Persönlicher Ansprechpartner und persönliche Beratung
Persönliche Beratung Nicht nur ältere Versicherte verzichten ungern auf eine persönliche Beratung durch die Krankenkasse. Während manche sich auf Call-Center oder das Internet beschränken, haben andere Krankenkassen den persönlichen Service von Mensch zu Mensch extra ausgebaut. Von geschulten Spezialisten über fremdsprachliche Betreuung bis hin zu Hausbesuchen von Patientenbegleitern oder Kundenberatern reicht hier die Bandbreite.
Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne: Für jeden Versicherten gibt es einen persönlichen Ansprechpartner, persönliche Beratung der Krankenkassen wird angeboten, auch zu Hause. 2 Sterne: Entweder:Persönliche Beratung der Krankenkassen wird angeboten. Für jeden Versicherten gibt es einen persönlichen Ansprechpartner. Oder: Es gibt keinen pers. Berater. aber persönliche Beratung gibt es auch zu Hause. 1 Stern: Persönliche Beratung der Krankenkassen wird angeboten, in den Geschäftsstellen und telefonisch
Die AOK Bayern ist vor Ort mit etwa 250 Geschäftsstellen vertreten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Bei Bedarf gibt es auch die Möglichkeit eines individuellen Terminservices oder persönliche Beratung zu Hause (aufgrund von Corona bietet die AOK Bayern vorübergehend keine Hausbesuche an). Bei speziellen Leitungsthemen und in der Pflegeberatung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden.
Die AOK Bremen/Bremerhaven hat im Bundesland Bremen 11 Filialen mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten und persönlicher Beratung.
Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner auch telefonisch und auf elektronischem Wege, zum Beispiel per E-Mail.
Gerne beraten wir Sie auch bei Ihnen Zuhause.
Persönliche Beratung der Kunden gibt es in über 100 Servicecentern vor Ort und weiteren Standorten mit persönlichen Ansprechpartnern in allen Versicherungszweigen, z.B. Versicherten- und Arbeitgeberberatung. Eine persönliche Terminvereinbarung zu Hause ist immer möglich.
Die AOK PLUS hat in Sachsen und Thüringen rund 140 Filialen mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten und persönlicher Beratung. Außerdem gibt es Beratungstage und Filialen an Hochschulen/Universitäten. Zusätzlich werden Beratungen Zuhause angeboten und durchgeführt.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in über 45 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.
Bei Fragen zum Thema Gesundheit und Krankheit sowie zu allen Belangen der Sozialversicherung stehen den Versicherten der AOK Rheinland/Hamburg kompetente persönliche Ansprechpartner in über 80 Geschäftsstellen und auf Wunsch auch zu Hause zur Seite.
Eine persönliche Beratung gibt es bei der BARMER nicht nur in einer der 390 Geschäftsstellen bundesweit, sondern auch direkt zu Hause von den mobilen Beratern durch individuelle Terminvereinbarung – auch außerhalb der Geschäftsstellenzeiten. Bei individuellen Fragestellungen zu Leistungs-, Pflege- oder Beitragsthemen helfen speziell aus- und weitergebildete Sozialversicherungsfachangestellte vor Ort oder in eigenen Telefonzentren weiter. Wer lieber digital sein Anliegen erledigen möchte, erreicht die BARMER per Chat und E-Mail, oder findet als Kunde direkt in der BARMER-APP gewünschte Kontaktdaten.
Immer für Sie da – online, telefonisch oder ganz persönlich. Jeder Versicherte der BERGISCHEN Krankenkasse erhält individuelle und unbürokratische Hilfe von qualifizierten Fachkräften in den vier Kundenzentren in Solingen, Wuppertal und Bergisch Gladbach. Dafür steht dem Kunden sein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung.
Darüber hinaus bietet die BERGISCHE Krankenkasse einen sozialen Dienst sowie den Hausbesuch-Service an. Mitarbeiter kommen bei Bedarf auch für eine persönliche Beratung nach Hause.
Persönlicher Service wird bei der BKK Akzo Nobel groß geschrieben. In den beiden Geschäftsstellen in Erlenbach und Aschaffenburg stehen die Kundenberater der einzelnen Fachabteilungen gerne jederzeit bei allen Fragen rund um die Gesundheit zur Verfügung (persönlich, telefonisch, per E-Mail oder über Online-Geschäftsstelle).
