Hauptregion der Seite anspringen
zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest

Reiseimpfungen für Azubis und Studenten

Reiseimpfungen
Reiseimpfungen (Privatreisen)
Junge Menschen reisen gern um die Welt. Aber die dafür notwendigen Impfungen gehen ins Geld. Die Krankenkassen zahlen die empfohlenen Reiseimpfungen, z.B. gegen Gelbfieber, Cholera oder Malaria nur bei beruflichen Auslandsaufenthalten. Einige Krankenkassen bieten die Kostenübernahme auch für den privaten Urlaub an. Die versicherten Azubis müssen nur die gesetzliche Zuzahlung von 10 % des Impfstoffpreises (mind. 5 EUR und max. 10 EUR) selbst tragen.


Viele Kassen bieten hier Kostenübernahmen auch bei Privatreisen an.

3 Sterne - Übernahme von 100 % der Kosten, mind. 9 der von der STIKO empfohlenen Impfkosten werden bezahlt (auch Malariaprophylaxe).
2 Sterne - Übernahme von mehr als 80 % der Kosten und mind. 8 der empfohlenen Impfungen. Gesamtsumme der jährlichen Impfungkosten ist begrenzt oder es werden nur Impfkosten voll und ärztlichen Leistungen anteilig bezahlt.
1 Stern - bis 80 % der Kosten werden bezahlt

Testergebnisse sortieren nach:
  • Bewertung von AOK Bremen/Bremerhaven mit 3 Sternen
    Die AOK Bremen/Bremerhaven erstattet die Kosten aller empfohlenen Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) und vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Reiseziel empfohlen werden, zu 100%.
  • Bewertung von AOK PLUS mit 3 Sternen
    Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für Azubis für öffentlich empfohlene Schutzimpfungen, basierend auf den Hinweisen der Schutzimpfungs-Richtlinie und des Centrum für Reisemedizin. Kostenerstattung für: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken Serotypen B und ACWY, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit 3 Sternen
    Bei Reisen in bestimmte Länder werden vom Auswärtigen Amt und der Ständigen Impfkommission zusätzliche Schutzimpfungen empfohlen. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für diese Impfungen und die der Malaria-Prophylaxe. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrages.
  • Bewertung von AOK Rheinland/Hamburg mit 3 Sternen
    Impfungen, die im Rahmen beruflich bedingten Auslandsaufenthalt (auch in Ausbildung und Studium) anfallen, werden beim Arzt (sofern der Arbeitgeber nicht die Privatliquidation trägt) über die eGK abgerechnet, hier wird der Impfstoff im SSB bezogen, daher fallen keine Zuzahlungen an. Bei Privatreisen, können die Impfungen, die Bestandteil der Vereinbarungen mit den KVen NO und HH über Reiseschutzimpfungen (Satzungsleistung)sind, über die eGK abgerechnet werden. Die Übrigen Impfungen müssen im Kostenerstattungsverfahren abgewickelt werden. Voraussetzung ist, dass die Impfung von der STIKO empfohlen ist. Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ kann die Malariaprophylaxe sowie Malaria-Notfall-Medikamente und die Meningokokken B-Impfung mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
  • Bewertung von BAHN-BKK mit 3 Sternen
    Übernommen werden von der BAHN-BKK für Azubis alle Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission (Stiko) für das jeweilige Reiseland empfohlen werden (Für die ärztliche Behandlung maximal 2,3-facher Satz entsprechend der Gebührenordnung für Ärzte) . Kosten der medikamentösen Malariaprophylaxe werden (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) ebenfalls übernommen.
  • Bewertung von BARMER mit 3 Sternen
    Impfungen bzw. Medikamente gegen FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Influenza, Malaria, Meningokokken, Tollwut, Typhus, Cholera und Kinderlähmung (Poliomeyelitis) werden vollständig bezahlt.
