zurück zur Testübersicht
28195 Bremen


























































hkk im Krankenkassentest
hkk
Martinistr. 2628195 Bremen

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der hkk beträgt 14,99% (14,6%+0,39%). Die hkk gibt eine Beitragssatzgarantie bis 2021.

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 102,72€ (unter 23 jährige) bzw. 104,60€ (über 23 jährige kinderlose Studenten). Die hkk gibt eine Beitragssatzgarantie bis 2021.

Der Beitragssatz der hkk für Azubis beträgt 14,99% (14,6%+0,39%). Die hkk gibt eine Beitragssatzgarantie bis 2021.

Der Beitragssatz der hkk beträgt 14,99% (14,6%+0,39%). Die hkk gibt eine Beitragssatzgarantie 2021.

Der Beitragssatz der hkk beträgt mit Krankengeld 14,99% (14,6%+0,39%) und ohne Krankengeld 14,39%(14,0% + 0,39%). Die hkk gibt eine Beitragssatzgarantie bis 2021.
Service

Die hkk ist rund um die Uhr unter 0421 36550 und 0800 2555444 erreichbar.

Bei hkk med kann man medizinische Fragen mit medizinischem Fachpersonal klären - entweder telefonisch 24 Stunden an 7 Tagen die Woche oder per Videosprechstunde wochentags 08 bis 20 Uhr.

Die hkk berät während der Geschäftszeiten telefonisch oder in den Geschäftstellen.

Der Arzttermin-Service wird sowohl telefonisch als auch online angeboten.

Unterstützung bei Behandlungsfehlern erfolgt durch die hkk. Wenn man einen Behandlungsfehler vermutet, kann die hkk zusammen mit dem Medizinischen Dienst der Krankenversicherungen (MDK) den Fall überprüfen und bei Bedarf ein kostenloses Gutachten erstellen lassen. Tel.: 0421 3655-3355; E-Mail: behandlungsfehler@hkk.de

Die hkk bietet die elektronische Patientenquittung in der hkk Internetfiliale an.

Die elektronische Gesundheitsakte wurde in die seit dem 01.01.2018 gültige Satzung aufgenommen

Im Rahmen der Online-Filiale können verschiedenste Dokumente sicher online übermittelt werden.

1. Auf der hkk-Homepage werden zahlreiche Bewerbungstipps gegeben.
2. Präsenz der hkk auf verschiedenen Jobmessen (z.B. Vocatium und Job4You) und auf verschiedenen Berufsinformationstagen an Schulen.
3. kostenlose Jobbörse für freie Ausbildungsplätze in Bremen und Umgebung, die telefonisch bei der hkk bestellt werden kann
Reha-Beratung, Vorsorgeerinnerungsservice, Arztsuchportal, Krankenhaussuchportal, Pflegesuchportal, Arzneimittelberatung, 2te Zahnarztmeinung, Zweitmeinung vor Rückenoperationen (Bandscheibe), hkk-Ernährungsberatung, Allergieberatung

Die Umsetzung der elektronischen Patientenakte und Freigabe für die Versicherten befinden sich derzeit in der Vorbereitung.

1. Geschäftsstelle für Studenten an der Universität Bremen
2. Broschüre „Gut im Studium!“
3. Die hkk eCoaches Ernährung, Bewegung und Entspannung können von hkk-Versicherten kostenlos genutzt werden und sind besonders attraktiv für Studenten, da sie zeit- und ortsunabhängig eingesetzt werden können.

1. Infobroschüren speziell für Azubis
2. Die hkk eCoaches Ernährung, Bewegung und Entspannung können von hkk-Versicherten kostenlos genutzt werden und sind besonders attraktiv für Auszubildende, da sie zeit- und ortsunabhängig eingesetzt werden können.

1. Hebammenvermittlungs-Service: Vermittlung von Hebammen mit freien Kapazitäten (telefonisch + online nutzbar)
2. Eltern-Telefon
3. Erinnerungsservice für alle fälligen Untersuchungen
Schwangerschaft

Als hkk-Kunde erhalten Ehepaare 200,00 EUR je Behandlungsversuch und je hkk-versichertem Partner für bis zu drei Behandlungsversuche, insgesamt also gesamt 1.200€. Die Extraleistung gilt dabei für alle mit dem Behandlungsplan genehmigten Maßnahmen.

Die hkk bezuschusst zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).

