zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - volle Kostenübernahme für Hautkrebs-Screening gibt es schon für Versicherte unter 18 Jahre im gesamten Bundesgebiet
2 Sterne - ab 50 Euro Kostenübernahme Hautkrebs-Screening für Versicherte unter 18 Jahren oder volle Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen, Kostenübernahme erfolgt in den meisten Bundesländern, Online-Hautcheck
1 Stern - unter 50 Euro Kostenübernahme Hautkrebs-Screening, im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen oder nur in einzelnen Regionen/Bundesländern, nur bei Vertragsärzten
Hautscreening für Versicherte unter 18 Jahren
Eine Hautkrebs-Vorsorgeuntersuchung ( Screening) wird im Normalfall alle zwei Jahre für Versicherte beiderlei Geschlechts ab dem 35. Lebensjahr übernommen. Darüber hinaus bieten die Krankenkassen veränderte Altersgrenzen und Turni im Rahmen von Zusatzleistungen oder besonderen Versorgungsformen an. Einige Krankenkassen übernehmen Hautscreening bereits für jugendliche Versicherte unter 18 Jahren.Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - volle Kostenübernahme für Hautkrebs-Screening gibt es schon für Versicherte unter 18 Jahre im gesamten Bundesgebiet
2 Sterne - ab 50 Euro Kostenübernahme Hautkrebs-Screening für Versicherte unter 18 Jahren oder volle Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen, Kostenübernahme erfolgt in den meisten Bundesländern, Online-Hautcheck
1 Stern - unter 50 Euro Kostenübernahme Hautkrebs-Screening, im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen oder nur in einzelnen Regionen/Bundesländern, nur bei Vertragsärzten
Testergebnisse sortieren nach:

Die AOK Bayern bietet in Kooperation mit OnlineDoctor eine telemedizinische Beratung und kostenfreie Begutachtung für Hautprobleme. Dies gilt auch auch für Muttermaluntersuchungen, die von den meisten kooperierenden Krankenkassen über OnlineDoctor nicht übernommen werden. AOK Versicherte können bis zu 4 mal im Quartal ein Foto eines verdächtigen Leberflecks oder Hautproblems hochladen und in max. 48 Stunden eine kostenlose Einschätzung und Therapieempfehlung erhalten.

Die AOK Bremen/Bremerhaven übernimmt 100% der Kosten des jährlichen Hautscreenings im Bundesland Bremen (max. 21 Euro in anderen Bundesländern) über den gesetzlichen Rahmen hinaus ab dem vollendeten 15. Lebensjahr.

Die AOK PLUS bietet für Versicherte ab 14 Jahren die Untersuchung zur Hautkrebsvorsorge (jedes 2. Jahr) und ggf. erforderliche Auflichtmikroskopie (nur im Zusammenhang mit der Hautkrebsvorsorge).

Die Versicherten der Audi BKK ab 15 Jahren haben alle zwei Jahre Anspruch auf ein Hautkrebsscreening.

BAHN-BKK-Versicherte können sich bereits vom 16. Geburtstag an bei Vertragsärzten der BAHN-BKK alle zwei Jahre auf Hautkrebs untersuchen lassen.

Die BARMER übernimmt für ihre Versicherten unter 18 Jahre aller zwei Jahre die Kosten für Hautscreening. Ab wann der Haut-Check der Barmer in Anspruch genommen werden kann, variiert je nach Bundesland. So ist in den meisten Bundesländern ein Haut-Check ab 15 Jahren möglich, in einzelnen früher oder auch etwas später.

Die BERGISCHE übernimmt bundesweit kostenfrei für Versicherte von 15 bis 34 Jahren im 2jährlichen Intervall eine ergänzende Hautkrebsvorsorge beim Dermatologen. Leistungsinhalt ist eine Ganzkörperuntersuchung inklusive Auflichtmikroskopie sowie die Anleitung und Beratung zur Selbstkontrolle der Haut unter Berücksichtigung individueller Risikofaktoren (z.B. Hauttyp, UV-Exposition).

Für Versicherte unter 35 Jahren kann in vielen Bundesländern (u.a. Niedersachsen, Bremen, Schleswig-Holstein) bei teilnehmenden Hautärzten ein Hautscreening BKK exklusiv-Gesundheitskarte abgerechnet werden. Besteht kein entsprechender Vertrag oder nimmt der Hausarzt nicht an den gesonderten Verträgen teil, übernimmt die BKK exklusiv bis zu 100,00 EuroR je Kalenderjahr für das Hautkrebsscreening, einschließlich der Auflichtmikroskopie.

