zurück zur Testübersicht
65215 Wiesbaden
R+V Betriebskrankenkasse im Test
R+V Betriebskrankenkasse
65215 Wiesbaden

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungentest
-
Familientest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 121,97€ (unter 23 jährige) bzw. 126,84€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der R+V Betriebskrankenkasse beträgt mit Krankengeld 16,0% (14,6%+1,4%) und ohne Krankengeld 15,4%(14,0% + 1,4%).
Service

Es gibt eine Geschäftsstelle in Wiesbaden und 45 weitere virtuelle Geschäftsstellen in den Filialen der VR Bank Südpfalz eG.

In der Online-Geschäftsstelle der R+V BKK "Meine R+V BKK" können die Versicherten per Web oder App alle notwendigen Dinge rund um das Thema Krankenversicherung erledigen, u.a. Einreichung von Rechnungen, Quittungen, Nachweisen bis hin zu Angaben rund um die Familienversicherung oder die Bestellung einer neuen elektronischen Gesundheitskarte.

Ärzte und medizinisches Fachpersonal aus über 23 Fachbereichen – von der Augenheilkunde über die Psychologie und Orthopädie bis hin zur Zahnheilkunde – stehen am anderen Ende der Leitung für Ihre Fragen und Sorgen, die Ihre Gesundheit betreffen, zur Verfügung. Für diee Versicherten ist dieser umfassende Telefon-Service kostenfrei und steht rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zur Verfügung. Er ersetzt natürlich nicht den Besuch beim Arzt, sondern ist vielmehr als Ergänzung zu sehen, um offene Fragen nach einem Arztbesuch oder bei gesundheitlichen Beschwerden zu erörtern.

Bei der R+V BKK steht Ihnen ausschließlich Fachpersonal zur Beantwortung Ihrer Anliegen mit Rat & Tat zur Seite. Die BKK verzichtet ganz bewusst auf Callcenter oder computeranimierte Telefonmenüs. Wir sind schnell über unsere zentrale Rufnummer erreichbar und stellen alle AnsprechpartnerInnen auf unsere Homepage vor. Sie erreichen Ihren persönlichen Ansprechpartner immer mit seiner eigenen Durchwahl. Darüber hinaus steht Ihnen das Personal während der Öffnungszeiten in allen Belangen der Krankenversicherung hilfreich zur Seite - dies gilt auch wenn Sie einmal nicht zu uns kommen können. Zusätzlich verfügt die R+V BKK über einen exklusiven Ansprechpartner im Pflegestützpunkt in Wiesbaden, welcher auf Bedarf Hausbesuche macht. Selbiges gilt ebenfalls für unsere engagierten Außendienstmitarbeiter.

Ein gebührenfreies Servicetelefon sowie ein Online-Formular zur Vermittlung von Arztterminen zur Vorsorge und in akuten Fällen wird angeboten.

Das Beschwerdemanagement ist erreichbar unter 0611 99909-0, über die Online-Geschäftsstelle, unter beschwerde@ruv-bkk.de oder schriftlich an die R+V BKK.

1. Informationen zum Berufseinstieg (Tipps und Tricks für Berufsstarter) von der Homepage der R+V BKK abrufbar
2. Checkliste für die Ausbildung über die Homepage, sowie über die Broschüre Weitblick. Für den Berufsstart.
3. Kostenfreies Online Seminare zur Prüfungsunterstützung, Stressbewältigung vor einer Prüfung und Prüfungsangstprävention.
4. Kostenfreier Kopier- und Beglaubigungsservice
5. Azubiseminare und Workshops in Partnerunternehmen
Die Beschäftigten wollen gesund bleiben und sich im betrieblichen Umfeld wohl fühlen. Die Arbeitgeber wollen mit gesunden und leistungsfähigen Mitarbeitern im Wettbewerb bestehen. Dies schafft eine Situation, bei der beide Seiten nur gewinnen können. Die erhöhte Arbeitzufriedenheit und die langfristige Senkung von Krankheitskosten bedeuten letztlich auch eine Imageaufwertung für das Unternehmen.
Als Krankenkasse der genossenschaftlichen FinanzGruppe kennt die BKK nicht nur die typischen Krankheitsbilder, sondern können die notwendigen Gesundheitsmaßnahmen individuell mit dem Unternehmen abstimmen.
u.a. 1. Online-Sprechstunde beim Arzt und Fachärzten mit Teleclinic (Premium 24/7) // 2. Arzt- und Kliniksuche // 3. Präventionskurssuche // 4. ServiceApp "Meine R+V BKK" // 5. Service-Chat mit Chatbot und per Live Chat, // 6. Videoberatung in Echtzeit über VR-SISy: wie eine Geschäftsstelle vor Ort // 7. Kundenmagazin in print oder online // 8. E-Mail Newsletter // 9. Facebook, Instagram, Twitter // 10. Beglaubigungsservice

