zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Je nach Art und Umfang dieser Zuschüsse wurden für den Test 1-3 Sterne vergeben.
3 Sterne = Ein oder zwei fremde Kurse werden insgesamt mit mehr als 200 EUR Zuschuss pro Jahr bezahlt
2 Sterne = Für fremde Kurse werden über 100 EUR - 200 EUR Zuschuss pro Jahr bezahlt oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern = Kostenübernahme erfolgt für fremde Kurse bis 100 EUR pro Jahr oder im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
Präventionskurse von Fremdanbietern
Die Krankenkassen übernehmen im Rahmen der Prävention die Kursgebühren bis zu einer bestimmten Höhe pro Jahr vollständig oder anteilig.Je nach Art und Umfang dieser Zuschüsse wurden für den Test 1-3 Sterne vergeben.
3 Sterne = Ein oder zwei fremde Kurse werden insgesamt mit mehr als 200 EUR Zuschuss pro Jahr bezahlt
2 Sterne = Für fremde Kurse werden über 100 EUR - 200 EUR Zuschuss pro Jahr bezahlt oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern = Kostenübernahme erfolgt für fremde Kurse bis 100 EUR pro Jahr oder im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
Testergebnisse sortieren nach:

Versicherte können aus qualitätsgeprüften Gesundheitskursen wählen: die AOK Bremen/Bremerhaven erstattet nach Vorlage einer personifizierten Teilnahmebescheinigung zweimal pro Kalenderjahr 80% der Kosten bis zu einer Höhe von maximal 110 EUR pro Kurs.

Gerne beteiligt sich die AOK NordWest auch an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Die AOK erstattet pro Jahr für zwei Kurse 80 % der Kosten – maximal 250€ pro Kurs.

Versicherte können an bis zu 2 Gesundheitskursen pro Kalenderjahr kostenlos teilnehmen. Sowohl die Kurssuche, als auch die Kursbuchung- und verwaltung kann über die Gesundheitsplattform "yuble.de" der AOK PLUS kostenfreie durchgeführt werden. Außerdem können Leistungserbringer auf dieser Gesundheitsplattform ihre Angebote individuell einstellen, Kurse verwalten und mit den Kunden kommunizieren.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 400 Euro pro Kalenderjahr.

Bei regelmäßiger Teilnahme an Gesundheitskursen wird ein Großteil der Kosten erstattet. Kurse aus der Kursdatenbank bezuschusst die Krankenkasse zu 80 %, mit max. 150 EUR je Kurs. Die BAHN-BKK bezuschusst pro Jahr zwei anerkannte Kurse, das bedeutet man kann einen maximalen Zuschuss von 300 Euro für Gesundheitskurse pro Jahr erhalten.

Die BERGISCHE beteiligt sich mit bis zu 560 € jährlich für die Teilnahme an zertifizierten Sport- und Gesundheitskursen aus den Handlungsfeldern Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung oder Suchtprävention (2 Kurse pro Jahr bis zu 280 €).
Digitale Gesundheitsangebote (DiGA) werden von der BERGISCHEN übernommen.
Online-Kurs der 7Mind-App wird von der BERGISCHEN kostenfrei angeboten.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird, sofern sie den Qualitätskriterien genügen, ein Zuschuss von maximal 120 Euro je Maßnahme gezahlt. Die Leistung ist auf maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr begrenzt.

Die BKK fördert gesundheitsbewusstes Verhalten mit einem Zuschuss von 90% der Kursgebühr, maximal aber bis zu 300 EUR pro Kalenderjahr für 2 Kurse.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird, sofern sie den im „Leitfaden Prävention“ aufgeführten Qualitätskriterien genügen, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 100% der entstandenen Kosten, maximal bis zu 200,00 EUR je Maßnahme gewährt. Je Kalenderjahr können zwei Maßnahmen erstattet werden, insgesamt also bis zu 400,00 Euro.

Die BKK firmus erstattet ihren Kunden 90 % der Kosten an Gesundheitskursen (max. 2 Kurse pro Jahr mit max. 103 EUR/Kurs).

Bei der BKK Herkules werden für Präventionskurse bei Fremdanbietern 95 %, max. 100 Euro pro Kurs bezahlt. Eine Begrenzung auf 2 Kurse pro Jahr gibt es hier nicht.

Pro Kalenderjahr stehen für bis zu zwei Kurse bis zu 150 Euro je Kurs zur Verfügung.

