Hauptregion der Seite anspringen
Logo krankenkasseninfo.de
  • Start (current)
  • Krankenkassen
    • Zusatzbeitrag
    • günstigste Krankenkassen 2021
    • Geschäftsstellensuche
    • Informationen
  • Test
  • Krankenkassenvergleich
  • Rechner
    • Krankenkassenrechner
    • Bonusrechner
    • Beitragsrechner
    • Leistungsrechner
  • Wechsel
    • Krankenkassenwechsel
    • Krankenkasse kündigen
    • Wechsel von GKV zur PKV
    • Wechsel von PKV zur GKV
    • Musterkündigung
  • Ratgeber
    • Nachrichten
    • Magazin
    • Pressemitteilungen
    • Interviews
  • Start
  • Leistungen
  • Bonusprogramme

Wie gut ist das Bonusprogramm Ihrer Krankenkasse?

(c) fotolia.de / DOC RABE Media / setareh
Mit einem Bonusprogramm honorieren die Krankenkassen die Bereitschaft der Versicherten, selbst aktiv für ihre Gesundheitsvorsorge Verantwortung zu übernehmen. Für den Bonus ausschlaggebend sind je nach Krankenkasse und Bonusprogramm zum Beispiel die Kriterien Impfstatus, Zahnvorsorge, Fitness und Sport, Nichtraucher oder ein BMI im Normalbereich. Bonusarten und Konditionen unterscheiden sich von Kasse zu Kasse zum Teil erheblich. Die Vorteile des Bonusprogramms kann ein Kriterium für den Wechsel der Krankenkasse sein.
Inhaltsverzeichnis
  • 1 Geldprämie, Sachprämie oder Leistungen
  • 2 Was wird im Bonusprogramm honoriert?
  • 3 Wo liegen die Unterschiede?
  • 4 Wo bekomme ich Formulare für den Bonusnachweis (Bonuspass)?
  • 5 Bonusprogramme im Krankenkassentest
  • 6 Bonusrechner
  • 7 Bonusbeispiele für Versichertengruppen
  • 8 Bonusmodelle oder Wahltarife
  • 9 Häufige Fragen zum Thema Bonusprogramm  
    • 9.1 Wie funktionieren die Bonusprogramme der Krankenkassen?
    • 9.2 Wer kann alles am Bonusprogramm teilnehmen?
    • 9.3 Wie nimmt man am Bonusprogramm teil?
    • 9.4 Wo erhalte ich Infos zu den Bonusprogrammen?
    • 9.5 Sind Geldprämien für die Teilnahme am Bonusprogramm steuerfrei?
    • 9.6 Darf ein Arzt Geld für die Bestätigung im Bonusheft verlangen?
    • 9.7 Hab ich durch die Teilnahme am Bonusprogramm eine verlängerte Bindefrist?
    • 9.8 Welche Krankenkasse hat das beste Bonusprogramm?
    • 9.9 Wie funktionieren Babybonusmodelle?

Geldprämie, Sachprämie oder Leistungen

Bonusprogramme der Krankenkassen Bonusprogramme der Krankenkassen© JiSign - Fotolia.com
Wer als Versicherter am Bonusprogramm seiner Krankenkasse teilnimmt, erhält bei Erfüllung bestimmter Aktivitäten Vergünstigungen in Form von Barprämien, Sachprämien oder Gesundheitsleistungen (Gesundheitsbudget). Manche Kassen bieten für den Bonus auch verschiedene Optionen zur Auswahl an (Wunschprämie). In solchen Fällen können sich die Versicherten beispielsweise zwischen einer etwas niedrigeren Barprämie oder einem höheren Budget für Gesundheitsleistungen entscheiden.

Was wird im Bonusprogramm honoriert?

FitnessFitness(c) Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Für einige der Bonuskriterien bzw. zu erbringenden Maßnahmen muss man als Versicherter zunächst in Vorleistung treten. Das betrifft etwa Mitgliedschaften im Fitnessstudio oder die Professionelle Zahnreinigung. Andere Kriterien können mit Kassenleistungen erfüllt werden wie zum Beispiel bei Impfungen oder regelmäßiger Zahnvorsorge. 

