Hauptregion der Seite anspringen

Krankenkassennachrichten - Seite 2

Datenschutz

Krankenkassen dürfen Lichtbilder für elektronische Gesundheitskarte nicht dauerhaft speichern

Bundessozialgericht untersagte längerfristige Speicherung
Elektronische Gesundheitskarte  ,  (c) Kartengrafik: Gematik GmbH
Ein Lichtbild auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist Pflicht. Gesetzliche Krankenkassen müssen diese Fotos allerdings von ihren Computern löschen, sobald die Chipkarte dem Versicherten übermittelt wurde. Eine dauerhafte Speicherung ist aus Datenschutzgründen unzulässig.   weiterlesen...

Medikamente

Null Euro Rezeptgebühr - Petition fordert die Abschaffung aller Zuzahlungen

Apotheker aus Baden-Württemberg sieht Therapiesicherheit durch Altersarmut gefährdet
Bild zum Beitrag Null Euro Rezeptgebühr - Petition fordert die Abschaffung aller Zuzahlungen (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Die Zuzahlungen der GKV-Versicherten für Arzneimittel sind im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 100 Millionen Euro angestiegen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linkspartei hervor. Ein Apotheker aus Baden-Württemberg fordert mit einer Petition nun die Absch weiterlesen...

Urteile

Zahnersatzbehandlung im EU-Ausland nur mit Heil- und Kostenplan

Krankenkasse muss Behandlung vorab genehmigen
Ansicht eines Heil- und Kostenplans ( Ausschnitt),   (c) KZBV
Versicherte, die sich im EU-Ausland einer Zahnersatzbehandlung unterziehen, müssen bei ihrer Krankenkasse einen Heil- und Kostenplan des dort behandelnden Arztes vorlegen und genehmigen lassen, um Anspruch auf Erstattung der Kosten zu haben. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen am 14.5.2019 (Az.: L 4 KR weiterlesen...

Urteile

Mutter gesetzlich, Kinder privat versichert: Muss die Krankenkasse eine Eltern-Kind-Kur für alle übernehmen?

Klarstellung durch Doppelurteil des BSG Kassel
Mutter-Kind-kur ,  (c) Helene Souza / pixelio.de
Privat versicherte Kinder können auf Kosten der Gesetzlichen Krankenkassen mit Ihren gesetzlich versicherten Müttern oder Vätern eine Eltern-Kind-Kur antreten. Umgekehrt haben privat versicherte Mütter oder Väter kein Anrecht auf diese GKV-Leistung, auch wenn die Kinder über den Partner gesetzlich versichert sind. weiterlesen...

SV-Recht

Krank im Ausland: Notfall kann teuer werden

Seniorin verlor nach teurer Herzbehandlung Klage um Kostenerstattung
Bei Notfällen im Urlaub ist eine Auslandskrankenversicherung essentiell,  (c) Fotolia.de / Rio Patuca Images
Bei Krankheiten und Notfallbehandlungen im Ausland haben deutsche Versicherte nur einen Anspruch auf eine Versorgung zu den Standards des jeweiligen öffentlichen Sozialversicherungssystems. Wer höherwertige Leistungen im Ausland in Anspruch nimmt, muss die Mehrkosten selbst tragen. Dieses Prinzip gilt unter Umständen auch bei N weiterlesen...

Urteile

Kosten für Haustiere sind auch bei laufender Psychotherapie Privatsache

Sozialgericht in Dortmund wies Klage ab
Bild zum Beitrag Kosten für Haustiere sind auch bei laufender Psychotherapie Privatsache (c) Silvia Voigt / Pixelio.de
Die gesetzlichen Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Haltungskosten für Haustiere wie Katzen oder Hunde zu tragen. Das hat das Sozialgericht Dortmund in einem aktuellen Urteil bestätigt. Diese seien weder ein Hilfs- noch ein Heilmittel im Sinne der Krankenversicherung. weiterlesen...

