Hauptregion der Seite anspringen
zurück zur Testübersicht

IKK - Die Innovationskasse im Test

IKK - Die Innovationskasse

Lachswehrallee 1
23558 Lübeck
IKK - Die Innovationskasse
  • Großer Krankenkassentest

    Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.

  • Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
    Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
  • Krankenkassentest für Auszubildende
    Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
  • Krankenkassentest für Studierende
    Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
  • Krankenkassentest für Selbstständige
    Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
  • Leistungentest
  • Familientest
  • Alle Checkpunkte anzeigen

Alle Ergebnisse im Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien

Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende

Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest

Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest

Zusatzbeitrag

1 Sterne
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
1 Sterne
Der Beitrag für Studenten der IKK - Die Innovationskasse(KV + PV) beträgt 120,75€ (unter 23 jährige) bzw. 123,59€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).
1 Sterne
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse für Azubis beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
1 Sterne
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt im Jahr 2023 16,2% (14,6% + 1,6%).
1 Sterne
Der Beitragssatz der IKK - Die Innovationskasse beträgt im Jahr 2023 mit Krankengeld 16,2% (14,6% + 1,6%) und ohne Krankengeld 15,6%(14,0% + 1,6%).

Service

0 Sterne
19 Beratungscenter + 11 Servicepoints
3 Sterne
Im persönlichen Online-Servicecenter der IKK können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IKK direkt online klären. Mit der IKK-Service-App Ihrem persönlichen Online-Servicecenter der IKK können Sie unabhängig von den Öffnungszeiten viele Ihrer Anliegen mit der IKK direkt online klären. Man kannbequem seine neue Adresse, Telefonnummer bekannt geben. Zudem ist auch das hochladen und runterladen von Unterlagen möglich. Die Krankmeldung (AU) kann man ebenfalls hochladen.
3 Sterne
Unsere Servicenummer 0385 6373-830 ist 365 Tage rund um die Uhr erreichbar.
3 Sterne
Über ein Team von Spezialisten gibt es kompetente Beratung zu ausgewählten Gesundheitsthemen.
3 Sterne
Die IKK berät in über 19 Beratungscentern mit kompetenten Krankenversicherungsspezialisten in allen Fragen der Kranken- und Sozialversicherung. Daneben berät die IKK ihre Kunden im Betrieb oder zu Hause nach individueller Terminvereinbarung.
3 Sterne
Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.
3 Sterne
Als Teilnahmer am IKK-Bonusprogramm profitieren Sie von einem leistungsfährigen Patienten-Rechtsschutz - ohne zusätzliche Kosten. Der Rechtsschutz hilft Ihnen bei der Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen aufgrund ärztlicher Behandlungs- und Aufklärungsfehler.
3 Sterne
Eine Beschwerdestelle wird angeboten.
2 Sterne
1. Die IKK macht ihre jungen Versicherten fit für Schule, Jobsuche und Ausbildung und gibt zudem Tipps&Tricks für das Bewerbungsschreiben sowie dem Vorstellungsgespräch. 2. Die IKK versendet auf Wunsch kostenfrei Azubi Unterlagen wie Berufsstart Perfekt, Leistungen ohne Ende.
- persönlich: in MV und SH Servicecenter/Servicepoints oder auf Wunsch bei Ihnen zu Hause - digital: ausgezeichnetes IKK Onlinekundenzentrum, Facebook, Instagram, Twitter, Youtube - Servicenummer: 0385 6373-830 - kompetente Online-Beratung rund um die Uhr - Rückrufservice im Internet - auf Wunsch rufen wir Sie an! - Newsletter aktuelles in Kürze 4x im Jahr - kostenloser Vorsorge-Erinnerungsservice - Digitale Gesundheitsangebote - Kostenlose Patienten-Rechtsschutzversicherung - Mehrleistung bei Zahnbehandlungen für Kinder - Arbeitgeber Portal - www.Meister deine Gesundheit.de - Arbeitgeber Newsletter – spezielle Inhalte für Arbeitgeber 2x im Jahr - kostenlose regionale Seminare für Arbeitgeber und Webinare - IKK Versicherte können die auf unserer Website zur Verfügung stehenden Online-Formulare wie z.B. die Anforderung einer Mitgliedsbescheinigung, Anforderung einer Versicherungszeitenbescheinigung oder Anforderung einer Bescheinigung über Arbeitsunfähigkeitszeiten unmittelbar am Bildschirm ausfüllen und sofort per Mausklick absenden. Dadurch sparen Sie Kosten für ein Telefonat oder einen Brief. Die Daten werden natürlich verschlüsselt an die IKK übertragen und somit vor dem Zugriff Unbefugter gesichert oder nutzen Sie ab sofort die IKK-Service-App.
