zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest
Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - volle Kostenübernahme ab 100 EUR für erweiterten Ultraschall bzw. 100% Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
2 Sterne - anteilige Kostenübernahme unter 100 EUR oder volle Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern - Zuschuss im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
erweiterter Ultraschall
Gesetzlich versicherte Schwangere haben Anspruch auf drei Basis-Untersuchungen mit herkömmlicher Sonografie und seit 1. Juli 2013 auch auf "erweiterten Basis-Ultraschall". Einige Krankenkassen bezuschussen weitere Untersuchungen, z.B. mit höherwertigen Geräten wie 3D-Ultraschall oder Farbdopplersonografie. Mit diesen Verfahren werden genauere und tiefenschärfere Bilder möglich, wodurch bestimmte Krankheiten besser diagnostiziert werden können.Für den Test wurde wie folgt bewertet:
3 Sterne - volle Kostenübernahme ab 100 EUR für erweiterten Ultraschall bzw. 100% Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 500 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
2 Sterne - anteilige Kostenübernahme unter 100 EUR oder volle Kostenübernahme im Rahmen eines Gesundheitskontos ab 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
1 Stern - Zuschuss im Rahmen eines Gesundheitskontos unter 300 Euro insgesamt für verschiedene Leistungen
Testergebnisse sortieren nach:

Die AOK PLUS bietet einen Zuschuss für zusätzliche Ultraschall- und Blutuntersuchungen in Höhe von bis zu 500,- EUR je Schwangerschaft (im Rahmen des SchwangerschaftPLUS-Paket).

Die BIG übernimmt die erweiterte Ultraschalluntersuchung, die zwischen der 19. und 22. Schwangerschaftswoche vorgesehen ist.

Die BKK exklusiv übernimmt den erweiterten Ultraschall (auch 3D/4D-Ultraschall, Fein-Ultraschall oder Organ-Ultraschall in der 20. - 22. Schwangerschaftswoche) im Rahmen des "Storchenkontos" bis zu 600,00 Euro je Schwangerschaft.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen, wie etwa einen 3D- oder 4D-Ultraschall oder einen Fein- oder Organ-Ultraschall, können auf Wunsch durchgeführt werden. Im Rahmen von DAK MamaPLUS erstattet die DAK-Gesundheit bis zu 500 EUR für zusätzliche Untersuchungen.
Bei Teilnahme am bundesweiten Selektivvertrag Willkommen Baby! erhalten die Kunden zwei zusätzliche Ultraschalluntersuchungen. Eine in der Frühschwangerschaft (zwischen der 5. und 8. SSW) und eine nach dem 3. Basisultraschall (zwischen der 33. und 37. SSW).

Max. 300 EUR / Kalenderjahr im Rahmen des Gesundheitskontos für Schwangere

Über die gesetzlichen Mutterschaftsvorsorgeuntersuchungen hinaus übernimmt AOK Bremen/Bremerhaven eine zusätzliche Ultraschall-Untersuchung (Erstattung 80 % der Kosten im Rahmen der 750 EUR PLUS für zusätzliche Leistungen pro Jahr).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen aus dem Gesundheitskonto max. 100,- EUR/Schwangerschaft: Im Rahmen des Vorsorgeprogrammes "Baby on time" gibt es einen Zuschuss bis zu 114 EUR für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen.

Die AOK Nordwest beteiligt sich an den Kosten für 3D- oder 4D Farbdoppler-Ultraschall mit 80% (eine Erstattung der Schwangerschaftsleistungen erfolgt im Rahmen des AOK Gesundheitsbudgets von insgesamt bis zu 500 EUR p.a.)

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen wie 3D- oder Farbdoppler-Ultraschall oder auch der Brust und des Unterleibs (im Rahmen des Flexibilitätsbonus bis 300 EUR pro Person und Jahr).

Bezuschussung für Ultraschalluntersuchungen erfolgt im Rahmen der Schwangerschaftsvorsorge bis 100 EUR (85% des Rechnungsbetrages).

4-D Ultraschall etc wird im Rahmen des Gesamtbudgets Schwangerschaft von bis zu 300 EUR bezuschusst.

zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bzw. 3-D Ultraschall wird im Rahmen des Mehrleistungspaket bei Schwangerschaft bis 300 EUR bezahlt.

Die BKK24 übernimmt 100% der Kosten, max. 80,00 EUR.

Kostenübernahme erfolgt bis 80 Euro für 3D/4D-Ultraschall, Fein-Ultraschall oder Organ-Ultraschall in der 20.-22. Schwangerschaftswoche

Die hkk bezuschusst zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (für die zusätzl. Schwangerschaftsleistungen stehen insgesamt 80% bis 300 EUR zur Verfügung).

