Hauptregion der Seite anspringen

Krankenkassennachrichten - Seite 2

Krankenkassenbeitrag 2025

So teuer wird es für die Versicherten: Die monatlichen Beiträge zur Krankenversicherung 2025

Neue Zusatzbeiträge 2025,  (c) Pixabay / CC0
Wie teuer wird die Krankenversicherung 2025? Unsere Übersicht zeigt, was Arbeitnehmer je nach Einkommen und Zusatzbeitrag zahlen müssen – und warum Selbstständige besonders genau hinschauen sollten. Jetzt die Kosten im Detail vergleichen! weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

TK hebt Zusatzbeitrag 2025 an

Größte deutsche Krankenkasse wird im kommenden Jahr teurer
Zusatzbeitrag Techniker Krankenkasse 2025 steigt ,  (c) getty Images / eis:RobsonPL
Auch die größte deutsche Krankenkasse TK erhöht zum Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag deutlich. Dieser steigt um 1,25 Prozentpunkte auf 2,45%. Insgesamt beträgt der TK-Beitragssatz 2025 17,05%. Für 8,7 Millionen Beitragszahler wird es nun teurer.    weiterlesen...

Krankenkassen

Zusatzbeitrag 2025: AOK Sachsen-Anhalt wird spürbar teurer

AOK Sachsen-Anhalt - Zusatzbeitrag 2025 deutlich höher ,
Die AOK in Sachsen-Anhalt hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 deutlich an. Dieser steigt um 1,2 Prozentpunkte auf die neue Höhe von 2,5 %. Der Gesamtbeitragssatz liegt im kommenden Jahr damit bei 17,1%. weiterlesen...

Sozialbeiträge

Salus BKK: Zusatzbeitrag 2025 wesentlich höher

Salus BKK - Zusatzbeitrag steigt 2025 stark an  ,
Die Salus BKK hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 kräftig an. Der Satz steigt um 1,4 Prozentpunkte auf 2,99%. Der gesamte Krankenkassenbeitrag wird im kommenden Jahr dann 17,59% betragen.     weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2025

hkk erhöht Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel auf 2,19 %

Weiterhin günstig im Bundesvergleich
Zusatzbeitrag 2025 - hkk will auch 2025 eine der günstigsten bundesweit wählbaren Krankenkasse bleiben,  (c) hkk - Creative Commons
Zum Jahreswechsel 2025 hebt die hkk ihren Zusatzbeitrag von 0,98 % auf 2,19 % an. Trotz der Erhöhung um 1,21 Prozentpunkte bleibt die bundesweit geöffnete Krankenkasse mit ihrem Beitrag unter dem durchschnittlichen Zusatzbeitrag von 2,5 % und gehört weiterhin zu den günstigsten Krankenkassen Deutschlands. weiterlesen...

Sozialbeiträge

AOK Niedersachsen erhöht Zusatzbeitrag 2025 empfindlich

Bürogebäude der AOK Niedersachsen, Hannover ,  (c) Wikipedia /Gerhard Fahrenhoerst CC BY 3.0
Die AOK in Niedersachsen erhöht zum Jahreswechsel 2025 ihren Zusatzbeitrag. Wie die AOK mitteilt, steigt dieser um mehr als ein ganzes Prozent auf die Höhe von 2,7 %. Der neue Gesamtbeitragssatz liegt im kommenden Jahr dadurch bei 17,3%. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

KKH erhöht Zusatzbeitrag 2025

KKH - Zusatzbeitrag 2025  ,  (c) KKH
Der Zusatzbeitrag der Kaufmännischen Krankenkasse (KKH) steigt zum Jahreswechsel 2025 erneut an. Wie die KKH bekanntgab, erhöht sich der Krankenkassenbeitrag erneut um 0,5 Prozentpunkte. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

mkk – meine krankenkasse: Zusatzbeitrag 2025 steigt

Zusatzbeitrag 2025 mkk - meine Krankenkasse ,
Die ehemalige BKK VBU firmiert seit einem Jahr unter dem Namen mkk – meine krankenkasse und musste ihren Zusatzbeitrag bereits im Oktober deutlich anheben. Zum Jahreswechsel 2025 steigt dieser noch einmal. weiterlesen...

