zurück zur Testübersicht
67304 Eisenberg


























































AOK Rheinland-Pfalz/Saarland im Test
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland
Virchowstr. 3067304 Eisenberg

- Großer Krankenkassentest
Unser großer Test enthält über 80 Checkpunkte in den Bereichen Service, Beitrag, Leistungen, Bonus und Wahltarife. Die Testnote ermöglicht Ihnen eine Bewertung des Preis-Leistungs-Verhältnisses einer Krankenkasse. Berücksichtigt werden vergleichbare Unterschiede bei den freiwilligen Leistungen, der Kundenbetreuung, den besonderen Versorgungsformen sowie den finanziellen Vorteilen und Einsparmöglichkeiten für die Versicherten.
- Krankenkassentest für Schwangere und junge Eltern Wer Nachwuchs plant oder bereits erwartet, wünscht sich vor allem starke Leistungen rund um die Geburt. Unser Test für Schwangere und junge Eltern zeigt an, welche Krankenkasse hier die besten Standards und die meisten Extras bietet - zum Wohle Ihrer Familie.
- Krankenkassentest für Auszubildende Auszubildende benötigen eine eigene Krankenversicherung und haben die Wahl. Unser Test für Azubis vergleicht den Beitragssatz und ausgesuchte Leistungen der Krankenkassen, die für junge Menschen beim Start in ein eigenes Leben wichtig sein können.
- Krankenkassentest für Studierende Wer studiert und älter als 24 Jahre ist, muss sich selbst in einer Krankenkasse versichern. Unser Test für Studis bietet hier wertvolle Orientierungshilfe bei der Suche nach der richtigen Krankenkasse im Studium.
- Krankenkassentest für Selbstständige Selbstständige zahlen den vollen Beitragssatz für die Krankenkasse. Neben einem günstigen Beitragssatz bei gleichen oder besseren Leistungen schätzen sie passgenaue Wahltarife - zum Beispiel für Krankengeld oder Beitragsrückerstattung. Unser Spezialtest legt genau dort die Messlatte an.
- Leistungentest
- Alle Checkpunkte anzeigen
Alle Ergebnisse im Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Auszubildende
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Selbstständige
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Schwangere und Junge Familien
Ergebnisse im großen Krankenkassentest für Studierende
Ergebnisse im großen Leistungen-Krankenkassentest
Zusatzbeitrag

Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%).

Der Beitrag der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland für Studenten (KV + PV) beträgt 109,57€ (unter 23 jährige) bzw . 112,205€ (über 23 jährige kinderlose Studenten).

Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland für Azubis beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%).

Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt 15,9% (14,6% + 1,3%)..

Der Beitragssatz der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beträgt mit Krankengeld 15,9% (14,6% + 1,3%) und ohne Krankengeld 15,3%(14,0% + 1,3%).
Service

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat das dichteste Kundencenternetz (46 Kundencenter und über 300 Servicestellen) in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
Bundesweit können über 1.200 AOK-Kundencenter kontaktiert werden.

Mit dem Online -Kundencenter „Meine AOK“ (rps.meine.aok.de) und der "Meine AOK"-App können Sie ganz bequem die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erreichen.

7 Tage pro Woche 24 Std täglich ist die Hotline 0800 4772000 erreichbar.

Medizinische Telefon-Hotline Clarimedis - rund um die Uhr beantworten Ärzte und medizinisches Fachpersonal Gesundheitsfragen kostenfrei unter 0800 1265265.
AOK-Baby-Telefon – 0800 1265265
Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft 0800 8265265

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hat den Anspruch, eine Top-Serviceberatung zu bieten. So bietet sie für jeden Versicherten einen persönlichen (festen) Ansprechpartner und eine persönliche Beratung (in über 45 Kundencentern und knapp 300 Servicestellen). Sie hat das dichteste Kundencenternetz in Rheinland-Pfalz und im Saarland. Außerdem betreut sie die Kunden gerne auch zu Hause.