  • Bewertung von BERGISCHE Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die BERGISCHE erstattet auch für Azubis die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen zu 100%. Zu den von der STIKO empfohlenen Reiseimpfungen gehören aktuell die Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Influenza, Japanische Enzephalitis, Meningokokken der Serogruppen ACWY, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Auch die Malariaprophylaxe wird erstattet. Die BERGISCHE übernimmt zusätzlich für versicherte Personen, die das 18. aber nicht das 27. Lebensjahr vollendet haben, die Kosten für Impfungen gegen das Humane Papillomvirus.
  • Bewertung von Bertelsmann BKK mit 3 Sternen
    Die Bertelsmann BKK erstattet auch für Azubis die vollen Kosten von Reiseimpfungen.
  • Bewertung von BIG direkt gesund mit 3 Sternen
    Die BIG übernimmt die Kosten für alle empfohlenen Reiseimpfungen für Studenten und Azubis. Zu den Reiseimpfungen gehören zum Beispiel: Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Cholera, FSME (Zeckenschutzimpfung), Malaria, Tollwut und Typhus.
  • Bewertung von BKK EUREGIO mit 3 Sternen
    Die BKK EUREGIO erstattet für Azubis die Kosten für von der STIKO empfohlenden Reiseimpfungen.
  • Bewertung von BKK exklusiv mit 3 Sternen
    Die BKK exklusiv erstattet Ihnen die Kosten für Schutzimpfungen im Zusammenhang mit einer privaten Auslandsreise oder für andere ärztlich empfohlene Impfungen, die nicht im Rahmen der vertragsärztlichen Behandlung abgerechnet werden können (auch Malariatabletten). Voraussetzung ist, dass Sie sich bei einem Vertragsarzt oder dem Gesundheitsamt haben impfen lassen.
  • Bewertung von BKK firmus mit 3 Sternen
    Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C, ACWY und B, Tollwut, Typhus, Malaria-Prophylaxe, Poliomyelitis. Darüber hinaus werden zusätzlich zu den Empfehlungen der STIKO alle ärztlich verordneten und zugelassenen Impfungen übernommen (abzgl. des gesetzlich vorgesehenen Eigenanteils für den Impfstoff, Kostenübernahme der ärztlichen Leistungen über eGK bzw. Erstattung nach EBM).
  • Bewertung von BKK Freudenberg mit 3 Sternen
    Alle ärztlich empfohlenen Schutzimpfungen im Zusammenhang mit einer privaten Auslandsreise werden zu 100% erstattet, bei Bedarf auch die Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von BKK Herkules mit 3 Sternen
    Kostenübernahme für alle verordneten Reiseimpfungen (Impfstoff und ärztliche Leistungen) in Höhe von 100% ohne Begrenzung. Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm mit 10 € prämiert werden.
  • Bewertung von BKK Linde mit 3 Sternen
    Die BKK Linde übernimmt die Kosten in Höhe von 100 % für den Impfstoff bei Schutzimpfungen gegen Hepatitis A und B, Cholera, Gelbfieber, Meningokokken-C, Meningokokken-B, Meningokokken ACWY, Polio, Typhus, Tollwut und Japanische Enzephalitis, FSME, Malaria-Prophylaxe.
  • Bewertung von BKK PFAFF mit 3 Sternen
    Bei privaten Auslandsaufenthalten bezuschusst die BKK PFAFF alle Impfungen, für die eine individuelle medizinische Empfehlung ausgesprochen wurde.
  • Bewertung von BKK Public mit 3 Sternen
    Für selbst bezahlte ärztlich empfohlene Schutzimpfungen werden von der BKK Public 100 v. H. der Kosten, höchstens in Höhe des Betrages, der bei vertragsärztlicher Behandlung entstanden wäre, erstattet.
  • Bewertung von BKK SBH mit 3 Sternen
    100 % Kostenübernahme bei Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B,Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus und Malariaprophylaxe werden für Azubis übernommen.
  • Bewertung von BKK Textilgruppe Hof mit 3 Sternen
    Alle von der (STIKO) empfohlenen Impfungen werden für Azubis abzüglich der gesetzliche Zuzahlung für den Impfstoff bezahlt (Honorar ist der einfache GOA-Satz). Der Gesamtanspruch auf Kostenerstattung ist im Kalenderjahr auf maximal 250 € begrenzt.