 

Kategorien für Bonuspunkte

  • Gesundheit (z.B. BMI, Nichtraucher, Blutspende)
  • Kinder (U-Untersuchungen)

Übliche Bonuskriterien der Kassen

  • Mitgliedschaft im Sportverein oder Fitnessstudio
  • Besuch von Präventionskursen oder Gesundheitsreisen

Wo liegen die Unterschiede?

BausteinpinzipBausteinpinzip(c) designritter / pixelio.de
Die Bonusprogramme der Krankenkassen nutzen verschiedene Bonussysteme. Neben den gewährten Bonusarten ( Geldprämie oder Gesundheitsleistungen) ist die Anzahl und Ausgestaltung der zu erbringenen Bonuskriterien entscheidend. Manche Kassen bieten ein Bausteinprinzip an und gewähren für jedes einzelne erfüllte Maßnahme einen Bonus. Andere Kassen arbeiten mit Listen oder mit Punktzahlen, die erreicht werden müssen, um einen bestimmten Bonus zu erhalten.

Ein weiterer zu beachtender Punkt ist der Zeitpunkt der Bonuszahlung. Bei den meisten Krankenkassen gilt das laufende Kalenderjahr auch als Bonusjahr. Es gibt aber auch Kassen, bei denen der Bonuszeitraum erst im Folgejahr ausgezahlt wird.

Versicherte mit Familien sollten auch auf die Konditionen für einen Familienbonus oder Bonus für Kinder achten. Bei manchen Krankenkassen kann man mit der gesamten Familie zusammen Bonuspunkte sammeln, andere bieten eigene Bonusmodelle für Kinder, während einige Kassen in ihrem Bonusprogramm die Teilnahme von Familienversicherten komplett ausschließen.


Wo bekomme ich Formulare für den Bonusnachweis (Bonuspass)?

Das Nachweisheft oder -formular für die Aktivitäten im Bonusprogramm ist nicht zu verwechseln mit dem Bonusheft zum Nachweis über Zahnvorsorge. Neben voll elektronischen Varianten wie der Bonus-App gibt es noch die klassische Variante auf Papier. Viele Krankenkassen versenden den Bonuspass auf Antrag. Einige Kassen bieten den Bonuspass auch als download:    

downloadBestellung
Bonusformular BKK firmusBonusheft BARMER
Bonuspass HEIMAT KrankenkasseBonuspass VIACTIV
Bonuspass BKK Wirtschaft & Finanzen bonusaktiv-Pass hkk
Bonusheft IKK gesundplus 
  

 


 

 

 

 


Bonusprogramme im Krankenkassentest

Im Rahmen des regelmäßig durchgeführten Krankenkassen-Testvergleiches bewerten wir aufgrund der uns vorliegenden Daten die Ausstattung und Qualität der unterschiedlichen Bonusprogramme ( max. 12 Wertungssterne)

 

Die Bewertung unterteilt sich in einzelne Test-Kategorien:  

  • Bonus für Selbst-Versicherte
  • Bonus für Familienangehörige
  • Bonus für Kinder

 Gesamtbewertung des Bonusprogrammes 

  • Gesamtbewertung Bonusprogramme

Bonusrechner

(c) Tony Hegewald / pixelio.de
Die Bonusmodelle der einzelnen Krankassenkassen unterscheiden sich teilweise sehr deutlich voneinander. Nicht nur die Art und Anzahl der Kriterien, sondern auch die Prämienarten und ihre Höhe, Altersgrenzen und Ausnahmen sind verschieden. Eine objektive Übersicht oder Vergleich ist für Versicherte ohne Hilfe kaum möglich.

Wir haben die aktuellen Daten und Konditionen der meisten Bonusprogramme im Bonusrechner abgebildet. Mit nur wenigen Klicks können Sie alle Informationen über das Bonusmodell Ihrer Kasse erfahren und es mit den Programmen der anderen Kassen vergleichen. 