Bei der BKK exklusiv sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich für Sie da. Sie sprechen nicht mit Call-Centern am Telefon oder erleben eine Trennung in sogenannte Front- und Backoffice, wie es viele Kassen organisieren. Die BKK exklusiv ist schnell über ihre zentrale Rufnummer erreichbar.
Sowohl auf der Internetseite als auch im Kundenmagazin stellt die BKK exklusiv alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner persönlich vor.
Des Weiteren sichert Ihnen die BKK exklusiv eine kurze Bearbeitungszeit ihrer Anliegen zu. Innerhalb von wenigen Werktagen nach Posteingang ist Ihr Antrag bearbeitet. Sollten sich auf Grund nachzufordernder Unterlagen oder Nachfragen an anderen Stellen eine längere Bearbeitungszeit ergeben, erhalten Sie eine telefonische oder schriftliche Zwischennachricht.
Bei der BKK Freudenberg steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs - Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zur BKK Freudenberg kommen können. Dann besucht Sie ein Mitarbeiter, bei Wohnort im weiteren Umkreis unserer Geschäftsstellen bei Bedarf gerne zu Hause.
Die BKK Herkules berät Interessenten oder Versicherte persönlich vor Ort in der Geschäftsstelle oder bei einem vereinbarten Hausbesuch hinsichtlich der individuellen Gesundheit und der optimalen Versorgung. Die Versicherten haben direkten Kontakt zu den Entscheidern und persönliche Ansprechpartner.
In den 13 Service-Centern berät die BKK die Versicherten persönlich zu Ihren Anliegen. Bei der BKK ProVita spricht man mit „echten“ Sozialversicherungsfachangestellten – denn sie arbeitet mit keinen externen Call-Centern, sondern sie nimmt Ihre Anrufe in der eigenen Beratungszone an.
Ebenfalls werden Hausbesuche angeboten, auch außerhalb der Geschäftszeiten.
Bei der SBH steht ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung der Anliegen zur Seite. Sie verzichten ganz bewusst auf Callcenter und Servicehotlines, um über die Durchwahl zu dem persönlichen Ansprechpartner immer individuell beraten zu können. Zu allen Belangen der Sozialversicherung berät sie auch gerne persönlich in den Geschäftsstellen. Außerdem bietet sie den Versicherten bei Bedarf auch eine Beratung Zuhause an.
Persönliche Beratung erfolgt in allen ServiceCentern der BKK VBU inkl. Online Terminvereinbarung und Videochat, auf Wunsch auch Beratung in Betrieben. In besondere Fällen erfolgt die Beratung bei der/dem Versicherten zu Hause. Darüber hinaus kann eine 24 h Hotline genutzt werden.
kein Callcenter - individuelle persönliche Beratung durch qualifizierte Mitarbeiter.
Für jeden Versicherten gibt es einen persönlichen Ansprechpartner. Persönliche Beratung, auch zu Hause, wird angeboten.
In bundesweit 319 Geschäftsstellen ist die DAK mit über 2900 Kundenberatern persönlich für Sie da. Im Falle einer schweren Krankheit kümmern sich speziell geschulte Gesundheitsberater um Ihre Versorgung, auf Wunsch gerne direkt bei Ihnen zu Hause. Sie benötigen Unterstützung rund um die Pflege? Die DAK Pflegeberater beantworten Ihnen und Ihren Angehörigen alle Fragen und helfen, alles nun Notwendige zu organisieren. Oder erwarten Sie gerade Nachwuchs? Sprechen Sie uns auf die exklusive DAK Schwangerenberatung an, mit der wir Sie durch diese besondere Zeit begleiten.
Neben dem persönlichen Gespräch bieten wir Ihnen selbstverständlich die Möglichkeit, uns per Email oder Chat zu kontaktieren. Entdecken Sie auch die vielfältigen Möglichkeiten der DAK App – eine App, mit der Sie vieles digital erledigen können.
Die energie-BKK steht Ihnen immer Rede und Antwort bei allen Fragen rund um die Gesundheit. Gerne besucht Sie ihr direkter Ansprechpartner auf Wunsch auch persönlich zu Hause, im Notfall auch im Krankenhaus. Regelmäßige Sprechtage.
Die IKK berät in über 16 Servicecentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IKK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung.
Feste Besetzungen in IKK BB-Kundenbereichen sorgen für persönliche Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der IKK BB stehen Ihnen auf Wunsch zur Seite, wenn Sie in schwierigen oder komplizierten Lebenssituationen ein Gespräch brauchen, Rat suchen oder tatkräftige Unterstützung benötigen - auch bei Ihnen zu Hause.
