Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassennachrichten

Gesundheitspolitik

28,5 Milliarden: Rekordzuschuss für die Krankenkassen vom Bundestag beschlossen

Höhere Zusatzbeiträge 2022 trotzdem wahrscheinlich

Gesundheitspolitik im Bundestag ,  (c) Getty Images / caughtinthe
Der deutsche Bundestag hat am 18. November einen Bundeszuschuss in neuer Rekordhöhe für den Gesundheitsfonds beschlossen. Damit werden die Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Haushaltsjahr mit insgesamt 28,5 Milliarden Euro mit Steuermitteln co-finanziert. weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Krankenkasse muss 17.500 Euro teure Finger-Handprothese bezahlen

Leben mit einer Handprothese,  (c) Getty Images / uznetsovDmitry
Versicherte mit fehlenden Fingern oder Fingergliedern haben unter Umständen Anspruch auf Versorgung mit einer individuell angefertigten Silikonprothese. Entscheidend dafür ist laut einem Urteil der medizinische Nutzen durch die Prothese. weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Nach Erhöhung des Zusatzbeitrags: Mitgliederschwund bei der BKK24

Der Zusatzbeitrag könnte sich 2021 verdoppeln,  (c) Marek Studzinski / pixabay / cc0
Die bundesweit geöffnete BKK24 hat im laufenden Kalenderjahr circa 9.000 ihrer zahlenden Mitglieder eingebüßt, die zu anderen Krankenkassen abwanderten. Der Mitgliederschwund beläuft sich auf mehr als acht Prozent. weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Keine künstliche Befruchtung für gleichgeschlechtliche Paare auf Kosten der Krankenkasse

Künstliche befruchtung ( Kinderwunschbehandlung ) & Krankenkasse ,  (c) Getty Images / iLexx
Gesetzliche Krankenkassen müssen die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren weiterhin nicht übernehmen. Dies entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 10. November 2021. weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung

Pflegeversicherung für Kinderlose teurer: Beitragszuschlag steigt 2022

SV-Abgaben steigen für Menschen ab 23 ohne Kind

Beitragsszuschlag zur Pflegeversicherung 2022,  (c) Getty Images / Stadtratte
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung bleibt zum Jahreswechsel 2022 für junge Menschen und alle Versicherte mit Kindern stabil. Für Kinderlose ab 23 Jahren hingegen wird der Satz um 0,1 %  angehoben. Für diese Versichertengruppe steigt der Zuschlag, den sie als sozialpolitischen Ausgleich zu tragen haben.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona-Pandemie

Ab sofort keine Lohnfortzahlung für Ungeimpfte bei Quarantäne.

Sozialpolitisch umstrittener Passus im Infektionsschutzgesetz gilt ab 1. November

Lohnfortzahlung bei Quarantäne: Geld nur noch für Geimpfte ,  (c) Getty Images / PIKSEL
Wer sich aufgrund der Corona-Verordnungen in Quarantäne begeben muss, erhält nur noch dann weiter Geld vom Arbeitgeber, wenn mindestens eine zugelassene Impfung gegen das Virus nachgewiesen wird. Für Ungeimpfte hingegen fällt die Lohnfortzahlung weg – sie erhalten für die Quarantänezeit keine Erstattung für ihren Verdiens weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Drei-Punkte-Plan für die „Ampel“: GKV-Spitzenverband fordert Entlastung der Krankenkassen

Verbandschefin Doris Pfeiffer legte dar, wie sich eine Beitragsexplosion verhindern ließe

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Die gesetzlichen Krankenkassen haben den Parteien der möglichen Ampel-Koalition drei konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen die Beiträge stabil gehalten werden könnten. Sollte die künftige Bundesregierung die Vorschläge annehmen und umsetzen, könnten laut GKV-Spitzenverband die SV-Beiträge insgesamt stabilisiert und d weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Physiotherapie und Logopädie bald auch regulär digital

Heilmittelrichtlinie geändert - Verbände und Krankenkassen legen digitale Behandlungen fest

Logopädie digital ,  (c) Getty Images / Andrei Nasonov
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Unabhängig von Corona-Sonderregelungen können Physiotherapeuten, Logopäden, Sprech- oder Ernährungstherapeuten ihre Behandlungen bald auch regulär telemedizinisch durchführen. Dazu hat der G-BA die Heilmittelrichtlinie geändert. weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona-Pandemie