Arbeitswelt

Neuer Job, neue Chipkarte – Krankenkassenwechsel jetzt ohne Kündigung möglich

Kassen wenden bei Arbeitgeberwechsel neue Regeln an
Krankenkassenwahl bei Jobwechsel,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Seit dem 9. April gilt für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ein abgeändertes Kassenwahlrecht. Auf einer Fachkonferenz des GKV-Spitzenverbandes im März 2019 einigten sich die Kassen dafür auf entsprechend neue Regeln. Seitdem gilt nun: Wer seinen Arbeitgeber wechselt und zu diesem Zeitpunkt mindestens 18 Monate weiterlesen...

Urteile

Krankenkasse muss regelmäßige Blutwäsche bezahlen

Blutwäsche-Therapie als letztmögliches Mittel nach Schlaganfällen
Blutwäsche-Therapie,  (c) Katzensteiner / Pixelio.de
Helfen bei einem Versicherten mit erhöhten Cholesterinwerten weder eine richtige Ernährung noch Medikamente, muss die Krankenkasse die Kosten für eine Blutwäsche-Therapie als letztmögliches Mittel übernehmen. Dies entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen im Mai 2019. weiterlesen...

Familien

AOK in Sachsen-Anhalt bietet kostenlose Schwimmkurse für Kinder

Zwei Wochen Üben ohne Kursgebühren
Schwimmkurse ohne Kursgebühren,  (c) Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Die AOK Sachsen-Anhalt bietet versicherten Eltern kostenlose Schwimmkurse an. Versicherte Eltern können das kompakte Angebot für Kinder zwischen sechs und acht Jahren in Anspruch nehmen.  weiterlesen...

Urteile

Urteil zu Cannabistherapie: Nicht jedes ärztliche "Ja" ist ausreichend

Sozialgericht entschied im Streitfall gegen klagende Patientin
Urteil zur Kostenübernahme von Cannabis durch die Krankenkasse,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Eine Behandlung mit Cannabis-Medikamenten wird nur dann genehmigt, wenn eine besondere Begründung des Arztes aus medizinischer Sicht dafür vorliegt. Eine einfache Befürwortung ist nicht ausreichend für einen Rechtsanspruch, wei ein aktuelles Urteil in einem Streitfall um die Kostenübernahme einer Cannabistherapie zeigt. Was d weiterlesen...

Leistungen

Brillen kein Luxusartikel - Grüne fordern Kostenübernahme der Krankenkassen für alle

Antrag an den Deutschen Bundestag
Wann zahlen Krankenkassen für Brillen,  (c) Petra Bork / pixelio.de
Pro Jahr schaffen sich mehr als zehn Millionen Menschen eine neue Brille an. In den allermeisten Fällen bezahlen sie diese selbst. Die Grünen wollen das gern ändern. weiterlesen...

Alternativmedizin

Manuela Schwesig: "Homöopathie-Forschung sehr wichtig"

Ministerpräsidentin ist Schirmherrin beim homöpathischen Ärztekongress 2019
Manuela Schwesig (SPD) begrüßt als Kongressschirmherrin Homöopathie-Forschung ,  (c) SPD / Susi Knoll
Schwangerschaft, Geburtshilfe und Kinderheilkunde sind die diesjährigen Schwerpunkte beim Deutschen Ärztekongress für Homöopathie. Die Schirmherrin und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) begrüßt mehr wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich. weiterlesen...

Hygiene

Ekel-Horror vor Keimen: Berührungsängste im Alltag nehmen zu

Immer mehr Menschen meiden öffentliche Toiletten, aber auch Türklinken oder Haltegriffe
Angst vor Keimen,  gemeinfrei unter pixabay / Lumpi
Michael Jackson war bekannt für seine überdurchschnittliche Angst vor Keimen. Was in den neunziger Jahren noch als exzentrisch galt, ist heute Meinstream. Wie die KKH mit einer aktuellen Forsa-Umfrage ermittelt hat, vermeiden immer mehr weiterlesen...