Ab dem Alter von 15 Jahren können sich junge Versicherte alle 24 Monate gegen Vorlage der Versichertenkarte kostenfrei durchchecken lassen. Bestandteil des Screenings ist unter anderem die Auflichtmikroskopie und eine individuell angepasste Beratung zu Risikopotenzial und Hautschutz.
Zusätzlich kann jährlich das Hautkrebsscreening nach vorliegen bestimmter Risikofaktoren als Zuschussleistung in Anspruch genommen werden. Erstattet werden dann bis zu 35 EUR.

Azubis der BKK PFAFF von 14 bis 34 Jahren haben in Rheinland-Pfalz die Möglichkeit, einmal im Kalenderjahr inklusive Auflichtmikroskopie ihre Haut beim speziell qualifizierten Hausarzt oder fachärztlich beim Hautarzt untersuchen zu lassen. Versicherte, die außerhalb des Bereichs der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz eine Hautvorsorge durchführen lassen, erhalten eine Pauschale von bis zu 28 Euro. Der Zuschuss erhöht sich auf 40 Euro, wenn zusätzlich eine Auflichtmikroskopie durchgeführt wurde.

Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" übernimmt die BKK Pfalz alle zwei Jahre die Kosten für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren.

Versicherte ab dem vollendeten 15. Lebensjahr haben einmal alle zwei Jahre Anspruch auf eine prophylaktische Untersuchung durch einen zur Durchführung berechtigten Vertragsarzt.

Alle 2 Jahre im Rahmen des Vertrags mit der Kassenärztlichen Vereinigung Baden Württemberg wird Hautscreening bezahlt.

Hautscreening gibt es bereits unter 18 Jahre als bundesweites Angebot

Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 18-Jährige alle zwei Jahre.

Für Versicherte unter 18 Jahren bestehen in allen Bundesländern Verträge zur Durchführung des Hautscreenings. (teilweise mit Begrenzung ab 15 Jahre)

Die energie-BKK übernimmt bundesweit über die gesetzlichen Standardleistungen hinaus, bereits ab dem 15. Lebensjahr, alle zwei Jahre die Kosten für ein Hautkrebsscreening einschließlich der Auflichtmikroskopie.

Hautscreening gibt es bei der IKK BB aller 2 Jahre ab der Geburt auch mit Auflichtmikroskopie.

Die IKK classic übernimmt die Kosten für das Hautkrebsscreening alle 2 Jahre auch für Versicherte unter 35 Jahren (0 - 34 Jahre). Die Kostenübernahme erfolgt in voller Höhe und ohne Anrechnung auf ein Budget/Gesundheitskonto.
Zusätzlich können alle IKK classic-Versicherten kostenfrei das Tool "Skin Checker" im Rahmen des Angebots "TeleClinic" nutzen, mit dem sie per Foto-Diagnose spätestens nach 24 Stunden kostenfrei eine Diagnostik sowie eine Behandlungsempfehlung von einem zugelassenen Hautarzt erhalten.

Die KNAPPSCHAFT bietet die Hautkrebsvorsorgeuntersuchung durch Dermatologen (inkl. Auflichtmikroskopie) aller zwei Jahre auch Kunden unter 18 Jahre an. Diese Untersuchung ist für Kunden der KNAPPSCHAFT kostenlos.

Hautkrebsscreening kann von Versicherten bundesweit ab dem vollendetem 15. Lebensjahr bis zur Vollendung des 35. Lebensjahres alle 2 Jahre in Anspruch genommen werden.

Kunden der Novitas BKK können einmal jährlich zur Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung zum Dermatologen gehen. Immer finden diese Untersuchungen mit dem Auflichtmikroskop statt. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht.

Die Pronova BKK übernimmt für alle die Kosten für das Hautkrebs-Screening alle 2 Jahre bereits ab dem Alter von 0 Jahren.

Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen.

Die SBK bietet allen Versicherten ab 0 Jahren eine jährliche Hautkrebsvorsorge inkl. Auflichtmikroskopie an.

Ein erweitertes Hautkrebsscreening für Versicherte ab 15 Jahren wird bundesweit angeboten.

Die WMF BKK trägt die Kosten für Hautkrebsvorsorge bereits ab Geburt (bundesweit).

Die AOK Niedersachsen erstattet Versicherten unter 35 Jahren alle 2 Jahre die Kosten für das Hautkrebs-Screening im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.

