Hauptregion der Seite anspringen

zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest

Gesundheitsreisen

Krankenkassentest: Gesundheitsreisen
Gesundheitsreisen
Gesundheitsreisen bieten durch ihren Mix aus klassischem Kurzurlaub und medizinischer Prävention mehr als nur einen kurzfristigen Erholungseffekt. Eine Reihe attraktiver Wellness- und Gesundheitshotels hat sich auf Aktiv-Kurzurlaube und andere Gesundheitsreisen spezialisiert. Weil die teilnehmenden Versicherten z.B. Übungen und Entspannungstechniken auch für zu Hause erlernen, tragen die Angebote auch nachhaltig zum Erhalt der eigenen Gesundheit bei. Viele Krankenkassen leisten attraktive Zuschüsse zu den Gesundheitskursen am Urlaubsort.



Für den Test wurde wie folgt bewertet:

3 Sterne - Zuschuss von mind. 160 EUR für Gesundheitsreisen
2 Sterne - Zuschuss über 100 und 159 EUR oder im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern - Zuschuss bis zu 100 EUR oder Zuschuss mit Einschränkungen ( z.B. nur für bestimmte Berufsgruppen oder nur für die Präventionsangebot am Urlaubsort, nicht aber für Unterkunft und Verpflegung) oder nur anteilige Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen

Testergebnisse sortieren nach:
  • Bewertung von AOK Baden-Württemberg mit 3 Sternen
    Fit- und Aktivprogramm, Reisewelt (Bleibgesund-Vorteil bis 200 EUR), Mettnau aktiv-Urlaub (150 EUR Präventionszuschuss)
  • Bewertung von AOK Hessen mit 3 Sternen
    Die AOK Hessen bezuschusst qualitätsgesicherte Kursangebote und Präventionsreisen, die den Vorgaben des § 20 SGB V entsprechen mit maximal 300 EUR je Kalenderjahr. Voraussetzung: Absolvierung von 2 zertifizierten Präventionskursen (2 x 150 EUR)
  • Bewertung von AOK Nordost mit 3 Sternen
    Die AOK Nordost fördert die Prävention auch als Kompaktangebot (Gesundheitswochenende/-woche) bis zu 170 Euro. Zusätzlich gibt es einen Zuschuss zu den entstandenen Kosten für Verpflegung, Unterkunft und Fahrtkosten: max. 16 Euro pro Kurstag längstens für 7 Tage im Kalenderjahr.
  • Bewertung von AOK Rheinland-Pfalz/Saarland mit 3 Sternen
    Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 400 Euro pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
  • Bewertung von AOK Rheinland/Hamburg mit 3 Sternen
    Die AOK Rheinland/Hamburg bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 200 Euro.
  • Bewertung von AOK Sachsen-Anhalt mit 3 Sternen
    Kostenübernahme erfolgt bei Gesundheitswochenenden in Form von Kompaktangeboten für ausgewählte Zielgruppen, welche wohnortnahe Angebote aufgrund der beruflichen oder familiären Beanspruchung nicht in Anspruch nehmen können. Erstattung erfolgt bis zu 90 % bis maximal 160 Euro. Kein weiterer Kurs ist in dem Jahr möglich.
  • Bewertung von Audi BKK mit 3 Sternen
    Einmal pro Kalenderjahr erhält man einen Zuschuss in Höhe von 175 EUR für die Gesundheitswoche (sofern keine Präventionskurse bezuschusst wurden).
  • Bewertung von BAHN-BKK mit 3 Sternen
    Allen Versicherten bietet die BAHN-BKK ein attraktives Angebot an Gesundheitsurlauben an. Während des Aufenthalts nimmt man an Gesundheitskursen aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung teil. Familien nutzen am besten das Familienplus – Gesundheitsurlaub mit Kinderbetreuung. Die Kosten für die Kurse während des Gesundheitsurlaubs übernimmt die BAHN-BKK vollständig.
  • Bewertung von BERGISCHE Krankenkasse mit 3 Sternen
    Ihnen stehen bei der BERGISCHEN Krankenkasse beispielsweise Kurse innerhalb von Gesundheitsreisen zur Verfügung. Die Angebote erstrecken sich von Autogenes Training, Yoga, Qi Gong, Aquafitness, Nordic Walking, Wandern, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Progressive Muskelentspannung bis hin zu Ernährung. 220 Euro gibt es beispielsweise zu den Angeboten mit zwei Gesundheitskursen wie Fitforwoman, Fitforyoung oder Fitfor50plus. Beim Programm Well-Aktiv profitieren Sie von 150 Euro Erstattung. Jederzeit können Sie außerdem die Reiseprogramme Akti-Plus und Akti-Vera buchen. Hier beträgt der maximale Vorteilsbonus satte 280 Euro.
  • Bewertung von Bertelsmann BKK mit 3 Sternen
    Die Bertelsmann BKK beteiligt sich an der BKK-Aktivwoche oder dem verkürzten Programm Well-Aktiv (gleiches gilt für den Anbieter Akon) mit einem Zuschuss in Höhe von 160 EUR für Erwachsene bzw. 110 EUR für Kinder ab 6 Jahren im Familienprogramm, bzw. 150 EUR für Erwachsene im Programm Well-Aktiv.
  • Bewertung von BIG direkt gesund mit 3 Sternen
    Kompaktkurse, die man auf Gesundheitsreisen machen kann werden mit bis zu 120 Euro pro Kurs bezuschusst. Wichtig ist hier, dass auch diese Kurse in der Präventionskurs-Datenbank gelistet sind. Es werden maximal zwei Kurse pro Jahr, also maximal 240 Euro bezuschusst.
  • Bewertung von BKK Akzo Nobel Bayern mit 3 Sternen
    BKK Aktivwoche: Kassenzuschuss von 160 EUR je Programm, Well-Aktiv: Kassenzuschuss von bis zu 150 EUR je Programm
  • Bewertung von BKK DürkoppAdler mit 3 Sternen
    Die BKK_DürkoppAdler bietet neben den Gesundheitskursen am Wohnort kompakte Präventionsmaßnahmen in ausgewählten Kurorten Deutschlands an und unterstützt ihre Versicherten: - mit 160 Euro/Kalenderjahr bei einer BKK-Aktivwoche oder - mit 150 Euro/Kalenderjahr beim Programm Well-Aktiv oder - mit 160 Euro/Kalenderjahr beim Programm Fit for well
  • Bewertung von BKK EUREGIO mit 3 Sternen
    Bei Aktivwoche und Kompaktangeboten gibt es exklusiv für BKK-Versicherte einen Zuschuss bis zu 200 Euro.
  • Bewertung von BKK exklusiv mit 3 Sternen
    Die BKK exklusiv übernimmt sämtliche Kosten für alle während der BKK-Aktivwoche angebotenen Gesundheitsaktivitäten. Versicherte zahlen lediglich die Kosten für die Unterkunft und Verpflegung. Zusätzlich ist wird auch eine zeitlich kürzere Variante unter dem Namen Well-Aktiv angeboten.
  • Bewertung von BKK firmus mit 3 Sternen
    In ausgewählten Kurorten können speziell zugeschnittene Gesundheitsprogramme genutzt werden. Die BKK zahlt 160 Euro für Erwachsene und 110 Euro für Kinder (BKK Aktivwoche).
