zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Wenn Krankenkassen weitere Zusatzleistungen für Schwangere gewähren, werden diese hier aufgeführt. Für den Test werden dafür aber keine Sterne vergeben.
weitere zusätzliche Leistungen in der Schwangerschaft
Für Schwangere, junge Mütter und deren Partner werden unzählige Gesundheitsdienstleistungen sowie zusätzliche Untersuchungen, Tests und Programme angeboten. Viele Kassen übernehmen diese als Zusatzleistung. Von Aquafitness über Säuglingspflegekurse, Baby-Care und Hello-Baby-Programme bis zur kostenlosen Unterbringung des Partners im Familienzimmer ist hier vieles möglich.Wenn Krankenkassen weitere Zusatzleistungen für Schwangere gewähren, werden diese hier aufgeführt. Für den Test werden dafür aber keine Sterne vergeben.
Testergebnisse sortieren nach:
Säuglingspflegekurse für werdende Eltern, Entspannungs- und Bewegungskurse für Schwangere, junge Eltern mit Kindern bis zum 6. Lebensmonat (i.R. der Primärprävention) werden bezahlt. Max. 300 EUR / Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos für Schwangere.
Die AOK Bayern bietet weitere Zusatzleistungen für Schwangere.
Akupunktur: Erstattung bis zu 15 EUR pro Schwangerschaft, wenn die Akupunktur durch eine Vertragshebamme durchgeführt wird.
PH-Selbsttest: Erstattung bis zu 15 EUR pro Schwangerschaft
Osteopathie: Erstattung bis zu 60 EUR, wenn die Osteopathie durch einen zugelassenen Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation in der Osteopathie durchgeführt wird.
Zahlreiche Kurse und Seminare für Schwangere wie z. B. Yoga für Schwangere, progressive Entspannung für Schwangere, Beckenbodengymnastik, Rückbildungsgymnastik, Aqua-Gymnastik und Seminare wie „Genuss für zwei“ oder „Was Babys gerne essen“. Wir unterstützen Sie mit der Förderung von zwei zertifizierten Präventionskursen pro Jahr und erstatten je Kurs bis zu 75,00 Euro.
Die AOK Bremen/Bremerhaven übernimmt zusätzlich folgende weitere zusätzliche Leistungen in Höhe von 80% der Kosten:
- Zuschuss für einen Test auf Ringelröteln
- Zuschuss für einen Test auf Herpes (Cytomegalovirus)
- Bewegungs- und Entspannungskurse für Schwangere.
pH-Wert-Testhandschuhe, Zytomegalie-Test, B-Streptokokken-Test, 3D- oder Farbdoppler-Ultraschall, Geburtsvorbereitungskurs, Feststellung der Antikörper gegen Ringelröteln und Windpocken sowie Unterbringung einer bei der AOK Hessen versicherten Begleitperson im Familienzimmer der stationären Einrichtung. Für alle zusätzlichen Leistungen für Schwangere werden bis zu 400 EUR und für die Leistungen für die Begleitperson 100 EUR je Schwangerschaft bezahlt.
AOK-Priomed zur Prävention von Frühgeburten:
Dieser Vertrag stellt eine besondere Versorgung im Bereich der Frühgeburtenprävention dar. Ziel ist die Vermeidung von Frühgeburten durch die Beeinflussung von Risikofaktoren.
Leistungen:
30-minütiges Beratungsgespräch, Frühultraschall, TSH-Wert-Bestimmung, Serum-Ferritins-Messung, Vaginalabstrich, Messung der Zervixlänge
Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für eine Nackenfaltenmessung, für den Triple-Test, für einen Toxoplasmosetest, einen B-Streptokokken-Test sowie für eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung im Rahmen eines Gesundheitskontos: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.
Für den nach der Schwangerschaft notwendigen Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskeln übernimmt AOK die Kosten für die Kursteilnahme zur Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme für maximal 10 Stunden und in einer Gruppe bis zu 10 Teilnehmerinnen.
weiter zusätzliche Leistungen sind:
- Baby on time (Programm zur Frühgeburtenvermeidung mit zus. Vorsorgeuntersuchungen)
- Aquafitness für Schwangere
- Hatha Yoga für Schwangere
- AOK liveonline „Gelassen und entspannt in der Schwangerschaft“
Die AOK NordWest beteiligt sich an den Kosten für PH-Wert-Testhandschuhe, für B-Streptokokken-Test, für Zytomegalie-Test, für Toxoplasmose-Test, an den Kosten für Feststellung der Antikörper gegen Ringelröteln und Windpocken und an der Unterbringung einer bei der AOK versicherten Begleitperson im Familienzimmer der stationären Einrichtung (eine Erstattung der Schwangerschaftsleistungen erfolgt im Rahmen des AOK Gesundheitsbudgets von insgesamt 80% der Kosten bis zu 500 € p.a.)
Die AOK PLUS übernimmt zusätzlich folgende Leistungen in Höhe von bis zu 500,-€ im Rahmen des SchwangerschaftPLUS Paket:
- Zahnfüllungen in der Schwangerschaft (Mehrkosten für alternative Zahnfüllungen in der Schwangerschaft, z.B. Keramik)
- Geburtsvorbereitungskurs für Begleitpersonen
- Online-Geburtsvorbereitungskurs
- Akupunktur zur Geburtsvorbereitung ab der 36. Schwangerschaftswoche
- zusätzliche Ultraschall- und Blutuntersuchungen
- Zuschuss für das Screening auf B-Streptokokken
- Zuschuss für zum Toxoplasmose-Test
- Zuschuss für die Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken
- Kosten für die vom behandelnden Arzt auf Privatrezept verordneten Arzneimittel mit Eisen, Jodid, Folsäure oder Magnesium während der Schwangerschaft
- Test auf Schwangerschaftsdiabetes
- Hilfsmittel zur Frühgeburtenvermeidung (ph-Wert Testhandschuhe)
außerdem:
- Haushaltshilfe während der Geburtsvorbereitungskurse
- kostenfreie Schwangerschaftskurse sowie Kurse für die jungen Familien
- Kostenfreie App "AOK Schwanger": U.a. Informationen über wichtige Aspekte der Schwangerschaft sowie videobasiertem Trainingsangebot von MamaWORKOUT
- Kosten für Entbindungen im Geburtshaus
In der Schwangerschaft und danach bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zusätzliche Leistungen von insgesamt 300 Euro je Schwangerschaft, z. B. für die Unterbringung einer Begleitperson im Elternzimmer, eine professionelle Zahnreinigung, Vorsorgeuntersuchungen oder Arzneimittel. Erstattet werden 100 % des Rechnungsbetrages.
Im Rahmen des neuen Gesundheitskontos für Neugeborene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland 100% der Kosten (max. 150 Euro) zum Beispiel für die Teilnahme an einem PEKiP- oder DELFI-Kurs, am Babyschwimmen oder einem Kurs zur Babymassage.
Bei Teilnahme am Bonusprogramm AOK-Vital+ können folgende Mehrleistungen mit bis zu 80 % bezuschusst werden:
- Erste-Hilfe-Kurse für Notfälle bei Babys und Kleinkindern
- Babyschlafsack
- Familien- oder Elternzimmer
- PEKiP-Kurse
- Hebammenzusatzleistungen während der Schwangerschaft und rund um die Versorgung des Kindes bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres.
Es gibt Schwangerschaftsgymnastik, Rückbildungskurse und Erste-Hilfe Kurs für Eltern mit Babys und Kleinkindern.
B-Streptokokken wird bezahlt (max. 25 EUR). Triple-Test wird bezahlt (max. 45 EUR). Maximal 10 EUR gibt es für den Toxoplasmose-Test.
Während der Schwangerschaft erfolgt eine Kostenübernahme von bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos „GesundheitExtra“) für zusätzliche Leistungen. Dazu zählen u.a. die Hebammenrufbereitschaft, der Toxoplasmosetest, die Feststellung der Antikörper auf Hepatitis C, Ringelröteln,
Windpocken und Zytomegalie sowie die Versorgung von Folsäure, Magnesium, Jod- und/oder Eisenpräparate .
Nach der Schwangerschaft werden die Kosten für Rückbildungs- bzw. Wochenbettgymnastik durch Hebammen übernommen.
