Verwaltungsrat macht auch die Gesundheitpolitik mit verantwortlichDie IKK classic sieht sich gezwungen ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zu erhöhen. Bei ihrer Anhebung orientiert sich die bundesweit geöffnete Krankenkasse am offiziellen durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das Jahr 2021. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat beschloss Beitragsanhebung und Vereinigung mit BKK Achenbach BuschhüttenDie VIACTIV erhöht zum Jahreswechsel 2021 ihren Zusatzbeitrag. Zeitgleich beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse eine Fusion mit der BKK Ac weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) wird ihren Zusatzbeitrag 2021 nicht anheben. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf ihrer Website bekannt. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Weiterhin eine der günstigsten Krankenkassen Die BKK firmus verzichtet für 2021 beim Zusatzbeitrag auf eine Anhebung. Der bisher vergleichsweise günstige Satz von 0,44 % wird auch im kommenden Jahr für alle Mitglieder gelten. Das teilte die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf Ihrer weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat beschließt Beitragsanhebung und RekordhaushaltDie Audi BKK hat als erste gesetzliche Krankenkasse eine Anhebung des Beitrags für das kommende Jahr bekanntgegeben. Wie die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse heute mitteilte, steigt der Zusatzbeitrag 2021 deutlich. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Keine Beitragssteigerung für die 4,6 Millionen MitgliederDie DAK-Gesundheit wird ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr 2021 stabil halten. Das hat der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse in Deutschland laut RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) beschlossen. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Reformpolitik von Jens Spahn kommt im ungünstigsten Augenblick zum TragenDie gesetzlichen Krankenkassen sehen nicht nur für 2021 sondern auch dem darauffolgenden Jahr 2022 mit Sorge entgegen. Das für 2021 prognostizierte Finanzloch von 16 Milliarden Euro müsse für das darauffolgende Jahr als mindestens ebenso groß angenommen werden. Die Pandemie sei daran aber nicht allein Schuld, sondern auch die weiterlesen...veröffentlicht am: 25.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG in Celle lehnt Klage eines Versicherten abEine gesetzliche Krankenkasse muss bei Versicherten mit einer Penisverkrümmung keine OP zur Begradigung übernehmen. Das entschied das LSG in Celle mit der Begründung, dass es sich nicht um eine lebensbedrohliche Krankheit handele.
weiterlesen...veröffentlicht am: 23.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Bis zu 1000 Euro an die Krankenkasse?Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung steigt zum kommenden Jahr erneut kräftig an. Die Bundesregierung beschloss die neuen Richtgrößen in der Sozialversicherung Mitte Oktober.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Je nach Tarif kommen empfindliche Steigerungen auf die PKV Versicherten zuIm kommenden Kalenderjahr werden die Beiträge für Privatversicherte wiederum deutlich angehoben. Durchschnittlich klettern die monatlichen Prämien laut FAZ um 8,1 Prozent. Der größte private Krankenversicherer erhöht im Schnitt um ganze 17,6 Prozent.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Seit Mai 2020 ist das Medikament Zolgensma vorläufig in der EU zugelassen, das derzeit weltweit als das teuerste Arzneimittel gilt. Es wird gegen eine schwere und tödliche Muskelerkrankung bei Kindern, die spinale Muskelatrophie, eingesetzt und kosten zwei Millionen Euro – pro Spritze. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG Darmstadt gab einem 66-jährigem Versicherten RechtKrankenkassen können auch bei ärztlichen Fehldiagnosen zur Erstattung von Behandlungskosten verpflichtet werden. Das entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) am10. September. Geklagt hatte ein Rentner auf Erstattung einer Immunglobulintherapie.
weiterlesen...veröffentlicht am: 30.10.2020 in Kategorie: Nachrichten
Patienten können Anwendungen gegen Angststörung und Tinnitus zuzahlungsfrei nutzenSeit Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetzes dürfen Ärzte so genannte Gesundheits-Apps per Rezept verordnen. Aktuell sind die ersten zwei Anwendungen geprüft, zugelassen und im zuständigen Register eingetragen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.10.2020 in Kategorie: Nachrichten
Kassen zahlen künftig 60 bis 75 Prozent bei StandardversorgungKronen, Brücken oder Implantate - Die Kosten für Zahnersatz sind häufig eine finanzielle Belastung für Versicherte. Denn die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur einen so genannten Festzuschuss – unabhängig vom tatsächlichen Rechnungsbetrag. Dieser Zuschuss steigt ab Oktober und mindert somit die Kosten. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG Niedersachsen-Bremen wies Klage eines älteren Versicherten abIm Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung ist ein Elektroroller nicht als medizinisches Hilfsmittel, sondern als Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens einzuordnen. Für Versicherte besteht daher kein Anspruch auf Versorgung mit einem E-Rol weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Neue gemeinsame Kasse unter neuem NamenDie Zahl der Krankenkassen sinkt weiter: Die beiden Traditions-Krankenkassen atlas BKK ahlmann und Schwenninger Krankenkasse haben ihre Fusion zum Jahreswechsel 2021 beschlossen. Im neuen Jahr werden sie dann gemeinsam unter neuem Namen auftreten. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Monatelange Verzögerung bei der Umsetzung der ReformBetriebsrentner in Deutschland warten seit Jahresbeginn auf die vom Gesetzgeber beschlossene finanzielle Entlastung bei den Krankenkassenbeiträgen. Der neu geschaffene Freibetrag gilt zwar offiziell schon seit Januar, konnte bar aus technischen Gründen bisher von den Krankenkassen nicht berücksichtigt werden. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
FDP rät Betroffenen, der Kasse das Recht auf Anrufe zu entziehen und Beschwerde einzulegenTelefonische Beratungen von Krankenkassen für krankgeschriebene Versicherte sind ohne deren Einwilligung rechtswidrig. Auch eine Einmischung der Kassen in Therapieempfehlungen geht zu weit. Das stellte die Bundesregierung auf Anfrage der FDP-Fraktion klar.
weiterlesen...veröffentlicht am: 31.08.2020 in Kategorie: Nachrichten
Hämorrhoiden und Fisteln im Analbereich sind unangenehme Erkrankungen und in der Bevölkerung weit verbreitet. Eine klassische operative Entfernung und Behandlung erfordert im Anschluss nicht selten einen langwierigen Heilungsprozess, der mit Einschränkungen verbunden ist. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.08.2020 in Kategorie: Nachrichten
Neue gemeinsame Kasse unter den TOP 20 Und wieder sinkt sie Zahl der verbliebenen gesetzlichen Krankenkassen. Die BIG direkt gesund und die actimonda Krankenkasse haben ihre Fusion zum Jahreswechsel 2021 beschlossen. Die neue gemeinsame Kasse wird dem Namen BIG direkt gesund tragen und mehr als eine halbe Million Versicherte an 35 Standorten betreuen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.08.2020 in Kategorie: Nachrichten
Mit einem kürzlich veröffentlichten Urteil vom 4. Februar 2020 entschied das Sozialgericht Mannheim über den Anspruch eines Querschnittsgelähmten, mit einem Sportrollstuhl zu versorgt zu werden. Die Krankenkasse hatte dessen Antrag abgelehnt. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.08.2020 in Kategorie: Nachrichten
Krebskranke Versicherte klagte erfolgreich auf KostenübernahmeWeibliche Versicherte haben bei krankheitsbedingtem vollständigen Haarausfall Anspruch auf eine hochwertige Echthaarperücke. Das Mannheimer Sozialgericht gab einer betroffenen krebskranken Frau recht, die ihre Krankenkasse verklagt hatte. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Sozialgericht: Fahrt zum Job gehört zu Rehamaßnahmen im Rahmen der WiedereingliederungEinem gesetzlich krankenversicherten Arbeitnehmer, der arbeitsunfähig erkrankt ist und Krankengeld erhält, sind auch die Fahrtkosten zum Arbeitsort im Rahmen der stufenweisen Wiedereingliederung zu erstatten. Dies entschied das Sozialgericht (SG) Dresden mit Urteil vom 17. Juni 2020.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