Die hkk bezuschusst den Streptokokken-Test (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).

Die hkk bezuschusst Toxoplasmose-Test (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).

Wenn der Ehegatte oder Lebenspartner ebenfalls hkk-versichert ist, übernimmt die hkk auch für diesen einen Kurs zur Geburtsvorbereitung. (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).

Die hkk bezuschusst die Hebammen-Rufbereitschaft in der 37. bis 42. Schwangerschaftswoche (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).
Kinder

Schon hkk-versicherte Babys erhalten einen Bonus von wahlweise 30 EUR Sofortbonus oder 50 EUR Gesundheitsguthaben für Leistungen wie z. B. PEKIP-, DELFI-Kurse uvm. Dafür sind lediglich der Nachweis einer U-Untersuchung, Neugeborenenhörscreening sowie eine durchgeführte Impfung erforderlich.

Die hkk erstattet die Kosten für eine Begleitperson bis zur Vollendung des 9. Lebensjahres des Kindes.

Die hkk erstattet bis zu 160 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.

Die hkk übernimmt die Kosten für den Neurodermitisoverall in Höhe von 35,00 EUR. Für einen Overall mit Zinkoxyd werden die Kosten in Höhe von 48,50 EUR übernommen.
„hakki aktiv“, Kurse für Kinder für Spaß an Bewegung und gesundem Essen.
Kurse wie zum Beispiel Kinderturnen, Spaß an Bewegung und gesundem Essen werden angeboten.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Versicherte der hkk erhalten Haushaltshilfe über den gesetzlichen Anspruch hinaus bei Krankheit für die Dauer der medizinischen Notwendigkeit bis zu 52 Wochen, sofern die Notwendigkeit ärztl. bescheinigt wird und sofern im Haushalt ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Bedingung ist, dass im Haushalt keine weitere Person lebt, die den Haushalt weiterführen kann.
Naturheilverfahren

Die hkk erstattet bis zu 160 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen zu je 40 EUR begrenzt.

Die hkk übernimmt die Kosten einer homöopathischen Behandlung bei zugelassenen Ärzten, die über die Zusatzqualifikation Homöopathie-Diplom des DZVhÄ (Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte) verfügen und an dem speziell geschlossenen hkk-Versorgungsvertrag teilnehmen.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Max. 100 EUR pro Kalenderjahr werden Kosten für nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie übernommen, sofern diese ärztlich verordnet wurden.
Zahnvorsorge

Die Professionelle Zahnreinigung können Versicherte der hkk ab 18 Jahren im Rahmen eines Selektivvertrags bei teilnehmenden Leistungserbringern einmal jährlich kostenlos in Anspruch nehmen.

Durch eine hkk-Kooperation mit der Firma dentaltrade erhalten Versicherte Kronen, Brücken und Implantate bis zu 60 % günstiger; dazu kommen weitere 7 % Rabatt für hkk-Kunden, die eine Zahnersatz-BonusCard angefordert haben. Die Leistungen werden in zertifizierter Qualität und mit verlängerter Gewährleistungsfrist angeboten.
Sehhilfen

Bezuschussung von Brillen, Kontaktlinsen und sonstigen Sehhilfen über das Bonusprogramm.
Vorsorge

Die hkk bezuschusst die Früherkennungsuntersuchung auf Hautkrebs für Versicherte von 18 - 34 Jahren bei einem Arzt mit Kassenzulassung (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 100 EUR).

Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 EUR für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 EUR für Erst- und Folgeuntersuchung).

Die hkk bezuschusst die sportmedizinische Untersuchung durch einen Vertragsarzt mit Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“ (100 % der Kosten, alle 2 Jahre max. 70 EUR für die Erstuntersuchung oder insgesamt 140 EUR für Erst- und Folgeuntersuchung).

Brustkrebsfrüherkennungsprogramm für Versicherte mit familiärer Vorbelastung: umfassende, frühzeitige Vorsorgeleistungen in dafür spezialisierten Zentren (über Versorgungsvertrag).

Extra-Darmkrebsvorsorge: die hkk bietet ihren Versicherten ab 40 Jahren einmal jährlich einen Stuhltest an, der besser ist als der in der Regelversorgung verwendete Stuhltest. Der Test kann über hkk.de direkt nach Hause bestellt werden - unkompliziert und diskret.
HPV-Impfung wird für Frauen zwischen 18 und 26 Jahren bezahlt.

