zurück zur Testübersicht
33605 Bielefeld
BKK DürkoppAdler im Test
BKK DürkoppAdler
Stieghorster Str. 6633605 Bielefeld

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungentest
-
Familientest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 118,23€ (unter 23 jährige) bzw. 121,07€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der BKK_DürkoppAdler für Azubis beträgt 15,89% (14,6%+1,29%).

Der Beitragssatz der BKK_DürkoppAdler beträgt mit Krankengeld 15,89%(14,6% + 1,29%) und ohne Krankengeld 15,89%(14,0% + 1,29%).
Service

Mit der Online-Geschäftsstelle der BKK_DürkoppAdler können Versicherte sicher, schnell und komfortabel Ihre Anliegen erledigen. Bescheinigungen, wie z.B. Verdienstbescheinigungen, können über die App für Smartphones und Tablets (Android und iOS) übermittelt werden.

Mo-Mi. 8.30-16.00, Do 8.30-17.00 und Fr. 8.30-14.00 ist die Hotline 0521 557847-0 erreichbar.
Die BKK_DürkoppAdler ist nach Vereinbarung auch außerhalb ihrer Öffnungszeiten erreichbar.

Corona-Hotline (medizinisches Gesundheitstelefon)
Telefonischer 24 Stunden-Service für Versicherte der BKK_DürkoppAdler. Qualifizierte telefonische Sofortberatung zum Thema Covid-19 sowie grundsätzlich zum Thema Gesundheit. Medizin von A wie Augenheilkunde bis Z wie Zahngesundheit.
Medizinische Hotline
Versicherte der BKK_DürkoppAdler können sich von kompetenten Mitarbeiter*innen individuell zu zahlreichen ärztlichen und zahnmedizinischen Themen rund um die Uhr beraten lassen. Dazu zählen unter anderem:
- Fragen zu einer Schwangerschaft, zu Impfungen oder Pflegeleistungen
- Rat in einer psychosozialen Krisensituation
- Arzneimittelberatungen
Medizinische Hotline
Versicherte der BKK_DürkoppAdler können sich von kompetenten Mitarbeiter*innen individuell zu zahlreichen ärztlichen und zahnmedizinischen Themen rund um die Uhr beraten lassen. Dazu zählen unter anderem:
Fragen zu einer Schwangerschaft, zu Impfungen oder Pflegeleistungen
Rat in einer psychosozialen Krisensituation
Arzneimittelberatungen

Persönliche Ansprechpartner gibt es für alle Belange. Zu jedem Themengebiet gibt es den passenden Ansprechpartner.

Mit diesem Facharztterminservice möchte die BKK_DürkoppAdler ihre Versicherten aktiv bei der Vergabe eines Termins bei Fachärzen unterstützen. Dieser ist Montags bis Freitags jeweils von 7 bis 22 Uhr erreichbar- per Telefon oder online.

Die Beschwerdstelle ist erreichbar über das Kontaktformular auf www.bkk-da.de oder direkt per E-Mail an lobundtadel@bkk-da.de.
Wir beraten und unterstützen Sie bei der Umsetzung von BGM
Die BKK_DürkoppAdler bedient folgende Handlungsfelder:
- Beratung zur gesundheitsförderlichen Arbeitsgestaltung
- gesundheitsförderlicher Arbeits- und Lebensstil
- überbetriebliche Vernetzung und Beratung
U.a. Vorsorgeerinnerungsservice, BKK-Klinikfinder, BKK-Pflegefinder, BKK-Arztfinder, BKK-Hebammenfinder, verschiedene OnlineChecks, Beitragsrechner, Service-Hotline zum Thema Covid-19 sowie zu Gesundheitsthemen.
Über Facebook und Instagram werden regelmäßig Gesundheitstipps sowie Informationen über die BKK_DürkoppAdler veröffentlicht.

1. Auf der Webseite der BKK DürkoppAdler gibt es die Rubrik Auszubildende: Hier finden sich eine Checkliste für den Berufsstart, Tipps zum „Auskommen mit dem Einkommen“ und Tipps zum Thema Ausbildung und Versicherung. Zudem gibt es Antworten auf die wichtigsten Fragen zum ersten Arbeitstag.
2. Kopier- und Beglaubigungsservice

1. Von der 6. Schwangerschaftswoche an begleitet der FamiliePlus-Newsletter junge Familien mit vielen praktischen Tipps, Informationen und Erinnerungen zu den Vorsorgeuntersuchungen.
2. Digitale Hebammenberatung während der Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr - per Chat, Telefon oder Videocall. Auch Videokurse.
3. Erinnerungsservice für U- und J-Untersuchungen.
Schwangerschaft
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung


Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für die B-Streptokokkenuntersuchung genutzt werden kann.

Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für Toxoplasmose-Test genutzt werden kann.

Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für die Feststellung von Antikörpern gegen Windpocken und Ringelröteln genutzt werden kann.

Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, mit dem unter anderem der Geburtsvorbereitungskurs für den Partner der Schwangeren bezuschusst werden kann.

Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für für die Hebammenrufbereitschaft genutzt werden kann.

Im Rahmen des ViDAplus Bonusprogramms (Modells Doppelbonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen erstattet/bezuschusst werden, z.B. für verordnete, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie.
Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung. Dieses kann unter anderem für den Triple-Test, für die Nackenfaltenmessung, für die B-Streptokokkenuntersuchung, für Toxoplasmose-Test und für die Feststellung von Antikörpern gegen Windpocken und Ringelröteln genutzt werden.
"Bonus für Schwangere" - Mit einem Bonus in Höhe von max. 100 Euro belohnen wir unsere weiblichen Versicherten, die an allen vorgesehenen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen teilnehmen.
"Hallo Baby" - Das Programm zur Vermeidung von Frühgeburten.
"BabyCare" - Das Extra-Programm rund um Schwangerschaft und Geburt.
"Kinderheldin - Digitale Hebammenberatung während der
Schwangerschaft und im 1. Lebensjahr"
Kinder

Die Familie erhält ein Glückwunschschreiben mit einer Broschüre (mit verschiedenen Informationen/Themen zum 1. Lebensjahr), Informationen zum Bonusprogramm sowie ein Willkommensgeschenk.

Die BKK_DürkoppAdler erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für vorab ärztlich verordnete osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen pro Kalenderjahr begrenzt. Erstattet werden max. 40 Euro pro Sitzung.

1. Die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen U10 und U11 werden als Extra-Leistung für Kinder bei teilnehmenden Ärzten in NRW übernommen.
2. Im Rahmen von ViDAplus_extra steht zudem jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für die J2 sowie für die U10 und U11 im gesamten Bundesgebiet genutzt werden kann.
3. Mit dem Vorsorge-Programm "BKK Starke Kids" erhalten bei der BKK_DürkoppAdler versicherte Kinder weitere sinnvolle über das gesetzliche Angebot hinausgehende Vorsorgeuntersuchungen kostenlos bei teilnehmenden Kinderärzten. Dadurch erhalten sie eine lückenlose und besonders qualifizierte Vorsorge für alle Entwicklungsphasen.
4. Amblyopiescreening

Die BKK_DürkoppAdler übernimmt nach Einreichung einer ärztlichen Verordnung die Kosten für Allergiebettwäsche (milbenabweisende Zwischenbezüge) in Höhe von 40 Euro pro Set.
Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für Kurse zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Babys und Kleinkindern (bei 80 % Teilnahme und Durchführung durch qualifizierte Anbieter) genutzt werden kann.
Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für Kurse zur Verbesserung des Gesundheitszustandes und zur Förderung der körperlichen und geistigen Entwicklung von Babys und Kleinkindern (bei 80 % Teilnahme und Durchführung durch qualifizierte Anbieter) genutzt werden kann.
Die BKK_DürkoppAdler übernimmt die Kosten für den Babycheck (über BKK Starke Kids). Der Babycheck wird ergänzend zur U2-U4 zwischen dem 1. bis zum 5. Lebensmonat durchgeführt. Über BKK Starke Kids können Versicherte zudem zwischen dem 5. und 14. Monat (und dem 20. und 50. Lebensmonat) an einer kostenfreien Augenuntersuchung teilnehmen.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI (Pflegegrade 2 bis 5) nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann.
Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt, maximal jedoch für die Dauer von 12 Wochen. Es gilt die Zuzahlungsregelung nach § 37 Absatz 5 i. V. m. § 61 Absatz 3 SGB V.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Im Rahmen der Extra-Leistungen gibt es auch in Fällen von ärztlich bescheinigter Erkrankung ohne Krankenhausaufenthalt, Schwangerschaftsbeschwerden, nach ambulanten Operationen oder wegen einer Hospizbetreuung nach §39a SGB V,eine Haushaltshilfe. Voraussetzung ist, dass im Haushalt des Versicherten ein Kind lebt, das bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist. Die Haushaltshilfe wird längstens für einen Zeitraum von 10 Wochen je Krankheitsfall (die Notwendigkeit der Haushaltshilfe basiert auf derselben Erkrankung) innerhalb eines Kalenderjahres oder Schwangerschaft oder ambulanter Operation gewährt.
Naturheilverfahren

Die BKK_DürkoppAdler erstattet bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr für vorab ärztlich verordnete osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen pro Kalenderjahr begrenzt. Erstattet werden max. 40 Euro pro Sitzung.

