Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassennachrichten

DMP

Neue DMP-Programme für Herzinsuffizienz

Krankenkassen können regional Angebote schaffen
Chronische Herzerkrankungen nehmen zu,  (c) Simone Hainz / pixelio.de
Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz können in Zukunft an einem eigenen und auf ihre Krankheit zugeschnittenem DMP-Programm teilnehmen.  Nach einem Beschluss des G-BA können die Krankenkassen entsprechende Verträge abschließen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Eltern

AOK Plus ermöglicht Online-Antrag für Kinderkrankengeld

Neue Funktion im Internet vereinfacht Antragstellung
Das Kinderkrankengeld kann bei der AOK Plus online beantragt werdenBild 2,  (c) Timo Klostermeier / Pixelio.de
Die AOK PLUS hat die Möglichkeiten der Versicherten in ihrer Online-Filiale erweitert. Mütter oder Väter, die bei der AOK in Thüringen oder Sachsen versichert sind, können die Anträge auf  Kinderkrankengeld nun auch elektronisch stellen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 01.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Rauchfrei

Raucherentwöhnung und Krankenkasse: Experten fordern Nikotinersatz auf Rezept

Forderungen auf dem Tababkkongress in München
Raucherentwöhnung und Krankenkasse,  (c) Barbara Nobis / pixelio.de
Suchtexperten haben auf dem Europäischen Tabakkongress in München eine Kostenerstattung von Nikotinersatzprodukten durch die Krankenkassen gefordert. Nach wie vor werden Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, Nikotintabletten oder Nikotinspray nach § 34 SGB V als Lifestyle-Präparate eingestuft. weiterlesen...

veröffentlicht am: 07.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteil

Wahltarif-Prämien der Krankenkassen müssen in Steuererklärung angegeben werden

Weniger Aufwendungen dadurch abzugsfähig
Prämien von Wahltarifen nach § 53 SGV V vermindern den abzugsfähigen Vorsorgeaufwand ,  (c) Rainer Sturm / pixelio.de
Wenn gesetzlich Versicherte eine Wahltarif-Prämie von ihrer Krankenkasse ausgezahlt bekommen, ist diese steuerlich anzugeben und zu berücksichtigen. Das besagt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom Juni 2018. weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Krebs

TBU: Dem Brustkrebs tastend auf der Spur

Immer mehr Krankenkassen übernehmen Tastuntersuchungen zur Brustkrebsvorsorge
Tastuntersuchung zur Früherkennung von Brustkrebs,  (c) Fotolis.de / undedogstudios
Taktile Brustuntersuchungen mit Unterstützung durch Sehbehinderte sind eine ergänzende Möglichkeit zur Brustkrebsvorsorge. Immer mehr Krankenkassen kooperieren mit dem Anbieter discovering hands. weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Gender

Weiblich, männlich oder divers? - Drittes Geschlecht ist beschlossen

Geburtenregister sollen um eine dritte Option für die Geschlechtsangabe erweitert werden
Drittes Geschlecht "divers"   ,  (c) Fotolia.de / fotohansel
"Was ist es, Mädchen oder Junge?" Auf diese eindeutige Frage kann es bald auch eine mehrdeutige Antwort geben. Denn die Bundesregierung hat das vom Verfassungsgericht geforderderte dritte Geschlecht nun beschlossen. Zuvor gab es zum Teil heftigen Streit um die Bezeichnung. weiterlesen...

veröffentlicht am: 16.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteil

Professionelle Zahnreinigung (PZR): Krankenkasse muss auch nicht bei Parodontitis zahlen

Versicherter verlor vor Gericht gegen seine Krankenkasse
Zahnpoilitur bei Professioneller Zahnreinigung (PZR) ,  (c) Fotolia.de / patrisyu
Als gesetzlich Versicherter hat man auch bei einer Parodontitis-Erkrankung keinen Anspruch auf Kostenübernahme für eine professionelle Zahnreinigung durch die Krankenkasse. So hat es das Sozialgericht (SG) Stuttgart am 30. Mai 2018 entschieden. weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Reha

Demenzpatientin erkämpft sich Reha erfolgreich vor Gericht

Krankenkasse nach Ablehnung zur Kostenübernahme verurteilt
Urteil zu Krankenkassenrecht,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Eine 78-jährige Rentnerin mit Demenzerkrankung bezahlte eine vierwöchige Rehamaßnahme nach Ablehnung zunächst selbst. Anschließend verklagte sie erfolgreich ihre Kasse zur Kostenübernahme.    weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Ausbildung

DAK ist ein Top-Ausbildungsbetrieb

Vergleichsranking für werdende Azubis
Ausbildung bei der Krankenkasse ,  U. Weinreich / pixelio.de
Die DAK-Gesundheit gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das hat eine Vergleichsstudie unter den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland ergeben. Die DAK siegte als Ausbildungsfirma dabei in der Kategorie 'gesetzliche Krankenversicherung'. weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit

Zahnausfall und Parodontitis durch Piercings

Wie gefährlich ist Metallschmuck im Mund?
Ein Zungenpiercing kann Parodontitis befördern ,  (c) fotolia.de / YBond
Die bei jungen Menschen beliebten Piercings auf der Zunge können offenbar entzündliche Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis auslösen. Entsprechende zahnmedizinische Studien wurden Ende Juni 2018 auf der Jahresversammlung der Europäischen Parodontologie-Förderation weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteil

Krankenkassen müssen MS-Erkrankte mit elektronischem Fußheber-System versorgen

Erfolgreiche Klage von Betroffenen
Neues Urteil zu Krankenkassen,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Gesetzlich Versicherte, die an einer fortgeschrittenen Multiplen Sklerose leiden, können von ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme für ein elektronisches Fußheber-System verlangen, und zwar unabhängig von dem Vorliegen einer positiven Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Sucht

WHO: Online-Spielsucht zur Krankheit erklärt

Aufnahme in ICD-11 beschlossen
Online-Spielsucht ist eine Krankheit,  (c) Bernd Kasper / pixelio.de
Online spielen und dabei den Alltag vergessen – wer das zu exzessiv betreibt, gilt künftig als krank. Das gab die WHO am kürzlich bekannt. weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Kliniken

Kassen müssen Krankenhauskosten auch ohne ärztliche Einweisung übernehmen

Neues Musterurteil des Bundessozialgerichts
Patientin in einer Klinik ,  (c) Pixabay
Die Krankenkassen müssen für die Behandlungskosten ihrer Versicherten in einem Krankenhaus auch dann aufkommen, wenn der Patient nicht von einem Vertragsarzt eingewiesen wurde, die Behandlung aber „erforderlich und wirtschaftlich“ war. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 19. Juni 2018 und erklärte damit weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Reisen

Kreuzfahrturlaub: Akzeptiert ein Schiffsarzt die Gesundheitskarte?

Was Urlauber wissen sollten Wer erinnert sich nicht an die dramatischen oder rührseligen Arztszenen in der Kreuzfahrt-Serie „Traumschiff“. Doch auch im echten Urlaubsleben kann es gerade auf hoher See schnell mal ernst werden mit Beschwerden. Wie gut, dass alle größeren Kreuzfahrschiffen mit einem Schiffsarzt besetzt sein müssen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 21.06.2018 in Kategorie: Nachrichten

Urteil zur Krankenversicherung von Doktoranden

Können sich Promotionsstudenten, die nach Abschluss ihres regulären Studiums eine Doktorarbeit schreiben, weiter bei ihrer Krankenkasse günstig als Studenten versichern? Zu dieser Frage entschied das Bundessozialgericht (BSG) Anfang Juni in Kassel. weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.06.2018 in Kategorie: Nachrichten

Krankenkasse nicht zur Kostenübernahme einer Sterilisation verpflichtet

Eine Krankenkasse muss für die Kosten einer Sterilisation auch dann nicht aufkommen, wenn sie medizinisch sinnvoll ist, um eine erneute Schwangerschaft zu verhindern. So entschied das Sozialgericht (SG) Mainz mit Urteil vom 4. Mai 2018. Komplikationen bei vorherigen GeburtenKlägerin war eine fünffache Mutter. weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Solidargemeinschaften

Samarita statt Barmer? Erste gesetzliche Kasse erkennt Wechsel zu Solidargemeinschaft an

