(c) fotolia.com / agenturfotografin Eine vom medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) durchgeführte Befragung unter Kassenpatienten zu IgeL – Leistungen hat für mediales und politisches Aufsehen gesorgt.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 13.07.2016 in Kategorie: Nachrichten
Vier Kassen bezahlen die schonende Methode bundesweit
Venenleiden und Krampfadern sind eine Volkskrankheit in Deutschland. Ungefähr 90 Prozent aller Erwachsenen sind zumindest in schwacher Form davon betroffen, zum Beispiel durch eine angeborene Bindegewebsschwäche, falsches Sitzen oder zu langes Stehen im Beruf.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.07.2016 in Kategorie: Nachrichten
Nach Ansicht vieler Apothekerinnen und Apotheker sowie deren Angestellten hat sich die Arzneimittelversorgung in Deutschland durch den Einfluss der Krankenkassen in den letzten zehn Jahren verschlechtert.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 06.07.2016 in Kategorie: Nachrichten
Wer als erwachsener Kassenpatient beim Zahnarzt mit einem kaputten Schneidezahn vorsprach, musste bislang unter Umständen für ästhetisch anspruchsvollen Zahnersatz selbst bezahlen. Seit dem ersten Juli können Zahnärzte nun so bezeichnete „Adhäsivbrücken mit Metallgerüst“ bei den gesetzlichen Kassen abrechnen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 06.07.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die traditionelle Betriebskrankenkasse der Beiersdorf AG war bis zum 30. Juni 2016 nur für Mitarbeiter und Familienangehörige wählbar. Durch die Fusion mit der DAK-Gesundheit hat sich dies geändert. Seit dem 1. Juli 2016 sind die 10.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 04.07.2016 in Kategorie: Nachrichten
Wie die Betriebskrankenkasse Verkehrsbau Union (BKK VBU) und die Vereinigte BKK Anfang der Woche bekannt gaben, haben ihre Verwaltungsräte jeweils einstimmig die Fusion der beiden gesetzlichen Krankenkassen zum 1. Januar 2017 beschlossen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 29.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die Handelskrankenkasse (hkk) konnte die Anzahl ihrer Versicherten seit Jahresbeginn um 80.000 steigern und führt den Zuwachs vor allem auf ihren Status als günstigste bundesweit geöffnete Krankenkasse zurück.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Sonne, Sand und Meer oder Berge und Wälder? Kreuzfahrt oder Wüstenstaat? Unabhängig welches Ziel – der Schutz der eigenen Gesundheit sollte Teil der Reisevorbereitungen sein. Impfungen stellen dabei einen guten Schutz dar, da sie Erkrankungen verhindern bevor sie entstehen. Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen die Impfkosten auch fà weiterlesen...
veröffentlicht am: 06.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Ein eingewachsener Zehennagel (Unguis incarnatus) kann Laufprobleme oder schmerzhafte Entzündungen hervorrufen. Droht der Zehennagel fest mit der Haut zu verwachsen, ist ein Termin beim Podologen die richtige Entscheidung.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 03.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die Deutsche Finanz Service Institut GmbH (DFSI) hat für eine Studie acht Modellkunden erstellt und anhand deren Profile die Angebote der gesetzliche Krankenkassen untersucht. Fünf Kassen wurden gleich mehrfach mit der Bestnote „Exzellent“ ausgezeichnet.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 01.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Jedes Jahr erstellen Krankenkassen Analysen zur Versorgungsqualität ihrer Versicherten. Ein Blick in die bereits veröffentlichten Gesundheitsreporte für 2016 der Techniker Krankenkasse, DAK Gesundheit und hkk Krankenkasse zeigen, welche Branchen besonders hohe Krankenstände aufweisen und um welche Krankheitsfälle es sich dabe weiterlesen...