Für Leistungen von Fremdanbietern erhält der Versicherte von der BKK Pfalz einen Zuschuss in Höhe von 90% der entstandenen Kosten, maximal aber 150 EUR je Maßnahme. Der Zuschuss wird zu maximal 2 Kursen im Kalenderjahr gezahlt.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein Finanzierungszuschuss in Höhe von 80% der entstandenen Kosten, maximal aber 1/15 der monatlichen Bezugsgröße, aufgerundet auf volle Euro je Kalenderjahr, gewährt. 2022 sind dies 220 EUR. Die BKK ProVita darf maximal zwei Maßnahmen pro Versichertem je Kalenderjahr fördern.

Präventionskurse werden in Höhe von 85 % der Kursgebühren bei Erwachsenen bzw. 100 % bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu einem Höchstbetrag von 155 EUR im Kalenderjahr bezahlt. Die Förderung durch die BKK ist auf max. zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.

Die BKK SBH beteiligt sich an qualitätsgesicherten Präventionskursen verschiedenster Anbieter rund um die Gesundheit. Sie erstattet 85 % der Kurskosten für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr, insgesamt bis zu 250 EUR pro Jahr.

Bis 310 EUR Zuschuss jährlich(85% der Kosten - max. 155 EUR pro Maßnahme) werden für 2 Kurse jährlich übernommen.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 80% der entstandenen Kosten, max. aber 400,00 EUR je Kalenderjahr gewährt.

Für 2 Kurse pro Kalenderjahr - auch zum gleichen Thema - erfolgt eine max. Erstattung in Höhe von 100 % der Kosten, maximal 160 EUR je Kurs.

Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 EUR je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.

Die Kosten qualifizierter Angebote zur Gesundheitsförderung erstattet die BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN 2 Mal im Kalenderjahr zu 100 % bis zur Gesamthöhe von 500 EUR.

Für Leistungen von Fremdanbietern werden, sofern kein eigenes Angebot der BKK24 besteht, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung die entstandenen Kosten bis max. 125,00 EUR je Maßnahme in voller Höhe übernommen. Die Förderung durch die BKK24 ist auf maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.

Die Continentale BKK fördert pro Jahr für jeden Versicherten zwei Präventionskurse (dies ist die gesetzlich mögliche Höchstmenge). Der Zuschuss beträgt 100 % pro Kurs, bis zu 250 Euro pro Jahr.

Die Zuschüsse werden für höchstens zwei Maßnahmen innerhalb eines Kalenderjahres gewährt. Diese betragen bei einer Kursgebühr bis 150 Euro, höchstens 75 Euro, bei einer Kursgebühr über 150 Euro, höchstens 100 Euro und bei einer Kursgebühr ab 300 Euro, pauschal 250 Euro.

Die IKK beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an zwei Gesundheitskursen zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 130 Euro pro Kurs, insgesamt bis zu 260 EUR im Jahr. Für online-Präventionskurse ist es der gleiche Betrag. Gymondo-Präventionskurse werden zu 100 % bezuschusst und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält jeder IKK-Kunde eine 12-monatige Mitgliedschaft kostenfrei.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Gesundheitskurse von Fremdanbietern in voller Höhe bis zu 200,00 Euro für maximal zwei Kurse pro Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs
von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und an mindestens 80% der Termine teilgenommen wurde.

Die Novitas BKK fördert die Gesundheit und erstattet Kosten für Gesundheitskurse mit bis zu 300 EUR jährlich (maximal zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr).

Die SECURVITA Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Gesundheitsförderung und Prävention zu 100 Prozent bis maximal 150 Euro je Kurs, zweimal im Jahr. Der Zuschuss beträgt maximal 300 Euro im Kalenderjahr. Besondere Angebote gibt es zur Anthroposophie.

Die Kosten für zwei zertifizierte Gesundheitskurse im Jahr werden zu 90 % erstattet, maximal aber 125 Euro je Kurs.

Präventionskurse werden in Höhe von 85 % der Kursgebühren bei Erwachsenen bzw. 100 % bei Kindern bis zum vollendeten 18. Lebensjahr bis zu einem Höchstbetrag von 155 EUR im Kalenderjahr bezahlt. Die Förderung durch die BKK ist auf max. zwei Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.

Die VIACTIV Krankenkasse übernimmt 100% der Kursgebühren bis zu 550 Euro im Jahr für maximal 2 Gesundheitskurse.