Sozialbeiträge

Zusatzbeitrag der IKK Classic steigt 2025 weiter stark an

Zusatzbeitrag IKK Classic 2025 steigt weiter ,  (c) Getty Images / Christian Gottlob von Voigt
Schon im August musste die IKK Classic den Zusatzbeitrag empfindlich anheben. Nun klettert der Beitrag zum Jahreswechsel 2025 schon wieder um mehr als ein ganzes Prozent. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Audi BKK: Steil ansteigender Zusatzbeitrag 2025

Anhebung Zusatzbeitrag Audi BKK 2025,  (c) Getty Images / Togapix
Auch die bundesweit geöffnete Krankenkasse Audi BKK erhöht zum Jahreswechsel ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt deutlich an, bleibt aber immer noch unter dem Durchschnitt aller Kassen.   weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Beitragshammer: SBK hebt Zusatzbeitrag 2025 kräftig an

Zusatzbeitrag 2025 der SBK steigt,  (c) Getty Images / TeamDAF
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) hebt ihren Zusatzbeitrag 2025 kräftig an. Der Satz steigt ab dem 1. Januar 2025 von derzeit 1,7 Prozent auf eine Höhe von 2,9 Prozent. Der Gesamtbeitragssatz erhöht sich dadurch auf 17,5 %. Parallel steigen im kommenden Jahr auch die Beitragsbemessungsgrenze sowie die Versicherungspflichtg weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

AOK NordWest: Zusatzbeitrag 2025 deutlich höher

Versicherte zahlen monatlich bis zu 104 Euro mehr Beitrag
Zusatzbeitrag AOKNordwest 2025,  (c) Getty Imagesw / Victor Golmer
Die AOK NordWest wird ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr kräftig um fast ein ganzes Prozent anheben. Für mehr als 2,2 Millionen zahlende Mitglieder und deren Arbeitgeber steigt die Abgabenlast. weiterlesen...

Krankenkassen

Fusion zum Jahreswechsel: mhplus und BKK Textilgruppe Hof gehen zusammen

Zahl der Kassen sinkt weiter
Fusion von Krankenkassen 2025,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Und wieder fusionieren gesetzliche Krankenkassen, um die wachsenden finanziellen Herausforderungen zu stemmen und den versicherten die gewohnten Leistungen anbieten zu können. Zum 1. Januar 2025 schließen sich die mhplus Krankenkasse und die BKK Textilgruppe Hof (TGH) zusammen und tragen dann gemeinsam den Namen „mhplus Kranke weiterlesen...

Krankenkassen

Verbraucherzentralen fordern verbesserte Information zur ePA

Infoschreiben zur Elektronischen Patientenakte (ePA),
Die Verbraucherzentralen in Deutschland kritisieren die Krankenkassen für die oftmals ungenügende Aufklärung ihrer Versicherten zur Elektronischen Patientenakte (ePA). Laut einer Erhebung des Bundesverbandes vzbv kommen die Kassen ihrer Informationspflicht nicht in allen Fällen nach. weiterlesen...

Finanzen & Steuern

Bonus von der Krankenkasse: 150 Euro bleiben steuerfrei

Bonusprogramm der Krankenkasse & Steuern ,
Wer als Versicherter einen aktiven und gesundheitsbewussten Lebensstil führt, kann sich das von der Krankenkasse mit Bonuszahlungen prämieren lassen. Ob sich der ausgezahlte Bonus steuerlich auswirkt oder nicht, dazu gab es bislang keine genaue gesetzliche Festlegung. In der Vergangenheit mussten Gerichte im Einzelfall darüber weiterlesen...

Digitalisierung

Elektronische Patientenakte: Psychologen-Verband fordert Nachbesserung beim Datenschutz

Elektronische Gesundheitsakte ePA,  (c) Getty Images / elenabs
Psychologinnen und Psychologen in Deutschland fordern von Bundesregierung und Bundestag gesetzliche Nachbesserungen zur Elektronischen Gesundheitsakte (ePA).Vor allem beim Datenschutz, der Nutzerfreundlichkeit und bei der Aufklärung der Bevölkerung müsse sich etwas tun. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Zusatzbeitrag 2025 - So teuer wirds

Anhebung Zusatzbeitrag 2025,  (c) Getty Images / Togapix
Die Festlegung des neuen durchschnittlichen Zusatzbeitrags für 2025 hat die Marschrichtung für Teuerungen in der gesetzlichen Krankenversicherung gewiesen. Zum Jahreswechsel sind Anhebungen um bis zu 1,6 Prozentpunkte zu erwarten. Die Versicherten werden das an ihrem Nettoeinkommen zu spüren bekommen.     weiterlesen...