Zum Bonusrechner


Bonusbeispiele für Versichertengruppen

Nicht jedes Bonuskriterium ist auch für alle Versicherten relevant. Check-Up-Untersuchungen gelten nicht für Jugendliche, Blutspenden sind unter Umständen für Senioren nicht zu empfehlen. Wir haben alle Bonusprogramme beispielhaft für vier Musterversicherte* ausgewertet. Die Tabelle zeigt den jeweils möglichen realen Bonus anhand typischer Kriterien für jede der vier Beispielversicherten. (Stand: Dezember 2018)

JugendlicherJugendlicher(c) fotolia.de / Africa Studio
Bonusmöglichkeiten für einen 19-jährigen Berufsstarter: Dieser Musterversicherte hat seine Ausbildung beendet und beginnt sein anschließendes Berufsleben. Als wirksame Bonuskriterien sind relevant: Nichtraucher und BMI im Normalbereich, Nachweis über kompletten Impfstatus und jährliche Zahnvorsorge, Mitgliedschaft in einem Sportverein und zusätzlich in einem Fitness-Club, Nachweis über eine Blutspende

 

aktive Studierendeaktive Studierende(c) Julien Christ / pixelio.de
Bonusmöglichkeiten für eine 24-jährige Studentin: Diese Musterversicherte ist aktive Blutspenderin, raucht nicht und ist sportlich aktiv in einem studentischen Wanderverein sowie Mitglied in einem Fitness-Center. Als weitere Bonuskriterien macht sie geltend: Teilnahme an einer Früherkennungsuntersuchung zur Krebsvorsorge, BMI im Normalbereich, Nachweis über alle empfohlenen Schutzimpfungen und jährliche Zahnvorsorge, Nachweis über eine Blutspende  

 

Angestellter im JobAngestellter im Job(c) Tim Reckmann / pixelio.de
Bonusmöglichkeiten für einen 45-jährigen Angstellten: Dieser Musterversicherte hat die Check-Up-Untersuchung, einen Sehtest beim Augenarzt, die jährliche Zahnvorsorge sowie eine Krebs-Früherkennungsuntersuchung und ein Hautscreening absolviert. Weiterhin wies er eine Blutspende, einen Nichtraucher- und einen vollständigen Impf-Status sowie einen normalen BMI nach. Als überzeugter Kletterer ist er Mitglied in einem Alpenverein und hat einn Kurzurlaub in einem Gebirgskurort als anerkannte Gesundheitsreise nachgewiesen. 

 

aktive Seniorin aktive Seniorin(c) Rainer Sturm / pixelio.de
Bonusmöglichkeiten für eine 65-jährige Seniorin: Diese Musterversicherte ist Nichtraucherin, hat ihren Check-Up, alle empfohlenen Schutzimpfungen und Krebsvorsorgeuntersuchungen inklusive Hautscreening absolviert. Sie hat an einem Yogakurs für Senioren teilgenommen und einen Sehtest beim Augenarzt durchführen lassen. 
 

 