veröffentlicht am: 01.06.2016 in Kategorie: Nachrichten
Das Punktesammeln für das Bonusprogramm gestaltet sich in der Realität für manche Menschen schwierig. Das penible Nachweisen von Aktivitäten wie Fitness, Vorsorge oder Impfstatus liegt nicht jedem Versicherten.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Ab dem kommenden Quartal profitieren die Versicherten der Knappschaft von einer Reihe neuer bzw. ausgebauter Zusatzleistungen.  So gibt es ab dem ersten Juli mehr Auswahl bei den Vorsorgeuntersuchungen sowie ambulante Kuren als Satzungsleistung im Programm.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Der Verband 'Freie Ärzteschaft e.V.' (FÄ) will Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen stärker über die Möglichkeiten des Kosten- erstattungsprinzips informieren. Dazu stellt er ein Informationspapier in den Wartezimmern der Arztpraxen bereit. Ähnlich wie Privatpatienten sei es Kassenpatienten nämlich dadurch möglich, sich über die weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzlichen Krankenkassen soll es demnächst erlaubt sein, einen Teil der finanziellen Rücklagen aus Beitragsgeldern an Aktienmärkten anzulegen. Laut Handelsblatt plant die Bundesregierung einen entsprechenden Passus in einer Gesetzesnovelle zur Sozialversicherung.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Seit Februar 2016 können Nierenpatienten zwei Stunden in der Woche Fragen bei einer gebührenfreien Expertenhotline klären. Jeden Mittwoch von 16.00 bis 18.00 Uhr ist das „Nierentelefon“ des Verbandes Deutsche Nierenzentren geschaltet.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die Aufwendungen für Arzneimittel sowie die ambulanten und stationären Behandlungskosten im ärztlichen und zahnärztlichen Bereich sind nach wie vor die größten Kostentreiber bei den Krankenkassen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 17.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Große Unterschiede bei der Versorgung je nach Bundesland
Bei der weiteren flächendeckenden Einführung einer Gesundheitskarte für Flüchtlinge ist es laut „Welt.de“ zu Verzögerungen gekommen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 17.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Fernbehandlung am Monitor könnte schon bald Alltag sein
Sie soll das Ende langer Anfahrten und Wartezeiten bei Ärzten bringen – die Videosprechstunde. Der Nutzwert für telematische Anwendungen in der Medizin, wie diese, wurde von Experten, nicht zuletzt durch eine Bertelsmann-Studie, schon mehrfach bescheinigt.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Seit Ende Januar des laufenden Jahres können sich Patienten Facharzttermine innerhalb von vier Wochen durch Servicestellen vermitteln lassen. So will es das Versorgungsstärkungsgesetz der Bundesregierung.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 09.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Ärztechef Montgomery mit emotionalem Appell an Politik
Der Präsident der deutschen Ärzteschaft Montgomery hat nach den TTIP-Veröffentlichungen durch Greenpeace mit einem radikalen und polemischen Appell an die verhandlungsführenden Politiker reagiert.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 03.05.2016 in Kategorie: Nachrichten
Eine deutliche Mehrheit der Krankenkassen erhöhte seit Jahresbeginn ihren Zusatzbeitrag. Die Versicherten reagierten darauf mit einer Wechselwelle hin zu günstigeren und leistungsstärkeren Kassen.Â
weiterlesen...
veröffentlicht am: 29.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Selbstständige und Freiberufler erhalten nicht im gleichen Umfang Krankengeld wie es Pflichtversicherten in der gesetzlichen Krankenkasse zusteht. Über diesen Fakt sollte sich jeder im Klaren sein, der eine selbstständigke Tätigkeit anstrebt oder bereits ausführt.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 27.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Insgesamt liegt der Krankenstand bei Frauen um 14 Prozent höher als bei Männern. Das hat unterschiedliche Gründe, so der DAK-Gesundheitsreport 2016. Die aktuelle Studie untersucht erstmals umfassend die Geschlechterunterschiede bei krankheitsbedingten Ausfalltagen und deren Ursachen. Die drittgrößte gesetzliche Kasse hat dazu den Krankenst weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Zu Beginn des Jahres erhöhten über 50 gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag. Mit einem Wechsel zu einer besonders günstigen Kasse sind für Versicherte, je nach Einkommen, mehr als 500 Euro jährlicher Ersparnis allein beim Beitragssatz möglich.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Am 12. April wurden die Ergebnisse des Pharmadialogs in Berlin durch Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe (CDU) und Vertretern der Pharmaindustrie, Wissenschaft und Forschung präsentiert.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 13.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte der BKK Mobil Oil haben seit dem 1. April 2016 einen höheren Zusatzbeitrag an die Krankenkasse von ihrem Bruttoeinkommen abzuführen. Die bundesweit geöffnete gesetzliche Kasse erhöhte ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Punkte auf nunmehr 1,1 Prozent.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 08.04.2016 in Kategorie: Nachrichten
Neben den erhöhten Zusatzbeiträgen der gesetzlichen Krankenkassen gibt es 2016 weitere Neuerungen für Versicherte. Bisher stellte die Arbeitsunfähigkeits- bescheinigung (AU-Bescheinigung) Ärzte und Angestellte vor einige Herausforderungen. Mit den Neuerungen, die bereits mit dem 01.01. weiterlesen...
