Der ausgehandelte Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht zur Abstimmung und enthält mehr als 170 Seiten mit konkreten Regierungsvereinbarungen. Im Bereich Gesundheit und Pflege verständigten sich beide potenzielle Partner auf eine Reihe konkreter Vorhaben und Projekte.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 21.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Nach dem Aushandeln eines Koalitionsvertrags zwischen Union und SPD stand in Berlin die Vergabe der Ministerposten auf der Agenda. Ergebnis: Das Bundesgesundheitsministerium (BMG) wird in den Händen der CDU bleiben. In einer Neuauflage der GroKo soll nun Annette Widmann-Mauz Bundesgesundheitsministerin werden. weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Arzt ist nicht gleich Arzt. Dieser simple Grundsatz gilt nicht nur für die Spezialisierung des entsprechenden Arztes, sondern auch für die Höhe seiner Vergütung. Die hängt nämlich unter anderem von der Fachrichtung ab.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Wenn ein Biss in einen Apfel blitzartige Zahnschmerzen auslöst und Karies oder Parodontitis nicht die Ursache sind, leiden Betroffene oft unter schmerzempfindlichen Zähnen. Die betroffenen leiden unter Dentinhypersensibilität, einer Krankheit, bei der heiße, kalte, süße oder saure Lebensmittel chmerzhafte Reize verursachen. Sobald der R weiterlesen...
veröffentlicht am: 06.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Nur 15 Prozent der Top-Positionen sind weiblich besetzt
Frauen in Top-Führungspositionen sind bei den gesetzlichen Krankenkassen noch stark unterrepräsentiert. Recherchen von krankenkasseninfo.de haben ergeben, dass derzeit nur bei 13 von 82 Kassen eine Frau an der Spitze steht.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 24.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Die Nachfrage nach Cannabis auf Rezept ist offenbar deutlich höher als von Gesundheitspolitikern und Gremien ursprünglich erwartet wurde. Das berichtet die Rheinische Post nach einer eigenen Umfrage bei der Techniker Krankenkasse, der Barmer und dem AOK-Bundesverband.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Interessenkonflikte gibt es in vielen gesellschaftlichen Bereichen. Auch das Gesundheitswesen ist davon betroffen. Wenn Krankenversicherte und Patienten ihre Interessen durchsetzen und damit der Politik etwas entgegensetzen wollten, konnte der BIG e.V. bisher als Sprachrohr dienen. Im Herbst 2016 hat der gemeinnützige Verein beka weiterlesen...
veröffentlicht am: 10.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteil des Bundessozialgerichts entlastet Empfänger von Überbrückungsleistungen
Ausgeschiedene Arbeitnehmer müssen für ein vom Arbeitgeber gezahltes „betriebliches Ruhegeld“, welches Überbrückungsfunktion hat, keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Erst zum tatsächlichen Renteneintritt bzw. bei Erreichen der Regelaltersgrenze werden derartige Leistungen als Versorgungsbezüge be weiterlesen...
veröffentlicht am: 04.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Die Untersuchung der Eierstöcke mit Ultraschall soll der Krebsfrüherkennung dienen. Diese sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die von einem Gynäkologen durchgeführt wird, müssen Frauen aus eigener Tasche bezahlen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK advita ist die erste und einzige umweltzertifizierte Krankenkasse in Deutschland. Im Oktober 2017 fusionierte sie mit der BKK24 unter deren Namen. Auch wenn die BKK advita jetzt in der BKK24 aufgegangen ist, hat umweltbewusstes Handeln noch immer höchste Priorität. Nach Meinung der Kasse gehören Gesundheit und Umwelt fe weiterlesen...
veröffentlicht am: 19.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Selbstständige zahlen in der GKV oftmals überteuerte Beiträge jenseits der Belastungsgrenze. Das liegt an der fiktiven Bemessung: Anstatt nach dem realen Bruttoverdienst werden fiktive Größen zur Berechung der Beiträge herangezogen. Das Ergebnis: Nicht selten sind mehr als 30 Prozent des Gewinns an die Krankenkasse abzuführ weiterlesen...