  • Bewertung von BKK VBU mit 3 Sternen
    Die BKK VBU übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%. z. B.Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Herpes Zoster, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe u.a. (Impftätigkeit und Impfstoff). Bei Partnern der BKK VBU (z. B. BCRT, Tropeninstitut der Charite) werden Impfungen unter Vorlage der Versichertenkarte auch ohne Vorkasse direkt auf Chipkarte bezahlt.
  • Bewertung von BKK VerbundPlus mit 3 Sternen
    Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.
  • Bewertung von BKK Wirtschaft & Finanzen mit 3 Sternen
    Als Mehrleistungen übernimmt die BKK WIRTSCHAFT & FINANZEN die Kosten des Impfstoffes gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis (ACWY, B, C), Tollwut, Typhus, Poliomyelitis, Pneumokokken und Malariaprophylaxe (Tabletten).
  • Bewertung von BKK ZF & Partner mit 3 Sternen
    Schutzimpfungen für zu Hause: 100 % Kostenübernahme für alle empfohlenen Impfungen in Deutschland. Reise-Schutzimpfungen: Kostenbeteiligung bis 250 € jährlich für empfohlene Impfungen Ihrer Urlaubsreisen ins Ausland. Die Malarie-Prophylaxe wird mit 50 % (max. 25 €) bezuschusst.
  • Bewertung von BKK24 mit 3 Sternen
    Die BKK24 übernimmt die Kosten für alle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch Institut empfohlenen Auslandsschutzimpfungen.
  • Bewertung von BOSCH BKK mit 3 Sternen
    Die Bosch BKK übernimmt alle Impfungen bei privaten Auslandsreisen, die der Arzt für die Reise empfiehlt – selbst wenn dies über die STIKO-Empfehlung hinaus geht.
  • Bewertung von Debeka BKK mit 3 Sternen
    Schutzimpfungen für private Auslandsreisen werden auf Grundlage der Empfehlungen der Ständigen Impfkommission beim Robert-Koch-Institut in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes übernommen.
  • Bewertung von HEK-Hanseatische Krankenkasse mit 3 Sternen
    Kostenübernahme aller Reiseimpfungen mit in Deutschland zugelassenen Impfstoffen: z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis sowie Japanische Enzephalitis und Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von hkk mit 3 Sternen
    Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten.
  • Bewertung von IKK - Die Innovationskasse mit 3 Sternen
    Gemäß Empfehlung Stiko i.V. mit den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes werden private Reiseimpfungen zu 100 % übernommen. Die IKK übernimmt die Kosten des Impfstoffes als auch der Arztleistung in voller Höhe.Versicherte brauchen nicht in Vorleistung zu gehen. Der Arzt (in MV und SH) rechnet die Impfung direkt mit der IKK - Die Innovationskasse ab und verordnet den Impfstoff auf einem Kassenrezept. Versicherte anderer Bundesländer reichen ihre Rechnungen für die Impfung ein und erhalten die 100-prozentige Kostenerstattung. Auch die Arztleistung des Impfens wird direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Zusätzlich wird auch die Malariaprophylaxe zu 100 % übernommen.
  • Bewertung von IKK classic mit 3 Sternen
    Die IKK classic übernimmt die Kosten für folgende Reiseimpfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Influenza (Grippe), Japanische Enzephalitis, Malaria-Prophylaxe, Meningokokken, Tollwut und Typhus. Erstattet werden 100% der Kosten - Ausnahme für die Malaria-Prophylaxe werden pro Urlaubsreise max. 50 Euro erstattet.
  • Bewertung von KNAPPSCHAFT mit 3 Sternen
    Alle Reiseschutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlen werden, werden vollständig bezahlt.
  • Bewertung von mhplus BKK mit 3 Sternen
    Die mhplus erstattet die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts (STIKO) empfohlenen Reiseschutzimpfungen.
  • Bewertung von Pronova BKK mit 3 Sternen
    Die Pronova BKK erstattet die Kosten für Schutzimpfungen, die bei einer privaten Auslandsreise empfohlen werden. Dazu zählen Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken FSME-Impfung und Typhus, Tollwut, Malaria.
