Weniger Bürokratie bei der Behandlung von SchmerzpatientenDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat die Regeln für die ärztlich verschriebenes Cannabis als Kassenleistung festgelegt. Die bürokratischen Hürden für die Verschreibung für THC-haltige Mittel wurden verringert. Verordnen dürfen alle niedergelassenen Kassenärzte.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sehr viele BKK und fast alle AOK schlossen VersorgungsverträgeDie molekulare Krebsdiagnostik ist ein hochmodernes Verfahren auf dem neusten Stand der Technik. Mehr als fünfzig gesetzliche Krankenkassen bezahlen nun diese umfangreiche Methode bei Kindern mit Hochrisikoerkrankungen oder einem Rückfall. Ziel sei es, die Überlebenschancen der jungen Patientinnen und Patienten zu verbessern“ weiterlesen...veröffentlicht am: 15.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Der Wechsel von Versicherten zwischen einzelnen Krankenkassen ist Teil des Wettbewerbs innerhalb der GKV. Auch im Jahr 2022 kehrten zehntausende Versicherte ihrer angestammten Krankenkasse den Rücken. Aufschluss darüber geben neu veröffentlichte Statistiken.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Neuerliche Defizite bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen befeuern die Diskussion um Reformen. Nun haben sich auch die privaten Krankenversicherungen mit einem Vorschlag zu Wort gemeldet. Doch ganz neu ist die Idee nicht in der GKV.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
wegweisendes Modellprojekt von fünf großen ErsatzkassenZum ersten Mal in der Geschichte der Bundesrepublik kann die Stimmenabgabe bei einer großen Wahl auch digital erfolgen. Bei den bald anstehenden Sozialwahlen wollen fünf Krankenkassen diese Möglichkeit anbieten. Dadurch können 22 Millionen versicherte Wahlberechtigte ihre ehrenamtlichen Vertreter per digitaler Stimmabgabe vo weiterlesen...veröffentlicht am: 07.03.2023 in Kategorie: Nachrichten
Präsident des Bundessozialgerichtes für Abschaffung des beitragfinanzierten SystemsDer Präsident des Bundessozialgerichts Schlegel hat sich angesichts massiver Finanzierungsprobleme für ein steuerfinanziertes System in der gesetzlichen Krankenversicherung ausgesprochen. Die Krankenkassenbeiträge würden „im Wesentlichen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern aufgebracht“, aber das Geld reiche bereits jetzt ni weiterlesen...veröffentlicht am: 20.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Erhöhte Beitragssätze greifen bei Rentnern mit zwei Monaten VerspätungZum Jahreswechsel 2023 erhöhten zwei Drittel aller Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag – zum Teil auch drastisch um mehr als ein halbes Prozent. Ab März bekommen das nun auch die Rentnerinnen und Rentner zu spüren. Für sie wirken sich die höheren Beiträge erst zwei Monate später aus.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Wer in einer Notfallsituation medizinische Hilfe benötigt, hat die Wahl zwischen zwei Telefonnummern – 112 oder 116117. Die Bundesregierung möchte diese Aufteilung abschaffen und durch eine neue einheitliche Rufnummer ersetzen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.02.2023 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte können Zusatztarif oder das Bonusprogramm für Homöopathie nutzenDie AOK PLUS beendet die bisherige Kostenübernahme für homöopathische Behandlungen bei Ärztinnen und Ärzten. Wie die in AOK für Thüringen und Sachsen gegenüber Krankenkasseninfo.de mitteilte, wurden die entsprechenden Verträge mit den kassenärztlichen Vereinigungen beider Bundesländer nach mehr als zehn Jahren zum 31. M weiterlesen...veröffentlicht am: 26.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sachliche vergleichene Infos sind erlaubt - Werbung oder Empfehlungen tabu Weil die Bundesregierung die obligatorische Informationspflicht der Krankenkassen aussetzte, erhalten die betroffenen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen in diesem Jahr keine schriftliche Benachrichtigung über einen steigenden Zusatzbeitrag. Arbeitgebern ist es erlaubt, ihre Angestellten über die Beitragssätze der Krankenkass weiterlesen...veröffentlicht am: 10.