"Hallo Baby" und "Baby Care" Programme klären werdende Mütter über Risiken während der Schwangerschaft auf und bieten zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen an.
Audi BKK bietet ihren Versicherten eine kostenfreie Hebammenberatung per Telefon oder Video-Chat an. Hebammen beantworten dann alle akuten sowie allgemeinen Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Kind.
Das Beratungsangebot ergänzen videobasierte Online-Kurse zur Geburtsvorbereitung (Deutsch und Englisch), zu Stillen und Rückbildung, die den Versicherten zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Anschlussfragen können nach Terminvereinbarung per Telefon oder (Video-)Chat mit einer Hebamme besprochen werden.
- Vorsorge während der Schwangerschaft
- Schwangerschaftsgymnastik bei einer Hebamme
- Krankenhausaufenthalt zur Entbindung - auch bei einem "Fehlalarm"
- Bis zu 150 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Test, eine professionelle Zahnreinigung sowie Arzneimittel auf Privatrezept mit den Wirkstoffen Eisen, Jod und Folsäure.
- Online-Geburtsvorbereitungskurse
- Online-Rückbildungskurs
- Mamabonus: 50 Euro Geldbonus oder 100 Euro zweckgebundener Bonus
1. Eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
2. Eine individuelle Beratungsleistung durch die Hebamme (wie bspw. die Still- und Ernährungsberatung, die Beratung über eine Raucherentwöhnung und die Beratung zur Wahl des Geburtsortes und des Geburtsmodus) kann im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst werden.
3. Ein Screening auf Zytomegalie wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.
4. Für schwangere Versicherte wird die Möglichkeit zur Untersuchung auf Schwangerschaftsdiabetes angeboten.
5. Hebammenberatung "Kinderheldin": Schnelle und professionelle Hilfe im Alltag per Chat und Telefon
6. Pelvina-App zur Beckenbodengymnastik
7. Osteopathie für Babys im 1. Lebensjahr und Schwangere wird im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst, wenn die Leistung von zugelassenen Leistungserbringern erbracht wird.
Die BERGISCHE erstattet die Kosten für Schwangerschaftsvorsorge im Rahmen der Leistungen für Schwangere bis 300 € (pro Person/Jahr) z. B. Ersttrimester-Screening, Toxoplasmose-Screening, Triple-Test, Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken, Zytomegalie-Test und die B-Streptokokkenuntersuchung. Die BERGISCHE übernimmt außerdem die Kosten für die Hebammenrufbereitschaft. Die BERGISCHE erstattet in diesem Rahmen Kosten für nichtverschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel, die während der Schwangerschaft mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Magnesium und/oder Folsäure als Mono- oder Kombinationspräparate beansprucht werden. Dies gilt ebenso für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen naturheilkundlichen Therapierichtung.
Besondere Prophylaxe für Schwangere im Rahmen des IGV-Vertrages "DentNet"
Programme zur Frühgeburtenprävention gibt es, z. B. Gesund schwanger.
Im Vorsorgeprogramm „Gesund schwanger“ ist nicht nur die BabyCare-App kostenlos, sondern außerdem das Handbuch „BabyCare – gesund & schwanger“ mit integriertem Tagebuch. Die App BabyCare ergänzt das Präventionsprogramm „Gesund schwanger“ digital!
Vaginaler Frühultraschall zur frühzeitigen Bestätigung einer intakten Schwangerschaft (vor Beginn der 9. Schwangerschaftswoche) bei Einschreibung in Gesund schwanger.
Für einen Toxoplasmose-Test kann das Gesundheitsbudget in Höhe von bis 100 Euro eingesetzt werden.
Hebammen Beratung von "Kinderheldin" per Chat oder Telefon
Die BIG bietet folgende zusätzliche Angebote in der Schwangerschaft:
1. Frühgeburtenprävention: zusätzliche kostenlose Vorsorgeuntersuchung zwischen der 16. und 20. Schwangerschaftswoche.
2. Digitales Geburtsvorbereitungsangebot für schwangere Versicherte per App Keleya, bestehend aus einem Geburtsvorbereitungskurs/-Rückbildung und individueller Unterstützung in der Schwangerschaft
3. Hebammenberatung per Video und Hebammensuche Online
Im Rahmen des Gesundheitskontos wird 50 % einer Rechnung über eine ausgewählte Vorsorgeuntersuchung, bis max. 150 EUR gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über die Online-Geschäftsstelle bezahlt. Dazu zählen u.a. zusätzliche Ultraschalluntersuchung, Nackenfaltenmessung, Screenings auf B-Streptokokken, Triple-Test und Toxoplasmose-Test.
Weitere Programme:
Baby Care
Hallo Baby
BKK Starke Kids
NEU: U0
„gesund schwanger“ als Frühgeburtenprävention
Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung. Dieses kann unter anderem für den Triple-Test, für die Nackenfaltenmessung, für die B-Streptokokkenuntersuchung, für Toxoplasmose-Test und für die Feststellung von Antikörpern gegen Windpocken und Ringelröteln genutzt werden.
"Bonus für Schwangere" - Mit einem Bonus in Höhe von max. 100 Euro belohnen wir unsere weiblichen Versicherten, die an allen vorgesehenen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen teilnehmen.
"Hallo Baby" - Das Programm zur Vermeidung von Frühgeburten.
"BabyCare" - Das Extra-Programm rund um Schwangerschaft und Geburt.
"Kinderheldin - Digitale Hebammenberatung während der
Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr"
Über die üblichen Standardleistungen im Bereich der Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die BKK EUREGIO die Kosten für folgende von Ärzten durchgeführte, veranlasste oder direkt von der Versicherten initiierte Leistungen in Höhe von insgesamt maximal 100 € je Schwangerschaft:
- Unterbringung des begleitenden Elternteils im Elternzimmer
- Nackenfaltenmessung
- Toxoplasmosetest, sofern keine Leistung nach den Mutterschaftsrichtlinien
- Triple-Test
- nicht-invasive Pränataltests (NIPT)
- bis zu 85 € jährlich für Geburtsvorbereitungskurse des Ehemannes bzw.
Partners, sowie
- Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken
- Zytomegalie-Test
- B-Streptokokkenuntersuchung
Darüber hinaus erstatten wir die Kosten einer Hebammenrufbereitschaft. Voraussetzung ist nur, dass Sie eine entsprechend zugelassene Hebamme in Anspruch nehmen. Erstattet werden bis zu 250 € einmal je Schwangerschaft.
Es gibt bis zu 50 EUR je Schwangerschaft für ph-Wert-Testhandschuhe.
Digitale Hebammenberatung über Chat, Telefon oder Video-Call.
1. Die BKK exklusiv übernimmt zusätzlich die Kosten für einen Zytomegalie-Test (CMV-Antikörpertest) für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind, z.B. wegen Kontakt mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr im Rahmen des "Storchenkontos" bis zu 600,00 Euro je Schwangerschaft.
2. Die BKK exklusiv übernimmt für ihre Versicherten über die Regelversorgung und hinausgehenden Kosten für folgende individuelle Beratungsleistungen:
a. zusätzliche medizinisch erforderliche Still- und Ernährungsberatungen,
b. ergänzende Beratungen zur schädlichen Wirkung von Nikotin- und Alkoholkonsum in der Schwangerschaft,
c. Beratung zur Wahl der Entbindungsart, des Geburtsortes und möglicher daraus resultierender Vorteile und Risiken,
d. Beratungen zum Umgang mit und der Pflege des Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten als Grundlage für eine gesunde Entwicklung des Kindes,
e. Beratungen zur Intensivierung der Eltern-Kind-Beziehung zur Erzielung positiver Wirkungen auf Verdauung, Schlaf und Immunsystem bei unruhigen Säuglingen.Zusätzlich zu erheblichen Mehrleistungen wird das spezielle Vorsorgeprogramm für Schwangere „Hallo Baby“ angeboten , "Baby Care sowie die Kostenübernahme der Rückbildungsgymnastik.
3. Bei Erfüllen bestimmter Vorsorgemaßnahmen für Mutter & Kind, erhält die Mutter 100,00 Euro und das Kind im 1. Lebensjahr bis zu 140,00 Euro als Mutter & Kind- Bonus.
