GKV-Spitzenverband sieht den Staat und nicht die Krankenkassen in der PflichtDie gesetzlichen Krankenkassen lehnen es vehement ab, im Falle einer allgemeinen Impfflicht die Rolle einer Kontrollinstanz zu übernehmen. Der Spitzenverband der GKV erteilte laut dpa den Plänen einer Gruppe von Parlamentariern der Ampel-Parteien eine Abfuhr.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages mit Hinweisen zum InfektionsschutzgesetzWer seinen Impfstatus nicht mit einer empfohlenen Booster-Impfung auffrischt läuft Gefahr bei angeordneter Quarantäne seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung zu verlieren. Darauf weist der wissenschaftliche Dienst des Bundestages mit Verweis auf das Infektionsschutzgesetz hin.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Clips mit Erotikdarstellern informieren über Hodenkrebs und geeignete VorsorgeDas Profil von "Lady Anny Aurora" weist sie als eine der erfolgreichsten Pornodarstellerinnen in Deutschland aus. Die Clips, in denen Sie zu sehen ist, wurden mehr als hundert Millionen mal aufgerufen. Ausgerechnet Deutschlands größte Krankenkasse TK engagierte die 25-Jährige nun für einen ganz besonderen Hand-Job.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Fehlzeitenanalyse 2021 zeigt Verschiebungen bei DiagnosenDas zweite Jahr der Corona-Pandemie brachte laut einer Studie der DAK-Gesundheit einen neuen Höchststand bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Insgesamt war laut DAK aber ein Sinken der krankheitsbedingten Ausfälle zu verzeichnen gewesen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Ampel-Regierung hebt stufenweise den Mindestlohn an. Was gilt ab wann?Für Menschen die in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis, also einem so genannten Minijob angestellt sind, ändern sich im laufenden Kalenderjahr die Rahmengößen. Die Anhebung von Mindestlohn und Verdienstobergrenze ist Teil der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der neuen Ampel-Regierung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Auch nach Ablauf der Monatsfrist können die allermeisten Versicherten eine neue Krankenkasse wählenZum Jahreswechsel 2021 auf 2022 erhielten mehr als 24 Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ein Schreiben, in welchem ein höherer Zusatzbeitrag angekündigt wurde. Dazu gab es einen Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht bis zum 31. Januar. Was nicht dabei stand: Auch nach dieser Frist kann man problemlos die Krankenkas weiterlesen...veröffentlicht am: 01.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Seit dem 18. Januar stehen erstmals zwei Frauen an der Spitze des AOK-Bundesverbandes. Nachdem Dr. Carola Reimann zum Jahresbeginn das Amt der Vorstandsvorsitzenden antrat, rückte mit Dr. Susanne Wagenmann ebenfalls eine Frau in die Doppelspitze des Aufsichtsrates.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wahlversprechen der SPD nur noch begrenzt wirksamNach den jüngsten Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung übersteigen bei mindestens 24 Millionen Mitgliedern die Sozialabgaben bereits jetzt die Marke von 40 Prozent. Das Wahlversprechen der SPD,die SV-Beiträge in diesem Jahr auf keinen Fall über diesen Wert klettern zu lassen, ist zerplatzt. Denn die Rech weiterlesen...veröffentlicht am: 18.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Mehr Extraleistungen für Versicherte nach finanzieller KonsolidierungDie BKK24 wird ihren Zusatzbeitrag deutlich absenken. Damit hält die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse ihr Versprechen, ihren derzeit außerordentlich hohen Zusatzbeitrag nur für eine begrenzte Zeit zu erheben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel und somit nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen inbegriffen. Der individuelle Gesundheitszustand von Versicherten ändert nichts an diesem Grundsatz, wie das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen nun entschied.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gewaltenteilung dürfe niemals in Frage gestellt werdenDas Präsidium der Bundesärztekammer hat auf die justizfeindlichen Äußerungen von Weltärzte-Chef Montgomery mit deutlicher Kritik reagiert. Unabhängige Gerichte und das Prinzip der Gewaltenteilung seien für die Ärzteschaft grundlegend und dürften nicht in Frage gestellt werden, heißt es in einer Mitteilung vom 29. Dezembe weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Günstige Alternativen lassen sich auch 2022 noch findenNun steht es fest: 20 Prozent aller gesetzlich versicherten Krankenkassen-Mitglieder zahlen ab Januar 2022 einen höheren Zusatzbeitrag. Welche Kassen sind nun echt teuer und welche noch wirklich günstig? Gibt es überhaupt noch Alternativen?