Zahnmedizin

Amalgamverbot 2025: Welche Füllungen bezahlen die Krankenkassen?

Zahnfüllungen aus Amalgam sind ab 2025 verboten ,  (c) getty Images / ayo888
Am 1. Januar 2025 tritt die neue europäische Quecksilber-Verordnung in Kraft. In Deutschland und anderen Staaten dürfen Zahnärzte dann kein Dentalamalgam mehr für Zahnfüllungen verwenden. weiterlesen...

Krankenkassenbeiträge

Knappschaft hebt Zusatzbeitrag 2025 drastisch an

Zusatzbeitrag der Knappschaft steigt 2025 drastisch,  (c) Getty Images / Christian Gottlob von Voigt
Die Knappschaft wird zum Jahreswechsel 2025 ihren Zusatzbeitrag noch einmal drastisch erhöhen. Die Vertreterversammlung beschloss eine Anhebung um 1,7 Prozentpunkte auf 4,4%. Der Gesamtbeitragssatz steigt ab Januar damit auf sage und schreibe 19 Prozent. weiterlesen...

Digitalisierung

Krankenkassen starten eVerordnung für Hilfsmittel

Pilotprojekt von 34 Millionen Versicherten nutzbar
Elektronisches Rezept (eVerordnung) für Hilfsmittel,  (c) Gematik
Gesetzlich Versicherte von insgesamt sieben Krankenkassen können ihre elektronischen Rezepte für  Hilfsmittel direkt auf ihr Smartphone erhalten. Der gesamte Verordnungsprozess von der Verschreibung bis zur Abrechnung soll ab sofort papierlos möglich sein. Das Pilotprojekt startete für 34 Millionen Versicherte und soll nach u weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Bundesrat billigt Krankenhausreform

Paket tritt wie vorgesehen ab Januar 2025 in Kraft - Kritik von Verbänden
Kliniksuche ,
Der Bundesrat hat am 22. November die umstrittene Krankenhausreform der mittlerweile beendeten Ampel-Regierung doch noch gebilligt. Damit kann das politische Schwerpunktprojekt von Gesundheitsminister Lauterbach ohne weitere Verzögerungen in Kraft treten. Der Bundestag hatte am 17. Oktober das  Krankenhausversorgungsverbesserung weiterlesen...

privat oder gesetzlich

PKV-Tarife 2025 bei mehr als 20 Gesellschaften teurer

Bild zum Beitrag PKV-Tarife 2025 bei mehr als 20 Gesellschaften teurer
Die Mehrheit der privaten Krankenversicherungen heben zum Jahreswechsel 2025 ihre Versicherungsprämien deutlich an. Betroffen sind Millionen von Privatversicherten von mehr als 20 Gesellschaften. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Entwurf für Reform des Paragraphen 218 im Bundestag

Vollständige Legalisierung von Abbrüchen in den ersten zwölf Wochen
(c) Schwangerschaftsabbruch - Leistung der Krankenkasse?,  (c) Getty Images / wildpixel
Eine fraktionsübergreifende Gruppe von Abgeordneten im deutschen Bundestag will die juristische Verfolgung von Schwangerschaftsabbrüchen im frühen Stadium der ersten 3 Schwangerschaftsmonate beenden. Dazu soll der Paragraph 218 reformiert werden. weiterlesen...

Urteile

Dreiwochenfrist überschritten: Krankenkasse muss Bruststraffung zahlen

Antrag von der Krankenkasse abgelehnt!,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Gesetzliche Krankenkassen müssen innerhalb von drei Wochen über einen Antrag auf Kostenübernahme für beantragte Therapien entscheiden. Wird die Frist nicht eingehalten, darf sie den Antrag nicht mehr ablehnen.      weiterlesen...

Pflegeversicherung

Lauterbach will Pflegebeitrag 2025 anheben

Beitragsszuschlag zur Pflegeversicherung 2022,  (c) Getty Images / Stadtratte
Trotz des Endes der Ampel-Regierung will Bundesgesundheitsminister Lauterbach (SPD) ab 2025 höhere Pflegebeiträge durchsetzen. Der Minister sprach sich für eine Anhebung des Beitrags zur Pflegeversicherung um 0,2 Prozentpunkte aus. Eine Erhöhung sei „unmittelbar und dringend notwendig“, damit die  Pflegekassen nicht zahlu weiterlesen...