Zahnärzte: Behandlung von Patienten ohne Anwendung der 3G – Regel

Ärztliche Berufspflicht gilt - kein Recht auf Behandlungsverweigerung

Behandlung beim Zahnarzt - ohne 3G Regel  ,  (c) Getty Images / SonerCdem
Die Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben ihre gemeinsame Rechtsauffassung klargestellt, wonach zahnärztliche Behandlungen weiterhin für alle Patientinnen und Patienten weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Nie wieder Stempel vom Zahnarzt: Bonusheft ab 2022 digital

Digitales Bonusheft soll Nachweise vereinfachen - zum Vorteil der Versicherten

Das Bonusheft für Zahnvorsorge hat ausgedient,
Das Bonusheft aus Papier beim Zahnarzt hat bald ausgedient und wird als "digitales Bonusheft" in die elektronische Patientenakte (ePA) integriert. Darauf weist der Verband proDente e.V. hin und empfiehlt, im laufenden Jahr alle Stempel weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Bürgergeld aber keine Bürgerversicherung: Sondierungsverhandlungen zur Ampel beendet

Aussagen zur künftigen Gesundheitspolitik der potenziellen Koalitionspartner bleiben vage

Sondierungsverhandlungen für eine Ampel-Koalition: Gesundheitspolitik,  Bildquelle: (c) Getty Images / Denise Hasse
Die Sondierungsverhandlungen über eine mögliche Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen sind in Berlin zu Ende gegangen. Das Abschlusspapier enthält bemerkenswert wenig Punkte zu Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Stichwort Bürgerversicherung wird nicht genannt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

Risiko Minijob: Kein Lohnanspruch bei Lockdown

Bundesarbeitsgericht wies Klage einer Verkäuferin ab

Wegen Lockdown geschlossen,  (c) Getty Images / Gerd Zahn
Geringfügig beschäftigte  Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können gegenüber ihren Arbeitgebern keinerlei Lohnanspruch geltend machen, wenn der Betrieb aufgrund einer Corona-Verordnung vorübergehend geschlossen werden musste. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage einer Minijobberin aus Bremen in einem Musterurteil ab. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Neue Verordnung ab 11.Oktober: Wer bekommt Corona-Tests weiter kostenlos?

Tests für Ungeimpfte werden nun kostenpflichtig. Doch es gibt Ausnahmen.

Wer bekommt ab 11.10. noch kostenlose Corona-Tests?,  (c) pixabay / Stephan Hösl
Am Montag, dem 11. Oktober 2021 tritt die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 21. September 2021 (TestV) in Kraft.  Kostenlose Tests gibt es dann nur noch für für Kinder bis zwölf und einige wenige weitere Personengruppen. Wer kann sich weiter kostenlos testen lassen? weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung

Stagnierende Löhne: Beitragsbemessungsgrenze soll 2022 stabil bleiben

Entwurf sieht keine Anhebungen in der Krankenversicherung vor

Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenze ,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die SV-Rechengrößen für die Krankenversicherung sollen erstmals seit Jahren stabil bleiben. Wie aus dem Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervorgeht, ist sowohl für die Beitragsbemessungsgrenze als auch für die V weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Beitrag

Neu ab Oktober: Debeka BKK erhöht Zusatzbeitrag

Zusatzbeitrag 2021 ,  (c) Marek Studzinski / pixabay / cc0
Die Debeka BKK hat ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte angehoben. Der Gesamtbeitrag steigt von 15,5 % auf 15,8%. Von der Erhöhung betroffen sind 137.000 Mitglieder der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse mit Sitz in Koblenz. weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ranking

Krankenkassentest 2021: Welche Kassen sind günstiger, welche einfach besser?

75 gesetzliche Krankenkassen im umfassenden Preis-Leistungs-Vergleich

Neuer Krankenkassentest ,
Das Branchenportal krankenkasseninfo.de startete erneut einen großen Preis-Leistungs-Vergleich aller 75 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Welche Kassen jetzt noch günstige Alternativen bieten, zeigt der neue Test. Erstmals und separat gibt es aber auch einen reinen Leistungsvergleich . weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Beweist der Krankenschein immer die Arbeitsunfähigkeit?

