Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassennachrichten

Krankenkassenbeitrag

BKK_DürkoppAdler setzt Zusatzbeitrag 2023 deutlich niedriger als Durchschnitt an

Zusatzbeitrag 2022,  (c) Getty Images / MichaelJay
Auch wenn die Politik beschlossen hat, den Durchschnittlichen Zusatzbeitrag anzuheben, entscheiden die Krankenkassen zum Jahreswechsel selbst wie stark sie den Satz anheben oder nicht. Die in NRW geöffnete BKK_DürkoppAdler gab nun bekannt, dass sie 2023 ihren Beitrag deutlich unter dem durchschnittlichen Niveau belassen wird.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Krankenkassenbeiträge: Union will Besserverdienende stärker belasten

CDU-Spitzenpolitiker fordert Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze

Gesundheitskosten,
Im Streit um explodierende Gesundheitskosten hat sich nun auch die CDU mit Vorschlägen zu Wort gemeldet. Ausschließlich die Steuern zu senken wie es die Ampel-Koalition vorhabe, gehe „an den Bedürfnissen der geringen Einkommen vorbei“, so Müller in der FAZ. Unter anderem plädierte er für eine Anhebung der Beitragsbemessu weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Justiz

Gründer von Reichsbürger-Krankenkasse in Dresden vor Gericht

Prozess gegen die betreiber der illegalen "DeGeKa" Krankenversicherung,
Die Gründer und Betreiber einer illegalen Krankenkasse aus dem Reichsbürger-Umfeld stehen ab dem 7. September 2022 in Dresden vor Gericht. Der aus zwei Frauen und einem Mann bestehenden Gruppe von Angeklagten wird vorgeworfen, Beihilfe für ein unerlaubtes Versicherungsgeschäft geleistet zu haben. weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Leserfragen

Tessa H.(23): Warum bekommt meine Freundin die Pille kostenlos?

Krankenkassen übernehmen die 'Pille',  (c) getty Images / Martin-Lang
Tessa H. (23 Jahre) aus Bremen, fragt: Meine Freundin erzählte mir dass ihre Krankenkasse die Kosten für die Pille übernimmt. Bei meiner Krankenkasse bekomme ich die Pille aber nicht kostenlos. Liegt das an der Krankenkasse oder an meinem Alter (Meine Freundin ist 20 - ich 23). Danke für eine Antwort!    weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Studium

Ab 1. Oktober: Mehr Bafög und höherer Krankenkassenbeitrag für Studenten

Geld sparen im Studium ,  (c) getty Images / Chainarong Prasertthai
Gute Nachrichten für Studierende: Der BAföG-Satz steigt mit dem Start des neuen Wintersemesters am 1. Oktober kräftig an. Doch damit erhöhen sich auch die monatlichen Beiträge für die studentische Krankenversicherung. Das betrifft auch diejenigen, die kein BAföG bekommen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitswelt

TK meldet Rekorddauer von Krankschreibungen

Stark gestiegene Zahlen in der ersten Jahreshälfte

Die Dauer von Krankeschreibungen ist 2022 gestiegen ,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Die beschäftigten Arbeitnehmer in Deutschland haben sich in der ersten Jahreshälfte 2022 so lange krankschreiben lassen wie noch nie. Das berichtet die Techniker Krankenkasse nach einer Auswertung von Zahlen aus dem aktuellen Gesundheitsreport. weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.09.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Krankenkassen erstatten Kryokonservierung nur für unbefruchtete Eizellen

Kryokonservierung von Stammzellen ,  (c) Jasper Chamber / Getty Images
Kryokonservierung, also das Einfrieren von  Ei- und Samenzellen für eine spätere künstliche Befruchtung, wird von den Krankenkassen für bestimmte Versicherte seit 2019 bezahlt. Ausgeschlossen ist die Kostenübernahme aber für bereits befruchtete Eizellen, wie das Sozialgericht München entschied.      weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Zwei Prozent weniger Krankenkassenbeitrag? IKK e.V. macht Finanzierungsvorschläge für GKV

Das Steueraufkommen für Tabakprodukte zählt Milliarden ,  (c) getty Images / Naked King
Die Milliardenlücken bei der Finanzierung der gesetzlichen Krankenkassen wachsen stetig. Kaum ist das aktuelle Defizit von 18 Milliarden mit Mühe auf verschiedene Schultern verteilt, droht bereits am Horizont ein weiteres Rekordloch von 33 Milliarden. In dieser Situation machte der Dachverband der Innungskrankenkassen mehrere po weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Kein E-Rezept in Schleswig-Holstein ab September

