Ministerium legt vorläufige Zahlen für das kommende Jahr vorDas Bundesarbeitsministerium hat die neuen Rechengrößen in der Sozialversicherung für 2020 vorgeschlagen. Sowohl die Beitragsbemessungsgrenze als auch die weiterlesen...veröffentlicht am: 11.09.2019 in Kategorie: Nachrichten
Sozialgericht Bayern sorgte für ein Ende des Kostenstreits. Aber die AOK Bayern kann das Urteil anfechtenIm Streit um die Kostenübernahme für Pflegeleistungen in bayrischen Senioren-WG‘s gibt es ein Aufatmen. Das Landessozialgericht verfügte in seinem Urteil vom 20. August, dass die Bewohner solcher Wohnprojekte einen grundsätzlichen Anspruch auf einfache medizinische Behandlungspflege gegenüber der Krankenkasse haben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 23.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Seit 1. Juli 2019 gelten neue SV-Bestimmungen für so genannte MidijobsSeit dem 1. Juli 2019 gilt bei so genannten Midijobs eine neue Obergrenze beim Bruttoverdienst. Diese wurde von vormals 850 Euro auf nun 1.300 Euro angehoben. Damit werden geringverdienende Arbeitnehmer mit einem Brutto der Gleitzone zwischen 451 und nu weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Mit Urteil vom 1. August 2019 verpflichtete das Sozialgericht (SG) Mannheim eine Krankenkasse, die Kosten für eine weitere stationäre medizinische Reha zu übernehmen, obwohl der übergewichtige Versicherte nach einer ersten Reha wieder 25 Kilogramm zugenommen hatte. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Bei welcher Kasse deckt der Zuschuss die Kosten der Behandlung?Das bekannte Internet-Vergleichsportal Check24 hat die aktuellen Zusatzleistungen der gesetzlichen Krankenkassen für die professionelle Zahnreinigung verglichen. Die repräsentative Erhebung ergab, dass derzeit 69 von 81 Krankenkassen ihren Versicherten mittlerweile einen Zuschuss zur professionellen Zahnreinigung gewähren. Aber weiterlesen...veröffentlicht am: 14.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Mit Preisnachlässen bei Vorteilspartnern entfernen sich Kassen zu sehr von ihren AufgabenRabatte in der Schwimmhalle, in der Sauna, im Fitnesstudio, in Kletterparcours und Freizeitparks bis hin zu Nachlässen beim Fahrradkauf - mit solchen Extras peppen Krankenkassen erfolgreich ihr Kundenmarketing auf. Schließlich kommt das bei den Versicherten gut an – und der Gesundheit wird auch auf die Sprünge geholfen. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Summe der Außenstände so hoch wie nieDie Beitragsschulden von Versicherten gesetzlicher Krankenkassen sind im Jahr 2018 um ein Fünftel angestiegen. Wie der GKV-Spitzenverband in einem ‚Faktenblatt‘ mitteilte, beliefen sich die summierten Außenstände zu Jahresbeginn auf mehr als 10 Milliarden Euro – zwei Milliarden mehr als noch 12 Monate zuvor und vier mal s weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Streicheln und Schnurren tun Psyche und Körper gut, wie die Wissenschaft herausfand. Aber es gibt auch Gefahren.Eine entspannt schnurrende Katze ist für viele Menschen ein Inbegriff für häuslichen Frieden, Harmonie und Behaglichkeit. Der Gedanke liegt daher nahe, dass Katzen auch der Gesundheit gut tun. Solche Effekte wurden beim Umgang mit dem beliebtesten Haustier Deutschlands tatsächlich nachgewiesen. Es gibt aber auch Gefahren für weiterlesen...veröffentlicht am: 08.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte in NRW und Hamburg können Öffnungszeiten am Wochenende nutzenDie AOK Rheinland/Hamburg öffnet ab sofort auch am Samstag viele ihrer Kundencenter für die Versicherten. Für gestresste Arbeitnehmer oder Menschen, die im Umland leben, ist das ein Segen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Was gilt nach erfolgreicher Klage eines Versicherten? Die Zahlung von Krankengeld darf auch bei einer Urlaubsreise ins EU-Ausland nicht ohne weiteres eingestellt werden. Bei ärztlicher Zustimmung und rechtzeitiger Genehmigung durch die Krankenkasse haben längerfristig krank geschriebene Versicherte auch außerhalb Deutschlands ein Anrecht auf die Leistung. Das geht aus einem Urteil weiterlesen...veröffentlicht am: 06.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Wegen der BaföG-Reform steigen die Kosten für Krankenkasse und PflegeversicherungGerade mal eine halbe Million Studierende erhalten BAföG. Weil der Satz angehoben wird, steigen nun auch die Beiträge für alle Mitglieder der studentischen Krankenversicherung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.08.2019 in Kategorie: Nachrichten
Bundessozialgericht untersagte längerfristige SpeicherungEin Lichtbild auf der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) ist Pflicht. Gesetzliche Krankenkassen müssen diese Fotos allerdings von ihren Computern löschen, sobald die Chipkarte dem Versicherten übermittelt wurde. Eine dauerhafte Speicherung ist aus Datenschutzgründen unzulässig.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.07.2019 in Kategorie: Nachrichten
Apotheker aus Baden-Württemberg sieht Therapiesicherheit durch Altersarmut gefährdetDie Zuzahlungen der GKV-Versicherten für Arzneimittel sind im Jahr 2018 im Vergleich zum Vorjahr um 100 Millionen Euro angestiegen. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums auf eine Anfrage der Linkspartei hervor. Ein Apotheker aus Baden-Württemberg fordert mit einer Petition nun die Absch weiterlesen...veröffentlicht am: 10.07.2019 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkasse muss Behandlung vorab genehmigenVersicherte, die sich im EU-Ausland einer Zahnersatzbehandlung unterziehen, müssen bei ihrer Krankenkasse einen Heil- und Kostenplan des dort behandelnden Arztes vorlegen und genehmigen lassen, um Anspruch auf Erstattung der Kosten zu haben. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen am 14.5.2019 (Az.: L 4 KR weiterlesen...veröffentlicht am: 05.07.2019 in Kategorie: Nachrichten
Klarstellung durch Doppelurteil des BSG KasselPrivat versicherte Kinder können auf Kosten der Gesetzlichen Krankenkassen mit Ihren gesetzlich versicherten Müttern oder Vätern eine Eltern-Kind-Kur antreten. Umgekehrt haben privat versicherte Mütter oder Väter kein Anrecht auf diese GKV-Leistung, auch wenn die Kinder über den Partner gesetzlich versichert sind.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.06.2019 in Kategorie: Nachrichten
Seniorin verlor nach teurer Herzbehandlung Klage um KostenerstattungBei Krankheiten und Notfallbehandlungen im Ausland haben deutsche Versicherte nur einen Anspruch auf eine Versorgung zu den Standards des jeweiligen öffentlichen Sozialversicherungssystems. Wer höherwertige Leistungen im Ausland in Anspruch nimmt, muss die Mehrkosten selbst tragen. Dieses Prinzip gilt unter Umständen auch bei N weiterlesen...veröffentlicht am: 12.06.2019 in Kategorie: Nachrichten
Sozialgericht in Dortmund wies Klage abDie gesetzlichen Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Haltungskosten für Haustiere wie Katzen oder Hunde zu tragen. Das hat das Sozialgericht Dortmund in einem aktuellen Urteil bestätigt. Diese seien weder ein Hilfs- noch ein Heilmittel im Sinne der Krankenversicherung. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.06.2019 in Kategorie: Nachrichten
Kassen wenden bei Arbeitgeberwechsel neue Regeln anSeit dem 9. April gilt für alle Versicherten der gesetzlichen Krankenkassen ein abgeändertes Kassenwahlrecht. Auf einer Fachkonferenz des GKV-Spitzenverbandes im März 2019 einigten sich die Kassen dafür auf entsprechend neue Regeln. Seitdem gilt nun: Wer seinen Arbeitgeber wechselt und zu diesem Zeitpunkt mindestens 18 Monate weiterlesen...veröffentlicht am: 05.06.2019 in Kategorie: Nachrichten
Blutwäsche-Therapie als letztmögliches Mittel nach SchlaganfällenHelfen bei einem Versicherten mit erhöhten Cholesterinwerten weder eine richtige Ernährung noch Medikamente, muss die Krankenkasse die Kosten für eine Blutwäsche-Therapie als letztmögliches Mittel übernehmen. Dies entschied das Landessozialgericht (LSG) Niedersachsen-Bremen im Mai 2019.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Zwei Wochen Üben ohne KursgebührenDie AOK Sachsen-Anhalt bietet versicherten Eltern kostenlose Schwimmkurse an. Versicherte Eltern können das kompakte Angebot für Kinder zwischen sechs und acht Jahren in Anspruch nehmen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Sozialgericht entschied im Streitfall gegen klagende PatientinEine Behandlung mit Cannabis-Medikamenten wird nur dann genehmigt, wenn eine besondere Begründung des Arztes aus medizinischer Sicht dafür vorliegt. Eine einfache Befürwortung ist nicht ausreichend für einen Rechtsanspruch, wei ein aktuelles Urteil in einem Streitfall um die Kostenübernahme einer Cannabistherapie zeigt. Was d weiterlesen...veröffentlicht am: 15.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Antrag an den Deutschen BundestagPro Jahr schaffen sich mehr als zehn Millionen Menschen eine neue Brille an. In den allermeisten Fällen bezahlen sie diese selbst. Die Grünen wollen das gern ändern.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Ministerpräsidentin ist Schirmherrin beim homöpathischen Ärztekongress 2019Schwangerschaft, Geburtshilfe und Kinderheilkunde sind die diesjährigen Schwerpunkte beim Deutschen Ärztekongress für Homöopathie. Die Schirmherrin und Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) begrüßt mehr wissenschaftliche Forschung in diesem Bereich.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Immer mehr Menschen meiden öffentliche Toiletten, aber auch Türklinken oder HaltegriffeMichael Jackson war bekannt für seine überdurchschnittliche Angst vor Keimen. Was in den neunziger Jahren noch als exzentrisch galt, ist heute Meinstream. Wie die KKH mit einer aktuellen Forsa-Umfrage ermittelt hat, vermeiden immer mehr weiterlesen...veröffentlicht am: 07.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Zuschüsse für Beamte in der GKV sollen auch in der Hauptstadt möglich werdenDas so genannte „Hamburger Modell“ zur Krankenversicherungs von Beamtinnen und Beamten findet in anderen Bundesländern offenbar Anklang. So will nun das Land Berlin seinen Beamten ebenfalls den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung erleichtern beziehungsweise frei machen. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.05.2019 in Kategorie: Nachrichten
Für Versicherte wird es durch den Zusammenschluss günstigerDie bislang regional in drei Bundesländern geöffnete Betriebskrankenkasse HENSCHEL Plus aus Kassel wird zum Januar 2020 mit der Continentale BKK fusionieren. Für die Mitglieder sinkt dadurch der Zusatzbeitrag. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.04.2019 in Kategorie: Nachrichten
Staatliche Zuschüsse analog zur PKV-Beihilfe geplantDie Bundesländer Berlin, Brandenburg, Bremen und Thüringen wollen dem Beispiel Hamburgs folgen und Beamten den Weg in die gesetzliche Krankenversicherung erleichtern.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.04.2019 in Kategorie: Nachrichten
Wer unter Fersenschmerzen (Fasciitis plantaris) leidet, kann seit Januar 2019 auf Kosten der Krankenkasse auch eine Stoßwellentherapie in Anspruch nehmen. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.04.2019 in Kategorie: Nachrichten
Freiwillige Impfrate in Deutschland höher als in Impfflicht-LändernDer Verein „Ärzte für individuelle Impfentscheidung e.V.“ hat auf den jüngsten politischen Vorstoß von Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU) für eine staatliche Impfpflicht reagiert. Der Verband wies eine angebliche „Impfmüdigkeit“ als unwissenschaftliche Behauptung zurück und erinnerte daran, dass 97 Prozent aller E weiterlesen...veröffentlicht am: 28.03.2019 in Kategorie: Nachrichten
Diabetiker haben in Sonderfällen Anspruch auf messung durch Häuslichen KrankenpflegedienstDiabetiker haben in bestimmten Ausnahmefällen Anspruch auf eine häusliche Krankenpflege, die ihren Blutzuckerwert regelmäßig überprüft. Das geht aus einem aktuellen Urteil des Landessozialgericht Darmstadt hervor.
