAUEN, erläutert die Positionen seiner Partei u.a. zum Klinikabbau, Medikamentenversorgung, Z weiterlesen...veröffentlicht am: 06.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Piratenpartei versteht sich als bürgernahe Partei der Informationsgesellschaft und vertritt Forderungen wie politische Transparenz, direkte Demokratie, Datenschutz und ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Die Altenpflegerin Sandra weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2021 in Kategorie: Interviews
Psychologe Michael Falkenstein gibt Tipps für die psychische Balance während des sozialen AusnahmezustandsIn Deutschland gelten strikte Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Der Alltag steht Kopf. Die eigenen vier Wände sind längst dauerhafter Rückzugsort. Was löst diese ungewollte Enge in uns aus? Und wie können wir ihr begegnen? Antworten gibt Psychologie-Experte Michael Falkenstein von der KKH Kaufmän weiterlesen...veröffentlicht am: 24.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und Fraktionen Die Gesundheitspolitik steht vor komplexen Herausforderungen. Mit welchen Reformplänen will die FDP gesetzlich und privat Versicherte vor steigenden Beiträgen bewahren? Und wie halten es die Liberalen mit dem Datenschutz in der Digitalisierungswelle oder der Impfpflicht? Diese und weitere Fragen beantwortet Christine Aschenberg weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenEin Jahr nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag stellte die AfD auch eine gesundheitspolitische Agenda vor, die bis heute im Grundsatzprogramm der Partei fehlt. Detlev Spangenberg beantwortet als Obmann im Gesundheitsausschuss unsere Fragen im Wahlspezial Gesundheitspolitik.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprecherinnen und -sprechern der Parteien und FraktionenDie Gesundheitspolitik im Wahljahr 2021 wird durch die Corona-Krise geprägt. Nicht nur das Thema Impfflicht ist essenziell, auch die Fragen der verfügbaren Klinikbetten, des Datenschutzes in der Digitalisierung oder der Schutz der gesetzlich oder privat Versicherten vor finanzieller Überforderung durch steigende Beiträge. Mich weiterlesen...veröffentlicht am: 05.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprecherinnen und -sprechern der Parteien und FraktionenDie Partei DIE LINKE tritt regelmäßig mit Grundsatzkritik am gegenwärtigen Gesundheitssystem hervor. Mit welchen konkreten Forderungen und Lösungsvorschlägen die Partei sich zur Wahl stellt, erklärt ihr Gesundheitsexperte MdB Achim Kessler.
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und Fraktionen PKV ja oder nein, Impfpflicht oder Impffempfehlung in der Corona-Pandemie, Krankenhausreform und Digitalisierung. Maria Klein-Schmeink, die dienstälteste gesundheitspolitische Fraktionssprecherin im Bundestag, beantwortet unsere Fragen und erläutert die Lösungsvorschläge ihrer Partei.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenSabine Dittmar ist Ärztin und gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Bundestag. Zum Abschluss unseres WAHL-SPEZIAL beantwortet die Sozialdemokratin sieben Fragen zur Gesundheitspolitik ihrer Partei, die seit zwei Legislaturperioden Jahren mitregiert und laut Umfragewerten höchstwahrscheinlich auch nach 2021 an der weiterlesen...veröffentlicht am: 23.07.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Ökologisch-Demokratische Partei hat ihre Schwerpunkte in der Umwelt- und Familienpolitik. Der ÖDP-Krankenversicherungsexperte Dr. Manfred Link nimmt im Interview Bezug auf die derzeitigen Brennpunkte der Gesundheitspolitik, darunter die Impfflicht oder die Einführung einer Bürgerversicherung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.07.2021 in Kategorie: Interviews