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Die Mobil Krankenkasse vergrößerte zum Jahreswechsel den Leistungsumfang im Bereich der Prävention. Ganze 1200 Euro pro Jahr bezahlt die bundesweit geöffnete Krankenkasse ab Januar 2023 für Gesundheitskurse – ein eindeutiges Plus für die Versicherten. Denn diese bekommen nun auch fortlaufende halb- oder ganzjährige Ange weiterlesen...veröffentlicht am: 03.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Vor allem AOK-Versicherte von Teuerungen betroffen Der Jahreswechsel brachte für viele Millionen Menschen eine weitere Teuerung: Insgesamt 55 Krankenkassen haben mit Wirkung vom 1. Januar 2023 ihren Zusatzbeitrag angehoben. 16 Kassen blieben stabil, zwei weitere senkten sogar ihren Beitragssatz.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.01.2023 in Kategorie: Nachrichten
Die letzte verbliebene kommunale Betriebskrankenkasse in der Bundesrepublik ist ab dem 1. Januar 2023 Geschichte. Wie die Stadt Augsburg mitteilt, schließt sich die BKK Stadt Augsburg mit der überregional geöffneten Audi BKK zusammen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Schaffung so genannter Gesundheitskioske gehört zu den beschlossenen politischen Vorhaben der Ampel-Koalition. Erste Modellprojekte existieren bereits in Essen, Hamburg oder im thüringischen Urleben. Dem bundesweit ersten Kiosk droht allerdings schon das Aus.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Mehr als die Hälfte aller geöffneten gesetzlichen Krankenkassen hat zur Monatsmitte im Dezember ihren neuen Zusatzbeitrag beschlossen und bekannt gegeben. Für mindestens 26 Millionen beitragzahlende GKV-Mitglieder wird es im kommenden Jahr definitiv teurer. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Aktuelle Umfrage im Auftrag des GKV-SpitzenverbandesMehr als ein Drittel aller gesetzlich versicherten Psychotherapie- Klienten wechseln während ihrer Behandlung ihren Therapeuten. Das ergab eine Umfrage im Auftrag des GKV-Spitzenverbandes im Jahr 2022.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Anhebung fällt gering oder sogar ganz ausSeit Monaten hören Versicherte, dass die Krankenkassen 2023 empfindlich teurer werden. Nun legten die ersten Kassen ihren neuen Zusatzbeitrag fest – und bleiben dabei überraschend moderat.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die große Teuerungswelle bei den gesetzlichen Krankenkassen ist bislang ausgeblieben. Nach der ersten Dezemberwoche haben sieben Kassen mit insgesamt 4 Millionen zahlenden Mitgliedern einen stabil bleibenden Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2023 angekündigt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Minister stellt Finanzierung von Krankenhäusern ohne Fallpauschalen in Aussicht Der Gesundheitsökonom Karl Lauterbach gilt als Konstrukteur des so genannten Fallpauschalensystems. Nun kündigte der Bundesgesundheitsminister ihre Abschaffung als „Revolution“ an. Die Kliniken sollen nach medizinischen Gesichtspunkten arbeiten anstatt sich nach ökonomischen Zielen auszurichten. Das ist in der Tat eine Grun weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat der TK entscheidet am 16. DezemberDie Techniker Krankenkasse wird ihren neuen Zusatzbeitrag zum Jahresbeginn 2023 mit hoher Wahrscheinlichkeit stabil belassen. Wie die größte deutsche Krankenkasse mitteilte, empfahl dies der Vorstand dem TK-Verwaltungsrat. Die endgültige Entscheidung fällt Mitte des Monats.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