Arbeitnehmerin verlor vor Gericht, nachdem der Arbeitgeber den AU-Schein angezweifelt hatte

Kann der Krankenschein angezweifelt werden?,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Der Krankenschein gilt als Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit. Ein Arbeitnehmer kann aber unter Umständen verpflichtet sein, seine Arbeitsunfähigkeit zu beweisen, wenn der Arbeitgeber diese zu Recht infrage stellt. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2021. weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Check-Up, Baby-Screening und Gruppenpsychotherapie: Neue Kassenleistungen ab Oktober

G-BA nimmt drei Angebote in den Leistungskatalog der GKV auf

Neue Kassenleistungen ab Oktober 2021,  (c) Getty Images / Zerbor
Der Gemeinsame Bundesausschuss (g-BA) hat drei weitere Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in den Leistungskatalog aufgenommen und damit bestätigt. Der Katalog enthält damit ab dem 1. Oktober drei neue Leistungen aus den Bereichen Check-Up, Gruppenpsychotherapie und Neugeborenen-Screening. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient

Elektronische Krankmeldung wird Pflicht: Das gilt ab 1. Oktober

Ärzte nun zur digitalen Übermittlung der AU-Bescheinigung verpflichtet

Ab 1. Oktober 2021 müssen ärzte die Krankmeldung elektronisch übermitteln,
Freitag, dem 1. Oktober 2021 ist es soweit: behandelnde Kassenärzte sind ab diesem Stichtag offiziell zur elektronischen Krankmeldung verpflichtet. Aber was bedeutet das für die Patienten und Versicherten in Bezug auf die AU-Bescheinigung und den Arbeitgeber? weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
WAHL SPEZIAL 2021

Welche Gesundheitspolitik wollen die Parteien?

WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und Fraktionen

Bundestgaswahl 2021 - Gesundheitspolitik ,  (c) Getty Images / Animaflora
Die Gesundheitspolitik prägt das Wahljahr 2021: Nicht nur die Corona-Krise muss bewältigt werden, ebenso die Finanzierung der Krankenkassen, Kliniken und Pflege. Bleiben Impfungen wirklich freiwillig? Und wie lange wird es die PKV in ihrer heutigen Form noch geben? weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Service

IT-Bootcamp für besseren elektronischen Kundenservice

Dritter Krankenkassen-Hackathon in Leipzig

Krankenkassen-Hackathon 2021,  (c) WIG2 GmbH
Wie lässt sich Nachhaltigkeit im Bonusprogramm einer Krankenkasse abbilden und einbinden? Anfang September kamen Startups und Krankenkassen zu einem weiteren Hackathon in Leipzig zusammen, um intensiv an derartigen digitalen Fragestellungen zu arbeiten. Die besten Ergebnisse wurden premiert. weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Aktionsbündnis fordert mehr politisches Handeln für Patientensicherheit

Erklärung zum Welttag der Patientensicherheit

World Patient Safety Day,  (c) getty Images / iCexpert
Kurz vor der Bundestagswahl forderte das Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. mehr politisches Gewicht für die Sicherheit von Patientinnen und Patienten. Ein Blick in die Wahlprogramme der meisten Parteien ließe die Berücksichtigung von Patientensicherheit vermissen, kritisierte das Bündnis aus Anlass des „World Patient weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

Krankschreibung am Telefon noch bis zum 31.Dezember möglich

G-BA verlängert Corona-Ausnahmeregelungen bis Jahresende

Krankschreibung per Telefon ,
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 15. September einige der geltenden Corona-Sonderregeln für Arztbesuche und Krankschreibungen bis zum Jahresende verlängert. Patienten können bei leichten Infekten der Atemwege weiterhin für die dauert einer Woche eine AU-Bescheinigung ohne direkten ärztlichen Kontakt erhalten.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Datenschutz

Bundesdatenschutzbeauftragter verlangt Verbesserungen für Elektronische Patientenakte

Vier Krankenkassen erhielten Auflagen für ePA - Anwendungen

Elektronische Patientenakte (ePA) ,
Der Bundesdatenschutzbeauftragte Ulrich Kelber hat in vier Fällen den Datenschutz für die elektronische Patientenakte (ePA) bemängelt und die entsprechenden Kassen in einem Schreiben zu Verbesserungen verpflichtet. Ohne die Einbindung weiterer Datenschutzfunktionen würden die Anwendungen gegen die Datenschutz-Grundverordnung ( weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

Wie hoch wird der finanzielle Druck auf Ungeimpfte?