Musterurteil nach zehn Jahren Die Barmer Ersatzkasse hat dem Wechsel eines versicherten Mitglieds in die alternative Solidargemeinschaft Samarita zugestimmt. Damit ist nach einem langjährigen Verfahren zum ersten Mal die Mitgliedschaft in einer Solidargemeinschaft als „anderweitige Versicherung“ im Krankheitsfall anerkannt worden – zumindest aus der Sicht der Samarit weiterlesen...
veröffentlicht am: 04.06.2018 in Kategorie: Nachrichten

Versicherte müssen bei Geschäftsstellenschließung der Krankenkasse informiert werden

Schließt eine Krankenkasse eine Geschäftsstelle, muss sie ihre Versicherten hierüber in Kenntnis setzen. Unterbleibt eine solche Mitteilung, kann den Versicherten der verspätete Eingang von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht entgegengehalten werden. Das hat das Sozialgericht (SG) Koblenz mit Urteil vom 27. weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Ernährung

Ärzte und Krankenkassen machen sich stark für Zuckersteuer

Warum Julia Klöckner davon nicht wissen will
Ärzte und Kassen fordern eine Steuer auf Zucker,  (c) Kipseline / pixelio.de
Ein Bündnis Ärzten, Krankenkassen und Fachorganisationen hat eine Steuer auf Zucker gefordert. Nun meldet sich Ernährungsministerin Klöckner zu Wort. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Ästhetische Chirurgie

Fettschürze entfernen durch OP: Krankenkasse muss Kosten unter Umständen tragen

Versicherte klagte erfolgreich auf Kostenübernahme
Fettschürze ,  (c) Fotolia.de / Gina Sanders
Eine Fettschürze aufgrund von starkem Gewichtsverlust kann als körperliche Entstellung Krankheitswert besitzen. Krankenkassen können daher verpflichtet sein, die Kosten für die Fettschürzenentfernung zu zahlen. So entschied das Sozialgericht (SG) Osnabrück mit Urteil vom 23. Januar 2018 weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Brustwarzenrekonstruktion im Tattoo-Studio auf Kosten der Krankenkasse?

Bild zum Beitrag Brustwarzenrekonstruktion im Tattoo-Studio auf Kosten der Krankenkasse? (c) mcmurryjulie / pixabay / CC0
Nach einem Urteil des Landessozialgerichts München muss eine gesetzliche Krankenkasse unter bestimmten Umständen die Kosten für die Pigmentierung der Brustwarze, die so genannte Brustwarzenrekonstruktion, durch ein Tatto-Studio übernehmen. Nämlich genau dann, wenn die Kasse zu lange mit einer Antwort wartet. weiterlesen...

veröffentlicht am: 20.04.2018 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Exoskelett als Hilfsmittel von der Krankenkasse

Kassen übernehmen erstmals die Kosten
Krankenkassen übernehmen erstmals Kosten für Exoskellette,  (c) DFKI Annemarie Popp
Exoskelette sind längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine reale Hoffnung Schlaganfallpatienten und andere Gelähmte. Nun bezahlen erstmals die Krankenkassen ein Modell. weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.04.2018 in Kategorie: Nachrichten

AOK-Chef: Elektronische Gesundheitskarte gescheitert

AOK-Chef Martin Litsch hat die Elektronische Gesundheitskarte für gescheitert erklärt. Zu viel Geld sei zu lange in eine mittlerweile veraltete Technologie gesteckt worden, so der Spitzenmanager in einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post'. weiterlesen...
veröffentlicht am: 29.03.2018 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitsrecht

Kein Anspruch auf Krankengeld bei verspäteter Abgabe des Krankenscheins

Für Anspruch auf Krankengeld ist eine durchgehende AU-Bescheinigung (Krankenschein) nötig,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Egal ob Grippe, gebrochenes Bein oder Rückenschmerzen – wer sich als gesetzlich Versicherter vom Arzt krankschreiben lässt, bekommt seinen Krankenschein mit nach Hause, und zwar in dreifacher Ausführung. Hiervon ist ein Exemplar für den Erkran weiterlesen...

veröffentlicht am: 13.03.2018 in Kategorie: Nachrichten
Ärzte

Niedergelassene Ärzte – warum nicht jeder das Gleiche verdient

Wartezimmer in einer Arztpraxis,  (c) Matthias Preisinger / Pixelio.de
Arzt ist nicht gleich Arzt. Dieser simple Grundsatz gilt nicht nur für die Spezialisierung des entsprechenden Arztes, sondern auch für die Höhe seiner Vergütung. Die hängt nämlich unter anderem von der Fachrichtung ab. weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit

Empfindliche Zähne – wenn jeder Biss schmerzhaft ist

ursachen und Behandlung Wenn ein Biss in einen Apfel blitzartige Zahnschmerzen auslöst und Karies oder Parodontitis nicht die Ursache sind, leiden Betroffene oft unter schmerzempfindlichen Zähnen. Die betroffenen leiden unter Dentinhypersensibilität, einer Krankheit, bei der heiße, kalte, süße oder saure Lebensmittel  chmerzhafte Reize verursachen. Sobald der R weiterlesen...
veröffentlicht am: 06.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
GKV

Frauenquote in Führungspositionen: Nachholbedarf bei den gesetzlichen Krankenkassen

Nur 15 Prozent der Top-Positionen sind weiblich besetzt Frauen in Top-Führungspositionen sind bei den gesetzlichen Krankenkassen noch stark unterrepräsentiert. Recherchen von krankenkasseninfo.de haben ergeben, dass derzeit nur bei 13 von 82 Kassen eine Frau an der Spitze steht. weiterlesen...
veröffentlicht am: 24.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Kein Krankenkassenbeitrag auf Betriebliches Ruhegeld bis Rentenbeginn

Urteil des Bundessozialgerichts entlastet Empfänger von Überbrückungsleistungen
Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Ausgeschiedene Arbeitnehmer müssen für ein vom Arbeitgeber gezahltes „betriebliches Ruhegeld“, welches Überbrückungsfunktion hat, keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Erst zum tatsächlichen Renteneintritt bzw. bei Erreichen der Regelaltersgrenze werden derartige Leistungen als Versorgungsbezüge be weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.01.2018 in Kategorie: Nachrichten

IGeL-Monitor: Ultraschalluntersuchung der Eierstöcke sinnvoll?

Die Untersuchung der Eierstöcke mit Ultraschall soll der Krebsfrüherkennung dienen. Diese sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die von einem Gynäkologen durchgeführt wird, müssen Frauen aus eigener Tasche bezahlen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Fusion

BKK advita mit BKK24 fusioniert: Nachhaltigkeit wird weiter groß geschrieben

Auch nach der Fusion bleiben Naturheilverfahren im Programm ,  (c) Harald Wanetschka / pixelio.de
Die BKK advita ist die erste und einzige umweltzertifizierte Krankenkasse in Deutschland. Im Oktober 2017 fusionierte sie mit der BKK24 unter deren Namen. Auch wenn die BKK advita jetzt in der BKK24 aufgegangen ist, hat umweltbewusstes Handeln noch immer höchste Priorität. Nach Meinung der Kasse gehören Gesundheit und Umwelt fe weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Selbstständige

Online-Petition für gerechte Krankenkassenbeiträge bei Selbstständigen

Selbstständige haben hohe Beitragslasten für die Krankenkasse zu tragen,  (c) Rudolf Ortner / pixelio.de
Selbstständige zahlen in der GKV oftmals überteuerte Beiträge jenseits der Belastungsgrenze. Das liegt an der fiktiven Bemessung: Anstatt nach dem realen Bruttoverdienst werden fiktive Größen zur Berechung der Beiträge herangezogen. Das Ergebnis: Nicht selten sind mehr als 30 Prozent des Gewinns an die Krankenkasse abzuführ weiterlesen...

veröffentlicht am: 16.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
PKV

Ärger wegen Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung

Die privaten Krankenkassen werden teurer,  (c) Ronny Richert / pixelio.de
Die Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen ab 2018 wird viele Mitglieder treffen. Nicht nur Neukunden werden mehr zahlen müssen – auch Bestandsversicherte einiger Versicherungen müssen sich auf erhebliche Preiserhöhungen einstellen. Einige Tarife können bis zu 38 Prozent teurer werden. weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2018

IKK gesund plus 2018 mit stabilem Beitragssatz

Die IKK gesund plus wird 2018 ihren Beitragssatz von 15,2 Prozent beibehalten. Das hat der  Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 6. Dezember beschlossen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.12.2017 in Kategorie: Nachrichten

Betrugsverdacht: Ermittlungen gegen AOK Rheinland/Hamburg

Anfang November 2017 wurden die Geschäftsräume der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf und Hamburg bei einer Razzia durchsucht. Laut einer Sprecherin der Hamburger Anklagebehörde wurden dabei 86 Kartons mit Beweismitteln sichergestellt. weiterlesen...
veröffentlicht am: 22.11.2017 in Kategorie: Nachrichten

Wie sinnvoll ist eine Impfung gegen HPV / Gebärmutterhalskrebs ?