Auf Wunsch ist die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bei der Vermittlung von Arztterminen behilflich.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet den Versicherten Unterstützung bei Behandlungsfehlern an. Eine Juristin und eine Ärztin, besorgen die erforderlichen Behandlungsunterlagen, veranlassen die Fachbegutachtungen des Medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) und informieren über grundsätzlich zur Verfügung stehende Wege, wie die Einschaltung der Schlichtung, Beratung durch einen Rechtsanwalt, etc.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet eine zentrale Beschwerdestelle unter 0800 2246465 an. Außerdem können Versicherte Lob und Kritik per E-Mail (service@rps.aok.de) äußern.

Die App „Meine AOK“ ist Ihr direkter Kontakt zu uns über das Onlineportal – und das rund um die Uhr. Als AOK-Kunde können Sie Krankmeldungen, Mitgliedsbescheinigungen und andere Dokumente fotografieren und sicher an uns übermitteln. Verwalten und ändern Sie bei Bedarf Ihre Daten und bestellen Sie ganz bequem eine neue Versichertenkarte. https://www.aok.de/pk/rps/inhalt/app-zum-onlineportal-meine-aok-5/
Bei einer onkologischen oder lebensverändernden orthopädischen Erkrankung bietet die AOK ihren Versicherten mit der ärztlichen Zweitmeinung Rat und Hilfe. Vorsorgeerinnerungsservice für Erwachsene und Kinder, pers. Beratung zur Gesundheitsförderung, Hilfe auf der Suche nach Gesundheitspartnern, spezielle Ratgeber-Foren,
Die AOK unterstützt mit ihren Angeboten zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) Unternehmen dabei, arbeitsbedingte Gesundheitsbelastungen zu analysieren, Lösungen für ein gesundes Arbeitsumfeld zu schaffen sowie das Gesundheitsbewusstsein der Beschäftigten zu verbessern.

1. Campus-Kundencenter an Hochschulstandorten in Rheinland-Pfalz und im Saarland.
2. Beratungstage und Sprechstunden direkt in den Hochschulen.
3. Kostenfreie Liveonline-Seminare und Vorträge u.a. zu den Themen Lernstrategien & Zeitmanagement, strategische Karriereplanung und Study-Life-Balance.
4. Eigene Internetseitehttps://www.aok.de/pk/rps/zielgruppen-ebene-b/studierende/ - hier erfährt der Student alles rund ums Studium, Auslandsaufenthalt sowie Über 1.000 kostenlose Fachbücher im PDF-Format
5. Fremdsprachiger Internetauftritt.

1. AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Jugendplattform (https://www.aok.de/pk/rps/zielgruppen-ebene-b/auszubildende/)
2. kostenfreie Kommunikationsseminare für Azubis für korrektes Auftreten
3. Online-AOK-Führerscheintrainer
4. Online-Seminar „Fit für die Prüfung – Easy learning für Azubis“ und „AOK-Liveonline“
5. Fachliteratur zum kostenfreien Download (E-Books)

1. kostenfreier AOK-Schwangerschaftsnewsletter
2. AOK-Apps (Schwanger und Baby)
3. Beratung zur Ernährung der Schwangeren und des Kindes
4. Internet-Ratgeberforum „Eltern und Kind“
5. AOK-Baby-Telefon – 0800 1265265
6. Arzneimittelberatung in der Schwangerschaft 0800 8265265
7. exklusives AOK-Familienportal mit Tipps, Studien, Expertenforen, Entscheidungshilfen und Informationen über Initiativen auf speziellen Familienseiten im Internet (www.aok.de/familie)
Schwangerschaft

Für AOK-versicherte Ehepaare (bzw. wenn der Ehepartner nicht anderweitig gesetzlich versichert ist) werden die Behandlungskosten zu 75% übernommen.

Screening auf B-Streptokokken wird bezahlt (80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).

Toxoplasmose-Test wird bezahlt (80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).

Antikörperbestimmung auf Ringelröteln und Windpocken wird bezahlt (80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten der Geburtsvorbereitungskurse für AOK-versicherte Partner in voller Höhe für bis zu 14 Stunden (bis zu 111,44 EUR).