  • Bewertung von BKK Freudenberg mit 3 Sternen
    Die BKK Freudenberg beteiligt sich bei Erwachsenen mit 160 EUR und Kindern mit 110 Euro an Aktivwochen (Gesundheitstage- und Wochen). Sie bietet zusätzlich die Möglichkeit, über den Gesundheitspartner AKON AKTIVKONZEPT weitere Gesundheits- und Wellnessreisen zu günstigen Konditionen mit einer Ersparnis von bis zu 250 Euro zu buchen.
  • Bewertung von BKK GILDEMEISTER SEIDENSTICKER mit 3 Sternen
    Der Zuschuss beträgt 160 Euro für die BKK Aktivwoche oder das fitforwell-Programm.
  • Bewertung von BKK Herkules mit 3 Sternen
    Die Teilnahme an einer Gesundheitsreise, wie z.B. der BKK Aktivwoche oder Well - Aktiv wird wie 2 Präventionskurse gerechnet und mit maximal 160 Euro bezuschusst. Zusätzlich kann diese Leistung über das Bonusprogramm prämiert werden.
  • Bewertung von BKK Linde mit 3 Sternen
    Die BKK Linde übernimmt die Kosten für die Gesundheitsreisen Aktivwoche und Well-Aktiv sowie des Anbieters AKON von bis zu 160 Euro im Jahr pro Versicherten.
  • Bewertung von bkk melitta hmr mit 3 Sternen
    BKK Aktivwoche: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt das Gesundheitsprogramm in Höhe von 160 Euro pro Erwachsenen bzw. 110 Euro pro Kind (ab Vollendung des 6. Lebensjahres). Well-Aktiv: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt ab Vollendung des 14. Lebensjahres für das Gesundheitsprogramm bis zu 150 Euro. fit for well-Tage: Anrechnung als einen Vorsorgekurs. Die bkk melitta hmr übernimmt ab Vollendung des 14. Lebenjahres für das Gesundheitsprogramm 160 Euro.
  • Bewertung von BKK PFAFF mit 3 Sternen
    Der Zuschuss beträgt 150 Euro für ein 4-Tage-Programm und 160 Euro für ein Wochen-Programm. Es können zwei Gesundheitsreisen im Jahr bezuschusst werden.
  • Bewertung von BKK SBH mit 3 Sternen
    160 Euro Zuschuss gibt es für Erwachsene und 110 Euro für Kinder für die BKK AktivWoche.
  • Bewertung von BKK Scheufelen mit 3 Sternen
    Bis zu 160 Euro Zuschuss gibt es für Gesundheitsreisen.
  • Bewertung von BKK Technoform mit 3 Sternen
    Max. 160 Euro Zuschuss gibt es für die Aktivwoche oder das Wochenendprogramm „fitforwell“, als Alternative zur Erstattung von Präventionskursen.
  • Bewertung von BKK Textilgruppe Hof mit 3 Sternen
    Die BKK Textilgruppe Hof überimmt im Rahmen des Well-Aktiv-Programms für alle qualitätsgeprüften Präventionsangebote die Kosten in Höhe von bis zu 180 EUR pro Jahr
  • Bewertung von BKK VBU mit 3 Sternen
    Die BKK unterstützt die Teilnahme an der BKK Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON mit der Kostenübernahme der Präventionsangebote mit bis zu 160 Euro sowie vergleichbare zertifizierte Gesundheitsreisen mit 80 % der Kosten der Präventionsleistungen.
  • Bewertung von BKK VDN mit 3 Sternen
    Die BKK unterstützt diese Programme mit einem Zuschuss von 160 Euro für Erwachsene und 110 Euro für Kinder (Aktivwoche, Well-Aktiv, fitforwell).
  • Bewertung von BKK VerbundPlus mit 3 Sternen
    Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 160 Euro Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 190 Euro Zuschuss.
  • Bewertung von BKK Wirtschaft & Finanzen mit 3 Sternen
    Bis zu 160 Euro für das Kursprogramm einer Gesundheitsreise werden erstattet.
  • Bewertung von BKK ZF & Partner mit 3 Sternen
    Bis 160 Euro zahlt die BKK ZF & Partner für eine zertifizierte Gesundheitsreise im Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK24 mit 3 Sternen
    Die BKK24 bezahlt für die BKK Aktivwoche einen Kassenzuschuss von 160 Euro je Programm und für den Aktiv-Urlaub "Fit for well" einen Kassenzuschuss von 150 Euro.
  • Bewertung von BOSCH BKK mit 3 Sternen
    Versicherte, die nicht regelmäßig an Gesundheitskursen teilnehmen können, können nach vorheriger Beantragung einmal jährlich an einer BKK-Aktivwoche teilnehmen. Die BKK erstattet die Kosten des Präventionsangebots bis zu 160 Euro.
  • Bewertung von energie-BKK mit 3 Sternen
    Der Zuschuss beträgt bis zu 160 EUR für Erwachsene. Für Jugendliche beträgt er ebenfalls bis zu 160 EUR bzw. 110 Euro für Kinder ab 6 Jahren.
  • Bewertung von Heimat Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die Heimat Krankenkasse beteiligt sich mit 160 Euro pro Jahr an Gesundheitsprogrammen, wie Auszeit und Aktivwoche (max. zwei Präventionsmaßnahme pro Jahr bei einem Budget von insgesamt 160 Euro).
  • Bewertung von HEK-Hanseatische Krankenkasse mit 3 Sternen
    Nach vorheriger Beantragung bezuschusst die HEK Gesundheitsreisen mit auswärtiger Unterbringung bis zu 500 EUR im Jahr. Zusätzlich wird ein Zuschuss für z.B. Reisekosten und Verpflegung gezahlt.
  • Bewertung von IKK - Die Innovationskasse mit 3 Sternen