In den kommenden Tagen und Wochen legen die Verwaltungsräte der gesetzlichen Krankenkassen ihren neuen Zusatzbeitrag für den Jahreswechsel 2023 fest. Auch wenn mehrere Kassen bereits kommuniziert haben, ihren Beitragssatz stabil zu halten, haben Millionen Versicherte Beitragsanhebungen zu erwarten. In jedem Fall steigt der Hö weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Sozialverband VdK fordert gesetzliche Auflagen für Arztpraxen und KlinikenDer Sozialverband VdK eine durchgängige Barrierefreiheit in Arztpraxen und Krankenhhäusern gefordert. Aus Anlass des Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung am 3. Dezember kritisierte der Verband das deutsche Gesundheitssystem wegen mangelnder Barrierefreiheit und mahnte deshalb einen "ein klaren Verstoß" gegen die UN weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2022 in Kategorie: Nachrichten
Erfolgreicher Protest von Berufsverbänden gegen Lauterbachs KürzungspläneDer Aufschrei war groß und deutlich zu hören: Als Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) im Oktober seine Krankenhausreform vorstellte, wehrten sich Berufsverbände der Hebammen lautstark gegen die vorgesehene Streichung ihrer Leistungen aus den Klinikbudgets. Durch diese wären die meisten Krankenhäuser gezwungen gewesen, H weiterlesen...veröffentlicht am: 30.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Für knapp 3 Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ändert sich zum Jahreswechsel am Zusatzbeitrag 2023 nichts. Denn drei große bundesweit geöffnete Kassen belassen den Beitrag zum Jahreswechsel stabil.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Erfolgreiche Klage eines Patienten mit Chronischem Müdigkeitssyndrom CFSGesetzlich versicherte Patienten mit der Diagnose CFS (Chronisches Fatique-Syndrom) haben unter Umständen Anspruch auf alternative Arzneimittel, die normalerweise nicht von der Krankenkasse bezahlt werden. Das entschied das Landessozialgericht in Niedersachsen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Selbsthilfe-Akademie vermittelt gesundheitliche, organisatporische und technische ThemenSelbsthilfegruppen spielen eine große Rolle bei der individuellen Bewältigung von Krankheiten, Süchten, Abschied und Trauer. Während der Corona-Pandemie wurde die Selbsthilfe vielfach unterbrochen oder eingeschränkt. Mit einer „Selbsthilfeakademie" will die AOK Sachsen-Anhalt die Akteure in den Gruppen weiterbilden und kris weiterlesen...veröffentlicht am: 11.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Elektronische AU-Bescheinigung ist ab Januar 2023 PflichtLange war es angekündigt und wegen technischer Probleme um ein halbes Jahr verschoben: Zum anstehenden Jahreswechsel wird der klassische Krankenschein auf Papier nun endgültig und verbindlich abgeschafft. Ab dem 1. Januar 2023 erfolgen die Krankme weiterlesen...veröffentlicht am: 09.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte erhalten keine Post bei einer BeitragserhöhungBislang war es gesetzlich vorgeschrieben: Erhöht eine Krankenkasse ihren Zusatzbeitrag, muss sie dies ihren Versicherten rechtzeitig und auf schriftlichem Wege mitteilen. Im Zuge aktueller Sparzwänge im Gesundheitswesen wurde diese Informationspflicht – bezogen auf die briefliche Benachrichtigung ausgesetzt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Zahnärzte üben heftige Kritik an der Gesundheitspolitik der Ampel Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) hat die kurzfristig beschlossenen Budgetstreichungen im Bereich der Zahnprävention für gesetzlich Versicherte stark kritisiert. Weil im Zuge des Finanzstabilisierungsgesetzes die vorgesehenen Mittel für eine neue Parodontitis-Behandlung umgelenkt wurden, sprachen die Kassenzahn weiterlesen...veröffentlicht am: 01.11.2022 in Kategorie: Nachrichten
Besitz, Verkauf, Konsum und Eigenanbau bleiben in festgelegten Grenzen straffreiDas Regierungskabinett der Ampel hat sich in wichtigen Punkten über die geplante Cannabis-Legalisierung geeinigt. Die gemeinsamen Eckpunkte einer entsprechenden Reform wurden am 26. Oktober in Berlin von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vorgestellt, der von einem „Modell für Europa“ sprach.