Kostenübernahme erfolgt für homöopathische Behandlungen in vertraglichem Umfang bei Vertragsärzten mit entsprechender Qualifikation.
Im Rahmen des ViDAplus Bonusprogramms (Modells Doppelbonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen erstattet/bezuschusst werden, z.B. die Akupunkturbehandlung bei Migräne und Allergien.
Darüber hinaus übernimmt die BKK_DürkoppAdler Akupunkturbehandlungen durch qualifizierte Ärzte bei folgenden Diagnosen und medizinischer Notwendigkeit: Chronische Schmerzen der Lendenwirbelsäule, Chronische Knieschmerzen durch Gonarthrose.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Im Rahmen des ViDAplus Bonusprogramms (Modells Doppelbonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen erstattet/bezuschusst werden, z.B. für verordnete, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Im Rahmen des ViDAplus Bonusprogramms (Modells Doppelbonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen erstattet/bezuschusst werden, z.B. für verordnete, nicht verschreibungspflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthroposophie
Zahnvorsorge

Die BKK_DürkoppAdler erstattet ihren Versicherten die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Die Kostenerstattung erfolgt in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten, maximal jedoch in Höhe von 50,00 Euro pro Kalenderjahr.
Die professionelle Zahnreinigung wird zudem beim ViDAplus Bonusprogramm angerechnet (Zuschuss/Erstattung ist zusätzlich über das Modell DoppelBonus möglich).

Die BKK_DürkoppAdler erstattet ihren Versicherten die Kosten für eine professionelle Zahnreinigung. Die Kostenerstattung erfolgt in Höhe der tatsächlich entstandenen Kosten, maximal jedoch in Höhe von 50,00 Euro pro Kalenderjahr. Die professionelle Zahnreinigung wird zudem beim ViDAplus Bonusprogramm angerechnet (Zuschuss/Erstattung ist zusätzlich über das Modell DoppelBonus möglich). Teilnahme ab 16 Jahre möglich.
Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Modell DoppelBonus) können z. B. die Kosten für: professionelle Zahnreinigung, Zahnersatz und Zahnkronen, Zahnsteinentfernung, Fissurenversiegelung, Kariesinfiltration, Vorbehandlungen von Parodontosebehandlungen, Kunststofffüllungen, Inlays, Anästhesien bei Angstpatienten oder Glattflächenversiegelung bei kieferorthopädischer Behandlung mit Multiband erstattet/bezuschusst werden.
Sehhilfen

Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Modell DoppelBonus) können zum Beispiel die Kosten für Sehhilfen erstattet/bezuschusst werden - für Brillen- oder Kontaktlinsen (ohne Brillenfassung und Sonnenschutzgläser)

Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Modell DoppelBonus) können zum Beispiel die Kosten für Sehhilfen erstattet/bezuschusst werden - für Brillen- oder Kontaktlinsen (ohne Brillenfassung und Sonnenschutzgläser). An dem Bonusprogramm kann ab 16 Jahren teilgenommen werden.
Vorsorge

1. Hautkrebsscreening wird über die Versichertenkarte bereits ab 19 Jahren übernommen, alle zwei Jahre - vorausgesetzt, dass der Arzt zu den Vertragsärzten gehört.
2. Für eine Hautkrebsvorsorge außerhalb von Westfalen-Lippe bzw. ohne Vertragsarzt bezuschusst die BKK_DürkoppAdler unter bestimmten Voraussetzungen 30 Euro pro Kalenderjahr.
2. Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Wahl Modell DoppelBonus) können zudem die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen bezuschusst/erstattet werden, z.B. für die Hautkrebsvorsorge (auch mit Auflichtmikroskopie).

Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Wahl Modell DoppelBonus) - Teilnahme ab 16 Jahren möglich - können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen bezuschusst/erstattet werden, z. B. für die Hautkrebsvorsorge (auch mit Auflichtmikroskopie).

Die BKK_DürkoppAdler erstattet nach ärztlicher Verordnung eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung in Höhe von bis zu 70,00 Euro pro Kalenderjahr.

Die BKK_DürkoppAdler erstattet nach ärztlicher Verordnung eine sportmedizinische Untersuchung und Beratung in Höhe von bis zu 70,00 Euro pro Kalenderjahr.

Als Extraleistungen bietet die BKK_DürkoppAdler einen Schnelltest auf okkultes (nicht sichtbares) Blut im Stuhl bereits ab 45 Jahren an.