4. BabyCare ist ein einmaliges und umfassendes Vorsorgeprogramm, das sich mit allen Faktoren befasst, die auf eine Schwangerschaft einwirken – ob positiv oder negativ. Ziel von BabyCare ist es, Ihnen durch Aufklärung und Information und durch die fundierte Analyse Ihrer persönlichen Lebensgewohnheiten mögliche Schwangerschaftsrisiken aufzuzeigen, damit Sie diese selbst verringern und bestenfalls ganz vermeiden können.
5. Als weitere Extraleistung bietet die BKK Ihnen die Teilnahme am „Hallo Baby“-Vertrag an. Der Vertrag wurde zur Vermeidung von Frühgeburten und infektionsbedingten Geburtskomplikationen ins Leben gerufen.
Über die gesetzlich geregelten Schwanger- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die BKK Faber-Castell & Partner Versicherten die Kosten für bestimmte Leistungen bis zu einem Betrag von insgesamt 300 € je Schwangerschaft.
Im Rahmen des Schwangerschaftskontos werden beispielsweise die Kosten für einen Zytomegalie-Test und Test auf Herpes-Simplex und das Ersttrimesterscreening übernommen.
Die BabyCare App unterstützt werdende Mütter in der Schwangerschaft auf Basis von wissenschaftlich gesicherten Informationen, mit persönlich zugeschnittenen Empfehlungen und Auswertungen im Rahmen des Schwangerschaftskontos.
1. Die BKK firmus erstattet 20 Euro für die Versorgung Schwangerer mit Folsäure.
2. B-Streptokokken-Test, Toxoplasmose-Test und Feststellung der Antikörper auf Ringelröteln – bei besonderen Personengruppen (z. B. Tagesmüttern, Erzieherinnen, Lehrerinnen) werden bezahlt (Erstattung 100 EUR insgesamt für Schwangerschaftsleistungen je Schwangerschft).
3. Kostenbeteiligung an Kursgebühren für werdende Eltern bei speziellen Vorbereitungskursen auf das Leben als Familie in Osnabrück und Bremen (kein „normaler Geburtsvorbereitungskurs“)
4. Vorbeugung von Frühgeburten durch das Vorsorgeprogramm "Gesund Schwanger" mit folgenden Leistungen:
- Ihr Frauenarzt nimmt sich von Beginn an besonders viel Zeit. Zum Beispiel für ein mindestens 45 Minuten dauerndes Gespräch, in dem alle individuellen Risikofaktoren systematisch erfasst werden. Auf dieser Grundlage kann Sie der Arzt gezielt darüber beraten, wie eventuell vorhandene Risiken verringert werden können.
- Außerdem führt er im Rahmen von „Gesund schwanger“ vor Beginn der 9. Schwangerschaftswoche einen zusätzlichen vaginalen Frühultraschall durch. Damit wird abgeklärt, ob z. B. eine Eileiter- oder eine Mehrlingsschwangerschaft vorliegt. Beides erfordert besondere ärztliche Maßnahmen, die so direkt eingeleitet werden können.
- Das wichtigste Element von „Gesund schwanger“ ist ein Infektionsscreening, das zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche durchgeführt wird. Vaginale Infektionen durch Bakterien oder Pilze sind der häufigste Grund für Frühgeburten, werden aber häufig nicht erkannt. Deshalb entnimmt der Arzt bei Ihnen einen Abstrich, der in einem Labor untersucht wird, das solche Infektionen exakt identifizieren kann. Sollte eine Infektion bei Ihnen vorliegen, kann der Frauenarzt diese gezielt behandeln.
Das Programm "Gesund schwanger" bringt Ihnen ein enormes Plus an Sicherheit: Allein durch das Infektionsscreening kann die Frühgeburtenrate nachweislich um bis zu 43 Prozent gesenkt werden.
Als BKK firmus-Versicherte können Sie „Gesund schwanger“ kostenlos und ohne große Formalitäten nutzen: Der Frauenarzt selbst informiert und nimmt Sie in das Programm auf. Dabei können Sie weiterhin den Arzt bzw. die Ärztin Ihres Vertrauens wählen, denn jeder Frauenarzt kann die Leistungen im Rahmen von „Gesund schwanger“ anbieten.
Das Vorsorgeprogramm für schwangere Frauen "Hallo Baby" zur Frühgeburtenprävention wird gemeinsam mit dem Berufsverband der Frauenärzte, dem Berufsverband Deutscher Laborärzte und den Kassenärztlichen Vereinigungen in fast allen Bundesländern angeboten (Ausnahme Saarland). Das Programm beinhaltet kostenfrei einen Toxoplasmosesuchtest, Infektionsscreening und Abstrichtest zum Nachweis auf Streptokokken B sowie das Vorsorgeangebot U0 (Beratung für Schwangere und werdende Familien ab der 28. Schwangerschaftswoche).
Vorsorgepaket für die Zahngesundheit während der Schwangerschaft mit Plaquetest, professioneller Zahnreinigung sowie ausführlicher individueller Beratung und Aufklärung über Risikofaktoren –kostenfrei in Partnerpraxen des Netzwerkes dent-net®.
Hebammenberatung-Online:
Die telemedizinische Hebammenberatung ergänzt perfekt das Vorsorgeangebot. Schwangere, Mütter und Väter können mit einer Hebamme chatten oder telefonieren. Immer dann, wenn es gerade nötig ist. Täglich von 07:00 - 22:00 Uhr.
Digitaler Geburtsvorbereitungs- und Stillkurs sowie Rückbildungsgymnastik
Zusätzlich zur digitalen Hebammenberatung werden die beiden Video-Kurse zur kostenfrei angeboten. Zudem können Schwangere kostenfreie Fitnessworkouts und Trainings direkt über die Website der BKK abrufen.
Expertentipps und Videoberatung zu Ernährung während der Schwangerschaft.
Zusätzliche Leistungen im Rahmen des Vorsorge-Budgets für Schwangere:
Zytomegalie-Test (auch CMV-Antikörpertest),
Großer oraler Glukosetoleranztest (auch oGTT 75-g),
Erstattung von digitalen Angeboten zur Geburtsvorbereitung und Nachsorge,
Attraktive Leistungs- und Servicepakete für werdende Eltern werden angeboten, wie z.B. das MINIKIT-Programm, zusätzliche Vorsorgeleistungen, Hallo Baby, Elterntelefon, Kinderheldin und BabyCare.
Baby Care, Gesundheit Online, Family Care, Hallo Baby,
Mit „Kinderheldin“ bietet BKK Herkules Ihnen eine digitale Hebammenberatung an. Hier können Schwangere und Mütter ohne Terminabsprache im Chat, Videocall oder
am Telefon jeden Tag von 7 bis 22 Uhr erfahrene Hebammen kontaktieren.
BabyCare, Schwangerschaftsprophylaxe bei DentNet-Zahnärzten zur Erhaltung der gesunden Mundflora, Vorbeugung von Karies und Paradontitis. "Hallo Baby" , digitale Hebammenberatung: Über den Anbieter"Kinderheldin",
Insgesamt stehen 200 EUR für das Mehrleistungspaket je Schwangerschaft zur Verfügung. Dieses kann genutzt werden für Toxoplasmose-Untersuchung bei erhöhtem Ansteckungsrisiko, Feststellung v. Antikörpern gegen Ringelröteln + Windpocken und CVM-Antikörpertest bei besonderer Infektionsgefahr (Zytomegalie-Test).
Clever für Kids, BabyCare Nutrition & BabyCare für Schwangere
Arzneimittel während und nach
der Schwangerschaft
Unser Plus: Wir erstatten bis zu 100 Euro pro Jahr und Versicherten. Kostenübernahme für schwangere Versicherte aller nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Folsäure und/oder Magnesium als Monopräparate oder Kombinationspräparate und für Mütter von der Geburt bis zur Vollendung des ersten Lebensjahres Ihres Kindes aller nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Jodid als Monopräparat.
Kinderheldin - kostenlose digitale Hebammenberatung
Egal in welcher Situation Sie sich jetzt gerade befinden, diese aufregende Zeit rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr ist mit vielen Unsicherheiten und Fragen verbunden.
Was ist während der Schwangerschaft alles zu beachten?
Trinkt mein Baby genug?
Wie kann z. B. mein Mann mir helfen?