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vor allem AOK-Mitglieder von höheren SV-Abgaben betroffenZum Jahreswechsel erhöhen 15 Krankenkassen mit insgesamt 14,5 Millionen zahlenden Mitgliedern ihren Zusatzbeitrag. Zehn Kassen werden zum neuen Jahr günstiger. Für die Mehrheit der gesetzlich Versicherten bleibt der Krankenkassenbeitrag vorerst stabil.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die in 14 Bundesländern geöffnete Krankenkasse Bertelsmann BKK hat ihren Zusatzbeitrag 2022 abgesenkt. Anstatt wie bislang 1,25 % liegt dieser ab Januar nur noch bei 1,0 Prozent und damit deutlich unter dem Durchschnitt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Viertgrößte deutsche Krankenkasse verlangt erstmals seit 6 Jahren mehr Die AOK Bayern erhöht ab Januar 2022 ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent. Alle Mitglieder der viertgrößten deutschen Krankenkasse haben ein Sonderkündigungsrecht und können die Versicherung wechseln.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Hilfe nur noch für Geimpfte und GeneseneSterbehilfe in Form eines ärztlich assistierten Suizids ist seit Februar 2020 unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland legal. Der beratende und begleitende Verein Sterbehilfe hat am 19. November eine 2G – Regelung für seine Mitglieder eingeführt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hebt ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2022 deutlich an. Statt 0,9 Prozent wird der Satz im kommenden Jahr bei 1,3 Prozent liegen, was dem festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitrag entspricht.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Neue Online-Services für die VersichertenDie BKK ProVita wird ihren Zusatzbeitragssatz im Jahr 2022 nicht anheben. Er bleibt konstant bei 1,3 Prozent und damit gen au im Durchschnitt der gesetzlichen Krankenkassen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Prämienanpassungen um bis zu zehn Prozent und mehrDie privaten Krankenkassen werden ihre Prämien in der Krankenversicherung 2022 um durchschnittlich 4,1 Prozent anheben. Der neuerliche Preisanstieg fällt niedriger aus als vor einem Jahr, ist aber immer noch überdurchschnittlich hoch und schlägt im Einzelfall empfindlich zu Buche
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Übernahme für Behandlungen von Ärzten mit entsprechender ZusatzqualifikationDie gesetzlichen Krankenkassen werden Homöopathie weiterhin für die Versicherten erstatten. Das ergab eine aktuelle Recherche des ZDF unter 75 Krankenkassen. Die befragten Kassen betonten, dass sie für die freiwillige Zusatzleistung nur dann übernehmen, wenn die Behandlung von Vertragsärzten mit homöopathischer Zusatzausbild weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Bahn BKK wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag konstant belassen und das Bonusprogramm sowie das Angebot an Zusatzleistungen erweitern. Das beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten BKK am 8. Dezember.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag unter festgelegten DurchschnittswertDie Heimat Krankenkasse wird in das neue Jahr 2022 mit einem konstanten Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent gehen. Das beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 9. Dezember.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Auch Leistungen und Service ohne AbstricheDie mehr als eine Million Versicherten der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) haben zum Jahreswechsel 2022 keinen Anstieg beim Zusatzbeitrag zu befürchten. Die bundesweit geöffnete Krankenkasse hält ihren Beitragssatz das sechste Jahr in Folge konstant.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Übereilte Digitalisierung könnte für Chaos in Apotheken und Praxen sorgenSchon ab Neujahr 2022 soll es eigentlich soweit sein: Verordnungen für Medikamente, Hilfsmittel und Co. sollen dann nur noch digital ausgestellt und übermittelt werden. Laut netzpolitik.org stehe das jedoch in den Sternen, denn rund um das E-Rezept herrsche noch technisches und organisatorisches „Chaos“.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Größte Innungskrankenkasse setzt Zeichen für Stabilität und solide FinanzpolitikDie IKK classic wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag nicht anheben. Der Satz wird auf Höhe des durchschnittlichen Zusatzbeitrags bei 1,3 Prozent belassen, teilte die Krankenkasse mit.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Überdurchschnittlicher Kundenservice wird weiter ausgebautDie bundesweit geöffnete Krankenkasse BKK Gildemeister Seidensticker wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent senken. Die mehr als 200.000 Versicherten und deren Arbeitgeber haben im neuen Jahr dann nur noch 0,9 Prozent statt wie bisher 1,2 zusätzlich zum allgemeinen Beitrag zu entrichten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Olaf Scholz gab letzte ausstehende Personalien der neuen Regierung bekanntDie zweite Dezemberwoche brachte die Entscheidung über letzte offene Spitzenpositionen der neuen Ampel-Regierung. Nach längerem Zögern präsentierte Olaf Scholz (SPD) nun doch Karl Lauterbach als neuen Gesundheitsminister.