Die BKK_DürkoppAdler erstattet die Kosten in Höhe von 50 Euro pro Kalenderjahr für eine Brustkrebsuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinisch-taktile Untersucherinnen (Discovering Hands) unter bestimmten Voraussetzungen.
Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Wahl Modell DoppelBonus) können zudem die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen bezuschusst/erstattet werden, z.B. für Ultraschalluntersuchungen im Rahmen von Vorsorgeuntersuchungen zur Krebsfrüherkennung (Ultraschall der Brust) oder medizinische Tastuntersuchungen zur Früherkennung von Brustkrebs durch anerkannte Medizinische Tastuntersucherinnen (Discovering Hands).
Zusätzlich: Vereinbarung über Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörigen.

Im Rahmen des Bonusprogramms ViDAplus (Wahl Modell DoppelBonus) können die Kosten für gesundheitsbezogene Maßnahmen bezuschusst/erstattet werden, z.B. für Knochendichtemessungen, PSA-Wert-Messungen, Glaukom-Vorsorge, Ultraschalluntersuchungen oder Stoßwellentherapie.
Zusätzlich: Vereinbarung über Risikofeststellung, interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, intensivierte Früherkennungsmaßnahmen bei Patientinnen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs bzw. deren Angehörigen.

Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die BKK_DürkoppAdler als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.

Als Extra-Leistung wird die HPV-Impfung im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 Euro erstattet.

Bei ambulanten Vorsorgemaßnahmen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss kalendertäglich 25,00 EUR.
Impfungen

Die BKK_DürkoppAdler übernimmt auch bei privaten Auslandsreisen die Kosten für die ärztlich empfohlenen Impfungen Hepatitis A & B, FSME / Zecken-Impfung, Meningokokken, Gelbfieber, Typhus, Cholera, Herpes Zoster, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Pneumokokken und Malariaprophylaxe sowie die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlenen Impfungen für das Reiseland im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 Euro.

Die BKK_DürkoppAdler übernimmt auch bei privaten Auslandsreisen die Kosten für die ärztlich empfohlenen Impfungen Hepatitis A & B, FSME / Zecken-Impfung, Meningokokken, Gelbfieber, Typhus, Cholera, Tollwut, Japanische Enzephalitis, Pneumokokken und Malariaprophylaxe sowie die von der Ständigen Impfkommission des Robert-Koch-Instituts empfohlenen Impfungen für das Reiseland im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 EUR.
Die Schutzimpfungen werden beim ViDAplus Bonusprogramm (Impf_Check) zusätzlich bonifiziert.

Grippeschutzimpfung gibt es für alle Versicherten ohne Altersbegrenzung im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 Euro.

Grippeschutzimpfung gibt es für alle Versicherten ohne Altersbegrenzung im Rahmen des Impfbudgets zu 100 % bis max. 200 EUR.
Die Schutzimpfung wird beim ViDAplus Bonusprogramm (Impf_Check) zusätzlich bonifiziert. Teilnahme ab 16 Jahre möglich.
Spezielle Leistungen

Die BKK_DürkoppAdler erstattet die Kosten für zertifizierte Präventionskurse - auch Online-Fitness-Kurse - bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr (max. 80 Euro pro Kurs, max. 2 Kurse pro Kalenderjahr) bei einer regelmäßigen Teilnahme von mindestens 80 %.
Prävention

Die Förderung durch die BKK_DürkoppAdler ist auf maximal zwei Kurse pro Versichertem und Kalenderjahr begrenzt. Leistungen, die von der BKK_DürkoppAdler selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligung den Versicherten gewährt.

Die BKK_DürkoppAdler bietet neben den Gesundheitskursen am Wohnort kompakte Präventionsmaßnahmen in ausgewählten Kurorten Deutschlands an und unterstützt ihre Versicherten:
- mit 160 Euro/Kalenderjahr bei einer BKK-Aktivwoche oder
- mit 150 Euro/Kalenderjahr beim Programm Well-Aktiv oder
- mit 160 Euro/Kalenderjahr beim Programm Fit for well

Die BKK_DürkoppAdler erstattet die Kosten für zertifizierte Präventionskurse bis zu 160 Euro pro Kalenderjahr (max. 80 Euro pro Kurs, max. 2 Kurse pro Kalenderjahr) bei einer regelmäßigen Teilnahme von mindestens 80 %.
Mit dem Vorsorgebudget für erweiterte Untersuchungen, Kurse für Schwangere und Kleinkinder sowie
Hebammenrufbereitschaft unterstützt die BKK_DürkoppAdler mit bis zu 250 Euro pro Kalenderjahr.
Bonusmodelle