Ein Impfstoff gegen Krebs, klingt erst mal gut. Doch wie genau entsteht Gebärmutterhalskrebs, wie werden die Viren übertragen und wann ist eine Impfung sinnvoll? weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Rentner

Urteil: Rentner muss Krankenkassenbeiträge auf Photovoltaik-Einkünfte zahlen

Auch passives Einkommen ohne Arbeitsleistung zählt bei Bemessung
Einkünfte von Photovoltaik sind auch für Rentner beitragspflichtig,  (c) Dr. Klaus-Uwe Gerhardt / pixelio.de
Wer als Rentner eine Photovoltaikanlage betreibt, muss für die Einnahmen aus deren Betrieb Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg festgestellt. weiterlesen...

veröffentlicht am: 05.11.2017 in Kategorie: Nachrichten

Knappschaft empfiehlt Hautkrebsscreening nach dem Sommer

Die Knappschaft hat die Ergebnisse ihrer Forsa-Umfrage „Sonnenschutz und Hautkrebs“ veröffentlicht. Demnach haben nur 55 Prozent der Deutschen bislang eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Fettschürze entfernen – Zahlt die Krankenkasse?

Urteil des LSG Niedersachsen
Eine Fettschürze nach OP zu entfernen ist keine medizinische Notwendigkeit ,  (c) Fotolia.de / Gina Sanders
Eine starke Gewichtsreduktion führt nicht automatisch zur Traumfigur. Verringert sich das Körpergewicht in relativ kurzer Zeit wie es nach Geburten, Hungerkuren, Krankheiten oder Magenoperationen der Fall ist, können unliebsame Fettschürzen zurückbleiben. weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Diabetes

Free Style Libre: Welche Krankenkassen übernehmen die unblutige Methode für Diabetiker?

Blutzuckermessung ohne Stiche
Diabetiker müssen selbstständig ihren Blutzuckergehalt überprüfen,  (c) Katzensteiner / Pixelio.de
Die regelmäßige Überprüfung des Blutzuckergehalts ist für Millionen von Diabetikern eine nicht immer einfache Aufgabe, mit der sie aber leben müssen. Seit wenigen Jahren gibt es mit Free Style Libre eine kanülenfreie Alternative zu den verbreiteten Einstich-Messgeräten. weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Innungskrankenkassen

Betriebsnummer der IKK classic (Rechtskreis West) fällt weg

Bild zum Beitrag Betriebsnummer der IKK classic (Rechtskreis West) fällt weg
Die getrennte Übermittlung der Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen an die IKK classic nach Rechtskreisen ist ab 01.07.2017 nicht mehr notwendig. Die bisher für den Rechtskreis West verwendete Betriebsnummer 15039837 ist nur noch bis 30.06.2017 gültig. weiterlesen...

veröffentlicht am: 26.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag

Krankenkasse schon wieder teurer: IKK Südwest verlangt ab Juli mehr als 16 Prozent

Zusatzbeitrag steigt um 0,3 Prozent
Zusatzbeitrag  ,  (c) Chris Beck / pixelio.de
Die IKK Südwest erhöht mit Wirkung zum 1. Juli ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Der Gesamtbeitrag steigt damit auf nunmehr 16,1 Prozent. weiterlesen...

veröffentlicht am: 09.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen

Gehälter der Krankenkassen-Chefs legten weiter zu

Die Summe der Beitragsschulden bei den Krankenkassen hat sich verdreifacht,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die gesetzlichen Krankenkassen sind Anfang März 2017 ihrer Pflicht nachgekommen, die Bezüge ihrer Vorstände zu melden. Die aktuellen Zahlen des abgelaufenen Jahres zeigen moderate Steigerungen im Bereich um drei Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 29.03.2017 in Kategorie: Nachrichten

