zurück zur Testübersicht
88400 Biberach



















































BKK VerbundPlus im Krankenkassentest
BKK VerbundPlus
Zeppelinring 1388400 Biberach

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt 15,1% (14,6%+0,5%). Die BKK VerbundPlus erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,60% auf 1,10%.

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 103,55€ (unter 23 jährige) bzw. 105,43€ (über 23 jährige kinderlose Studenten). Die BKK VerbundPlus erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,60% auf 1,10%.

Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus für Azubis beträgt 15,1% (14,6%+0,5%). Die BKK VerbundPlus erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,60% auf 1,10%.

Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt 15,1% (14,6%+0,5%). Die BKK VerbundPlus erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,60% auf 1,10%.

Der Beitragssatz der BKK VerbundPlus beträgt mit Krankengeld 15,1%(14,6% + 0,5%) und ohne Krankengeld 14,5%(14,0% + 0,5%). Die BKK VerbundPlus erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,60% auf 1,10%.
Service

Eine kennwortgeschützte Online-Geschäftsstelle wird angeboten.

Die BKK VerbundPlus ist unter der Service-Hotline 0800 2234 987 rund um die Uhr erreichbar (24/7).

Eine Ärztehotline wird unter der Service-Nummer 0 800 / 140 554 105 090 angeboten. Mit dem Gesundheitstelefon bietet die VerbundPlus ihren Versicherten die Möglichkeit, sich aktiv über Gesundheitsfragen zu informieren. Ein qualifiziertes Team sorgt für die fachgerechte Beantwortung von Fragen zu den Themenbereichen Gesundheit, Prävention und Leistungserbringer.

Gerne berät Sie die BKK VerbundPlus während der Servicezeiten in den Geschäftsstellen oder am Telefon. Im Einzugsbereich der Geschäftsstellen sind auch Hausbesuche möglich.

Über das Gesundheitstelefon kann man sich Facharzttermine vermitteln lassen.

Einholung und Kostenübernahme für MDK-Gutachten zur Prüfung und Unterstützung bei Behandlungsfehlern.

Dokumentenübermittlung in elektronischer Form über sicheres Nachrichten-Postfach in der Online-Filiale.

1. Kostenlose Tipps und Hilfen zur Bewerbung gibt es unter www.bkk-verbundplus.de/AzubiPro.
2. Bewerbungscoaching-Seminare
Vorsorgeerinnerungsservice, persönliche Beratung zur Gesundheitsförderung, Klinikfinder, Arztfinder, Präventionsdatenbank, Online Rechner, Mitgliederzeitschrift, individuelle Patientenbegleitung, kostenfreier Reisegesundheitsbrief über CRM, Versorgungsmanagement, Portal Männergesundheit, Portal Frauengesundheit, Rückrufservice, Pflegeberatung, Unterstützung bei Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Patientenschulung;

1. Filialen an Hochschulstandorten (Biberach, Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Dresden)
2. Zeugnis-Beglaubigungsservice
3. Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Studenten-Themen
4. Impfberatung auch bei Auslandssemestern
5. Reiseimpfschutz nach Stiko-Empfehlung
6. Teenbox-TV

1. Zeugnis-Beglaubigungs-Service
2. Teenbox-TV
3. Vorsorge-Erinnerungsservice
4. Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Azubi-Themen
5. Reiseimpfschutz nach Stiko-Empfehlung

1. Vorsorge-Erinnerungsservice
2. Krankenhaus- und Arzt-Suchportal
3. Ernährungsanalyse
4. Mitgliederzeitschrift mit regelmäßigen Familien-Themen
5. Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr des Kindes
6. BKK-WebTV
Schwangerschaft

Die BKK VerbundPlus unterstützt bei den ersten drei Versuchen der künstlichen Befruchtung zusätzlich mit je 200 EUR, wenn beide Ehepartner bei der BKK VerbundPlus versichert sind.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und/oder 3-D oder Farbdoppler-Ultraschall bei schwangeren Frauen mit möglichen Risikofaktoren oder einer möglichen Gefährdung des ungeborenen Kindes werden bezahlt (Zuschuss für besondere Schwangerschaftsleistungen max. 150 EUR je Schwangerschaft)

Toxoplasmose-Test bei schwangeren Frauen mit einem erhöhten Ansteckungsrisiko. (Zuschuss für besondere Schwangerschaftsleistungen max. 150 EUR je Schwangerschaft)

Antikörper-Bestimmung auf Ringelröteln und Windpocken wird bezahlt.