Die vivida bkk unterstützt Sie mit bis zu 300 Euro jährlich für zwei zertifizierte Gesundheitskurse. Dabei erstattet sie Ihnen pro Kurs 80% der Kosten (bis zu 150 Euro pro Kurs). Online- und Präsenzkurse werden in ganz Deutschland angeboten. // Die vivida bkk bietet ihren Versicherten auf der Homepage ein umfassendes Angebot an Online-Kursen zu verschiedenen Themenfeldern an: # Fitbase Online-Kurse, Preisnachlass bei der Anmeldung plus 80% Kostenübernahme: Online Rückenschule, Fit und Aktiv Training, Wirbelsäulengymnastik online, Hatha-Yoga Online, Gesunde Ernährung, Gesund abnehmen, Achtsamkeit – Online, Intensivkurs Stressbewältigung, Stressbewältigung und Entspannung, Stressbewältigung in 8 Wochen inklusive Schlafcoaching. # Hausmed Online-Kurse "Aktiv mit Diabetes" und "Gesund mit Darm", Kostenübernahme zu 100%.
Online-Nichtraucherprogramm zum vergünstigten Sonderpreis plus 80% Kostenübernahme. # Gymondo-Kurs: Rücken FIT & GESUND, 100% Kostenübernahme # Familienprogramm online - Unterstützung für Eltern und Kinder: Im Rahmen des E-Learnings erhalten Eltern relevantes Hintergrund-Wissen, Informationen und konkrete Ideen zu den Themen: „Bewegt durchs Familienleben“, „Medienkompetenz für Groß und Klein“ und „Stressfreier im Familienalltag“, die Eltern für sich und/oder ihre Kinder direkt und niederschwellig im Alltag umsetzen können. Ergänzt wird das Programm durch Online-Vorträge.

Die WMF Betriebskrankenkasse bezuschusst zwei Präventionskurse pro Kalenderjahr mit 80% bis zu 200 Euro je Kurs. Ein Zuschuss von bis zu 400 Euro pro Kalenderjahr ist somit möglich.

Die Kosten für Gesundheitskurse anderer Anbieter, die entsprechende Qualitätsanforderungen erfüllen, erstattet die AOK BW zu einem großen Teil für bis zu zwei Kurse pro Kalenderjahr.

Die AOK Bayern bezuschusst die Kurse von Fremdanbietern mit bis zu 150 EUR pro Jahr. Erstattet werden 100 % der Kosten bis zu 75 EUR pro Kurs. Versicherte der AOK Bayern können maximal 2 Kurse pro Jahr auf Kosten der AOK Bayern in Anspruch nehmen.

Wer bei einem externen, zertifizierten Anbieter in den Kategorien Ernährung, Bewegung, Entspannung und Sucht einen Kurs bucht, erhält 100% max bis zu 150 EUR erstattet.

Bei Präventionskurse von anderen Anbietern erstattet die AOK Niedersachsen 85 Prozent der Kursgebühr, maximal 150 Euro pro Jahr. Pro Kalenderjahr fördert die AOK bis zu 2 Gesundheitskurse.

Die Teilnahme von Fremdversicherten ist möglich. Pro Kalenderjahr können max. 2 Kurse besucht werden und einen Zuschuss in Höhe von insgesamt 170,00 EUR erhalten.

Die Teilnahme an Präventionskursen, die von der zentralen Prüfstelle Prävention auf ihre Qualität geprüft worden sind, bezuschusst die AOK Rheinland/Hamburg zu 100 %, maximal 200 Euro für zwei Gesundheitskurse je Kalenderjahr (100 EUR je Kurs).

Die Inanspruchnahme von Gesundheitskursen oder qualitätsgesicherten Kursen anderer Anbieter wird mit bis zu 80 EUR je Versicherten je Kalenderjahr mit bis zu zwei Maßnahmen gefördert.

100 % der Kosten für Gesundheitskurse, die bei qualitätsgeprüften Anbietern durchgeführt werden, werden übernommen (maximal 2 Kurse je Kalenderjahr, 90 EUR je Maßnahmemax. 180 EUR insgesamt).

Durch ein umfangreiches Präventionsangebot unterstützt die BARMER ihre Versicherten, für die eigene Gesundheit aktiv zu werden. Der Regelzuschuss für Maßnahmen der individuellen Prävention (Primäre Prävention; Gesundheitsförderung) beträgt 75 € je Maßnahme die vor Ort durch geführt wird, 100 € für online-basierte Maßnahmen. Erstattet werden max. 2 Kurse pro Jahr. Darüber hinaus erstattet die BARMER für einige Online-Kurse die Kosten sogar zu 100%.