Ambulante Vorsorgekuren, wenn die ambulanten Maßnahmen am Wohnort aus medizinischer Sicht nicht ausreichen. Zuschuss 13,- EUR/Tag, für chronisch kranke Kleinkinder 21,- EUR/Tag.
Stationäre Vorsorgekuren, wenn ambulante Maßnahmen am Wohnort oder ambulante Vorsorgekuren nicht ausreichen. Volle Kostenübernahme. Der Versicherte hat einen Eigenanteil von 10,- EUR/Tag zu zahlen. Die hkk bietet ihren Versicherten die fachlich geeignete Einrichtung an.
Check up ab 18 bis einschl. 34 Jahre: Zuschuss für Gesundheitsuntersuchungen bei Vertragsärzten für Versicherte ab 18 Jahren zur Früherkennung von Krankheiten (100 %, alle 3 Jahre max. 100 EUR). Der Vorsorgeerinnerungsservice unterstützt hkk-Versicherte dabei, keine Vorsorgeuntersuchung oder wichtige Impfung zu vergessen.
Impfungen

Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten.

Sofern die Impfungen von der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert-Koch-Instituts in Verbindung mit den Reisehinweisen des Auswärtigen Amtes empfohlen werden, beteiligt sich die hkk zu 100 % an den Kosten.

Die hkk erstattet die Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus und übernimmt 100 % der Kosten.

Die hkk übernimmt die Grippeschutzimpfung für Auszubildende, auch über die STIKO-Empfehlung hinaus.
Spezielle Leistungen
Prävention

Die hkk-Gesundheitswochen sind vielfältige bundesweite Angebote, die die Möglichkeit bieten, Gesundheitsprogramme kennen zu lernen. Die Kosten für die Präventionsmaßnahmen übernimmt die hkk. Anreise-, Unterkunfts- und Verpflegungskosten müssen selbst getragen werden.

Für hkk-eigene Kurse wird je nach Kursdauer ein Eigenanteil von 8 EUR und oder 15 EUR erhoben. Kostenlos können hkk-Versicherte an den mehrwöchigen, interaktiven hkk eCoaches teilnehmen .

Die hkk erstattet bis zu 2 Kurse jährlich (80 % der Kosten, max. 100 EUR je Kurs).
Es gelten Budget-Oberdeckel für ähnliche Satzungsleistungen: zusätzliche Schwangerschaftsleistungen: 80% bis 300 EUR,
Bonusmodelle

Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden, erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.
hkk bonusaktiv richtet sich an alle hkk-Versicherten. Jeder Versicherte sammelt für sich selbst. Mitversicherte Kinder und Jugendliche bis 15 Jahre können durch die Erziehungsberechtigten angemeldet werden; für sie steht ein eigener bonusaktiv-Pass zur Verfügung.

Kinder bekommen einen separaten Pass und können für sich selbst Aktivitäten sammeln. Die Bonushöhe, -art und die Anzahl der Aktivitäten unterscheiden sich beim Kinder- und Erwachsenenmodell nicht.
Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk auch das Engagement von Kindern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten).
So sind für Kinder beispielsweise die Kinderuntersuchungen (U1–U11 und J1 und J2), die Zahnvorsorge, eine durchgeführte Schutzimpfung, Regelmäßiges Training in einem Sportverein, der Erwerb des deutschen Sportabzeichens DOSB und der Erwerb von Schwimmabzeichen der DLRG bonifizierbar.

Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement von Rentnern für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.

Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement von Studenten für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.

Mit dem Sofortbonus belohnt die hkk das Engagement von Studenten für die Gesundheit je nach Zahl der quittierten Aktivitäten mit 30, 60 oder 150 EUR (3, 5 oder 7 Aktivitäten). Wenn sich Versicherte an Stelle des Sofortbonus für das Gesundheitsguthaben entscheiden erhalten sie je nach Zahl der quittierten Aktivitäten 50, 100 oder 250 EUR für zusätzliche Gesundheitsleistungen.
Wahltarife