    Präventionsreisen (auch mit Kindern möglich) - IKK-Kompaktkurse in Sterne-Hotels In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die IKK Versicherten, denen eine regelmäßige Teilnahme an mehrwöchigen Kursen am Wohnort aufgrund von privaten oder beruflichen Gründen nicht möglich ist (z.B. unregelmäßige Arbeitszeiten, familiäre bzw. private Belastungen, beispielsweise durch Betreuung von Kindern), bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an. Vorteile - 220 Euro Kostenerstattung - Gesundheit kompakt im Rahmen eines Kurzurlaubs - Halb- oder Vollpension in Sterne-Hotels
  • Bewertung von IKK classic mit 3 Sternen
    IKK Aktiv-Tage: Die IKK classic übernimmt einen Teil der Kosten und bezuschusst Ihre Teilnahme an den IKK Aktiv-Tagen mit bis zu 180 Euro pro Kalenderjahr.
  • Bewertung von IKK gesund plus mit 3 Sternen
    Zuschüsse zu Gesundheitsreisen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die IKK. Die Versicherte bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung mit der IKK gesund plus.
  • Bewertung von KKH Kaufmännische Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die KKH fördert die Teilnahme an zwei zertifizierten Präventionskursen im Rahmen von Gesundheitsreisen mit jährlich bis zu 160 Euro. Dazu gehören wohnortferne Kompaktkurse im Rahmen von Reisen, z. B. über AKON Aktivkonzept oder Gesundheitsservice Management GSM GmbH, sowie wohnortnahe Kompaktkurse, z. B. Wochenendkurse.
  • Bewertung von KNAPPSCHAFT mit 3 Sternen
    Der Zuschuss für das Programm AKON Aktivkonzept beträgt 160 Euro. Mit dem „Radurlaub auf Rezept“ haben Kunden der KNAPPSCHAFT die Möglichkeit, im Emsland, im Osnabrücker Land und im Hasetal mit Unterstützung von Expertentipps zu den Themen Entspannung und Ernährung sportive Erholung zu erleben. Kunden der KNAPPSCHAFT zahlen statt 425 Euro nur 220 Euro für 5 Tage.
  • Bewertung von Mobil Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die Mobil Krankenkasse hat ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsreisen. Die Mobil Krankenkasse entlastet die Reisekasse mit bis zu 220,00 Euro pro Person.
  • Bewertung von Novitas BKK mit 3 Sternen
    Ca. 4000 Kompaktkurse jährlich in touristisch reizvollen Gebieten in ganz Deutschland umfasst das neue Wellness- und Aktivprogramm. Teilnehmer am Akon-Konzept zahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung mit ihrer Novitas BKK. Der Zuschuss beträgt 160 Euro.
  • Bewertung von Pronova BKK mit 3 Sternen
    Angebote BKK-Aktivwoche, fitforwell und Well Aktiv sind vorhanden. Die Versicherten bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung bei der Pronova BKK. Der Zuschuss beträgt max. 160 €.
  • Bewertung von R+V Betriebskrankenkasse mit 3 Sternen
    Die R+V BKK bezuschusst bis zu 160 Euro pro Reise mit 2 Kursbausteinen.
  • Bewertung von Salus BKK mit 3 Sternen
    Bei der Salus BKK werden BKK Gesundheitsreisen mit bis zu 200 EUR bezuschusst. Man zahlt nur einen Eigenanteil für Anreise, Unterkunft und Verpflegung.
  • Bewertung von SBK mit 3 Sternen
    SBK-Balancetage : Balancetage finden in ausgewählten Partner-Hotels und –Kliniken statt. Die SBK leistet einen Zuschuss in Höhe von 160 Euro. Preisvorteil bei SBK-Gesundheitsreisen über den Partner Dr. Holiday, ohne Einschränkungen buchbar, auch mehrmals im Jahr. Zudem können Kunden auch an weiteren qualitätsgesicherten und nach § 20 SGB V anerkannten Kursen teilnehmen. Die Suche geht ganz einfach über die Online-Kursdatenbank.
  • Bewertung von SECURVITA Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die SECURVITA Krankenkasse fördert die Teilnahme an Gesundheitsreisen wie AKON oder die BKK Aktivwoche mit einen Zuschuss von maximal 160 Euro. Besondere Angebote gibt es zu TCM und Ayurveda.
  • Bewertung von SKD BKK mit 3 Sternen
    Die SKD BKK bezuschusst die Teilnahme an der BKK-Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON. Es werden jeweils die Kosten für das Präventionsprogramm übernommen (je nach Angebot 150 oder 160 Euro).
  • Bewertung von VIACTIV Krankenkasse mit 3 Sternen
    Die VIACTIV Krankenkasse bezuschusst Gesundheitsreisen mit bis zu 550 EUR für die Versicherten, die z.B. aufgrund ihrer beruflichen oder familiären Situation keine Möglichkeit haben, regelmäßig an mehrwöchigen wohnortnahen Gesundheitskursen teilzunehmen.
  • Bewertung von vivida bkk mit 3 Sternen
    Gesundheitsreisen werden mit bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr bezuschusst.
  • Bewertung von WMF BKK mit 3 Sternen
    Einen Zuschuss in Höhe von 176 Euro bei Akon- fitforwell- Reisen (4Tage) oder in Höhe von 176 Euro für die Aktivwochen (7 Tage) gibt es.
  • Bewertung von AOK PLUS mit 2 Sternen
    Bis zu 150,- EUR pro Jahr und pro Reise werden bezuschusst.
  • Bewertung von BARMER mit 2 Sternen
