zurück zur Testübersicht
80639 München
Mobil Krankenkasse im Test
Mobil Krankenkasse
Friedenheimer Brücke 2980639 München

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungentest
-
Familientest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt ab 01.01.2023 16,09% (14,6%+1,49%).

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 119,86€ (unter 23 jährige) bzw. 122,70€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse für Azubis beträgt ab 01.01.2023 16,09% (14,6%+1,49%).

Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt ab 01.01.2023 16,09% (14,6%+1,49%).

Der Beitragssatz der Mobil Krankenkasse beträgt ab 01.01.2023 mit Krankengeld 16,09% (14,6%+1,49%) und ohne Krankengeld 15,49%(14,0% + 1,49%).
Service

Mitdes Online-Service-Portals (kurz OSP) im Rahmen einer Online Geschäftsstelle öffnet die Mobil Krankenkasse ihren Versicherten einen Kontaktkanal, verbessern das Angebot in Richtung Selfservice, verkürzen die Bearbeitungszeit und verringern interne Arbeitsaufwände.
Die Mobil Krankenkasse hat auch eine Service-App MOBIL ME. Krankmeldungen, Rechnungen, Bescheinigungen und Anträge kann man hochladen und über die App verschicken. Die Post der Mobil Krankenkasse kommt direkt in die App und ist immer griffbereit.

Mo.-Fr. 07:30 - 19:00 ist die Service-Hotline 0800 - 255 0800 erreichbar.

Online-Sprechstunde - telemedizinische Beratung für alle Versicherten rund um die Uhr per Videocall.

Persönliche Beratung gibt es in den Service-Points Hamburg, Celle, Neu-Isenburg und München. Unsere Öffnungszeiten an allen Standorten:
Mo.-Mi. 09:00 - 16:00 Uhr
Do. 09:00 - 18:00 Uhr
Fr. 09:00 - 14:00 Uhr
Bitte vereinbaren Sie vor Ihrem Besuch einen Termin.

Über dieses Angebot ist es möglich, auf den Terminpool des Ärztenetzes Hamburgs zuzugreifen und Termine bei Fachärzten zu buchen. Versicherte, die aufgrund ihrer Krankengeschichte einen schnellen Facharzttermin benötigen und ggf. ein chronischer Krankheitsverlauf aufgrund langer Wartezeiten auf einen Facharzttermin vermieden werden kann, erhalten schneller oder früher einen Facharzttermin sowie eine zeit- und wohnortnahe qualitätsgesicherte Behandlung in Hamburg.

Hotline 0800 255 3002-830 Montag bis Freitag in der Zeit von 7:30 bis 17:00 Uhr; sichere Kontaktaufnahme auch über das Kontaktformular im Internet möglich
Erinnerungsservice-Vorsorge, Rückrufservice, Auslandshotline, Krankenhaus-Suche über die Weisse Liste, BKK-Pflege-Finder, Online-Magazin „mobile-e“, Arztfinder, ärztliche Zweitmeinung, Hebammen suche über Hebammen-Suche.de
Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich mit 100 % an den Kosten für für zertifizierte verhaltensorientierte Kurse im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung, höchstens aber 200,00 EUR je Kalenderjahr und Versicherten (max. zwei Kurse).
Dazu zählen zum Beispiel Aktivitäten wie arbeitsplatzbezogene Rückenschulungen, Ernährungsberatungen oder Kurse zur Stressreduktion wie Autogenes Training oder Progressive Muskelentspannung. Auch Maßnahmen zur Suchtmittelreduktion wie Nichtraucherseminare werden bezuschusst. Voraussetzung für die Kostenerstattung ist, dass an mindestens 80 % der Kurstermine teilgenommen wurde und der Mobil Krankenkasse eine Teilnahmebescheinigung sowie eine Quittung über die entrichtete Kursgebühr vorgelegt wird.
Außerdem bietet die Mobil Krankenkasse eine intensive Beratung für Unternehmen an, die ein Betriebliches Gesundheitsmanagement in ihrem Betrieb einführen möchten. Das Erstellen von Gesundheitsberichten, die Durchführung von Mitarbeiterbefragungen oder die Einrichtung von Gesundheitszirkeln bieten sich als Einstieg an und liefern einen guten Überblick über die Gesamtsituation des Unternehmens. Darauf basierend erfolgt die Planung von verhaltens- und verhältnisorientierten Maßnahmen zur Verbesserung der Gesundheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