Bundesweite Einführung rückt neuerlich in die Ferne

E-Rezept mit QR-Code (fiktiv),  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Anfang September sollte in Schleswig-Holstein mit der Einführung des E-Rezeptes begonnen werden. Die Apotheken sind parallel verpflichtet die digitalen Rezepte anzunehmen. Doch nach einem Veto der Kassenärzte ruht nun das Pilotprojekt im Norden.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.08.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Bundesregierung will Finanzen der Krankenkassen stabilisieren

Entwurf für ein GKV-Finanzstabilisierungsgesetz beschlossen

Gesundheitspolitik der Ampel-Regierung,  Bildquelle: (c) Getty Images / Denise Hasse
Die Ampel-Regierung hat in iher Kabinettsrunde in der letzten Juliwoche ein Maßnahmepaket zur Entlastung der Krankenkassen beschlossen. Damit sollen Leistungskürzungen vermieden und die Mehrbelastung der Versicherten durch höhere Zusatzbeiträge abgemildert werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Gesund durch die Hitze: DAK richtet medizinische Sonder-Hotline ein

Kassenchef Storm fordert nationalen Aktionsplan

Hotline bei Hitze ,  (c) Pixabay / CC0
Die drittgrößte deutsche Krankenkasse DAK-Gesundheit schaltet am Freitag, dem 22. Juli eine ärztliche Telefonhotline zur Hitzebetreuung der Bevölkerung frei. Von morgens 8 Uhr an bis abends 20 Uhr nehmen Mediziner die Anrufe entgegen un weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Kein Anspruch auf Brustentfernung bei nichtbinärer Geschlechtsidentität

Neues Urteil des LSG in Stuttgart kippte erfolgreiche Klage

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die gesetzlichen Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Kosten für operative Brustentfernungen bei non-binären Versicherten zu übernehmen. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg am 29. Juni. Wenn das Ziel derartiger operativer Behandlungen sei, die Uneindeutigkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale zu erhö weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Pharmabranche lehnt Sonderabgabe für Krankenkassen ab

vfa-Chef Steutel hält Regierungspläne für juristisch bedenklich

Hohe Gewinne während der Corona-Pandemie ,  (c) getty Images / rudall30
Die Pharmazeutischen Unternehmen in Deutschland kritisieren die von der Bundesregierung geplante Sonderabgabe zur finanziellen Stabilisierung der GKV als möglicherweise verfassungswidrig. Verbandspräsident Steutel äußerte gegenüber dem Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), dass derartige Abgaben außerhalb des Steuerrechts du weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Chipkarte oder Smartphone? Barmer entwickelt neuartige mobile Lösung

ID-Wallets sollen elektronische Gesundheitskarte komplett ersetzen können

Elektronische Patientenakte per ID-Wallet ,  Techniker Krankenkasse
Die Barmer plant eine neue Krankenkassen-App, mit der Versicherte Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten bekommen sollen. Die Anwendung soll mit Hilfe digitaler Identitäten die Elektronische Gesundheitskarte ersetzen können.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

SPD-Gesundheitspolitiker: Bürgerversicherung soll wieder aufs politische Tableau

SAG-Vizechef Radke hält Einführung noch in dieser Dekade für möglich

Bürgerversicherung,
Auch wenn es die Bürgerversicherung nicht in den Koalitionsvertrag der Ampel geschafft hat und Karl Lauterbach die PKV mittlerweile für unverzichtbar hält, ist das Modell für die SPD weiterlesen...


veröffentlicht am: 05.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Corona-Tests

Trotz Kritik von Kassenärzten: Lauterbach will Antigen-Schnelltests für alle

Nach Boykottdrohungen durch KBV verhandelt Ministerium mit Kassenärzten

Wer bekommt ab Juli 2022 noch kostenlose Corona-Tests?,  (c) pixabay / Stephan Hösl
Die Wellen schlugen hoch als am 1.Juli Kassenärzte-Chef Andreas Gassen das Ende öffentlicher Corona-Schmelltestst forderte, weil sie medizinisch „sinnfrei“ seien. Dem angedrohten Abrechnungsboykott der KBV begegnete weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Mobil Krankenkasse startet Informationsportal für Versicherte