  • Bewertung von SECURVITA Krankenkasse mit 3 Sternen
    Kosten für umfassende Reiseschutzimpfungen, insbesondere bei Reisen in tropische Länder werden übernommen. Dazu zählen Impfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B,Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus und Poliomyelitis. Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von SKD BKK mit 3 Sternen
    Kostenübernahme erfolgt für alle vom Auswärtigen Amt für das jeweilige Land empfohlenen Reiseschutzimpfungen bei privaten Urlaubsreisen (100 % Kostenerstattung, Begrenzung je Urlaubsreise auf 220 EUR).
  • Bewertung von Techniker Krankenkasse mit 3 Sternen
    Volle Kostenübernahme für alle von der STIKO empfohlenen Impfungen, z.B. Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von TUI BKK mit 3 Sternen
    Für selbst bezahlte ärztlich empfohlene Schutzimpfungen werden von der Betriebskrankenkasse 100 v. H. der Kosten, höchstens in Höhe des Betrages, der bei vertragsärztlicher Behandlung entstanden wäre, erstattet.
  • Bewertung von VIACTIV Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die VIACTIV Krankenkasse übernimmt die vollen Kosten der für das Reiseland durch die ständige Impfkommission (STIKO) empfohlenen Impfungen. Dabei ist unerheblich, ob es sich um eine private Urlaubsreise handelt oder der Auslandsaufenthalt beruflich bedingt bzw. im Rahmen der Ausbildung vorgeschrieben ist und die Arbeitgeber keine Leistung erbringt.
  • Bewertung von vivida bkk mit 3 Sternen
    Alle von der STIKO empfohlenen Impfungen sowie Grippe-Impfung und die Impfung gegen Meningokokken B werden zu 100% übernommen. Außerdem werden die Kosten für die Malaria-Prophylaxe zu 100% übernommen. Dies gilt bis maximal insgesamt 500 Euro pro Kalenderjahr. Das Arzthonorar wird zu 100% übernommen. Dies gilt bis maximal insgesamt 50 Euro pro Kalenderjahr.
  • Bewertung von WMF BKK mit 3 Sternen
    Alle ärztlich empfohlene Schutzimpfungen auch Reiseschutzimpfungen werden übernommen. Reiseimpfungen (Privatreisen) gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus und Malariaprophylaxe werden bezahlt.
  • Bewertung von AOK Bayern mit 2 Sternen
    Die AOK Bayern übernimmt 80% der Kosten des Impfstoffes für folgende Reiseimpfungen: Hepatitis A, Hepatitis B, Gelbfieber, Tollwut, Typhus, Cholera, Japanische Enzephalitis, Vogelgrippe, Poliomyelitis, Meningokokken (Serotyp C und ACWY) und der Malariaprophylaxe. Die Reiseschutzimpfung gegen FSME (bei Reisen in Endemiegebiete) kann über die AOK-Gesundheitskarte in Anspruch genommen werden und ist damit für die Versicherten der AOK Bayern zu 100% kostenfrei. HPV-Impfung mit erweiterten Altersgrenzen: Die AOK Bayern übernimmt als Zusatzleistung ebenfalls 80% der Kosten für den HPV-Impfstoff für alle Geschlechter mit einer erweiterten Altersgrenze bis zu 25 Jahren. Zwischen dem 9. und 17. Lebensjahr werden die Kosten zu 100% übernommen.
  • Bewertung von AOK Hessen mit 2 Sternen
    Kostenübernahme erfolgt in Höhe von bis zu 200 EUR pro Versicherten und Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos. Es können sowohl die ärztlichen Behandlung als auch Impfseren folgender Krankheiten erstattet werden: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut sowie Typhus. Außerdem werden Medikamente zur Malaria-Prophylaxe bezahlt.
  • Bewertung von AOK Niedersachsen mit 2 Sternen
    Die AOK Niedersachsen beteiligt sich uns an den Kosten für Reise-Schutzimpfungen, die von der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden. Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.
  • Bewertung von AOK Nordost mit 2 Sternen
    Hepatitis A, Hepatitis B, Typhus, Meningokokken C, Meningokokken ACWY, Meningokokken B, Polio und FSME bei Reisen in Risikogebiete innerhalb Deutschlands werden bezahlt. Aus dem Gesundheitskonto gibt es bis zu 200,- € jährlich für zusätzliche Impfungen.