Betriebliche Gesundheitsförderung persönlich oder digital: Alle wollen es, doch keiner hat Zeit dafür: Betriebliche Gesundheitsförderung wird gerade in kleinen und mittleren Unternehmen häufig vernachlässigt. Volle Auftragsbücher und hoher Termindruck sorgen insbesondere bei Handwerkern für zu wenig Prävention. Die IKK kennt die berufsbedingten Belastungen und Gegebenheiten in den unterschiedlichen Branchen sehr genau und hält umfangreiche passgenaue Unterstützungsangebote bereit: Finanzieller Bonus für Arbeitgeber und Versicherte Wurde die Betriebliche Gesundheitsförderung umfassend und erfolgreich durchgeführt, erhalten die teilnehmenden Betriebe und die im Betrieb beschäftigten IKK-Versicherten einen finanziellen Bonus : Die im Betrieb beschäftigten Versicherten der IKK erhalten einen Betrag von 100 Euro. Der Arbeitgeber erhält 100 Euro für jeden im Betrieb beschäftigten Versicherten der IKK. Betriebliche Gesundheitsförderung mit der IKK zahlt sich doppelt aus. Sie haben die Wahl: Ob vor Ort im Betrieb, online mit GESUNA@work oder beides clever kombiniert - wir unterstützen Sie bei der Betrieblichen Gesundheitsförderung. Aber egal, wie Sie sich entscheiden, der Bonus bleibt gleich: Je 100 Euro gibts für Mitarbeiter und Arbeitgeber von der IKK.
3 Sterne
1. IKK-Versicherte-Studenten erhalten Beglaubigung von Zeugniskopien an den jeweiligen Standorten der IKK. 2. Über das Magazin iHochZwei (4x im Jahr) erhalten alle Versicherten Einblicke zu inspirierenden Menschen mit guten Ideen, zu interessanten Themen zur Gesundheit und zu den besonderen Produkten der IKK. 3. Die IKK macht die jungen Versicherten fit fürs Studium und gibt zudem Tipps&Tricks mit Lernstress umzugehen. Bei Thema "Stress" unterstützt sier die IKK-Versicherten-Studenten auch ganz besonders durch die Kenkou-App,
3 Sterne
1. IKK-Versicherte-Azubis erhalten Beglaubigung von Zeugniskopien an den jeweiligen Standorten der IKK. 2. Über das Magazin iHochZwei (4x im Jahr) erhalten alle Versicherte Einblicke zu inspirierenden Menschen mit guten Ideen, zu interessanten Themen zur Gesundheit und zu den besonderen Produkten der IKK. 3. Die IKK macht die jungen Versicherten fit für die Ausbildung und gibt zudem Tipps&Tricks mit Lernstress umzugehen. Bei Thema "Stress" unterstützt sie die IKK-Versicherten-Azubis auch ganz besonders durch die Kenkou-App.
3 Sterne
1. Persönliche Beratung während der Schwangerschaft und Stillzeit durch kompetente Dipl. Oecotrophologen der IKK rund um das Thema gesunde Ernährung sowie Bewegung, Stress, Sucht in der Schwangerschaft. 2. PlanBaby Programm (auch digital möglich) zur Unterstütung von Paaren, gesund schwanger zu werden. 3. BabyCare-App bzw. BabyCare: Tipps zur Geburtsvorbereitung und wertvolle Informationen über die Entwicklung des Kindes im jeweiligen Schwangerschaftsmonat. 4. Alternativ bieten die IKK auch die Keleya-App an, hier erhalten werdende Mamas wertvolle Tipps in Form von Videos, Audio-Inhalten, Workouts und Rezepten - Woche für Woche bis zur Geburt. Zusätzlich erhalten Sie als werdende Mama im digitalen Geburtsvorbereitungskurs alle Informationen für eine gute und sichere Geburt. Die Themen sind übersichtlich in Module gegliedert. Dabei werden die relevanten Informationen von Experten (wie z.B. Hebammen, Gynäkologen, Physiotherapeuten, Yoga- und Pilatestrainern) zusammengestellt und vermittelt. 4. Einladungsservice für U-Untersuchungen erinnert die Eltern über die bevorstehenden Untersuchungen mit weiterführenden Infos.

