Hauptregion der Seite anspringen
zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest

Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Krankenkassentest: nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel
Nicht rezeptpflichtige Medikamente, z.B. alternative Arzneimittel der Phythotherapie, Homöopathie oder Anthroposophischen Medizin können nur als Privatrezept (Grünes Rezept) verordnet werden und sind daher normalerweise nicht erstattungsfähig. Im Rahmen einer Zusatzleistung oder ein Gesundheitskonto ist eine begrenzte jährliche Kostenübernahme bei einigen Krankenkassen inzwischen möglich.



Für den Test wurde wie folgt bewertet:

3 Sterne - "Grünes Rezept" für Erwachsene ab 18 Jahre wird ab 100 EUR pro Jahr erstattet oder eine Erstattung gibt es im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
2 Sterne - "Grünes Rezept" für Erwachsene ab 18 Jahre wird zwischen 50 EUR und 99 EUR pro Jahr erstattet oder eine Erstattung gibt es nur über Vertragsärzten oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern - "Grünes Rezept" für Erwachsene ab 18 Jahre wird unter 50 EUR pro Jahr erstattet oder im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen

Testergebnisse sortieren nach:
  • Bewertung von AOK Niedersachsen mit 3 Sternen
    Die AOK Niedersachsen übernimmt die Kosten für bestimmte apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Anthroposophie und der Phytotherapie. Voraussetzung ist, dass das Medikament von einem Vertragsarzt auf einem Privatrezept verordnet wird. Das Arzneimittel muss über eine gültige Zulassung in Deutschland verfügen und darf nicht nach der Satzung ausgeschlossen sein. Die Kosten werden im Rahmen eines Gesundheitskontos erstattet: Rechnungen zu 80 Prozent, bis zu 500 Euro im Jahr pro Versicherten für alle Mehrleistungen zusammen.
  • Bewertung von AOK NORDWEST mit 3 Sternen
    Eine Erstattung erfolgt im Rahmen des AOK Gesundheitsbudgets von insgesamt bis zu 80% der Kosten, maximal 500€ p.a. für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtiger Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen, wenn deren Einnahme medizinisch notwendig ist, um eine Krankheit zu erkennen, zu heilen, ihre Verschlimmerung zu verhindern oder Krankheitsbeschwerden zu lindern, die Verordnung des Arzneimittels durch einen Arzt auf Privatrezept erfolgte und das Arzneimittel durch die Versicherten in einer Apotheke oder im Rahmen des nach deutschem Recht zulässigen Versandhandels bezogen wurde.
  • Bewertung von BAHN-BKK mit 3 Sternen
    Die BAHN-BKK übernimmt 100 % der Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige naturheilkundliche Medikamente bis zu insgesamt 150 Euro je Versicherten im Kalenderjahr. Dazu gehören Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
  • Bewertung von BKK EUREGIO mit 3 Sternen
    Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie u. Anthroposophie werden in Höhe von 75 %, insgesamt max. 150 Euro kalenderjährlich übernommen, wenn diese durch einen Arzt verordnet (Privatrezept) wurden.
  • Bewertung von BKK exklusiv mit 3 Sternen
    Auf Privatrezept ärztlich verordnete homöopathische Arzneimittel werden je Versicherten bis zu 100 Euro je Kalenderjahr übernommen.
  • Bewertung von BKK Freudenberg mit 3 Sternen
    Mit bis zu 100 Euro/Jahr werden nicht verschreibungs- aber apothekenplichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie (Planzenheilkunde) und Anthroposophie bezuschusst, wenn der Arzt diese auf einem Privatrezept (blaues oder grünes Rezept) verordnet.
  • Bewertung von BKK Herkules mit 3 Sternen
    Die BKK Herkules beteiligt sich an den Kosten für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie (80 % bis max. 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten).
  • Bewertung von bkk melitta hmr mit 3 Sternen
    Die bkk melitta hmr erstattet den Versicherten die Kosten für alternative Arzneimittel (nicht verschreibungspflichtigen, aber apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie) zu 100 % - bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro je Kalenderjahr und Versicherten.
  • Bewertung von BKK VBU mit 3 Sternen
    Die BKK VBU erstattet nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthropsophie bis zu einem Maximalbetrag von 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten. Für versicherten Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherten Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beträgt der Maximalbetrag 150 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.