Versicherte erhalten Erläuertungen zur ePA und weiteren Anwendungen

Politik, Krankenkassen und Ärzte bringen die elektronische Patientenakte für alle auf den Weg  ,  (c) fotolia.de / kebox
Die Mobil Krankenkasse hat für ihre Versicherten ein Online-Portal freigeschaltet, wo diese sich die elektronischen Patientenakte und andere neue digitale Anwendungen informieren können. weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Stoppschild für Lauterbach: Grüne bringen höhere Beitragsbemessungsgrenze ins Spiel

Janosch Dahmen (Bündnis90/Die Grünen),  (c) wikipedia / Turnbeutel85
Die Bundestagsfraktion der Grünen haben als Reaktion auf die Sparpläne von Gesundheitsminister Lauterbach eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze gefordert. Der Vorschlag ist eine po weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

Ab Juli: Bundesweit günstigste Krankenkasse hebt Zusatzbeitrag an

Sozialabgaben - brutto und netto ,  (c) Getty Images / Fokusiert
Wer im Bundesland NRW oder der Hansestadt Hamburg nach einer besondes günstigen Krankenkasse Ausschau hielt, wurde bislang mit einem echten Schnäppchen belohnt. Die BKK Euregio konnte ihren Beitragssatz deutlich geringer halten als andere. N weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Corona-Tests schon ab Donnerstag kostenpflichtig

Ministerium stellt klar dass neue Testverordnung ab dem 30.Juni gilt

Wer bezahlt das Quarantäne-Hotel im Urlaub? ,
Öffentliche Schnelltests auf das Corona-Virus (Bürgertests) können nur noch am heutigen Tag für alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos angeboten werden. Das stellte ein Ministeriumssprecher des BMG noch einmal klar und wies darauf hin, dass die neue Testverordnung bereits ab Donnerstag, dem 30.6. gelte. weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Welche Zusatzbeiträge 2023 steigen entscheidet nicht Karl Lauterbach

Versicherte können mit der Wahl ihrer Krankenkasse den Anstieg ausbremsen

Karl Lauterbach (SPD),  (c) BMG / Thomas Ecke
Nun ist es raus. Um das neuerlich klaffende Finanzierungsloch in der GKV abzufedern, will Karl Lauterbach (SPD) Nägel mit Köpfen machen. In einer Pressekonferenz am 26. Juni kündigte der Bundesgesundheitsminister eine deutliche Anhebung des Zusatzbeitrags und Sparmaßnahmen an. Ausgeschlossen seien hingegen Leistungskürzungen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Familen

Neue Kassenleistung ab Juli: Bluttests auf Trisomie bei Schwangerschaft

Nicht invasive Pränataltests (NIPT)  ,  (c) getty Images /chrupka
Die gesetzlichen Krankenkassen erweitern ihre Vorsorgeleistungen für Schwangere. Ab Juli können Pränataltests auf  Trisomie von den Kassen bei Risikoschwangerschaften übernommen werden. Die Kostenübernahme wurde nun vom Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als Kassenleistung festgelegt und gilt ab dem 1. Juli 2022. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Corona: Bürgertests ab Juli kostenpflichtig

Bundesregierung einigte sich auf Gebühr für Schnelltests

Bürgertests auf das Corona-Virus werden kostenpflichtig,  (c) Pixabay / CC0
Öffentliche Corona-Schnelletstest sollen ab dem 1. Juli nicht mehr länger kostenlos sein. Pro Test wird bereits ab Juli eine Gebühr berechnet werden. Den Preis gab heute Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach in Berlin bekannt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urlaub

Verreisen während Bezug von Krankengeld - Was man als Patient beachten sollte

Urlaub trotz Krankschreibung und Krankengeld ,  (c) Dieter Schütz / pixelio.de
Wer als Arbeitnehmer längere Zeitkrank geschrieben ist und Krankengeld bezieht, muss deshalb nicht auf bereits gebuchte Urlaubsreisen ins In- oder Ausland verzichten. Darauf weist die Unabhängige Patientenberatung UPD ausdrücklich hin. Allerdings ist einiges zu beachten, soll der Krankengeldanspruch nicht gefährdert werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Finanzen

Milliardenloch Gesundheit: Hebt Lauterbach den allgemeinen Beitrag der Krankenkassen an?

Nach 8 Jahren Stabilität könnte 2023 der allgemeine Beitragssatz steigen

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Auch für das kommende Jahr 2023 avisiert der GKV-Spitzenverband ein Finanzierungsloch in der gesetzlichen Krankenversicherung von insgesamt 17 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will deshalb die Krankenkassenbeiträge erhöhen. Doch an welcher Stellschraube kann überhaupt gedreht werden? weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Familie

U-Untersuchungen bei Kindern: Corona-Sonderfristen laufen zum 1. Juli aus

U-Untersuchungen bei Kindern  ,  (c) getty Images / IPGGutenbergUKLtd
Für die Früherkennungs-untersuchungen U6 bis U9 bei Kindern gelten ab dem 1. Juli 2022 wieder die regulären Fristen und Toleranzzeiten wie vor der Corona-Pandemie. Das teilte der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit. weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Fußpflege

Höhere Preise für Medizinische Fußpflege

Ab Juli sind Behandlungen bei Podologen teurer. Damit steigt auch die Zuzahlung.

medizinische Fußpflege und Krankenkassen ,  (c) getty Images / Andrey Popov
Für podologische Heilbehandlungen gelten ab Juli bundesweit und bei jeder Krankenkasse neue Preise. Wie der Verband der Podologen mitteilte, seien diese auch für Hausbesuche gültig und gelten ab dem 1. Juli 2022 für alle Behandlungen der weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Corona: Sozialverband fordert weiterhin kostenlose Bürgertests

VdK-Präsidentin Bentele kritisierte das geplante Ende kostenfreier Corona-Tests

Bürgertests auf das Coronavirus,  (c) Getty Images / Pascal Skwara
Wenn es nach Gesundheitsminister Lauterbach geht, sollen der kostenlose Zugang zu Corona-Testungen für Bürgerinnen und Bürger deutlich eingeschränkt werden. Dagegen setzt der Sozialverband VdK die Forderung, diese unbedingt weiter anzubieten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Bye Bye Krankenschein: Ab 1. Juli erfolgen Krankmeldungen nur noch elektronisch

Ab 2021 sollen Krankmeldungen nur noch elektronisch akzeptiert werden,
Schon seit Jahresbeginn sollen Ärzte Krankschreibungen elektronisch an die Krankenkasse senden. Am 30. Juni endet nun eine Übergangsregelung für Nachzügler-Praxen. Hat der gelbe Krankenschein nun ganz ausgedient?    weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Fußpflege

Medizinische Fußpflege: Krankenkassen übernehmen ab Juli Nagelspangen

Medizinische Fußpflege / Nagelspange,  (c) getty Images / peakSTOCK
Wer sich in podologische Behandlung begibt, kann die Kosten für eine ärztlich verordnete Nagelkorrekturspange ab Juli von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Denn mit Wirkung ab dem 1. Juli wurde die Heilmittelrichtlinie entsprechend angepasst. weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Pflegeversicherung: Kinderreiche Familien müssen bei Beiträgen stärker entlastet werden

Gesetzgeber soll Änderungen auf den Weg bringen

Beitragsszuschlag zur Pflegeversicherung 2022,  (c) Getty Images / Stadtratte
Familien mit mehreren Kindern müssen bei den Beiträgen zur sozialen Pflegeversicherung stärker entlastet werden. Das entschied das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) im April. Werden die Pflegebeiträge für Familien nun günstiger? weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Krankenkassen bieten vereinfachte Anmeldung zum elektronischen Rezept

Bisheriges Verfahren zu umständlich für Praxiseinsatz

E-Rezept mit QR-Code (fiktiv),  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Der Fahrplan steht: Das elektronische Rezept soll ab September 2022 schrittweise die bisherigen roten und grünen Rezepte auf Papier ersetzen. Doch der Zugang für die Versicherten ist kompliziert. Circa 80 Kassen bieten seit kurzem einen vereinfachten Anmeldevorgang an. weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Naturheilkunde

Streit um Streichung von Homöopathie-Weiterbildungen für Ärzte

Verband DZVhÄ führt Gegenargumente ins Feld

homöopathisches Arzneimittel,  (c) Britta Cornelsen / pixelio.de
Ärztliche Weiterbildungen zur Homöopathie werden nach dem Willen des 126. Deutschen Ärztetags in Zufunft nicht mehr von den berufsständischen Vertretungen angeboten. Der Kongress folgte mit einem Beschluss dem Antrag des Plenums, wonach die naturheilkundliche Spezialisierungen aus der geltenden Musterweiterbildungsverordnung g weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Sars-CoV-2

Neu ab 7.Juni: Zahnärzte dürfen nun auch gegen Corona impfen

Neue Impfverordnung des BMG tritt in Kraft

Coronaimpfungen beim Zahnarzt sind nun möglich,  (c) getty Images / Andrej Popov
Zahnärzte sind ab dem 7. Juni 2022 befugt, Impfungen gegen das Corona-Virus durchzuführen. An diesem Tag tritt die neue Impfverordnung in Kraft, welche die entsprechenden juristischen Grundlagen regelt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Umfrage: Höhere Krankenkassenbeiträge für Raucher?