veröffentlicht am: 16.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen ab 2018 wird viele Mitglieder treffen. Nicht nur Neukunden werden mehr zahlen müssen – auch Bestandsversicherte einiger Versicherungen müssen sich auf erhebliche Preiserhöhungen einstellen. Einige Tarife können bis zu 38 Prozent teurer werden.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 15.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die IKK gesund plus wird 2018 ihren Beitragssatz von 15,2 Prozent beibehalten. Das hat der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 6. Dezember beschlossen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
In Deutschland haben mehr Kinder und Jugendliche Erfahrung mit Wasserpfeifen als bisher bekannt. Das geht aus dem aktuellen Präventionsradar der DAK-Gesundheit hervor. Demnach hätten von den Schülern der Klassenstufen fünf bis zehn 22 Prozent mindestens schon einmal Shisha geraucht. 7.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 10.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Anfang November 2017 wurden die Geschäftsräume der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf und Hamburg bei einer Razzia durchsucht. Laut einer Sprecherin der Hamburger Anklagebehörde wurden dabei 86 Kartons mit Beweismitteln sichergestellt. weiterlesen...
veröffentlicht am: 22.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Ein Impfstoff gegen Krebs, klingt erst mal gut. Doch wie genau entsteht Gebärmutterhalskrebs, wie werden die Viren übertragen und wann ist eine Impfung sinnvoll?
weiterlesen...
veröffentlicht am: 11.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Auch passives Einkommen ohne Arbeitsleistung zählt bei Bemessung
Wer als Rentner eine Photovoltaikanlage betreibt, muss für die Einnahmen aus deren Betrieb Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg festgestellt. weiterlesen...
veröffentlicht am: 05.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Am Wochenende wurden die Uhren auf Winterzeit umgestellt. Vorab veröffentlichte die Krankenkasse DAK-Gesundheit die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage in Baden-Württemberg.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 01.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Situation von Selbstständigen in der gesetzlichen Krankenversicherung könnte sich bald verbessern. Laut einer Meldung der ZDF-Redaktion „Frontal21“ forderten sowohl Grüne als auch die FDP eine finanzielle Entlastung für diese mehr als zwei Millionen Menschen zählende Versichertengruppe. weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Pünktlich zum Semesterbeginn hat krankenkasseninfo.de einen neuen Krankenkassentest speziell für Studenten veröffentlicht. Die AOKs der einzelnen Länder belegten dabei Spitzenplätze.Bewertet wurden insgesamt 87 Krankenkassen anhand eines Katalogs mit 14 Kriterien.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Knappschaft hat die Ergebnisse ihrer Forsa-Umfrage „Sonnenschutz und Hautkrebs“ veröffentlicht. Demnach haben nur 55 Prozent der Deutschen bislang eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 12.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Eine starke Gewichtsreduktion führt nicht automatisch zur Traumfigur. Verringert sich das Körpergewicht in relativ kurzer Zeit wie es nach Geburten, Hungerkuren, Krankheiten oder Magenoperationen der Fall ist, können unliebsame Fettschürzen zurückbleiben.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 25.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die regelmäßige Überprüfung des Blutzuckergehalts ist für Millionen von Diabetikern eine nicht immer einfache Aufgabe, mit der sie aber leben müssen. Seit wenigen Jahren gibt es mit Free Style Libre eine kanülenfreie Alternative zu den verbreiteten Einstich-Messgeräten.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 03.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Mit Wirkung zum 1.Juli haben zwei gesetzliche Krankenkassen ihren Beitragssatz erhöht. Nach der IKK Südwest hob nun auch die SECURVITA Krankenkasse ihren weiterlesen...