Nimmt ein Versicherter der BKK an einer Präventionsmaßnahme teil, die von einer anderen gesetzlichen Krankenkasse angeboten wird, hat der Versicherte einen Anspruch auf Übernahme der vollen Kosten bis zu einem Höchstwert von 150 Euro.

Für Leistungen im Rahmen der Primärprävention beteiligt sich die BKK Diakonie in Höhe von 80% der entstandenen Kosten bis max. 100,00 EUR. Die Förderung ist auf max. 2 Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.

Die BKK_DürkoppAdler erstattet die Kosten für zertifizierte Präventionskurse bis zu 160 EUR pro Jahr (80% pro Kurs, max. 80 EUR pro Kurs, max. 2 Kurse pro Kalenderjahr) bei einer regelmäßigen Teilnahme von mindestens 80 %.

Leistungen von Fremdanbietern werden maximal bis zu einem Betrag von 200,00 EUR je Kalenderjahr und je Versicherten gewährt.

Für zertifizierte Präventionskurse vor Ort oder online von Fremdanbietern wird, bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung einschließlich eines Nachweises über die Teilnahme an mindestens 80% der Kurseinheiten ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 100% der entstandenen Kosten, max. aber 150 € je Kalenderjahr gewährt.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird eine Finanzierungszuschuss in Höhe von 80% der entstandenen Kosten für 2 Kurse/Jahr gewährt. Der Gesamtzuschuss beträgt 200 EUR.

Pro Jahr übernimmt die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER bei regelmäßiger Teilnahme (mind. 80 % der Termine) die Kosten für max. 2 Gesundheitskurse mit einem Höchstbetrag von bis zu 75 EUR je Kurs und Handlungsfeld. Zusätzlich ist eine Erstattung über das Gesundheitskonto im Rahmen des Bonusprogramms möglich.
Der gleiche Gesundheitskurs kann auch zweimal im Jahr durchgeführt werden kann.

1. Zu den entstandenen Kosten übernimmt die BKK Linde ab 01.01.2022 für bis zu 2 Präventionsmaßnahmen einen Zuschuss in Höhe von 100 %, max. 100 EUR pro Kurs und Jahr.
Mit der Präventionsdatenbank finden die Versicherten einfach und schnell den passenden Kurs vor Ort, der den Richtlinien der Zentralen Prüfstelle für Prävention entspricht. Es genügt die Eingabe der Postleitzahl und Sie erhalten eine umfangreiche Auswahl anerkannter Präventionskurse, die bezuschusst werden können.
2. Mit dem RICHTIG ESSEN INSTITUT und dem Online-Angebot von Ernährungs-Therapie.net sowie OVIVA digitale Ernährungstherapie, bietet die BKK Linde ihren Versicherten zwei verlässliche Partner zur passgenauen Ernährungsberatung. Darüber hinaus ist das Thema Ernährung ein Bereich im Rahmen der Präventionskurse vor Ort, die die BKK Linde ebenfalls bezuschusst.

Für Leistungen von Fremdanbietern wird ein einmaliger Finanzierungszuschuss von 100% der entstandenen Kosten, max. aber 120 Euro je Maßnahme gewährt.

Bis zu 150 Euro Erstattung gibt es für Präventionskurse (90 % der Kurskosten für zwei anerkannte Kurse jedes Kalenderjahr), wenn man regelmäßig (mindestens 80%) am Kurs teilgenommen hat.

Die BKK Textilgruppe Hof übernimmt bei regelmäßiger Teilnahme 90 % der Kursgebühren, jährlich bis zu 90 EUR pro Kurs für bis zu 2 Kurse, also insgesamt bis zu 180 EUR jährlich.

Bei der Teilnahme an qualifizierten Präventionskursen zahlt die BKK Werra Meißner zweimal jährlich 80% der Kursgebühr, bis zu 75 EUR pro Kurs im Rahmen von "VorsorgePlus".

100 % Kostenübernahme für 2 qualifizierte Gesundheitskurse, bis 160 € jährlich.

Die Bosch BKK übernimmt die Kosten für 2 Gesundheitskurse pro Jahr zu 100%, bis zu 80 EUR je Kurs.

Die DAK-Gesundheit beteiligt sich bei zwei Präventionskursen im Jahr an den Kosten – und zwar mit 80%, maximal 75 EUR der Kursgebühren.

Max. 150 EUR im Kalenderjahr (80% je Kurs, maximal 2 Kurse je Kalenderjahr) werden erstattet.

Zertifizierte Kurse von Fremdanbietern werden mit 100 % der Kosten, max. 80 EUR bezuschusst. Es werden bis zu 2 Kurse je Kalenderjahr bezuschusst.

Versicherte der Heimat Krankenkasse können jährlich an maximal zwei Präventionsmaßnahmen teilnehmen, die bei regelmäßiger Teilnahme mit insgesamt bis zu 160 Euro bezuschusst werden. Zu den Maßnahmen zählen qualifizierte (Online-) Gesundheitskurse sowie die Gesundheitsprogramme Auszeit und Aktivwoche.

Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 EUR je Kurs).

Pro Kalenderjahr können Versicherte der IKK classic an zwei zertifizierten Kursen teilnehmen. Die IKK classic erstattet 100% der Teilnahmegebühren bis maximal 90 Euro pro Kurs. Insgesamt übernimmt die IKK classic somit 180 Euro für maximal zwei qualitätsgeprüfte Gesundheitskurse pro Jahr.

Die IKK gesund plus bezahlt bis zu 2 Präventionsmaßnahmen pro Kalenderjahr. Für Leistungen von Fremdanbietern ist die Höhe der Erstattung abzüglich der Eigenbeteiligung von 10% ab einem Betrag von 25,00 EUR auf maximal 90,00 EUR je Maßnahme begrenzt.

Für zertifizierte Kurse von anderen Anbietern erfolgt eine Erstattung für maximal zwei Kurse in Höhe von jeweils bis zu 75 Euro und bis zu einer Gesamthöhe von 150 Euro im Jahr.

Bezuschusst werden qualitätsgeprüfte Kurse mit dem Zertifikat Deutscher Standard Prävention. Die KKH übernimmt für Sie zwei Mal jährlich:
- 90 % der Kurskosten bis zu 80 Euro je Kurs bei Präsenzkursen,
- 100 % der Kurskosten bis zu 100 Euro je Kurs bei Online-Kursen,
- Für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres trägt sie 100 % der Kosten (bis zu 80 Euro bei Präsenzkursen oder 100 Euro bei Online-Kursen).
Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus werden viele Leistungen unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Gesundheitskurse ohne Zertifikat der Zentralen Prüfstelle Prävention eingesetzt werden.

Kunden der KNAPPSCHAFT können in den Bereichen Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum qualitätsgesicherte Gesundheitskurse in Anspruch nehmen - auch online.
Die KNAPPSCHAFT erstattet je Kunden maximal zwei Kurse mit bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr. Diese Kurse können auch gleich zum Vor- bzw. Folgejahr sein.

Die Teilnahme an anderen Gesundheitskursen bezuschusst die mhplus zweimal im Jahr mit 80 % der Kurskosten (max. 70,00 Euro je Kurs) - maximal 100 % (max. 70,00 Euro) bei Kunden, die von der Zuzahlung befreit sind.

Die pronova BKK bezuschusst zwei Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Fremde Kurse für Kinder und Erwachsene werden in Höhe von 80 % bezuschusst pro Kalenderjahr (max. 150 Euro).

Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (80 %, max. 80 EUR pro Kurs)

Die salus BKK beteiligt sich nach Prüfung der Kursleiterqualifikation an 80 % der Kurskosten mit max. 100 EUR und max. 2 Kursen pro Jahr (bei Kindern ab 6 Jahren 100 %, max. 100 EUR).

Die SBK erstattet maximal zweimal pro Jahr einen Zuschuss von 75% (max. 80 EUR) für zertifizierte Gesundheitskurse. Es kann auch zweimal pro Jahr die gleiche Kursart in Anspruch genommen werden.

Bei Fremdkursen werden p.a. 80% der Kosten und bis zu 75 Euro pro Kurs bzw. 150 Euro bei Kombinationsangeboten erstattet, für ausgewählte Kurse auch höher. Online-Kurse werden zu 100% erstattet, bis zu einem Rechnungsbetrag von 100 Euro pro Kurs.
Pro Jahr sind 2 Kurse möglich.

Bei regelmäßiger Teilnahme erfolgt eine Erstattung von max. 75 EUR für den Fremdkurs.