Meinungsstudie zum Weltnichtrauchertag 2022

Raucherentwöhnung und Krankenkasse,  (c) Barbara Nobis / pixelio.de
Knapp ein Viertel aller Deutschen konsumiert regelmäßig Tabakprodukte und zählt zur Risikogruppe der Raucher. Ein Meinungsforschungsinstitut holte nun ein repräsentatives Meinungsbild zu der Idee ein, dass Raucher höhere Beiträge an die Krankenkasse zahlen sollten als Nichtraucher. weiterlesen...


veröffentlicht am: 31.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient

Krankschreibung am Telefon ab 1. Juni nicht mehr möglich

Videosprechstunde als kontaktlose Variante bleibt

Krankschreibung am Telefon ,  (c) getty Images / Andrej Popov
Die telefonische Krankschreibung ohne direkten ärztlichen Kontakt ist nur noch bis einschließlich 31. Mai 2022 möglich. Darauf weist der gemeinsame Bundesausschuss hin. Die Möglichkeit gehört zu den Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie. weiterlesen...


veröffentlicht am: 30.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Leserfragen

Anna R (24): Wie lange ist eine Überweisung gültig?

Wie lange gilt eine ärztliche Überweisung?,
Anna R. (24) aus Rüsselsheim fragt: Liebe Redaktion, Meine Hausärztin hat mir eine Überweisung für eine Fachärztin ausgestellt. Ich möchte aber erst in den Urlaub. Wie lange bleibt denn eigentlich mein Überweisungsschein gültig? weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient

Neu für Kassenpatienten: Ärztliche Zweitmeinung bei Herzschrittmacher oder Defi

Betroffene Versicherte haben Anspruch ab sofort

Einsatz eines herzschrittmachers,  (c) getty Images / Lightstar59
Gesetzlich Versicherte haben ab sofort einen Kassenanspruch auf die Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung vor operativen Eingriffen, bei denen Herzschrittmacher oder ein Defibrillator zum Einsatz kommen.  Beim Einholen einer Zweitmeinung können Patienten die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung prüfen und Behandlungsalte weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Affenpocken auch in Deutschland - Wie gefährlich ist das Virus?

Bild zum Beitrag Affenpocken auch in Deutschland - Wie gefährlich ist das Virus? (c) Arek Socha / Pixabay CC0
In Deutschland ist zum Ende Woche der erste Fall von humanen Affenpocken nachgewiesen. Zuvor hatte nach sieben Infektionen in Großbritannien das RKI deutschen Ärzten geraten, die Virus-Erkrankung beim Auftreten pockenähnlicher Hautveränderungen in Betracht zu ziehen, auch wenn die Patienten nicht aus bekannten Risikogebieten e weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Pflege

Notstand in der Notaufnahme: Bundesweites Bündnis startet Petition

Bündnis aus Ärzten, Pflegekräften und unterstützenden Organisationen fordert konkretes Sofortprogramm

Notaufnahme,  (c) getty Images / Animaflora
Die Notaufnahmestationen in deutschen Kliniken sind überlastet und arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Das Patientenaufkommen nimmt stetig zu, während es nicht zuletzt durch den Start der berufsbezogenen Impfpflicht vielerorts zu Personalschwund kam. Ein bundesweites Bündnis der Notaufnahmen fordert nun in einer Petition die sofor weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient

Wegen gefälschter Arztzeugnisse: Krankenhaus bleibt auf OP-Kosten sitzen

Bild zum Beitrag Wegen gefälschter Arztzeugnisse: Krankenhaus bleibt auf OP-Kosten sitzen
Gesetzliche Krankenkassen müssen für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt mitgewirkt hat, nicht bezahlen. Dem Krankenhausträger steht laut dem höchsten Sozialgericht dann wegen des sogenannten Arztvorbehalts kein Vergütungsanspruch zu.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Flucht & Asyl

Ab 1. Juni: Arbeitserlaubnis und Krankenkasse für ukrainische Flüchtlinge

Vorzeitiger Zugang zu Sozialleistungen und Krankenversicherung

Mitgliedsantrag für Krankenkasse online  ,  (c) getty / ipuwadol
Aus der Ukraine geflüchtete Menschen, die aktuell in Deutschland Schutz suchen, erhalten ab dem 1. Juni 2022 eine Arbeitserlaubnis und dürfen Sozialhilfe ( Grundsicherung) bei den zuständigen Jobcentern beantragen. Diese Regelung, die ausschließlich für ukrainische Flüchtlinge gilt, beinhaltet den weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Krankenhäuser dürfen wesentliche Leistungen wie OP's nicht auslagern

