zurück zur Testübersicht
33617 Bielefeld















































BKK Diakonie im Krankenkassentest
BKK Diakonie
Königsweg 833617 Bielefeld

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt 15,7% (14,6%+1,1%). Die BKK Diakonie erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,30% auf 1,40%.

Der Beitrag für Studenten (KV + PV) beträgt 108,06€ (unter 23 jährige) bzw. 109,94€ (über 23 jährige kinderlose Studenten). Die BKK Diakonie erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,30% auf 1,40%.

Der Beitragssatz der BKK Diakonie für Azubis beträgt 15,7% (14,6%+1,1%). Die BKK Diakonie erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,30% auf 1,40%.

Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt 15,7% (14,6%+1,1%). Die BKK Diakonie erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,30% auf 1,40%.

Der Beitragssatz der BKK Diakonie beträgt mit Krankengeld 15,7%(14,6% + 1,1%) und ohne Krankengeld 15,1%(14,0% + 1,1%). Die BKK Diakonie erhöht den Zusatzbeitrag zum 01.01.2021 um 0,30% auf 1,40%.
Service

Die BKK Diakonie bietet ihren Versicherten eine Online-Geschäftsstelle, damit sie ihre Anliegen bequem von zuhause oder unterwegs erledigen können.

Mo.-Mit.8 bis 16 Uhr, Do: 8 bis 17 Uhr und Fr. 8 bis 15 Uhr ist die Hotline 0521.329876-120 erreichbar. Die telefonische Beratung findet ausschließlich durch Fachpersonal statt. Die BKK Diakonie verzichtet zudem bewusst auf die Auslagerung des telefonischen Kundenservice in ein Callcenter, um den Versicherten lästige Wartezeiten zu ersparen.

Jeder Versicherte erhält einen persönlichen Ansprechpartner.

Über die Arzttermin-Hotline bemüht sich die BKK Diakonie, einen zeitnahen passenden Termin zu vereinbaren.

Wenn man glaubt, falsch oder fehlerhaft behandelt worden zu sein, hilft die BKK Diakonie dabei, eventuelle Schadenersatzansprüche zu überprüfen.

Die BKK Diakonie stellt die elektronische Gesundheitsakte Vivy zur Verfügung.

Eine zentrales Beschwerdestelle wird angeboten unter beschwerdemanagement@bkk-diakonie.de.

Die Versicherten können diverse Dokumente auch in elektronischer Form übermitteln.

1. Seminare für Azubis und FSJler zur beruflichen Orientierung
2. Ausbildungscoaching
3. Azubi-Workshops
Klinikfinder, Pflegefinder, Online Ernährungscoach, Online Stresslabor, Online Schlaflabor, Männergesundheitsportal, Ärztliche Zweitmeinung, Arzneimittelberatung, Impfberatung, Online Laufcoach, Online Portal „BKK stark + positiv“ (seelische Gesundheit), Aktivbleiber Community (Internetportal)

1. Online Seminare im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention
2. Kopier- und Beglaubigungsservice kostenfrei

1. Online Seminare im Bereich Stressmanagement und Burnout-Prävention
2. Kopier- und Beglaubigungsservice kostenfrei
3. Infobroschüren speziell für Azubis

1. Vorsorgemanager Familie Plus – Online Vorsorgemanager für die ganze Familie – Begleitung von der Schwangerschaft bis ins hohe Alter
2. Erinnerungsservice für U-Untersuchungen
3. Jede Schwangere erhält eine Buch, das über alle Risiken (und auch „Nichtrisiken“) gut und wissenschaftlich gesichert informiert.
Schwangerschaft

Zwischen der 16. und 24. Schwangerschaftswoche wird ein Infektionsscreening durchgeführt. Es erfolgt mit hochwertiger und über die Regelversorgung hinausgehender Labordiagnostik, um die häufig symptomlosen bakteriellen und pilzbedingten Infektionen rechtzeitig und zuverlässig zu diagnostizieren. Denn allein durch das Infektionsscreening kann eine Reduzierung der Frühgeburten um bis zu 43% erwartet werden.

Die BKK Diakonie übernimmt die Kosten bei einem Geburtsvorbereitungskurs auch für den Partner / die Partnerin mit bis zu 80 Euro.