GKV für Beamte

Als Beamter gesetzlich versichert: Berlin will 'Hamburger Modell' übernehmen

Zuschüsse für Beamte in der GKV sollen auch in der Hauptstadt möglich werden
Privat oder gesetzlich versichern?,  (c) Fotolia.de /stockWERK
Das so genannte „Hamburger Modell“ zur Krankenversicherungs von Beamtinnen und Beamten findet in anderen Bundesländern offenbar Anklang. So will nun das Land Berlin seinen Beamten ebenfalls den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung erleichtern beziehungsweise frei machen. weiterlesen...

Fusion

BKK HENSCHEL geht ab 2020 in der Continentale BKK auf

Für Versicherte wird es durch den Zusammenschluss günstiger
Fusion von Krankenkassen,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Die bislang regional in drei Bundesländern geöffnete Betriebskrankenkasse HENSCHEL Plus aus Kassel wird zum Januar 2020 mit der Continentale BKK fusionieren. Für die Mitglieder sinkt dadurch der Zusatzbeitrag. weiterlesen...

GKV / PKV

Hamburger Modell macht Schule: Mehrere Länder ebnen Weg für Beamte in GKV

Staatliche Zuschüsse analog zur PKV-Beihilfe geplant
Privat oder gesetzlich versichern?,  (c) Fotolia.de /stockWERK
Die Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen und Thüringen wollen dem Beispiel Hamburgs folgen und Beamten den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung erleichtern.   weiterlesen...

Leistungen

Stoßwellentherapie: Krankenkasse übernimmt ab diesem Jahr Kosten

Stoßwellentherapie,  (c) wikimedia Commons / EDWTfuerUser / CC BY 3.0
Wer unter Fersenschmerzen (Fasciitis plantaris) leidet, kann seit Januar 2019 auf Kosten der Krankenkasse auch eine Stoßwellentherapie in Anspruch nehmen. weiterlesen...

Impfen

Impfkritische Ärzte: Masern-Impfpflicht ohne rechtliche und medizinische Grundlage

Freiwillige Impfrate in Deutschland höher als in Impfflicht-Ländern
Impfen soll weiterhin freiwillig bleiben,  (c) fotolia.de / Africa Studio
Der Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ hat auf den jüngsten politischen Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine staatliche Impfpflicht reagiert. Der Verband wies eine angebliche „Impfmüdigkeit“ als unwissenschaftliche Behauptung zurück und erinnerte daran, dass 97 Prozent aller E weiterlesen...

Urteile

Urteil zu Kostenübernahme der Krankenkasse für Blutzuckermessung

Diabetiker haben in Sonderfällen Anspruch auf messung durch Häuslichen Krankenpflegedienst
Blutzuckermessgerät,  (c) Michael Horn  / pixelio.de
Diabetiker haben in bestimmten Ausnahmefällen Anspruch auf eine häusliche Krankenpflege, die ihren Blutzuckerwert regelmäßig überprüft. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landessozialgericht Darmstadt hervor. weiterlesen...

Ästhetische Chirurgie

Brustimplantate: Krankenkassen zahlen nicht komplett für mögliche Folgeschäden

Betroffene Versicherte zog vor Gericht und verlor
Brustvergrößerung,  (c) angieconscious / pixelio.de
Äshetische Brustimplantate aus Silikon sind nicht nur kostspielig, wenn sie operativ eingesetzt werden. Sie können auch medizinische Folgeschäden verursachen, für die die Krankenkassen nur zum Teil aufkommen.    weiterlesen...

Urteile

Transsexuelle haben Anspruch auf Nadelepilation von Barthaaren

Krankenkasse muss Kosten für Haarentfernung übernehmen
Bild zum Beitrag Transsexuelle haben Anspruch auf Nadelepilation von Barthaaren (c) Wolfgang Dirscherl  / pixelio.de
Transsexuelle gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf geschlechts­an­gleichende Behandlungs­maß­nahmen zur Minderung des psychischen Leidensdrucks. Das gilt unter Umständen auch für Nadelepilation zur Entfernung von Barthaaren durch nichtärztliche Experten.   weiterlesen...

Urteile

Klage abgelehnt: Krankenkasse muss Kosten für Penisverlängerung nicht tragen

Ist kein 'Mikropenis' diagnostiziert, gilt OP als kosmetischer Eingriff
Penis ,  (c) Klaus Rupp / pixelio.de
Eine geringe Penisgröße ohne die medizinische Diagnose 'Mikropenis' ist kein hinreichender Grund, um die Kosten für eine Penisverlängerung von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil entschieden. weiterlesen...