Bei dem Bonusprogramm ViDAplus zählt jede Maßnahme. 4 Bereiche stehen bei diesem Programm zur Verfügung, die individuell genutzt werden können: Aktiv_Check, Impf_Check, Vorsorge_Check und Zahn_Check.
Je mehr Maßnahmen erfüllt werden, desto höher fällt der Bonus aus. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie den EinfachBonus oder DoppelBonus (mit Rechnung/Quittung/Beleg) erhalten möchten.
zusätzlich Bonus für Schwangere: Mit einem Bonus in Höhe von max. 100 Euro belohnt die BKK die weiblichen Versicherten, die an allen vorgesehenen Vor- und Nachsorgeuntersuchungen teilnehmen.
Alle Versicherten der BKK_DürkoppAdler können am Bonusprogramm ViDAplus bzw. ViDAplus_kids teilnehmen.

Bei dem Bonusprogramm ViDAplus zählt jede Maßnahme. 4 Bereiche stehen bei diesem Programm zur Verfügung, die individuell genutzt werden können: Aktiv_Check, Impf_Check, Vorsorge_Check und Zahn_Check. Je mehr Maßnahmen erfüllt werden, desto höher fällt der Bonus aus. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie den EinfachBonus oder DoppelBonus (mit Rechnung/Quittung/Beleg) erhalten möchten. Teilnahme ist auch für Studenten möglich.

Bei dem Bonusprogramm ViDAplus zählt jede Maßnahme. 4 Bereiche stehen bei diesem Programm zur Verfügung, die individuell genutzt werden können: Aktiv_Check, Impf_Check, Vorsorge_Check und Zahn_Check. Je mehr Maßnahmen erfüllt werden, desto höher fällt der Bonus aus. Am Ende entscheiden Sie, ob Sie den EinfachBonus oder DoppelBonus (mit Rechnung/Quittung/Beleg) erhalten möchten. Teilnahme ist ab 16 Jahren auch für Azubis möglich.

ViDAplus_kids
Für versicherte Kinder (und Jugendliche) bietet die BKK_DürkoppAdler ein entsprechendes Bonusprogramm an. Den Teilnehmern stehen hier 4 Bereiche zur Verfügung, die individuell genutzt werden können: Aktiv_Check, Impf_Check, Vorsorge_Check, Zahn_Check - für Kids. Der erreichte Bonus (fällt höher aus, je mehr Maßnahmen erfüllt werden) wird in Form eines TeddyToys- oder SportScheck-Gutscheins gewährt.
Wahltarife

Über den Wahltarif Beitragsrückerstattung (Prämienzahlung) kann man bei der BKK_DürkoppAdler im 1. Jahr 50 %, im 2. Jahr 75 % und im 3. Jahr einen vollen Monatsbeitrag (1/12 der im Kalenderjahr vom Versicherten gezahlten Beiträge, max. jedoch 600 Euro) erhalten.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Sofern eine studentische Pflichtmitgliedschaft besteht, können sich Studenten für den Wahltarif Beitragsrückerstattung (Prämienzahlung) entscheiden. In diesem Tarif kann man bei der BKK_DürkoppAdler im 1. Jahr 50 %, im 2. Jahr 75 % und im 3. Jahr einen vollen Monatsbeitrag (von 1/12 der im Kalenderjahr gezahlten Beiträge, max. jedoch 600 Euro) erstattet bekommen.

Azubis können den Wahltarif Prämienzahlung wählen. Wenn sie lediglich die empfohlenen Vorsorge- und Früherkennungs-Angebote in Anspruch nehmen, belohnt die BKK sie mit einer Beitragsrückerstattung.
Die BKK erstattet den Mitgliedern, die diese Voraussetzungen erfüllen, bis zu einem vollen Monatsbeitrag (ein Zwölftel der vom Versicherten im Kalenderjahr gezahlten Beiträge, max. jedoch 600 Euro).
Die BKK_DürkoppAdler bietet hauptberuflich selbständig Erwerbstätigen und unständig Beschäftigten einen Tarif zur Aufstockung des Krankengeldes, sofern diese das gesetzliche Krankengeld gewählt haben, und nach dem Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) versicherten, selbständigen Künstlern und Publizisten einen Tarif zur Wahl des Krankengeldes vom 15. bis zum 42. Tag an.
DMP, Hausarztmodell

Besonderes Behandlungsprogramm für chronisch Kranke (BKK MedPlus) unterstüzt folgende Erkrankungen: Asthma bronchiale, COPD - Chronisch obstruktive Lungenkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1+2, KHK - Koronare Herzkrankheit und Brustkrebs.