Sozialversicherung

Beitragsbemessungsgrenze und durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2025 stehen fest

GKV-Höchstbeiträge steigen deutlich
Neue SV-Richtgroeßen 2025,  (c) Pixabay / CC0
Eine der letzten Amtshandlungen der beendeten Ampel-Regierung war die Festlegung der neuen Richtgrößen in der Sozialversicherung für das kommende Kalenderjahr. Auf der Kabinettssitzung vom 6. November beschloss das Kabinett in Berlin die neue Beitragsbemessungsgrenze, die Versicherungspflichtgrenze und weitere Rahmengrößen. P weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Krisenzeichen der Ampel: Durchschnittlicher Zusatzbeitrag 2025 noch unbekannt

Ampel-Koalition: Kommt es zum Bruch?,  Bildquelle: (c) Getty Images / Denise Hasse
Zu den turnusmäßigen Aufgaben der Bundesregierung gehört die Bekanntgabe des durchschnittlichen Zusatzbeitrags für das jeweilige kommende Kalenderjahr. Bis spätestens 1. November muss dessen Höhe eigentlich im Bundesgesetzblatt veröffentlicht sein. Doch Karl Lauterbach schweigt bislang. weiterlesen...

GKV

Zusatzbeitrag auf Rekordhöhe: 7 Krankenkassen teurer

Anhebung Zusatzbeitrag ,  (c) Getty Images / Togapix
Der Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung kennt derzeit kein Halten mehr. Zum ersten November erhöhen insgesamt sieben Kassen ihren Beitrag deutlich bis drastisch. Betroffen sind 1,6 Millionen Mitglieder. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Zusatzbeitrag: BKK Gildemeister Seidensticker wieder teurer

Beitrag steigt zum dritten Mal innerhalb eines Jahres
Zusatzbeitrag steigt,  (c) Getty Images / Christian Gottlob von Voigt
Die BKK Gildemeister Seidensticker erhöht ihren Zusatzbeitrag ab November noch einmal deutlich. Nachdem die Kasse diesen bereits im Mai von 1,5 % auf 1,99 % anhob, steigt er nun auf 3,40 %. Die bundesweit geöffnete BKK gehört damit nun zu den teuersten gesetzlichen Krankenkassen. weiterlesen...

Rente

Doppelverbeitragung belastet Millionen Betriebsrentner weiterhin

Rente, Betriebsrente und andereSäulen der Altersvorsorge,  (c) Pixabay / CC0
Mit einem neuen Gesetzentwurf will die Bundesregierung die Zahl der Betriebsrenten in Deutschland erhöhen. Das Kanzler-Versprechen, Betriebsrenter die den Sozialabgaben zu entlasten, taucht in dem Papier nicht auf. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

AOK: PKV-Mitglieder an Krankenhausreform beteiligen

Krankenhausreform ,
Die Vorstandsvorsitzende des AOK-Bundesverbandes, Carola Reimann, hat sich an die Ampel-Fraktionen mit der Forderung gewandt, auch die Privatversicherten an den Kosten für die Krankenhausreformen einzubinden. „Es ist ein Gebot der Fairness, auch die private Krankenversicherung am Umbau der Krankenhauslandschaft zu beteiligen“ weiterlesen...

Krankenkassenbeiträge

Noch teurer: Zusatzbeitrag mit neuem Rekordhoch ab Oktober

Zusatzbeitrag der Krankenkasse,  (c) Getty Images / Victor Golmer
Auch in diesem Monat heben mehr als fünf Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag drastisch an. Eine Kasse erhöht den Satz in diesem Jahr bereits zum dritten Mal und gehört nun zu den teuersten von allen. Nachdem in den Sommermonaten eine ganze Reihe von Krankenkassen ihre Beiträge anheben mussten, folgen n weiterlesen...

Krankenkassenvergleich

Gesetzliche Krankenkassen im brandneuen Test

Das sind die TOP Krankenkassen im Herbst
Krankenkassentest vom September 2024,  (c) krankenkassennetz.de GmbH
Das Vergleichsportal Krankenkasseninfo.de hat erneut alle geöffneten Krankenkassen ausgiebig unter die Lupe genommen. Der neue Test zeigt, welche Kassen weiterhin günstig geblieben sind und keine Abstriche bei Service und Leistungen machen. weiterlesen...

