BKK mkk im Test

Krankenkassentest nach Gruppen
- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern
Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende
Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende
Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
-
Krankenkassentest für Selbstständige
Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
-
Leistungen im Testvergleich
Diese Testvariante berücksichtigt ausschließlich den Bereich freiwilliger Zusatzleistungen (Satzungsleistungen) der Krankenkassen. Im Ergebnis erhalten Sie ein Ranking geordnet nach den Leistungsvorteilen der geprüften Kassen.
-
Karnkenkassentest für Familien
In diesem Test werden die möglichen Vorteile für Familien gezielt betrachtet, verglichen und bewertet. Im Fokus stehen Extraleistungen, Prävention und Vorsorge für Kinder und Eltern, das persönliche und telefonische Service-Angebot sowie finanzielle Pluspunkte.
-
Krankenkassentest für Rentner
Dieser spezifische Krankenkassentest setzt Schwerpunkte auf Service und Mitgliederbetreuung, betrachtet hausärztliche Betreuung und Chronikerprogramme. Weiterhin werden die Angebote im Bereich Reiseimpfungen, Prävention, Vorsorgekuren und Gesundheitsreisen verglichen, ergänzt durch Zahnvorsorge und Naturheilverfahren. Auch die Höhe des Beitragssatzes fließt in das Ergebnis ein.
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Familien-Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Rentner-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag
Der Beitragssatz der mkk - meine krankenkasse beträgt 18,10% (14,60% + 3,50%).
Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 148,09EUR (unter 23 jährige) bzw. 153,22EUR (über 23 jährige kinderlose Studenten).
Der Beitragssatz der BKK mkk für Azubis beträgt 18,10% (14,60% + 3,50%).
Der Beitragssatz der mkk - meine krankenkasse beträgt mit Krankengeld 18,10% (14,60% + 3,50%) und ohne Krankengeld 17,50% (14,00% + 3,50%).
Der Beitragssatz der BKK mkk für Senioren beträgt 18,10% (14,60% + 3,50%).
Service
Die mkk - meine krankenkasse hat 30 Geschäftsstellen bundesweit.
Die mkk hat 36 Geschäftsstellen bundesweit.
Online-Geschäftsstelle über die mkk - meine krankenkasse App und mkk - meine krankenkasse Chatbot KIM unter meine-krankenkasse.de werden angeboten. Die mkk - meine krankenkasse Service-App für Android und iOS, akzeptiert eingescannte bzw. fotografierte Dokumente, Rechnungen, Verwaltung persönlicher Daten, Nachrichten an die mkk - meine krankenkasse.
24 Std./7 Tage die Woche ist die 0800-165 66 16 erreichbar.
Digitale Arztsprechstunde (Premiumservice, Allgemein- und Fachärzte, garantiert in 30 Minuten mit Ärztin/Arzt sprechen) für alle Kunden über TeleClinic (24/7 Telefon und Videochat), zusätzliche Ärztehotline im Rahmen besonderer Versorgungsverträge
Pflegehotline 030 72612 2600,
Wundtelefon (Di und Do) 030-5444579
Persönliche Beratung erfolgt in allen ServiceCentern der mkk - meine krankenkasse inkl. Online Terminvereinbarung und Videochat, auf Wunsch auch Beratung in Betrieben. In besondere Fällen erfolgt die Beratung bei der/dem Versicherten zu Hause. Darüber hinaus kann eine 24 h Hotline genutzt werden.
Online-Facharzttermine über die TeleClinic, Vermittlung von Arztterminen ist bei planbaren, ambulant erbringbaren Operationen in Berlin, Brandenburg , Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen möglich. Angebot einer diagnostischen Zweitmeinung vor geplanten Rückenoperationen - Termin innerhalb von 5 Tagen.
Zweitmeinung ,,Große Gelenke", Vermittlung von Psychotherapie-Terminen (regional)
Ein Team spezialisierter Experten unterstützt bei vermuteten Behandlungsfehlern u.a. durch intensive Beratung zu juristischen Möglichkeiten und der Vermittlung kostenfreier Gutachten. Zudem ist die mkk - meine krankenkasse als einzige Krankenkasse Mitglied der Alexandra Lang Stiftung. Sie berät und unterstützt Menschen, die durch einen medizinischen Behandlungsfehler schwer geschädigt wurden.
Bei der mkk - meine krankenkasse steht Kundinnen und Kunden ein eigenes Team für Lob und Kritik zur Verfügung. Es ist direkt unter der Hotline (0 30) 72612-1330, per E-Mail unter LobundKritik@meine-krankenkasse.de sowie per Kontaktformular unter https://www.meine-krankenkasse.de/lob-kritik zu erreichen. Rund um die Uhr können Kundinnen und Kunden der mkk -meine krankenkasse auch unter der kostenlosen Servicerufnummer 0800 1656616 Feedback geben.
1. Bewerbermappe (Informationen zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch, Einstellungstest) - kostenfrei abrufbar als Download oder per Post
2. IHK-zugelassene Ausbildungsnachweishefte - kostenfrei abrufbar als Download oder per Post
Zuzahlungen können bequem an bundesweit über 12.000 Kassen im Einzelhandel beglichen werden (barzahlen.de), die mkk - meine krankenkasse bietet diesen Service als Krankenkassen in Deutschland an, Hilfe bei der Erstellung von wirksamen Patientenverfügungen über das Portal meinepatientenverfuegung.de. Beratungsangebote für Versicherte zu verschiedenen Themen (Pflegevollmacht, Patientenverfügung, ...), MItgliedsbescheinigungen im Self-Service (App, Web)
Angebote über die gesamte Spannbreite der betrieblichen Prävention an den Arbeitgeber unter Berücksichtigung der Arbeitgeber-Wünsche und der Betriebsart.
1. Beglaubigung von Kopien an 30 Standorten bundesweit,
2. YogaEasy-Online-Kurs: Jederzeit und überall, auf Computer, iPhone und iPad, z. B. für die Lernpause zwischendurch
3. Online-Angebote bei Ängsten, Burnout oder depressiven Symptomen.
1. kostenfreie amtliche Beglaubigung von Kopien an 36 Standorten bundesweit
2. spezielle Infoblätter und Flyer für Auszubildende
3. Workshop-Reihe ,,Fit ins Arbeitsleben" mit Trainingsmodulen rund um Gesundheit, Wohlbefinden, Stress und Ernährung
4. Onlinekurse, z. B. Stressbewältigung & Entspannung bzw. Rückenschule
1. über viMUM und keleya digitale Unterstützungangebote während und nach der Schwangerschaft an, u.a. Beratung durch Hebammen und Fachärzte.
Schwangerschaft
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt zusätzlich zur gesetzlichen Leistung bis zu 600 Euro je Versuch.
Altersgrenzen / Versuchsanzahl / Kostenbeteiligung Kryozyklus oder Blastozystenkultur bei künstlicher Befruchtung

Über das Angebot BKK Kinderwunsch gibt es:
- zweimal Kostenbeteiligung an einem Kryozyklus nach erfolgtem Transfer in Höhe von 350 Euro
- zweimal Kostenbeteiligung an einer Blastozystenkultur nach erfolgtem Transfer in Höhe von 250 Euro
- einmalige Beteiligung an einem über die Regelleistung hinausgehenden 4. Behandlungsversuch nach erfolgtem Transfer*
- Erhöhung der Altersgrenze der Frau von 40 auf 42 Jahre*
B-Streptokokken-Screening wird übernommen (bundesweit im Programm Hallo Baby) oder 100 % Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ - bis zu 600 Euro/Jahr
Toxoplasmose-Screening wird als zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft / Geburt übernommen (bundesweit im Programm Hallo Baby) oder 100 % Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ - bis zu 600 Euro/Jahr
Feststellung von Antikörpern gegen Ringelröteln und Windpocken 100 % Kostenübernahme im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ - bis zu 600 Euro/Jahr.
100 % Kostenübernahme von Hebammen-Rufbereitschaft im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ - bis zu 600 Euro/Jahr.
100 % Kostenübernahme für Geburtsvorbereitungskurse für den Partner im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ - bis zu 600 Euro/Jahr.
Die mkk - meine krankenkasse erstattet für schwangere Versicherte im Rahmen des Gesundheitskontos baby+ (max. 600 Euro/Jahr) alle nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit den Wirkstoffen Jodid, Eisen, Folsäure und/oder Magnesium als Monopräparate oder Kombinationspräparate. Zusätzlich übernimmt sie für Mütter von der Geburt bis zur Vollendung des 1. Lebensjahres des Kindes alle nicht verschreibungspflichtigen apothekenpflichtigen Arzneimittel mit dem Wirkstoff Jodid als Monopräparat. (baby+, max. 600 Euro/Jahr).
U0: Beratung für werdende Eltern (ausführliches Beratungsgespräch mit einem Kinderarzt oder einer Kinderärztin schon vor der Entbindung), Gesundheitskurse für Schwangere (bspw. AquaFitness, Yoga), Osteopathie für Schwangere. Zusätzliche kostenfreie Professionelle Zahnreinigung (PZR) für Schwangere bei kooperierenden Zahnärzten
Kinder
Über Bonusmodell der mkk - meine krankenkasse können Babys 190 Euro als Babybonus im ersten Lebensjahr erhalten.
- 190 Euro für alle gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen während der Schwangerschaft, U1-6 und und alle im ersten Lebensjahr empfohlenen Schutzimpfungen
Baby-Lätzchen
Die mkk - meine krankenkasse erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos care+ bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 100 % des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.
zusätzliche Präventionsangebote für Kinder und Jugendliche (U10, U11, J2). mit BKK STARKE KIDS zusätzlich U0 (Schwangerenberatung zur Stärkung der Elternkompetenz) und Babycheck (zusätzliche Informationen zur Prophylaxe des plötzlichen Kindstods, zur Ernährung, zur Allergieprävention, zur Unfallverhütung und zur Schlafoptimierung)
Neurodermitis-Overalls werden bezahlt.
Die mkk - meine krankenkasse stellt ihren Versicherten bei entsprechender Indikation (z. B. Hausstaubmilbenallergie) Allergiezwischenbettbezüge zur Verfügung.
Kostenübernahme von Gesundheitskursen von 6-17 Jahren in Höhe von 100%.
Gesundheitsreisen ab 6 Jahren (150 Euro Zuschuss),
Programm meine Ferien,
Laser-Tonsillotomie - schonende Teilentfernung krankhaft vergrößerter Mandeln mittels Laser (regional),
,,Cochlea-Implantat-Versorgung" (bundesweit) bei hochgradig schwerhörigen oder gehörlosen Kleinkindern.
MeningokokkenB-Impfung, HPV Impfung für Jungen,
Amblyopie: webbasierte Stimulationstherapie bei Fehlsichtigkeit,
Naturarznei für Babys und Kindern, mit BKK STARKE KIDS zusätzlich U0 (Schwangerenberatung zur Stärkung der Elternkompetenz) und Babycheck (zusätzliche Informationen zur Prophylaxe des plötzlichen Kindstods, zur Ernährung, zur Allergieprävention, zur Unfallverhütung und zur Schlafoptimierung), Hautkrebsscreening (regional)
Krankenpflege / Haushaltshilfe
Übernahme der Kosten für Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung, wenn eine Behandlungspflege zu Hause angeordnet ist - unbegrenzt für die Dauer der Behandlungspflege, max. 25 Einsätze im Monat
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Die mkk - meine krankenkasse gewährt eine Haushaltshilfe auch dann, wenn wegen einer akuten Krankheit der Haushalt nicht fortgeführt werden kann, auch wenn kein Kind im Haushalt lebt. Die Haushaltshilfe kann dann für maximal 14 Einsatztage innerhalb von 3 Wochen und maximal 2 Stunden täglich in Anspruch genommen werden. Nach einer Pause von 4 Wochen kann die Hilfe erneut in Anspruch genommen werden, insgesamt maximal 28 Tage im Jahr.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Als besonderes Plus gewährt Ihnen die mkk - meine krankenkasse eine Haushaltshilfe auch dann, wenn Sie wegen einer akuten Krankheit den Haushalt nicht fortführen können und kein Kind in Ihrem Haushalt lebt. Sie können diese dann für maximal 14 Einsatztage innerhalb von 3 Wochen und maximal 2 Stunden täglich in Anspruch nehmen. Nach einer Pause von 4 Wochen können Sie die Hilfe erneut in Anspruch nehmen; maximal 28 Tage im Jahr.
Naturheilverfahren
Die mkk - meine krankenkasse erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos care+ bis zu 240 Euro pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung gilt für bis zu sechs Sitzungen im Jahr. Erstattet werden 100% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 Euro pro Sitzung.
Die mkk - meine krankenkasse bietet ihren Versicherten im Rahmen eines Integrierten Versorgungsvertrages bundesweit die homöopathische Behandlung auf Chipkarte bei derzeit rund 750 niedergelassenen Ärzten an.
Die mkk - meine krankenkasse unterstützt die anthroposophische Therapien. Kundinnen und Kunden können die zahlreichen Leistungen der anthroposophischen Medizin ganz einfach und bequem per Gesundheitskarte nutzen - und das alles von Geburt an. Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten für die Behandlung durch anthroposophische Ärzte und für Therapien wie Heileurythmie, Öldispersionsbadetherapie, Gesprächs- oder Maltherapie sowie physikalische Maßnahmen.
Bundesweit Tai Chi und Qigong im Rahmen zertifizierter Präventionskurse
Kostenübernahme für die Öldispersionsbadetherapie bei Partnern bundesweit. Jährlich werden bis zu 6 Bäder übernommen, lediglich die gesetzlich festgelegte Zuzahlung in Höhe von 10 Prozent der Kosten der erbrachten Leistung plus 10 Euro je Verordnung muss gezahlt werden. Ganzheitliche Präventionskurse aus dem Bereich der Anthroposophischen Medizin. Blutegeltherapie (regional - Berlin)
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin ) ab 18 Jahre

Die mkk - meine krankenkasse erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos care+ nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthropsophie bis zu einem Maximalbetrag von 100 Euro pro Kalenderjahr und Versicherten.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente für unter 18jährige (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin)

Die mkk - meine krankenkasse erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos care+ nicht verschreibungspflichtige, apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie und Anthropsophie bis zu einem Maximalbetrag von 100 EUR pro Kalenderjahr und Versicherten. Für versicherten Kindern bis zum vollendeten 12. Lebensjahr und versicherten Jugendlichen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr beträgt der Maximalbetrag 150 EUR pro Kalenderjahr und Versicherten.
Zahnvorsorge
Die mkk - meine krankenkasse zahlt im Rahmen des Gesundheitskontos care+ zweimal im Jahr einen Zuschuss von 40 Euro zur professionellen Zahnreinigung. Es kann jeder Zahnarzt mit Kassenzulassung genutzt werden (keine Einschränkung auf Netzwerk etc.).
Die mkk - meine krankenkasse zahlt im Rahmen des Gesundheitskontos care+ zweimal im Jahr einen Zuschuss von 40 Euro zur professionellen Zahnreinigung, es kann jeder Zahnarzt mit Kassenzulassung genutzt werden (keine Einschränkung auf Netzwerk etc.).
die mkk - meine Krankenkasse bietet über Partnerpraxen von DentNet hochwertigen Zahnersatz zu einem günstigen Preis und reduziertem Eigenanteil an, gleichzeitig verlängert sich die Garantie auf den Zahnersatz auf fünf Jahre.
Die mkk - meine krankenkasse bezuschusst im Rahmen des Gesundheitskontos care+ die Glattflächenversiegelung bei einer festen Zahnspange mit einem Betrag von 100 EUR. Außerdem beteiligt sie sich jeweils einmalig mit 150 Euro an den Kosten eines Retainers (Zahnstabilisators) für den Unterkiefer sowie mit 50 Euro an einer möglichen anfallenden Reparatur. 150 Euro Kostenerstattung für Gebiss-Abformverfahren inkl. der elektronischen Speicherung des erhobenen Befundes, nach drei Jahren weitere 50 Euro bei erneuter Abformung auf Grund veränderter Befunde
Sehhilfen
Vorsorge
Hauskrebsvorsorge wird aller zwei Jahre auch bei unter 35 jährigen bundesweit angeboten.
Hautscreening gibt es bereits unter 18 Jahre als bundesweites Angebot
Übernahme der Kosten von sportmedizinischen Untersuchungen im Rahmen des Gesundheitskontos care+ in Höhe von 100 Prozent und bis zu 80 Euro (einfache Untersuchung) bzw. 150 Euro (erweiterte Untersuchungen).
Übernahme der Kosten von sportmedizinischen Untersuchungen im Rahmen des Gesundheitskontos care+ in Höhe von 100 Prozent und bis zu 80 Euro (einfache Untersuchung) bzw. 150 Euro (erweiterte Untersuchungen).
Übernahme der Kosten einer Darmspiegelung (Koloskopie) für Versicherte zwischen 45 und 50 Jahren (100 Prozent bis zu 100 Euro).
bundesweit und für alle Altersgruppen immunologischer Stuhltest zur Bestimmung des Blutfarbstoffes Hämoglobin mittels Antikörper (Aktionsbündnis gegen Darmkrebs) sowie Darmkrebsscreenings im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Erweiterte Brustkrebsfrüherkennung gibt es im Rahmen von discovering hands - medizinische Tastuntersuchung durch blinde und sehbehinderte Frauen (ausgebildete medizinische Tastuntersucherinnen) als Ergänzung zur gesetzlichen Früherkennung. Deutschlandweit gibt es mehr als 20 Gynäkologen und in Berlin für Versicherte der mkk - meine krankenkasse im ersten discovering hands Zentrum. Die mkk - meine krankenkasse erstattet im Rahmen des Gesundheitskontos care+ 100 Prozent und bis zu 60 Euro/Jahr.
BREK:Früherkennungsprogramm für Patientinnen bei Verdacht auf familiären Brustkrebs und Eierstockkrebs,
Qualitätsgesicherte Mammadiagnostik (QuaMaDi - regional)
Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Absatz 2 SGB V übernimmt die mkk - meine krankenkasse als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrtkosten und Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR.
Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Verträge über die integrierte Versorgung bei Diagnostik, Behandlung und Betreuung von Patienten mit benignen und malignen Tumorerkrankungen sowie neurofunktionellen Erkrankungen und AV - Malformationen mit Hilfe des CyberKnife® Systems Protonen und Schwerionen Therapie in Marburg und Heidelberg
1. Screening auf Hepatitis B + C für Männer und Frauen ab 35 Jahren (einmalig, im Rahmen des CheckUp 35)
2. Screening der Bauchaorta für Männer ab 65 (einmalig)
Impfungen
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%. z. B.Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Herpes Zoster, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe u.a. (Impftätigkeit und Impfstoff). Bei Partnern der mkk - meine krankenkasse (z. B. BCRT, Tropeninstitut der Charite) werden Impfungen unter Vorlage der Versichertenkarte auch ohne Vorkasse direkt auf Chipkarte bezahlt.
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%. z. B.Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Japanische Enzephalitis, Herpes Zoster, Meningokokken-Meningitis, Tollwut, Typhus, Malariaprophylaxe u.a. (Impftätigkeit und Impfstoff). Bei Partnern der mkk - meine krankenkasse (z. B. BCRT, Tropeninstitut der Charite) werden Impfungen unter Vorlage der Versichertenkarte auch ohne Vorkasse direkt auf Chipkarte bezahlt.
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%, auch der Grippeschutzimpfung für alle Altersklassen.
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%, auch der Grippeschutzimpfung für alle Altersklassen.
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%, auch der HPV-Impfung. Wenn der Arzt es empfiehlt und Patient bzw. Erziehungsberechtigte zustimmen, bezahlt die mkk - meine krankenkasse Impfstoff und Impfleistung ganz unabhängig von Altersgrenzen für Jungen und Mädchen.
Die mkk - meine krankenkasse übernimmt die Kosten jeder ärztlich empfohlenen Schutzimpfung zu 100%, auch der Meningokokken-B-Impfung ohne Altersgrenze.
Spezielle Leistungen
Fit & Aktiv, Hatha-Yoga und weitere Online-Fitness-Kurse über fitbase, zusätzlich elf weitere Online-Fitness-Kurse (z. B. Faszientraining, Rückentraining, Qi Gong, Pilates, Tai Chi) über Die Vorturner
Prävention
Die mkk - meine krankenkasse unterstützt die Teilnahme an der BKK Aktivwoche, BKK Well-Aktiv und AKON mit der Kostenübernahme der Präventionsangebote mit bis zu 224 Euro sowie vergleichbare zertifizierte Gesundheitsreisen mit 80 % der Kosten der Präventionsleistungen. (Bestandteil des Gesundheitskontos active+ mit 400 Euro/Jahr)
Für Leistungen von Fremdanbietern wird bei Vorlage einer Teilnahmebestätigung ein einmaliger Finanzierungszuschuss in Höhe von 80% der entstandenen Kosten, max. aber 400,00 Euro je Kalenderjahr gewährt. (Bestandteil des Gesundheitskontos active+ mit 400 Euro/Jahr)
Das Gesundheitskonto der mkk - meine krankenkasse umfasst drei Pakete mit jeweils eigenem jährlichem Budget, das für die beinhalteten Leistungen verwendet werden kann:
Active+ (400 EUR): Gesundheitskurse, Gesundheitsreisen, Aktivwoche, meineFerien
Baby+ (400 EUR): Arzneimittel für Schwangere und Mütter, erweiterte Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenrufbereitschaft
Care+ (500 EUR): Alternative Arzneimittel, digitaler Gebissabdruck, taktile Brustuntersuchung, Glattflächenversiegelung, Osteopathie, professionelle Zahnreinigung, Retainer, sportmedizinische Untersuchung
Mit dem Paket Baby+ bietet die mkk - meine krankenkasse ein eigenes Gesundheitskonto für Schwangere an. Es umfasst ein jährliches Budget in Höhe von 400 EUR, das für die folgenden Leistungen genutzt werden kann: Arzneimittel für Schwangere und Mütter, erweiterte Schwangerschaftsvorsorge, Geburtsvorbereitungskurse, Hebammenrufbereitschaft
Bonusmodelle
Beim Bonusprogramm der mkk - meine krankenkasse können Versicherte 30 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 5 Euro 1. Impfung
- 5 Euro 2. Impfung
- 5 Euro 3.Impfung
- 10 Euro Präventionsmaßnahme
- 5 Euro Zahnvorsorge
Die Teilnehmer am Bonusprogramm erhalten pro Jahr 70 Euro Bonus, wenn sie alle für Ihr Alter und Geschlecht empfohlenen gesetzlichen Untersuchungen und Angebote zur Vorsorge wahrgenommen haben. Setzen sie den Bonus für Ihre Gesundheit ein, erhalten Sie mit meinBonusPlus sogar bis zu 100 Euro im Jahr. Für jede von der STIKO empfohlene
Schutzimpfung, gibt es einen Zusatzbonus von 5 Euro pro Impfung. Außerdem gibt es einen Zusatzbonus für Prävention (10 Euro).
Beim Bonusprogramm der mkk - meine krankenkasse können Jugendliche von 16-17 Jahre 20 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 5 Euro Schutzimpfung
- 5 Euro Zahnvorsorge (halbjährlich)
- 10 Euro Präventionsmaßnahme
Beim Bonusprogramm der mkk - meine krankenkasse können Kinder von 1-15 Jahre 25 Euro als jährlich wiederholbare Barprämie erhalten.
- 5 Euro Schutzimpfung
- 5 Euro Kinderuntersuchung U7-U9, J1
- 5 Euro Zahnvorsorge (halbjährlich)
- 10 Euro Präventionsmaßnahme
Wahltarife
Die mkk - meine krankenkasse bietet ihren Mitgliedern, die ihre Beiträge ganz oder teilweise selber tragen, den Wahltarif mkk - meine krankenkasse PRO Prämie an. Man erhält eine Prämie von bis zu 200 Euro je Tarifjahr. Der Selbstbehalt beträgt 400 Euro. Das jährliche Risiko liegt damit bei max. 200 EUR.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Die mkk - meine krankenkasse bietet ihren Mitgliedern, die ihre Beiträge ganz oder teilweise selber tragen, den Wahltarif mkk - meine krankenkasse PRO Prämie an. Man erhält eine Prämie von bis zu 200 Euro je Tarifjahr. Der Selbstbehalt beträgt 400 Euro. Das jährliche Risiko liegt damit bei max. 200 EUR (ideal z.B. für Studenten, die nur selten einen Arzt aufsuchen und auf spezielle Leistungen verzichten können).
Die mkk - meine krankenkasse bietet ihren Mitgliedern, die ihre Beiträge ganz oder teilweise selber tragen, den Wahltarif mkk - meine krankenkasse PRO Prämie an. Man erhält eine Prämie von bis zu 200 Euro je Tarifjahr. Der Selbstbehalt beträgt 400 Euro. Das jährliche Risiko liegt damit bei max. 200 EUR (ideal z.B. für Azubis, die nur selten einen Arzt aufsuchen und auf spezielle Leistungen verzichten können).
Die mkk - meine krankenkasse bietet Selbstständigen Tarife zur Zahlung von Krankentagegeld zur Wahl an, soweit diese zum Zeitpunkt des erstmaligen Vertragsabschlusses das 65. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.
DMP, Hausarztmodell
Um in den Genuss des Hausarztmodells zu kommen, schreiben sich Versicherte einfach bei ihrem Hausarzt ein. Teilnehmen können alle Versicherten.
Die mkk - meine krankenkasse bietet bundesweit das BKK MedPlus, Behandlungsprogramm für chronisch Kranke mit Diabetes Typ1, Diabetes Typ2, Koronare Herzkrankheit, Herzinsuffizienz, Asthma, COPD und Brustkrebs an. Darüber hinaus besteht in Schleswig-Holstein die Möglichkeit zur Teilnahme am Behandlungsprogramm für chronische Kranke mit Osteoporose.
Nachhaltigkeit
mkk - meine krankenkasse hat als erste deutsche Krankenkasse 2019 einen Nachhaltigkeitsbericht nach dem Deutschen Nachhaltigkeits-Kodex (DNK) veröffentlicht, sie engagiert sich in vielen Projekten sozial und ökologisch.