  • Bewertung von AOK Sachsen-Anhalt mit 2 Sternen
    Für Azubis über 18 Jahren zahlt die AOK Sachsen- Anhalt einen Zuschuss von bis zu 300 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos). Bezuschusst werden die Kosten für den Impfstoff und die ärztliche Impfleistung.
  • Bewertung von Audi BKK mit 2 Sternen
    Die Audi BKK übernimmt für Azubis die Kosten für alle privaten Reiseimpfungen, die von der STIKO empfohlen werden (auch Malariaprophylaxe) mit max. 200 Euro pro Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK Akzo Nobel Bayern mit 2 Sternen
    Die BKK Akzo Nobel Bayern übernimmt 90% der Kosten (Impfstoffkosten, Arztkosten) aufgrund der Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO). Kein maximaler Betrag vorgegeben.
  • Bewertung von BKK Diakonie mit 2 Sternen
    Reiseimpfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus werden bezahlt. Der Zuschuss zu den Impfstoffen beträgt 80% und die ärztliche Leistung wird mit bis zu 12,00 Euro je Verabreichung vergütet.
  • Bewertung von BKK DürkoppAdler mit 2 Sternen
    Die BKK_DürkoppAdler übernimmt auch bei privaten Auslandsreisen die Kosten für die ärztlich empfohlenen Impfungen Hepatitis A & B, FSME / Zecken-Impfung, Meningokokken, Gelbfieber, Typhus, Cholera, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Pneumokokken und Malariaprophylaxe sowie die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlenen Impfungen für das Reiseland im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 EUR. Die Schutzimpfungen werden beim ViDAplus Bonusprogramm (Impf_Check) zusätzlich bonifiziert.
  • Bewertung von BKK Faber-Castell & Partner mit 2 Sternen
    Kostenübernahme erfolgt, wenn die Impfung für das Urlaubsland offiziell vom Auswärtigen Amt empfohlen ist, jährlich bis zu 250 Euro. Je nach Reiseland zählen dazu Impfungen wie beispielsweise gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Menigitis, Polio, Tollwut oder Typhus. Versicherte erhalten in einer individuellen Impfberatung Rat und Hilfe z. B. vor Reisen oder auch zu Impfungen für Kinder und Jugendliche.
  • Bewertung von BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER mit 2 Sternen
    Alle ärztlich empfohlenen Impfungen,sofern diese nicht vom öffentlichen Gesundheitsdienst durchgeführt werden oder in die Zuständigkeit des Arbeitgebers fallen, werden im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Paket bezahlt (Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe).
  • Bewertung von bkk melitta hmr mit 2 Sternen
    Die bkk melitta hmr erstattet im Rahmen der Satzung die Kosten für selbst bezahlte, ärztlich empfohlene Schutzimpfungen, maximal 250 Euro inkl. des ärztlichen Honorars pro Kalenderjahr und Versicherten.* Die gesetzliche Zuzahlung für Medikamente ist von Ihnen selbst zu übernehmen. Diese beträgt pro Impfstoff 10 % des Rechnungsbetrages, mindestens 5 Euro, höchstens 10 Euro. Nach der Impfung erhalten Sie von Ihrem Arzt eine Privatrechnung, die Sie bitte zunächst begleichen. Anschließend reichen Sie die Rechnung und die von der Apotheke quittierte Verordnung im Original zur Kostenerstattung bei uns ein. Den erstattungsfähigen Betrag überweisen wir dann direkt auf Ihr Konto. *Ausnahmen: - Impfungen werden vom öffentlichen Gesundheitsdienst durchgeführt - der Arbeitgeber ist im Rahmen der arbeitsmedizinischen Vorsorge zuständig Für folgende Impfungen können wir die Kosten übernehmen: Influenza für Versicherte ohne Altersgrenze, soweit kein gesetzlicher Anspruch besteht Hepatitis A und B Humane Papillomviren (HPV) für Versicherte im Alter von 18 bis 26 Jahren FSME Meningokokken Gelbfieber Typhus Rotaviren Tollwut Cholera Japanische Enzephalitis Kosten für Tabletten zur Vorbeugung (prophylaxe) von Malaria
  • Bewertung von BKK Pfalz mit 2 Sternen
    Bis zu 150 Euro für Reiseimpfungen bei Privatreisen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut und Typhus werden bezahlt, wenn es vom auswärtigen Amt für das Reiseland empfohlen wurde.