Geburtsvorbereitungskurs für Partner wird mit 50 EUR bezahlt, wenn der Partner Mitglied der BKK VerbundPlus ist.

Die Krankenkasse erstattet die Kosten für die Rufbereitschaft der Hebamme in den letzten Wochen vor der Schwangerschaft bis zu einem Betrag von max. 250 EUR. Neu ist die kostenlose Digitale Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr des Kindes (Kinderheldin).
Kinder

Einer Empfehlung der Gesellschaft der Kinderkrankenhäuser und Kinderabteilungen in Deutschland e.V. (GKinD) folgend, wird Rooming-in für alle Kinder vor dem 9. Geburtstag gewährt.

Die BKK VerbundPlus erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.
BKK Starke Kids jetzt auch mit Langzeitmonitoring "PädAssist" und Videosprechstunde "PädHome", KinderLeicht, Online-Portal KinderGesundheit, Präventionspojekte: "bkk bauchgefühl", „Kinderfüße auf dem Prüfstand“, „Mehr Zeit für Kinder“, „Körperklang“, „Sterne für Kinder“, „Ich bin doch kein Heini“;
Amblyopie-Screening zur frühzeitigen Aufdeckung von Sehstörungen, Brechwertfehlern, Schielen oder Risikofaktoren in der Entwicklung des kindlichen Sehens.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 13 Wochen je Krankheitsfall begrenzt.

Wenn man schwer erkrankt ist und ambulant behandelt wird, den Haushalt aber nicht mehr führen kann, übernimmt die BKK VerbundPlus die Kosten der Haushaltshilfe. Und zwar für bis zu 26 Wochen, sofern eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die BKK VerbundPlus zahlt die Haushaltshilfe auch wenn kein Kind im Haushalt lebt.
Naturheilverfahren

Die BKK VerbundPlus erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, bis zu 60 EUR pro Sitzung.

Erweiterte Kostenübernahme erfolgt bei bestimmten Ärzten im ganzen Bundesgebiet nach einem Sondervertrag ohne Kostenvorleistung.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Zahnvorsorge

Die BKK VerbundPlus zahlt erwachsenen Versicherten 80 % der Kosten einer professionellen Zahnreinigung, maximal 75 EUR im Kalenderjahr. Im Zuge des Kooperationsvertrages mit IMEX/dent-net bietet die BKK ihren Mitgliedern die PZR außerdem in den teilnehmenden Zahnarztpraxen an. Zweimal im Kalenderjahr kann man diese dort kostenlos in Anspruch nehmen.

Azubis erhalten zwei kostenlose Professionelle Zahnreinigungen bei den dent-net®-Zahnärzten, sowie zweimal jährlich die Individualprophylaxe. Gilt auch für alle anderen Versicherten unter 18 Jahren.

Kostengünstige Implantatversorgung bei bestimmten Zahnärzten (IMEX-/Dent-net-Vertrag). Exklusive Konditionen bei implantatgestützten Leistungen sowie für die Versorgung mit Zirkonkronen. 50 Prozent günstiger als normaler Zahnersatz.
iKrone und iBrücke zum Festpreis. Die iKrone ist eine Vollkeramikkrone zu einem festen Laborpreis von unter 120 EUR. iBrücken kosten in der Regel 30 Prozent weniger als herkömmliche Brücken. Der hochwertige und vollkeramische Werkstoff macht beides besonders stabil.
Sehhilfen
Vorsorge

Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 35-Jährige jährlich.

Erstattung von Hautkrebsscreening erfolgt auch für unter 18-Jährige jährlich.

Die BKK VerbundPlus übernimmt das Mammographie-Screening im gesamten Bundesgebiet. Genanalyse gibt es bei erblichem Brust- und/oder Eierstockkrebs in Deutschen Brustzentren.

Darmspiegelung bei Männern ab 50 Jahren, bei Frauen ab 55 Jahren. Bei medizinischer Indikation auch früher.
Impfungen gegen Gebärmutterhalskrebs werden für Frauen bis 26 Jahre bezahlt. Für Jungen von 9 bis 14 Jahren wird die HPV-Impfung ebenfalls bezahlt (Nachimpfung bis 18 Jahre).

Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK VerbundPlus als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Genanalyse bei erblichem Brust- und Eierstockkrebs,
Lungenfunktionstest, Koloskopie, PSA-Untersuchung bei Prostatakrebs, zusätzliche privat finanzierte Ultraschalluntersuchungen.
Impfungen

Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.

Bei privaten Reisen in Länder, in denen ein erhöhtes Gesundheitsrisiko bekannt ist, erstattet die BKK Verbund Plus die Kosten für Impfungen z.B. gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malaria-Prophylaxe. Generell übernimmt die BKK alle Kosten für Impfungen, die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlen werden.

Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK VerbundPlus auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.

Zusätzlich zu den gesetzlich empfohlenen Standard-Impfungen bezahlt die BKK Verbund Plus Azubis auch die Kosten in Höhe der Vertragssätze für Impfungen gegen
Grippe (ohne Indikationsbeschränkungen). Auch der Vierfach-Wirkstoff wird bezahlt.
Spezielle Leistungen
Prävention

Für die BKK-Aktivwoche gibt es bis zu 160 EUR Zuschuss und für fit-for-well-Angebote bis zu 190 Euro Zuschuss.

Eigene Kurse und die von Kooperationspartnern werden bis zu 150 Euro ohne Kostenbeteiligungen zu 100 % bezuschusst. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.

Bei Fremdkursen beträgt der Zuschuss 90% der Kosten, bis zu 150 EUR je Maßnahme. Pro Kalenderjahr sind 2 Kurse, also insgesamt 300 Euro, zuschussfähig.
150 EUR gibt es für besondere Vorsorgeleistungen im Bereich der Schwangerschaft.
Bonusmodelle

Mit der Teilnahme am Bonusprogramm erhält man bei gesunder Lebensführung bis zu 50 EUR Bonus für regelmäßigen Sport im Fitnessstudio, private Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionskurse, die nicht von der BKK VerbundPlus gezahlt werden oder Rechnungen von Leistungsanbietern (z.B. Heilpraktiker).
Für familienversicherte Angehörige ab 16 Jahren gibt es weitere 50 EUR Bonus.

Mit der Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Rentner bei gesunder Lebensführung bis zu 50 EUR Bonus für regelmäßigen Sport im Fitnessstudio, private Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionskurse, die nicht von der BKK VerbundPlus gezahlt werden oder Rechnungen von Leistungsanbietern (z.B. Heilpraktiker).

Als Azubi erhält man mit der Teilnahme am Bonusprogramm bei gesunder Lebensführung bis zu 50 EUR Bonus für regelmäßigen Sport im Fitnessstudio, private Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionskurse, die nicht von der BKK VerbundPlus gezahlt werden oder Rechnungen von Leistungsanbietern (z.B. Heilpraktiker).

Mit der Teilnahme am Bonusprogramm erhalten Studenten bei gesunder Lebensführung bis zu 50 EUR Bonus für regelmäßigen Sport im Fitnessstudio, private Vorsorgeuntersuchungen oder Präventionskurse, die nicht von der BKK VerbundPlus gezahlt werden oder Rechnungen von Leistungsanbietern (z.B. Heilpraktiker).
Wahltarife
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Speziell für Auszubildende und Studierende in einem Dualen Studium bietet die BKK VerbundPlus einen Selbstbehalttarif bei dem jährlich bis zu 150 EUR ausgezahlt werden. Das Risiko des Selbstbehalts ist auf 10 EUR pro Jahr begrenzt.

Speziell für Auszubildende und Studierende in einem Dualen Studium bietet die BKK VerbundPlus einen Selbstbehalttarif bei dem jährlich bis zu 150 EUR ausgezahlt werden. Das Risiko des Selbstbehalts ist auf 10 EUR pro Jahr begrenzt.
DMP, Hausarztmodell

Die BKK VerbundPlus bietet Ihren Versicherten bundesweit die Hausarztzentrierte Versorgung (HZV). Der Wahltarif eignet sich besonders für Versicherte mit überdurchschnittlich vielen Arztbesuchen.

BKK MedPlus ist ein sogenanntes Disease Management Programm (DMP) für Patienten mit bestimmten chronischen Erkrankungen (Koronare Herzerkrankung, Diabetes Mellitus I und II, Brustkrebs, COPD). Damit können die medizinische Behandlung und Versorgung nachhaltig verbessert werden. Mit diesem zusätzlichen Angebot will die BKK VerbundPlus Sie und Ihren Arzt umfassend unterstützen. Die Angebote werden bundesweit angeboten.