Gesundheit

KKH: Schlafstörungen nehmen dramatisch zu

Junge Erwachsene unter dreißig besonders stark betroffen
Schlafstörung - Wecker am Morgen,  (c) Alexandra H.  / pixelio.de
Laut einer Erhebung unter den Versicherten der Kaufmännischen Krankenkasse nehmen Schlafprobleme besonders unter den 19- bis 29-Jährigen zu. Deren statistischer Anteil an ärztlich festgestellten und nicht organisch bedingten Schlafstörungen habe sich zwischen 2007 und 2017 nahezu verdoppelt. weiterlesen...

Innovation

Blockchain für Krankenkassen – Erster Gesundheits-Hackathon in Leipzig

Fünf Krankenkassen für digitale Innovation
Hackathon mit Krankenkassen,  (c) Rainer Sturm / pixelio.de
Ende Januar fand in Leipzig der deutschlandweit erste Krankenkassen-“Hackathon“ statt. Bei diesem aus der IT-Szene stammenden mehrtägigen Innovationsformat arbeiten gemischte Entwicklerteams intensiv an neuen Lösungen.      weiterlesen...

Verhütung

Krankenkasse soll Pille bis zum 22.Geburtstag bezahlen

Altersgrenzen für die Kostenübernahme könnten bald steigen
Antibabypille und Krankenkassen  ,  (c) Tim Reckmann  / pixelio.de
Die gesetzlichen Krankenkassen sollen in nächster Zukunft die Antibabypille bis zu einem Alter von zweiundzwanzig Jahren übernehmen. Das gab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Berlin bekannt. weiterlesen...

Arbeitswelt

Die größten Krankmacher der Beschäftigten

Neuer Fehlzeiten-Report der DAK erschienen
Für Anspruch auf Krankengeld ist eine durchgehende AU-Bescheinigung (Krankenschein) nötig,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Rückenleiden und Atemwegserkrankungen gehörten 2018 zu den häufigsten Ursachen von Fehltagen im Job. Das ergab der aktuelle Fehlzeiten-Report der Krankenkasse DAK-Gesundheit.   weiterlesen...

Zusatzleistungen

Gesundheitskurse, Baby-Bonus oder Zahnreinigung: Heimat Krankenkasse baut Leistungen aus

Mehrangebot seit Januar 2019 verfügbar
Fitnesskurs,  (c) Sparkie / pixelio.de
Die Heimat Krankenkasse hat eine Reihe neuer freiwilliger Zusatzleistungen in ihre Satzung aufgenommen. Alle Versicherten der bundesweit geöffneten Krankenkasse können diese in Anspruch nehmen.   weiterlesen...

Krankenkassen

Scheinversicherte "Karteileichen" kommen Krankenkassen teuer zu stehen

Den Kassen drohen Rückzahlungen in Milliardenhöhe
Erntehelfer als Saisonkräfte ,  (c) Rainer Sturm / pixelio.de
Im Streit um die Rückzahlung von Geldern, die die Krankenkassen für Scheinversicherte erhalten haben, liegen neue und konkrete Zahlen vor. Experten beziffern die Höhe der Rückzahlung mit mindestens 1,5 Milliarden. Aber es könnte noch teurer für die Kassen werden. weiterlesen...

Osteopathie

Neue Osteopathie-Studie weist überragende Heilerfolge bei Säuglingen nach

Symptome schwanden ohne Nebenwirkungen um bis zu 80 Prozent
Osteopathie für Babys (c) Fotolia.de / Kristin Gründler,  (c) Fotolia.de / Kristin Gründler
Osteopathie ist bei der Behandlung von frühkindlichen Störungen überaus erfolgreich. Das hat die weltweit bislang größte medizinische Studie zu Säuglings-Osteopathie gezeigt. Die Behandlungen führten nachweislich mehrheitlich zu Besserungen von 50 bis 80 P weiterlesen...

