Soll in Deutschland auch eine Zuckersteuer wie in anderen EU-Ländern kommen? Über diese und weitere strittige Fragen diskutierten am 17. Oktober rund 200 Gäste aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Wirtschaft auf dem zweiten Zuckerreduktionsgipfel der AOK. Als wichtigste Vertreterin der Politik war Bundesernährungsmi weiterlesen...veröffentlicht am: 30.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Schon 2019 könnte die Zeitumstellung abgeschafft werdenVier von fünf in Deutschland lebenden Menschen sind für die Abschaffung der der Zeitumstellung in Sommerzeit und Winterzeit. Das hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der DAK ergeben. Mehr als 25 Prozent aller Befragten gaben zudem an, unter gesundheitlichen Problemen durch die Zeitumstellung zu leiden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 26.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Erfolgreiche Klage nach mehreren InstanzenWenn eine Krankenkasse ihre Versicherten länger als die vorgeschriebene Frist auf die Bewilligung einer Leistung warten lässt, gilt der Antrag als genehmigt. Der Anspruch auf Erstattung der Kosten gilt auch dann, wenn die Behandlung im Ausland durchgeführt wurde. Das entschied das BSG im Fall einer eigenmächtig beschafften Bau weiterlesen...veröffentlicht am: 16.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen können regional Angebote schaffenPatienten mit chronischer Herzinsuffizienz können in Zukunft an einem eigenen und auf ihre Krankheit zugeschnittenem DMP-Programm teilnehmen. Nach einem Beschluss des G-BA können die Krankenkassen entsprechende Verträge abschließen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Neue Funktion im Internet vereinfacht AntragstellungDie AOK PLUS hat die Möglichkeiten der Versicherten in ihrer Online-Filiale erweitert. Mütter oder Väter, die bei der AOK in Thüringen oder Sachsen versichert sind, können die Anträge auf Kinderkrankengeld nun auch elektronisch stellen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 01.10.2018 in Kategorie: Nachrichten
Forderungen auf dem Tababkkongress in MünchenSuchtexperten haben auf dem Europäischen Tabakkongress in München eine Kostenerstattung von Nikotinersatzprodukten durch die Krankenkassen gefordert. Nach wie vor werden Nikotinpflaster, Nikotinkaugummis, Nikotintabletten oder Nikotinspray nach § 34 SGB V als Lifestyle-Präparate eingestuft.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Weniger Aufwendungen dadurch abzugsfähig Wenn gesetzlich Versicherte eine Wahltarif-Prämie von ihrer Krankenkasse ausgezahlt bekommen, ist diese steuerlich anzugeben und zu berücksichtigen. Das besagt ein aktuelles Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) vom Juni 2018.
weiterlesen...veröffentlicht am: 06.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Sozialverbände fordern Transparenz und ein Eingreifen der BundesregierungNur zwei Jahre nach der Übernahme der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) durch den Callcenter-Dienstleister sanvartis ist die UPD wiederum an einen neuen Betreiber verkauft worden. Der heimliche Deal sorgte für heftige Kritik von Sozialverbänden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Immer mehr Krankenkassen übernehmen Tastuntersuchungen zur BrustkrebsvorsorgeTaktile Brustuntersuchungen mit Unterstützung durch Sehbehinderte sind eine ergänzende Möglichkeit zur Brustkrebsvorsorge. Immer mehr Krankenkassen kooperieren mit dem Anbieter discovering hands.
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.09.2018 in Kategorie: Nachrichten
Geburtenregister sollen um eine dritte Option für die Geschlechtsangabe erweitert werden"Was ist es, Mädchen oder Junge?" Auf diese eindeutige Frage kann es bald auch eine mehrdeutige Antwort geben. Denn die Bundesregierung hat das vom Verfassungsgericht geforderderte dritte Geschlecht nun beschlossen. Zuvor gab es zum Teil heftigen Streit um die Bezeichnung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Versicherter verlor vor Gericht gegen seine KrankenkasseAls gesetzlich Versicherter hat man auch bei einer Parodontitis-Erkrankung keinen Anspruch auf Kostenübernahme für eine professionelle Zahnreinigung durch die Krankenkasse. So hat es das Sozialgericht (SG) Stuttgart am 30. Mai 2018 entschieden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkasse nach Ablehnung zur Kostenübernahme verurteiltEine 78-jährige Rentnerin mit Demenzerkrankung bezahlte eine vierwöchige Rehamaßnahme nach Ablehnung zunächst selbst. Anschließend verklagte sie erfolgreich ihre Kasse zur Kostenübernahme.