Durch den hkk Selbstbehalt beteiligt man sich an den Kosten der in Anspruch genommenen Leistungen bis zu einer festgelegten Höchstgrenze. Im Gegenzug sinkt der Krankenkassenbeitrag.
Es gibt fünf einkommensabhängige Stufen für den Selbstbehalttarif:
Jahreseinkommen über 4000 EUR: Prämie 40 EUR, Selbstbehalt 50 EUR, max. Risiko 10 EUR,
Jahreseinkommen 10.000 EUR: Prämie 100 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 20 EUR,
Jahreseinkommen 20.000 EUR: Prämie 240 EUR, Selbstbehalt 300 EUR, max. Risiko 60 EUR,
Jahreseinkommen 30.000 EUR: Prämie 380 EUR, Selbstbehalt 550 EUR, max. Risiko 170 EUR,
Jahreseinkommen über JAEG : Prämie 500 EUR, Selbstbehalt 800 EUR, max. Risiko 300 EUR.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Bei der hkk können auch Studenten einen Selbstbehalttarif abschließen. Beim Selbstbehalt 40 mit einem Jahresverdienst von 4.000 bis 9.999 EUR erhält man eine Prämie von max. 40 EUR. Der Selbstbehalt beträgt 50 EUR. Beim Selbstbehalt 100 mit einem Jahresverdienst von 10.000 bis 19.999 EUR erhält man eine Prämie von max. 100 EUR. Der Selbstbehalt beträgt 120 EUR.

Bei der hkk können auch Azubis einen Selbstbehalttarif abschließen. Beim Selbstbehalt 40 mit einem Jahresverdienst von 4.000 bis 9.999 EUR erhält man eine Prämie von max. 40 EUR. Der Selbstbehalt beträgt 50 EUR. Beim Selbstbehalt 100 mit einem Jahresverdienst von 10.000 bis 19.999 EUR erhält man eine Prämie von max. 100 EUR. Der Selbstbehalt beträgt 120 EUR.
DMP, Hausarztmodell

Die hkk hat für die folgenden Bundesländer Hausarztverträge abgeschlossen: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Bremen, Hamburg, Hessen, Niedersachsen, Nordrhein
Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen,
Westfalen-Lippe

DMP-Programme werden angeboten. Mit den Disease-Management-Programmen (kurz DMP) der hkk verbessert sich die Behandlung chronischer Erkrankungen.
Nachhaltigkeit

Für die hkk Krankenkasse setzt sich Nachhaltigkeit aus drei Komponenten zusammen: Ökonomie, Ökologie und Soziales. Neben wirtschaftlichen sind das insbesondere energie- und klimapolitische Aspekte sowie die soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern.
Energieeffizienz und Ressourcenschutz
Ein wichtiger Baustein in Sachen Nachhaltigkeit ist der bewusste Umgang mit unseren Ressourcen. Die hkk lässt seit Jahren ihre Standorte energetisch analysieren und
veranlasst darauf basierend bauliche und technische Maßnahmen, wie etwa Anpassung der Beleuchtung, Fenstertausch, Isolierungsmaßnahmen und Heizungssteuerung, um den CO2-Ausstoß weiter zu reduzieren. Auf Basis der regelmäßigen Verbrauchswert-Erfassung wurde ein eigenes Energiemanagementsystem (EMS) aufgebaut. Die eigenen Verbrauchswerte werden
mit denen vergleichbarer Unternehmen ins Verhältnis gesetzt. Standorte, die überdurchschnittlich hohe Werte aufweisen, werden näher untersucht und weiter optimiert. So konnte in der Hauptverwaltung der hkk im Jahr 2019
der Verbrauch von Gas, Wasser und Strom im Schnitt um knapp 10 Prozent und der CO2-Ausstoß um 13 Tonnen
gesenkt werden.
2020 hat die hkk das Dach der Hauptverwaltung saniert und die Isolierung erneuern lassen. Die neue Dämmung wird den Gasverbrauch um 12.500 kWh und den CO2
-Ausstoß um weitere 2,5 Tonnen pro Jahr reduzieren. Angenehmer Nebeneffekt dieser Maßnahme ist, dass die Hitze in den wärmer werden Sommermonaten stärker abgehalten wird und die Arbeitsbedingungen sich in diesen Monaten für die Mitarbeiter klimatisch deutlich verbessern.
Im Zusammenhang mit dem Ausbau alternativer Mobilitätskonzepte investiert die hkk in eine neue Ladesäule vor der Hauptverwaltung in Bremen. Diese berücksichtigt
neues Eichrecht, d. h., jeder Stromabnehmer bekommt eine Abrechnung und kann den Ladevorgang per Beleg nachvollziehen. Damit ist die Nutzung der Säule ab Sommer für die breite Öffentlichkeit sichergestellt.