Die BKK Diakonie erstattet die Kosten, die für die Rufbereitschaft der Hebamme in der 38. bis 42. Schwangerschaftswoche entstehen, bis zu einem Betrag von 300 EUR.
Kinder

60 EUR gibt es für die vollständige Teilnahme an den Vorsorgeuntersuchungen und Schutzimpfungen U1 bis U6.

Vorsorgeuntersuchung U7a, U10, U11, J2 (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids" ), Amblyopiescreening

Die BKK Diakonie erstattet bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.
Rotaviren-Schutzimpfung, Baby Check I, Baby Check II, Sprach-Check (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids”), Tonsillotomie – schonendes Laser-OP Verfahren zur Teilresektion der Gaumenmandeln, Erinnerungsservice für U-Untersuchungen,
Baby Check I und II, Sprach-Check (Im Rahmen des Kinder- und Jugendarztvertrages BKK Starke Kids”)
Krankenpflege / Haushaltshilfe
Naturheilverfahren

Die BKK Diakonie erstattet bis zu 240 EUR pro Kalenderjahr für osteopathische Behandlungen im Rahmen des Achtsamkeitsbudgets. Die Leistung ist auf max. 4 Sitzungen begrenzt. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages, jedoch max. 60 EUR pro Sitzung.

Mit der Versichertenkarte kann man sich bei allen entsprechend qualifizierten Ärzten umfassend homöopathisch behandeln lassen. Zum Leistungsumfang gehören die Erstanamnese und Folgeanamnesen, die homöopathische Analyse und Beratung, sowie die Repertorisation.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Erstattung bis zu 240€ für nicht verschreibungspflichtige aber apothekenpflichtige homöopathische Arzneimittel wird über das Achtsamkeitsbudget gewährt. Voraussetzung ist, dass die Medikamente von einem Vertragsarzt oder einem Arzt mit der Zusatzqualifikation Homöopathie verordnet wurden.
Zahnvorsorge

Die BKK Diakonie erstattet insgesamt 100 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Kalendejahr. Es gibt 2 Erstattungsmöglichkeiten mit maximal 50 EUR Bezuschussung pro Behandlung.

Die BKK Diakonie ersttatet insgesamt 100 EUR für die professionelle Zahnreinigung im Kalendejahr. Es gibt 2 Erstattungsmöglichkeiten mit maximal 50 EUR Bezuschussung pro Behandlung.

Als Mitglied der BKK Diakonie erhält man für verschiedene Indikationen die Versorgung mit Implantaten bei den kooperierenden Ärzten zu besonderen Konditionen. Kooperation mit dem Zahnarztnetzwerk DentNet: Zahnersatz zum Nulltarif im Rahmen der Regelversorgung.
iKrone: Vollzirkon-Krone mit mindestens 30% Ersparnis für zahntechnischen Leistungen.
Sehhilfen

Die BKK Diakonie erstattet über das Modul 2 des Achtsamkeitsbudget alle drei Jahre bis zu 150 € bei Sportbrillen.
Vorsorge

Ab dem 18. Lebensjahr wird Hautkrebsscreening inklusive Auflichtmikroskopie bezahlt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR).

Ab dem 18. Lebensjahr wird sportmedizinische Untersuchung und Beratung durchgeführt (über Modul 1 des Achtsamkeitsbudget, insgesamt max. 200 EUR).

Ab dem 18. Lebensjahr wird Mamma-Sonographie bei vorliegenden Risikofaktoren und Mammographie bei vorliegenden Risikofaktoren (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets)bezahlt.

Bei Gewährung von ambulanten Vorsorgeleistungen in anerkannten Kurorten nach § 23 Abs. 2 SGB V übernimmt die BKK Dirakonie als Zuschuss zu den Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Fahrkosten, Kurtaxe kalendertäglich 13,00 EUR. Bei ambulanten Vorsorgeleistungen für chronisch kranke Kleinkinder beträgt der Zuschuss 21,00 EUR.
ab dem 18. Lebensjahr: Glaukom-Vorsorge, Gesundheitsuntersuchung (Check-Up), Knochendichtemessung bei Verdacht auf Osteoporose ( Frauen ab 55, Männer ab 65) (Bestandteil des Achtsamkeitsbudgets), Jeder Versicherte hat die Möglichkeit einen kostenfreien Glucoseteststreifen zur Früherkennung von Diabetes anzufordern.
Impfungen

Volle Kostenübernahme für die von der STIKO empfohlenen Impfungen: Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A + B, Japanische Enzephalitis, Meningokokken-Meningitis, Poliomyelitis, Tollwut, Typhus sowie die Malariaprophylaxe.

Reiseimpfungen gegen Cholera, FSME, Gelbfieber, Hepatitis A und B, Meningokokken-Meningitis, Japanische Enzephalitis, Tollwut und Typhus werden bezahlt. Der Zuschuss zu den Impfstoffen beträgt 80% und die ärztliche Leistung wird mit bis zu 12,00 EUR je Verabreichung vergütet.

Grippeschutzimpfungen werden für alle Versicherten übernommen.

Grippeschutzimpfungen werden für Azubis übernommen.
Spezielle Leistungen
Prävention

Die BKK Diakonie bietet „Aktivwochen“, „Aktivera“, „Fit&Vital“, „Aktivkuren in Europa“ an. Dabei bezuschusst sie bis zu 160 EUR. Das AKON Aktivkonzept“ wird mit 150 EUR bezuschusst und außerdem hat die BKK Diakonie noch „Well Aktiv“ mit im Reiserepertoire!

Für Leistungen im Rahmen der Primärprävention beteiligt sich die BKK Diakonie in Höhe von 80% der entstandenen Kosten bis max. 100,00 EUR. Die Förderung ist auf max. 2 Kurse pro Versicherten und Kalenderjahr begrenzt.
Die BKK Diakonie stellt ein persönliches Achtsamkeitsbudget mit bis zu 460 EUR pro Jahr zur Verfügung. Das Budget ist in drei Module aufgeteilt. Für die Module 1 (medizinische Vorsorge) und 2 (Osteopathie) stehen in der Summe 200 EUR pro Jahr zur Verfügung. Für Modul 3 (Prävention & Stressbewältigung) sind noch einmal bis zu 260 EUR vorgesehen.
Bonusmodelle

Das Bonusprogramm der BKK Diakonie hat drei Prämienstufen. In der Stufe eins erhält man eine Prämie von 50 EUR, in der Stufe zwei bekommen Sie 100 EUR und in der dritten Stufe erhöht sich Ihre Prämie auf 150 EUR.
Auch die Familie kann punkten, falls diese ebenfalls bei der BKK Diakonie mitversichert ist.

Bonusprogramm für Kinder und Jugendliche (Grundbonus 30 EUR plus weitere 10 EUR Prämie bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR)

Das Bonusprogramm der BKK Diakonie hat drei Prämienstufen. In der Stufe eins erhält man eine Prämie von 50 EUR, in der Stufe zwei bekommen Sie 100 EUR und in der dritten Stufe erhöht sich Ihre Prämie auf 150 EUR.

Azubis bis 17 Jahren nehmen an einem eigenen Bonusprogramm teil. Eine Maßnahme aus dem Bereich Früherkennung & Vorsorge und zwei Maßnahmen aus allen allen Bereichen müssen erfüllt sein, um 30 EUR zu erhalten. Für jede weitere erfüllte Maßnahme gibt es weitere 10 EUR Prämie bis zu einem Höchstbetrag von 60 EUR.

Das Bonusprogramm der BKK Diakonie hat drei Prämienstufen. In der Stufe eins erhält man eine Prämie von 50 EUR, in der Stufe zwei bekommen Sie 100 EUR und in der dritten Stufe erhöht sich Ihre Prämie auf 150 EUR.
Wahltarife
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

DMP, Hausarztmodell

Versicherte der BKK Diakonie können an der hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Der Hausarzt ist dabei der erste Ansprechpartner und entscheidet über den Einbezug weiterer Fachärzte.

Unter dem Namen BKK MedPlus bietet die BKK Diakonie Behandlungsprogramme für Menschen mit chronischen Krankheiten an. Diese werden auch Disease-Management-Programme (DMP) genannt. Die DMP-Programme werden für folgende Erkrankungen angeboten: Asthma, COPD, Diabetes Mellitus Typ 1, Diabetes Mellitus Typ 2, Brustkrebs, Koronare Herzkrankheit