Spahn forderte Lohnabzug für nicht Geimpfte in häuslicher Quarantäne

Wer trägt die Kosten für häusliche Quarantäne?,  (c) Getty Images / PIKSEL
Wer Kontaktperson einer Corona-infizierten Person ist oder aus einem Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet nach Deutschland einreist, muss sich in Quarantäne begeben. Geimpfte und Genese können die Quarantänepflicht umgehen – Ungeimpfte  nicht. Doch wer zahlt den Verdienstausfall, wenn sich Arbeitnehmer ohne Impfschutz in Qu weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Corona-Impfung von Kindern: Wer entscheidet bei Uneinigkeit zwischen den Eltern?

OLG-Richter: Im Streitfall darf die Entscheidung an ein Elternteil übertragen werden

Corona-Impfung von Kindern ab 12 Jahren ,  (c) Getty Images / авторские
Beim Thema Impfen gegen das Corona-Virus konzentriert sich die Diskussion derzeit stark auf die Frage, ob Kinder und Jugendliche geimpft werden sollten. Doch wer darf entscheiden, wenn sich Eltern in dieser Frage nicht einig sind? weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Service vor Ort

Diese Krankenkassen haben die meisten Kundencenter

Servicezentrum der DAK Gesundheit ,  DAK Gesundheit
Als im Corona-Lockdown die Geschäftsstellen und Kundencenter der Krankenkassen vorübergehend schließen mussten, fiel für Millionen Versicherte der gewohnte Service vor Ort aus. Der Lockdown machte es deutlich: Eine persönliche Betreuung im Kundencenter ist unverzichtbar, auch wenn der elektronische Fernservice Schritt für Sc weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Zusatzbeitrag 2022: Spahn vertagt nötige Entscheidungen

Unsicherheit nach der Bundestagswahl gefährdet Stabilität

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag 2022?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Der GKV-Spitzenverband hat in einer Mitteilung auf die kritische und ungelöste Situation der Krankenkassenfinanzierung hingewiesen. Die Kritik des Spitzenverbandes aller gesetzlichen Krankenkassen richtete sich an die Politik und namentlich an den Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

BSG: Krankenkasse muss Lauflerntherapie für Querschnittsgelähmte nicht übernehmen

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Gesetzliche Krankenkassen sind nicht verpflichtet, ihren querschnittsgelähmten Versicherten eine neue Therapie zum Wiedererlernen des Gehens in den Vereinigten Staaten zu finanzieren. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) am 16.8. in einem  Streitfall. weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

BKK24 verdoppelt Zusatzbeitrag vorübergehend bis ins Frühjahr 2022

Vorstand will finanzielle Altlast abbauen

Die BKK24 verdoppelter den Zusatzbeitrag vorübergehend bis Frühjahr 2022   ,  (c) getty Imgages / Lothar Drechsel
Die Krankenkasse BKK24 erhöht ab September befristet für eine begrenzte Zeitdauer ihren Zusatzbeitrag. Der Satz klettert von derzeit 1,2 Prozent auf 2,5 Prozen. Der Gesamtbeitrag steigt durch diesen Schritt auf 17,1 Prozent. Die Arbeitgeber tragen davon weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Prävention

Gesetzliche Krankenkasse zahlt für Anti-Stress-App

Digitale Anwendung kann bei Panikattacken oder Schlafstörungen eingesetzt werden

Stressprävention per App,
Seit dem 1. August kann die Benutzung einer Anti-Stress-App als Präventionsmaßnahme durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland anerkannt und bezuschusst werden. Die Anwendung 'Pocketcoach' bietet digitale Begleitung für    Entspannungs- und Atemübunge weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Frage & Antwort

Wie beantrage ich die SV-Nummer für mein privatversichertes Kind?

Fragen unserer Leserinnen und Leser ,  (c) getty Images / anyaberkut
Frage von Jonathan M. (43) aus Gießen: „Meine Tochter muss bei ihrer FSJ-Stelle eine Sozialversicherungsnummer angeben. Sie ist privat krankenversichert. Wie kann ich schnellstmöglich eine SV-Nummer für meine Tochter erhalten?“ weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Steuer

Behandlungskosten für psychische Erkrankungen sind steuerlich absetzbar

Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) gibt Tipps für Betroffene

Praxis für Psychotherapie,  (c) Oliver Kepka / pixabay / CC0
Wer aufgrund einer psychischen Erkrankung professionelle Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nimmt, kann die Kosten hierfür unter bestimmten Voraussetzungen von der Steuer absetzen. Darauf weist die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) hin und gibt nähere Informationen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Insolvenz