1. Service-Seite für Studenten
2. Mobil-e - E-Magazin der Mobil Krankenkasse

1. Service-Seite für Auszubildende
2. Mobil-e - E-Magazin der Mobil Krankenkasse in der Rubrik Young

1. Schwangerenbetreuung Baby an Bord:
Die Mobil Krankenkasse begleitet die Versicherten während der Schwangerschaft und steht aktiv mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterstützt bei Behördengängen, stellt Informationsmaterial rund ums Thema Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft zur Verfügung und fragt auch einfach mal nach, was sie sonst noch tun kann.
2. Online-Sprechstunde rund um die Uhr in der Schwangerschaft und danach
3. kostenloser pH Selbsttest in der Schwangerschaft zur Vermeidung von Frühgeburten
4. Digitale Hebammenberatung "Kinderheldin": In der Schwangerschaft, im Wochenbett und im Alltag mit einem kleinen Kind ergeben sich viele Fragen und Unsicherheiten. Der Kooperationspartner, die Kinderheldin GmbH, bietet Ihnen eine fundierte Beratung durch ein Team von erfahrenen Hebammen. Dieses telemedizinische Angebot steht täglich, auch am Wochenende und an Feiertagen, von 07:00 – 22:00 Uhr per (Video-)Chat oder Telefon zur Verfügung. Zusätzlich zur Hebammenberatung profitieren Sie auch von den neuen Video-Kursen zur Geburtsvorbereitung (deutsch/englisch), zum Stillen und zur Rückbildung.
5. Schulung und Betreuung von Müttern bei auftretendem Gestationsdiabetes in spezialisierten Diabeteszentren
6. Erweitertes Vorsorgeprogramm "Hallo Baby": 2. Toxoplasmosesuchtest bei negativer Ersttestung (Empfehlung: 8 bis 10 Wochen nach der 1. Testung) inkl. Risikoaufklärung und ärztlichem Gespräch, Infektionsscreening sowie Risikoaufklärung und anogenitaler Abstrich zum Nachweis von Streptokokken B, Einsteuerung in die U0
Schwangerschaft
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Die Mobil Krankenkasse bietet ihren Versicherten das Programm BKK Kinderwunsch an, welches bundesweit bei teilnehmenden Kinderwunschzentren in Anspruch genommen werden kann. Im Rahmen des Programms BKK Kinderwunsch werden die selektivvertraglichen Zuschüsse zur künstlichen Befruchtung bei Frauen bis zur Vollendung des 42. Lebensjahres übernommen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit einer Bezuschussung zum 4. Behandlungsversuch für IVF und ICSI.
Das Angebot umfasst außerdem Zuschüsse zu diversen Mehrleistungen (u. a. Kryozyklen, Blastozystenkulturen) im Rahmen einer Kinderwunschbehandlung.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für das Screening auf B-Streptokokken im Rahmen des erweiterten Vorsorgeprogramms „Hallo Baby“.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für den Toxoplasmose-Test sowie einem 2. Toxoplasmose-Test bei negativer Ersttestung (Empfehlung: 8 bis 10 Wochen nach der 1. Testtung) im Rahmen des erweiterten Vorsorgeprogramms „Hallo Baby“.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für die Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.

Der werdende Vater oder der Partner der bei der Mobil Betriebskrankenkasse versicherten werdenden Mutter kann einen Partner-Geburtsvorbereitungskurs in Anspruch nehmen.

Die Mobil Krankenkasse erstattet schwangeren Versicherten exklusiv die Rufbereitschaftspauschale in Höhe der tatsächlichen Kosten, max. 250 Euro.