Datenschutz

Urteil: Krankenkassen dürfen Versichertenfotos nicht dauerhaft speichern

Versicherter erfolgreich mit Revision
Auch die elektronischen Gesundheitskarte soll auf die Patientenakte zugreifen ,  (c) Kartengrafik: Gematik GmbH
Die gesetzlichen Krankenkassen benötigen für die Elektronische Gesundheitskarte der zweiten Generation, wie sie seit 2017 vorgeschrieben ist, ein Lichtbild des Versicherten. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Kassen nach Herstellung und Auslieferung der Chipkarte k weiterlesen...

Homöopathie

Verband kritisiert Pausenjahr bei Erstattung von Homöopathie

TK und Barmer setzen bei Kostenübernahme alle zwei Jahre aus
Bild zum Beitrag Verband kritisiert Pausenjahr bei Erstattung von Homöopathie (c) Fotolia.com / Goette FotoArt
Seit mehr als zehn Jahren gehören Homöopathie-Leistungen zum Spektrum der gesetzlichen Krankenkassen. Die Zahl der Kassen die diese alternative Behandlungsform bezuschussen hat stetig zugenommen, allerdings mit deutlichen Unterschieden. weiterlesen...

Hilfsmittel

Versicherte der Ersatzkassen erhalten Hörgeräte auch beim HNO-Arzt

Neue Regelung gilt seit 1. Dezember 2018
Hörgerät als Hilfsmittel ,  (c) Pixabay / CC0
Volljährige Versicherte der Ersatzkassen können seit dem ersten Dezember ein Hörgerät auch direkt in einer HNO-Praxis kaufen. Als Patienten mit einer ärztlichen Verordnung für Hörhilfen haben sie die Wahl, sich wie bisher von einem Hörakustiker oder gleich vom Facharzt zum Gerätetyp beraten zu lassen.   weiterlesen...

Finanzen

Arme und reiche Krankenkassen - große Unterschiede bei finanziellen Rücklagen

Neues Bilanzranking mit überraschenden Zahlen
Die Finanzrücklagen der gesetzlichen Kassen sind sehr unterschiedlich verteilt.,  (c) fotolia.de / v.poth
Das Versichertenentlastungsgesetz der GroKo beinhaltet Vorgaben für die Krankenkassen, ihre Finanzpolster in den kommenden Jahren abzubauen. Insgesamt liegen diese derzeit bei mehr als 20 Milliarden Euro. Im Detail aber sind die höchst unterschiedlich verteilt.    weiterlesen...

günstige Krankenkassen

hkk senkt Zusatzbeitrag 2019 auf 0,39 Prozent

Weiterhin günstigste bundesweite Kasse
Gebäude der hkk-Verwaltung in Bremen ,  (c) hkk - Creative Commons
Die hkk wird voraussichtlich auch 2019 wieder die günstigste bundesweit wählbare gesetzliche Krankenkasse bleiben. Die deutschlandweit geöffnete Ersatzkasse mit Sitz in Bremen will ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 0,39 Prozent absenken. weiterlesen...

Fusion

Metzinger BKK: Beitragsschock für Mitglieder wegen Fusion

Welche günstigen Alternativen haben die betroffenen Versicherten?
Durch Fusion steigt der Zusatzbeitrag 2019 von 0,0 % gleich auf 0,98 %,  (c) fotolia.de / vege
Millionen gesetzlich Versicherter können sich zum Jahreswechsel 2019 über eine Entlastung beim Beitragssatz ihrer Krankenkasse freuen. Nicht so die Mitglieder der Metzinger BKK, einer regional in Baden-Württemberg geöffneten Krankenkasse. weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2019

Techniker Krankenkasse: Zusatzbeitrag sinkt 2019 auf 0,7 Prozent

TK damit deutlich günstiger als andere Ersatzkassen
Bild zum Beitrag Techniker Krankenkasse: Zusatzbeitrag sinkt 2019 auf 0,7 Prozent
Die Techniker Krankenkasse wird 2019 deutlich günstiger als der Durchschnitt der Kassen. Der Beitragssatz der größten deutschen Krankenkasse sinkt auf 15,3 Prozent. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils einen Anteil von 7,65 Prozent auf das Bruttoeinkommen. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Securvita BKK senkt Zusatzbeitrag 2019 um 0,6 Prozent