Schwangerschaft

1 Sterne
Screenings auf B-Streptokokken wird bezahlt (im Rahmen als Extraleistung für Schwangere bis zu insg. 100 EUR.
1 Sterne
Toxoplasmose-Test wird bezahlt (im Rahmen als Extraleistung für Schwangere bis zu insg. 100 EUR).
0 Sterne
Im Rahmen des IKK-Bonusprogramms wird der Geburtsvorbereitungskurs für Männer in Höhe von bis zu 150 Euro im Kalenderjahr bezahlt.
2 Sterne
Die IKK übernimmt die Rufbereitschaftspauschale für Hebammen bis zu 250 Euro.
- Plan Baby – Unterstützung bei der Planung einer gesunden Schwangerschaft - Baby Care/ BabyCare-App – Ein Programm zur Vermeidung von Frühgeburten, steht jetzt auch digital allen IKK-Versicherten-Schwangeren kostenfrei zur Verfügung - Alternative Füllstoffe für Schwangere erstatten wir jährlich bis zu 50 EUR - Hebammen-Rufbereitschaft – bis 250 Euro pro Jahr - SCHWANGERSCHAFTS-VORSORGE: - Erweiterte Vorsorge für Schwangere bis zu 100 Euro für: FisH-Test, Toxoplasmosetest, B-Streptokokken-Screening - Kostenübernahme des Geburtsvorbereitungskurses des Partners über das IKK-Bonusprogramm in Höhe von bis zu 150 Euro pro Jahr möglich - Baby-Bonus und Vorsorgebonus für Schwangere– Willkommensbonus bis zu 300 Euro - Übernahme der Meningokokken-B-Impfung zu 100 % - Alternativmedizin: Übernahme der Osteopathie-Behandlungen bis 150 Euro pro Jahr - NUK Trinkflasche als Willkommensgeschenk zur eigenen Gesundheitskarte für Neugeborene - Nach der Entbindung haben IKK-versicherte Mütter Anspruch auf zwei Kontrolluntersuchungen beim Frauenarzt, und zwar in der 1. und der 6. bis 8. Woche nach der Geburt. Zusätzlich übernimmt die IKK die Kosten für eine Nachbetreuung durch die Hebamme für 12 Wochen. Darüber hinaus erstattet die IKK die Kosten für Rückbildungs-Gymnastikkurse und die Versicherte erhält nach erfolgreicher Teilnahme einen Gymnastikball oder Rubberband als Extra-Bonus. - Nach dem Motto "Mama werden, Frau bleiben" erhalten werdende Mamas ab sofort bei der IKK - Die Innovationskasse eine besondere Betreuung: Mit der Keleya-App begleiten wir Schwangere individuell und digital in der Schwangerschaft bis zur Geburt. Wertvolle Tipps in Form von Videos, Audio-Inhalten, Workouts und Rezepten sowie ein digitaler Geburtsvorbereitungskurs bereiten die Schwangeren auf eine gute und sichere Geburt vor. Die Nutzung von Keleya ist für schwangere Versicherte der IKK - Die Innovationskasse kostenlos.

