zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt über 50 Euro pro Jahr auch über das 9. Lebensjahr hinaus
2 Sterne - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt über 50 Euro pro Jahr bis zum 9. Lebensjahr oder bis 50 Euro bis zum 6. Lebensjahr,
1 Stern - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt unter 40 Euro pro Jahr nur bis zum 6. Lebensjahr oder nur im Rahmen des Gesundheitskontos
Neurodermitis-Overalls
Kinder die von Neurodermitis betroffen sind, neigen nachts oftmals stark zum Hautjucken. Um die Haut vor dem unbewussten Aufkratzen der Haut im Schlaf zu schützen, können atmungsaktive und kühlende Spezial-Overalls verschrieben werden. Diese gehören als medizinisches Hilfsmittel nicht zum Leistungskatalog der Krankenkassen und müssen im Normalfall privat bezahlt werden. Viele Krankenkassen übernehmen zu großen Anteilen die Kosten im Rahmen einer Zusatzleistung.Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt über 50 Euro pro Jahr auch über das 9. Lebensjahr hinaus
2 Sterne - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt über 50 Euro pro Jahr bis zum 9. Lebensjahr oder bis 50 Euro bis zum 6. Lebensjahr,
1 Stern - Zuschuss für Neurodemitis-Overalls beträgt unter 40 Euro pro Jahr nur bis zum 6. Lebensjahr oder nur im Rahmen des Gesundheitskontos
Testergebnisse sortieren nach:

Die AOK Baden-Württemberg übernimmt die Kosten für die Neurodermitis-Overalls. Der Kunde kommt mit der Verordnung zur AOK und diese bestellt den Overall direkt beim AOK Verlag GmbH (Service Team Allergieprodukte). Die Versorgung ist kostenfrei.

Die AOK beteiligt sich an den Kosten für einen Neurodermitis Overall für Kinder, wenn dieser vertragsärztlich verordnet wurde.

Die AOK Bremen/Bremerhaven beteiligt sich an den Kosten für einen Neurodermitis Overall für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres, wenn dieser vertragsärztlich verordnet wurde.

Kostenübernahme Neurodermitis-Overalls (2 Stück im Kalenderjahr)

Die AOK Niedersachsen beteiligt sich an den Kosten für einen Neurodermitis Overall für Kinder, wenn dieser vertragsärztlich verordnet wurde.

Bei Vorliegen einer ärztlichen Verordnung werden die Kosten bis zu 45,07 Euro erstattet. Bis zu zwei Overalls können pro Jahr beantragt werden.

Neurodermitis Overalls + spezielle Bettwäsche gibt es unter bestimmten Voraussetzungen.

Die AOK PLUS zahlt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 18. Lebensjahrs maximal zwei Neurodermitis Overalls pro Kalenderjahr.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt bis zu zwei Neurodermitis-Overalls in voller Höhe.

Die AOK Sachsen-Anhalt zahlt für Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 14. Lebensjahrs maximal zwei Neurodermitis Overalls pro Jahr (max. 30 EUR pro Stück).

Neurodermitisoverralls und -bettwäsche werden bezahlt.

Audi BKK übernimmt die Kosten nach ärztlicher Verordnung in Höhe von max. 41 EUR pro Anzug; zwei Anzüge innerhalb eines Zeitjahres bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres können bezogen werden. Nach Vorlage der Verordnung kümmern wir uns gerne um die Lieferung des Overalls.

Die BARMER übernimmt den Neurodermitis-Overall für Kinder in Höhe von 70 €.

Neurodermitis-Overalls werden zwei mal jährlich bezahlt.

Für Neurodermitis-Overalls übernimmt die BIG bis zu 50 Euro.

Die Kosten für Neurodermitis-Overalls werden von der BKK Diakonie übernommen.

Kostenübernahme bei vertragsärztlicher Verordnung

Bei medizinischer Notwendigkeit werden Neurodermitis-Overalls bezahlt.

Rechnung für Neurodermitis-Overalls kann nach ärztlicher Verordnung direkt mit der BKK Freudenberg abgerechnet werden.

bei Vorliegen einer Verordnung werden Neurodermitis-Overalls bezahlt.

Die Kostenübernahme von Neurodermitisoveralls oder Schlafanzügen erfolgt in Höhe von maximal 100,00 EUR.

Die BKK Mobil Oil übernimmt die Versorgung mit Neurodermitisoveralls. Die Versorgung erfolgt über einen Vertragspartner. Die Eltern erhalten die Overalls auf dem Postweg.

Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.

Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.

Die BKK VDN zahlt einen Zuschuss von 50 EUR

Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.

Anspruch auf Versorgung mit zwei Neurodermitis-Overalls jährlich besteht.

Anspruch auf Versorgung mit zwei Neurodermitis-Overalls jährlich.

Die Debeka BKK übernimmt zweimal im Jahr die Kosten für Neurodermitis Overalls bis zu einem Höchstbetrag von jeweils max. 80 EUR je Overall.

Die Kosten werden bei vorliegender Indikation übernommen.