veröffentlicht am: 28.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die getrennte Übermittlung der Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen an die IKK classic nach Rechtskreisen ist ab 01.07.2017 nicht mehr notwendig. Die bisher für den Rechtskreis West verwendete Betriebsnummer 15039837 ist nur noch bis 30.06.2017 gültig.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 26.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Zahl der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland wird sich in diesem Jahr weiter verringern. Zum 1. Oktober schließen sich die BKK advita und die BKK24 zu einer gemeinsamen neuen Krankenkasse zusammen. Diese wird unter dem Namen BKK24 dann für insgesamt m weiterlesen...
veröffentlicht am: 20.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die IKK Südwest erhöht mit Wirkung zum 1. Juli ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent. Der Gesamtbeitrag steigt damit auf nunmehr 16,1 Prozent.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 09.06.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die bundesweit geöffnete Siemens Betriebskrankenkasse wurde bei einem aktuellen Service-Ranking mit dem Prädikat „Sehr gut“ zur 'beliebtesten Krankenkasse“ gekürt.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 29.05.2017 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte, die ihre Krankenkasse kündigen, wechseln derzeit am häufigsten in eine AOK oder in die Techniker Krankenkasse. Das geht aus einer aktuellen Statistik des Gesundheitsministeriums für das erste Quartal 2017 hervor.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 18.05.2017 in Kategorie: Nachrichten
Das US-Repräsentantenhaus hat einem Gesetzesentwurf zugestimmt, durch den ‚Obamacare’ teilweise rückgängig gemacht werden soll. Damit ist US-Präsident Donald Trump im dritten Anlauf einem seiner politischen Hauptziele einen entscheidenden Schritt näher gekommen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 10.05.2017 in Kategorie: Nachrichten
SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz und Arbeitsministerin Andrea Nahles wollen die Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) künftig anders gestalten. In Zukunft soll sich der Arbeitgeber auch zur Hälfte an den Kosten für den kassenindividuellen Zusatzbeitrages beteiligen. weiterlesen...
veröffentlicht am: 03.05.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die gesetzlichen Krankenkassen wollen die Cannabistherapie trotz Legalisierung und gesetzlicher Verpflichtung nicht ohne weiteres übernehmen. Wie der GKV-Spitzenverband verlautbaren ließ, sei der Mangel an Nachweisen für die medizinische Wirksamkeit der Therapie zu groß.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 19.04.2017 in Kategorie: Nachrichten
Kliniken in Deutschland sind in Zukunft dazu verpflichtet, für die Betreuung und Überwachung von Patienten immer genügend Pflegepersonal bereitzustellen. Die Bundesregierung hat dazu am 5. April eine entsprechende Regelung beschlossen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 07.04.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die gesetzlichen Krankenkassen sind Anfang März 2017 ihrer Pflicht nachgekommen, die Bezüge ihrer Vorstände zu melden. Die aktuellen Zahlen des abgelaufenen Jahres zeigen moderate Steigerungen im Bereich um drei Prozent. Allerdings gibt es auch Ausnahmen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 29.03.2017 in Kategorie: Nachrichten
Insgesamt drei gesetzliche Krankenkassen erhöhen mit Wirkung zum 1. April ihren Zusatzbeitrag und damit auch ihren Beitragssatz. Darunter sind zwei bundesweit geöffnete und eine so genannte geschlossene Krankenkasse, bei der ausschließlich Firmenangehörige versichert sind.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 28.03.2017 in Kategorie: Nachrichten
Ab dem 1. April 2017 sind in Deutschland medizinische Fernbehandlungen durch Videosprechstunden erlaubt. Aus diesem Anlass führte die Schwenninger Krankenkasse im März 2017 eine repräsentative Umfrage unter ihren Versicherten durch.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 24.03.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) erhöht ab April ihren Beitragssatz um 0,3 Prozentpunkte an. Für die nahezu 1,38 Millionen KKH-Mitglieder erhöhen sich ab dem kommenden Quartal die monatlichen Sozialabgaben.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 22.03.2017 in Kategorie: Nachrichten
Seit Jahren weisen die Hebammenverbände auf ihren bedrohten Berufsstand und die damit verbundene Gefährdung der Geburtshilfe in Deutschland hin. Zu den bestehenden Problemen wie der zu teuren Haftpflichtversicherung kommt nun ein weiteres hinzu. weiterlesen...