weiterlesen...veröffentlicht am: 06.08.2018 in Kategorie: Nachrichten
Vergleichsranking für werdende AzubisDie DAK-Gesundheit gehört zu den besten Ausbildungsbetrieben in Deutschland. Das hat eine Vergleichsstudie unter den 20.000 mitarbeiterstärksten Unternehmen in Deutschland ergeben. Die DAK siegte als Ausbildungsfirma dabei in der Kategorie 'gesetzliche Krankenversicherung'.
weiterlesen...veröffentlicht am: 11.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Wie gefährlich ist Metallschmuck im Mund?Die bei jungen Menschen beliebten Piercings auf der Zunge können offenbar entzündliche Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis auslösen. Entsprechende zahnmedizinische Studien wurden Ende Juni 2018 auf der Jahresversammlung der Europäischen Parodontologie-Förderation weiterlesen...veröffentlicht am: 03.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Erfolgreiche Klage von Betroffenen Gesetzlich Versicherte, die an einer fortgeschrittenen Multiplen Sklerose leiden, können von ihrer Krankenkasse die Kostenübernahme für ein elektronisches Fußheber-System verlangen, und zwar unabhängig von dem Vorliegen einer positiven Empfehlung des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA).
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.07.2018 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkasse reagiert auf Empfehlung der STIKODie AOK in Hessen übernimmt ab diesem Monat sofort die Kosten einer HPV-Impfung auch auch für Jungen. Die Impfung gegen das Humane Papillomavirus (HPV) senkt laut STIKO bei Frauen und Mädchen das Risiko, an Gebärmutterhalskrebs zu erkranken.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Aufnahme in ICD-11 beschlossenOnline spielen und dabei den Alltag vergessen – wer das zu exzessiv betreibt, gilt künftig als krank. Das gab die WHO am kürzlich bekannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 28.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Neues Musterurteil des BundessozialgerichtsDie Krankenkassen müssen für die Behandlungskosten ihrer Versicherten in einem Krankenhaus auch dann aufkommen, wenn der Patient nicht von einem Vertragsarzt eingewiesen wurde, die Behandlung aber „erforderlich und wirtschaftlich“ war. Das entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 19. Juni 2018 und erklärte damit weiterlesen...veröffentlicht am: 27.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Ab Juli 2018 kräftiger Anstieg Die IKK Berlin und Brandenburg erhöht mit Beginn der zweiten Jahreshälfte ihren Zusatzbeitrag. Ab dem 1. Juli erhebt die regional in Berlin und Brandenburg geöffnete Krankenkasse 1,3 Prozent zusätzlich zum allgemeinen Beitragssatz. Der Beitrag steigt damit um 0,41 Prozent auf dann insgesamt 15,9 Prozent.
weiterlesen...veröffentlicht am: 26.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Was Urlauber wissen solltenWer erinnert sich nicht an die dramatischen oder rührseligen Arztszenen in der Kreuzfahrt-Serie „Traumschiff“. Doch auch im echten Urlaubsleben kann es gerade auf hoher See schnell mal ernst werden mit Beschwerden. Wie gut, dass alle größeren Kreuzfahrschiffen mit einem Schiffsarzt besetzt sein müssen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Können sich Promotionsstudenten, die nach Abschluss ihres regulären Studiums eine Doktorarbeit schreiben, weiter bei ihrer Krankenkasse günstig als Studenten versichern? Zu dieser Frage entschied das Bundessozialgericht (BSG) Anfang Juni in Kassel.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Eine Krankenkasse muss für die Kosten einer Sterilisation auch dann nicht aufkommen, wenn sie medizinisch sinnvoll ist, um eine erneute Schwangerschaft zu verhindern. So entschied das Sozialgericht (SG) Mainz mit Urteil vom 4. Mai 2018. Komplikationen bei vorherigen GeburtenKlägerin war eine fünffache Mutter. weiterlesen...veröffentlicht am: 11.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Musterurteil nach zehn Jahren Die Barmer Ersatzkasse hat dem Wechsel eines versicherten Mitglieds in die alternative Solidargemeinschaft Samarita zugestimmt. Damit ist nach einem langjährigen Verfahren zum ersten Mal die Mitgliedschaft in einer Solidargemeinschaft als „anderweitige Versicherung“ im Krankheitsfall anerkannt worden – zumindest aus der Sicht der Samarit weiterlesen...veröffentlicht am: 04.06.2018 in Kategorie: Nachrichten
