Hauptregion der Seite anspringen
zurück zu den Kriterien | zurück zum Krankenkassentest

Baby-Bonus

Einige gesetzliche Krankenkassen gewähren im ersten Lebensjahr des Babys eine Barprämie/Geldprämie als so genannten Baby-Bonus, Baby-Geld oder Babybegrüßungsgeld. Für die Bewertung im Test wird primär auf die die Maßnahmen, welche das Baby im ersten Lebensjahr erbringt, abgestellt. Hierzu zählen:
- Vorsorgemaßnahmen: z. B. U1 – U6, Erweitertes Neugeborenen-Screening, Neugeborenenhörscreening Sonographie der Hüfte, Mulkoviszidose-Screening, Screening auf angeborene Herzfehler mittels Pulsoxymetrie bei Neugeborenen
- Impfungen – neun empfohlene: 1. Hepatitis B (HBV) | 2. Rotavirus (RV) | 3. Diphtherie, Tetanus, Pertussis (DTaP) | Haemophilus influenzae Typ b (Hib) / Hirnhautentzündung | Poliomyelitis (Polio) | Meningokokken C (MenC) | Pneumokokken (PCV) | Masern, Mumps, Röteln (MMR) | Varizellen (Windpocken)
- Zahnvorsorge: Zweimal im ersten Lebensjahr empfohlen
- Babykurse: z. B. Babyschwimmen

Bonusguthaben für zweckgebundene Prämien (wie z. B: Gesundheitsleistungen) finden hierbei keine Berücksichtigung. Bonifizierungen im Rahmen der Schwangerschaft werden nur berücksichtigt, wenn für die Auszahlung des Baby-Bonus die Schwangerschaftsvorsorge eine zwingende Bedingung ist.


Für den Test wurde wie folgt bewertet:

3 Sterne - ab 150 EUR Baby-Bonus gibt es für Maßnahmen die das Baby im 1. Lebensjahr erfüllt (ohne Schwangerschaftsvorsorge)
2 Sterne - ab 100 - 149 EUR Baby-Bonus gibt es für Maßnahmen die das Baby im 1. Lebensjahr erfüllt (ohne Schwangerschaftsvorsorge)
1 Stern - ab 50 - 99 EUR Baby-Bonus gibt es für Maßnahmen die das Baby im 1. Lebensjahr erfüllt oder wenn für die Auszahlung des Baby-Bonus die Schwangerschaftsvorsorge eine zwingende Bedingung ist

Testergebnisse sortieren nach:
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15268 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.