weiterlesen...veröffentlicht am: 06.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gute Planung und niedrige Verwaltungskosten gleichen rote Zahlen ausDie IKK gesund plus wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2022 nicht erhöhen. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse mit Sitz in Magdeburg am 3. Dezember bekannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
G-BA verlängerte SonderregelungenMenschen mit leichten Erkältungssymptomen können sich auch nach dem 31. Dezember weiter telefonisch krankschreiben lassen. Die betreffenden Corona-Sonderregeln wurden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) bis Ende März verlängert.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Liste an Reformvorhaben enthält Schwerpunkte bei Geburtsmedizin und PflegeDer Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung aus SPD, FDP und GRÜNEN enthält kein Kapitel unter dem Titel „Gesundheitsreform“, jedoch eine Fülle von gesetzlichen Vorhaben, Novellen und Aktionsplänen im Bereich der Gesundheitspolitik. Im folgenden sind Passagen zu Themen Gesundheit und Krankenkassen aus dem 179-seit weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Auch Zahnreinigung, Osteopathie und private Reiseimpfungen werden weiter bezahltDie BIG direkt gesund wird ihren Zusatzbeitrag 2022 stabil halten und nicht anheben. Auch seien keinerlei Leistungskürzungen geplant. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzl weiterlesen...veröffentlicht am: 01.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vorübergehend starke Einschränkungen auch für GeimpfteDie so genannte 4. Corona-Welle betrifft nicht nur Deutschland, sondern auch seine unmittelbaren und weiteren Nachbarstaaten. Als politische Reaktion darauf zogen einige Regierungen ihre Corona-Regeln zum Teil sehr drastisch an. Wie ist die Situation in Österreich, Tschechien, Slowakei oder Griechenland?
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Neben Lauterbach gelten zwei Frauen als Favoritinnen für das AmtDie drei Ampelparteien haben in Berlin ihren ausgehandelten Koalitionsvertrag vorgestellt und die Vergabe der Ministerien nach Parteien bekannt gegeben. Die Union wird das Gesundheitsministerium an die SPD abgeben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Einsparungen bei Klinikbetten und Arzneimitteln von 'Ampel' gefordertDer Zusatzbeitrag der Techniker Krankenkasse soll 2022 laut einer Empfehlung ihres Vorstandschefs Jens Baas konstant bleiben. Trotz der andauernden Corona-Krise sieht der TK-Chef keinen Anlass, dass die Zusatzbeiträge angehoben werden könnten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Das Kinderkrankengeld wurde im laufenden Jahr 2021 stärker in Anspruch genommen als in den Jahren zuvor. Allein die BARMER bewilligte in den ersten drei Quartalen circa 892.000 Kinderkrankengeldtage mit einem Gesamtzahlbetrag von 56,7 Millionen Euro.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Höhere Zusatzbeiträge 2022 trotzdem wahrscheinlichDer deutsche Bundestag hat am 18. November einen Bundeszuschuss in neuer Rekordhöhe für den Gesundheitsfonds beschlossen. Damit werden die Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Haushaltsjahr mit insgesamt 28,5 Milliarden Euro mit Steuermitteln co-finanziert.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte mit fehlenden Fingern oder Fingergliedern haben unter Umständen Anspruch auf Versorgung mit einer individuell angefertigten Silikonprothese. Entscheidend dafür ist laut einem Urteil der medizinische Nutzen durch die Prothese.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die bundesweit geöffnete BKK24 hat im laufenden Kalenderjahr circa 9.000 ihrer zahlenden Mitglieder eingebüßt, die zu anderen Krankenkassen abwanderten. Der Mitgliederschwund beläuft sich auf mehr als acht Prozent.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzliche Krankenkassen müssen die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren weiterhin nicht übernehmen. Dies entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 10. November 2021.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