    Die BARMER erstattet sog. Kompaktangebote (wohnortferne, mehrtägige Kompaktkurse). Der Zuschuss beträgt 150 Euro. In der Kurssuche werden alle zertifizierten Kurse gefunden.
  • Bewertung von BKK Diakonie mit 2 Sternen
    Die BKK Diakonie bietet „Aktivwochen“, „Aktivera“, „Fit&Vital“, „Aktivkuren in Europa“ an. Dabei bezuschusst sie bis zu 160 Euro. Das AKON Aktivkonzept“ wird mit 150 Euro bezuschusst und außerdem hat die BKK Diakonie noch „Well Aktiv“ mit im Reiserepertoire.
  • Bewertung von BKK Faber-Castell & Partner mit 2 Sternen
    Ein Präventionskostenzuschuss in Höhe von 150 Euro pro Jahr wird gewährt. Die Teilnahme ist einmal pro Kalenderjahr möglich. Die Versicherten bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung des Zuschusses mit der BKK Faber-Castell & Partner.
  • Bewertung von BKK Pfalz mit 2 Sternen
    Eigene Präventionsreisen werden mit bis zu 150 Euro jährlich bezuschusst– auch für familienversicherte Angehörige.
  • Bewertung von BKK ProVita mit 2 Sternen
    Einmal pro Kalenderjahr übernimmt die BKK ProVita die Kosten von bis zu 150 Euro für die aktive Teilnahme an BKK PräventionPlus oder Well Aktiv.
  • Bewertung von BKK Public mit 2 Sternen
    Der Zuschuss beträgt bis zu 155 Euro im Kalenderjahr.
  • Bewertung von BKK WERRA-MEISSNER mit 2 Sternen
    Es werden Zuschüsse von 150 Euro je Reise für die Aktiv-Woche und fit for well gewährt.
  • Bewertung von Continentale Betriebskrankenkasse mit 2 Sternen
    Bei Gesundheitsreisen, zum Beispiel Aktivwoche, Wellaktiv und Fit for well übernimmt die Continentale bis zu 160 Euro jährlich. Für Kinder im Familienprogramm werden 110 Euro pro Jahr übernommen. (Diese Leistung ist Teil des Gesundheitskontos, bei dem pro Versicherten und Jahr insgesamt 400 Euro zur Verfügung stehen.)
  • Bewertung von DAK-Gesundheit mit 2 Sternen
    Die DAK-Gesundheit bezuschusst Gesundheitsreisen (sog. wohnortferne Kompaktangebote). Maximal werden 150 Euro pro Kalenderjahr erstattet.
  • Bewertung von Debeka BKK mit 2 Sternen
    Die Debeka BKK erstattet Präventionskurse auch, wenn sie nicht am Wohnort sondern im Rahmen von Gesundheitsreisen besucht werden. Erstattet werden bis zu 150 Euro je Kalenderjahr Zuschuss für maximal zwei zertifizierte Kurse (z. B. Rückenschule, Yoga).
  • Bewertung von IKK Brandenburg und Berlin mit 2 Sternen
    Bei Gesundheitswochenenden 4-Tage-Programm werden die Kosten für die Prävention übernommen (max. 150 Euro).
  • Bewertung von IKK Südwest mit 2 Sternen
    Mit IKK Balance präsentiert die IKK ein exklusives Programm für Gesundheitsreisen. Dabei kann man in renommierten Häusern in ganz Deutschland das individuelle Balance-Programm in den Bereichen Bewegung, Entspannung und Ernährung auswählen. Der Zuschuss der IKK Südwest beträgt 150 Euro pro Jahr. Für familienversicherte Angehörige gibt es insgesamt einen weiteren Zuschuss in Höhe von 150 Euro.
  • Bewertung von mhplus BKK mit 2 Sternen
    Die mhplus bezuschusst die Teilnahme an Gesundheitsreisen mit insgesamt 140,00 Euro im Jahr.
  • Bewertung von TUI BKK mit 2 Sternen
    Der Zuschuss beträgt bis zu 155 Euro im Kalenderjahr.
  • Bewertung von AOK Bayern mit 1 Stern
    Unter bestimmten Voraussetzungen sind im Ausland ambulante Vorsorgekuren und Kompaktkuren möglich. Die AOK berät Ihre Kunden dazu gerne. Im Einzelfall können Kosten für den Kurarzt und die Kurmittel wie Bäder und Massagen übernommen werden. Darüber hinaus beteiligt sich die AOK an Kosten wie Unterkunft und Verpflegung mit einem Zuschuss. Ein weiterer Vorteil für AOK Kunden: Versicherte der AOK Bayern können im Rahmen des Prämienprogramms Punkte gegen einen Wertscheck (Preisnachlass) für einen Wohlfühlurlaub auf einen der bayerischen Gesundheitshöfe eintauschen. Weitere Informationen unter www.gesunderhofurlaub.de.
  • Bewertung von AOK Niedersachsen mit 1 Stern
    Mit AOK - Fit und Gesund können Versicherte in ausgewählten Ferienhotels entspannen und für ihre Gesundheit aktiv werden. Dafür arbeitet die AOK Niedersachsen mit verschiedenen Hotels zusammen. Versichert erhalten von der AOK einen Gesundheitsgutschein für „AOK - Fit und Gesund“. Das Hotel rechnet die Kosten für den Präventionskurs im Anschluss direkt mit der AOK ab. Voraussetzung: Versicherte haben an mindestens 80 Prozent der Kurseinheiten teilgenommen.
  • Bewertung von hkk mit 1 Stern
    Die hkk bieten ein kompaktes Präventionsangebot in in Varel/Dangast an. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden.
  • Bewertung von Techniker Krankenkasse mit 1 Stern
    Kostenübernahme des 7-tägigen Seminars "Plegen und sich pflegen lassen", die Teilnehmer übernehmen die Hotel- u. Verpflegungskosten
  • Bewertung von AOK Bremen/Bremerhaven mit 0 Sternen
  • Bewertung von AOK NORDWEST mit 0 Sternen
  • Kurze Reisen für die Gesundheit

    Das Reisen als aktive Form der Erholung lässt sich hervorragend mit Präventionsangeboten, Wellness oder Sport verbinden. Schon der Abstand vom gewohnten Arbeitsalltag und der Aufenthalt in gesundheitsfördernden Regionen wie Gebirgen, Meeresküsten oder Naturschutzgebieten trägt viel zur Gesundheit bei. Für einen Kurztrip in Sachen Prävention, Wellness und Gesundheit ist schon ein verlängertes Wochenende geeignet. Üblich sind Angebote über 4 Tage bis zu einer Woche.
     
    Viele Veranstalter und Hotels haben mittlerweile maßgeschneiderte Angebote im Programm, die Kurzurlaube mit gesundheitlicher Prävention am Urlaubsort verbinden. Die Bandbreite reicht von Nordic Walking, Aqua-Fitness und Qi Gong bis zu Rauchfrei-Seminaren und Atem- oder Ernährungskursen.  

    Kostenzuschuss von der Krankenkasse

    Die gesetzlichen Krankenkassen bieten den Zuschuss für eine Gesundheitsreise unter verschiedenen Bezeichnungen an. Gebräuchlich sind Aktivwoche, Gesundheitswoche, Balance-Programm oder Energiewoche.

    Für Gesundheitsreisen gilt immer: Die Kasse gewährt einen Zuschuss zu den Kurskosten, während Unterkunft und Anreise individuell vom Versicherten zu tragen sind.

    Gesundheitsurlaub im Ausland

    Wenn sie einen Gesundheitsurlaub buchen möchten, müssen Sie sich nicht auf das Inland beschränken. Führende Anbieter offerieren attraktive Angebote auch in europäischen Urlaubsländern wie Österreich, der Schweiz, Italien oder Tschechien. Für die Kostenbeteiligung der Krankenkasse gilt das gleiche Prinzip wie bei den Inhaltsangeboten.

     

     

     

     

    Bewerten Sie uns 4,8 / 5
    https://www.krankenkasseninfo.de

    10924 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

    <