weiterlesen...veröffentlicht am: 26.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Laut DAK-Umfrage leiden Menschen an Schlafstörungen, Gereitheit, Konzentrationsschwäche oder DepressionKörperliche oder psychische Probleme im Zusammenhang mit der Zeitumstellung sind laut einer Umfrage der DAK-Gesundheit so stark verbreitet wie noch nie in den letzten zehn Jahren. Bei einer repräsentativen Forsa-Umfrage im Auftrag der drittgrößten deutschen Krankenkasse gaben 32 Prozent aller Befragten an, mindestens schon ein weiterlesen...veröffentlicht am: 26.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Sozialverband fordert Ausweitung des berechtigten PersonenkreisesAb dem 1. November haben Begleitpersonen von Menschen mit Behinderung, die ihren Betreuten während eines Klinikaufenthaltes zur Seite stehen, Anspruch auf Krankengeld. Der Sozialverband VdK begrüßt diese Neuregelung, fordert aber zugleich eine Ausweitung des Anspruchs auf weitere Personengruppen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Abfederung von erwartetem 17 Milliarden Euro - Defizit Das milliardenschwere Finanzpaket zur Stabilisierung der Finanzen bei den gesetzlichen Krankenkassen wurde am 20.Oktober vom Bundestag mit den Stimmen der Ampel-Abgeordneten beschlossen. Das GKV-Finanzstabilisierungsgesetzes soll ein prognostiziertes Defizit vom 17 Milliarden Euro abfedern.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bundesregierung hebt Rechengröße moderat anNun ist es amtlich: Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird im kommenden Kalenderjahr angehoben. Die Bundesregierung legte im Oktober die neue Höhe der bundesweit einheitlichen Rechengröße bei 4.987,50 Euro ( jährlich 59.850 Euro ) fest.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Zum Jahreswechsel 2022 / 2023 werden alle Vorausicht nach die meisten Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag anheben. Wie hoch genau nun der Beitragssprung ausfällt – darüber entscheiden die Verwaltungsräte erst gegen Jahresende. Bei einer Umfrage haben einige Kassen zumindest eine moderate Anhebung in Aussicht gestellt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.10.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gute Nachrichten für Minijobber: Der Maximalverdienst bei geringfügigen Arbeitsverhältnissen steigt parallel zum Mindestlohn und beträgt ab dem 1. Oktober dann 520 Euro anstatt wie bisher 450 Euro. Damit die Anhebung aber nicht für Menschen in einem Midijob zu Problemen mit der Krankenversicherung führt, gelten für diese n weiterlesen...veröffentlicht am: 13.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Sicherheitslücken und Fehleranfälligkeit könnten zu Missbrauch und Engpässen führenDer Hacker und IT–Sicherheitsspezialist Carl Fabian Lüpke („Flüpke“ ) vom Chaos Computer Club hat sich auf einer Branchenkonferenz kritisch zum Elektronischen Rezept (eRezept) geäußert. Der Aktivist bemängelte mögliche Sicherheitslücken, Fehleranfälligkeiten und unv weiterlesen...veröffentlicht am: 12.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Auch wenn die Politik beschlossen hat, den Durchschnittlichen Zusatzbeitrag anzuheben, entscheiden die Krankenkassen zum Jahreswechsel selbst wie stark sie den Satz anheben oder nicht. Die in NRW geöffnete BKK_DürkoppAdler gab nun bekannt, dass sie 2023 ihren Beitrag deutlich unter dem durchschnittlichen Niveau belassen wird. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
CDU-Spitzenpolitiker fordert Anhebung der BeitragsbemessungsgrenzeIm Streit um explodierende Gesundheitskosten hat sich nun auch die CDU mit Vorschlägen zu Wort gemeldet. Ausschließlich die Steuern zu senken wie es die Ampel-Koalition vorhabe, gehe „an den Bedürfnissen der geringen Einkommen vorbei“, so Müller in der FAZ. Unter anderem plädierte er für eine Anhebung der Beitragsbemessu weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Gründer und Betreiber einer illegalen Krankenkasse aus dem Reichsbürger-Umfeld stehen ab dem 7. September 2022 in Dresden vor Gericht. Der aus zwei Frauen und einem Mann bestehenden Gruppe von Angeklagten wird vorgeworfen, Beihilfe für ein unerlaubtes Versicherungsgeschäft geleistet zu haben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 06.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Tessa H. (23 Jahre) aus Bremen, fragt: Meine Freundin erzählte mir dass ihre Krankenkasse die Kosten für die Pille übernimmt. Bei meiner Krankenkasse bekomme ich die Pille aber nicht kostenlos. Liegt das an der Krankenkasse oder an meinem Alter (Meine Freundin ist 20 - ich 23). Danke für eine Antwort!