  • Bewertung von BKK VDN mit 3 Sternen
    Die Kosten für apothekenpflichtige Medikamente der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie zahlt die BKK VDN in Höhe von 100 %, max. 100 Euro je Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK Wirtschaft & Finanzen mit 3 Sternen
    Für Versicherte der BKK W&F erstreckt sich die Erstattung der Kosten für alternative Medizin auch auf nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Die Kostenübernahme für ärztlich verordnete Arzneien beträgt maximal 130 Euro je Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK ZF & Partner mit 3 Sternen
    Die BKK ZF & Partner erstattet Kosten für auf Privatrezept ärztlich verordnete nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis 100 Euro im Kalenderjahr, je Versicherten.
  • Bewertung von BKK24 mit 3 Sternen
    Die BKK24 erstattet bis zu 100 Euro max. pro Person und Jahr der Kosten für die Versorgung mit nicht-verschreibungspflichtigen aber apothekenpflichtigen Arzneimitteln der besonderen Therapierichtungen Homöopathie und Anthroposophie.
  • Bewertung von energie-BKK mit 3 Sternen
    Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige und apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie in voller Höhe max. bis zu einem Betrag von 100 Éuro insgesamt pro Kalenderjahr und Versicherten, bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung.
  • Bewertung von HEK-Hanseatische Krankenkasse mit 3 Sternen
    Kostenerstattung für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel erfolgt in Höhe von 70 %, maximal 100 EUR jährlich für jedes dieser Arzneimittel, das bedeutet die HEK erstattet für Homöopathie, für Phytotherapie und für Anthroposophie jeweils diesen Betrag. Voraussetzungen dafür ist, dass die Arzneimittel apothekenpflichtig sind und vom Arzt auf Privatrezept oder grünem Rezept verordnet wurden und dass die Arzneimittel zu den besonderen Therapierichtungen der Homöopathie, der Phytotherapie oder Anthroposophie gehört.
  • Bewertung von hkk mit 3 Sternen
    Max. 100 Euro pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.
  • Bewertung von IKK gesund plus mit 3 Sternen
    Die IKK gesund plus übernimmt nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt (100 % bis 100 Euro).
  • Bewertung von SECURVITA Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die SECURVITA Krankenkasse erstattet die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Fertigarzneimittel der Naturheilverfahren aus den Bereichen Homöopathie, Anthroposophische Medizin und Phytotherapie in Höhe von bis zu 100 Euro pro Jahr ab Vollendung des 12. Lebensjahres. Voraussetzung ist eine ärztliche Verordnung durch einen kassenzugelassenen Arzt.
  • Bewertung von Techniker Krankenkasse mit 3 Sternen
    Volle Kostenerstattung gibt es für apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie bis zu einem Betrag von 100 Euro pro Versicherten im Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK PFAFF mit 2 Sternen
    Verschreibungsfreie, aber apothekenpflichtige alternative Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophie werden bezuschusst (bis zu 80 Euro pro Kalenderjahr).
  • Bewertung von BKK Public mit 2 Sternen
    Über die im SGB V geregelten Ansprüche zur Arzneimittelversorgung hinaus erstattet die Betriebskrankenkasse die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie. Gegen Vorlage der Originalrechnungen werden 85 % der entstandenen Kosten bis zu einer max. Höhe von insgesamt 400 EUR für alle Leistungen im Rahmen des BKK GesundheitsPlus je Kalenderjahr erstattet.
  • Bewertung von Continentale Betriebskrankenkasse mit 2 Sternen
    Kostenübernahme bis zu 100 Euro pro Jahr für apothekenpflichtige anthroposophische, homöopathische und phytotherapeutische Medikamente, die auf Privatrezept vom Arzt verordnet werden. (Diese Leistung ist Teil des Gesundheitskontos, bei dem pro Versicherten und Jahr insgesamt 400 Euro zur Verfügung stehen.)
  • Bewertung von Heimat Krankenkasse mit 2 Sternen
    Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, die nicht verschreibungspflichtig sind, können sich Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren bis zu einem Betrag von 80 Euro pro Jahr erstatten lassen.
  • Bewertung von IKK classic mit 2 Sternen