Der neue Freibetrag entlastet Betriebsrentner bei ihren Sozialabgaben. An der Kritik der LINKEN ändert das kaum etwas, denn es hapert schon bei der technischen Umsetzung.Matthias W. Birkwald, ist parlamentarischer Geschäftsführer der LINKEN im Bundestag. Als Experte für Rentenpolitik trug er jahrelang die Forderungen seiner Fraktion nach dem Ende der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten und Direktversicherungen vor. Die von der Bundesregierung nun beschlossene Einführung eines Freibetrags si weiterlesen...veröffentlicht am: 27.02.2020 in Kategorie: Interviews
Vorstand Ralf Dralle zum Verzicht auf den Zusatzbeitrag in 2020 und das Plus an GesundheitsleistungenDie mehr als 790.000 AOK-Versicherten in Sachsen-Anhalt können sich freuen. Ihre Krankenkasse ist bundesweit die einzige, die 2020 komplett ohne Zusatzbeitrag auskommt. Obendrein kann jeder Einzelne von ihnen ein Mehrleistungsbudget von 600 Euro in Form e weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2019 in Kategorie: Interviews
Andreas Schöfbeck initiierte als Vorstand der ProVita BKK erfolgreich eine gelebte Nachhaltigkeits-Agenda Die BKK ProVita setzt sich konsequent für die Erhaltung von Natur und Umwelt ein. So ist sie die einzige gesetzliche Kasse mit einer Gemeinwohl-Bilanz, ethischem Geldanlagekodex und nachgewiesener Klimaneutralität. Für Ihr Engagement im Bereich des Tierschutzes und der pflanzlichen Ernährung erhielt die bundesweit geöffnete B weiterlesen...veröffentlicht am: 02.08.2019 in Kategorie: Interviews
Vorstand Peter Raab zum eAU-Pilotmodell der BKK LindeWer einen Krankenschein auf Papier erhält, schickt diesen persönlich zum Arbeitgeber und zur Krankenkasse. Die elektronische AU-Bescheinigung (eAU) soll dagegen automatisch v weiterlesen...veröffentlicht am: 18.06.2019 in Kategorie: Interviews
Interview mit Oliver Reken, Vorstand City BKK / BKK HeilberufeSteht das Rentenalter vor der Tür, müssen Versicherungszeiten nachgewiesen werden. Dabei kann das Problem auftauchen, dass die Krankenkasse gar nicht mehr existiert, weil sie fusionert ist oder geschlossen wurde. Oliver Reken, Vorstand zweier ehemaliger gesetzlicher Kassen in weiterlesen...veröffentlicht am: 03.06.2019 in Kategorie: Interviews
Torsten Kafka, Vorstand der HEK, über den neuen mobilen DatenserviceDie Hanseatische Ersatzkasse (HEK) gehört zu den vier Siegern in unserem aktuellen bundesweiten Krankenkassentest. HEK-Vorstand Torsten Kafka beantwortet im Interview Fragen zu den besonde weiterlesen...veröffentlicht am: 03.05.2019 in Kategorie: Interviews
Achim Kessler (DIE LINKE) fordert ein Umdenken bei der milliardenschweren Kassenleistung Kieferorthopädie Jedes zweite Kind erhält in Deutschland eine Zahnspange. Die Kosten dafür bekommen die Eltern nur dann erstattet, wenn diese konsequent und über Jahre getragen wird. Nachdem eine Studie nun die Zweifel am medizinischen Nutzen bestätigt hat, wächst die Kritik an diesem Milliardengeschäft. Achim Kessler, Sprecher für Gesundhe weiterlesen...veröffentlicht am: 17.01.2019 in Kategorie: Interviews
Mit einer Petition protestieren die Verbände der Psychotherapeuten gegen das neue Termin- und Servicegesetz der GroKo Das geplante Termin- und Servicegesetz von Gesundheitsminister Spahn (CDU) enthält Passagen über künftig vorgeschriebene 'Voruntersuchungen' bei Menschen die eine Psychotherapie benötigen. Mit einer Petition an den Bundestag meldeten die Verbände der Psychotherapeuten dagegen Protest an. Sabine Schäfer, stellvertretende Vorsi weiterlesen...veröffentlicht am: 12.12.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen HebammenverbandesSeit Jahren machen die Hebammen lautstark auf die dramatische Verschlechterung ihrer beruflichen Situation und die dadurch bedrohte Geburtshilfe-Versorgung aufmerksam. Die Politik reagiert nur schleppend. Nach dem Vorbild des Pflegestärkungsgesetzes fordern die Hebammen nun auch ein Gesetz für die Geburtshilfe.