BKK24 vor der Pleite? Was auf die Versicherten jetzt zukommt

Wegen eines zu geringen Zusatzbeitrags droht die Insolvenz und Schließung

Droht der BB24 die Insolvenz? ,  (c) Dieter Schütz / pixelio.de
Die BKK24 als bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse ist offenbar von einer unmittelbaren Insolvenz bedroht. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bekanntgab, habe die Krankenkasse einen dramatischen finanziellen Engpass wie vorgeschrieben bei der Aufsichtsbehörde gemeldet. weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente

Betrug mit Falschrezepten: Drogensüchtiger schädigte Krankenkasse um sechsstelligen Betrag

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Vor dem Landgericht Frankfurt hat der Prozess gegen einen 43-jährigen Studenten begonnen, der wegen Betrugs zulasten einer Krankenkasse angeklagt ist. Laut seinem Geständnis erschlich er mit gefälschten Rezepten Medikamente im Wert von mehr als 100.000 Euro.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Kassenleistungen

Bundesrat bestätigt: Krankenkassen bezahlen wieder für ambulante Kuren

Ärzte verschreiben - Versicherte wählen Kurort und Unterkunft

Eine ambulante Vorsorgekur (badekur) ist wieder Leistung der Krankenkasse ,  (c) Photosforyou / pixabay
Vorsorgekuren gehören demnächst wieder zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Wer vom Hausarzt eine so genannte „Badekur“ verschrieben bekommt, kann ohne größere private Kosten in einem anerkannten Kurort entspannen und sich gegen Krankheit und Erschöpfung wappnen. Versicherte können dabei sowohl den Ku weiterlesen...


veröffentlicht am: 27.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Fusion

Neue Fusion von Krankenkassen: NOVITAS BKK und SIEMAG BKK vereinigen sich

Zusammenschluss ab 1. Januar 2022 beschlossen

Fusion von Krankenkassen,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse Novitas BKK wird zu Beginn kommenden Jahres mit der regional geöffneten SIEMAG BKK fusionieren. Die neue gemeinsame Krankenkasse wird ab 1. Januar 2022 den Namen Novitas BKK führen und 400.000 Versicherte betreuen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Bonusprogramme

Wann darf ein Bonus der Krankenkasse vom Finanzamt angerechnet werden?

Bonusprogramme der Krankenkassen,  (c) Getty Images / 8vFanI
Wer am Bonusprogramm seiner Krankenkasse teilnimmt und von dieser mit Geld belohnt wird. Ob dieser Bonus steuerlich relevant ist oder nicht, hängt davon ab, wofür er gewährt wird. weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Arzneimittel

4,30 Euro pro Gramm: Staatlich geregelter Cannabis-Verkauf in Apotheken gestartet

medizinisches Cannabis in der Apotheke,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Apotheken in Deutschland können seit dem 7. Juli  medizinischen Cannabis auch aus dem Inland beziehen. Der staatlich organisierte Verkauf von Cannabis für ausschließlich medizinische Zwecke werde über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgewickelt, wie das Institut mitteilte. weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

FFP2-Masken im Stresstest: Welche Modelle bieten ausreichend Schutz und Komfort?

Stiftung Warentest untersuchte zehn handelsübliche Maskentypen

FFP2 Maske kostenlos von der Krankenkasse ,  (c) GettyImages / pixelliebe
FFP2- Masken sind in der Corona-Pandemie zum Alltags-Accessoire geworden und gehören nun als Standard zu jedem Haushalt. Die Stiftung Warentest hat erneut die Qualität verschiedener FFP2-Masken getestet. Das Ergebnis fällt nicht für alle Modelle gut aus. weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Gelten ab Juli: Neue Kassenleistungen für Schwangere, Parodontitis- und Krebspatienten

Rhesusfaktorbestimmung während der Schwangerschaft ,  (c) Marjon Besteman / pixabay / cc0
Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen eine Reihe weiterer Leistungen für die Versicherten. Davon profitieren können insbesondere Schwangere, jüngere Patienten und Patientinnen mit Krebs sowie Zahnpatienten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Hilfsmittel

Update für das Hilfsmittelverzeichnis: Anträge nun auch Online möglich

Neues Portal mit breitem Service für Versicherte, Hersteller, Ärzte und Krankenkassen

Orthopädische Einlagen sind im Hilfsmittelverzeichnis gelistet,  (c) getty Images / JackF
Das Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen ist ab sofort in einem Neuen Onlineportal aufrufbar. Das gab der GKV-Spitzenverband bekannt. Die neue Anwendung erlaubt nun auch einen Online-Antrag über das Internet und löst das bisherige Verzeichnis im Netz ab. Durch die neue papierlose Antragstellung soll auch die Bü weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Pflege

Kostenexplosion durch Pflege-Urteil: Anspruch auf Mindestlohn gilt auch während Rufbereitschaft

Finanzielle Belastung steigt ruckartig auf bis zu 6.900 Euro

Pflegende müssen auch während der Rufbereitschaft erreichbar sein ,  (c) Getty Images / Ridofranz
Viele pflegebedürftige Personen werden hierzulande zu Hause in den eigenen vier Wänden von ausländischen Betreuungskräften versorgt. Diese Pflegekräfte haben auch während der Rufbereitschaft Anspruch auf Bezahlung, wie das Bundesarbeitsgericht entschied. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Sucht

Optimierung oder Sucht? Wenn Sport die Gesundheit gefährdet

Die Grenzen zwischen Sportbegeisterung und gesundheitsgefährdender Sucht sind fließend

Workout Jogging im Sommer,  (c) Pixabay / CC0
Ob Baristic-Workouts, Ausdauerlauf, Ballsportarten oder das klassische „Disko-Pumpen“. Bei höheren Temperaturen ist Vorsicht bei körperlichen Aktivitäten oberste Prämisse. Unbedingt sollten Körpersignale beachtet und das Pensum reduziert werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Krankenkasse muss für Spracherkennungssoftware für Kind mit Behinderung zahlen

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Das Landessozialgericht Niedersachen-Bremen (LSG) hat eine Krankenkasse dazu verpflichtet, eine Spracherkennungssoftware für eine Familie mit einem behinderten Kind zu finanzieren. Die Software dient zur Unterstützung des Schulunterrichts. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Bits statt Papier: Digitale Krankmeldung kommt – aber ab wann?

Die Weichen für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) sind gestellt

Ab 2021 sollen Krankmeldungen nur noch elektronisch akzeptiert werden,
Arbeitnehmer erhalten ihren Krankenschein derzeit noch auf (zumeist) gelbem Papier. Die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) soll den „gelben Schein“ bald ersetzen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Krankenkasse teurer: BKK firmus und BKK VBU erhöhen Zusatzbeitrag

Der Zusatzbeitrag 2021 verändert sich ,  (c) getty Imgages / Lothar Drechsel
Zum ersten Juli 2021 verändern gleich mehrere gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag. Die BKK VBU erhöht den Satz um 0,3 % , die BKK firmus um 0,4 %. Die Arbeitgeber übernehmen davon jeweils die Hälfte, so dass die Belastung für die Versicherten moderat steigt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Die Patientenakte ePA geht ab Juli in Arztpraxen an den Start

Politik, Krankenkassen und Ärzte bringen die elektronische Patientenakte für alle auf den Weg  ,  (c) fotolia.de / kebox
Ab dem 1. Juli werden Ärztinnen und Ärzte dazu verpflichtet, in ihren Praxen die elektronische Patientenakte (ePA) anzubinden und diese mit Daten zu befüllen. Die Patienten können einer Speicherung zustimmen oder dise ablehnen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Kryokonservierung wird bei jungen Krebspatienten von der Krankenkasse bezahlt

Anrecht auf Kostenübernahme gilt ab 1. Juli

Kryokonservierung von Stammzellen ,  (c) Jasper Chamber / Getty Images
Für Krebspatienten in jungen Lebensjahren wir die Kälte-Einlagerung von Samenzellen und Eizellen (Kryokonservierung) eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Wie die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mitteilte, haben Patienten welche die Voraussetzung erfüllen ab Juli ein Anrecht auf die Leistung. weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit

Problem für Umwelt und Gesundheit: Verbände und NGOs fordern baldiges Ende für Amalgam-Füllungen

Bundesregierung soll nach dem Vorbild anderer Länder ein Verbot beschließen

Zahnfüllungen aus Amalgam sollen verboten werden,  (c) getty Images / ayo888
Organisationen und Expert*innen haben an die Bundesregierung appelliert, einen Ausstieg aus der Verwendung von Quecksilber in der Zahnmedizin bis 2025 zu avisieren. Amalgamfüllungen, die zu 50 % aus hochgiftigem Quecksilber bestehen, würden   ein Risiko für Umwelt und Gesundheit darstellen. Nachdem die neue Medizinprodukte-Ve weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11271 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien