zurück zur Testübersicht
20097 Hamburg




























































DAK-Gesundheit im Krankenkassentest
DAK-Gesundheit
Nagelsweg 27 -3120097 Hamburg

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 111,07€ (unter 23 jährige) bzw. 112,95€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der DAK-Gesundheit für Azubis beträgt 16,1% (14,6%+1,5%).

Der Beitragssatz der DAK-Gesundheit beträgt mit Krankengeld 16,1%(14,6% + 1,5%) und ohne Krankengeld 15,5%(14,0% + 1,5%).
Service

Die DAK-Gesundheit besitzt mit 319 Geschäftsstellen bundesweit ein dichtes Geschäftsstellennetz.

DAK-Gesundheit Versicherte können sich für "Meine DAK" registrieren.

24 Std an 365 Tagen ist die Hotline 040/ 325325555 der DAK-Gesundheit erreichbar.

Die DAK-Gesundheit bietet 24 Stunden am Tag, an 365 Tage im Jahr eine telefonische Beratung durch Fachärzte an: Medizin-Hotline: 040 325 325 800, Kindermedizin-Hotline: 040 325 325 843, Zudem bietet die DAK–Gesundheit einen Ärztevideo-Chat zur visuellen Beratung an.

Die DAK ist eine bundesweit geöffnete Krankenkasse und hat eine große Anzahl von Servicestellen vor Ort.

Arzttermin-Service-Hotline: 040 325 325 845.

DAK-Gesundheit Versicherte können ihre Patientenquittung online anfordern.

Die DAK-Gesundheit bietet Ihren Kunden die Vivy-App in den App Stores von Apple und Google an. Durch die Vivy-App können Kunden medizinische Dokumente (Befunde, Blutwerte, Röntgenbilder, etc.) schnell und einfach via Smartphone beim Arzt anfordern oder Ihre Daten Daten und Dokumente unkompliziert an Ärzte schicken. Zudem können Funktionen wie etwa Arztterminerinnerung, digitaler Impfpass oder ein Medikamentenplan, genutzt werden Des Weitern kann die APP mit Fitnesstrackern und Smartwatches gekoppelt werden und ist für registrierte Nutzer der DAK App dauerhaft kostenfrei Die App bietet durch eine integrierte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eine hohe Datensicherheit.

Bei der DAK-Gesundheit können Kunden Ihre Anregung und Kritik über ein Onlineformular auf der WEB-Seite mitteilen.

Bei der DAK-Gesundheit können Dokumente elektronisch übermittelt werden, auch per App.

1. Die DAK-Gesundheit unterstützt Azubis auf auf den Jugendseiten der WEB-Seite mit vielen nützlichen und interessanten Hinweisen und Tipps, rund um das Thema Bewerbung.
2. Die DAK-Gesundheit bietet Vorlagen für ein Bewerbungsschreiben und einen Lebenslauf an.
3. Azubi-Infotage mit Bewerbertraining und Bewerberknigge
4. Beratungen auf Azubi-Messen
Internetgestützte Suchsysteme für Krankenhäuser, Pflegeheime, Zahnlabore, News-Letter-Service, Medikamente im Test. Pflegelotse, elf Online-Coachings wie zum Beispiel DAK Ernährungscoaching oder DAK Fitnesscoaching oder DAK Kopfschmerzcoach.
Zusätzlich profitieren die Kunden der DAK- Gesundheit von umfangreichen digitalen Services wie einer Facebook-Filiale, einem Online Beraterchat und einem Pflege-Guide(App), oder der DAK App.