Sozialversicherung

JAEG und Beitragsbemessungsgrenze 2025 deutlich höher

Entwurf für neue SV-Rechengrößen sieht Anhebung um bis zu 6,52 % vor
Beitragsbemessungsgrenze 2025 soll steigen ,  (c) Steve Buissinne / Pixabay / CC0
Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) plant im Entwurf zur Festlegung der neuen SV-Rechengrößen für das kommende Jahr offenbar kräftige Anhebungen. Laut einem Vorab-Bericht soll 2025 die Beitragsbemessungsgrenze in der Krankenversicherung und Pflegeversicherung sowie in der Rentenversicherung deutlich steigen. weiterlesen...

Urteile

Männerbrüste: Krankenkasse muss OP zur Entfernung nicht bezahlen

Operative Entfernung von Männerbrüsten,  (c) getty Images / MikeSaran
Gesetzliche Krankenkassen müssen nicht für die operative Entfernung von Brustgewebe bei Männern aufkommen. Das trifft auch dann zu wenn dieses sich so verdickt, dass es der Form weiblicher Brüste ähnelt. Das entschied das Landessozialgericht Darmstadt. weiterlesen...

Debatte

Weniger Geld für Krankenkassen wegen schlechterer Wahlbeteiligung?

Klarstellung des BSA nach zugespitzten Zeitungsberichten
Debatte um Wahlbeteiligung als RSA - Verteilungskriterium ,
Das Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat auf die Medienberichte zum Kriterium „Wahlbeteiligung“ bei der für 2025 geplanten Mittelzuweisung an die Krankenkassen reagiert. Die Bonner Behörde sehe sich zu Unrecht an den Pranger gestellt und verwahre sich gegen „interessengeleitete“ Missinterpretationen.   weiterlesen...

Debatte

„System kollabiert“ Krankenkassenchef fordert radikale Rotstift-Politik

IKK-Vorstand Hermes stellt Krankengeld, Familienversicherung, Zahnersatz und weitere Leistungen in Frage
Ralf Hermes - IKK Die Innovationskasse  ,  (c) IKK Die Innovationskasse
Der Vorstand der IKK Innovationskasse, Ralf Hermes, hat das Solidarprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Frage gestellt. Auch die Familienversicherung und das Krankengeld gehöre für ihn zu den nicht länger finanzierbaren Kassenleistungen. weiterlesen...

GKV / PKV

PKV abschaffen? Mehrheit bei Umfrage dafür

Bild zum Beitrag PKV abschaffen? Mehrheit bei Umfrage dafür (c) Fotolia.de / stockWERK
Das in Deutschland bestehende Parallelsystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung findet bei vielen Menschen keine Zustimmung. Wie eine aktuelle Umfrage des NDR ergab, wünscht sich eine Mehrheit ein einheitliches Versicherungssystem. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Lauterbach kündigt steigenden Krankenkassenbeitrag für 2025 an

Will "das Geld der Beitragszahler" in die Hand nehmen - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach  ,  www.karllauterbach.de
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat für 2025 höhere Krankenkassenbeiträge angekündigt. In einem Interview äußerte der SPD-Politiker, dass der Beitragssatz ansteigen werde, auch weil in der Vergangenheit „wichtige Reformen ausgeblieben“ seien. Sozialverbände und Kassenverbände kritisieren scharf.   weiterlesen...

Imfpungen

Affenpocken-Impfung kann in Berlin mit Chipkarte abgerechnet werden

Impung gegen Mpox /Affenpocken ,  (c) Getty Images /peterschreiber.media
Gesetzliche Krankenkassen in Berlin übernehmen ab dem 1. September die Kosten für eine Impfung gegen die Viruserkrankung Mpox nach dem Sachleistungsprinzip. Damit entfällt für die Versicherten die Vorauszahlung aus eigener Tasche für die Impfung.   weiterlesen...

Urteile

BSG: Anspruch auf Kryokonservierung bei geschlechtsangleichender OP möglich

Kryokonservierung von Samenzellen,  (c) Jasper Chamber / Getty Images
Wer auf Kosten der gesetzlichen Krankenkasse eine geschlechtsangleichende OP von Mann zu Frau durchführen lässt, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Anspruch auf Kostenübernahme von Kryokonservierung der eigenen Samenzellen haben. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Zusatzbeitrag der BKK DürkoppAdler steigt deutlich

Versicherte zahlen ab September bis zu 50 Euro mehr
Zusatzbeitrag steigt,  (c) Getty Images /LotharDrechsel
Die in NRW geöffnete regionale Krankenkasse BKK DürkoppAdler erhöht ihren Zusatzbeitrag mit Wirkung zum 1. September um ein ganzes Prozent. Der neue Zusatzbeitrag beträgt 2,55 %. Alle freiwilligen Leistungen sollen den Versicherten unverändert weiter zur Verfügung stehen. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Warum steigt der Zusatzbeitrag?