1. Eigene Telefonhotline für Studenten unter 08001015052 für umfassende Beratung. 2. Kostenlose Zeugnisbeglaubigung. 3. Einfache Bereitstellung des Versicherungsnachweises über die Online-Geschäftsstelle und/oder Service-App. Hochladen, verarbeiten der Immatrikulationsbescheinigung über die Online-Geschäftsstelle und/oder Service-App.

1. Spezielle Informationsmaterialien (Broschüren) für Auszubildende. 2. Kostenlose Zeugnisbeglaubigung. 3. Spezielle Beratung von Auszubildenden zu Themen rund um die Sozialversicherung durch unseren ArbeitgeberPlus-Service (auch direkt beim Arbeitgeber vor Ort). 4. Hochladen / Runterladen von Nachweisen über die Online-Geschäftsstelle und/oder Service-App. 5. Kostenfreies Online Seminare zur Prüfungsunterstützung, Stressbewältigung vor einer Prüfung und Prüfungsangstprävention.

1. Kostenlose Hebammenberatung per Telefon, Video-Chat und Chat durch examinierte Hebammen an (Kinderheldin).
2. Umfassendes Vorsorgeprogramm für Schwangere. Auswertung von individuellen Fragebögen durch medizinische Experten. Arzneimitteldatenbank zur Prüfung von Wechselwirkungen und Empfehlungen. Diese Services können analog oder digital per App in Anspruch genommen werden.
3. Elternberatung und Unterstützung bei Suche einer Hebamme über das Angebot der MedLine
4. Digitaler individueller Gesundheitskalender mit Erinnerungsservice für Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen
5. Programm BKK Kinderwunschkonsil ermöglicht eine Vernetzung von teilnehmenden gynäkologischen Praxen mit teilnehmenden Kinderwunschzentren zur strukturierten Anamnese und Datenerhebung. Anamnesedaten werden um aktuelle Daten aus einem digital-geführten Zykluskalender der Patientin ergänzt, der für die Frauen über die kostenlose App „Mein Frauenarzt“ verfügbar ist.
Schwangerschaft
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Im Rahmen des Versorgungsvertrags BKK Kinderwunsch wird ein vierter Versuch bezuschusst und die Altersgrenze für Frauen von 40 auf 42 erhöht.
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei IVF: 500 Euro
- Einmaliger Zuschuss zum vierten Versuch bei ICSI: 700 Euro

Insgesamt ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft im Rahmen eines Schwangerschaftsbudgets möglich.
Ebenfalls möglich ist ein kostenfreies Screening im Rahmen des Programms "Hallo Baby".

Insgesamt ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft im Rahmen eines Schwangerschaftsbudgets möglich.
Ebenfalls möglich ist ein kostenfreier Test im Rahmen des Programms "Hallo Baby".

Insgesamt ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft im Rahmen eines Schwangerschaftsbudgets möglich.

Die BKK unterstützt werdende Väter, indem sie die kompletten Kosten für einen Geburtsvorbereitungskurs erstattet. Anders als bei einigen anderen Krankenkassen, übernimmt die R+V BKK auch dann die Kosten, wenn nur der Vater bei der Kasse versichert ist.

Hebammen-Rufbereitschaft wird von der 38. bis zur 42. Schwangerschaftswoche in Höhe von bis zu 250 EUR je Geburt bezahlt.
Die R+V BKK bietet einen Zuschuss von max. 50,00 EUR für weitere Untersuchungen in der Schwangerschaft an.
Zusätzlich besteht eine Kooperation mit Kinderheldin eine Hebammenberatung per Telefon und Chat durch ausgebildete und kompetente Hebammen. Der Service, ein videobasierter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs, sowie ein digitaler Stillkurs ist für alle Versicherten der R+V BKK kostenfrei.
Im Rahmen eines digitales Erweiterungsangebot (Onlinekurs als Webinar oder appbasiert) ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft für einen digitalen Geburtsvorbereitungskurs auch bei anderen Anbietern möglich.
Weiter bietet die R+V BKK allen Schwangeren über eine Kooperation mit dem Projektteam BabyCare der Charité Berlin ein umfangreiches, wissenschaftlich evaluiertes Vorsorgeprogramm für eine gesunde Schwangerschaft an. Dieses Programm bieten wir zusätzlich als App an.
Kinder

Einer Empfehlung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) folgend, wird Rooming-in für alle Kinder ist bis zum vollendeten 9. Lebensjahr gewährt.
Weitere Ausnahmen gibt es für noch ältere Kinder.

Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 EUR pro Sitzung.

U10, U11, J2 werden im gesamten Versorgungsgebiet voll bezahlt:
- BKK Babycheck (1. - 5. Monat)
- Augenuntersuchung I (5. - 14. Monat)
- Sprachbeurteilung bei der U7 (20. - 27. Monat)
- Augenuntersuchung II (20. - 50. Monat)
- Sprachuntersuchung zur U7a (33. - 38. Monat)
- Neolexon bei Artikulationsstörungen (3 - 7 Jahre)
- BKK Grundschulcheck I entsprechend U10 (7 - 8 Jahre)
- BKK Grundschulcheck II entsprechend U11 (9 - 10 Jahre)
- BKK Impfberatung HPV-Impfung
- Depressionsscreening (11 - 17 Jahre)
- BKK Jugendcheck entsprechend J2 (16 - 17 Jahre)
über Vorsorgeprogramm BKK Starke Kids
Über das Programm BKK STARKE KIDS wird ein Gesundheitscoaching, Telemedizinisches Expertenkonsil PädExpert®, PädAssist® und PädHome® angeboten.

Die Grundausstattung durch Neurodermitis-Textilien mit Fäustlingen oder Handschuhen gibt es 2 mal im Jahr. Neuanträge können jederzeit eingereicht werden, wenn sich wachstumsbedingt Änderungen ergeben - auch hier gilt die Doppelausstattung als Regelversorgung.

Die R+V BKK übernimmt die Kosten für ein komplettes Set (Matratzenbezug, Bettbezug und Kissenbezug) in Höhe von 30,00€. Für den Ehemann/ Lebenspartner wird ebenfalls ein Set in gleicher Höhe übernommen.
1. Telemedizinisches Expertennetzwerk verbessert medizinische Versorgung von Kindern und Jugendlichen - Pädexpert. Bei seltenen und chronischen Erkrankungen zieht der behandelt Kinderarzt ein Expertenteam zur Behandlung hinzu. Dadurch werden lange Wartezeiten auf Facharzttermine vermieden und aufwendige Anreisen zu Spezialisten entfallen. Die Diagnose kann durchschnittlich nach 8 Tagen gestellt werden und die Therapie kann zeitnah beginnen. 2. Online-Therapie gegen Sehschwäche - Amblyopie bei Kinder 3. Sprachtherapie mit der Neolexon App 4. Online-Psychotherapie für Kinder und Jugendliche 5. Zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen mit BKK Starke Kids 6. Die R+V BKK übernimmt die Kosten für die Impfung gegen Meningokokken Typ B für Kinder bis 17 Jahre bis 80% der Kosten für den Impfstoff und 14 EUR für die ärztliche Leistung pro Impfung.
Live-Online-Hebammenberatung, videobasierter Geburtsvorbereitungs- und Rückbildungskurs sowie Online Stillkurs durch Kinderheldin wird kostenfrei angeboten.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Naturheilverfahren

Die R+V Betriebskrankenkasse erstattet bis zu 120 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 3 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 40 Euro pro Sitzung.

Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen homöopathische ärztliche Leistungen für Ihre Versicherten.

Die R+V BKK übernimmt im Rahmen von besonderen Versorgungsverträgen anthroposophische Leistungen für Ihre Versicherten.
Bestandteile der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) wie z. B. QiGong und Akupunktur sind Leistung der R+V BKK und werden bei bestimmten Indikationen übernommen.
Die R+V BKK bietet Leistungen der Lichttherapie über einen besonderen Vertrag an.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Zahnvorsorge

Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50€ zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl. Außerdem gibt es jährlich zusätzlich eine kostenfreie professionelle Zahnreinigung bei teilnehmenden Zahnärzten von Dent-Net.

Einmal pro Kalenderjahr erhalten Versicherte der R+V BKK einen Zuschuss in Höhe von 50€ zur professionellen Zahnreinigung mit freier Zahnarztwahl.