Als regionale Krankenkasse ist uns eine persönliche Beratung sehr wichtig.
Allen Versicherten steht daher ein persönlicher Ansprechpartner zur Verfügung, den sie telefonisch oder per E-Mail erreichen können.
Die Mitarbeiter beraten kompetent, schnell und unbürokratisch bei allen Fragen und Wünschen zur Krankenversicherung. Persönliche Beratung ist auch live über Videotelefonie und Live-Chat möglich.
Gerne vereinbaren die IKK Kundenberater auch einen Termin außerhalb der Öffnungszeiten
Bei der KKH werden Sie in mehr als 100 Servicezentren persönlich und kompetent beraten. Selbstverständlich erhalten Sie auch am Telefon oder elektronisch eine stets kompetente und freundliche Beratung. 24 Stunden, 7 Tage pro Woche sowie an allen Feiertagen ist die KKH per Telefon kostenfrei für Sie erreichbar. Die KKH kommt sogar zu Ihnen nach Hause.
Jeder Kunde hat einen persönlichen Ansprechpartner. Und wenn der Kunde keine Zeit hat zur Novitas BKK zu kommen? Die Novitas BKK kommt gern zu ihm! Per Telefon oder über die Internetseite novitas-wirzudir.de können die persönlichen Termine für den Hausbesuchservice gebucht werden.
Die pronova BKK ist mit einem dichten Geschäftsstellennetz an über 60 Kundenservice- und Beratungsstellen vertreten. Man kann sie auch telefonisch oder über den digitalen Services wie persönlicher Kundenchat, Online-Geschäftsstelle oder über unsere digitale Assistentin Proni erreichen. Im Notfall kommen die Berater auch zu Ihnen nach Hause. Es gibt feste Ansprechpartner bei bestimmten konkreten Fällen (z.B. Krankengeld, Reha, Hilfsmittel), die sich um die Belange der Kundinnen und Kunden kümmern.
Die Salus BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit - und sie ist gerade dann auch ein verlässlicher Ansprechpartner, wenn die Versicherten einmal krank werden. Dafür sorgen über 350 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten sowohl am kostenfreien Kundentelefon, in den bundesweiten Service-Centern oder auch beim Versicherten zu Hause. Den persönlichen Ansprechpartner findenman mitsamt Telefonnummer auf der Homepage unter www.salus-bkk.de/ansprechpartner.
Die vivida bkk ist persönlich für Ihre Kunden da. Die
persönliche Beratung findet telefonisch (mit Rückrufservice), in allen
Geschäftsstellen und nach Absprache auch vor Ort statt. Die
vivida bkk beschäftigt zusätzlich eine Reihe von
Spezialisten zu vielen Themen (Orthopädie-Techniker, Dipl.
Psychologin, Systemische- und Familientherapeutin, spezielle
Nichtraucher-Beratung).
Die WMF BKK berät ganzheitlich und persönlich, gern auch bei Ihnen zuhause. Sie haben immer einen direkten Ansprechpartner mit dem Sie alles besprechen können.
Persönliche Beratung erfolgt durch den Sozialen Dienst in den AOK-Bezirksdirektionen oder beim Hausbesuch. Die Beraterinnen und Berater des Sozialen Dienstes Ihrer AOK unterstützen im Genesungsprozess, mit Krankheitsfolgen besser umzugehen und mehr Lebensqualität zu gewinnen. Sie beraten zu sozialrechtlichen Fragestellungen, informieren über Hilfs- und Entlastungsmöglichkeiten und unterstützen während der Behandlung.
Kompetente persönliche Beratung in allen Fragen rund um Gesundheit, Krankheit und Sozialversicherung in allen AOK-Servicezentren oder auch auf Wunsch zu Hause.
AOK-Pflegeberater beraten persönlich zu Hause. Der Pflegeberater analysiert den individuellen Hilfebedarf und plant mit dem Versicherten gemeinsam die weiteren Maßnahmen. Dabei werden auch regionale Leistungen weiterer Sozialleistungsträger mit einbezogen.
Telefonische Ernährungsberatung: AOK-Fachkräfte beantworten Fragen zur gesunden Ernährung und stellen maßgeschneiderte Gesundheitsangebote für Versicherte zusammen.
Die AOK Sachsen-Anhalt verfügt im Bundesland über 44 Kundencenter mit kundenfreundlichen Öffnungszeiten, in denen sich Versicherte persönlich beraten lassen können. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, sich zu Hause von den Mitarbeitern beraten zu lassen.
Auf Anfrage steht das Service-Team für eine persönliche Beratung zu Hause zur Verfügung. Außerhalb der Geschäftszeiten können individuelle Termine vereinbart werden.
Persönliche Ansprechpartner, Gesundheitsexperten und Pflegeberater der BKK Faber-Castell & Partner stehen den Versicherten zur Seite.
Zusätzlich beraten auch die BKK Kundenberater vor Ort.
Jeder Kunde der BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER hat einen persönlichen Ansprechpartner.
Die Kundencenter Bielefeld und Friedrichshafen sind Montag bis Donnerstag von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Die Bielefelder City-Geschäftsstelle ist Montag bis Donnerstag von 09:00 bis 17:00 Uhr geöffnet und Freitag von 09:00 bis 16:00 Uhr. Zusätzlich kostenlose telefonische Beratung gibt es rund um die Uhr.
In allen Geschäftsstellen stehen ausgebildete Kundenberater zur Verfügung.
Telefonisch kann in folgenden Sprachen beraten werden:
- Arabisch
- Englisch
- Französisch
- Italienisch
- Polnisch
- Russisch
- Spanisch
- Türkisch
Darüber hinaus wird eine medizinische Hotline angeboten, die durchschnittlich 8 Stunden an 5 Tagen in der Woche erreichbar ist.
In den ServiceCentern in Minden, Nordenham, Bünde und Espelkamp gibt es persönliche Ansprechpartner (während der Öffnungszeiten in allen Geschäftsstellen und nach Vereinbarung)!
Auch für einen Besuch bei Zuhause ist die BKK Melitta persönlich für Sie da. Auch in der Arbeitsstätte, mit vorheriger Genehmigung des Arbeitgebers, beraten wir gern persönlich.
persönlich, telefonisch, per E-mail und Post
- nach Vereinbarung Beratungstermine außerhalb der Öffnungszeiten, von 6.30 Uhr bis 19 Uhr
- bundesweit 21 Geschäftsstellen
- 24-Std.-Erreichbarkeit über Service-Center
Kundenberater
- beraten persönlich und individuell
- treffen Entscheidungen unmittelbar vor Ort
- werden in Fällen schwerer Erkrankungen von medizinisch, pflegerisch und sozialrechtlich geschulten Patientenbegleitern der Bosch BKK unterstützt
Die IKK classic bietet ihren Versicherten eine individuelle, kompetente und persönliche Beratung in einer Geschäftsstelle vor Ort zu den jeweiligen Öffnungszeiten.
Auch zu Hause gut beraten: Der IKK Mobile Berater berät gern rund um das Thema Krankenversicherung in den eigenen vier Wänden. Der IKK Rehaberater unterstützt bei längerem Krankengeldbezug. Pflegebedürftige und deren pflegende Angehörige finden Hilfe bei unseren IKK Pflegeberatern. Die Vereinbarung eines Termins erfolgt per Telefon oder Kontaktformular auf der IKK classic-Internetseite.
Kunden der KNAPPSCHAFT haben die Möglichkeit, sich in den 55 Geschäftstellen von Mo. bis Di. von 8 bis 17 Uhr, Mi. von 8 bis 16 Uhr, Do. von 8 bis 18 Uhr und Fr. von 8 bis 14 Uhr persönlich beraten zu lassen.
Des Weiteren besitzt die KNAPPSCHAFT 900 ehrenamtliche Versichertenberater/innen.
Sie beantworten während der Sprechstunde oder auf Wunsch auch zu Hause Fragen zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung. Sie helfen, eine Rehamaßnahme zu beantragen und geben Rat in allen schwierigen Fragen.
Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter.
Bei der SBK hat jeder Kunde seinen persönlichen Kundenberater: Dieser kümmert sich um alle Belange, so dass Sie Service "aus einer Hand" erhalten. Er wird seinen Entscheidungsspielraum nutzen, um zusammen mit Ihnen die passende Lösung zu finden. Ihren persönlichen Kundenberater erreichen SBK-Kunden in ihrer Geschäftsstelle zwischen 8 und 18 Uhr.
In der Online-Geschäftsstelle Meine SBK werden Ihnen die Kontaktdaten Ihres persönlichen Kundenberaters auf einen Blick und übersichtlich angezeigt. Mit dem Online-Kontaktformular können Sie der SBK jederzeit Ihr Anliegen mitteilen.
Und mit der persönlichen Infomail Ihres Kundenberaters erhalten Sie regelmäßig interessante Themen und Tipps rund um Ihre Gesundheit und erfahren, welche Angebote die SBK für Sie bereithält.
Auf Anfrage steht das Service-Team für eine persönliche Beratung zu Hause zur Verfügung. Außerhalb der Geschäftszeiten können individuelle Termine vereinbart werden.
Das Service-Team der SKD BKK steht auf Wunsch für persönliche Beratungstermine beim Versicherten zuhause zur Verfügung, auch außerhalb der regulären Geschäftszeiten.
Mitarbeiter in mehr als 200 Beratungsstellen und über 6.500 ehrenamtliche Berater stehen Versicherten und Interessenten zur Seite. Bei speziellen Themen haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden:
1. TK-Versicherte, die nach einem Herzinfarkt stationär im Krankenhaus behandelt wurden, erhalten mit dem Service "TK-Begleiter" einen zentralen Ansprechpartner, der über die Indikation hinaus bei allen Anliegen telefonisch unterstützt.
2. Im Rahmen der TK-Pflegeversicherung haben Versicherte die Möglichkeit, sich an einen persönlichen Ansprechpartner zu wenden, der auf Wunsch auch zu Hause berät.
Werktags zwischen 8 und 17 Uhr an allen Standorten jederzeit und ohne vorherige Anmeldung möglich. Kundenmanager unterstützen Versicherte als Lotse: während einfache Erstattungsleistungen und Stammdatenänderungen direkt erledigt werden, stellen sie bei komplexeren Anfragen den Kontakt in die Fachabteilungen her.
Ihre Anrufe nehmen bestens ausgebildeten Kundenberater entgegen. Denn Sie brauchen zuverlässige Antworten. Spezielle Fachteams z.B. für Pflege, Krankenhaus, Zahn etc. beraten Sie kompetent bei allen Fragen rund um die Krankenversicherung. Und wenn die Continentale BKK einmal ein Anliegen nicht sofort klären kann, rufen wir Sie zurück.
Die Debeka BKK ist kompetenter Ansprechpartner für alle Fragen zu Ihrer Gesundheit. Dafür sorgen über 250 fachkundige und engagierte Mitarbeiter. Diese beraten Sie gern persönlich und individuell.
In der Hauptgeschäftsstelle Theaterstr. 3 in Hannover ist die TUI BKK Montag bis Mittwoch von 8.00 - 16.00 Uhr, Donnerstag von 8.00 – 18.00 Uhr und Freitag von 8.00 bis 13.00 Uhr persönlich für Sie da.
Eine persönliche Beratung durch Mitarbeiter der Krankenkasse ist heute keine Selbstverständlichkeit mehr. Nicht wenige Krankenkassen haben den direkten Service von Mensch zu Mensch zugunsten der Call-Center und Internetfilialen zurückgefahren.
Eine ganze Reihe von gesetzlichen Krankenkassen setzt nach wie vor auf den klassischen Kundenservice in der Geschäftststelle vor Ort. Dort sind nicht nur Sachbearbeiter und Sozialversicherungsfachangestellte für die Versicherten tätig, sondern auch ausgebildete Kundenberater. Manche Kassen bieten Beratungsgespräche mit geschulten Spezialisten zu besonderen Themen wie Auslandsreiseimpfschutz oder Pflegestufenberatung. Einige Krankenkassen achten beim Kundenservice besonders auf mehrsprachige Angebote in türkisch, russisch oder arabisch.
Bei einigen Krankenkassen reicht der Kundenservice in Sachen Beratung und Begleitung noch darüber hinaus. Diese bieten ihren Versicherten die Möglichkeit, auf Wunsch einen Termin für einen Hausbesuch zu vereinbaren.
Das kann in ländlichen Gebieten oder bei schweren Krankheiten sehr wertvoller Service sein. Die Mitarbeiter der Krankenkassen kommen je nach Fall und Grund als Kundenberater oder als Patientenbegleiter zum Versicherten nach Hause. Dort geben sie Beratungen in sozialrechtlichen Fragen oder Unterstützung während längerer Krankheiten und Behandlungen.
Bewerten Sie uns4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de
7357 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.