1. Online-Coaching Relax@Fit gegen Prüfungsstress
2. umfangreicher digitaler Services, z.B. Online Beraterchat und der DAK Scan-App.
3. BAföG-Bescheinigung und Versicherungsbescheinigung online herunterladen
4. Landingspage mit interaktivem Test „Welcher Auslandstyp bin ich“, ausführliche Informationen zu Auslandsaufenthalten

1. Mit dem Online-Coaching DAK Relax@Fit lernen Azubis, entspannter zu leben und mit Stress besser umzugehen.
2. Mit dem Beraterchat können sich Azubis bis 20 Uhr online beraten lassen
3. Die DAK-Gesundheit bietet Azubis die Möglichkeit, Ihr Azubigehalt zu verwalten (Vorlage zur Haushaltsplanung)
4. Fremdsprachenhotline für ausländische Auszubildende
5. Die DAK-Gesundheit bittet allen Azubis eine „Checkliste zum Berufsstart“ an.
6. Kostenfreie Beglaubigungen von Zeugnissen
7. Automatische Beantragung des SV-Ausweises

1. Geschulte Elternberater informieren von der Schwangerschaft bis zur Elternzeit
2. Erinnerungsservice für Vorsorgeuntersuchungen
3. Kostenfreie Onlinecoachings zum besseren Umgang mit Stress, gesünderer Ernährung und mehr Bewegung auch während der Schwangerschaft
Schwangerschaft

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, wie etwa einen 3D- oder 4D-Ultraschall oder einen Fein- oder Organ-Ultraschall, können auf Wunsch durchgeführt werden. Im Rahmen von DAK MamaPLUS erstattet die DAK-Gesundheit bis zu 500 EUR für zusätzliche Untersuchungen.
Bei Teilnahme am bundesweiten Selektivvertrag Willkommen Baby! erhalten die Kunden zwei zusätzliche Ultraschalluntersuchungen. Eine in der Frühschwangerschaft (zwischen der 5. und 8. SSW) und eine nach dem 3. Basisultraschall (zwischen der 33. und 37. SSW).

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für zusätzliche Untersuchungen (u.a. B-Streptokokken) während der Schwangerschaft.

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für zusätzliche Untersuchungen (u.a. Toxoplasmose-Test) während der Schwangerschaft.

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für zusätzliche Untersuchungen (u.a. Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken) während der Schwangerschaft.

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für die Teilnahme der Begleitperson (Vater des Kindes welcher auch bei der DAK versichert ist),an einem Geburtsvorbereitungskurs.

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für eine Hebammen-Rufbereitschaft während der Schwangerschaft.

Die DAK-Gesundheit erstattet im Rahmen von DAK MamaPLUS bis zu 500 EUR für nicht verschreibungspflichtige apothekenpflichtige Arzneimittel (Mono- und Kombipräparate mit den Wirkstoffen Eisen, Jod und Folsäure) während der Schwangerschaft.
Kinder

Die DAK Gesundheit bietet eine Babymappe mit wertvollen Informationen inkl. einem Latz an. Zudem erhalten Kunden Babybuch, welches aktiv durch die Mutter/Eltern gestaltet werden kann. Fotos können eingeklebt, Fortschritte, erste Worte, Lustiges und Einzigartiges wird in diesem Buch festgehalten. Das Buch beinhaltet zwei Lesebändchen zur Orientierung, eins für den aktuellen Lebensmonat, das andere für seine persönlichen Meilensteine.

Die DAK-Gesundheit erstattet bis zu 3 Sitzungen zu je 40 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen eines Gesundheitskontos. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für Osteopathie für Babys.

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für einen Neurodermitis Overall bis maximal 32 EUR.
Die DAK Gesundheit übernimmt die Kosten für ein Amblyopiescreening bei (Klein-) Kindern.
Die DAK Gesundheit übernimmt die Kosten für ein Amblyopiescreening bei (Klein-) Kindern.
Ein Babybuch, welches aktiv durch die Mutter/Eltern gestaltet werden kann. Fotos können eingeklebt, Fortschritte, erste Worte, Lustiges und Einzigartiges wird in diesem Buch festgehalten. Das Buch beinhaltet zwei Lesebändchen zur Orientierung, eins für den aktuellen Lebensmonat, das andere für seine persönlichen Meilensteine.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Erweiterte Haushaltshilfe gibt es auch bei Kindern bis zum 14. Lebensjahr, wenn der bisherige Haushaltsführer eine Leistung nach § 38 Abs. 1 Satz 1 SGBV erhält.
Naturheilverfahren

Die DAK-Gesundheit erstattet bis zu 3 Sitzungen zu je 40 EUR pro Kalenderjahr im Rahmen eines Gesundheitskontos. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für Osteopathie.