Versicherte werden um bis zu 52 Euro im Monat entlastet
Bild zum Beitrag Securvita BKK senkt Zusatzbeitrag 2019 um 0,6 Prozent
Die Securvita Krankenkasse senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 um 0,6 Prozent. Familienleistungen und Extras bei Zahnersatz, Prävention und Gesundheitsförderung sollen erweitert werden. weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2019

VIACTIV Krankenkasse senkt 2019 Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent

Erhebliche Entlastung für versicherte Beschäftigte
Bild zum Beitrag VIACTIV Krankenkasse senkt 2019 Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse VIACTIV wird ihren Zusatzbeitrag zum April 2019 um 0,5 Prozent senken. Durch die parallel wirksam werdende Parität beim Zusatzbeitrag werden versicherte Arbeitnehmer bei der VIACTIV um bis zu 600 Euro entlastet. weiterlesen...

Urteile

Gericht verbot Krankenkasse Extra-Vorsorgeleistungen für Vegetarier

Fragwürdige medizinische Notwendigkeit bemängelt
Urteil zu Krankenkassenrecht,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Gesetzlichen Krankenkassen ist es nicht gestattet, in ihren Satzungen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Veganer und Vegetarier aufzunehmen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 02. Juni 2016 entschieden. weiterlesen...

Geburtsmedizin

Depression nach der Geburt: jede zehnte Mutter betroffen

Britische Wissenschaftler beobachteten hunderttausende Frauen
Wochenbettdepression ist eine ernsthafte Erkrankung,  (c) sokaeiko  / pixelio.de
So genannte Kindbett- oder Wochenbett-Depressionen sind in der Geburtsmedizin seit langem bekannt. Eine neue Langzeitstudie zeigt nun das ganze Ausmaß dieser ernstzunehmenden Erkrankung.    weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2019

Nicht unteilbar, aber schwierig: Beitragssatz 2019 mit drei Nachkommastellen

Bild zum Beitrag Nicht unteilbar, aber schwierig: Beitragssatz 2019 mit drei Nachkommastellen (c) S. Hofschlaeger / pixelio.de
Das Versichertenentlastungsgesetz bringt ab Januar 2019 die Parität beim Zusatzbeitrag. Dieser wird für Arbeitnehmer und Arbeitgeber genau durch zwei aufgeteilt. Bei manchen Krankenkassen wird das schwierig.   weiterlesen...

Hilfsmittel

Krankenkasse muss höhenverstellbaren Therapiestuhl übernehmen

Erfolgreiche Klage eines 75-jährigen Manns im Rollstuhl
höhenverstellbarer Therapiestuhl,
Menschen mit körperlicher Beinträchtigung haben unter Umständen einen Anspruch auf einen höhenverstellbaren Therapiestuhl oder Arbeitsstuhl. Das Sozialgericht Mannheim entschied, dass die Krankenkasse diesen für einen 75-jährigen Kläger zu finanzieren hat.   weiterlesen...

Kolumne

„Warum liegt hier eigentlich Stroh?"

Bei der Click-Jagd in den sozialen Medien testen die Krankenkassen gerne mal die Geschmacksgrenzen
Bild zum Beitrag „Warum liegt hier eigentlich Stroh?"
Krankenkassen setzen mitunter auf zweifelhafte Werbestrategien, um im Netz an die begehrte Klientel „jung und gesund“ heranzukommen. Das kann durchaus auch mal danebengehen, wie die Adaption des Viral-Clips „Warum liegt hier eigentlich Stroh?" zeigt. weiterlesen...

Zusatzbeitrag

Darf das Jobcenter die Krankenkasse vorschreiben?