Was kann man machen, wenn akute Fragen aufkommen oder andere Dinge Sorgen bereiten?
Ganz einfach: Anstatt lange im Internet nach Antworten zu suchen, fragen Sie die Hebammen von Kinderheldin! Ob Chat, Telefon oder Video-Call - das Team von Kinderheldin ist täglich zwischen 7 und 22 Uhr, auch an Wochenenden und Feiertagen, erreichbar.
Hallo Baby
HalloBaby- und BabyCare-Programm für eine gesunde Schwangerschaft,
kostenloser Test Schwangerschaftdiabetes-Test, digitale Hebammenberatung "Kinderheldin", Geschenk für Babys
Mit Kinderheldin bieten wir unseren Versicherten eine online Hebammenberatung an. Zusätzlich zur digitalen online Hebammenberatung können Versicherte an einem digitalen Stillkurs, Rückbildungskurs, Geburtsvorbereitungskurs und einem English Birth Preparations Course der Kinderheldin teilnehmen.
Die BKK ProVita erstattet Müttern darüber hinaus von der Geburt bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres ihres Kindes die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel mit dem Wirkstoff Jodid als Monopräparat. Für Entbindung in Geburtshäusern gibt es eine Bezuschussung der Kosten für Unterbringung und „Betriebskosten”. Die BKK ProVita bietet „Hallo Baby“, ein Programm zur Frühgeburtenprävention, an.
Die BKK Public übernimmt für zusätzliche Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen einen Zuschuss von 200 Euro je Schwangerschaft.
Darüber hinaus folgende Leistungen:
- BabyCare - Das Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft. Alles, was Sie über Ihre Schwangerschaft wissen müssen.
- viMUM Online-Geburtsvorbereitung, Beratung durch Hebammen und Gynäkologen sowie Online-Stillkurs.
- Hallo Baby - erweiterte Beratung und zusätzliche kostenlose Untersuchungen bei Ihrem Arzt.
- Kostenübernahme für ein Infektionsscreening im Rahmen des IGV Vertrags „Hallo Baby“
- Bei der Schwangerenvorsorge beim Zahnarzt erhalten Versicherte der BKK SBH die Prophylaxe je Schwangerschaft in Partnerpraxen des Netzwerkes dent-net® kostenfrei.
- "Kinderheldin": zusätzliche Beratungsmöglichkeiten durch Hebammen per Chat
- Stillkurse
- Geburtsvorbereitungskurs
- Geburtsvorbereitungskurs (english)
- Rüchbildungskurs
Kinderheldin.de
Akupunktur zur Geburtsvorbereitung sowie bei Schwangerschaftsbeschwerden, wenn diese durch zugelassene Frauenärzte oder Hebammen mit der entsprechenden Zusatzqualifikation erbracht werden, bis 100 EUR.
Säuglingspflegekurse für werdende Eltern werden bezuschusst mit 30,- EUR je Elternteil (85% des Rechnungsbetrags). BabyCare und Hallo Baby,
Baby-Erste-Hilfe-Kurs für die Schwangere bzw. Mutter, sowie für den Ehemann bzw. Partner (30,- EUR je Elternteil).
Bluttest auf Trisomie 13/18/21, wenn kein gesetzlicher Anspruch auf den Test besteht bis 150,00€ (85% des Rechnungsbetrages).
Harmonytest bis 150 EUR, Streptokokken-B-Test bis 25,- EUR und Toxoplasmose-Test bis 25,- EUR (85% des Rechnungsbetrages).
BabyCare Vorsorgeprogramm, Hallo Baby (in Bayern, Baden-Wüttemberg, Westfalen-Lippe, Nordrhein, Hessen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt, Thüringen), Kinderheldin
Schwangere Versicherte der BKK erhalten einen Zuschuss zu folgenden, nach
entsprechender ärztlicher Beratung sowie Aufklärung bei einem Vertragsarzt in
Anspruch genommenen, vorgeburtlichen nichtinvasiven Ergänzungsuntersuchung für
die weiterführende vorgeburtliche Diagnostik und zum Ausschluss gesundheitlicher
Risiken:
a) zusätzliche Blutuntersuchungen
b) zusätzliche Ultraschalluntersuchungen
c) zusätzliche Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen
soweit diese vom Gemeinsamen Bundesausschuss nicht ausgeschlossen sind.
(Insgesamt werden für verschiedene Schwangerschaftsleistungen 250 Euro je Schwangerschaft übernommen).
Online Geburtsvorbereitungskurse viMUM inkl. Beratung durch Hebammen (E-Mail/Telefon), 20 Module mit Informationen und Expertenvideos zu Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett, Bewegung und Entspannung, Ergänzend Online Angebote über keleya-App sowie Hebammensuche (inkl. verfügbarer Termine) über ammely.
B-Streptokokken-Screening und Toxoplasmose-Screening werden als zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft / Geburt angeboten.
Gesundheitskurse für Schwangere (bspw. AquaFitness, Yoga), Osteopathie für Schwangere, „Schwangerenvorsorge und Geburt“ in Berlin und Brandenburg
Unser Schwangerschaftsplus für Sie
Sie erhalten folgende zusätzlichen Leistungen von uns:
• apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen des Vitamin B-Komplexes, Jodid, Eisen, Magnesium und/oder Folsäure als Mono- oder Kombinationspräparate (ausgenommen sind vom GBA ausgeschlossene Arzneimittel sowie Nahrungsergänzungsmittel).
• ph-Wert Testhandschuh
• Geburtsvorbereitungskurs für den werdenden Vater
• Ultraschalluntersuchungen für Frauen mit ärztlich diagnostiziertem erhöhtem medizinischem Risiko hinsichtlich körperlicher Fehlbildungen ihres ungeborenen Kindes
• Toxoplasmose-Screening
• Triple-Test
• Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken
• Zytomegalie-Test
• Streptokokken-Test
• NIPT-Test
• Ersttrimester-Screening
Für die o. g. Leistungen erstattet die BKK VDN 100 %, max. 500 Euro je Schwangerschaft.
Kinderwunschbehandlung, Hallo Baby, Kinderheldin - Ihre digitale Hebammenberatung, Starke Kids: Das kostenlose Vorsorgeprogramm für Ihr Kind , planBaby, BabyCare, Begleitung für werdende Väter, Osteopathie uvm.
Zusätzlich bietet die BKK VDN ab dem 01.10.2021 die zahnärztliche Schwangerenprophylaxe über teilnehmende Leistungserbringer (dent-net) an. Inhalte der Leistung sind eine ausführliche Beratung und Aufklärng über Risikofaktoren wie Karies, Plaquetests, professionelle Zahnreinigung sowie die Festlegung eines individuellen Kontroll- und Behandlungszyklus während der Schwangerschaft, nach medizinischer Notwendigkeit.
Die Kosten der Rückbildungsgymnastik werden in vollem Umfang übernommen und direkt mit der Hebamme abgerechnet. Ferner erhalten Versicherte der BKK VerbundPlus sämtliche Leistungen aus den Programmen "BabyCare" und "Hallo Baby". Neu ist die kostenlose Digitale Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr des Kindes (Kinderheldin).
Die BKK Werra-Meissner beteiligt sich an Ultraschalluntersuchungen, an Nackenfaltenmessung, an Streptokokken B-Test, am Triple-Test und am Toxoplasmose-Test insgesamt mit bis zu 100 EUR pro Schwangerschaft .
Die BKK Werra-Meissner beteiligt sich an den Kosten für Unterbringung im Elternzimmer für werdende Väter.
* BabyCare (Vorsorgeprogramm für zu Hause)
* Hallo Baby (Vorsorgeprogramm bei teilnehmenden Frauenärzten)
* PlanBaby (Vorbereitungsprogramm für zu Hause)
* Kinderheldin.de (digitale Hebammenberatung)
- Mehrleistungspakte bei Schwangerschaft bis 300 € Kostenerstattung für:
Toxoplasmose-Test, B-Streptokokken-Test, Geburtsvorbereitungskurs für werdende Väter bei einer zugelassenen Hebamme, Hebammenrufbereitschaft in der 38. bis 42. Schwangerschaftswoche bei einer zugelassenen Hebamme, nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel in der Schwangerschaft, Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung in Höhe von 100 % bis maximal 50 € einmalig während einer Schwangerschaft, ab 01.01.2022: Zytomegalie-Test, Antikörper-Feststellung auf Ringelröteln / Windpocken, zusätzliche Beratungsleistungen bei einer zugelassenen Hebamme nach der Geburt des Kindes, Mehrkosten (wirtschaftliche Aufzahlung) bei Schwangerschafts-Leibbinden.
- Gesundheitskurse für Schwangere
- Vorsorge-Programm „Hallo Baby": Frühgeburten-Prävention
- Vorsorge-Programm "BabyCare" mit BabyCare-App
- Online "Geburtsvorbereitungs-Kurs" von viMUM
- Online „Still-Kurs“ von viMUM
- Online „Rückbildungs-Kurs“ von viMUM
- Beratungsprogramm "Kinderheldin": kostenlose Beratung durch unabhängige Hebammen
Die BKK24 übernimmt die Kosten für das BabyCare-Handbuch, das bis nach der Geburt ein kompetenter Begleiter und eine wertvolle Entscheidungshilfe für die Versicherte ist. Zahnvorsorge in der Schwangerschaft: Die BKK24 bietet Schwangerenprophylaxe bei ausgewählten Vertragszahnärzten an.
Großer oraler Glukosetoleranztest (75-g Glukosetoleranztest) zwischen der 24. und 27. Schwangerschaftswoche für schwangere Versicherte, die aufgrund familiärer Vorbelastungen, Vorerkrankungen oder Risikofaktoren wie Übergewicht/Adipositas ein erhöhtes Risiko für einen Gestationsdiabetes mellitus aufweisen (gemäß der aktuellen S3- Leitlinie der Deutschen Diabetes Gesellschaft und der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe aus dem Jahr 2018). Die BKK24 übernimmt 100% der Kosten, max. 30,00 EUR.
Zytomegalie-Test (CMV-Antikörpertest) für Schwangere, die einer besonderen Infektionsgefahr mit dem Erreger ausgesetzt sind, z.B. wegen Kontakt mit Kindern bis zum 3. Lebensjahr. Die BKK24 übernimmt 100% der Kosten, max. 30,00 EUR.
PlanBaby, BabyCare,/ BabyCare Nutrition, Bonifizierung der Schwangerschaftsvorsorge im Rahmen des Bonusmodells G-win Mama
* Hallo Baby ist ein Programm zur Vermeidung von Frühgeburten.
* Mit dem Angebot BabyCare kommen angehende Mütter gesund und fit durch die Schwangerschaft.
* Die digitale Hebammenberatung kann während der Schwangerschaft und bis zum 1. Lebensjahr des Kindes genutzt werden. Täglich von 7 bis 22 Uhr, kostenfrei.
* Zusätzliche Untersuchungen in der Schwangerschaft: B-Steptokokken-Test, Feststellung der Antikörper auf Ringelröteln, Feststellung der Antikörper auf Windpocken, Toxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test (CMV-Antikörper)
* 100 % Kostenübernahme für ärztlich verordnete Arzneimittel mit Eisen, Magnesium, Folsäure und Jod zur Vermeidung eines Mangels in der Schwangerschaft
Die DAK-Gesundheit erstattet für Schwangere im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 Euro aus folgenden Leistungsangeboten:
- zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen: B-Streptokokken-Test, Toxoplasmose-Test, Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und gegen Windpocken und gegen Zytomegalie einen großen oralen Glukosetoleranztest.
- eine professionelle Zahnreinigung während der Schwangerschaft
- Zahnprophylaxe für werdende Eltern. Erstattet werden zwei prophylaktische Leistungen (Erstellung eines Mundhygienestatus inkl. Putztraining und einer Kontrolle des Übungserfolges inkl. Feedback). Der Partner muss nicht bei der DAK-Gesundheit versichert sein.
- individuelle Beratungsleistungen durch eine anerkannte Hebamme während der Schwangerschaft wie zum Beispiel: Still- und Ernährungsberatung, ergänzende Beratung zur schädlichen Wirkung von Nikotin- und Alkoholkonsum, Beratung zur Entbindungsart, Geburtsort und möglichen Vorteilen und Risiken, Beratung zum Umgang mit und der Pflege des Neugeborenen in den ersten Lebensmonaten, Beratung der Eltern-Kind-Beziehung, wenn diese durch zugelassene Leistungserbringer erfolgt.
- Mehrkosten von Hilfsmitteln zur Kompressionstherapie.
- Nutzen schwangere Versicherte aufbauend auf den klassischen Geburtsvorbereitungskursen bzw. Rückbildungsgymnastikkursen ein digitales Erweiterungsangebot (Onlinekurs, Web- oder Appbasiert), beteiligt sich die DAK-Gesundheit im Rahmen von DAK MamaPLUS mit einem Zuschuss von maximal 50,00 Euro.
Bei Teilnahme am bundesweiten Selektivvertrag Willkommen Baby! erhalten die Kunden eine Analyse Ihres individuellen Risikos für eine Frühgeburt und zusätzliche Ultraschalluntersuchungen. Auch können die Kunden kostenlos am BabyCare teilnehmen, was das Frühgeburtenrisiko senken und die natürliche Geburt fördern soll. Das BabyCare-Basispaket besteht aus einem Handbuch mit integriertem Tagebuch und Rezeptbeihefter sowie einem Fragebogen mit persönlicher Ernährungsanalyse. Zudem wird ein Infektionsscreening angeboten.
Für nach der Geburt gewünschte und sinnvolle Rückbildungsgymnastik übernimmt die Debeka BKK die Kosten für die Teilnahme an einem Rückbildungsgymnastikkurs für bis zu 10 Stunden. Voraussetzung ist, dass der Kurs von einer Hebamme oder einer/einem Physiotherapeutin/Physiotherapeuten durchgeführt wird.
Eine Fruchtwasseruntersuchung wird durch die Debeka BKK übernommen, wenn die Schwangere 35 Jahre oder älter ist, in der Familie Erbkrankheiten vorkommen, wegen Komplikationen bei früheren Schwangerschaften bestimmte Risiken bestehen oder die Vorsorgeuntersuchungen einen auffälligen Befund ergeben, der weitere Untersuchungen erforderlich macht.
Ergänzt werden die Leistungen durch ein besonderes Serviceangebot für Schwangere. Hierzu zählt die digitale Hebammenberatung und das Programm "Hallo Baby".
Je Schwangerschaft erstatten wir Kosten von insgesamt max. 250 EUR für alle unten genannten Leistungen (Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitungskurs und Hebammenrufbereitschaft) jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.
Nackenfaltenmessung (Risikoschwangere), Toxoplasmosetest, Triple-Test (Risikoschwangere), zusätzliche Ultraschalluntersuchung, Zytomegalietest.
Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme, für den nach der Schwangerschaft notwendigen Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskeln, wird von der energie-BKK für maximal 10 Stunden übernommen. /
"Kinderheldinnen" eine kostenfreie, digitale Hebammenberatungsleistungen bei Unsicherheiten, Alltagsproblemen und Gesundheitsthemen insbesondere in Bezug auf Schwangerschaft.
Versicherte der energie-BKK erhalten über einen Extravertrag Unterstützung bei der "Hebammenrecherche" zur Ermittlung und Benennung geeigneter Hebammen mit freien Kapazitäten, je nach den durch den Versicherten vorgegebenen Parametern.