Krankenkasse


 
max. Bonus
Barprämie
max Bonus
Gesundheits-
leistungen
Sach-prämien-
als Bonus
19-jähriger
Berufsstarter
24-jährige
Studentin
45-jähriger
Angestellter
65-jährige(r)
Senior(in)
actimonda100 €  40 €50 €50€0 €
AOK Baden-Württemberg120 €60 € 40 €40 €40 €40 €
AOK Bayern   x    
AOK Bremen/Bremerhaven   x    
AOK Hessen100 €  100 €100 €100 €100 €
AOK Niedersachsen50 €   50 €50 €50 €
AOK Nordost375 €  75 €90 €90 €30 €
AOK NORDWEST480 €  x15 €30 €30 €30 €
AOK PLUS180 €  60 €65 €70 € 
AOK Rheinland/Hamburg   x    
AOK Rheinland-Pfalz/
Saarland
50 €  x50 €50 €  
AOK Sachsen-Anhalt200 €  50 €60 €80 €60 €
atlas BKK ahlmann120 €   120 €120 €120 €
Audi BKK60 €  40 €50 €60 €60 €
BAHN BKK150 €  90 €120 €120 €90 €
BARMER100 €  30 €30 €30 €50 €
BERGISCHE Krankenkasse       
Bertelsmann BKK100 €  55 €65 €45 €35 €
BIG direkt gesund100 €200 € 90 €100 €100 €50 €
BKK Achenbach
Buschhütten
100 €  75 €75 €100 €100 €
BKK Akzo Nobel Bayern75 €  75 €75 €75 €75 €
BKK Diakonie150 €  50 €100 €150 €100 €
BKK Dürkopp Adler100 €130 € 30 €50 €45 €45 €
BKK EUREGIO 100 € x100 €*100 € *100 € *100 € *
BKK exklusiv100 €  50 €60 €90 €60 €
BKK Faber-Castell &
Partner
100 €150 € 60 €60 €90 €60 €
BKK firmus60 €  60 €60 €60 €30 €
BKK Freudenberg200 €  200 €200 €200 €200 €
BKK Gildemeister
Seidensticker
150 €200 € 30 €60 €60 €30 €
BKK Herkules200 €  125 €125 €140 € 
BKK HMR120 €  40 €40 €40 €40 €
BKK Linde90 €  60 €60 €60 €30 €
BKK Melitta Plus135 €203 € 50 €55 €75 €97,5 €*
BKK Mobil Oil90 €250 € 30 €30 €60 €100 €*
BKK PFAFF100 €  60 €80 €100 €100 €
BKK Pfalz120 €  60 €80 €100 €100 €
BKK ProVita120 €200 € 100 €120 €120 €150 €*
BKK Public150 €  150 €150 €150 €150 €
BKK Scheufelen185 €  45 €65€85 €30 €
BKK Schwarzwald-Baar-Heuberg200 €  80 €80 €80 €80 €
BKK Technoform150 €  65 €80 €125 €80 €
BKK Textilgruppe Hof100 €  25 €75 €100 €100 €
BKK VBU130 €  100 €100 €100 €70 €
BKK VDN130 €250 € 30 €50 €70 €60 €
BKK VerbundPlus 50 € 50 €*50 €*50 €*50 €*
BKK Werra Meißner60 €  60 €60 €60 €60 €
BKK Wirtschaft & Finanzen100 €  100 €100 €100 €100 €
BKK ZF & Partner140 €  40 €50 €60 €60 €
BKK24160 €  120 €130 €130 €130 €
BOSCH BKK215 €  60 €60 €80 €45 €
Continentale BKK120 €  50 €60 €90 €60 €
DAK-Gesundheit60 €72 € 15 €25 €45 €40 €
Debeka BKK       
Die Schwenninger
Krankenkasse
150 €  150 €150 €150 €150 €
energie BKK140 €  50 €50 €100 €70 €
Heimat Krankenkasse150 €  100 €100 €100 €100 €
HEK Hanseatische
Krankenkasse
100 €250 € 40 €40 €120 €250 €*
hkk150 €250 € 30 €30 €150 €100 €*
IKK Brandenburg
und Berlin
75 €  75 €75 €75 €60 €
IKK Classic100 €150 € 100 €100 €100 €100 €
IKK gesund plus300 €  95 €105 €130 €50 €
IKK Nord100 €150 € 100 €100 €100 €100 €
IKK Südwest60 €120 €   60 €120 €
KKH Kaufmännische
Krankenkasse
50 €100 € 40 €50 €50 €100 €*
KNAPPSCHAFT255 €  155 €170 €60 €60 €
mhplus BKK100 €  30 €40 €80 €60 €
Novitas BKK260 €  130 €130 €130 €70 €
pronova BKK60 €  60 €60 €60 €60 €
R u V Betriebskrankenkasse120 €    60 €50 €
Salus BKK200 €  150 €150 €200 €150 €
SBK100 €100 €  40 €50 €60 €50 €
SECURVITA
Krankenkasse
600 € xx x 
SIEMAG BKK75 €  75 €75 €75 €75 €
SKD BKK50 €  50 €50 €50 €50 €
Techniker Krankenkasse60 €120 € 33 €39 €48 €84 €*
TUI BKK150 €  30 €30 €60 € 
VIACTIV Krankenkasse125 €  50 €50 €50 € 50 €
WMF BKK100 €  100 €100 €  

Stand: Juni 2020
*Dieser Bonus versteht sich als Wert zur Verrechnung einer Gesundheitsleistung  


Bonusmodelle oder Wahltarife

Oft werden die Bonusprogramme mit Wahltarifen verwechselt. Dies sind aber zwei grundsätzlich verschiedene Ansatzpunkte. Bonusmodelle belohnen aktives gesundheitsbewusstes Verhalten und sollen Anreize dafür schaffen, verändern aber nicht das vertragliche Gefüge zwischen Versichertem und Krankenkasse.