veröffentlicht am: 15.03.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen unter bestimmten Voraussetzungen wieder die Kosten für die Anfertigung von Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen. Eine entsprechende Gesetzesänderung im Rahmen des Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (HHVG) soll im März in Kraft treten.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 28.02.2017 in Kategorie: Nachrichten
Immer mehr freiwillig Versicherte in der GKV bleiben ihrer Krankenkasse die monatlichen Beiträge schuldig. Laut Angaben des GKV-Spitzenverbandes ist die Gesamtsumme der ausstehenden Beiträge der Selbstständigen, Freiberufler, Langzeitstudenten und sonstigen selbst zahlenden Versicherten auf mittlerweile sechs Milliarden Euro an weiterlesen...
veröffentlicht am: 15.02.2017 in Kategorie: Nachrichten
Frauen mit totalem Haarausfall haben im Gegensatz zu Männern einen Anspruch auf eine Echthaarperücke. Dieser kann sogar jedes Jahr aufs Neue geltend gemacht werden, wie ein aktuelles Urteil festgestellt hat.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 14.02.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Ausgaben der gesetzlichen Krankenkassen für Arzneimittel sind im vergangenen Jahr erneut gestiegen. Laut einer Information des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) kletterten die Kosten für die Medikamentenverordnungen bei den Krankenkassen um 3,8 Prozent. Die Gesamtausgaben beliefen sich demnach auf etwas mehr als 34 Milliarden Euro. weiterlesen...
veröffentlicht am: 07.02.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Beiträge zur gesetzlichen studentischen Krankenversicherung (KVdS) sind zum Jahreswechsel spürbar angestiegen. Studierende bis zum Alter von 25 Jahren zahlen jetzt im Schnitt fünf Euro mehr im Monat. Je nach Krankenkasse zahlen Studierende in der studentischen Krankenversicherung nun mindestens 68 und maximal 78 Euro. weiterlesen...
veröffentlicht am: 26.01.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die privaten Krankenkassen sollen in Zukunft gesetzlich dazu verpflichtet werden, selbstständig arbeitenden Frauen vor und nach der Geburt ein Krankentagegeld zu zahlen. Das geht aus einem aktuellen Bericht in der „Rheinischen Post“ hervor.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.01.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die knapp sechs Millionen Versicherten der DAK-Gesundheit können seit Jahresbeginn mehrere neue Zusatzleistungen in Anspruch nehmen, die über den gesetzlichen Erstattungsrahmen hinausgehen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 16.01.2017 in Kategorie: Nachrichten
Insgesamt 18 gesetzliche Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel 2016 / 2017 ihren Zusatzbeitrag. Betroffen sind davon mehr als 3,35 Millionen zahlende Mitglieder und deren mitversicherte Familienangehörige.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 28.12.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die hkk Krankenkasse belässt im kommenden Jahr ihren Zusatzbeitrag auf dem derzeitigen Stand von 0,59 Prozent. Damit bleibt sie auch nach dem Jahreswechsel weiterhin die günstigste überregionale bundesweit geöffnete Krankenkasse.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 23.12.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) verzichtet zum Jahreswechsel 2017 auf eine Erhöhung des Zusatzbeitrags. Der Verwaltungsrat der KKH beließ den Beitragssatz auf derzeitigen Stand von 15,8 Prozent. weiterlesen...
veröffentlicht am: 19.12.2016 in Kategorie: Nachrichten
Die Bergische Krankenkasse erhöht ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2017 deutlich um knapp 0,39 Prozent. Das hat der Verwaltungsrat der regional in Hamburg und NRW geöffneten Krankenkasse beschlossen.
weiterlesen...
veröffentlicht am: 19.12.2016 in Kategorie: Nachrichten