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft für die individuelle Betreuung durch eine freiberufliche Hebamme.

Arzneimittel mit den Wirkstoffen Eisen, Magnesium und/oder Folsäure werden bezahlt
(80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).
Schwangerschafts- und Rückbildungsgymnastik wird bezahlt (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
Unterbringung einer Begleitperson im Elternzimmer bei der Entbindung, Screening auf B-Streptokokken, Screening auf B-Streptokokken, Zytomegalie-Test, PH-Selbsttest, Triple-Test, Toxoplasmose-Test, zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (auch 3D Ultraschalluntersuchungen) und Antikörperbestimmung auf Ringelröteln und Windpocken werden bezahlt (80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).
Erste-Hilfe-Kurs bei Babys und Kleinkindern wird bezahlt.
Kinder

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten nicht nur aus medizinischen Gründen, sondern auch wenn die Leistung aus psychologischen Gründen wünschenswert ist bis zum 12. Lebensjahr.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bietet die zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche U10, U11, J2 an.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt pro Kalenderjahr bis zu 360 EUR für osteopathische Behandlungen für Kinder und Jugendliche. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 6 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt bis zu zwei Neurodermitis-Overalls in voller Höhe.
1. Osteopathie für Kinder und Jugendliche mit bis zu 360 EUR (6 Sitzungen à 60 EUR)
2. Gesundheitskurse speziell für Kinder (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
3. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen
Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
4. Augenvorsorge für Kleinkinder (einmalig bis zu 20 EUR)
5. individuelle Ernährungs- und Sportberatung für Kinder mit bestimmten Erkrankungen (z.B. Allergien) oder Übergewicht
Augenvorsorge für Kleinkinder (einmalig bis zu 20 EUR)
Hautkrebs-Screening inkl. Auflichtmikroskopie (bis zu 40 EUR alle zwei Jahre)
Krankenpflege / Haushaltshilfe
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (mit Kind im Haushalt)

Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhalten Haushaltshilfe, wenn nach ärztlicher Bescheinigung die Weiterführung des Haushaltes
wegen schwer Krankheit oder wegen akuter Verschlimmerung einer Krankheit oder wegen einer aus medizinischen Gründen erforderlichen Abwesenheit als Begleitperson eines versicherten Angehörigen nicht möglich ist und im Haushalt ein Kind lebt, dass bei Beginn der Haushaltshilfe das 14. Lebensjahr noch nicht vollendet hat oder das behindert und auf Hilfe angewiesen ist, längstens jedoch für die Dauer von 52 Wochen, soweit eine andere im Haushalt lebende Person den Haushalt nicht weiterführen kann.
erweiterter Anspruch auf Haushaltshilfe wegen schwerer Krankheit oder akuter Verschlimmerung einer Krankheit (ohne Kinder)

Naturheilverfahren

Für Erwachsene erstattet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland pro Kalenderjahr bis zu 240 EUR für osteopathische Behandlungen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrags, für 4 Sitzungen à 60 EUR je Sitzung.

Die AOK übernimmt Leistungen für homöopathische Behandlungen je Versicherten und Kalenderjahr bis zu 75 EUR. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Kostenübernahme von Tai-Chi und Qigong-Kursen, die zur traditionellen chinesischen Medizin gehören (100 % des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 200 EUR).
Im Rahmen des AOK-Prämienprogramms können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bis zu 50 EUR für Leistungen nach dem Hufelandverzeichnis der Hufelandgesellschaft e.V. Darüber hinaus können auch die Kosten für alternative Heilmethoden, die sich an die Leistungen des Hufelandverzeichnisses anlehnen bzw. daraus ableiten lassen, übernommen bzw. bezuschusst werden.
Kostenübernahme rezeptfreie Medikamente (z.B.Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophische Medizin )

Die AOK übernimmt die Kosten für homöopathische, anthroposophische und phytotherapeutische Arzneimittel jeweils bis zu 25 EUR (max. 75 EUR). Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Mit dem Naturarznei-Wahltarif werden die Kosten für Arzneimittel der besonderen Therapierichtungen (Homöopathie, Phytotherapie, Anthroposophie) bis zu 90 Prozent erstattet. Familienversicherte Kinder können prämienfrei von dem Wahltarif profitieren.
Zahnvorsorge

Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die Professionelle Zahnreinigung (PZR).