Wahltarife hingegen integrieren auf vertraglicher Basis bestimmte Aspekte der PKV in die GKV. Wenn die Versicherten zum Beispiel einen Wahltarif mit Beitragsrückerstattung gewählt haben, wird ein Teil der Beitragsgelder in Form einer Prämie zurück erstattet, wenn innerhalb eines Zeitraumes hinweg keine medizinischen Leistungen in Anspruch genommen wurden. ( Ausnahme: Notfälle, Vorsorge und Familienmitglieder).

Bei Wahltarifen mit Selbstbehalt verpflichtet man sich als Kunde, Behandlungskosten bis zu einem vereinbarten Betrag innerhalb eines Zeitraumes (1 Jahr) selbst zu übernehmen und erhält dafür im Gegenzug eine Prämie.

Wahltarife beinhalten meist eine vertragliche Bindung von ein bis zu drei Jahren, in denen die Versicherten Vertragspartner die Kasse nicht wechseln können. Weil Wahltarife die finanzielle Eigenverantwortung erhöhen, sind sie in erster Linie geeignet für gesunde Versicherte geeignet. Bonusmodelle dagegen sind für alle Versicherten interessant. Ein Sonderfall sind die AOK-Wahltarife Selbstbehalt, die bei einigen AOKn angeboten werden. Diese bieten eine Kombination aus Selbstbehalt-Wahltarif und klassischem Bonusmodell.


Häufige Fragen zum Thema Bonusprogramm
 

Wie funktionieren die Bonusprogramme der Krankenkassen?

Die Krankenkasse schickt Ihnen auf Anfrage ein Bonusheft, in dem durch Stempel und Unterschriften von Ärzten, Vereinen, Sportveranstaltern, Kursleitern usw. die Erfüllung bestätigt werden muss. Bei manchen Punkten reicht es auch aus, dass man die Erfüllung selbst bestätigt (z.B. Nichtraucherstatus). Wenn Sie genügend Punkte gesammelt haben, können Sie das Bonusheft als Nachweis an die Krankenkasse zurückschicken und erhalten dafür eine Geld- oder Sachprämie, bzw können sich dafür Rechnungen von Gesundheits- und Vorsorgemaßnahmen bezahlen lassen.

Wer kann alles am Bonusprogramm teilnehmen?

Teilnehmen können bei den meisten Krankenkassen alle Mitglieder sowie deren mitversicherten Familienangehörigen. Bei einigen Kassen sind allerdings die mitversicherten Familienangehörigen von der Teilnahme ausgeschlossen bzw. es gibt gesonderte Kinderbonusprogramme.

Wie nimmt man am Bonusprogramm teil?

In der Regel geht das Bonusprogramm immer über ein Kalenderjahr. Um daran teilzunehmen muss man sich zunächst anmelden. Rufen sie bei Ihrer Krankenkasse an und fragen sie nach. Die Kasse sendet Ihnen alle Unterlagen wie die Teilnahmeerklärung, das Bonusheft ( Bonuspass) und die entsprechenden Erläuterungen dazu zu. Immer mehr Krankenkassen bieten parallel auch eine Bonus-App als elektronische Variante mit einem Bonuskonto an. 

Wo erhalte ich Infos zu den Bonusprogrammen?

Erster Anlaufpunkt ist natürlich die eigene Krankenkasse. Ob das Bonusprogramm aber wirklich attraktiv für Sie ist oder ob es bei anderen Krankenkassen weitaus bessere Bonusmodelle gibt erfahren Sie am einfachsten, wenn Sie unseren -> Bonusrechner benutzen. Tragen Sie dort die Kriterien ein, die sie erfüllen bzw. erfüllen können und sie erhalten direkt ein Ergebnis.

Sind Geldprämien für die Teilnahme am Bonusprogramm steuerfrei?

Die im Rahmen von Bonusprogrammen gezahlten Bonusprämien wirken sich nicht auf die Höhe der abzugsfähigen Ausgaben für die Krankenkversicherung in der Steuererklärung aus. Dies bestätigte das Finanzgericht Rheinland-Pfalz am 28.04.2015 (Aktenzeichen 3 K 1387/14) in einem Musterurteil. Somit sind die gewährten Prämien brutto gleich netto.