Siemens BKK gibt konkrete Antworten
Notaufnahme im Krankenhaus ,  (c) Getty Images /upixa
Mit einem Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent liegt die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) im moderaten Durchschnitt. Bei vielen Kassen stieg er zuletzt drastisch. Mit einer Kampagne benennt die Kasse die entstanden Problemlagen bei der Krankenhaus-Finanzierung und mahnt zu Umsicht bei Reformen.    weiterlesen...

GKV

Zusatzbeitrag 2024: Mitglieder verlassen zu teure Krankenkassen und wechseln

Vier von zehn Krankenkassen betroffen
Anzahl gesetzlich Versicherter,  (c) Stephanie Hofschläger / pixelio.de
Etwa 40 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahresverlauf 2024 Mitgliederverluste zu verzeichnen. Die Gesamtzahl gesetzlich versicherter Personen hingegen stieg weiter an. Größter Verlierer waren Barmer, Knappschaft und eine AOK.  weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Organspende: Neuer politischer Anlauf für Widerspruchslösung

Bundesrat legt Entwurf für Abschaffung der Entscheidungslösung vor
Organspendeausweis - (c) Thorben Wengert / pixelio.de,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Der Bundesrat hat einen eigenen Gesetzentwurf zur Änderung des Transplantationsgesetzes vorgelegt. Der knapp 40-seitige Gesetzestext behandelt die Einführung der so genannten Widerspruchslösung bei der Organspende. Der Vorschlag stieß auf geteiltes Echo innerhalb der Koalition. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

Zusatzbeitrag 2025: BKK Dachverband fordert Stopp der Spirale

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Laut einer Erhebung des BKK Dachverbandes wird der Zusatzbeitrag 2025 flächendeckend die Zwei-Prozent-Marke überschreiten. Grund dafür seien neue Gesetzesvorhaben, deren Kosten von der Politik auf die Beitragzahler abgewälzt würden. Nach 2025 drohen die Beiträge komplett aus dem Ruder zu laufen.   weiterlesen...

Ernährung

Zucker in Kinder-Softdrinks: Foodwatch fordert Limo-Steuer

Kommt auch in Deutschland eine Limonadensteuer / Zuckersteuer ,  (c) Getty Images / piotr_malczyk
Die NGO Foodwatch hat erneut auf die exorbitant hohen Zuckeranteile bei handelsüblichen Kindergetränken hingewiesen und eine Limonadensteuer gefordert. Limonadenhersteller sollten dadurch zu Rezeptveränderungen  motiviert werden, um den Gesundheit der Kinder zu schützen. weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

BKK Wirtschaft und Finanzen: Zusatzbeitrag steigt um ein ganzes Prozent

Versicherte sollen monatlich bis zu 57 Euro mehr zahlen
Zusatzbeitrag der Krankenkasse,  (c) Getty Images / Victor Golmer
Die BKK Wirtschaft Finanzen (BKK W&F) hebt zum 1. September ihren Zusatzbeitrag um ein ganzes Prozent an. Der gesamte Beitragssatz der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse klettert auf sage und schreibe 17,59 % . weiterlesen...

Studium

Studentische Krankenversicherung wird ab Oktober teurer

Mehr Bafög heißt auch dass der Krankenkassenbeitrag steigt
Studentische Krankenversicherung ,  (c) Getty Images / Jinda Noipho
Studierende müssen ab dem Wintersemester 2024 mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung aufbringen. Wer clever die Kasse wechselt, kann die Teuerung aber umgehen.    weiterlesen...

Gesundheitspolitik

PKV: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung für Rentner bald unmöglich?

Lauterbach will letzte rechtliche Lücken schließen
Bild zum Beitrag PKV: Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung für Rentner bald unmöglich? (c) Fotolia.de / stockWERK
Ein Wechsel aus der privaten Krankenversicherung zurück in die GKV ist für Menschen ab 55 Jahren und insbesondere Rentnerinnen und Rentner nur in wenigen Ausnahmefällen möglich. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will nun auch diese Möglichkeiten beenden und so die Solidargemeinschaft schützen.  weiterlesen...

Kategorien

Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15059 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.