Die Kosten für serologische Untersuchungen auf Infektionen sowie den Zytomegalie-Test können sich Versicherte der Heimat Krankenkasse im Rahmen des Gesundheitskontos mit bis zu 100 Euro bezuschussen lassen. | Mit dem Beratungs- und Vorsorgeprogramm BabyCare können Frühgeburten und andere Komplikationen in der Schwangerschaft vermieden werden. | Eine persönliche Ernährungsanalyse erhalten Schwangere und Frauen mit Kinderwunsch mit dem Programm BabyCare Nutrition. | Der Gesundheitsratgeber FamiliePlus erinnert an Vorsorgetermine aller Familienmitglieder und informiert zu gesundheitsrelevanten Themen wie z. B. Schwangerschaft, Kindererziehung, Ernährung, Fitness und Vorsorge. | Über die digitale Hebammenberatung "Kinderheldin" können sich werdende Mütter von erfahrenen Hebammen rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das erste Lebensjahr ihres Kindes beraten lassen – ohne Terminabsprache und immer dann, wenn es gerade nötig ist. | Über unseren Anbieter "Kinderheldin" bieten wir zudem digitale Onlinekurse als Ergänzung zur Betreuung der eignen Hebamme an. Es stehen vier Online-Kurse zur Verfügung: digitaler Geburtsvorbereitungskurs, Stillkurs, Rückbildungskurs und digitaler Geburtsvorbereitungskurs auf Englisch. | Mit unserer Schwangerenberatung "Babyglück" können Sie sich ganz individuell zu vielen Themen der Schwangerschaft, Behördengänge, gesetzliche Leistungen und Zusatzleistungen beraten lassen. | Mit der Kindernotfall-ABC bietet die Heimat Krankenkasse (werdenden) Eltern einen Online-Kurs, um auf Notfälle vorbereitet zu sein.
1. Die HEK beteiligt sich an den Kosten für das Ersttrimesterscreening sowie Screenings auf B-Streptokokken, Toxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test und Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken (Kostenübernahme 70 %, max. 100 EUR im Jahr für alle zusätzlichen Leistungen in der Schwangerschaft).
2. Die HEK bietet Schwangeren den Selektivvertrag „VIP-Baby“. Eingeschriebenen Versicherten wird bei Partnerkliniken und Hebammen eine noch bessere Versorgung vor, während und nach der Schwangerschaft garantiert.
3. HEK-BabyCare - das individuelle Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft. Mit "BabyCare" sicher und gesund durch die Schwangerschaft: Als HEK-Versicherte können Sie kostenfrei das Vorsorgeprogramm „BabyCare“ in Anspruch nehmen.
4. HEK-Schwangerschafts-App: Die BabyCare App - Gesund & Schwanger ergänzt das Vorsorgeprogramm BabyCare. Sie begleitet Sie durch Ihre Schwangerschaft und hilft Ihnen, mögliche Komplikationen zu verringern oder bestenfalls gänzlich zu vermeiden - damit Sie nach neun Monaten ein gesundes Kind zur Welt bringen.
5. Die HEK übernimmt die einmalige Erstattung einer Professionellen Zahnreinigung für Schwangere.
6. Mit Kinderheldin bietet die HEK Schwangeren und Eltern mit Kindern (bis zum 1. Lebensjahr) eine individuelle Beratung an.
Erfahrene Hebammen/Entbindungshelfer beantworten Fragen rund um die Schwangerschaft und die ersten Monate mit dem Baby. Die Beratung kann entweder per Live-Chat oder Telefonie stattfinden.
7. Zusätzlich bietet die HEK über Kinderheldin einen digitalen Stillkurs und Online-Kurse zur Geburtsvorbereitung oder Rückbildung an.
Für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 Euro zur Verfügung. Dazu zählen die Feststellung der Antikörper auf Windpocken und Ringelröteln, Screenings auf B-Streptokokken, Toxoplasmose-Test sowie nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel mit dem Wirkstoff Folsäure.
BabyCare: Vorsorgeprogramm zur Reduktion des Risikos einer Frühgeburt.
- Plan Baby – Unterstützung bei der Planung einer gesunden Schwangerschaft
- Baby Care/ BabyCare-App – Ein Programm zur Vermeidung von Frühgeburten, steht jetzt auch digital allen IKK-Versicherten-Schwangeren kostenfrei zur Verfügung
- Alternative Füllstoffe für Schwangere erstatten wir jährlich bis zu 50 EUR
- Hebammen-Rufbereitschaft – bis 250 Euro pro Jahr
- SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE:
- Erweiterte Vorsorge für Schwangere bis zu 100 Euro für: FisH-Test, Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Screening
- Kostenübernahme des Geburtsvorbereitungskurses des Partners über das IKK-Bonusprogramm in Höhe von bis zu 150 Euro pro Jahr möglich
- Baby-Bonus und Vorsorgebonus für Schwangere– Willkommensbonus bis zu 300 Euro
- Übernahme der Meningokokken-B-Impfung zu 100 %
- Alternativmedizin: Übernahme der Osteopathie-Behandlungen bis 150 Euro
pro Jahr
- NUK Trinkflasche als Willkommensgeschenk zur eigenen Gesundheitskarte für Neugeborene
- Nach der Entbindung haben IKK-versicherte Mütter Anspruch auf zwei Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt, und zwar in der 1. und der 6. bis 8. Woche nach der Geburt. Zusätzlich übernimmt die IKK die Kosten für eine Nachbetreuung durch die Hebamme für 12 Wochen. Darüber hinaus erstattet die IKK die Kosten für Rückbildungs-Gymnastikkurse und die Versicherte erhält nach erfolgreicher Teilnahme einen Gymnastikball oder Rubberband als Extra-Bonus.
- Nach dem Motto "Mama werden, Frau bleiben" erhalten werdende Mamas ab sofort bei der IKK - Die Innovationskasse eine besondere Betreuung: Mit der Keleya-App begleiten wir Schwangere individuell und digital in der Schwangerschaft bis zur Geburt. Wertvolle Tipps in Form von Videos, Audio-Inhalten, Workouts und Rezepten sowie ein digitaler Geburtsvorbereitungskurs bereiten die Schwangeren auf eine gute und sichere Geburt vor. Die Nutzung von Keleya ist für schwangere Versicherte der IKK - Die Innovationskasse kostenlos.
Diabetestest für Schwangere: Der behandelnde Arzt veranlasst bei begründetem Verdacht auf Schwangerschafts-Diabetes umgehend einen erweiterten, sogenannten Glukosetoleranztest. Die IKK übernimmt die Kosten dafür in voller Höhe. BabyCare zur Verhinderung und zum Schutz vor Frühgeburten, inkl. ph-Testhandschuhe für die Selbstuntersuchung.
Schwangerenprophylaxe bei der zahnärztlichen Behandlung: Ausführliche individuelle Beratung und Aufklärung über Risikofaktoren wie Karies durch Erbrechen (Säure) und hormonelle Umstellung mit erhöhter Blutungsneigung des Zahnfleisches. Zur Schwangerenprophylaxe gehört auch die kostenlose professionelle Zahnreinigung, die aber wegen der Besonderheiten in der Schwangerschaft in Teilschritten über mehrere Sitzungen durchgeführt wird.
Im Rahmen des "IKK BB-Schwangerschaftskontos" übernimmt die IKK BB die Leistungen:
- zusätzliche Ultraschalluntersuchungen,
- Nackentransparenzmessung,
- Antikörperbestimmung bei Schwangerschaft auf Windpocken und Ringelröteln,
- Zytomegalie-Test sowie PH-Selbsttest.
Außerdem werden die Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Magnesium oder Folsäure erstattet.
Insgesamt bis zu 200 Euro pro Schwangerschaft.
Die IKK classic übernimmt folgende Leistungen in der Schwangerschaft:
- Kostenübernahme zusätzlicher Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft (Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Screening, Feststellung der Antikörper auf Ringelröteln und Windpocken, Zytomegalie-Test), max. 100 Euro pro schwangere Versicherte pro Kalenderjahr,
- Kostenübernahme für Arzneimittel für Schwangere mit den Wirkstoffen Folsäure, Magnesium, Eisen, max. 100 Euro pro schwangere Versicherte pro Kalenderjahr,
- Kostenübernahme für Hebammenrufbereitschaft einer freiberuflichen Hebamme, max. 250 Euro je Schwangerschaft
- Kosten für Geburtsvorbereitungskurs des Partners über Keleya (kostenfreier Onlinekurs / "Hey-Papa-Kurs") oder über IKK Bonus
- Kostenübernahme des zu zahlenden gesetzlichen Eigenanteils für künstliche Befruchtung für verheiratete Paare, max. 500 Euro, wenn beide Partner bei der IKK classic versichert sind und max. 250 Euro, wenn nur ein Partner bei der IKK classic versichert ist
- Kostenübernahme für geprüfte Gesundheitskurse für Schwangere und Mütter mit Baby, 90 Euro pro Kurs, max. 2 Kurse jährlich, max. 180 Euro pro Kalenderjahr
- Keleya begleitet Schwangere nach dem Motto „Mama werden, Frau bleiben” durch diese sehr aufregende und manchmal auch herausfordernde Zeit. Sie sind in die Familienplanung eingestiegen oder bereits schwanger? Dann liegen 40 aufregende Wochen vor Ihnen, in denen eine professionelle Begleitung eine echte Hilfe sein kann. Eine solche Begleitung bietet Ihnen die App Keleya mit geführten Yoga-Übungen, Meditationen, Videos, Podcasts, täglich neuen Hebammen-Tipps und einem Online-Geburtsvorbereitungskurs. Außerdem kann eine Online-Rückbildungskurs kostenfrei in Anspruch genommen werden sowie ein Online-Geburtsvorbereitungskurs für Partner ("Hey-Papa-Kurs").