Kinder

3 Sterne
Bis zu 300 Euro Willkommensbonus gibt es bei der IKK. Den ersten Bonus in Höhe von 100 Euro erhält man, sofern die vorgesehenen Früherkennungsuntersuchungen zur Schwangerenvorsorge wahrgenommen wurden. Die zweiten 100 Euro erhält die werdende Mama sofern Sie zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen (z. B. Toxoplasmosetest, FisH-Test) in Anspruch genommen hat. Den Willkommensbonus für das Baby in Höhe von 100 Euro erhält man im 1.Lebensjahr des Kindes. Dabei ist es völlig unerheblich, ob das Kind über die Mama oder den Papa bei der IKK versichert wird. Das Kind muss auch nicht ab Geburt bei der IKK versichert sein.
1 Sterne
Die IKK begrüßt ihre jüngsten Versicherten mit einer Nuk-Trinkflasche. Dieses wird nach der Geburt an die Mutter oder den Papa für das Kind überreicht.
2 Sterne
Bis zur Vollendung des 8. Lebensjahres wird bei einer Krankenhausbehandlung des Kindes auf die Prüfung einer medizinisch notwendigen Mitaufnahme verzichtet.
1 Sterne
4 Sitzungen pro Kalenderjahr bis zu 150 Euro pro Kalenderjahr, bei approbierten Ärzten und auf ärztliche Veranlassung durch qualifizierte Heilpraktiker oder Physiotherapeuten
3 Sterne
Über den HZV- (Hausarztzentrierte Versorgung) Vertrag (MV und SH) besteht die Möglichkeit der Kostenübernahme der zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder durch die IKK. Ganz einfach durch Vorlage der eGK. Die Eltern müssen einfach bei ihrem Kinderarzt die Teilnahme an der HZV vereinbaren.
1 Sterne
Neurodermitis-Overalls werden bezuschusst. Der Eigenanteil liegt bei 20,00 EUR.
1 Sterne
Die IKK - Die Innovationskasse bezuschusst ein "Set Zwischenbezüge" in Höhe von 39,50 Euro über den entsprechenden Vertragspartner.
- Glattflächenversiegelung, Fissurenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre in Höhe von je 50 Euro werden jährlich bezuschusst - Haushaltshilfe bei Kindern unter 14 Jahren - TeleClinic: Online-Kinderarzt 24/7 schnell und bequem erreichbar - im Rahmen der DiGAs (digitale Gesundheitsanwendungen) bezuschusst die IKK jährlich bis zu 350 Euro für digitales Sprachtraining bei Kindern im Vorschul.-bzw. Grundschulalter; z.B. mit dem Anbieter Neolexon-App bei Artikulationsstörungen: Die neolexon-App ergänzt die Behandlung von Kindern von drei bis sieben Jahren in logopädischer Therapie mittels digitaler Übungsmodelle und Anreizsysteme. - Zudem bietet die IKK mit der Caterna Sehschulung eine moderne Behandlungsmethode bei Amblyopie an. Die Sehschulung ist eine internetbasierte Therapie ergänzend zur Augenpflasterbehandlung für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Die Kinder spielen dabei täglich 30 bis 45 Minuten Online-Spiele, welche durch ein spezielles Wellenmuster im Hintergrund das Gehirn stimulieren und das schwache Auge aktivieren. - Zertifizierte Gesundheitskurse aus der Zentralen Prüfstelle Prävention werden ab dem Alter von 6 Jahren bezuschusst. Kostenbeteiligung in Höhe von maximal 130 Euro pro Kurs. Max. 2 Kurse pro Jahr werden bezuschusst. - Osteopathie Behandlungen für Babys und Kinder bis zu 150 Euro im Jahr - Gesundheitsreisen mit Kindern jährlich bis zu 220 Euro über unseren Partner AKON - Rooming-in bei Kindern unter dem 8.Lebensjahr möglich - Hautkrebs-Screening bereits ab 0 Jahren möglich
- Kostenübernahme und Erinnerungsservice von umfassenden Vorsorgeuntersuchungen - Haushaltshilfe bei Kindern unter 14 Jahren - Kostenübernahme BabyCare + BabyCare App - TeleClinic: Online-Kinderarzt 24/7 schnell und bequem erreichbar - Kostenübernahme Neugeborenen-Hörscreening, Baby-Massage, Baby-Yoga, Baby-Schwimmen möglich - TeleClinic: Online-Kinderarzt 24/7 schnell und bequem erreichbar - Osteopathie Behandlungen für Babys bis zu 150 Euro im Jahr - Gesundheitsreisen mit Kindern jährlich bis zu 220 Euro über unseren Partner AKON - Rooming-in bei Kindern unter dem 8.Lebensjahr möglich - Hautkrebs-Screening bereits ab 0 Jahren möglich

Krankenpflege / Haushaltshilfe

3 Sterne
Üblicherweise werden die Kosten für vier Wochen übernommen, die IKK leistet in begründeten Fällen für ihre Versicherten bis zu 26 Wochen die häusliche Krankenpflege!
2 Sterne
Die IKK erbringt auch dann Haushaltshilfe, wenn das im Haushalt lebende Kind bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat.
3 Sterne
Versicherte ohne Kinder erhalten (über den gesetzlichen Rahmen von 4 Wochen hinaus) eine Haushaltshilfe für zusätzliche zwei Wochen.