Bei einem Vertragsarzt, der eine anerkannte Zusatzausbildung in der homöopathischen Medizin absolviert hat, ist die ärztliche Behandlung direkt über die elektronische Gesundheitskarte abrechenbar.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie werden bis 100 EUR im Rahmen eines Gesundheitskonto erstattet. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel.
Zahnvorsorge

Die DAK-Gesundheit übernimmt bei Ärzten die am DAKdent.net teilnehmen, 100% der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung.
Bei nicht teilnehmenden Zahnärzten, erstattet die DAK-Gesundheit bis zu 60 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Rahmen eines Gesundheitskontos.
Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für PZR.

Die DAK-Gesundheit übernimmt bei Ärzten die am DAKdent.net teilnehmen, 100% der Kosten für eine professionelle Zahnreinigung.
Bei nicht teilnehmenden Zahnärzten, erstattet die DAK-Gesundheit bis zu 60 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Rahmen eines Gesundheitskontos.
Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für PZR.

Die DAK-Gesundheit übernimmt im Rahmen vom DAKdent-net 100% der Regelversorgung, wenn 10 Jahre Zahnvorsorge nachgewiesen wird.
Implantate gibt es im Rahmen des DAKdent-net zum Festbetrag von 1.250 EUR.
Sehhilfen

Im Rahmen des Bonusprogramms, bietet die DAK-Gesundheit einen zweckgebundenen Zuschuss für Sehhilfen an.

Im Rahmen des Bonusprogramms, bietet die DAK-Gesundheit einen zweckgebundenen Zuschuss für Sehhilfen an.
Vorsorge

Hautkrebsscreening wird bei der DAK bereits ab 17 Jahren einmal jährlich mit bis zu 60 EUR bezuschusst.

Hautkrebsscreening wird bei der DAK bereits ab 17 Jahren einmal jährlich mit bis zu 60 EUR bezuschusst.

Alle 2 Jahre beteiligt sich die DAK-Gesundheit an den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung mit 60 EUR je normaler Untersuchung und 120 EUR bei der ausgeweiteten Untersuchung im Rahmen eines eines Gesundheitskonto. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für sportmedizinische Untersuchungen.

Alle 2 Jahre beteiligt sich die DAK-Gesundheit an den Kosten der sportmedizinischen Untersuchung mit 60 EUR je normaler Untersuchung und 120 EUR bei der ausgeweiteten Untersuchung im Rahmen eines eines Gesundheitskonto. Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr für ausgewählte Leistungen, u.a. auch für sportmedizinische Untersuchungen.

Die DAK-Gesundheit bietet für Versicherte mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs eine besondere Versorgung (Risikoerkennung, Beratung, Gendiagnostik, Früherkennungsmaßnahmen) an.
Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten für die HPV-Impfung für Mädchen auch ab 18 Jahren, wenn die Behandlung vor dem 18. Geburstag begonnen wurde. Außerdem übernimmt sie auch für Jungen die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV). Es gilt für Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren und deckt bis zum vollendeten 18. Lebensjahr auch die Kosten für Nachholimpfungen ab.
Check-up Untersuchung wird zusätzlich zur Regelleistung auch bereits unter 35 gewährt. (alle zwei Jahre max. 40 EUR im Rahmen eines Gesamtbudgets von 180 EUR pro Kalenderjahr).
Impfungen

Die DAK-Gesundheit beteiligt sich mit 90 Prozent an den Kosten für Ihre Reiseimpfungen, wenn Sie privat ins Ausland reisen. Diese freiwillige Satzungsleistung gilt für die Impfungen gegen folgende Krankheiten:
Cholera, Gelbfieber, Hepatitis A, Hepatitis B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus

Anspruch auf volle Kostenübernahme für:
Gelbfieber
Hepatitis A (Reisende in Regionen mit hoher Hepatitis A Prävalenz)
Hepatitis B (Individuelle Gefährdungsbeurteilung durch den Arzt)
Influenza
Mengingokokken
Tollwut
Typhus
FSME
Cholera
Anspruch auf 90 % Kostenübernahme der Gesamtrechnung für:
Japanische Enzephalitis
Malaria (Malaria-Prophylaxe)

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, unabhängig von Alter und Risikoprofil.

Die DAK-Gesundheit übernimmt die Kosten der Grippeschutzimpfung für alle Versicherten, unabhängig von Alter und Risikoprofil.
Spezielle Leistungen

Bei der DAK-Gesundheit erhalten Mitglieder bis zu 240 EUR innerhalb von 3 Jahren für die Teilnahme am Fitness-Studio.
Prävention

Die DAK-Gesundheit bezuschusst die Teilnahme an Präventionskursen der Gesundheitsreisen. Erwachsene erhalten einen Zuschuss von 80 % der Teilnahmegebühren. Kinder und Jugendliche erhalten 100%. Die maximale Höhe des Zuschusses beträgt 75 EUR pro Kurs.

Die DAK-Gesundheit beteiligt sich bei zwei eigenen Präventionskursen im Jahr an den Kosten – mit 100 Prozent.

Die DAK-Gesundheit beteiligt sich bei zwei Präventionskursen im Jahr an den Kosten – und zwar mit 80%, maximal 75 EUR der Kursgebühren.
Über das Gesundheitskonto gibt es max. 180 EUR/Jahr. Auswählbare Leistungen dafür sind: Osteopathie,Hautkrebsscreening, hömöopatische Arzneimittel, Geburtsvorbereitung für eine Begleitperson, professionelle Zahnreinigung, Kinesiologie-Taping, spormed.Untersuchung, Fissurenversiegelung der Prämolaren und Gesundheitscheck-Up vor dem 35 Lebensjahr.
Bonusmodelle

Durch die Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Versicherte für die Durchführung von Vorsorge- und Gesundheitsmaßnahmen eine jährliche Barprämie von bis zu 210 EUR. Die jährliche Barprämie von 210 EUR erhöht sich auf maximal 252 EUR zweckgebundene Prämie, beim Neuabschluss einer privaten Zusatzversicherung.
Auch Familienversicherte können am Bonusmodell teilnehmen und erhalten bis zu 100 EUR jährliche Prämie.

Kinder und Jugendliche sammeln bis zu ihrem 18. Lebensjahr Punkte mit dem Programm AktivBonus Junior. Die Teilnahme erfolgt dabei jeweils für einen Zeitraum von drei Jahren. Nach deren Ablauf können die Bonuspunkte entweder ausgezahlt oder weiter gesammelt werden. Bei einer Fortsetzung des Bonusprogramms erhöht sich der Punktestand um 20%. So können über einen Zeitraum von 18 Jahren bis zu 1626 EUR angesammelt werden.

Durch die Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Rentner für die Durchführung von Vorsorge- und Gesundheitsmaßnahmen eine jährliche Barprämie von bis zu 210 EUR. Die jährliche Barprämie von 210 EUR erhöht sich auf maximal 252 EUR zweckgebundene Prämie, beim Neuabschluss einer privaten Zusatzversicherung.

Durch die Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Azubiste für die Durchführung von Vorsorge- und Gesundheitsmaßnahmen eine jährliche Barprämie von bis zu 210 EUR. Die jährliche Barprämie von 210 EUR erhöht sich auf maximal 252 EUR zweckgebundene Prämie, beim Neuabschluss einer privaten Zusatzversicherung

Durch die Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Studenten für die Durchführung von Vorsorge- und Gesundheitsmaßnahmen eine jährliche Barprämie von bis zu 210 EUR. Die jährliche Barprämie von 210 EUR erhöht sich auf maximal 252 EUR zweckgebundene Prämie, beim Neuabschluss einer privaten Zusatzversicherung.
Wahltarife

DAK Garantietarif:
Selbstbehalttarif unabhängig vom Verdienst:
Prämie 60 EUR, Selbstbehalt 120 EUR, max. Risiko 60 EUR,
ab 24.000 EUR / Jahr: Prämie 160 EUR, Selbstbehalt 300 EUR,
max. Risko 140 EUR,
ab 42.000 EUR / Jahr: Prämie 300 Euro, Selbstbehalt 500 EUR, max. Risko 200 EUR
ab Beitragsbemessungsgrenze: Prämie 600 EUR, Selbstbehalt 1200 EUR,max. Risko 600 Euro

Bei der DAK-Gesundheit können die Kunden über den DAK Prämientarif jährlich eine Prämie erhalten.
Bei Teilnahme am DAK Fit & Cash, erhält der Kunde, bei Leistungsfreiheit 1/12 der kalenderjährlich gezahlten Beiträge zur Krankenversicherung im Folgejahr als Prämie zurück. Maximal bis zu 600 Euro.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Mit dem DAK Prämientarif erhalten versicherungspflichtige Studenten bei Leistungsfreiheit 65 Euro pro Jahr.

Beim DAK Prämientarif gibt es für Azubis 100 EUR Prämie, sofern keine ärztlichen Leistungen in Anspruch genommen wurden. Vorsorge- und Präventionsleistungen sind natürlich ausgenommen.
Bei Teilnahme am DAK Fit & Cash, erhält der Kunde, bei Leistungsfreiheit 1/12 der kalenderjährlich gezahlten Beiträge zur Krankenversicherung.
DAK Fit & Travel ist ein interessanter Tarif für Azubis bei dem sie Fitnessstudiobeiträge bis zu 120 EUR, sowie eine Erstattung von bis zu 100 Euro für Schutzimpfungen bei Auslandsaufenthalten erhalten. Zudem erhalten die Kunden eine dreimonatige Auslandskrankenversicherung und die Möglichkeit sich bei unfallbedingten Krankenhausaufenthalten vom Chefarzt behandeln zu lassen und ein Einzelzimmer zu wählen.
DMP, Hausarztmodell

Die DAK-Gesundheit bietet Ihren Kunden eine bundesweite Hausarztzentrierte Versorgung an.

Die DAK-Gesundheit bietet für Kunden die an einer chronischen Erkrankung wie Dm1 und Dm2, KHK, Asthma, COPD oder Brustkrebs erkrankt sind eine besonders gute medizinische Versorgung. Darum gibt es die DAK-Gesundheitsprogramme; auch Disease Management Programme - kurz DMP.- genannt.
Nachhaltigkeit

Die DAK-Gesundheit setzt sich für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Unternehmensentwicklung sowie Kundenbeziehung ein. Als ein Teil unserer Verantwortung gehört hierzu, die Natur als Lebensgrundlage zu schützen und sorgsam mit den vorhandenen Ressourcen umzugehen.
Dabei werden soziale, ökonomische als auch ökologische Aspekte betrachtet und Lösungen in diesen Bereichen erarbeitet. Nachfolgend ein Überblick der Maßnahmen:
- Versand des Kundenmagazins mit DHL – GoGreen = Klimaneutraler Versand mit der Deutschen Post
- Druck des Kundenmagazins – ReForest Programm zur Unterstützung der nachhaltigen Kompensation von Treibhausgasen
- Alle von uns eingekauften Papierprodukte haben die FSC-Kennzeichnung (umweltfreundliche, sozial verträgliche und wirtschaftlich tragfähige Waldbewirtschaftung)
- zertifizierter Campus Planer - Urkunde "Partner im Klimaschutz"
- Mitgliedschaft Klimaretter-Lebensretter
- Bewirtschaftung von Bienenstöcke auf dem Dach der Zentrale
- Unterstützung von Menschen mit Behinderung – Beauftragung der Elbewerkstätten Hamburg o Für die Reinigung von anfallender Schmutzwäsche (Handtücher, Tischdecken etc.) der Zentrale o Für die Kommissionierung von Briefsendungen
-Weihnachtspendenaktion in den Dienststellen – altes nicht mehr gebrauchtes Spielzeug