Es gibt die Möglichkeit, Zahnersatz über das Online-Portal 2te-Zahnarztmeinung zu vergünstigten Konditionen zu erhalten.
Sehhilfen
Vorsorge

Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen.

Mit dem Vertrag "Hautkrebs-Screening für junge Menschen" werden die Kosten aller zwei Jahre für die Früherkennung von Hautkrebs bei einer Dermatologin oder einem Dermatologen für alle Versicherten ab 15 Jahren übernommen.

Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.

Versicherte können eine sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung und Beratung in Anspruch nehmen, wenn diese nach ärztlicher Bescheinigung dazu geeignet und notwendig ist, kardiale oder orthopädische Erkrankungen zu verhüten oder frühzeitig zu erkennen und ihre Verschlimmerung zu vermeiden. Der Zuschuss beträgt 60 Euro bzw. 120 Euro, sofern zusätzlich ein Belastungselektrokardiogramm, eine Lungenfunktionsuntersuchung und eine Laktatbestimmung erforderlich sind. Der Anspruch auf diese Leistung besteht einmal innerhalb von zwei Kalenderjahren.

Über die Homepage der R+V BKK können alle Versicherten kostenfrei eine Stuhltest zur Darmkrebsvorsorge bestellen. Für Frauen von 50 - 54 Jahre wird ein jährlicher Test auf sichtbares Blut im Stuhl angeboten. Ab 55 Jahren kann eine erste Koloskopie oder alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Nach 10 Jahren kann eine Koloskopie oder weiterhin alle zwei Jahre ein Test auf sichtbares Blut im Stuhl. Bei Männern beginnt die Vorsorge bereits ab 50 Jahren.
Zusätzlich: Durch das vom Innovationsfond geförderte Pilotprojekt „FARKOR - Vorsorge bei familiärem Risiko für das kolorektale Karzinom“ wird es Personen mit einem familiären Risiko schon ab 25 Jahren ermöglicht eine einmalige Darmkrebsvorsorge vorzunehmen.

1. Mammografie über den QuaMaDi-Vertrag (Qualitätsgesicherte Mamma-Diagnostik). Teilnehmen können alle Frauen, bei denen der Verdacht auf Brustkrebs besteht – auch bereits vor dem 50. Lebensjahr.
2. Kostenübernahme für Risikofeststellung, Beratung, Gendiagnostik und Früherkennungsmaßnahmen für Ratsuchende mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs.
3. Discovering Hands: zusätzliche Vorsorgeuntersuchung der weiblichen Brust, Tastuntersuchung durch speziell ausgebildete, blinde/sehbehinderte medizinische Tastuntersucherinnen einmal pro Kalenderjahr volle Kostenübernahme

1. Bundesweite molekularpathologische Genexpressionsdiagnostik im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages. Leistung ist hierbei eine molekularpathologische prognostische Multigendiagnostik bei Mammakarzinom.
2. Kostenübernahme der innovativen Behandlungsmethode Cyberknife bei bestimmten Krebserkrankungen.
3. Ärztliche Zweitmeinung bei einer Krebsdiagnose beim Nationalen Centrum für Tumorerkrankungen (NCT) Heidelberg.
4. Gendiagnostik bei familiären Eierstockkrebs
5. Online Hautcheck für Diagnosen im Hauterkrankungsbereich. Kunden können eine dermatologische Beratung ohne Termin mittels digitaler Bildbeurteilung in Anspruch nehmen.

Für die selbstgezahlte ärztlich empfohlene HPV-Impfung erfolgt die Übernahme der Kosten für den Impfstoff in Höhe von 50% sowie für die Behandlungskosten bis max. 14 EUR ohne Altersbegrenzung.

Zuschuss zu Vorsorgekuren: 25 EUR für chronisch kranke Kleinkinder
Impfungen

Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK pro Kalenderjahr bis zu 180 Euro der Impfstoffkosten. Die Kosten für die Verabreichung der Impfung als ärztliche Leistung sind in dem Betrag enthalten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.

Bei Urlaubsreisen in Länder, für die die STIKO eine vorbeugende Reiseimpfung (auch Arzneimittel zur Malariaprophylaxe) empfiehlt, erstattet die R+V BKK pro Kalenderjahr bis zu 180 Euro der Impfstoffkosten. Die Kosten für die Verabreichung der Impfung als ärztliche Leistung sind in dem Betrag enthalten. Folgende Impfungen gehören dazu: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken, Poliomyelitis, Tollwut und Typhus.

Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.

Die R+V BKK erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 80 % der Kosten (max. 80 EUR der Impfdosis) und maximal 14,- EUR für die ärztliche Leistung.
Spezielle Leistungen

Die R+V BKK unterstützt zertifizierte Fitness-Kurse, wie zum Beispiel Fit & Aktiv von Fitbase.
Online Kurse zur Achtsamkeit inklusive 12 monatige Nutzung der 7Mind App stehen Kunden der R+V BKK kostenfrei zur Verfügung.
Prävention

Für eigene Präventionskurse übernimmt die R+V BKK die Kosten vollständig zu 100%.

Die R+V BKK bezuschusst 2 Präventionskurse pro Jahr. (100 %, max. 80 Euro pro Kurs)
Bonusmodelle

Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.
Teilnehmen können alle Mitglieder der R+V BKK sowie ihre mitversicherten Angehörigen.

Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio/ Hochschulsport/ Betriebssport, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.

Alle gesetzlichen Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen, Impfungen, Zahnvorsorge und Screenings werden beim Bonusprogramm der R+V BKK anerkannt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein/ Fitness-Studio/ Hochschulsport/ Betriebssport, Sportabzeichen, Teilnahme an einer Sportveranstaltung, Präventionskurs) anerkannt werden.
Versicherte können über das Bonusprogramm einen Bonus von über 100 Euro erhalten.

Die R+V Betriebskrankenkassen bietet für Kinder ihr Bonusprogramm "AktivKIDS" an. Alle gesetzlichen U-Untersuchungen, Zahnvorsorge, Impfungen und Hör-Screening werden mit 5€ pro Maßnahme belohnt. Zusätzlich können zwei Aktivitäten (Sportverein, Sportabzeichen, Schwimmabzeichen, Präventionskurs, Baby Schwimmkurs, Eltern-Kind-Turnen) anerkannt werden.
Wahltarife

Selbstbehalt-Tarif im Stufenmodell wird angeboten.
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 250 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 50 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 450 EUR, Selbstbehalt 600 EUR, max. Risiko 150 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 900 EUR, max. Risiko 300 EUR.

Wenn man ein Jahr lang keine Leistungen der Krankenkasse abgesehen von Vorsorgeuntersuchungen und einfachen Arztbesuchen ohne Verordnungsfolge in Anspruch nimmt, erhält man im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie von 100 EUR im ersten Jahr, 200 EUR im zweiten Jahr und 300 EUR im dritten Jahr.

Kombi zwischen Selbstbehalt u. Rückerstattung ist möglich. Damit ist eine max. Prämie von 900 EUR pro Kalenderjahr und max. 30% des Jahresbeitrages möglich.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Im Wahltarif Prämienzahlung zahlt die R+V BKK auch Studenten bei Nicht-Inanspruchnahme von ärztlichen Leistungen eine Prämie von 94,36 EUR. Vorsorgeleistungen und einfache Arztbesuche ohne Verordnungsfolge sind nicht prämienschädlich.

Wenn Azubis in dem Prämientarif ein Jahr lang keine Leistungen R+V BKK in Anspruch genommen haben, erhalten sie im Gegenzug eine im Wahltarif festgelegte Prämie (im 1. Jahr = 100,00 EUR).
Die R+V BKK bietet den in § 53 Abs. 6 SGB V genannten Mitgliedern Tarife zur Zahlung von Krankengeld zur Wahl an, den in § 44 Abs. 2 Satz 1 Nr. 2 und 3 SGB V genannten Mitgliedern bis zur Vollendung des 65. Lebensjahres.
DMP, Hausarztmodell

Die Hausarztzentrierte Versorgung der R+V BKK fördert eine besondere Qualität der hausärztlichen Versorgung.

für folgende Erkrankungen:
- Asthma bronchiale,
- Brustkrebs,
- COPD,
- Diabetes mellitus Typ I & II und
- KHK
Nachhaltigkeit
Für das Jahr 2023 ist die Entwicklung eines Nachhaltigkeit-Konzeptes geplant.
Bereits heute berücksichtigen wir verschiedene Maßnahmen zur Klimaneutralität (Nutzung erneuerbarer Energien über Photovoltaik-Anlage, Reduzierung von Stromverbrauch durch LED in Fluren mit Bewegungssteuerung) und zur Mobilität (Fuhrpark mit teilweise alternativen/ umweltschonenden Antrieb, Job-Ticket Rhein-Main Verkehrsverbund und Jobrad).