    Die IKK classic übernimmt bis zu 50 Euro für ärztlich verordnete nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie sowie die Schüßler-Salze.
  • Bewertung von TUI BKK mit 2 Sternen
    Die TUI BKK erstattet die Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie (Gegen Vorlage der Originalrechnungen werden 75 % der entstandenen Kosten bis zu einer max. Höhe von insgesamt 400 EUR für alle Leistungen im Rahmen des BKK GesundheitsPlus je Kalenderjahr erstattet).
  • Bewertung von AOK Baden-Württemberg mit 1 Stern
    Kostenerstattung erfolgt für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophische Medizin (Erstattung maximal 200 EUR/Kalenderjahr, im Rahmen des Gesundheitskontos).
  • Bewertung von AOK Bayern mit 1 Stern
    Die AOK Bayern erstattet die Kosten für homöopathische Arzneimittel (inkl. Phytotherapie und Anthroposophie) für alle Versicherten bis zu einem Betrag von 25 EUR pro Jahr, wenn sie von einem Vertragsarzt mit Zusatzqualifikation Homöopathie oder Naturheilverfahren verordnet wurden.
  • Bewertung von AOK Hessen mit 1 Stern
    Eine Erstattung von homöopathischen Arzneimitteln ist insgesamt bis zu einer Höhe von maximal 240 EUR pro Kalenderjahr über das Gesundheitskonto möglich.
  • Bewertung von AOK Nordost mit 1 Stern
    Erstattung homöopathischer, phytotherapeutischer und antroposophischer Arzneimittel aus dem AOK Gesundheitskonto in Höhe von bis zu 50 EUR pro Kalenderjahr.
  • Bewertung von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit 1 Stern
    Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich jährlich jeweils mit bis zu 25 Euro (insgesamt bis zu 75 Euro) an den Kosten für homöopathische, anthroposophische oder phytotherapeutische Arzneimittel. Erstattet werden jeweils bis zu 80 % des Rechnungsbetrages.
  • Bewertung von AOK Sachsen-Anhalt mit 1 Stern
    Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für OTC-Arzneimittel (das sind rezeptfreie, apothekenpflichtige Arzneimittel) einen Zuschuss von 40 Euro (im Rahmen des Gesundheitskontos).
  • Bewertung von Audi BKK mit 1 Stern
    Für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, die durch einen Arzt verordnet wurden, erfolgt eine Kostenübernahme von bis zu 100 EUR pro Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos „GesundheitExtra“)
  • Bewertung von BKK Diakonie mit 1 Stern
    Erstattung bis zu 240€ für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel wird über das Achtsamkeitsbudget gewährt. Voraussetzung ist, dass die Medikamente von einem Vertragsarzt oder einem Arzt mit der Zusatzqualifikation Homöopathie verordnet wurden.
  • Bewertung von BKK firmus mit 1 Stern
    Kostenübernahme für verordnete homöopathische Arzneimittel gibt es im Rahmen des Vertrages zur integrierten Versorgung.
  • Bewertung von BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER mit 1 Stern
    Die BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER erstattet Ihnen als besondere Extraleistung die Kosten für alternative Arzneimittel in Höhe von bis zu 50 Euro jährlich im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Pakets.
  • Bewertung von BKK ProVita mit 1 Stern
    Die BKK ProVita übernimmt die Kosten für Arzneimittel der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie. Die Kosten werden im Rahmen des Gesundheitskontos BKK GesundPlus mit bis zu 120 € im Jahr erstattet.
  • Bewertung von DAK-Gesundheit mit 1 Stern
    Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie werden bis 100 EUR im Rahmen eines Gesundheitskonto erstattet. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Kalenderjahr für ausgewählte Leistungen.
  • Bewertung von IKK Brandenburg und Berlin mit 1 Stern
    Zu den Leistungen im Rahmen des Naturheilkontos gehören auch die durch den Leistungserbringer für notwendig erachteten Arzneimittel der Anthroposophie, Homöopathie und Phytotherapie(insgesamt max. 80 % des Rechnungsbetrages, max. 150 EUR pro Jahr/ für Familien bis 300 EUR).
  • Bewertung von IKK Südwest mit 1 Stern
    Die IKK Südwest erstattet die tatsächlich entstandenen Kosten in voller Höhe, maximal bis zu einem Gesamtbetrag von 30 Euro je Kalenderjahr und Versicherten. Die Erstattung der Kosten erfolgt unter Vorlage der Verordnung sowie der Rechnung der Apotheke.
  • Bewertung von mhplus BKK mit 1 Stern
    Die mhplus beteiligt sich mit bis zu 30,00 Euro im Kalenderjahr an den Kosten von nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimitteln der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
  • Bewertung von Mobil Krankenkasse mit 1 Stern
    Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).
  • Bewertung von Novitas BKK mit 1 Stern
    Ein Zuschuss für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie ist möglich (der Zuschuss für Osteopathie, professionelle Zahnreinigung, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, Geburtsvorbereitungskurse für werdende Väter und weitere Schwangerschaftsleistungen ist insgesamt im Kalenderjahr auf 50 EUR je Versicherten begrenzt).
  • Bewertung von AOK Bremen/Bremerhaven mit 0 Sternen
  • Bewertung von AOK PLUS mit 0 Sternen
    Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel, über das 12. LJ hinaus bis zum vollendeten 18. LJ. Hierin sind schulmedizinische Medikamente ebenso enthalten, wie homöopathische Arzneimittel, anthroposophische Arzneimittel und Phytotherapie. Die AOK PLUS übernimmt die Kosten für die vom behandelnden Arzt auf Privatrezept verordneten Arzneimittel mit Eisen, Jodid, Folsäure oder Magnesium während der Schwangerschaft in Höhe von bis zu 500,- EUR je Schwangerschaft (im Rahmen des SchwangerschaftPLUS-Paket).
  • Bewertung von AOK Rheinland/Hamburg mit 0 Sternen
    Über das Bonusprogramm AOK-Vital+ können OTC-Präparate aus Apotheken mit bis zu 80 % bezuschusst werden.
  • Bewertung von BARMER mit 0 Sternen
    Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie), werden für Schwangere im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200€ bezuschusst.
  • Bewertung von BERGISCHE Krankenkasse mit 0 Sternen
    Die BERGISCHE erstattet während der Schwangerschaft die Kosten für nichtverschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel der besonderen naturheilkundlichen Therapierichtungen ohne Altersbegrenzung.
  • Bewertung von Bertelsmann BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von BIG direkt gesund mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK Akzo Nobel Bayern mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK DürkoppAdler mit 0 Sternen
    Im Rahmen des ViDAplus Bonusprogramms (Modells Doppelbonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen erstattet/bezuschusst werden, z.B. für verordnete, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie
  • Bewertung von BKK Faber-Castell & Partner mit 0 Sternen
    Im Rahmen des Bonusprogramms werden von einem Arzt auf Privatrezept verordnete und über eine Apotheke bezogenen nichtverschreibungspflichtige homöopathische oder pflanzliche Arzneimittel übernommen. Lifestyle-Präparate (auch Mittel zur Potenzsteigerung) und Nahrungsergänzungsmittel können nicht übernommen werden.
  • Bewertung von BKK Linde mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK Pfalz mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK SBH mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK Scheufelen mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK Technoform mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK Textilgruppe Hof mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK VerbundPlus mit 0 Sternen
  • Bewertung von BKK WERRA-MEISSNER mit 0 Sternen
    Die BKK Werra-Meissner beteiligt sich an den Kosten Apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie (insgesamt bis zu 100 EUR im Rahmen des Bonusmodells „Wohlfühl Plus“).
  • Bewertung von BOSCH BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von Debeka BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von IKK - Die Innovationskasse mit 0 Sternen
  • Bewertung von KKH Kaufmännische Krankenkasse mit 0 Sternen
    Rezeptfreie alternative Medikamente werden im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von z. B. sechs gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von 120 Euro. Der Bonus fällt höher aus, wenn mehr Maßnahmen durchgeführt werden. Das Gesundheitsbudget kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. die Naturarzneimittel eingesetzt werden.
  • Bewertung von KNAPPSCHAFT mit 0 Sternen
  • Bewertung von Pronova BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von R+V Betriebskrankenkasse mit 0 Sternen
  • Bewertung von Salus BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von SBK mit 0 Sternen
  • Bewertung von SKD BKK mit 0 Sternen
  • Bewertung von VIACTIV Krankenkasse mit 0 Sternen
  • Bewertung von vivida bkk mit 0 Sternen
  • Bewertung von WMF BKK mit 0 Sternen
  •  