SV-Abgaben steigen für Menschen ab 23 ohne KindDer Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung bleibt zum Jahreswechsel 2022 für junge Menschen und alle Versicherte mit Kindern stabil. Für Kinderlose ab 23 Jahren hingegen wird der Satz um 0,1 % angehoben. Für diese Versichertengruppe steigt der Zuschlag, den sie als sozialpolitischen Ausgleich zu tragen haben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Sozialpolitisch umstrittener Passus im Infektionsschutzgesetz gilt ab 1. NovemberWer sich aufgrund der Corona-Verordnungen in Quarantäne begeben muss, erhält nur noch dann weiter Geld vom Arbeitgeber, wenn mindestens eine zugelassene Impfung gegen das Virus nachgewiesen wird. Für Ungeimpfte hingegen fällt die Lohnfortzahlung weg – sie erhalten für die Quarantänezeit keine Erstattung für ihren Verdiens weiterlesen...veröffentlicht am: 01.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Verbandschefin Doris Pfeiffer legte dar, wie sich eine Beitragsexplosion verhindern ließeDie gesetzlichen Krankenkassen haben den Parteien der möglichen Ampel-Koalition drei konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, mit denen die Beiträge stabil gehalten werden könnten. Sollte die künftige Bundesregierung die Vorschläge annehmen und umsetzen, könnten laut GKV-Spitzenverband die SV-Beiträge insgesamt stabilisiert und d weiterlesen...veröffentlicht am: 01.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Heilmittelrichtlinie geändert - Verbände und Krankenkassen legen digitale Behandlungen festDie Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Unabhängig von Corona-Sonderregelungen können Physiotherapeuten, Logopäden, Sprech- oder Ernährungstherapeuten ihre Behandlungen bald auch regulär telemedizinisch durchführen. Dazu hat der G-BA die Heilmittelrichtlinie geändert.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ärztliche Berufspflicht gilt - kein Recht auf BehandlungsverweigerungDie Bundeszahnärztekammer (BZÄK) und die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) haben ihre gemeinsame Rechtsauffassung klargestellt, wonach zahnärztliche Behandlungen weiterhin für alle Patientinnen und Patienten weiterlesen...veröffentlicht am: 22.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitales Bonusheft soll Nachweise vereinfachen - zum Vorteil der Versicherten Das Bonusheft aus Papier beim Zahnarzt hat bald ausgedient und wird als "digitales Bonusheft" in die elektronische Patientenakte (ePA) integriert. Darauf weist der Verband proDente e.V. hin und empfiehlt, im laufenden Jahr alle Stempel weiterlesen...veröffentlicht am: 21.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Aussagen zur künftigen Gesundheitspolitik der potenziellen Koalitionspartner bleiben vageDie Sondierungsverhandlungen über eine mögliche Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen sind in Berlin zu Ende gegangen. Das Abschlusspapier enthält bemerkenswert wenig Punkte zu Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Stichwort Bürgerversicherung wird nicht genannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Bundesarbeitsgericht wies Klage einer Verkäuferin abGeringfügig beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer können gegenüber ihren Arbeitgebern keinerlei Lohnanspruch geltend machen, wenn der Betrieb aufgrund einer Corona-Verordnung vorübergehend geschlossen werden musste. Das Bundesarbeitsgericht wies die Klage einer Minijobberin aus Bremen in einem Musterurteil ab.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Tests für Ungeimpfte werden nun kostenpflichtig. Doch es gibt Ausnahmen.Am Montag, dem 11. Oktober 2021 tritt die neue Coronavirus-Testverordnung des Bundesministeriums für Gesundheit vom 21. September 2021 (TestV) in Kraft. Kostenlose Tests gibt es dann nur noch für für Kinder bis zwölf und einige wenige weitere Personengruppen. Wer kann sich weiter kostenlos testen lassen?
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Entwurf sieht keine Anhebungen in der Krankenversicherung vorDie SV-Rechengrößen für die Krankenversicherung sollen erstmals seit Jahren stabil bleiben. Wie aus dem Referentenentwurf des Bundesarbeitsministeriums (BMAS) hervorgeht, ist sowohl für die Beitragsbemessungsgrenze als auch für die V weiterlesen...veröffentlicht am: 01.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Debeka BKK hat ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozentpunkte angehoben. Der Gesamtbeitrag steigt von 15,5 % auf 15,8%. Von der Erhöhung betroffen sind 137.000 Mitglieder der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse mit Sitz in Koblenz.
weiterlesen...veröffentlicht am: 01.10.2021 in Kategorie: Nachrichten