Die mhplus übernimmt bis zu 150 Euro pro Schwangerschaft für zusätzliche Vorsorgeleistungen, u. a. zusätzliche Ultraschalluntersuchungen: einen 3D/4D-Ultraschall in der Schwangerschaft und Feinultraschall gibt’s bei diagnostiziertem erhöhtem Risiko von körperlichen Fehlbildungen Ihres ungeborenen Babys.

Eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung für Schwangere wird bis zu 40 Euro je Schwangerschaft bezahlt.

Die AOK Bayern übernimmt die Kosten bis zu 15 EUR für Ersttrimester-Screening pro Schwangerschaft (Erstattung im Rahmen des 100 EUR-Budgets des Vorsorgekontos "AOK-Gesundheitsvorteil").

3D- oder Farbdoppler-Ultraschall (Kostenübernahme im Rahmen des Schwangerschaftspakets; für alle zusätzlichen Leistungen für Schwangere werden bis zu 100 EUR pro Schwangerschaft bezahlt).

Die AOK Niedersachsen erstattet die Kosten für eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung im Rahmen eines Gesundheitskontos für die beschriebene Leistung zu 80%, bis zu 250 Euro im Jahr für alle Mehrleistungen zusammen.

Erweiterter Ultraschall wird bezahlt (80% des Rechnungsbetrags, insgesamt bis zu 250 EUR für zusätzliche Leistungen bei Schwangerschaft und Geburt).

Schwangere können über den AOK Baby-Bonus Mehrleistungen wie zusätzliche Ultraschalluntersuchungen in Höhe von 80 % bis zu einem Maximalbetrag von 250 EUR finanzieren.

Für Ultraschalluntersuchungen, sofern sie keine Leistung nach den Mutterschaftsrichtlinien sind, erfolgt eine Kostenübernahme von bis zu 200 EUR pro Kalenderjahr (im Rahmen des Gesundheitskontos „GesundheitExtra“).

Zusätzliche Untersuchungen und Tests während der Schwangerschaft werden unter bestimmten Voraussetzungen mit bis zu 150 Euro bezuschusst.

Kosten für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen werden im Rahmen der zusätzlichen Leistungen für Familien mit max. 200 € bezuschusst.

vaginaler Frühultraschall zur frühzeitigen Bestätigung einer intakten Schwangerschaft (vor Beginn der 9. Schwangerschaftswoche) bei Einschreibung in Gesund schwanger.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und 3D oder Farbdoppler-Ultraschall werden bezahlt (insgesamt für werdende Mütter zusätzliche Vorsorgeleistungen für max. 100 EUR).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchung wird zu 50 % bezahlt (im Rahmen des Gesundheitskontos, bis max. 150 EUR für eine individuell ausgewählte Vorsorgeuntersuchung gegen Vorlage der Originalrechnung oder per Upload über Online-Geschäftsstelle).

Im Rahmen von ViDAplus_extra steht jedem Versicherten ein Budget in Höhe von insgesamt 250 EUR für den Bereich Schwangerschaft und Familie zur Verfügung, das unter anderem für 3D-Ultraschall- oder Farbdoppleruntersuchtungen genutzt werden kann.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bzw. 3-D-Ultraschall wird gewährt (im Rahmen des Zuschusses für Schwangerschafts- und Mutterschaftsleistungen in Höhe von insgesamt max. 100 EUR jährlich).

Über die gesetzlich geregelten Schwanger- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die BKK Faber-Castell & Partner Versicherten die Kosten für für den erweiterten Ultraschall, bis zu 100,00 Euro (im Rahmen des Schwangerschaftskontos bis zu einem Betrag von insgesamt 250 Euro je Schwangerschaft). Sofern auch der Lebens- oder Ehepartner bzw. der Kindsvater bei der BKK Faber-Castell & Partner versichert ist oder sich dieser nicht gesetzlich krankenversichern kann, erhöht sich der Betrag auf 300 Euro.

1. Feindiagnostischer Organultraschall bzw. eine fetale
Missbildungsdiagnostik/Fehlbildungsdiagnostik wird übernommen (auf der Rechnung muss zusätzlich der Nachweis über die DEGUM II-Qualifikation angegeben sein).
2. Darüber hinaus wird im Rahmen des Vorsorgeprogramms "Gesund Schwanger" vor Beginn der 9. Schwangerschaftswoche ein zusätzlicher vaginaler Frühultraschall durchgeführt. Damit wird abgeklärt, ob z. B. eine Eileiter- oder eine Mehrlingsschwangerschaft vorliegt. Beides erfordert besondere ärztliche Maßnahmen, die so direkt eingeleitet werden können. Die Teilnahme am Programm "Gesund Schwanger" ist für die Versicherten der BKK firmus kostenlos. Ein Arztwechsel dabei ist nicht nötig, da die Leistungen des Programms "Gesund Schwanger" von jedem Frauenarzt angeboten werden können.

Das Extrabudget von 250 Euro für Schwangerenvorsorge können werdende Mütter u.a. für erweiterten Ultraschall einsetzen.

3D-Ultraschalluntersuchungen (Baby-TV) und Frühultraschall (im Rahmen des 250 Euro Vorteils-Paket).

Zusätzlicher Ultraschall (Erstattung 70%, insgesamt für Schwangerschaftsleistungen max. 200 EUR je Schwangerschaft).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und 3D oder Farbdoppler-Ultraschall, bei vermuteter körperlicher Auffälligkeit des ungeborenen Kindes wird bezahlt (max. 150 EUR für weitergehende Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft).

Kostenübernahme für zusätzliche Ultraschalluntersuchung (insgesamt 200 EUR für das Mehrleistungspaket je Schwangerschaft).

Über die gesetzlichen Leistungen hinaus übernimmt die BKK Public zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft (z.B. Ultraschalluntersuchungen). Insgesamt ist ein Zuschuss von 200 EUR je Schwangerschaft möglich.

Kostenerstattung gibt es für eine zusätzliche Frühultraschalluntersuchung/ 3D-Ultraschalluntersuchung (insgesamt bis zu 220€ im Gesundheitskonto Junge Familie)

Im Rahmen des Gesundheitskontos für Schwangere (200 Euro für Schwangerschaftsleistungen): Ultraschalluntersuchungen, auch 3D/4D-Ultraschall, Fein-Ultraschall oder Organ-Ultraschall in der 20.-22. Schwangerschaftswoche, für Frauen mit ärztlich diagnostiziertem erhöhtem medizinischem Risiko hinsichtlich der körperlichen Fehlbildungen ihres ungeborenen Kindes.

100 % Kostenübernahme im Rahmen der erweiterten Schwangerschaftsvorsorge - bis zu 120 Euro je Schwangerschaft

Eine zusätzliche Ultraschalluntersuchung bzw. 3D- oder Farbdoppler-Ultraschall wird erstattet, sobald das neugeborene Kind bei der BKK VDN versichert ist (bis zu 100 Euro insgesamt für Schwangerschaftsleistungen).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und/oder 3-D oder Farbdoppler-Ultraschall bei schwangeren Frauen mit möglichen Risikofaktoren oder einer möglichen Gefährdung des ungeborenen Kindes werden bezahlt (Zuschuss für besondere Schwangerschaftsleistungen max. 150 EUR je Schwangerschaft)

Die BKK Werra-Meissner beteiligt sich an Ultraschalluntersuchungen mit bis zu 100 EUR jährlich (gehört zu den zusätzlichen Vorsorgeuntersuchungen bei Schwangerschaft, die insgesamt mit bis zu 100 EUR bezuschusst werden).

Über die gesetzlich geregelten Schwanger- und Mutterschaftsleistungen hinaus erstattet die Debeka BKK Kosten für die nachfolgend genannten Leistungen in Höhe von insgesamt maximal 250 EUR je Schwangerschaft, jedoch nicht mehr als die den Versicherten tatsächlich entstandenen Kosten. Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (auch 3D- oder Farbultraschall): Für Frauen mit ärztlich diagnostiziertem erhöhten medizinischen Risiko hinsichtlich der körperlichen Fehlbildungen ihres ungeborenen Kindes (sofern keine Leistung nach den Mutterschafts-Richtlinien). Zur Kostenerstattung ist eine ärztliche Empfehlung notwendig.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bzw. 3-D oder Farbdoppler
-Ultraschall wird bei familiärer Vorbelastung oder auf ärztliche Empfehlung bezahlt (gesamter Zuschuss für Schwangerschaftsleistungen beträgt maximal 120,00 EUR je Schwangerschaft)

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen des ungeborenen Kindes (auch in der 3-D- und 4-D-Darstellung) können sich Versicherte der Heimat Krankenkasse im Rahmen des Gesundheitskontos mit 100 Euro bezuschussen lassen.

Die HEK beteiligt sich an den Kosten für diese zusätzlichen Ultraschalluntersuchungen (Kostenübernahme 70 %, max. 50 EUR im Jahr für alle zusätzlichen Leistungen in der Schwangerschaft).

Die IKK classic erstattet bis zu 100 Euro für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen in der Schwangerschaft (sofern keine gesetzliche Leistung nach den Mutterschaftsrichtlinien). Insgesamt stehen bis zu 100 Euro pro Kalenderjahr für zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft zur Verfügung

Kosten für 3-D oder Farbdoppler-Ultraschall werden übernommen (80% des Rechnungsbetrages, max. 125 EUR insgesamt für zusätzliche Vorsorgeleistungen für Schwangere je Schwangerschaft).

Erweiterter Ultraschall wird bezahlt (im Rahmen des Gesundheitskontos bis zu insg. 100 EUR).

Im Rahmen des IKK Gesundheitskontos erstattet die IKK Südwest viele attraktive Leistungen während der Schwangerschaft (u.a. erweiterter Ultraschall). Die tatsächlich entstandenen Kosten werden in voller Höhe, maximal bis zu einem Gesamtbetrag von 150 Euro je Schwangerschaft, erstattet.

Schwangere Frauen erhalten bei der KNAPPSCHAFT einen Zuschuss in Höhe von bis zu 200 EUR pro Schwangerschaft. Dieser kann für weitere (3-D) Ultraschalluntersuchungen eingesetzt werden.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen (auch 3D) bei festgestellten Auffälligkeiten sind möglich (Zuschuss über unser Gesundheitskonto "Flexcheck Startguthaben").

Für zusätzliche Ultraschalldiagnostik gibt es Zuschuss von maximal 75,00 EUR pro Schwangerschaft (Anrechnung weiterer Untersuchungen über das Gesundheitskonto).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchungen und/oder 3D oder
Farbdoppler-Ultraschall: Bei schwangeren Frauen mit möglichen Risikofaktoren oder einer möglichen Gefährdung des ungeborenen Kindes (insgesamt ist ein Zuschuss von max. 50,00 EUR je Schwangerschaft für Toxoplasmose-Screening und zus. Ultraschall möglich).

Zusätzliche Ultraschalluntersuchung (und/oder 3D- oder Farbdopplerultraschall) wird erstattet (im Rahmen der Satzungsleistungen einmalig insgesamt bis zu 150 EUR der Kosten).

Die SECURVITA Krankenkasse gewährt einen Zuschuss für den erweiterten Ultraschall (zusätzliche Vorsorge- und Früherkennungsuntersuchungen werden zu 100 Prozent bis maximal 150 Euro erstattet).

Erweiterten Ultraschall ist eine Schwangerschaftsleistungen der SIEMAG BKK (für zusätzlichen Schangerschaft - Untersuchungen beteiligt sich die SIEMAG BKK bis zu einem Gesamtbetrag von 100 Euro je Schwangerschaft).

Kosten für zusätzliche Ultraschalluntersuchungen bzw. 3-D- oder Farbdoppler-Ultraschall werden übernommen in Höhe von 90 %, begrenzt auf maximal 200 Euro je Schwangerschaft (im Rahmen des „Familien-Budgets“).

Feinsonografie im Rahmen der TK-Versorgungsverträge "Babyfocus" zur Schwangerschaft & Geburt.

Über die gesetzlichen Leistungen hinaus übernimmt die TUI BKK zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen in der Schwangerschaft (z.B. Ultraschall- untersuchungen). Insgesamt ist ein Zuschuss von 200 EUR je Schwangerschaft möglich.

Die Kosten für einen erweiterten Ultraschall in der 20.-22. Schwangerschaftswoche können im Rahmen eines Gesundheitskontos in Anspruch genommen werden (max. 100 EUR insgesamt für zusätzliche Leistungen je Schwangerschaft). Im Rahmen des Programms „Gesund schwanger“ wird zwischen der 4. Und 8. SSW ein zusätzlicher vaginaler Frühultraschall angeboten.

Zusätzliche Ultraschalluntersuchung wird bei festgestellten Auffälligkeiten erstattet je Untersuchung zu 80% der tatsächlichen Kosten (je Schwangerschaft insgesamt in Höhe von bis zu 200 Euro für Schwangerschaftsleistungen).

Die BKK Mobil Oil übernimmt die Kosten für den erweiterten Ultraschall im Rahmen des Bonusprogramms "fitforcash" in Höhe von maximal 250,00 Euro.

Der erweiterte Ultraschall wird im Rahmen des Bonusprogramms KKH Bonus unterstützt. Bei Nachweis von drei gesundheitsbewussten Maßnahmen erhalten Versicherte ein Gesundheitsbudget von bis zu 60 Euro. Dies kann für ausgewählte Gesundheitsleistungen wie z. B. den erweiterten Ultraschall für Schwangere eingesetzt werden. Bei max. 5 Maßnahmen stehen Ihnen sogar 100 Euro zur Verfügung.