Naturheilverfahren

1 Sterne
Die IKK übernimmt je Kalenderjahr und Versicherten (für alle Personengruppen) für vier Sitzungen, maximal 150 Euro, jedoch nicht mehr als die tatsächlich entstandenen Kosten.

Zahnvorsorge

3 Sterne
Die IKK übernimmt die Kosten für eine PZR in Höhe von bis zu 100 Euro im Jahr.
3 Sterne
100,00 Euro für jeden Versicherten + 150,00 Euro gibt es im Rahmen des Bonusprogramms für Versicherte ab 16 Jahren.
Fissurenversiegelung und Glattflächenversiegelung für Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre werden jeweils mit bis zu 50 EUR jährlich bezuschusst.

Sehhilfen

Vorsorge

3 Sterne
Hautkrebs-Screening über den gesetzlichen Rahmen hinaus gibt es bei der IKK bereits ab 0 Jahren, alle 2 Jahre.
3 Sterne
Bei der IKK bereits ab 0 Jahren, alle 2 Jahre.
3 Sterne
Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten (Kinder und Erwachsene) alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Die Leistung können auch schon Kinder in Anspruch nehmen.
3 Sterne
Die IKK - Die Innovationskasse übernimmt für die sportmedizinische Untersuchung max. 130 Euro. Den Zuschuss können die Versicherten alle zwei Jahre in Anspruch nehmen. Für die Leistung liegt keine Altersbegrenzung vor und kann folglich auch von Kindern erbracht werden.
2 Sterne
Die Brustkrebsvorsorge wird jährlich bei Frauen ab 30 Jahre übernommen. Zusätzlich bietet die IKK den IKK-Versicherten Frauen das Programm QuaMaDi an, es ist ein gemeinsames Projekt von Krankenkassen und Ärzten in Schleswig-Holstein mit dem Ziel, die Brustkrebs-Diagnostik zu verbessern. Versicherte der IKK, die ihren Wohnsitz in Schleswig-Holstein haben, können an diesem Programm zusätzlich kostenfrei teilnehmen.
1 Sterne
Einmaliger Check-up ab 18 bis einschl. 34 Jahre. Zusätzlich unterstützt der Vorsorgeerinnerungsservice IKK-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen.
1 Sterne
Die IKK zahlt zu den Kosten der Unterkunft, Verpflegung und Kurtaxe sowie den Fahrkosten einen Zuschuss von pauschal 100,00 EUR bei der Leistungsdauer von mindestens 14 bis 20 Kalendertagen bzw. 150,00 EUR bei einer Leistungsdauer ab 21 Kalendertagen.
3 Sterne
Die IKK übernimmt die Impfung für Frauen und Männer bis zum vollendeten 26. Lebensjahr. Die IKK übernimmt zu 100 % die Kosten, auch das Arzthonorar.
2 Sterne
Für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 21 EUR je Kalendertag.

Impfungen

3 Sterne
Gemäß Empfehlung Stiko i.V. mit den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes werden private Reiseimpfungen zu 100 % übernommen. Die IKK übernimmt die Kosten des Impfstoffes als auch der Arztleistung in voller Höhe.Versicherte brauchen nicht in Vorleistung zu gehen. Der Arzt (in MV und SH) rechnet die Impfung direkt mit der IKK - Die Innovationskasse ab und verordnet den Impfstoff auf einem Kassenrezept. Versicherte anderer Bundesländer reichen ihre Rechnungen für die Impfung ein und erhalten die 100-prozentige Kostenerstattung. Auch die Arztleistung des Impfens wird direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Zusätzlich wird auch die Malariaprophylaxe zu 100 % übernommen.
3 Sterne
Gemäß Empfehlung Stiko i.V. mit den Empfehlungen des Auswärtigen Amtes werden private Reiseimpfungen zu 100 % übernommen. Die IKK übernimmt die Kosten des Impfstoffes als auch der Arztleistung in voller Höhe.Versicherte brauchen nicht in Vorleistung zu gehen. Der Arzt (in MV und SH) rechnet die Impfung direkt mit der IKK - Die Innovationskasse ab und verordnet den Impfstoff auf einem Kassenrezept. Versicherte anderer Bundesländer reichen ihre Rechnungen für die Impfung ein und erhalten die 100-prozentige Kostenerstattung. Auch die Arztleistung des Impfens wird direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit uns abgerechnet. Zusätzlich wird auch die Malariaprophylaxe zu 100 % übernommen.
3 Sterne
Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IKK abgerechnet.
3 Sterne
Generell wird die Grippeschutzimpfung (lt. STIKO - Ständige Impfkommission) empfohlen und ist für alle Personengruppen kostenfrei. Die Kosten werden direkt über die elektronische Gesundheitskarte mit der IKK abgerechnet.