Die IKK classic bietet werdenden Müttern außerdem das kostenfreie Vorsorgeprogramm BabyCare an. BabyCare hilft durch eine fundierte Analyse der persönlichen Lebensgewohnheiten und Vorerkrankungen sowie durch Aufklärung und Information mögliche Risiken einer Schwangerschaft zu erkennen und einer Frühgeburt entgegen zu wirken. Es besteht aus einem Handbuch, einem persönlichen Fragebogen, einer Rezeptbroschüre, einem Tagebuch und einem Testpaket zur pH-Wert-Messung. Die Teilnahme erfolgt per App.
Besonderes Online-Angebot für die Zeit nach der Schwangerschaft: Das 12 Wochen-Programm "pelvina - Beckenboden-Training" per App mit praktischen Tipps und einem Willkommenspaket zum Kursbeginn.
- Nackenfaltenmessung, Triple-Test (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).
- Neugeborenen-Hörscreening, BabyCare Infektionsscreening zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche
Kostenübernahme erfolgt für die Nackenfaltenmessung, erweiterten Ultraschall, Nackenfaltenmessung, Screenings auf B-Streptokokken, Triple-Test, Toxoplasmose-Test und Antikörperbestimmung bei Schwangeren auf Ringelröteln.
Wir erstatten für Schwangerschaftsvorsorgeuntersuchungen außerhalb des Leistungskataloges der gesetzlichen Krankenversicherung sowie die nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Gesamtbetrag von 150 Euro je Schwangerschaft.
Kursteilnahme zur Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme, Test auf Schwangerschaftsdiabetes, Wahlweise Geburt im Geburtshaus.
Programm „Baby care“ (Kostenerstattung im Rahmen des IKK Gesundheitsbonus). Patientenschulungsprogramm bei Schwangerschaftsdiabetes inkl. Diabetischer und Insulineinstellung. Kurse für Schwangere zur Frühgeburtsprävention, Yoga Kurse für Schwangere und Aquafitness für Schwangere.
- Die KKK unterstützt Sie rund um das Thema Gesundheit und Geburt ganz individuell mit dem KKH Familienpaket. Das Extra-Budget in Höhe von 300 Euro können Sie für ausgewählte Leistungen, Vorsorgeuntersuchungen und
Services, einsetzen. Dazu zählt auch die Professionelle Zahnreinigung für Schwangere.
- Die KKH übernimmt die Kosten für die Teilnahme an einem Rückbildungskurs (maximal zehn Stunden in einer Gruppe mit bis zu zehn Teilnehmerinnen).
- Für weitere Leistungen in der Schwangerschaft kann der KKH Bonus genutzt werden. Sie erhalten bereits ab der ersten Maßnahme eine Geldprämie oder
ein doppelt so hohes Gesundheitsbudget. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Sie ein Gesundheitsbudget in Höhe von 120 Euro - z. B. für Untersuchungen in der Schwangerschaft, die nicht von der Krankenkasse übernommen werden, für erweiterte Hebammenleistungen, Akupunktur u.v.m.
- Das kostenlose Vorsorgeprogramm BabyCare begleitet Sie mit Informationen und Angeboten durch die Schwangerschaft. Nutzen können Sie es ganz einfach über die BabyCare-App.
- Die KKH Hebammenvermittlung unterstützt Sie bei der Suche nach Hebammen mit freien Kapazitäten.
Die KNAPPSCHAFT übernimmt auch die Kosten für eine ambulante Entbindung im Geburtshaus. Im Rahmen der Primärprävention gibt es Programme für Schwangerschaft und Geburt.
Schwangere Frauen erhalten bei der KNAPPSCHAFT einen Zuschuss in Höhe von bis zu 200 EUR pro Schwangerschaft. Dieser kann auch für Screening auf B-Streptokokken, oxoplasmose-Test, Zytomegalie-Test, Varizellen-Test, Parvovirus-B19-Test oder Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken eingesetzt werden.
- kostenlose professionelle Zahnreinigung - Flatrate für Schwangere über DentNet-Vertragszahnärzte
- Bei einer Entbindung in zugelassenen Geburtshäusern lt. Vertragspartnerliste erhalten die Versicherten eine Betriebskostenbeteiligung in Höhe von 804,00 Euro, welche direkt über die mhplus Gesundheitskarte abgerechnet wird.
- BabyCare - Vorsorgeprogramm, planBaby
- Schwangerschaftsbudget - 150,00 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Leistungen und Untersuchungen
1. Schwangerenbetreuung Baby an Bord:
Die Mobil Krankenkasse begleitet die Versicherten während der Schwangerschaft und steht aktiv mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterstützt bei Behördengängen, stellt Informationsmaterial rund ums Thema Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft zur Verfügung und fragt auch einfach mal nach, was sie sonst noch tun kann.
2. Online-Sprechstunde rund um die Uhr in der Schwangerschaft und danach
3. kostenloser pH Selbsttest in der Schwangerschaft zur Vermeidung von Frühgeburten
4. Digitale Hebammenberatung "Kinderheldin"
5. Schulung und Betreuung von Müttern bei auftretendem Gestationsdiabetes in spezialisierten Diabeteszentren
6. Erweitertes Vorsorgeprogramm "Hallo Baby": Toxoplasmosesuchtest inkl. Risikoaufklärung und ärztlichem Gespräch, Infektionsscreening sowie Risikoaufklärung und anogenitaler Abstrich zum Nachweis von Streptokokken B, Einsteuerung in die U0
1. Kooperation mit Geburtshäusern als Alternative zur Klinikgeburt, 2. Test auf Schwangerschaftsdiabetes, 3. BabyCare, 4. Hallo Baby-Vertrag, 5. FamiliePlus Vorsorge-Manager, 6. Schwangerschaftskalender, 7. eigenes Portal zur Vermeidung von Frühgeburten, 8. Checkliste für Anträge vor und nach der Geburt, 9. Rezeptbroschüre mit mehr als 30 Mahlzeiten für eine mikronährstoffoptimierte Ernährung, 10. Kinderheldin- digitale Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr von täglich 7 bis 22 Uhr ohne regionale Begrenzung per Telefon, Live- oder Videochat), 11. Individuelle Hebammenberatung mit eigenen Rückbildungskursen für die Kundinnen in der Region Nord.
Für den nach der Schwangerschaft notwendigen Aufbau der Bauch- und Beckenbodenmuskeln übernimmt die Pronova BKK die Kosten für die Kursteilnahme zur Rückbildungsgymnastik bei einer Hebamme.
Kostenübernahme Geburt im Geburtshaus. Volle Kostenübernahme erfolgt für ärztliche und medizinische Versorgung, die bei der Geburt entsteht.
Speziell für Schwangere gibt es die Kurse „Aquafitness für Schwangere" oder "Yoga für Schwangere“.
BabyCare / Hallo Baby / planBaby
Kinderheldin-Hebammenberatung per Chat oder Telefon
Die R+V BKK bietet einen Zuschuss von max. 50,00 EUR für weitere Untersuchungen in der Schwangerschaft an.
Zusätzlich besteht eine Kooperation mit Kinderheldin eine Hebammenberatung per Telefon und Chat durch ausgebildete und kompetente Hebammen. Der Service, ein videobasierter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, sowie ein digitaler Stillkurs ist für alle Versicherten der R+V BKK kostenfrei.
Im Rahmen eines digitales Erweiterungsangebot (Onlinekurs als Webinar oder appbasiert) ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs auch bei anderen Anbietern möglich.
Weiter bietet die R+V BKK allen Schwangeren über eine Kooperation mit dem Projektteam BabyCare der Charité Berlin ein umfangreiches, wissenschaftlich evaluiertes Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft an. Dieses Programm bieten wir zusätzlich als App an.
Gesund Schwanger (Programm zur Vermeidung von Frühgeburten) und BabyCare (Infomaterial) werden angeboten.
Ein Schwangerschaftsbudget von 250 EUR gibt es für zusätzliche Untersuchungen. Dazu zählen unter anderem der Toxoplasmose-Test, der Antikörper-Test und der Test auf Ringelröteln und Windpocken bei nicht geimpften Schwangeren und bei unklarem Impfstatus.
Der Online Geburtsvorbereitungskurs viMUM ermöglicht eine professionelle Vorbereitung durch Hebammen, Kinderärzte oder Gynäkologen.
Erstattung der Kosten für die Meningokokken B-Impfung (vom 2. Lebensmonat bis zum 2. LJ).
Neben dem Programm SBK-Babyglück können Versicherte außerdem von 50 € Babybonus profitieren, für Eltern-Baby-Kurs mit gesundheitsbezogenen Inhalten (zum Beispiel Babymassage, Babypflege, Babyschwimmen, Baby-Yoga, PEKiP, Delfi, Buggyfit, Gymnastik mit Baby). Darüber hinaus können Osteopathie, Ernährungsberatung, Psychologische Beratung und Homöopathie in Anspruch genommen werden.
Die Schwangeschafts-App Keleya bietet für SBK-Versicherte einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs an. Auf Basis der persönlichen Angaben erhalten Schwangere zudem Informationen, Videos und Podcasts rund um die Schwangerschaft und finden freie Hebammen mit der Hebammen-Suche ammely.de in ihrer Nähe.
Über Ammely ist es außerdem möglich eine Videoberatung durch eine Hebamme in Anspruch zu nehmen - vor und nach der Geburt.
Online-Rückbildungskurs über Keleya - individuelle Begleitung im Wochenbett und in der Zeit nach der Geburt. Effiziente Übungen, die jederzeit und überall verfügbar sind, helfen, nach der Geburt wieder fit zu werden und zukünftigen Beschwerden vorzubeugen.
Die SECURVITA Krankenkasse gewährt einen Zuschuss für den erweiterten Ultraschall, Triple-Test, Nackenfaltenmessung, Toxoplasmose-Test und Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken (zusätzliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen werden zu 100 Prozent bis maximal 150 Euro erstattet).
Die SECURVITA Krankenkasse erstattet bis zu zwei zusätzliche individuelle Beratungsleistungen durch die Hebamme, wie Ernährungs- und Stillberatung mit bis zu 30 Euro je Beratung.
In der Schwangerschaft werden die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung in voller Höhe (100 Prozent) übernommen.
1.) "Familien-Budget" - 200 Euro je Schwangerschaft für zusätzliche Untersuchungen, Hebammenrufbereitschaft oder einen Geburtsvorbereitungskurs für den Partner. 2.) „Kinderheldin“: Kostenlose Hebammenberatung ab der ersten Schwangerschaftswoche bis zum Ende des ersten Lebensjahres – ganz einfach online, via Telefon oder Video-Call. 3.) „BabyCare-App“: mit Wissenswertem rund um eine gesunde Schwangerschaft, persönlichem Schwangerschaftstagebuch und Tests zur Ernährung, Stressbelastung, etc.
Diverse Mehrleistungen im Rahmen der regionalen TK-Versorgungsverträge "Babyfocus" zur Schwangerschaft & Geburt, z.B. geburtsvorbereitende Akupunktur, Feinsonografie, Toxoplasmose, Beta-Steptokokken, ph-Metrie mit Testhandschuh, Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage/Schwimmen, Unterbringung des Partners u.a.. Das Angebot variiert in den Bundesländern/Kliniken.
Schwangere, die die Teilnahme an allen vorgesehenen Schwangerschaftsvorsorgen nachweisen können, erhalten pro Schwangerschaft 5.000 Bonuspunkte (entspricht 50€ Barprämie oder 100€ Gesundheitsdividende).
Die TUI BKK übernimmt für zusätzliche Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen einen Zuschuss von 200 Euro je Schwangerschaft.
Darüber hinaus folgende Leistungen:
- BabyCare - Das Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft. Alles, was Sie über Ihre Schwangerschaft wissen müssen.
- viMUM Online-Geburtsvorbereitung, Beratung durch Hebammen und Gynäkologen sowie Online-Stillkurs.
- Hallo Baby - erweiterte Beratung und zusätzliche kostenlose Untersuchungen bei Ihrem Arzt.
- ViMuM - Online-Geburtsvorbereitungskurs, Rückbildungskurs, Stillkurs und persönliche Beratung durch qualifizierte Hebammen, Gynäkologen, Kinderärzte und Psychologen.
- Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen oder von Keimzellgewebe einschließlich der in diesem Zusammenhang notwendigen medizinischen Maßnahmen
- Kindernotfallseminare für werdende Eltern und Großeltern, um einen sicheren Umgang in Notfällen, wie zum Beispiel Bewusstlosigkeit, Unfällen oder bei Verbrennungen zu bekommen.
- Gewichtscoaching für Schwangere.
- planBaby: Ganzheitliches Programm zur Unterstützung von Paaren mit Kinderwunsch.
- BabyCare: Das Vorsorgeprogramm für einen gesunden Schwangerschaftsverlauf.
- Gesund Schwanger: Das Programm für eine gesunde Schwangerschaft.
- Kostenlose Professionelle Zahnreinigung - Flatrate für Schwangere: Für werdende Mütter übernimmt die VIACTIV die Kosten jeder Professionellen Zahnreinigung bei den dent-net-Zahnärzten.
Zusätzliches Angebot im Rahmen des MamaKontos: Still- und Ernährungsberatung (Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos für Schwangere von 100%, in Höhe von 500 Euro pro Schwangerschaft) // Kostenlose Teilnahme am Programm BabyCare zur Vermeidung von Frühgeburten in Kooperation mit der Charité Berlin inkl. kostenloser Nutzung der BabyCARE-App // „Kinderheldin.de“: Persönliche Beratung durch qualifizierte Hebammen per Telefon oder Video-Chat ab Feststellung der Schwangerschaft bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres des Kindes. // Angebot von verschiedenen Apps zur Unterstützung in der Schwangerschaft und bei der Kindervorsorge // Die vivda bkk unterstützt zertifizierte Gesundheitskurse in der Schwangerschaft. Bei der Auswahl eines Kurses aus der Zentralen Prüfstelle Prävention garantieren wir eine Kostenbeteiligung in Höhe von 80% der Kurskosten – in Höhe von bis zu 150 Euro pro Kurs. Es dürfen zwei zertifizierte Gesundheitskurse pro Jahr in Anspruch genommen werden. // GesundeFamilie+: Online-Programm mit verschiedenen Kursen, Vorträgen und Workshops zur Stärkung von Eltern // Immer wiederkehrende Angebote für Familien zum Thema "Gesunde Zukunft", wie z. B. Erste Hilfe am Kind.
Die WMF Betriebskrankenkasse übernimmt bei konkretem, individuellem Untersuchungsanlass die Kosten für die folgenden zusätzlichen ärztlichen Vorsorgemaßnahmen: zusätzliche Ultraschalluntersuchung bei festgestellten Auffälligkeiten, zusätzliche Blutuntersuchungen bei festgestellten Auffälligkeiten, ein Toxoplasmose-Test bei Kontakt der Schwangeren mit Tieren. Erstattet werden je Untersuchung 80 % der entstandenen Kosten, nach Vorlage der spezifizierten Originalrechnung und der ärztlichen Empfehlung. Je Schwangerschaft werden für Leistungen insgesamt Kosten in Höhe von 200,00 Euro erstattet.
Baby-Check, Vorsorgeprogramm "Hallo Baby" zur Vermeidung von Frühgeburten.
Wir bieten unseren Versicherten mit Kinderheldin eine digitale Hebammenberatung rund um Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und das 1. Lebensjahr des Kindes an. Schwangere und Mütter können mit einer Hebamme chatten oder telefonieren. Immer dann, wenn es gerade nötig ist.