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gute Nachrichten für Studierende: Der BAföG-Satz steigt mit dem Start des neuen Wintersemesters am 1. Oktober kräftig an. Doch damit erhöhen sich auch die monatlichen Beiträge für die studentische Krankenversicherung. Das betrifft auch diejenigen, die kein BAföG bekommen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Stark gestiegene Zahlen in der ersten JahreshälfteDie beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland haben sich in der ersten Jahreshälfte 2022 so lange krankschreiben lassen wie noch nie. Das berichtet die Techniker Krankenkasse nach einer Auswertung von Zahlen aus dem aktuellen Gesundheitsreport.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Kryokonservierung, also das Einfrieren von Ei- und Samenzellen für eine spätere künstliche Befruchtung, wird von den Krankenkassen für bestimmte Versicherte seit 2019 bezahlt. Ausgeschlossen ist die Kostenübernahme aber für bereits befruchtete Eizellen, wie das Sozialgericht München entschied.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Milliardenlücken bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen wachsen stetig. Kaum ist das aktuelle Defizit von 18 Milliarden mit Mühe auf verschiedene Schultern verteilt, droht bereits am Horizont ein weiteres Rekordloch von 33 Milliarden. In dieser Situation machte der Dachverband der Innungskrankenkassen mehrere po weiterlesen...veröffentlicht am: 26.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bundesweite Einführung rückt neuerlich in die FerneAnfang September sollte in Schleswig-Holstein mit der Einführung des E-Rezeptes begonnen werden. Die Apotheken sind parallel verpflichtet die digitalen Rezepte anzunehmen. Doch nach einem Veto der Kassenärzte ruht nun das Pilotprojekt im Norden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossenDie Ampel-Regierung hat in iher Kabinettsrunde in der letzten Juliwoche ein Maßnahmepaket zur Entlastung der Krankenkassen beschlossen. Damit sollen Leistungskürzungen vermieden und die Mehrbelastung der Versicherten durch höhere Zusatzbeiträge abgemildert werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 28.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Kassenchef Storm fordert nationalen AktionsplanDie drittgrößte deutsche Krankenkasse DAK-Gesundheit schaltet am Freitag, dem 22. Juli eine ärztliche Telefonhotline zur Hitzebetreuung der Bevölkerung frei. Von morgens 8 Uhr an bis abends 20 Uhr nehmen Mediziner die Anrufe entgegen un weiterlesen...veröffentlicht am: 20.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Neues Urteil des LSG in Stuttgart kippte erfolgreiche KlageDie gesetzlichen Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Kosten für operative Brustentfernungen bei non-binären Versicherten zu übernehmen. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg am 29. Juni. Wenn das Ziel derartiger operativer Behandlungen sei, die Uneindeutigkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale zu erhö weiterlesen...veröffentlicht am: 19.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
vfa-Chef Steutel hält Regierungspläne für juristisch bedenklichDie Pharmazeutischen Unternehmen in Deutschland kritisieren die von der Bundesregierung geplante Sonderabgabe zur finanziellen Stabilisierung der GKV als möglicherweise verfassungswidrig. Verbandspräsident Steutel äußerte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), dass derartige Abgaben außerhalb des Steuerrechts du weiterlesen...veröffentlicht am: 19.07.2022 in Kategorie: Nachrichten