weiterlesen...veröffentlicht am: 27.03.2019 in Kategorie: Nachrichten
Betroffene Versicherte zog vor Gericht und verlorÄshetische Brustimplantate aus Silikon sind nicht nur kostspielig, wenn sie operativ eingesetzt werden. Sie können auch medizinische Folgeschäden verursachen, für die die Krankenkassen nur zum Teil aufkommen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.03.2019 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkasse muss Kosten für Haarentfernung übernehmen Transsexuelle gesetzlich Versicherte haben Anspruch auf geschlechtsangleichende Behandlungsmaßnahmen zur Minderung des psychischen Leidensdrucks. Das gilt unter Umständen auch für Nadelepilation zur Entfernung von Barthaaren durch nichtärztliche Experten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.03.2019 in Kategorie: Nachrichten
Ist kein 'Mikropenis' diagnostiziert, gilt OP als kosmetischer EingriffEine geringe Penisgröße ohne die medizinische Diagnose 'Mikropenis' ist kein hinreichender Grund, um die Kosten für eine Penisverlängerung von der Krankenkasse erstattet zu bekommen. Dies hat das Landessozialgericht Baden-Württemberg in einem Urteil entschieden. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.02.2019 in Kategorie: Nachrichten
Junge Erwachsene unter dreißig besonders stark betroffenLaut einer Erhebung unter den Versicherten der Kaufmännischen Krankenkasse nehmen Schlafprobleme besonders unter den 19- bis 29-Jährigen zu. Deren statistischer Anteil an ärztlich festgestellten und nicht organisch bedingten Schlafstörungen habe sich zwischen 2007 und 2017 nahezu verdoppelt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.02.2019 in Kategorie: Nachrichten
Fünf Krankenkassen für digitale InnovationEnde Januar fand in Leipzig der deutschlandweit erste Krankenkassen-“Hackathon“ statt. Bei diesem aus der IT-Szene stammenden mehrtägigen Innovationsformat arbeiten gemischte Entwicklerteams intensiv an neuen Lösungen. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.02.2019 in Kategorie: Nachrichten
Altersgrenzen für die Kostenübernahme könnten bald steigenDie gesetzlichen Krankenkassen sollen in nächster Zukunft die Antibabypille bis zu einem Alter von zweiundzwanzig Jahren übernehmen. Das gab Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) in Berlin bekannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Neuer Fehlzeiten-Report der DAK erschienenRückenleiden und Atemwegserkrankungen gehörten 2018 zu den häufigsten Ursachen von Fehltagen im Job. Das ergab der aktuelle Fehlzeiten-Report der Krankenkasse DAK-Gesundheit.
weiterlesen...veröffentlicht am: 28.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Mehrangebot seit Januar 2019 verfügbarDie Heimat Krankenkasse hat eine Reihe neuer freiwilliger Zusatzleistungen in ihre Satzung aufgenommen. Alle Versicherten der bundesweit geöffneten Krankenkasse können diese in Anspruch nehmen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Den Kassen drohen Rückzahlungen in MilliardenhöheIm Streit um die Rückzahlung von Geldern, die die Krankenkassen für Scheinversicherte erhalten haben, liegen neue und konkrete Zahlen vor. Experten beziffern die Höhe der Rückzahlung mit mindestens 1,5 Milliarden. Aber es könnte noch teurer für die Kassen werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Symptome schwanden ohne Nebenwirkungen um bis zu 80 ProzentOsteopathie ist bei der Behandlung von frühkindlichen Störungen überaus erfolgreich. Das hat die weltweit bislang größte medizinische Studie zu Säuglings-Osteopathie gezeigt. Die Behandlungen führten nachweislich mehrheitlich zu Besserungen von 50 bis 80 P weiterlesen...veröffentlicht am: 18.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Versicherter erfolgreich mit Revision Die gesetzlichen Krankenkassen benötigen für die Elektronische Gesundheitskarte der zweiten Generation, wie sie seit 2017 vorgeschrieben ist, ein Lichtbild des Versicherten. Das Bundessozialgericht hat nun entschieden, dass die Kassen nach Herstellung und Auslieferung der Chipkarte k weiterlesen...veröffentlicht am: 16.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
TK und Barmer setzen bei Kostenübernahme alle zwei Jahre ausSeit mehr als zehn Jahren gehören Homöopathie-Leistungen zum Spektrum der gesetzlichen Krankenkassen. Die Zahl der Kassen die diese alternative Behandlungsform bezuschussen hat stetig zugenommen, allerdings mit deutlichen Unterschieden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.01.2019 in Kategorie: Nachrichten
Neue Regelung gilt seit 1. Dezember 2018Volljährige Versicherte der Ersatzkassen können seit dem ersten Dezember ein Hörgerät auch direkt in einer HNO-Praxis kaufen. Als Patienten mit einer ärztlichen Verordnung für Hörhilfen haben sie die Wahl, sich wie bisher von einem Hörakustiker oder gleich vom Facharzt zum Gerätetyp beraten zu lassen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Neues Bilanzranking mit überraschenden ZahlenDas Versichertenentlastungsgesetz der GroKo beinhaltet Vorgaben für die Krankenkassen, ihre Finanzpolster in den kommenden Jahren abzubauen. Insgesamt liegen diese derzeit bei mehr als 20 Milliarden Euro. Im Detail aber sind die höchst unterschiedlich verteilt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Weiterhin günstigste bundesweite KasseDie hkk wird voraussichtlich auch 2019 wieder die günstigste bundesweit wählbare gesetzliche Krankenkasse bleiben. Die deutschlandweit geöffnete Ersatzkasse mit Sitz in Bremen will ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf 0,39 Prozent absenken.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Welche günstigen Alternativen haben die betroffenen Versicherten?Millionen gesetzlich Versicherter können sich zum Jahreswechsel 2019 über eine Entlastung beim Beitragssatz ihrer Krankenkasse freuen. Nicht so die Mitglieder der Metzinger BKK, einer regional in Baden-Württemberg geöffneten Krankenkasse.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
TK damit deutlich günstiger als andere ErsatzkassenDie Techniker Krankenkasse wird 2019 deutlich günstiger als der Durchschnitt der Kassen. Der Beitragssatz der größten deutschen Krankenkasse sinkt auf 15,3 Prozent. Arbeitnehmer und Arbeitgeber zahlen jeweils einen Anteil von 7,65 Prozent auf das Bruttoeinkommen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte werden um bis zu 52 Euro im Monat entlastetDie Securvita Krankenkasse senkt ihren Zusatzbeitrag zum 1. Januar 2019 um 0,6 Prozent. Familienleistungen und Extras bei Zahnersatz, Prävention und Gesundheitsförderung sollen erweitert werden. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Erhebliche Entlastung für versicherte BeschäftigteDie bundesweit geöffnete Krankenkasse VIACTIV wird ihren Zusatzbeitrag zum April 2019 um 0,5 Prozent senken. Durch die parallel wirksam werdende Parität beim Zusatzbeitrag werden versicherte Arbeitnehmer bei der VIACTIV um bis zu 600 Euro entlastet. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2018 in Kategorie: Nachrichten
Fragwürdige medizinische Notwendigkeit bemängeltGesetzlichen Krankenkassen ist es nicht gestattet, in ihren Satzungen zusätzliche Vorsorgeuntersuchungen für Veganer und Vegetarier aufzunehmen. Das hat das Landessozialgericht (LSG) Rheinland-Pfalz mit Urteil vom 02. Juni 2016 entschieden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 27.11.2018 in Kategorie: Nachrichten