Neben der gesenkten Altersgrenze profitieren Kinder und Jugendliche in vielen Regionen von einem jährlichen Anspruch auf die Untersuchung.
Baden-Württemberg (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Bayern (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Berlin (alle 2 Jahre unter 35 Jahren)
Brandenburg (alle 2 Jahre, auch unter und über 35 Jahren)
Bremen (jährlich, auch unter und über 35 Jahren)
Hamburg (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)
Mecklenburg-Vorpommern (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)
Niedersachsen (jährlich, auch unter und über 35 Jahren)
Rheinland-Pfalz (alle 2 Jahre, auch unter 35 Jahren)
Saarland (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Sachsen (alle 2 Jahre, von 15 bis 34 Jahren)
Sachsen-Anhalt (alle 2 Jahre, auch unter 35 Jahren)
Schleswig-Holstein (jährlich unter 35 Jahren, danach alle 2 Jahre)

Die BKK Akzo Nobel bietet eine ärztliche Haut-Diagnose inklusive Therapieplan und Rezept innerhalb eines Tages über das Telemedizin-Unternehmen dermanostic an.

Die BKK firmus bezuschusst ihren Versicherten auch unter dem Alter von 35 Jahren das Hautkrebs-Screening inkl. der Auflichtmikroskopie im gesamten Bundesgebiet mit bis zu 100 Euro / Jahr bei bereits bestehenden Risikofaktoren.

In vielen Bundesländern bestehen besondere Versorgungsverträge über die Hautkrebsuntersuchung. Bei teilnehmenden Vertragsärzten profitieren dann auch Kunden unter 18 Jahren von einem kostenlosen Hautscreening, in vielen Ländern ganz ohne Altersbeschränkung (Hautscreening bei Kindern). Außerdem kann man im Rahmen des 250 Euro Vorteil-Pakets diese Untersuchungen zusätzlich und unabhängig vom Alter alle zwei Jahre in Anspruch nehmen.

1. Bereits ab 15 Jahre haben Versicherte der BKK Linde Anspruch auf ein Hautkrebsscreening im zweijährlichen Rhythmus. Die Leistung gilt für folgende Bundesländer: Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Nordrhein-Westfalen, Thüringen und Mecklenburg-Vorpommern. 2. Über den Partner, die TeleClinic können die Versicherten einen Muttermal- und Leberfleckcheck machen lassen. Beide Angebote stehen ohne Altersgrenzen zur Verfügung und es muss keine Zuzahlung geleistet werden. 3. Mit HautkrebsscreeningPLUS scannt eine voll automatische Kamera systematisch die Hautoberfläche von Kopf bis Fuß. Versicherte der BKK Linde können HautkrebsscreeningPLUS einmal im Jahr kostenfrei in Anspruch nehmen,

Hautkrebsscreening wird von der BKK Textilgruppe Hof bereits ab 15 Jahren mit erweiterten Leistungen bezahlt.

In vielen Bundesländern übernimmt die Bosch BKK bereits ab Geburt die Kosten für das zweijährliche Hautkrebs-Screening z. B. in Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen und im Saarland.

Die DAK-Gesundheit bezuschussen das Hautkrebs-Screening als Mehrleistung zwischen 17 und 34 Jahren mit bis zu 60 Euro alle zwei Jahre.

Hautscreening für Kinder und Jugendliche erfolgt jährlich in Bayern, Bremen und Niedersachsen.
Alle 2 Jahre wird Hautscreening für Kinder und Jugendliche in Baden-Württemberg, Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringenn bezahlt.

Wer seine Haut bereits vor dem 18. Lebensjahr durchchecken lassen möchte, bekommt von der IKK gesund plus ab dem Alter von 14 Jahren die Kosten für einen Hautcheck alle zwei Jahre in Höhe von bis zu 30 Euro bezuschusst.
Weiterhin können alle Versicherten der IKK gesund plus unter 18 Jahren kostenlos einen ganz besonderen Service über die "TeleClinic" nutzen: Den Online-Hautcheck. Einfach ein Foto der betroffenen Hautstelle über die App hochladen und innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie einen Befund und eine Therapieempfehlung direkt aufs Handy.

In einigen Bundesländern gibt es Hautscreening ohne Altersbegrenzung bzw. ab 15 Jahre: Schleswig-Holstein, Baden-Württemberg, Westfalen-Lippe und Sachsen.
Für bestimmte Risikogruppen (Hauttyp I und II u.a.) gibt es das Hautkrebsscreening ab 15 Jahren bundesweit inklusive Auflichtmikroskopie.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre auch bei unter 35-Jährigen mit bis zu 40 Euro an den Behandlungskosten (inklusive Auflichtmikroskopie). Erstattet werden bis zu 80 % des Rechnungsbetrages.

Die BIG bietet als Leistungsplus das Hautscreening in den Bundesländern Bayern, Berlin, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Thüringen, Schleswig-Holstein, Hessen, Rheinland-Pfalzschon aller zwei Jahre ab Geburt an.

Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Wahl Modell DoppelBonus) - Teilnahme ab 16 Jahren möglich - können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen bezuschusst/erstattet werden, z. B. für die Hautkrebsvorsorge (auch mit Auflichtmikroskopie).

Hautscreening gibt es bereits für unter 18 jährige. Darüber hinaus bis zu 60 Euro kalenderjährlich für zusätzliche Vorsorge z. B. Auflichtmikroskopie.

Die BKK Faber-Castell & Partner beteiligt sich unabhängig des Alters und jährlich an den Kosten des Hautscreenings. Die Rechnung muss lediglich zur Kostenerstattung eingereicht werden. Die BKK übernimmt für diese Untersuchung dann bis zu 25 €.

Die BKK Herkules bezuschußt bereits im Alter von 15 – 35 Jahren alle 2 Jahre ein Screening mit bis zu 30 Euro.
Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm mit 15 € prämiert werden.

Zwischen dem ersten und dem vollendeten 35. Lebensjahr werden alle zwei Jahre die Kosten für eine Hautkrebsvorsorge inklusive Auflichtmikroskopie bei vertragsteilnehmenden Fachärzten für Haut- und Geschlechtskrankheiten übernommen und über die eGK abgerechnet.

Im Rahmen integrierter Versorgungsverträge gibt es Hautscreening für Versicherte unter 18 Jahren abhängig vom Bundesland.

In verschiedenen Bundesländern wird das Hautscreening auch unter 18 Jahren über die elektronische Gesundheitskarte erbracht (z. B. Hamburg, Bayern und Baden-Württemberg).
Die Hautkrebsvorsorge wird jedes Jahr mit 10 € im Bonusprogramm BoNickel bezuschusst. Es sind keine weiteren Maßnahmen notwendig.

Bei der BKK Wirtschaft & Finanzen gibt es Hautscreening alle 2 Jahre durch einen bundesweiten Vertrag für Versicherte ab 15 Jahren bei Vertragsärzten.

Die BKK ZF & Partner übernimmt schon ab 15 Jahren die Kosten für die regelmäßige Untersuchung der Haut (1 x alle 2 Jahre) bei einem an dieser besonderen Versorgung teilnehmenden Dermatologen. Außerdem gibt es das Vorsorge-Konto. Darüber erhält man eine Kostenübernahme bis 30 € für ausgewählte selbstbezahlte Vorsorge-Untersuchungen, z.B. Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie.

Versicherte bis 34 Jahre erhalten jährlich einen Zuschuss von 28 Euro für die Hautkrebsvorsorge (insgesamt gibt es 400 Euro für alle zus.Leistungen im Gesundheitskonto).

In den Bundesländern Brandenburg, Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein wird Hautscreening für unter 18 Jährige angeboten.

In Hessen und in Thüringen gibt es das Hautscreening für unter 18 Jährige.

Für Kunden der IK in Mecklenburg-Vorpommern bereits ab 0 Jahre, in Schleswig-Holstein bereits ab 16 Jahre, alle 2 Jahre.

Die IKK erstattet Versicherten unter 18 Jahren über das IKK Gesundheitskonto die Kosten für eine jährliche Vorsorgeuntersuchung in Höhe von bis zu 30 Euro.

Hautscreening wird bereits unter 18 Jahre von der Salus BKK mit bis zu 25 EUR übernommen.

Versicherte der SECURVITA Krankenkasse erhalten bereits ab Geburt das Hautscreening. Die SECURVITA Krankenkasse erstattet dafür die Kosten in Höhe von bis zu 40 Euro alle zwei Kalenderjahre.

Die SKD BKK hat spezielle Versorgungsverträge mit Dermatologen abgeschlossen: Damit können auch Versicherte zwischen 15 und 35 Jahren alle zwei Jahre ein Hautkrebsscreening in Anspruch nehmen.

Über regionale Sonderverträge können Versicherte auch in einem jüngeren Alter von der regelmäßigen Kontrolluntersuchung profitieren.




Für Kinder und Jugendliche, die eine genetische Veranlagung über einen Elternteil haben könnten.
Als besonderen Service erfolgt die Abrechnung über die Versichertenkarte und erspart den Kunden weitere Aktivitäten.

Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Auflichtungsmikroskopie in Rahmen des Hautkrebsscreenings mit bis zu 80 % bezuschusst werden.





Für Azubis bis zu 100 EUR (im Rahmen des Bonusmodells „Wohlfühl Plus“)für das Hautkrebsscreening.


Im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt die KKH das Hautkrebsscreening auch unter 18 Jahren. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. Hautkrebsuntersuchungen eingesetzt werden.