Im Rahmen des AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die professionelle Zahnreinigung (PZR).

Mit dem AOK/Gothaer - Zahnzusatzversicherung reduzieren Versicherte ihren Eigenanteil für medizinisch notwendigen Zahnersatz. In den ersten drei Jahren ist der Zuschuss auf 250 EUR, 500 EUR bzw. 750 EUR begrenzt. Ab dem 4. Jahr wird der Festzuschuss verdoppelt.
1. Im Rahmen des AOK/Gothaer-Zahnzusatzversicherung erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland jährlich 50 EUR für die professionelle Zahnreinigung (PZR) und/oder besondere Zahnfüllungen.
2. Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche: Bis zur Vollendung des 18. Lebensjahres unterstützt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Fissurenversiegelung der vorderen Backenzähne (Prämolaren) mit bis zu 50 Euro.
3. Mit dem kostenlosen Online-Service von ZahnGebot können Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland kinderleicht bei ihrer anstehenden Zahnbehandlung sparen - auch ohne Zahnzusatzversicherung. Durchschnittlich spart der Kunde bis zu 40% der Kosten für Zahnersatz.
Sehhilfen
Vorsorge

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie (80 % des Rechnungsbetrages).

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt für Versicherte unter 35 Jahren alle zwei Jahre 40 EUR für die Hautkrebsfrüherkennung inkl. der Auflichtmikroskopie.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 120 EUR an den Kosten für die sportmedizinische Untersuchung. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland zahlt alle zwei Jahre 50 EUR für den immunologischen Stuhltest bereits im Alter von 40 bis 50 Jahren. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Zusätzlich werden bis zu 100 EUR für eine Darmspiegelung im Alter von 45 bis 55 Jahren übernommen. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich pro Jahr mit bis zu 30 EUR an den Kosten für den Kurs MammaCare. Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich alle zwei Jahre mit bis zu 50 EUR am Check-up. Dies bereits schon im Alter von 25 bis 35 Jahren.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Impfung gegen humane Papillomviren (HPV) für alle Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren in voller Höhe.

Bei der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland erhält man bei einer ambulanten Vorsorgeleistung in anerkannten Kurorten Unterstützung.
Die AOK übernimmt die Kosten für medizinische Leistungen (abzüglich der gesetzlichen Zuzahlung) und zusätzlich einen Aufenthaltszuschuss von 16 EUR pro Tag für Unterkunft und Verpflegung.

Für chronisch kranke Kleinkinder zahlt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland einen täglichen Zuschuss von 25 EUR.
Impfungen

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kosten für empfohlene Impfungen (STIKO/Auswärtiges Amt) inkl. der Malariaprophylaxe bis zu 150 EUR jährlich.
Erstattet werden 80% des Rechnungsbetrages.
Spezielle Leistungen

Cyberpräventionskurse:
Im Rahmen der Individualprävention bietet die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland Cyberpräventionskurse an. Damit können AOK-Versicherte jederzeit an Orten mit Internetzugang einen gewünschten Gesundheitskurs im Streaming-Format durchführen. Diese Gesundheitskurse sind qualitätsgeprüft und zertifiziert. Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland übernimmt die Kursgebühr nach vollständiger und erfolgreicher Teilnahme.
Online-Fitness-Studio:
Zur Unterstützung der Gesundheitskurse können Kunden der AOK-Rheinland-Pfalz/Saarland einen kostenlosen Zugang zum Online-Fitness-Studio von #CYBERFITNESS mit vielen hundert Videokursen zu allen möglichen Themen wie Bauch-Beine-Po, Stretching, Dance, Jumping, Hanteltraining, Cycling, Rudern und Bodyshaping und vieles mehr bekommen.
Ernährungsprogramme von Oviva:
Eine ausgewogene Ernährung und mehr Vitalität wünschen wir uns alle. Die kostenlosen Programme unseres Kooperationspartners Oviva unterstützen Sie nachhaltig dabei, Ihre Ernährungsgewohnheiten zu verbessern. Dadurch können Sie Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden stärken. Alles von zu Hause mit der Oviva App!
Prävention

Für sogenannte Kompaktangebote, wie z.B. „Wellnessreisen“, übernimmt die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland die Kosten, wenn eine Vorabgenehmigung vorlag. Erstattet werden die Kosten für die Präventionsmaßnahmen bis zu 200 € pro Jahr. Kosten für Unterkunft, Verpflegung, Kurtaxe und andere Leistungen sind von der Maßnahme getrennt auszuweisen und können nicht übernommen werden.
In Kooperation mit dem Reiseanbieter GPS Reisen bietet die AOK den Versicherten eine Vielzahl an Möglichkeiten in den schönsten Urlaubsregionen Deutschlands und Europas zu besonders günstigen Preisen etwas für die Gesundheit zu tun. In ausgewählten Hotels erhalten Versicherte der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland exklusive und attraktive Wellness- und Gesundheitsangebote.

Darüberhinaus bietet die AOK bis zu 800 kostenfreie Premiumkurse rund um Bewegung, Ernährung, Entspannung und vieles mehr in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Alle Angebote sind exklusiv und kostenfrei für AOK-Kunden. Die Premiumkurse sind qualitätsgeprüft und werden von qualifizierten Fachkräften geleitet.

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland beteiligt sich an den Kosten von Kurs-Angeboten Dritter, wenn diese die notwendigen Qualitätsstandards erfüllen. Erstattet werden 100 % der Kursgebühren bis zu 200 Euro pro Kalenderjahr.
Mit dem „AOK-Schwangerschaftskonto“ werden für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt bis zu 250 EUR je Schwangerschaft übernommen. Erstattet werden 80 % des Rechnungsbetrages.
Bonusmodelle

Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können die Versicherten Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.
Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland kann man Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.
Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können auch die Kinder Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.

Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können Studenten Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.

Beim Bonusprogramm der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland können Azubis Bonuspunkte sammeln und die Punkte gegen Geldprämien einlösen.
Wahltarife

Der AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA ist ein Kombination aus Grundbonus, Gesundheitsbonus und Zusatzbonus. Damit der Einsatz überschaubar bleibt, ist die jährliche Eigenbeteiligung je nach Tarifstufe begrenzt. Je nach Tarifstufe erhält man mit dem AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA bis zu 600 EUR jährlich.
Wahltarif für Studenten, die über die KVdS versichert sind (Selbstbehalt oder Beitragsrückerstattung)

Studenten können am AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA teilnehmen und einen Bonus von bis zu 200 EUR jährlich erhalten.

Azubis können am AOK-Bonus-Wahltarif EXTRA teilnehmen und einen Bonus von bis zu 200 EUR jährlich erhalten.
Mit dem AOK-Krankengeld-Wahltarif kann man bis zu 70 Prozent des Einkommens im Falle einer Arbeitsunfähigkeit absichern.
DMP, Hausarztmodell

Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland bieten den Versicherten in Rheinland-Pfalz ein Hausarztmodell an. Sowohl den Hausärzten in Rheinland-Pfalz als auch der AOK Rheinland-Pfalz/Saarland liegt eine gute, bedarfsgerechte und wohnortnahe hausarztzentrierte Versorgung (HzV) der Menschen in Rheinland-Pfalz sehr am Herzen.

Disease-Management-Programme (DMP) sind Speziell für Chronisch Kranke entwickelt. Brustkrebserkrankung, Chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Koronarer Herzkrankheit, Diabetes mellitus Typ 1 (nur Rheinland-Pfalz) und Diabetes mellitus Typ 2, Asthma bronchiale (nur Saarland).