veröffentlicht am: 24.02.2016 in Kategorie: Nachrichten
Offenlegung der Liste von Unternehmen, Verbänden und Organisationen erwirkt
Nach eineinhalbjährigen Bemühungen hat die unabhängige Internetplattform „Abgeordnetenwatch.de“ zusammen mit dem Berliner „Tagesspiegel“ eine Offenlegung der Liste von Unternehmen, Verbänden und Organisationen erwirkt, die Zugang zum Parlament und den Abgeor weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.02.2016 in Kategorie: Nachrichten
Der Großteil der Rentner in Deutschland ist in der Krankenversicherung der Rentner (KVdR) pflichtversichert. Bei der KVdR handelt es sich um eine Form der gesetzlichen Krankenversicherung, die von allen gesetzlichen Krankenkassen angeboten wird. Viele dieser weiterlesen...
veröffentlicht am: 22.02.2016 in Kategorie: Nachrichten
Ein Schritt in die Zukunft: Wie aktuelle Studien zeigen, ist die Krankenversorgung weiterhin mit langen Warte- und Fahrzeiten verbunden.  Als mögliche Alternative oder Ergänzung zur klassischen Sprechstunde des Arztes testen zwei gesetzliche Krankenkassen nun Video-Sprechstunden.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 17.02.2016 in Kategorie: Nachrichten
Viele gesetzlich Versicherte haben aufgrund der Anhebung des Zusatzbeitrages ihrer Krankenkasse im Januar ein Sonderkündigungsrecht. Wenn der Termin dazu verpasst wurde, kann man trotzdem kündigen, wenn man schon 18 Monate in seiner jetzigen Kasse versichert ist.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.01.2016 in Kategorie: Nachrichten
Ob beim Kardiologen, Neurologen oder Orthopäden, ein Facharzttermin ist in der Regel mit einer Wartezeit verbunden. Die neuen Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen sollen ab dem 25.01.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.01.2016 in Kategorie: Nachrichten
Knapp 80 Prozent aller Versicherten sind von den Beitragserhöhungen der gesetzlichen Krankenkassen betroffen. Ein Wechsel kann viel Geld sparen, ist aber nicht für alle Versicherten geeignet. Experten raten vor einem überhasteten Wechsel die Kassen zu vergleichen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.01.2016 in Kategorie: Nachrichten
Auch 2016 können gesetzliche Krankenkassen (GKV) ihren Beitragssatz über den Zusatzbeitrag individuell bestimmen. Für mehr als 40 Millionen beitragszahlende Mitglieder heißt das höhere Abgaben für die Sozialleistungen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 21.12.2015 in Kategorie: Nachrichten
Wie die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) in einer Meldung mitteilte, steigt auch ihr Zusatzbeitrag in 2016. Zuvor hatten bereits andere Ersatzkrankenkassen, wie die Techniker Krankenkasse, eine Anhebung des Zusatzbeitrages bekanntgeben. Mit dem Anstieg d weiterlesen...
veröffentlicht am: 14.12.2015 in Kategorie: Nachrichten
Der Zusatzbeitrag gesetzlicher Krankenkassen wird 2016 um durchschnittlich 0,2 Prozentpunkte steigen. Der Gesamtbeitrag, der aus dem allgemeinen Beitragssatz von 14,6 Prozent und einem durch die einzelnen gesetzlichen Kassen ind weiterlesen...