Spezielle Leistungen

3 Sterne
Die IKK bezuschusst Online-Fitness-Kurse (2 pro Jahr) mit bis zu 260 Euro im Jahr.

Prävention

3 Sterne
Präventionsreisen (auch mit Kindern möglich) - IKK-Kompaktkurse in Sterne-Hotels In Zusammenarbeit mit "AKON Aktivkonzept" bietet die IKK Versicherten, denen eine regelmäßige Teilnahme an mehrwöchigen Kursen am Wohnort aufgrund von privaten oder beruflichen Gründen nicht möglich ist (z.B. unregelmäßige Arbeitszeiten, familiäre bzw. private Belastungen, beispielsweise durch Betreuung von Kindern), bundesweit Präventionskurse in Sterne-Hotels an. Vorteile - 220 Euro Kostenerstattung - Gesundheit kompakt im Rahmen eines Kurzurlaubs - Halb- oder Vollpension in Sterne-Hotels
3 Sterne
Die IKK bietet Ihren Versicherten kostenfrei eigene Präventionskurse an.
3 Sterne
Die IKK beteiligt sich zusätzlich pro Kalenderjahr an zwei Gesundheitskursen zu den Themen: Bewegung, Ernährung, Stressbewältigung/Entspannung und Suchtmittelkonsum mit maximal 130 Euro pro Kurs, insgesamt bis zu 260 Euro im Jahr. Für online-Präventionskurse ist es der gleiche Betrag. Gymondo-Präventionskurse werden zu 100 % bezuschusst und nach einem erfolgreich abgeschlossenen Kurs erhält jeder IKK-Kunde eine 12-monatige Mitgliedschaft kostenfrei.

Bonusmodelle

3 Sterne
Beim Bonusprogramm der IKK erhält man ab 16 Jahre: bis zu 150 Euro als Zuschuss für Gesundheitsleistungen wie z.B. für die Pille oder das Babyschwimmen oder alle 3 Jahre 300 Euro für ein technisches Gerät mit Gesundheitsbezug (Smartphone, Smartwatch) oder jährlich bis zu 500 Euro für eine Berufsunfähkeits-,Pflegeversicherung oder für die Absicherung des Risikos von Dread Disease (egal bei welchem Versicherungsunternehmen, kann auch schon abgeschlossen sein) oder bis zu 500 Euro für die jährliche Fitnessstudio/ Sportverein-Gebühr.
Das Bonusmodell gilt auch für Familienangehörige.
2 Sterne
Beim Bonusprogramm der IKK erhalten Studenten bis zu 150 Euro als Zuschuss für Gesundheitsleistungen wie z.B. für die Pille oder z.B. für eine Zahnzusatzversicherung, egal bei welchem Versicherungsunternehmen oder alle 3 Jahre 300 Euro für ein technisches Gerät mit Gesundheitsbezug (z.B. Smartwatch, Smartphone, LapTop) oder jährlich bis zu 500 Euro für eine Berufsunfähkeits-,Pflegeversicherung oder für die Absicherung des Risikos von Dread Disease (egal bei welchem Versicherungsunternehmen, kann auch schon abgeschlossen sein) oder jährlich bis zu 500 Euro für die Fitnessstudio/ Sportverein-Gebühr.
3 Sterne
Beim Bonusprogramm der IKK erhalten Azubis ab 16 Jahre: bis zu 150 Euro als Zuschuss für Gesundheitsleistungen wie z.B. für die Pille oder für z.B. eine Zahnzusatzversicherung, egal bei welchem Versicherungsunternehmen oder alle 3 Jahre 300 Euro für ein technisches Gerät mit Gesundheitsbezug (z.B. Smartwatch, Smartphone, LapTop) oder jährlich bis zu 500 Euro für eine Berufsunfähkeits-,Pflegeversicherung oder für die Absicherung des Risikos von Dread Disease (egal bei welchem Versicherungsunternehmen, kann auch schon abgeschlossen sein) oder jährlich bis zu 500 Euro für die Fitnessstudio/ Sportverein-Gebühr.
2 Sterne
Kinder-Bonus: Kinder bis 15 Jahre erhalten jährlich eine Gesundheitsprämie von bis zu 60 Euro