Die Mobil Krankenkasse erstattet alle apothekenpflichtigen, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel, die nicht gesetzlich ausgeschlossen sind, höchstens jedoch 100,00 Euro je Kalenderjahr im Rahmen unseres Extra Gesundheitsgeldes - 200Plus.
1. Schwangerenbetreuung Baby an Bord:
Die Mobil Krankenkasse begleitet die Versicherten während der Schwangerschaft und steht aktiv mit Rat und Tat zur Seite. Sie unterstützt bei Behördengängen, stellt Informationsmaterial rund ums Thema Schwangerschaft, Geburt und Mutterschaft zur Verfügung und fragt auch einfach mal nach, was sie sonst noch tun kann.
2. Online-Sprechstunde rund um die Uhr in der Schwangerschaft und danach
3. kostenloser pH Selbsttest in der Schwangerschaft zur Vermeidung von Frühgeburten
4. Digitale Hebammenberatung "Kinderheldin"
5. Schulung und Betreuung von Müttern bei auftretendem Gestationsdiabetes in spezialisierten Diabeteszentren
6. Erweitertes Vorsorgeprogramm "Hallo Baby": Toxoplasmosesuchtest inkl. Risikoaufklärung und ärztlichem Gespräch, Infektionsscreening sowie Risikoaufklärung und anogenitaler Abstrich zum Nachweis von Streptokokken B, Einsteuerung in die U0
Kinder

Willkommen im Leben: Alles Wichtige für die jungen Eltern und ein paar Babysocken für den Nachwuchs.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt bis zum neunten Lebensjahr des Kindes die Kosten für die Unterbringung eines Elternteils in der Klinik.

Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal drei Sitzungen
je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 v. H. des Rechnungsbetrages,
jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Sitzung, im Rahmen unseres Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.

Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten zusätzlich und kostenlos die Teilnahme am Kindervorsorgeprogramm BKK STARKE KIDS an. Neben den erweiterten Vorsorgeuntersuchungen U0, U10, U11 und J2, umfasst dieses umfangreiche Programm viele weitere telemedizinische und innovative Vorsorgeleistungen (z. B. PädExpert, PädAssist und PädHome um Post-Covid Kids). Damit erhalten die werdenden Eltern und Kinder eine lückenlose Vorsorge in allen Entwicklungsphasen vom Baby bis zum Teenager.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Versorgung mit Neurodermitisoveralls. Die Versorgung erfolgt über einen Vertragspartner. Die Eltern erhalten die Overalls auf dem Postweg.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Versorgung mit ärztlich verordneten antiallergenen Matratzen-, Kissen- und Bettzwischenbezügen, sogenannten Encasings. Die Versorgung erfolgt über Vertragspartner.
1. Die Mobil Krankenkasse hat einen Facharztvertrag zur Amblyopievorsorge für Kindern im Alter von 31 bis 42 Monaten entwickelt und bietet bundesweit augenärztliche Untersuchungen an, die eine Fehlsichtigkeit rechtzeitig diagnostizieren können. Versicherte Kinder, die zu einer Risikogruppe gehören, können auf Wunsch ihrer Erziehungsberechtigten ein Screening auf Amblyopie zusätzlich bereits erstmalig im Alter von 6 bis 12 Monaten erhalten.
2. Die Mobil Krankenkasse bietet mit der Caterna Sehschulung eine moderne Behandlungsmethode bei Amblyopie an. Die Sehschulung ist eine internetbasierte Therapie ergänzend zur Augenpflasterbehandlung für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Die Kinder spielen dabei täglich 30 bis 45 Minuten Online-Spiele, welche durch ein spezielles Wellenmuster im Hintergrund das Gehirn stimulieren und das schwache Auge aktivieren.
3. Ambulante kinderchirurgische Eingriffe bis zum 18. Lebensjahr.
4. Kieferorthopädisches Beratungsprogramm
5. neolexon-App bei Artikulationsstörungen: Die neolexon-App ergänzt die Behandlung von Kindern von drei bis sieben Jahren in logopädischer Therapie mittels digitaler Übungsmodelle und Anreizsysteme.
6. „Auf die Beine“ – Rehabilitationskonzept für Kinder und Jugendliche mit Muskel- und Skeletterkrankungen:
Die Mobil Krankenkasse bietet in Kooperation mit der UniReha GmbH und dem Klinikum der Universität zu Köln das Rehabilitationskonzept „Auf die Beine“ an. Das individuell abgestimmte Therapiekonzept bei stark ausgeprägten Muskel- und Skeletterkrankungen beinhaltet neben klassischer Physiotherapie auch ein Vibrationstraining mit dem Galileo®-System, welches ebenfalls für das Training Zuhause zur Verfügung gestellt wird. Dieses steigert mittels gezieltem Muskelaufbau die motorische Leistungsfähigkeit und Selbstständigkeit des Kindes. Wir übernehmen die Kosten dieser zwölfmonatigen Therapie für Versicherte im Alter von vier bis 25 Jahren.
7. ViDiKi - Telemedizinische Behandlung für Kinder und Jugendliche mit Typ-1-Diabetes:
Verbesserung und Optimierung der Versorgungssituation von Kindern und Jugendlichen mit Diabetes Typ 1 durch eine regelmäßige telemedizinische Beratung.
1. Die Mobil Krankenkasse hat einen Facharztvertrag zur Amblyopievorsorge für Kindern im Alter von 31 bis 42 Monaten entwickelt und bietet bundesweit augenärztliche Untersuchungen an, die eine Fehlsichtigkeit rechtzeitig diagnostizieren können. Versicherte Kinder, die zu einer Risikogruppe gehören, können auf Wunsch ihrer Erziehungsberechtigten ein Screening auf Amblyopie zusätzlich bereits erstmalig im Alter von 6 bis 12 Monaten erhalten.
2. Digitale Hebammenberatung "Kinderheldin"
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Kalendermonat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf die Notwendigkeit der Erbringung der Behandlungspflege begrenzt.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Über die gesetzliche Regelung des § 38 Abs. 1 SGB V hinaus gewährt die Mobil Krankenkasse Haushaltshilfe unter den Voraussetzungen, dass
a) dem Versicherten nach einer ärztlich bescheinigten Behandlungsmaßnahme wegen Krankheit die Weiterführung des Haushalts nicht möglich ist und
b) eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann, und
c) ein Kind im Haushalt lebt, welches das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist.
Die Haushaltshilfe wird für den Zeitraum der medizinischen Notwendigkeit, längstens für 30 Tage gewährt.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Naturheilverfahren

Die Mobil Krankenkasse beteiligt sich an den Kosten für maximal drei Sitzungen
je Kalenderjahr und Versicherten. Erstattet werden 80 v. H. des Rechnungsbetrages,
jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Sitzung, im Rahmen unseres Extra Gesundheitsgeldes - 200PLUS.

Im Rahmen eines bundesweiten Vertrags bietet die Mobil Krankenkasse als Ergänzung zur klassischen Schulmedizin als Zusatzleistung kostenlos homöopathische Behandlungen bei speziell ausgebildeten Vertragsärzten, die die Zusatzbezeichnung "Homöopathie" führen dürfen, an. Die Behandlungskosten werden einfach zwischen dem teilnehmenden Arzt und der Mobil Krankenkasse abgerechnet.
Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für weitere Naturheilverfahren im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 100,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).
Zahnvorsorge

Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).

Die Mobil Krankenkasse erstattet 80 v. H. des Rechnungsbetrages, jedoch nicht mehr als 40,00 Euro pro Kalenderjahr (insgesamt für verschiedene Leistungen max. 200,00 Euro pro Kalenderjahr).

Vergünstigten Zahnersatz gibt es durch eine Kooperation mit der 2ten-Zahnarztmeinung
1. Endodontonische Behandlung: aufwändige Wurzelbehandlung nach modernsten Behandlungsmethoden. (Kosten der Privatbehandlung werden in gleicher Höhe wie bei einer gesetzlich vereinbarten Standardbehandlung erstattet. Individuell zuzuzahlen ist dann nur der Differenzbetrag zwischen Standard- und aufwändiger Wurzelbehandlung.
2. Kooperation mit www.2te-ZahnarztMeinung.de
Sehhilfen

Die Mobil Krankenkasse gibt einen Zuschuss für Sehhilfen im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.

Die Mobil Krankenkasse gibt einen Zuschuss für Sehhilfen im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 255,00 Euro.
Vorsorge

Die Mobil Krankenkasse bietet Ihren Versicherten bereits ab 18 Jahren ein jährliches Hautkrebsscreening an. Ein gesetzlicher Anspruch auf eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung besteht erst ab einem Alter von 35 Jahren, allerdings nur alle zwei Jahre. Daher können unsere Versicherte ab 35 Jahren diese erweitere Hautkrebsvorsorge dann in den Jahren zwischen den gesetzlichen Untersuchungen
nutzen.
In Ergänzung zur regulären Hautkrebsvorsorge können Versicherte der Mobil Krankenkasse ab sofort eine digitale Ganzkörperfotografie über unseren Vertrag HautkrebsscreeningPLUS nutzen.

Sportler-Check-up: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Erstattung des Basis-Check-up mit bis zu 70,00 Euro für (Wieder-)Einsteiger und des erweiterten Sportler-Check-Up mit bis 130,00 Euro für Leistungsorientierte alle zwei Jahre. Leistungen: Anamnese, Erhebung des Ganzkörperstatus, EKG, Lungenfunktionsprüfung und Laktatbestimmung.

Sportler-Check-up: Sportmedizinische Vorsorgeuntersuchung: Erstattung des Basis-Check-up mit bis zu 70,00 Euro für (Wieder-)Einsteiger und des erweiterten Sportler-Check-Up mit bis 130,00 Euro für Leistungsorientierte alle zwei Jahre. Leistungen: Anamnese, Erhebung des Ganzkörperstatus, EKG, Lungenfunktionsprüfung und Laktatbestimmung.

1. Erweiterte Tastuntersuchung discovering hands®:
Die Mobil Krankenkasse übernimmt einmal jährlich die Kosten für eine Tastuntersuchung der Brust durch blinde und sehbehinderte Menschen mit der Qualifizierung als medizinische Tastuntersucher/-innen (MTU) in bestimmten Fällen.
2. Gendiagnostik bei erblich bedingtem Brust- und Eierstockkrebs: Sollte aufgrund einer familiären Vorbelastung der Verdacht auf ein erhöhtes Erkrankungsrisiko bestehen, bietet die Mobil Krankenkasse eine umfassende qualitätsgesicherte Beratung sowie bei Bedarf eine genetische Untersuchung bundesweit in speziellen teilnehmenden Zentren an. Risikopatienten profitieren von einer engmaschigen Früherkennung und Versorgung. Die Mobil Krankenkasse übernimmt hierfür die Kosten.
3. Die Mobil Krankenkasse ermöglicht mit „e-QuaMaDi“ ihren Versicherten eine qualitätsgesicherte Mammadiagnostik in Schleswig-Holstein.

In Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Deutschen Urologen e.V. bietet die Mobil Krankenkasse allen versicherten Männer vom 20. bis 45. Lebensjahr einmalig ein Screening der äußeren Genitalien an.
Impfungen

In begründeten Ausnahmefällen wegen erhöhtem Gesundheitsrisikos werden folgende Impfungen auch bei Privatreisen übernommen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus + japanische Enzephalitis. Die Übernahme der Kosten für Schutzimpfungen beträgt 80% für den Impfstoff und die ärztlichen Leistungen.

In begründeten Ausnahmefällen wegen erhöhtem Gesundheitsrisikos werden folgende Impfungen auch bei Privatreisen übernommen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus + japanische Enzephalitis. Die Übernahme der Kosten für Schutzimpfungen beträgt 80% für den Impfstoff und die ärztlichen Leistungen.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt für alle Versicherten die anteiligen Kosten für die jährliche Grippeschutzimpfung. Für den Impfstoff und die ärztliche Leistung werden 80 % erstattet.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt für alle Versicherten, die sich gegen Grippe impfen lassen möchten, die Kosten für die jährliche Schutzimpfung. Für den Impfstoff und die ärztliche Leistung werden 80 % erstattet.
Spezielle Leistungen

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Online-Gesundheitskurse in voller Höhe bis zu 1.200,00 Euro für maximal zwei zertifizierte Gesundheitskurse pro Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und erfolgreich abgeschlossen wurde.
Prävention

Die Mobil Krankenkasse hat ein umfangreiches Angebot an Gesundheitsreisen. Die Mobil Krankenkasse entlastet die Reisekasse mit bis zu 220,00 Euro pro Person.

Leistungen, die von der Mobil Krankenkasse selbst erbracht werden, werden als Sachleistung gewährt, ohne dass die Versicherten sich an Kosten beteiligen. Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für bis zu zwei Präventionskurse im Kalenderjahr bis maximal 1.200 Euro.