  • Bewertung von BKK ProVita mit 2 Sternen
    Neben den Standardimpfungen bezuschusst die BKK ProVita als Mehrleistung Schutzimpfungen, die aufgrund privater Urlaubsreisen notwendig werden. Die Kosten für Reiseschutzimpfungen werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus in Höhe von max. 200 € pro Kalenderjahr erstattet.
  • Bewertung von BKK Scheufelen mit 2 Sternen
    100 % Kostenübernahme für Impfungen gegen Cholera, Gelbfieber, Typhus, Poliomyelitis, Meningokokken und Japanische Enzephalitis, Hepatitis A, Hepatitis B, FSME und Tollwut.
  • Bewertung von BKK Technoform mit 2 Sternen
    Die BKK Technoform erstattet ärztlich empfohlene Reiseschutzimpfungen (max. 200 Euro pro Kalenderjahr für Impfungen insgesamt).
  • Bewertung von BKK VDN mit 2 Sternen
    Die BKK VDN übernimmt alle in den Schutzimpfungs-Richtlinien genannten Impfungen. Die Abrechnung erfolgt über Ihre eGK. Die BKK VDN übernimmt 100 % der Kosten für den Impfstoff und zusätzlich maximal 22 Euro Arzthonorar pro Impfserie.
  • Bewertung von Continentale Betriebskrankenkasse mit 2 Sternen
    Zusätzlich zu den von der Ständigen Impfkommission (STIKPO) empfohlenen Impfungen werden für Azubis und Studenten ergänzende Impfungen übernommen, z.B. auch für private Urlaubsreisen (100 % Kostenübernahme für Impfstoff und ärztliche Leistung). (Diese Leistung ist Teil des Gesundheitskontos, bei dem pro Versicherten und Jahr insgesamt 400 Euro zur Verfügung stehen.)
  • Bewertung von DAK-Gesundheit mit 2 Sternen
    Anspruch auf volle Kostenübernahme für: Gelbfieber Hepatitis A (Reisende in Regionen mit hoher Hepatitis A Prävalenz) Hepatitis B (Individuelle Gefährdungsbeurteilung durch den Arzt) Influenza Mengingokokken Tollwut Typhus FSME Cholera Anspruch auf 90 % Kostenübernahme der Gesamtrechnung für: Japanische Enzephalitis Malaria (Malaria-Prophylaxe)
  • Bewertung von energie-BKK mit 2 Sternen
    Bei Reiseschutzimpfungen wie z. B. die Malaria-Prophylaxe erhalten unsere Versicherten pro Kalenderjahr einen Zuschuss von 80 Prozent, maximal 400 Euro. Der Versicherte muss keinen Eigenanteil als gesetzliche Zuzahlung dafür leisten. Ausgenommen sind Impfungen, die der Arbeitgeber unentgeltlich anbietet oder wenn die Impfung in seine Zuständigkeit fällt.
  • Bewertung von Heimat Krankenkasse mit 2 Sternen
    Es werden pro Jahr bis zu 300 Euro für zusätzlich empfohlene (Reise-)Schutzimpfungen übernommen - hierzu zählen z. B. Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von IKK Brandenburg und Berlin mit 2 Sternen
    Die Kosten für Schutzimpfungen bei privaten Auslandsreisen erstattet die IKK BB ihren Azubis in voller Höhe. Das gilt sowohl für den Impfstoff als auch für die ärztliche Impfleistung. Folgende Impfungen werden bezahlt: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Meningokokken-Infektionen, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus. Malariaprophylaxe wird bis zu 50 Euro erstattet. Japanische Enzephalitis wird nicht erstattet.