weiterlesen...veröffentlicht am: 27.11.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit dem Präventionsmediziner Prof. Martin HalleTischtennisraum statt Raucherspace, Zeiten für Spaziergänge oder ein 10 Minuten Mini-Workout am Bürotisch: Prof. Martin Halle, ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin an der TU München, wirbt für mehr Bewegung in der Arbeitswelt. Mit seinen Vorschlägen richtet er sich an Arbeitgeber, Beschäftigte weiterlesen...veröffentlicht am: 22.11.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Dietmar Hruschka, stellvertretender Bundesvorsitzender Direktversicherungsgeschädigte e.V. (DVG)Millionen von Rentnern fühlen sich von der Politik geprellt, weil sie auf ihre privat finanzierten zusätzlichen Altersbezüge mehrfach Sozialbeiträge an die Krankenkasse und Pflegeversicherung abführen müssen. Warum die teilweise Rücknahme durch das Versichertenentlastungsgesetz nur ein Anfang sein kann, um die Beitragsgerec weiterlesen...veröffentlicht am: 29.10.2018 in Kategorie: Interviews
Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) fordert weitere Entlastungen bei den SV-Beiträgen auf Betriebsrenten und VersorgungsbezügeDurch das neue Versichertenentlastungsgesetz werden bestimmte Betriebsrenten und Versorgungsbezüge von der Beitragspflicht für die gesetzliche Krankenversicherung befreit. Das war längst überfällig, sagt Matthias W. Birkwald, der als rentenpolitischer Sprecher der Linksfraktion sich seit Jahren für dieses Thema stark macht. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.10.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Jana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKKLängst bilden Krankenkassen nicht mehr nur für den klassischen Branchenberuf Sozialversicherungsfachangestellte(r) aus. Bei der mhplus BKK reicht das Ausbildungsspektrum über kaufmännische und IT-Berufe bis hin zum Dualen Studium mit Internationalem Bachelo weiterlesen...veröffentlicht am: 19.10.2018 in Kategorie: Interviews
SBK-Chef Unterhuber über die falschen Versprechen einer 100%-igen Datenhoheit Die Sicherheitspanne bei einer AOK-App oder die Kritik an der Patientenakte 'vivy' haben gezeigt: Die Sorge der Datenschützer im derzeitigen Digitalisierungsschub ist mehr als berechtigt. Auch der SBK-Vorstandschef Dr. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.10.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Dr. Bernhard Scheffold vom Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V.Immer wieder betonen Politik, Krankenkassen und IT-Unternehmen, dass Datenschutz und Datenhoheit der Versicherten an erster Stelle stehen, wenn im Gesundheitswesen alle medizinischen Daten miteinander vernetzt werden. Dr. Bernhard Scheffold vom Verein Patientenrechte-Datenschutz e.V. hält das für eine Illusion. Im Interview spri weiterlesen...veröffentlicht am: 04.09.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden des BKK-Dachverbandes Bevor die Krankenkassen ihre Finanzrücklagen per Gesetz abbauen müssen, wird der Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) reformiert werden. Der versprochene Umbau geht Franz Knieps aber nicht weit genug. Der Vorstandsvorsitzende des BKK-Dachverbandes plädiert für ein gänzliches Umdenken.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.08.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Volker Brünger von 'Therapeuten am Limit'Einen Termin beim Physiotherapeuten oder Logopäden zu bekommen, wird wegen des Fachkräftemangels immer schwieriger. Zu hart sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu gering der Verdienst. Viele ausgebildete Therapeuten wechseln den Job und Praxen stehen vor dem Aus. Mit einer bundesweiten Protestaktion mobilisieren jetzt d weiterlesen...veröffentlicht am: 22.08.2018 in Kategorie: Interviews
Startup-Gründer Christian Rebernik im InterviewDie digitale Vernetzung zwischen Arzt, Patient, Labor, Klinik und Krankenkasse steht in den Startlöchern und wird das Gesundheitswesen verändern. IT-Gründer Christian Rebernik hat mit Vivy eine neue digitale Plattform dafür geschaffen, unterstützt unter anderem von DAK, Bahn BKK und IKK Classic. Im Gespräch mit krankenkassen weiterlesen...veröffentlicht am: 13.07.2018 in Kategorie: Interviews
Interview mit Dr. Wolfgang Matz, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen KrankenkasseIm Oktober 2017 übernahm Dr. Wolfgang Matz als Nachfolger von Ingo Kailuweit die Führungsspitze der KKH. Der promovierte Theologe tritt für mehr Gerechtigkeit und weitere Reformen im Gesundheitswesen ein.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.07.2018 in Kategorie: Interviews
Antworten der Entwickler von IBM und Techniker Krankenkasse Die mobile Verfügbarkeit von Patientenbefunden und medizinischen Daten ist nur noch eine Frage der Zeit. Sowohl die TK als auch die AOK entwickeln gemeinsam mit IT-Firmen bereits eine elektronische Gesundheitsakte (eGA). Volker Mielke beantwortet als verantwortlicher Projektleiter bei IBM Deutschland Fragen zur Sicherheit und Nu weiterlesen...veröffentlicht am: 28.04.2018 in Kategorie: Interviews