Schließt eine Krankenkasse eine Geschäftsstelle, muss sie ihre Versicherten hierüber in Kenntnis setzen. Unterbleibt eine solche Mitteilung, kann den Versicherten der verspätete Eingang von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nicht entgegengehalten werden. Das hat das Sozialgericht (SG) Koblenz mit Urteil vom 27. weiterlesen...veröffentlicht am: 18.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Warum Julia Klöckner davon nicht wissen willEin Bündnis Ärzten, Krankenkassen und Fachorganisationen hat eine Steuer auf Zucker gefordert. Nun meldet sich Ernährungsministerin Klöckner zu Wort.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte klagte erfolgreich auf Kostenübernahme Eine Fettschürze aufgrund von starkem Gewichtsverlust kann als körperliche Entstellung Krankheitswert besitzen. Krankenkassen können daher verpflichtet sein, die Kosten für die Fettschürzenentfernung zu zahlen. So entschied das Sozialgericht (SG) Osnabrück mit Urteil vom 23. Januar 2018
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.05.2018 in Kategorie: Nachrichten
Nach einem Urteil des Landessozialgerichts München muss eine gesetzliche Krankenkasse unter bestimmten Umständen die Kosten für die Pigmentierung der Brustwarze, die so genannte Brustwarzenrekonstruktion, durch ein Tatto-Studio übernehmen. Nämlich genau dann, wenn die Kasse zu lange mit einer Antwort wartet.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.04.2018 in Kategorie: Nachrichten
Kassen übernehmen erstmals die Kosten Exoskelette sind längst keine Science-Fiction mehr, sondern eine reale Hoffnung Schlaganfallpatienten und andere Gelähmte. Nun bezahlen erstmals die Krankenkassen ein Modell.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.04.2018 in Kategorie: Nachrichten
AOK-Chef Martin Litsch hat die Elektronische Gesundheitskarte für gescheitert erklärt. Zu viel Geld sei zu lange in eine mittlerweile veraltete Technologie gesteckt worden, so der Spitzenmanager in einem Interview mit der in Düsseldorf erscheinenden 'Rheinischen Post'. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.03.2018 in Kategorie: Nachrichten
Richter attestierten Die Suche nach dem passenden Arzt startet heutzutage für viele Patienten im Internet. Helfen sollen ihnen dabei verschiedene Arztportale, die neben den Praxis- und Kontaktinformationen des Mediziners auch Bewertungen anderer Patienten listen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.03.2018 in Kategorie: Nachrichten
Egal ob Grippe, gebrochenes Bein oder Rückenschmerzen – wer sich als gesetzlich Versicherter vom Arzt krankschreiben lässt, bekommt seinen Krankenschein mit nach Hause, und zwar in dreifacher Ausführung. Hiervon ist ein Exemplar für den Erkran weiterlesen...veröffentlicht am: 13.03.2018 in Kategorie: Nachrichten
Der ausgehandelte Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD steht zur Abstimmung und enthält mehr als 170 Seiten mit konkreten Regierungsvereinbarungen. Im Bereich Gesundheit und Pflege verständigten sich beide potenzielle Partner auf eine Reihe konkreter Vorhaben und Projekte.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Arzt ist nicht gleich Arzt. Dieser simple Grundsatz gilt nicht nur für die Spezialisierung des entsprechenden Arztes, sondern auch für die Höhe seiner Vergütung. Die hängt nämlich unter anderem von der Fachrichtung ab.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
ursachen und Behandlung Wenn ein Biss in einen Apfel blitzartige Zahnschmerzen auslöst und Karies oder Parodontitis nicht die Ursache sind, leiden Betroffene oft unter schmerzempfindlichen Zähnen. Die betroffenen leiden unter Dentinhypersensibilität, einer Krankheit, bei der heiße, kalte, süße oder saure Lebensmittel chmerzhafte Reize verursachen. Sobald der R weiterlesen...veröffentlicht am: 06.02.2018 in Kategorie: Nachrichten
Nur 15 Prozent der Top-Positionen sind weiblich besetzt Frauen in Top-Führungspositionen sind bei den gesetzlichen Krankenkassen noch stark unterrepräsentiert. Recherchen von krankenkasseninfo.de haben ergeben, dass derzeit nur bei 13 von 82 Kassen eine Frau an der Spitze steht.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Urteil des Bundessozialgerichts entlastet Empfänger von ÜberbrückungsleistungenAusgeschiedene Arbeitnehmer müssen für ein vom Arbeitgeber gezahltes „betriebliches Ruhegeld“, welches Überbrückungsfunktion hat, keine Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung zahlen. Erst zum tatsächlichen Renteneintritt bzw. bei Erreichen der Regelaltersgrenze werden derartige Leistungen als Versorgungsbezüge be weiterlesen...veröffentlicht am: 04.01.2018 in Kategorie: Nachrichten
Die Untersuchung der Eierstöcke mit Ultraschall soll der Krebsfrüherkennung dienen. Diese sogenannte individuelle Gesundheitsleistung (IGeL), die von einem Gynäkologen durchgeführt wird, müssen Frauen aus eigener Tasche bezahlen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK advita ist die erste und einzige umweltzertifizierte Krankenkasse in Deutschland. Im Oktober 2017 fusionierte sie mit der BKK24 unter deren Namen. Auch wenn die BKK advita jetzt in der BKK24 aufgegangen ist, hat umweltbewusstes Handeln noch immer höchste Priorität. Nach Meinung der Kasse gehören Gesundheit und Umwelt fe weiterlesen...veröffentlicht am: 19.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Selbstständige zahlen in der GKV oftmals überteuerte Beiträge jenseits der Belastungsgrenze. Das liegt an der fiktiven Bemessung: Anstatt nach dem realen Bruttoverdienst werden fiktive Größen zur Berechung der Beiträge herangezogen. Das Ergebnis: Nicht selten sind mehr als 30 Prozent des Gewinns an die Krankenkasse abzuführ weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Beitragserhöhung der privaten Krankenversicherungen ab 2018 wird viele Mitglieder treffen. Nicht nur Neukunden werden mehr zahlen müssen – auch Bestandsversicherte einiger Versicherungen müssen sich auf erhebliche Preiserhöhungen einstellen. Einige Tarife können bis zu 38 Prozent teurer werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die IKK gesund plus wird 2018 ihren Beitragssatz von 15,2 Prozent beibehalten. Das hat der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 6. Dezember beschlossen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
In Deutschland haben mehr Kinder und Jugendliche Erfahrung mit Wasserpfeifen als bisher bekannt. Das geht aus dem aktuellen Präventionsradar der DAK-Gesundheit hervor. Demnach hätten von den Schülern der Klassenstufen fünf bis zehn 22 Prozent mindestens schon einmal Shisha geraucht. 7.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2017 in Kategorie: Nachrichten
Anfang November 2017 wurden die Geschäftsräume der AOK Rheinland/Hamburg in Düsseldorf und Hamburg bei einer Razzia durchsucht. Laut einer Sprecherin der Hamburger Anklagebehörde wurden dabei 86 Kartons mit Beweismitteln sichergestellt. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Ein Impfstoff gegen Krebs, klingt erst mal gut. Doch wie genau entsteht Gebärmutterhalskrebs, wie werden die Viren übertragen und wann ist eine Impfung sinnvoll?
weiterlesen...veröffentlicht am: 11.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Auch passives Einkommen ohne Arbeitsleistung zählt bei BemessungWer als Rentner eine Photovoltaikanlage betreibt, muss für die Einnahmen aus deren Betrieb Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung entrichten. Das hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg festgestellt. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.11.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Situation von Selbstständigen in der gesetzlichen Krankenversicherung könnte sich bald verbessern. Laut einer Meldung der ZDF-Redaktion „Frontal21“ forderten sowohl Grüne als auch die FDP eine finanzielle Entlastung für diese mehr als zwei Millionen Menschen zählende Versichertengruppe. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die Knappschaft hat die Ergebnisse ihrer Forsa-Umfrage „Sonnenschutz und Hautkrebs“ veröffentlicht. Demnach haben nur 55 Prozent der Deutschen bislang eine Hautkrebsvorsorgeuntersuchung in Anspruch genommen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.10.2017 in Kategorie: Nachrichten
Urteil des LSG Niedersachsen Eine starke Gewichtsreduktion führt nicht automatisch zur Traumfigur. Verringert sich das Körpergewicht in relativ kurzer Zeit wie es nach Geburten, Hungerkuren, Krankheiten oder Magenoperationen der Fall ist, können unliebsame Fettschürzen zurückbleiben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Blutzuckermessung ohne Stiche Die regelmäßige Überprüfung des Blutzuckergehalts ist für Millionen von Diabetikern eine nicht immer einfache Aufgabe, mit der sie aber leben müssen. Seit wenigen Jahren gibt es mit Free Style Libre eine kanülenfreie Alternative zu den verbreiteten Einstich-Messgeräten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.08.2017 in Kategorie: Nachrichten
Die getrennte Übermittlung der Beitragsnachweise und DEÜV-Meldungen an die IKK classic nach Rechtskreisen ist ab 01.07.2017 nicht mehr notwendig. Die bisher für den Rechtskreis West verwendete Betriebsnummer 15039837 ist nur noch bis 30.06.2017 gültig.
weiterlesen...veröffentlicht am: 26.06.2017 in Kategorie: Nachrichten