zurück zur Testübersicht
39124 Magdeburg
IKK gesund plus im Test
IKK gesund plus
Umfassungsstr. 8539124 Magdeburg

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungentest
-
Familientest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 119,53€ (unter 23 jährige) bzw. 124,40€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der IKK gesund plus für Azubis beträgt 15,7% (14,6% + 1,1%).

Der Beitragssatz der IKK gesund plus beträgt mit Krankengeld 15,7% (14,6% + 1,1%) und ohne Krankengeld 15,1%(14,0% + 1,1%).
Service

Die IKK gesund plus hat insgesamt 39 Geschäftsstellen in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Bremen und Niedersachsen.

Nach der Anmeldung im Webcenter kann man täglich 24 h die Vorteile der Internetfiliale der IKK gesund plus nutzen. Versicherte der IKK gesund plus können mit Nutzung der IKK Kunden-App ihre Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung oder ihren Bonusscheck direkt in der IKK Kunden-App fotografieren und absenden.

Die IKK gesund plus ist rund um die Uhr über die 0800 8579840 erreichbar.

Infomedikk – die medizinische Beratungshotline ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0180 2 455726 (6 Cent pro Anruf) erreichbar.

In Sachsen-Anhalt, Bremen und Bremerhaven sowie Cuxhaven werden Hausbesuche angeboten.

Nutzen Sie die Arzttermin-Hotline der IKK gesund plus. Die IKK bemüht sich, für Sie einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren. Sparen Sie Zeit bei der Suche des Arztes, bei der Organisation des Termins und erhalten Sie schnellstmöglich eine medizinische Behandlung.

Wer glaubt, Opfer einer falschen Diagnose oder Therapie geworden zu sein, kann sich an die IKK gesund plus wenden. Die IKK-Experten beraten und helfen die nötigen Unterlagen zu beschaffen und klären, ob die Beschwerde Aussicht auf Erfolg hat.

Zentrales Beschwerdemanagement, welches über die Beschwerdehotline, Homepage oder jede Geschäftsstelle kontaktiert werden kann.

1. Bewerbungstipps und-hilfen sowie Vorlagen und Tests gibt es über das Jugendportal www.spleens4you.de
2. Azubibörse mit online Stellenangeboten auf spleensyyou.de
3. jährlich 6 Wochen in kooperation mit Radiosendern die "Mission: Ausbildung"
3. Broschüre „Berufsstart perfekt“ mit Bewerbungstipps (Lebenslauf und Bewerbungsschreiben) und Bewerbungstests sowie "Leistung ohne Ende"
4. 4x im Jahr spleens-newsletter als gedrucktes Heft
5. monatlicher eMail-newsletter zu verschiedensten Ausbildungsberufen und aktuellen Trends für Jugendliche
IKKimpuls - das Konzept für den gesunden Betrieb.
Weniger Fehltage, motivierte Mitarbeiter und eine höhere Produktivität: Das betriebliche Gesundheitsmanagement der IKK gesund plus unterstützt Unternehmer bei der Erreichung ihrer Ziele. Die Gesundheitsberater organisieren die IKKimpuls-Kurse und führen Maßnahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung im Unternehmen durch.
Zweitmeinungsverfahren, Kontakt per Skype, 2te Zahnarztmeinung, monatlicher IKK gesund plus Newsletter, Kundenmagazine für verschiedene Altersgruppen, Online-Suchilfen, Online-Rechner für versicherte und Arbeitgeber, jährliche Webinare, 24/7 Online-Sprechstunde mit der "TeleClinic"

1. Online-Portal für die Berufsvorbereitung www.spleens4you.de
2. Sprechzeiten für Studenten direkt auf dem Campus der Uni
3. kostenlose Beglaubigungen von Zeugnissen
4. spezielles Infomaterial und Flyer für Studenten
5. Infomaterial für ausländische Studenten

1. Die IKK-Muntermacher-App bietet Informationen zu altersspezifisch relevanten Impfungen und Vorsorgeuntersuchungen aus dem Leistungskatalog der IKK gesund plus, diese werden für den Smartphone-eigenen Kalender schnell und einfach verfügbar aufbereitet.
2. Mit dem spleens Azubi-Paket "Berufsstart perfekt" erhalten alle angehenden Azubis wichtige Unterlagen für Ihren Ausbildungsbeginn.
3. Im Jugendportal https://www.spleens4you.de/ finden Azubis alle Informationen während der Ausbildung

1. Die App keleya ist der Online-Geburtsvorbereitungskurs und die digitale Begleitung durch die Schwangerschaft, auch für werdende Väter mit dem Kurs Hey Papa"
2. App BabyCare für iOS und Android mit vielen nützlichen Infos zur umfassenden Gesundheitsvorsorge in der Schwangerschaft und zur Geburt
3. Internetseite für (werdende) Familien unter www.ikk-muntermacher.de
4. Erinnerungsmailings für die U-Untersuchungen an die Eltern mit weiterführenden Infos.
Schwangerschaft
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Die IKK erstattet zusätzlich zu den in § 27 a SGB V geregelten Ansprüchen die
Kosten für einen vierten Behandlungszyklus zur künstlichen Befruchtung in Höhe
von maximal 300,- Euro. Die Leistung setzt voraus, dass beide Ehegatten bei der IKK versichert sind.

Kosten für Streptokokken-Test werden übernommen (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).

Kosten für Toxoplasmosetest werden übernommen (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).

Kosten für Antikörperbestimmung auf Ringelröteln und Windpocken werden übernommen (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).

Wenn der Ehegatte oder Lebenspartner ebenfalls bei der IKK gesund plus versichert ist, übernimmt die IKK auch für diesen einen Kurs zur Geburtsvorbereitung (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).
Bei Teilnahme erfolgt weiterhin die Auszahlung einer Prämie von 35 EUR über das Bonusprogramm.
Hey Papa – der neue digitale Partner-Geburtsvorbereitungskurs

Die IKK gesund plus bezuschusst die Hebammen-Rufbereitschaft in der 37. bis 42. Schwangerschaftswoche mit bis zu 250 Euro.

Die IKK gesund plus übernimmt nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt (100 % bis 100 EUR).
- Nackenfaltenmessung, Triple-Test (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).
- Neugeborenen-Hörscreening, BabyCare Infektionsscreening zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche
Kinder

Für die Teilnahme an allen gesetzlichen Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft und die Untersuchungen U1 bis U3 sowie die erste Grundimmunisierung des Neugeborenen zahlt die IKK gesund plus einen Baby-Bonus von 100 Euro.

Die IKK gesund plus erstattet bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.

U10, U11, J2, im Alter von 9 bis 12 Jahren zusätzlich eine Früherkennungsuntersuchung bei einem Facharzt für Orthopädie

Bei Vorlage einer ärztlichen Verordnung werden Neurodermitis-Overalls bezahlt.

Kosten werden für Zwischenbezüge für Matratzen, Kopfkissen und Bettdecke übernommen, wenn eine entsprechende ärztliche Verordnung mit der Begründung einer gesicherten Hausstaubmilbenallergie vorliegt.
IKK-Kinderlotse - hausarztzentrierte Versorgung für Kinder und Jugendliche bis Vollendung des 18. Lebensjahres. CRP-Schnelltest zur rationalen Antibiotikatherapie.
Für Versicherte der IKK gesund plus im Alter von 6 bis 17 Jahren werden die Kosten für die Versiegelung der Molaren (große Backenzähne) übernommen. Zusätzlich werden für Versicherte der IKK gesund plus ab dem 6. bis zum vollendeten 14. Lebensjahr die Kosten für die vorsorgliche Zahnfurchen-Versiegelung der acht besonders kariesgefährdeten Prämolaren (Vormahlzähne) im bleibenden Gebiss getragen. Erstattet werden bei der zusätzlichen Versiegelung 70 Prozent des Rechnungsbetrages, jedoch maximal 80 Euro pro Jahr.
Für Kinder und Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr leistet die IKK gesund plus bei kieferorthopädischer Behandlung einen Zuschuss für die Versiegelung der Zahnglattflächen vor dem Anbringen des Multibandes (Brackets) in Höhe von maximal 100 Euro. Außerdem wird ein Zuschuss zum Retainer gezahlt.
Krankenpflege / Haushaltshilfe
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Haushaltshilfe wird auch geleistet, wenn Versicherten wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist, ohne dass die Voraussetzungen des § 38 Abs. 1 SGB V vorliegen und die IKK die Kosten der Behandlung trägt. Voraussetzung ist, dass ein Kind im Haushalt lebt, das das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
Der Anspruch besteht für längstens 6 Wochen je Kalenderjahr für maximal 4 Stunden pro Tag.
Naturheilverfahren

Die IKK gesund plus erstattet bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung.

Über die vertragsärztliche Versorgung mit Homöopathie hat die IKK gesund plus mit der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt einen Vertrag geschlossen. Für Versicherte, die in anderen Bundesländern homöopathische Leistungen in Anspruch nehmen, kann eine Erstattung in Höhe der vertraglichen Vergütungssätze erfolgen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Die IKK gesund plus übernimmt nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt (100 % bis 100 Euro).
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Die IKK gesund plus übernimmt nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie, wenn eine ärztliche Verordnung auf Privatrezept vorliegt (100 % bis 100 EUR).
Zahnvorsorge

Versicherte die das 18. Lebensjahr vollendet haben, erhalten eine Professionelle Zahnreinigung pro Jahr bei einer der teilnehmenden Praxen des Partnernetzwerks kostenlos.
Weiterhin können Versicherte 30 Euro über das Bonusmodell bei einem Wunschzahnarzt erhalten. Es ist keine weitere Bonusmaßnahme für eine Auszahlung notwendig.

Unter 18-jährige Versicherte können 30 EUR über das Bonusmodell erhalten. Es ist keine weitere Bonusmaßnahme für eine Auszahlung notwendig.

Im Rahmen eines besonderen Versorgungsvertrages haben alle Versicherten der IKK gesund plus ab 18 Jahren neben einer kostenfreien PZR pro Jahr auch die Möglichkeit folgende Leistungen in Anspruch zu nehmen:
1. Zahnersatz zum Nulltarif: Der Eigenanteil bei der Regelversorgung entfällt, wenn alle Vorsorgeuntersuchungen in den letzten 10 Jahren durchgeführt und im Zahnarzt-Bonusheft nachgewiesen wurden.
2. Implantate zum niedrigen Festpreis
3. Zahnersatz aus Vollzirkon: 5% Vergünstigung für diesen höherwertigen Zahnersatz
4. Angebotsvergleich für Ihren Zahnersatz mit dem Online-Vergleichsrechner
Die IKK gewährt diverse Zuschüsse zur Zahnbehandung für Kinder:
- 100 EUR Versiegelung der Glattflächen bei der kieferorthopädischen Behandlung mit Multiband.
- 50 EUR für Einsatz einer festsitzenden Retentionsspange
70 %, max. 80 EUR pro Jahr bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres für die Fissuren-Versiegelung der kariesfreien Prämolaren im bleibenden Gebiss
- 70 %, max. 80 EUR pro Jahr (von 6 - 18 Jahre)für Versiegelung der Molaren (große Backenzähne) sowie Kosten für vorsorgliche Zahnfurchen-Versiegelung der acht besonders Karies gefährdeten Prämolaren (Vormahlzähne) im bleibenden Gebiss.
- Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung, für Versicherte der IKK gesund plus entfällt die Einstellgebühr
Sehhilfen
Vorsorge

Ab 14 Jahren werden die Kosten für einen Hautcheck alle zwei Jahre bis zu 30 Euro bezuschusst.
Weiterhin können alle Versicherten der IKK gesund plus kostenlos einen ganz besonderen Service über die "TeleClinic" nutzen: Den Online-Hautcheck. Einfach ein Foto der betroffenen Hautstelle über die App hochladen und innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie einen Befund und eine Therapieempfehlung direkt aufs Handy.

Wer seine Haut bereits vor dem 18. Lebensjahr durchchecken lassen möchte, bekommt von der IKK gesund plus ab dem Alter von 14 Jahren die Kosten für einen Hautcheck alle zwei Jahre in Höhe von bis zu 30 Euro bezuschusst.
Weiterhin können alle Versicherten der IKK gesund plus unter 18 Jahren kostenlos einen ganz besonderen Service über die "TeleClinic" nutzen: Den Online-Hautcheck. Einfach ein Foto der betroffenen Hautstelle über die App hochladen und innerhalb von 24 Stunden erhalten Sie einen Befund und eine Therapieempfehlung direkt aufs Handy.

Die IKK gesund plus leistet im Rahmen des Mehrleistungspaketes einen Zuschuss zu den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung und Beratung in Höhe von 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 150 Euro.

Die IKK gesund plus leistet im Rahmen des Mehrleistungspaketes einen Zuschuss zu den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung und Beratung in Höhe von 80 % des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 150,00 EUR.

Bereits ab 40 Jahren erstattet die IKK gesund plus die Kosten einer Darmspiegelung (Koloskopie) bis maximal 250 Euro. Die Untersuchung kann alle 5 Jahre in Anspruch genommen werden.
Weiterhin bietet die IKK gesund plus ihren Versicherten zwischen 40 und 49 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann unkompliziert über ikk-gesundplus.de direkt nach Hause bestellt werden.

Das 3D-Brustscreening, auch Tomosynthese genannt, verbessert die Brustkrebsfrüherkennung für Frauen mit dichtem Drüsengewebe.
Für Frauen, die Anspruch auf eine kurative Mammographie (z.B. bei unklarem Tastbefund) oder Anspruch auf das Mammographiescreening haben, bei denen jedoch die herkömmliche Mammographie aufgrund eines dichten Brustdrüsengewebes keinen aussagekräftigen Befund zulässt, erstattet die IKK gesund plus bis zu 100 Euro.
Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (u.a. Charité, die Unikliniken Göttingen und Leipzig sowie die Medizinische Hochschule Hannover)
Die IKK erstattet die Kosten für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinische Tastuntersucherinnen (MTU) in Höhe von maximal 65,00 Euro pro Kalenderjahr, unter folgenden Voraussetzungen: Versicherte weisen anhand einer ärztlichen Bestätigung familiäre oder medizinische Risikofaktoren für Brustkrebs nach und die Untersuchung wird von einer Fachärztin/einem Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe veranlasst.

Die IKK gesund plus bezuschusst für Versicherte von 18 - 34 Jahren alle drei Jahre eine zusätzliche Vorsorgeuntersuchung (sog. check-up 35) mit max. 30 Euro.
CRP-Schnelltest zur rationalen Antibiotikatherapie

Die IKK gesund plus zahlt einen Zuschuss von 16,- EUR kalendertäglich.

Junge Männer und Frauen können sich auch ab 18 Jahren impfen lassen.
Die IKK gesund plus übernimmt im Rahmen ihrer Leistungen die Kostenerstattung für einen Impfstoff für junge Männer ab 18 Jahren. Voraussetzung hierfür ist das Vorliegen eines Privatrezeptes und einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung. Weiterhin besteht die Immunisierung aus insgesamt drei Impfungen und muss bis zur Vollendung des 26. Lebensjahres erfolgt sein.
Junge Frauen ab 18 Jahren können sich ebenfalls impfen lassen. Hierbei muss jedoch je nach Alter der Impfstoff unterschieden werden. Voraussetzung für eine Kostenübernahme ist auch hier das Vorliegen eines Privatrezeptes und einer ärztlichen Notwendigkeitsbescheinigung. Weiterhin besteht die Immunisierung aus insgesamt drei Impfungen.

Der Zuschuss für chronisch kranke Kleinkinder im Alter von 1 – 5 Jahren beträgt 25,- EUR kalendertäglich.
Impfungen

Die IKK gesund plus übernimmt über die gesetzlich zu leistenden Schutzimpfungen hinaus auch die Kosten für alle Schutzimpfungen, die wegen eines nicht beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes erforderlich werden sowie die Malariaprophylaxe. Die Kosten des Impfstoffes werden in voller Höhe übernommen. Die ärztlichen Leistungen werden in Höhe gemäß der vereinbarten Vertragssätze bezahlt.

Die IKK gesund plus übernimmt für Azubis auch die Kosten für Schutzimpfungen, die wegen eines nicht beruflich bedingten Auslandsaufenthaltes erforderlich werden sowie die Malariaprophylaxe.
Spezielle Leistungen

Mit dem „Vital“-Programm bietet die KK gesund plus IKK-eigene Online-Kurse an, die man direkt zu Hause durchführen kann. Man entscheidet selbst, an welchem Kurs man online teilnehmen möchten und startet den Gesundheitskurs bequem per Desktop, Smartphone oder Tablet.
Prävention

Die IKK ermöglicht jedem Versicherten pro Kalenderjahr grundsätzlich die Teilnahme an 2 Präventionsmaßnahmen aus verschiedenen Handlungsfeldern und unabhängig von den im Vorjahr genutzten Kursangeboten. Für Leistungen der primären Prävention, haben Versicherte ab einem Betrag von 25 Euro eine Eigenbeteiligung in Höhe von 10 v.H. zu entrichten.

Zuschüsse zu Gesundheitsreisen bedürfen der vorherigen Genehmigung durch die IKK. Die Versicherte bezahlen zunächst den Gesamtbetrag und erhalten nach Kursende eine Teilnahmebescheinigung zur Abrechnung mit der IKK gesund plus.

Die IKK gesund plus bezahlt bis zu 2 Präventionsmaßnahmen pro Kalenderjahr. Für Leistungen von Fremdanbietern ist die Höhe der Erstattung abzüglich der Eigenbeteiligung von 10% ab einem Betrag von 25 Euro auf maximal 90 Euro EUR je Maßnahme begrenzt.
Alle Leistungen sind im Ich-kanns-klüger.de Gesundheitskonto vereint. Die Leistungen sind zusammenfassend nicht finanziell limitiert.
Bonusmodelle

Das Bonusprogramm der IKK gesund plus besteht aus den zwei Teilen "Vorsorge" und "Vital". Beide Programmteile sind eigenständig, können jedoch mit dem Erhalt des Bonusheftes einzeln oder zusammen in Anspruch genommen werden. Für Aktivitäten der Vorsoge gibt es max. 70 Euro und für Vital ebenfalls 70 Euro.
Teilnahmeberechtigt am Bonusprogramm ikk aktiv plus sind alle Versicherten der IKK gesund plus.

Das Bonusprogramm der IKK gesund plus besteht aus den zwei Teilen "Vorsorge" und "Vital". Beide Programmteile sind eigenständig, können jedoch mit dem Erhalt des Bonusheftes einzeln oder zusammen in Anspruch genommen werden.

Das Bonusprogramm der IKK gesund plus besteht aus den zwei Teilen "Vorsorge" und "Vital". Beide Programmteile sind eigenständig, können jedoch mit dem Erhalt des Bonusheftes einzeln oder zusammen in Anspruch genommen werden.

Kinder bis 17 Jahren können im eigenen Bonusprogramm Prämien erhalten. Bereits bei Erfüllung einer Aktivität gibt es Geld ausbezahlt.
Wahltarife

Für die Teilnahme am Selbstbehalttarif erhält man je Kalenderjahr eine Prämie, wenn man bereit ist, sich an den anfallenden Gesundheitskosten zu beteiligen.
Jahreseinkommen 15.000 Euro: Prämie 150 Euro, Selbstbehalt 200 Euro, max. Risiko 50 Euro,
Jahreseinkommen 30.000 Euro: Prämie 300 Euro, Selbstbehalt 400 Euro, max. Risiko 100 Euro.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Hauptberuflich selbständig Erwerbstätige können einen Anspruch auf Krankengeld wählen, wenn sie zum Zeitpunkt der Tarifwahl das 49. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
DMP, Hausarztmodell

Die IKK gesund plus bietet ihren Versicherten in Sachsen-Anhalt, Bremen/Bremerhaven, Hamburg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Brandenburg, Bayern, Nordrhein, Westfalen-Lippe, Sachsen, Berlin, Baden-Württemberg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern ein Programm zur Hausarztzentrierten Versorgung an.
Mit der Teilnahme werden die Wartezeiten beim Arzt verkürzt und Sie erhalten schneller einen Facharzttermin. Weiterhin kann zusätzlich alle 2 Jahre ein erweiterter Gesundheits check-up in Anspruch genommen werden.
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Sachsen-Anhalt, Bremen/Bremerhaven, Hamburg, Hessen, Thüringen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Brandenburg profitieren von den Vorteilen des Hausarztprogramms "IKK-Kinderlotse".

Für die Teilnahme an einem DMP-Programm erhält man als Bonus 25 Prozent der geleisteten gesetzlichen Zuzahlungen erstattet.