    Rezeptfreie Medikamente

    Es gibt eine Vielzahl von Arzneimitteln, die man ohne Rezept in der Apotheke erhält. Nicht verschreibungspflichtige Medikamente werden auch als OTC-Präparate („over the counter“ – „über die Ladentheke“) bezeichnet und sind trotzdem apothekenpflichtig. Abführmittel, Mittel gegen Reisekrankheit, Grippe- und Erkältungsmittel sowie Medikamente für den Mund- und Rachenraum fallen in diese Kategorie.

    Bezahlung von rezeptfreien Arzneimitteln

    Für Medikamente, die man ohne Rezept erhält, müssen die gesetzlichen Krankenkassen nicht die Kosten übernehmen. Dies gilt auch, wenn der Arzt ein solches Präparat verordnet hat. Weil nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel keiner Preisbindung unterliegen, lohnt sich für Kunden ein Preisvergleich zwischen den Präparaten der unterschiedlichen Hersteller. Günstige wirkstoffgleiche Generika sind deutlich kostengünstiger als patentgeschützte Marken-Medikamente.

    In bestimmten Ausnahmefällen tragen einige Kassen die Kosten im Rahmen einer Zusatzleistung. Beispiele hierfür sind Medikamente für Jugendliche unter 18 Jahren, die unter einer Entwicklungsstörung leiden; Arzneimittel, die bei der Therapie einer schweren Erkrankung standardmäßig eingesetzt werden; oder solche mit Gingkoblatt-Extrakt zur Behandlung von Demenz.

    Rezeptfreie Medikamente für Schwangere

    Idealerweise sollten Frauen während ihrer Schwangerschaft gar keine Arzneimittel zu sich nehmen, da diese das Ungeborene negativ beeinflussen können. Doch natürlich gibt es Ausnahmen, in denen werdende Mütter nicht auf ein Medikament verzichten können, beispielsweise bei einer chronischen Erkrankung. Zudem führt die Schwangerschaft bei vielen Frauen zum Mangel an bestimmten wichtigen Spurenelementen und Bausteinen wie Eisen(III), Vitamin B12, Folsäure und Calciumkarbonat.

    Auch Arzneimittel der sanften Therapierichtungen Homöopathie, Phytotherapie oder Anthroposophische Medizin eignen sich als schonende Alternative während der Schwangerschaft. 

    Eeinige Krankenkassen erstatten im Rahmen einer Zusatzleistung anteilig oder vollständig die Kosten für apthekenpflichtige aber nicht rezeptpflichtige Medikamente, die den genannten Mängeln entgegenwirken sollen. Je nach Kasse ist es darüber hinaus möglich, sich die Kosten für apothekenpflichtige homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Medikamente erstatten zu lassen.

     

    Bewerten Sie uns 4,8 / 5
    https://www.krankenkasseninfo.de

    11289 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.