Wahltarife

Mit dem Wahltarif KG 15 insbesondere für hauptberuflich Selbstständige ist dieser Tarif zusätzlich zum Options-Krankengeld wählbar, dieser ist speziell auf die Bedürfnisse der betroffenen Personengruppe ausgerichtet. Die besonderen Vorteile für den hauptberuflich Selbständigen sind: - Keine Gesundheitsprüfung! - Absicherung des Einkommensverlustes in Folge einer Arbeitsunfähigkeit für den Zeitraum 15. bis 42. Tag! - Nur 1,9 % Prämie auf Basis des tatsächlichen Einkommens! - Prämienfreiheit während des Bezuges von KG15!

DMP, Hausarztmodell

3 Sterne
Um in den Genuss des Hausarztmodells zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei Ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten.
1 Sterne
Für folgende Diagnosen bietet die IKK "DMP-Programme" an: Diabetes mellitus Typ 1 und 2, Asthma bronchiale, COPD (Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung), Brustkrebs, KHK (Koronare Herzerkrankung)

Nachhaltigkeit

Mit der IKK Service-App, den Onlineservices, ist nicht nur das Einreichen von Unterlagen deutlich komfortabler als mit der Post, sondern es entfällt auch der Versand für den Kunden. Darüber hinaus bieten wir unseren Kunden auch unser Mitgliedermagazin iHochZwei (erscheint 4 mal jährlich) digital an. Zudem versenden wir vierteljährlich an alle Interessierten unseren Newsletter zu innovativen Gesundheitsthemen sowie zu unseren besonderen Produkten der IKK. Zudem fördern wir einen gesunden Lebensstil unserer Versicherten durch unser attraktives, einfaches Bonusprogramm und auch unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und innovativen Gesundheitssangeboten belegen das. Außerdem treiben wir die digitale Kommunikation innerhalb der IKK und mit unseren Versicherten voran, um Emissionen einzusparen, die durch die Papierproduktion sowie den Druck und Transport von Briefen entstehen. Zudem haben wir unsere eigene Postadresse, sodass unsere Kunden die Möglichkeit haben, Ihre postalischen Anliegen direkt auf dem schnellsten Weg zu übermitteln, um so einen noch schnelleren Arbeitsprozess bei der IKK zu erzielen. Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken – alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten. Wir entlasten den Berufsverkehr, indem wir unseren Mitarbeitern "mobiles Arbeiten" anbieten, wo immer dies möglich ist. Viele Mitarbeiter nutzen bereits das mobile Arbeiten und haben dadurch ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch auch Emissionen einspart. Bei uns gilt eine nachhaltige Reiserichtlinie, die Dienstreisen einschränkt und umweltfreundlichen Verkehrsmitteln den Vorzug gibt. Wenn möglich, setzen wir auf digitale Zusammenarbeit, mittels Videokonferenzsystemen und digitalen Tools statt auf Reisen. Zudem haben wir an unseren Standorten die Gebäudetechnik auf die neuesten Energiestandards angepasst. Auch die sortenreine Trennung von Abfällen und/oder Rohstoffen steht bei uns im Vordergrund und so bestehen unterschiedliche Verträge mit lokalen Entsorgungsbetrieben. Außerdem lässt die IKK seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Umweltbezogene Kriterien werden, soweit rechtlich möglich, bei allen Ausschreibungen berücksichtigt. Wie zum Beispiel bei: unseren Papierwaren (Druckerpapier, Logopapier, Umschläge, Lichtbildbögen, Trennblätter usw.) sowie die Papierwaren in unserem Auftrag beim ZentraldrucK; das Druckverfahren sowie unsere Printmedien wie beispielsweise Kundenmagazin, Broschüren, Flyer usw., unsere beauftragten Druckereien sowie ein Teil der beauftragten Druckereien verwendet sogar Papier mit Umweltzertifikat und/oder biologische Druckfarben, unserem Mobiliar, zudem verfügt unsere gesamte erstellte bzw. bereitgestellte IT-Infrastruktur über umweltbezogene Kritierien. Außerdem werden alle Geschäftsstellen, für die wir eigene Versorgungsverträge abgeschlossen haben, mit Ökostrom versorgt.