Nicht nur Arbeitgeber bedrängen die Versicherten bei der Wahl der Krankenkasse
gebäude der Agentur für Arbeit ,  (c) Bertold Bronisz / pixelio.de
Eleonora Ruck (55) aus Kirchheim in Baden-Württemberg staunte nicht schlecht, als sie Post vom Jobcenter öffnete. In reinem Amtsdeutsch wurde ihr mitgeteilt, dass die Agentur ihre Krankenkassenwahl nicht akzeptieren würde, weil die angegebene Krankenkasse einen Zusatzbeitrag erheben würde. Die ehemalige Selbstständige, die nu weiterlesen...

Nachhaltigkeit

Ab 2021 kommt das Aus für Wattestäbchen

EU beschloss Verbot von Einweggeschirr und anderen Artikeln aus Plastik
Die EU hat das Aus für Einwegartikel aus Plastik beschlossen,  (c) R-K-B by Olga Meier / pixelio.de + Peter Smola
Das EU-Parlament hat Ende Oktober ein Verbot von Wegwerf-Artikeln aus Kunststoff beschlossen. Neben Wattestäbchen und Plastikgeschirr werden unter anderem auch Trinkhalme, Rührstäbchen für Kaffee, dünne Plastiktüten und Luftballonstäbe vom europäischen Markt verschwinden. weiterlesen...

Ernährung

"Zuckergipfel" der AOK: Klöckner weiter gegen Zuckersteuer

Süße Soft Drinks sind mit verantwortlich für Diabetes und Übergewicht bei Kindern ,  (c) Fotolia.de / Monkey Buisiness
Soll in Deutschland auch eine Zuckersteuer wie in anderen EU-Ländern kommen? Über diese und weitere strittige Fragen diskutierten am 17. Oktober rund 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Wirtschaft auf dem zweiten Zuckerreduktionsgipfel der AOK. Als wichtigste Vertreterin der Politik war Bundesernährungsmi weiterlesen...

Gesundheitspolitk

Ende der Sommerzeit: Wird es die letzte Zeitumstellung?

Schon 2019 könnte die Zeitumstellung abgeschafft werden
Die Zeitumstellung könnte bald ganz abgeschafft werden,  (c) R-K-B by Maik Schwertle
Vier von fünf in Deutschland lebenden Menschen sind für die Abschaffung der der Zeitumstellung in Sommerzeit und Winterzeit. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DAK ergeben. Mehr als 25 Prozent aller Befragten gaben zudem an, unter gesundheitlichen Problemen durch die Zeitumstellung zu leiden. weiterlesen...

Recht

Frist überschritten: Krankenkasse musste Kosten für Bauchstraffung im Ausland übernehmen

Erfolgreiche Klage nach mehreren Instanzen
Fettschürze ,  (c) Fotolia.de / Gina Sanders
Wenn eine Krankenkasse ihre Versicherten länger als die vorgeschriebene Frist auf die Bewilligung einer Leistung warten lässt, gilt der Antrag als genehmigt. Der Anspruch auf Erstattung der Kosten gilt auch dann, wenn die Behandlung im Ausland durchgeführt wurde. Das entschied das BSG im Fall einer eigenmächtig beschafften Bau weiterlesen...

DMP

Neue DMP-Programme für Herzinsuffizienz

Krankenkassen können regional Angebote schaffen
Chronische Herzerkrankungen nehmen zu,  (c) Simone Hainz / pixelio.de
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz können in Zukunft an einem eigenen und auf ihre Krankheit zugeschnittenem DMP-Programm teilnehmen.  Nach einem Beschluss des G-BA können die Krankenkassen entsprechende Verträge abschließen. weiterlesen...

Eltern

AOK Plus ermöglicht Online-Antrag für Kinderkrankengeld

Neue Funktion im Internet vereinfacht Antragstellung
Das Kinderkrankengeld kann bei der AOK Plus online beantragt werdenBild 2,  (c) Timo Klostermeier / Pixelio.de
Die AOK PLUS hat die Möglichkeiten der Versicherten in ihrer Online-Filiale erweitert. Mütter oder Väter, die bei der AOK in Thüringen oder Sachsen versichert sind, können die Anträge auf  Kinderkrankengeld nun auch elektronisch stellen. weiterlesen...

Kategorien
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15111 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.