  • Bewertung von IKK gesund plus mit 2 Sternen
    Die IKK gesund plus übernimmt für Azubis auch die Kosten für Schutzimpfungen, die wegen eines nicht beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes erforderlich werden sowie die Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von IKK Südwest mit 2 Sternen
    Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitits, Tollwut, Typhus und Malariaprophylaxe werden in voller Höhe erstattet. 100 % der Kosten, bis zu 150,- Euro pro Versicherten und Kalenderjahr (inkl. der ärztlichen Leistung).
  • Bewertung von Mobil Krankenkasse mit 2 Sternen
    In begründeten Ausnahmefällen wegen erhöhtem Gesundheitsrisikos werden folgende Impfungen auch bei Privatreisen übernommen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus + japanische Enzephalitis. Die Übernahme der Kosten für Schutzimpfungen beträgt 80% für den Impfstoff und die ärztlichen Leistungen.
  • Bewertung von Novitas BKK mit 2 Sternen
    Die Novitas BKK beteiligt sich an den Kosten für Reiseschutzimpfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Tollwut, Typhus und bei Meningokokken A, C, W135, Y. Der Erstattungsbetrag ist auf kalenderjährlich 200 EUR mit einem festen Impfbudget und bei aktiver Teilnahme am Bonusprogramm bis zu 200 Euro als zweckgebundene Prämie pro Jahr begrenzt.
  • Bewertung von R+V Betriebskrankenkasse mit 2 Sternen
    Die R+V BKK erstattet bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung empfiehlt, einen Teil der Kosten für die folgenden selbst gezahlten und vom Arzt verordneten Impfungen: Brucellose, Chikungunya-Fieber, Coronavirus-Infektionen, Dengue-Fieber, Fleckfieber, Lassavirus-Erkrankungen, Läuserückfallfieber, Leishmaniose, Lepra, MERS-Coronavirus (Middle East Respiratory Syndrome), Paratyphus, Rifttal-Fieber-Virus-Infektion, Sexuell übertragbare Erkrankungen, Shigellose, Trichinellose, Virale hämorrhagische Fieber, Wurmerkrankungen. Die Kosten des Impfstoffs werden zu 100% bis zu 180 Euro je Kalenderjahr nach Vorlag der Rechnung erstattet.
  • Bewertung von Salus BKK mit 2 Sternen
    Für folgende Reiseschutzimpfungen übernimmt die Salus BKK die Kosten sofern diese von der STIKO für das Reiseland empfohlen werden: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A u. B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken C, Tollwut, Typhus und Polio
  • Bewertung von AOK Baden-Württemberg mit 1 Stern
    Die AOK übernimmt die Kosten für Schutzimpfungen gegen übertragbare Krankheiten bei einem privaten Auslandsaufenthalt (maximal 200 EUR/Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos).
  • Bewertung von AOK NORDWEST mit 1 Stern
    Reiseschutzimpfungen für einen Urlaub im Ausland werden für Azubis in Höhe von 80 % (maximal 500 € im Rahmen des AOK Gesundheitsbudgets erstattet).
  • Bewertung von KKH Kaufmännische Krankenkasse mit 1 Stern
    Die KKH erstattet 80 Prozent der Impfkosten, wenn die Ständige Impfkommission (STIKO) und das Auswärtige Amt eine entsprechende Impfung für das jeweilige Reiseland empfehlen. Die Voraussetzung ist, dass die Impfung in einer Vertragspraxis oder beim Gesundheitsamt verabreicht wird. Die KKH erstattet auch 80 Prozent der Kosten einer Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von SBK mit 1 Stern
    Als Mehrleistung erstattet die SBK im Rahmen von Reiseschutzimpfungen 70% der Arzt- und Impfstoffkosten: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Poliomyelitis und Malariaprophylaxe.
  • Bewertung von BKK WERRA-MEISSNER mit 0 Sternen
    Bis zu 100,00 EUR gibt es für Reiseimpfungen im Rahmen des Bonusmodells „Wohlfühl Plus“.
  • Bewerten Sie uns 4,8 / 5
    https://www.krankenkasseninfo.de

    10965 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

    <