veröffentlicht am: 09.12.2015 in Kategorie: Nachrichten
Ende letzter Woche hat der Bundestag das lange vorbereitete e-Health-Gesetz verabschiedet. Die elektronische Prüfung und Aktualisierung von Versichertendaten soll nach einer Erprobungsphase ab dem 1. Juli 2016 innerhalb von zwei Jahren bundesweit eingeführt werden.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 07.12.2015 in Kategorie: Nachrichten
Zum ersten Januar 2016 wird es eine weitere Fusion unter gesetzlichen Krankenkassen geben. Am 16. und 19. November beschlossen die Verwaltungsräte der BKK ProVita und der BKK Family den Zusammenschluss. Die neue gemeinsame Krankenkasse wird unter dem Namen BKK ProVita firmieren. Das Bundesversicherungsamt muss dem Beschluss noch zustimmen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 26.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
236 gesetzliche Krankenkassen gab es 2007. Mittlerweile haben noch 123 geöffnet. Und auch diese Zahl muss Anfang 2016 weiter nach unten korrigiert werden.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
Der angekündigte Anstieg des Zusatzbeitrages in 2016 hat mehrere Ursachen. Laut Doris Pfeiffer, der Chefin des GKV-Spitzenverbandes, sind dafür etwa höhere Ausgaben für Arzneimittel, medizinische Behandlungen oder die Kliniken verantwortlich.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
Wie die hkk Krankenkasse mitteilt, wird sie ab dem 01.01.2016 einen Beitragssatz von 15,19 Prozent erheben und damit wahrscheinlich weiterhin eine der günstigsten bundesweit wählbaren gesetzliche Krankenversicherungen (GKV) in Deutschland bleiben.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 09.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
Wie die Allgemeine Ortskrankenkasse (AOK) Sachsen-Anhalt gestern mitteilte, hat sich ihr Verwaltungsrat auf die Beibehaltung des aktuellen Beitragssatzes von 14,9 Prozent geeinigt. Experten gehen von einer allgemeinen Erhöhung des Beitragssatzes der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für 2016 aus.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 04.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
Schon länger gibt es Spekulationen darüber, ob und in welchem Maß der Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen im nächsten Jahr steigen wird. Nun wurden erstmals durch das Bundesministerium für Gesundheit konkrete Zahlen genannt.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 03.11.2015 in Kategorie: Nachrichten
Eine der größten deutschen Krankenkassen könnte bald noch größer werden.
Eine der größten deutschen Krankenkassen könnte bald noch größer werden. Nach Information des ARD-Hauptstadtstudios steht offenbar eine Fusion der Barmer GEK mit der Deutschen BKK bevor. Der Zusammenschluss würde rund zehn Millionen Versicherte betreffen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 21.10.2015 in Kategorie: Nachrichten
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen rechnet im kommenden Jahr mit steigenden Zusatzbeiträgen. Eine Sprecherin des Gremiums bezifferte die durchschnittliche Beitragserhöhung mit 0,2 bis 0,3 Prozent. Diese müssten ausschließlich die Versicherten tragen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 14.10.2015 in Kategorie: Nachrichten
Die kalte Jahreszeit ist Grippezeit. Da der Körper nach einer Grippeschutzimpfung zehn bis 14 Tage benötigt, um einen Impfschutz aufzubauen, sind laut dem Robert-Koch-Institut (RKI) die Monate Oktober und November der richtige Zeitpunkt, um sich vorbeugend gegen Grippe - auch als Influenza bekannt - impfen zu lassen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 05.10.2015 in Kategorie: Nachrichten
Bei der Pflegeversicherung ist es bereits Realität: Eltern müssen niedrigere Beiträge als Kinderlose entrichten. Dies sollte nach dem heutigen Prozess vor dem Bundessozialgericht (BSG) in Kassel ebenso für die restlichen Sozialversicherungen gelten. weiterlesen...
veröffentlicht am: 30.09.2015 in Kategorie: Nachrichten
Unbürokratische und pragmatische Lösung gefordert
Der AOK-Bundesverband hat in einer Erklärung gefordert, eine elektronische Gesundheitskarte an alle in Deutschland gemeldeten Flüchtlinge auszugeben.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.09.2015 in Kategorie: Nachrichten