Darf ein Arzt Geld für die Bestätigung im Bonusheft verlangen?

Wenn das Bonusheft dem Arzt in dem Quartal vorgelegt wird, in dem die Vorsorgeuntersuchung stattgefunden hat, sind Stempel und Unterschrift des Arztes kostenlos. Deshalb ist es ratsam, das Bonusheft gleich zum Termin mitzunehmen und direkt nach der Untersuchung um die Unterschrift zu bitten. Dadurch gehen keine Punkte verloren und die Bestätigung durch den Arzt ist auf jeden Fall kostenfrei.

Hab ich durch die Teilnahme am Bonusprogramm eine verlängerte Bindefrist?

Die Teilnahme am Bonusprogramm bewirkt keine verlängerte Bindungsfrist an die Krankenkasse. Ein Wechsel der Krankenkasse ist auch bei Bonusteilnahme nach 18 Monaten möglich. Wenn die Kriterien für die Bonuszahlung allerdings noch nicht vollständige erfüllt sind erhalten Sie nach dem Wechsel den Bonus nicht mehr ausbezahlt.

Welche Krankenkasse hat das beste Bonusprogramm?

Diese Frage kann nicht generell beantwortet werden, dess es kommt dabei auf die persönliche und familiäre Situation an. Für Versicherte, die sehr viele Gesundheitsaktivitäten vornehmen und sich fleißig das Bonusheft abstempeln lassen, sind Modelle mit vielen Bonuskriterien durchaus zu empfehlen. Denn sie können dadurch auch eine höhere Bonusprämie erzielen.

Versicherte, die weniger Stempel nachweisen können und trotzdem einen Bonus erzielen möchten, sind besser bei Krankenkassen  aufgehoben, die ihre Kriterien niedriger ansetzen und dafür auch die Prämie weniger üppig ausstatten.

Wenn man regelmäßig Rechnungen privat bezahlen etwa für Kontaktlinsen, IGeL - Leistungen oder Naturheilverfahren, sollte man eher ein Model nutzen, in dem der Bonus in Form eines Budgets für selbst finanzierte Gesundheits- und Vorsorgemaßnahmen ausgeschüttet wird.

Wie funktionieren Babybonusmodelle?

Einige Krankenkassen nutzen Schwangerschaft und Geburt, um die Eltern und das Neugeborene an die Kasse zu binden. Dafür gibt es beispielsweise einen so genannten -> Babybonus. In der Regel ist die Bedingung für die Auszahlung, dass die werdende Mutter an der Schwangerschaftsvorsorge teilgenommen hat und bei dem Neugeborenen die Kinderuntersuchungen für das erste Jahr vorgenommen wurden. Bedingung ist dann natürlich auch, dass das Neugeborene in der Krankenkasse angemeldet wird. Schauen Sie einfach mal im -> Bonusrechner nach, ob Ihrer oder eine andere Kasse ein attraktives Babybonusmodell anbietet. Tragen Sie dazu einfach unter Kinder eine 1 ein und beim Alter 0 oder 1 Jahr.

 

 

 

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

6829 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

  • Leistungen
  • Gesetzliche Leistungen der GKV
  • Satzungsleistungen der Krankenkassen
  • Ausgeschlossene Leistungen
  • Bonusprogramme
  • Wahltarife
  • Vorsorgeuntersuchungen
  • Personengruppen
  • Arbeitnehmer
  • Selbstständige
  • Studenten
  • Azubis
  • Rentner
  • Künstler und Publizisten
  • weitere Personengruppen
  • Zahlen & Fakten
  • Nachrichten
  • Rechengrößen
  • Umlage
  • Zuzahlungen
  • Lexikon
  • Mitglieder je Krankenkasse
  • Fusionen
  • Geschäftsberichte
  • Satzungen
  • PKV
  • PKV Vergleich
  • PKV versus GKV
  • PKV Rechner
  • PKV Anbieter
  • Zusatzversicherung
  • Auslandskrankenversicherung
  • Impressum
  • Haftungsausschluss
  • Datenschutz
  • Pressemitteilungen
  • Über uns