Die Grundausstattung durch Neurodermitis-Textilien mit Fäustlingen oder Handschuhen gibt es 2 mal im Jahr. Neuanträge können jederzeit eingereicht werden, wenn sich wachstumsbedingt Änderungen ergeben - auch hier gilt die Doppelausstattung als Regelversorgung.

Die Kosten für einen Neurodermitis -Overall werden 2 mal jährlich für Kinder bis zum 10. Lebensjahr übernommen.

Mit einer ärztlichen Verordnung und einem Kostenvoranschlag erfolgt eine Prüfung und es kann ein Zuschuss von 43,50 EUR je Größe und Overall für zwei Stück bezuschusst werden. Es erfolgt keine Begrenzung auf eine Stückzahl im Jahr, sondern nach Körpergröße des Kindes. Verträge mit entsprechenden Leistungsanbietern existieren.

Kinder bis zur Vollendung des 10. Lebensjahres erhalten Neurodermitis-Overall, -Body, -Armschützer etc. bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung. (100 % Erstattung für max. 2 Versorgungen jährlich).

Neurodermitis Overalls und spezielle Bettwäsche (unter bestimmten Voraussetzungen) werden bezahlt.

Versorgung mit Neurodermitisoverralls und Schulungen zu Neurodermitis bei Kindern.

Die Grundausstattung durch Neurodermitis-Textilien mit Fäustlingen oder Handschuhen gibt es 2 mal im Jahr. Neuanträge können jederzeit eingereicht werden, wenn sich wachstumsbedingt Änderungen ergeben - auch hier gilt die Doppelausstattung als Regelversorgung.

Bis zu 100 EUR jährlich gibt es für Neurodermitis-Schutzkleidung bei Kindern und Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr.

Die SBK übernimmt 100 EUR ohne Zuzahlung für den Neurodermitis-Overall und auch für die Allergiebettwäsche.

Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.

Neurodermitis-Overalls gibt es bei der TK für Kinder unter 10 Jahre bis zu 2x jährlich.

Bei medizinischer Notwendigkeit werden die Kosten für Neurodermitis- Overalls übernommen.

Kinder bis 6 Jahre erhalten einen Zuschuss von 50 EUR für einen Neurodermitis Overall. Die AOK Rheinland/Hamburg kümmert sich nach Möglichkeit zudem um die Bestellung und den Versand direkt nach Hause.

Die BKK bezuschusst die Kosten für einen Neurodermitis-Overall mit bis zu 100 Euro jährlich für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.

Die BKK Melitta Plus übernimmt Overalls bei Neurodermitis. Preis 45 EUR pro Stück über Vertragspartner.

Die BKK ProVita übernimmt die Kosten für Neurodermitis-Overalls bei Kindern bis Gr. 134.

Die KKH erkennt die medizinische Notwendigkeit und übernimmt daher den Neurodermitis-Overall (als Kratzschutz) bei vorliegender Neurodermitis für Kinder bis Konfektionsgröße 134. Bei der Versorgung mit Neurodermitisoveralls haben Kinder einen Anspruch von max. zwei Ausstattungen je Größe.

Ein Zuschuss in Höhe von max. 45 EUR wird für einen Neurodermitis-Overall mit integrierten Handschuhen gewährt.

Bis zu 200 EUR gibt es für Neurodermitis-Schutzkleidung pro Jahr für Kinder unter sechs Jahren.

Die BERGISCHE zahlt auf Antrag an Versicherte, die unter einer Milbenallergie leiden, für die Versorgung mit antiallergenen Matratzenbezügen (sog. Encasings) einen Zuschuss in Höhe von 20,00 Euro pro Bezug. Versicherte haben Anspruch auf den Zuschuss für sich selbst und weitere in demselben Zimmer schlafende Personen nach Vorlage einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung eines Allergologen. Ein Anspruch auf eine erneute Versorgung entsteht nach Ablauf eines Zeitraums von 10 Jahren seit der vorherigen Anschaffung. Der Anspruch kann nur für eine Wohnanschrift (Hauptwohnsitz) geltend gemacht werden.

Ein Zuschuss für Neurodermitis-Overalls ist bis 150 EUR möglich (im Rahmen des Gesundheitskontos).

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für einen Neurodermitis Overall bis maximal 32 EUR.

Die hkk übernimmt die Kosten für den Neurodermitisoverall in Höhe von 35,00 EUR. Für einen Overall mit Zinkoxyd werden die Kosten in Höhe von 48,50 EUR übernommen.

Die KNAPPSCHAFT bezuschusst bis zum vollendeten 6. Lebensjahr pro Kalenderjahr 2 Neurodermitis-Overalls in Höhe von maximal 35 Euro.

Kostenübernahme bis zu 35 EUR für einen Neurodermitis-Overalls.

Die VIACTIV bezuschusst für Kinder bis zum Eintritt der Schulpflicht die Kosten Neurodermitis-Overall mit 30 Euro pro Anzug für maximal zwei Schutzanzüge pro Jahr.