Neues Gesetz: Krankenkassen zahlen wieder für Brillen

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen wieder die Kosten für die Anfertigung von Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Rahmen des Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) soll im März in Kraft treten. weiterlesen...
veröffentlicht am: 28.02.2017 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Urteil zu Echthaarperücken: Frauen haben jedes Jahr neuen Anspruch auf Kostenerstattung

Krankenkasse muss Neuanfertigung zahlen
Frauen können jährlich eine neue Perücke von der Krankenkasse bezahlt bekommen ,  (c) Forolia.de / redkoala
Frauen mit totalem Haarausfall haben im Gegensatz zu Männern einen Anspruch auf eine Echthaarperücke. Dieser kann sogar jedes Jahr aufs Neue geltend gemacht werden, wie ein aktuelles Urteil festgestellt hat. weiterlesen...

veröffentlicht am: 14.02.2017 in Kategorie: Nachrichten

Osteopathie, Sportarzt oder Malaria-Prophylaxe: Neue Zusatzleistungen bei der DAK

Die knapp sechs Millionen Versicherten der DAK-Gesundheit können seit Jahresbeginn mehrere neue Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, die über den gesetzlichen Erstattungsrahmen hinausgehen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 16.01.2017 in Kategorie: Nachrichten
PKV

Neue Zahlen: PKV verliert Mitglieder im sechsstelligen Bereich

Hunderttausende wechseln in die gesetzliche Krankenversicherung
Privat oder gesetzlich versichern?,  (c) Fotolia.de /stockWERK
Die privaten Krankenversicherungen haben in den vergangenen fünf Jahren insgesamt knapp 190.000 vollversicherte Kunden verloren. Diese wechselten zu großen Teilen in die gesetzliche Krankenversicherung. weiterlesen...

veröffentlicht am: 14.12.2016 in Kategorie: Nachrichten
Sucht

Computerspielsucht: Drogenbeauftragte und Experten reagieren auf alarmierende Studie der DAK

Computerspielsucht,  (c) Bernd Kasper / pixelio.de
Die Zahl von Computerspielsucht betroffener Jugendlicher und junger Männer ist besorgniserregend hoch. Das geht aus einer repräsentativen forsa-Studie im Auftrag der DAK-Gesundheit und des Deutschen Zentrums für Suchtfragen hervor. weiterlesen...

veröffentlicht am: 07.12.2016 in Kategorie: Nachrichten
Privat

Umfrage: Ärztinnen und Krankenschwestern mögen private Seitensprünge im Job

Überraschende Erkenntnisse aus der Dating-Szene
Angehörige bestimmter Berufsgruppen sind besonders aufgeschlossen für Dating-Abenteuer,  (c) jenafoto24.de / pixelio
Laut einer Umfrage des Dating-Portals Victoria Milan gehören Medizinerinnen und Krankenschwestern zu den seitensprungfreudigsten Berufsgruppen. Darüber berichtete die britische Zeitung „Daily Mail“ und mehrere deutsche Zeitungen. weiterlesen...

veröffentlicht am: 21.11.2016 in Kategorie: Nachrichten
Fiskus

Krankenkassen dürfen keine Einkommenseinkünfte beim Finanzamt einholen

Musterurteil setzt schnüffelnden Kassen eine Grenze
Neues Urteil zu Krankenkassen,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Seit Beginn des Jahres 2015 ist es gesetzlichen Krankenkassen nicht mehr erlaubt, bei fehlender Mitwirkung bei den Finanzämtern Einkünfte über die Einkommen freiwillig versicherter Mitglieder einzuholen. Das hat das Finanzgericht Baden-Württemberg in einem Musterurteil mit dem Aktenzeichen 13 K 1934/15 entschieden. weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.11.2016 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente

Wie gefährlich sind frei verkäufliche Schmerzmittel aus der Apotheke?

Stiftung Warentest bewertete die rezeptfreien Renner
Frei verkäufliche Schmerzmittel aus der Apotheke ,  (c) Dreimirk / Pixelio.de
Frei verkäufliche Schmerzmittel sind in vielen Apotheken der umsatzstarke Renner schlechthin. Die Stiftung Warentest hat die beliebtesten Mittel bzw. Wirkstoffe bewertet. Ergebnis: Vorsicht bei Kombipräparaten. weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.10.2016 in Kategorie: Nachrichten
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

14463 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien