zurück zur Testübersicht
52525 Heinsberg













































BKK EUREGIO im Krankenkassentest
BKK EUREGIO
Boos-Fremery-Str. 6652525 Heinsberg

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Zusatzbeitrag

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 102,42€ (unter 23 jährige) bzw. 104,30€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der BKK EUREGIO für Azubis beträgt 14,95% (14,6%+0,35%).

Der Beitragssatz der BKK EUREGIO beträgt mit Krankengeld 14,95%(14,6% + 0,35%) und ohne Krankengeld 14,35%(14,0% + 0,35%).
Service

Montag - Freitag 7:30 Uhr bis 17:00 Uhr erreicht man die BKK EUREGIO unter 02452 153501.

Erfolgt durch Sozialversicherungsfachangestellte.

Unter der Telefon-Nummer 02452 – 153505 erreichen Versicherte der BKK Euregio das
Beschwerdemanagement.

Dokumentenübermittlung in elektronischer Form wird akzeptiert.

1. Entsprechende Print-Medien werden vorgehalten.
2. Sobald ausreichend Anmeldungen vorliegen, werden Veranstaltungen (flexibel) durchgeführt und es gibt Bewerbertipps und Training für Vorstellungsgespräche auf Berufsstartermessen.
Die BKK EUREGIO bietet den Versicherten auf Wunsch ein innovatives ärztliches Zweitmeinungsverfahren an. Die Kosten übernimmt die BKK.

Bewerbertraining erfolgt in Schulen. Kostenfreie Beglaubigung von Schulzeugnissen.

1. FamilyCare-Newsletter
2. digitale Hebammenberatung
Schwangerschaft

Zusätzliche Leistungen über den Vertrag "BKK Kinderwunsch". U.a. Kostenübernahme für Kryokonservierung sowie Leistungen auch für den vierten Versuch. Anhebung der Altersgrenze für Frauen von 40 Jahren auf 42 Jahre.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bzw. 3-D-Ultraschall wird gewährt (im Rahmen des Zuschusses für Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen in Höhe von insgesamt max. 100 EUR jährlich).

Kostenübernahme in Höhe von 50 % bzw. 100 Euro im Rahmen eines Bonusmodells.

Toxoplasmosetest wird gewährt (im Rahmen des Zuschusses für Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen in Höhe von insgesamt max. 100 EUR jährlich).

Kostenübernahme in Höhe von 50 % bzw. 100 Euro im Rahmen eines Bonusmodells.

Für werdende Väter erstattet die BKK bis zu 85 EUR jährlich für Geburtsvorbereitungskurse des Ehemanns bzw. Partners, sofern dieser bei der BKK versichert ist (im Rahmen des Zuschusses für Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen in Höhe von insgesamt max. 100 EUR jährlich).

Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie u. Anthroposophie werden in Höhe von 75 %, insgesamt max. 150 EUR kalenderjährlich übernommen, wenn diese durch einen Arzt verordnet (Privatrezept) wurden.
Kinder

Rooming-in wird für Kinder bis zur Vollendung des neunten Lebensjahres gewährt.

Im Rahmen des Kinder- und Jugend-Programmes werden U10, U11 und J2 bezahlt.

Die BKK EUREGIO erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.

Die BKK bezuschusst die Kosten für einen Neurodermitis-Overall mit bis zu 100 Euro jährlich für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.
Kinder bis zum 3. Lebensjahr haben Anspruch auf kalenderjährlich max. 2 Kurse aus dem Bereich Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen,Babymassage, Baby-Yoga, Baby-Shiatsu oder Pekip. Erstattet werden max. 150,00 EUR je Kalenderjahr. Die BKK bezuschusst die Kosten für einen Neurodermitis-Overall mit bis zu 100 Euro jährlich für Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres.
Kinder bis zum 3. Lebensjahr haben Anspruch auf kalenderjährlich max. 2 Kurse aus dem Bereich Babyschwimmen, Kleinkinderschwimmen,Babymassage, Baby-Yoga, Baby-Shiatsu oder Pekip. Erstattet werden max. 150,00 EUR je Kalenderjahr.
Krankenpflege / Haushaltshilfe

Neben der häuslichen Krankenpflege in Form der Behandlungspflege zur Sicherung des Ziels der ärztlichen Behandlung wird die im Einzelfall erforderliche Grundpflege und hauswirtschaftliche Versorgung bis zu einer Stunde je Pflegeeinsatz und bis zu 25 Pflegeeinsätzen je Monat erbracht, wenn Pflegebedürftigkeit im Sinne des SGB XI nicht vorliegt und eine andere im Haushalt lebende Person den Kranken nicht in dem erforderlichen Umfang pflegen und versorgen kann. Die Dauer ist auf 2 Monate je Krankheitsfall begrenzt.

Die Betriebskrankenkasse gewährt, soweit nicht arbeitsrechtliche Regelungen eine entsprechende Leistung vorsehen, auch dann Haushaltshilfe, wenn der Versicherte
häusliche Krankenpflege nach § 37 SGB V erhält und eine im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird für die Dauer der häuslichen Krankenpflege gewährt, wenn und solange dem Versicherten die Weiterführung des
Haushaltes nach ärztlicher Bescheinigung allein wegen einer Krankheit nicht möglich ist, im Haushalt ein Kind lebt, das das 12. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert ist und eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann. Die Haushaltshilfe wird längstens für 60
Leistungstage innerhalb eines Jahres gewährt.
Naturheilverfahren

Die BKK EUREGIO erstattet bis zu 360 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 6 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.

Die Versicherten der BKK EUREGIO erhalten bei den teilnehmenden Vertragsärzten - diese verfügen alle über die Zusatzbezeichnung Homöopathie oder sind Inhaber des Homöopathiediploms des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. (DZVhÄ) - die ärztlichen Leistungen Erstanamnese, Folgeanamnese, Arzneiauswahl, Homöopathische Analyse und Beratung bezahlt.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Die Kosten für apothekenpflichtige Arzneimittel der Homöopathie, Phytotherapie u. Anthroposophie werden in Höhe von 75 %, insgesamt max. 150 EUR
kalenderjährlich übernommen, wenn diese durch einen Arzt verordnet (Privatrezept) wurden.
Zahnvorsorge

Kostenübernahme in Höhe von bis zu 100 Euro im Rahmen eines Bonusmodells.
Sehhilfen

Bis zu 100 Euro gibt es jährlich im Rahmen des Bonusprogramms.

Bis zu 100 Euro gibt es jährlich im Rahmen des Bonusprogramms.
Vorsorge

Hautscreening über den gesetzlichen Rahmen hinaus gibt auch für unter 35jährige.

Die BKK erstattet 80% des Rechnungsbetrages, jedoch insgesamt nicht mehr als 75 Euro. Eine erneute Bezuschussung ist frühestens mit Ablauf des auf die Erstattung folgenden Kalenderjahres möglich.

Die BKK EUREGIO erstattet 80 Prozent des Rechnungsbetrages, max.75,00 EUR.

Interdisziplinäre Beratung, Gendiagnostik, sowie intensivierte Früherkennungsmassnahmen bei Frauen mit familiärer Belastung für Brust- und/oder Eierstockkrebs. Zusätzlich gibt es bis zu 100 Euro im Bonusmodell.
Die Kostenerstattung erfolgt für weibliche und männliche Versicherte bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres.

Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Euregio als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 16,00 EUR. Bei ambulan-ten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 25,00 EUR.
Bis zu 100 Euro jährlich für erweiterte Vorsorge gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zusätzliche Laboruntersuchungen im Rahmen eines Bonusmodells.
Impfungen

Die BKK EUREGIO erstattet die Kosten für von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenden Reiseimpfungen.

Die BKK EUREGIO erstattet für Azubis die Kosten für von der STIKO empfohlenden Reiseimpfungen.

Grippeschutzimpfung wird für alle Versicherten übernommen.
Spezielle Leistungen

Kostenübernahme bis zu 100 Euro kalenderjährlich im Rahmen des Bonusmodells.
Prävention

Bei Aktivwoche und Kompaktangeboten gibt es exklusiv für BKK-Versicherte einen Zuschuss bis zu 190 EUR.

Die BKK Euregio erbringt Leistungen zur primären Prävention nach dem Setting-Ansatz und/oder nach dem individuellen Ansatz mit verschiedene prioritären Handlungsfeldern. Leistungen, die von der BKK selbst erbracht werden, werden ohne Kostenbeteiligungen der Versicherten gewährt.

Leistungen von Fremdanbietern werden maximal bis zu einem Betrag von 200,00 EUR je Kalenderjahr und je Versicherten gewährt.
Über die üblichen Standardleistungen im Bereich der Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die BKK EUREGIO die Kosten für viele von Ärzten durchgeführten, veranlassten oder direkt von der Versicherten initiierte Leistungen in Höhe von insgesamt maximal 100 € je Schwangerschaft
Bonusmodelle

Die BKK Euregio beteiligt sich im Bonusmodell mit bis zu 100 EUR im Jahr an privat finanzierten Vorsorge- oder Gesundheitsmaßnahmen bzw. an den Anschaffungskosten für eine Smartwatch oder Sportuhr. Die Versicherten erhalten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 50 % der Kosten bis zu einem Rechnungs-Höchstbetrag von 200 EUR, wenn sie im jeweiligen Kalenderjahr alle für ihr Alter und Geschlecht vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.
Die Bonusprämie kann auch von den Familienangehörigen genutzt werden.

Die BKK Euregio beteiligt sich im Bonusmodell mit bis zu 100 EUR im Jahr an privat finanzierten Vorsorge- oder Gesundheitsmaßnahmen bzw. an den Anschaffungskosten für eine Smartwatch oder Sportuhr. Die Versicherten erhalten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 50 % der Kosten bis zu einem Rechnungs-Höchstbetrag von 200 EUR, wenn sie im jeweiligen Kalenderjahr alle für ihr Alter und Geschlecht vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.

Die BKK Euregio beteiligt sich im Bonusmodell mit bis zu 100 EUR im Jahr an privat finanzierten Vorsorge- oder Gesundheitsmaßnahmen bzw. an den Anschaffungskosten für eine Smartwatch oder Sportuhr. Die Versicherten erhalten einen jährlichen Zuschuss in Höhe von 50 % der Kosten bis zu einem Rechnungs-Höchstbetrag von 200 EUR, wenn sie im jeweiligen Kalenderjahr alle für ihr Alter und Geschlecht vorgesehenen Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen.
Wahltarife
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

DMP, Hausarztmodell

Die BKK Euregio bietet ihren Versicherten eine hausarztzentrierte Versogung auf der Grundlage von Verträgen mit Hausärzten, Gemeinschaften von Hausärzten, Medizinischen Versorgungszentren oder Kassenärztlichen Vereinigungen an, soweit diese von Gemeinschaften von Hausärzten dazu ermächtigt wurden. Die Teilnahme an diesen Versorgungsformen ist für die Versicherten freiwillig.