Die Mobil Krankenkasse übernimmt die Kosten für Gesundheitskurse von Fremdanbietern in voller Höhe bis zu 1.200,00 Euro im Kalenderjahr. Voraussetzung ist lediglich, dass der jeweilige Kurs von der Zentralen Prüfstelle Prävention (ZPP) zertifiziert und an mindestens 80% der Termine teilgenommen wurde.
Extra Geld für Extra Leistungen:
Mit Ihrem Extra Gesundheitsgeld - 200PLUS können Sie Rechnungen von Osteopathie, professioneller Zahnreinigung, Kinesiotaping und apothekenpflichtigen Arzneimitteln bei der Mobil Krankenkasse zur Erstattung einreichen. Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80%, Ihr Budget: 200,00 Euro pro Jahr.
Leistungen im Detail:
Osteopathie: Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80%, max. 3 Behandlung im Jahr à 40,00 Euro, Ihr Budget: 120,00 Euro pro Jahr
Professionelle Zahnreinigung: Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80%, Ihr Budget: 40,00 Euro pro Jahr für eine Behandlung pro Jahr
apothekenpflichtige, nicht verschreibungspflichtigen Arzneimittel: Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80%, Ihr Budget: 100,00 Euro pro Jahr
Kinesiotaping: Erstattung pro eingereichter Rechnung: 80%, Ihr Budget: 40,00 Euro pro Jahr
Bonusmodelle

Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Insgesamt für Erwachsene bis zu 170,00 Euro und für Kinder bis zu 180,00 Euro.
Das Aktiv-Konto entspricht einem Zuschuss zu Ihren individuellen Gesundheitskosten.
Für Erwachsene bis zu 255,00 Euro und für Kinder bis zu 270,00 Euro.
Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Insgesamt für Erwachsene bis zu 170,00 Euro und für Kinder bis zu 180,00 Euro.
Das Aktiv-Konto entspricht einem Zuschuss zu Ihren individuellen Gesundheitskosten.
Für Erwachsene bis zu 255,00 Euro und für Kinder bis zu 270,00 Euro.

Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Insgesamt für Erwachsene bis zu 170,00 Euro und für Kinder bis zu 180,00 Euro.
Das Aktiv-Konto entspricht einem Zuschuss zu Ihren individuellen Gesundheitskosten.
Für Erwachsene bis zu 255,00 Euro und für Kinder bis zu 270,00 Euro.

Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Insgesamt für Erwachsene bis zu 170,00 Euro und für Kinder bis zu 180,00 Euro.
Das Aktiv-Konto entspricht einem Zuschuss zu Ihren individuellen Gesundheitskosten.
Für Erwachsene bis zu 255,00 Euro und für Kinder bis zu 270,00 Euro.

Der Aktiv-Bonus entspricht einer direkten Auszahlung. Versicherte bekommen 10,00 Euro für jede Vorsorgeleistung und je 40,00 Euro für bis zu zwei Gesundheitskurse.
Wahltarife

Die Rückzahlung beträgt 1/12 der jeweils im Jahr ab Beginn des Tarifs gezahlten Beiträge, pro Mitglied bis zu 600 EUR. Dabei zählt nicht nur der Beitrag, den man selbst für die Krankenversicherung aufbringt, sondern auch der Beitrag des Arbeitgebers.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Wer zwölf Monate gesund geblieben ist, darf sich im Wahltarif cashback (Beitragsrückerstattung) über eine Rückzahlung in Höhe eines Monatsbeitrags freuen. Und damit er auch weiterhin so fit bleibt, stehen natürlich alle üblichen Vorsorgeuntersuchungen wie gewohnt zur Verfügung.

Wer zwölf Monate gesund geblieben ist, darf sich im Wahltarif cashback (Beitragsrückersattung) über eine Rückzahlung in Höhe eines Monatsbeitrags freuen. Und damit er auch weiterhin so fit bleibt, stehen natürlich alle üblichen Vorsorgeuntersuchungen wie gewohnt zur Verfügung.
Die Mobil Krankenkasse bietet den in § 53 Abs. 6 SGB V genannten Mitgliedern Tarife zur Zahlung von Krankengeld zur Wahl an.
DMP, Hausarztmodell

Die Mobil Krankenkasse bietet das Hausarztprogramm bundesweit an. Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen sowie Termine in zusätzlichen Früh-, Abend- oder Samstagssprechstunden können in Anspruch genommen werden.

BKK MedPlus-Programme für:
• Asthma bronchiale
• COPD
• Diabetes mellitus 1
• Diabetes mellitus 2
• Brustkrebs
• Koronare Herzkrankheit
Nachhaltigkeit
„Nachhaltig gesund“: Mobil Krankenkasse mit neuer Ausrichtung
Geschärfter Unternehmens- und Markenauftritt
Ein optimiertes Leistungsangebot und eine erweiterte Markenausrichtung. Alles im Zeichen von Gesundheit und Nachhaltigkeit. „Nachhaltig gesund“ – unter diesem Motto ist die Mobil Krankenkasse ab sofort für ihre rund eine Million Versicherten da und geht damit ihren eingeschlagenen Weg konsequent weiter.
Nachhaltigkeit ist das Thema des 21. Jahrhunderts und als gesellschaftliche Aufgabe auch für das Gesundheitswesen relevant. Denn: Gesundheit und Wohlbefinden steigern nicht nur die eigene Lebensqualität, sondern stellen auch die Teilhabe an Gesellschaft, Bildung und Arbeitsleben sicher. Der nachhaltigen Bedeutung von Gesundheit ist man sich auch bei der Mobil Krankenkasse bewusst und reagiert entsprechend. „Unser Anspruch war immer, eine Krankenkasse der neuen Generation zu sein und den Bedürfnissen unserer Versicherten gerecht werden. Der Herausforderung Nachhaltigkeit begegnen wir, indem wir unser Leistungsangebot noch stärker auf eine zukunftsgewandte und somit nachhaltige Wirkung auslegen. Gemeinsam mit unseren Versicherten wollen wir alles dafür tun, dass sie und wir nachhaltig gesund bleiben“, sagt Mario Heise, Vorstandsvorsitzender der Mobil Krankenkasse.
„Soziale Nachhaltigkeit ist bereits in unserer DNA verankert“
Gänzlich neu ist das Thema Nachhaltigkeit für die Mobil Krankenkasse nicht. „Die Förderung eines gesunden Lebensstils unserer Versicherten durch attraktive Bonusprogramme und unser breites Spektrum an digitalen Präventions- und Behandlungsangeboten belegen das“, meint Mario Heise. „Und nicht zuletzt haben wir als gesetzliche Krankenkasse, die nach dem Solidarprinzip handelt, soziale Nachhaltigkeit bereits in unserer DNA verankert. Unser Ziel ist es nun, unser Potenzial auch in ökonomischer und ökologischer Hinsicht voll auszuschöpfen.“ Vor diesem Hintergrund hat die Mobil Krankenkasse einen umfangreichen Prozess im Unternehmen angestoßen. „Die Schärfung unserer Marke hin zu mehr Nachhaltigkeit ist zunächst nur der erste Schritt. Wir sind dabei, insbesondere unsere digitalen Leistungen und Services noch weiter auszubauen und zu stärken – alles unter der Voraussetzung, unseren Versicherten auch weiterhin einen fairen Beitragssatz zu bieten und die Verwaltungskosten schlank zu halten“, meint Wolfram Otto-von Barby, Vorstand der Mobil Krankenkasse.
Nachhaltigkeit fängt mit einem flexiblen Arbeitsmodell an
Auch für die Mitarbeitenden der Mobil Krankenkasse ist der nachhaltige Kurs bereits spürbar. Für das „Flex-Office“, ein flexibles und bedarfsgerechtes Arbeitsmodell, das Fahrtwege und dadurch Emissionen einspart, hat kürzlich die Anmeldephase begonnen. Das Interesse ist groß. Darüber hinaus hat die Belegschaft seit Juni die Möglichkeit, umweltfreundliche Dienstfahrräder zu leasen, die für den Weg ins Büro genutzt werden können. „Wir wollen Nachhaltigkeit leben und unsere Arbeitsabläufe und unser Portfolio dahingehend umstellen. Nur so können wir unsere Versicherten und unsere Kolleginnen und Kollegen begeistern, nachhaltig gesund zu bleiben oder wieder zu werden“, betont Mario Heise.