AOK Nordwest: Fallzahlen haben sich mehr als verdoppeltDie Zahl der Krätze-Fälle ist in Westfalen-Lippe und in Schleswig-Holstein stark angestiegen. Insgesamt meldete die AOK für ihren Zuständigkeitsbereich 57.200 Fälle im vergangenen Jahr. Drei Jahre zuvor habe die Zahl der Krätze-Fälle bei nur 22.700 im Vergleich gelegen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Fällt die verspätete Einreichung eines Krankenscheins in den Verantwortungsbereich der Krankenkasse, kann Versicherten dennoch einen Anspruch auf Krankengeld zustehen. Das entschied das Sozialgericht (SG) München mit Urteil vom 17. Juni 2020 in einem Fall, in dem ein Arzt einen Krankenschein erst nachträglich ausgestellt hatte. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Das neue Ausbildungsjahr beginnt in wenigen Wochen. Trotz der Pandemie-Krise gibt es bundesweit ein großes Angebot an freien Ausbildungsplätzen in nahezu allen Branchen. Beste Chancen also für alle Jugendlichen, die nach ihrem Schulabschluss eine betriebliche Ausbildung beginnen und dazu auch eine eigene Krankenversicherung ben weiterlesen...veröffentlicht am: 14.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Ziel der Therapie ist die Vermeidung von Hüft- und Knie-Totalendoprothesen (TEPs)Arthrose-Patienten, die bei der BKK Linde versichert sind, können ab sofort die FPZ HüfteKnieTherapie mit ihrer Versicherungskarte in Anspruch nehmen. Die bundesweit geöffnete Krankenkasse gehört zu den ersten Kasse, die diese neuartige Arthrose-Behandlung bezuschussen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Therapieverfahren nun in der Regelversorgung für psychisch KrankeDie gesetzlichen Krankenkassen übernehmen seit dem 1. Juli die Kosten für Systemische Therapie bei Erwachsenen. Zum ersten mal seit 33 Jahren wurde damit ein neues Verfahren für die Psychotherapeutsche Regelversorgung zugelassen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Petition und Proteste von Betroffenen zeigten WirkungDer deutsche Bundestag hat das umstrittene Intensivpflegestärkungsgesetz nach Protesten und Änderungen am 2. Juli beschlossen. Die nötige Mehrheit für die Abstimmung kam von den Stimmen der Großen Koalition. Grüne, Linke und FDP stimmten dagegen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.07.2020 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen müssen nicht für jeden OP-Wunsch bezahlenAngleichung ja - Idelbild nein. Mit einem kürzlich veröffentlichen Beschluss hat das Bundessozialgericht den Anspruch einer Transsexuellen auf eine „gesichtsfeminisierende Operation“ zulasten der gesetzlichen Krankenkasse verneint.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.06.2020 in Kategorie: Nachrichten
Deutliche Unterschiede beim Zusatzbeitrag, Service und Extras Welche Krankenkassen lohnen sich in Bezug auf einen günstigen Beitrag, einen guten Kundenservice für Versicherte und ein überdurchschnittliches Angebot an Leistungen? Das neue Krankenkassen-Ranking des DISQ im Auftrag von n-TV zeigt weiterlesen...veröffentlicht am: 11.06.2020 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte haben keinen Sachleistungsanspruch und müssen 'gutgläubig' gewesen seinMit einem umstrittenen Urteil hat das Bundessozialgericht (BSG) seine bisherige Rechtsprechung in Bezug auf die so genannte Dreiwochenfrist bei Leistungsanträgen geändert. Die wesentlichen Neuerungen sind im Folgenden zusammengefasst.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.06.2020 in Kategorie: Nachrichten
Eine Krankenkasse muss den Bonus, den sie im Rahmen ihres Bonusprogramms für den Erwerb eines Fitnesstrackers verspricht, auch dann gewähren, wenn ein Versicherter ein Smartphone kauft, das bestimmte Gesundheitsdaten erfassen kann. Dies hat das Sozialgericht (SG) Dresden mit Urteil vom 15. Mai 2020 entschieden. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Schutzimpfungs-Richtlinie nach STIKO-Empfehlung angepasstDie gesetzlichen Krankenkassen werden die Kosten für eine Keuchusten-Impfung bei Schwangeren und weiteren Personen im nahen persönlichen Umfeld übernehmen. Nachdem die Ständige Impfkommission am Robert-Koch-Institut (STIKO) die Impfung empfohlen hat, wurde die Schutzimpfungs-Richtlinie vom G-BA am 14. Mai entsprechend angepasst. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Barmer-Sportexperte gibt Hinweise für FitnessfreundeMit den Lockerungen im Alltag nach den wochenlangen Pandemie-Beschränkungen verspüren viele sportlich aktive Menschen den Drang, sich im Fitnessstudio zu betätigen. Weil die ersten „Muckibuden“ wieder ihre Türen öffnen, mahnt die Barmer das Einhalten von Regeln an, damit die Freude am Sport für alle Beteiligten ungetrüb weiterlesen...veröffentlicht am: 18.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Die Bundesregierung verlängert im Zuge der Pandemie die mögliche Bezugsdauer für das Pflegeunterstützungsgeld. Der Anspruch für pflegende Angehörige wird von bisher zehn auf 20 Tage ausgeweitet. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Kontaktvermeidung in der Apotheke Laut Informationen des Ärzteblattes erweitert und öffnet die Techniker Krankenkasse (TK) das Hamburger Pilotprojekt zum so genannten E-Rezept für Versicherte weitere Krankenkassen. So könnten nun auch HEK- und weiterlesen...veröffentlicht am: 08.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Vergleich von Krankenkassen soll auch bei Versorgungsqualität möglich werdenKrankenkassen sind über den Beitragssatz, den Kundenservice oder die Extraleistungen vergleichbar. Ein weiterer Anhaltspunkt wären Angaben darüber, wie groß etwa die Chancen sind, einen Antrag auf ein benötigtes Hilfsmittel oder eine Kur bewilligt zu bekommen. Solche Erkenntnisse ließen sich beispielsweise aus Statistiken zu weiterlesen...veröffentlicht am: 07.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Neue Rahmenverträge mit HerstellerPatienten mit Rückenmarksverletzungen sowie Querschnittslähmungen können als Versicherte der Techniker Krankenkasse oder der DAK-Gesundheit in Zukunft mit robotischen weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Erfolglose Klage vor dem LandesgerichtKrankenkassen ist es nicht gestattet, die Kosten für eine nichtmedizinische Haarentfernung in einem Kosmetikstudio zu übernehmen - auch nicht für Transsexuelle. Das ergab ein aktuelles Urteil des Landessozialgerichts (LSG) in Celle. Zuvor hatte eine Versicherte aus Braunschweig gegen ihre Krankenkasse geklagt. Die 57-jähri weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Das Rauchen fordert laut Zahlen des aktuellen Welt-Tabak-Berichtes der WHO jährlich weltweit acht Millionen Todesopfer, eine Million davon wegen der Folgen des Passivrauchens. Nun fordert die Weltgesundheitsorganisation mehr Hilfe bei der Entwöhnung - auch von den Krankenkassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Nachrichten
Kleinkinder und Babys besonders gefährdetAus Anlass des Welt-Meningitis-Tag am 24. April informiert eine Info-Kampagne zu Ursachen, Verbreitung und Impfschutz gegen bakterielle Hirnhautentzündung. Insbesondere Kleinkinder und Babys seien gefährdet, an einer durch Meningokokken ausgelösten bakteriellen Hirnhautentzündung (Meningitis) zu erkranken. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Wechsel in Kasse mit 100 Prozent Erstattung fängt hohe Kosten abEin Krankenkassenwechsel kann sich besonders für kinderlose Paare lohnen, die eine künstliche Befruchtung anstreben. Darauf weisen die Verbraucherschützer der Stiftung Warentest in der neuen Ausgabe der Finanztest (Ausgabe 05/2020) hin.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Eine Studie wertete die Social Media-Performance von Krankenkassen ausDie gesetzlichen Krankenkassen sind zunehmend in den Social-Media-Kanälen präsent. Dabei sind Facebook und youtube die bevorzugten Plattformen. Besonders erfolgreich agieren dabei laut der Studie die TK und die DAK Gesundheit. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Musterurteil bringt rechtliche KlarheitWer Krankengeld bezieht, muss eine AU-Nachfolgebescheinigung spätestens nach einer Woche an die Krankenkasse geschickt haben. Andernfalls kann der Anspruch verfallen. Doch an welchem Tag genau beginnt die Wochenfrist? Ein Streitfall brachte Klärung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Entscheidend bessere Versorgung durch Hilfsmittel für Gehen und StehenDas Essener Landessozialgericht verurteilte eine Krankenkasse zur Kostenübernahme für ein ärztlich verordnetes Exoskelett. Das orthopädische Hilfsmittel ermöglicht auch bei Schwerstbehinderungen wie Lähmungen oder Teilamputationen selbstständige Stehen und Gehen. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Erfolglose Klage vor dem Landessozialgericht Niedersachsen-BremenBegleit- und Assistenzhunde für Kinder, die an einem Fetalen Alkoholsyndrom leiden, sind keine Hilfsmittel, für welche die gesetzlichen Krankenkassen die Kosten zu tragen haben. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen am 18. Februar 2020 in einem kürzlich veröffentlichen Urteil.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Sonderregelungen bis Ende SeptemberIn Anbetracht der Kontaktbeschränkungen im Zuge der Pandemie-Krise gelten ab sofort Ausnahmeregelungen für einige der so genannten U-Untersuchungen bei Kindern und Jugendlichen. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2020 in Kategorie: Nachrichten
Kassen sehen Verletzungsgefahr für KleinkinderNach Informationen des MDR haben die gesetzlichen Krankenkassen die Möglichkeit der Bezuschussung von Kanga-Kursen für Mütter und Babys unabhängig von der Pandemie ausgeschlossen. Die "Zentrale Prüfstelle Prävention" könne keine Kanga-Kurse für eine Kassenbezuschussung freigeben, weil die Voraussetzungen dafür nicht gegeb weiterlesen...veröffentlicht am: 30.03.2020 in Kategorie: Nachrichten
Unbürokratische Stundung für zwei bis drei MonateDie Pandemie bringt Unternehmen und Selbstständigen massiven bis hin zu existenzbedrohendem Umsatzverlust. Der GKV-Spitzenverband hat den gesetzlichen Krankenkassen empfohlen, vorüberg weiterlesen...veröffentlicht am: 25.03.2020 in Kategorie: Nachrichten