Operation,  (c) CC0 - Pixabay
Lagert ein Krankenhaus wesentliche Leistungen seines Versorgungsauftrags regelmäßig und planvoll auf Dritte aus, sind die Krankenkassen nicht verpflichtet, die entstehenden Behandlungskosten zu vergüten. So urteilte das Bundessozialgericht weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

Gläserner Patient per Gesetz? Klage gegen Datenweitergabe der Krankenkassen

Bürgerrechtler wollen Widerspruchsrecht und Anonymisierung durchsetzen

Klage gegen Datenweitergabe der Krankenkassen  ,  (c) getty Images / the-lightwriter
Laut Digitale-Vesorgung-Gesetz sollen die gesetzlichen Kassen noch in diesem Jahr ihre gespeicherten Daten zu allen Versicherten in einen zentralen Datensammelpool zu Forschungszwecken geben. Weil im Gesetz eine Widerspruchsmöglichkeit fehlt und auch die Datenweitergabe an Dritte nicht ausgeschlossen wurde, klagen nun Bürgerrech weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Kein Recht auf Cannabis auf Rezept bei Alkoholsucht

LSG Darmstadt bestätigte Ablehnung einer Krankenkasse

Urteil zur Kostenübernahme von Cannabis durch die Krankenkasse,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Wer Alkoholiker ist, hat gegenüber der Krankenkasse keinen Anspruch auf Versorgung mit medizinischem Cannabis zur Therapie der Alkoholsucht. Das geht aus einem Urteil des obersten hessischen Sozialgerichts in zweiter Instanz hervor. weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

BKK24 beendet Episode als teuerste Krankenkasse – mit 11 Prozent weniger Mitglieder

Zusatzbeitrag der BKK24,
Die BKK 24 senkt zum 1. Mai 2022 wie angekündigt ihren Zusatzbeitrag um mehr als ein ganzes Prozent. Mit diesem Schritt beendet die Krankenkasse eine achtmonatige Phase als teuerste gesetzliche Kasse mit einem Rekordbeitragssatz über 17 Prozent. weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
PKV versus GKV

„Hamburger Modell“: GKV-Beihilfe für Beamte auch in Baden-Württemberg?

hamburger Modell: GKV Beihilfen für Beamte ,  (c) Getty Images / Fokusiert
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will bis Ende 2022 eine finanzielle Beihilfe nach dem so genannten 'Hamburger Modell' einführen. Damit soll Beamten ein Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung ohne Nachteile ermöglicht werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit

Weltweites Amalgam-Verbot für Schwangere und Kinder beschlossen

130 Länder verpflichten sich zu Teilverbot

Amalgamfüllungen bei Kindern werden weltweit gestoppt,  (c) getty Images / Wavebreakmedia
Die Verwendung von Amalfüllungen für zahnärztliche Behandlungen wird weltweit für bestimmte Patientengruppen gestoppt. Darauf haben sich merh als 130 Staaten auf einer UN-Fachkonferenz in Bali im März 2022 geeinigt. Ab dem 25. Juni diesen Jahre soll laut dem dortigen Beschluss bei Schwangeren, Stillenden und Kindern auf Amalg weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag

SECURVITA erhöht Zusatzbeitrag

Ab 1. April zahlen SECURVITA-Versicherte mehr für ihre Krankenversicherung

Sozialabgaben - brutto und netto ,  (c) Getty Images / Fokusiert
Die SECURVITA Krankenkasse erhöhte zum ersten April ihren Zusatzbeitrag um 0,4 Prozentpunkte. Mit einem neuen Satz von 16,1 Prozent liegt die Krankenkasse beim Beitrag nun  gleichauf mit BARMER, DAK oder der AOK in Hessen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Krankengeld bald auch für Rentner ?

Bundesrat legt Ampel Gesetzesinitiative vor

Krankengeld auch für Rentner?   ,  (c) Zerbor / Fotolia.com
Rentner sollen in Zukunft unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Krankengeld haben können. Auf Initiative Schleswig-Holsteins hat der Bundesrat einen entsprechenden Beschluss gefasst, welcher nun der Bundesregierung zur Prüfung vorgelegt wird. weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11249 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien