Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeitrag der Audi BKK 2021 deutlich höher
Verwaltungsrat beschließt Beitragsanhebung und RekordhaushaltDer Verwaltungsrat der Audi BKK legte in seiner Sitzung vom 4. Dezember neben einem Rekordhaushalt von mehr als 2,2 Milliarden Euro auch einen höheren Zusatzbeitrag für 2021 fest. Dieser steigt um 0,4 Prozentpunkte auf den neuen Wert von 1,1 % .
Für Versicherte mit einem durchschnittlichen Bruttoeinkommen von 3500 Euro erhöhen sich die jährlichen Sozialabgaben für die Krankenversicherung um 84 Euro. Selbstständige und Freiberufler, die bei der Audi BKK versichert sind, zahlen ab Januar monatlich bis zu 19 Euro mehr an Beiträgen.
Weitere Krankenkassen gaben Entscheidung bekannt
Bislang haben neben der Audi BKK auch die HEIMAT Krankenkasse, die IKK Brandenburg und Berlin sowie die DAK Gesundheit ihre Beitragsentscheidung für 2021 bekanntgegeben. Bei allen drei Krankenkassen wird der Zusatzbeitrag stabil bleiben. In den kommenden Tagen und Wochen werden weitere Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag für 2021 beschließen. Für viele AOKn sowie auch für Knappschaft und die Techniker Krankenkasse werden aufgrund entsprechender Ankündigungen steigende Beiträge erwartet.
Krankenkassenwechsel wird 2021 einfacher
Versicherte Mitglieder der Audi BKK können nun bis Ende Januar die Krankenkasse kündigen und in den kommenden Wochen nach Bekanntgabe der restlichen Zusatzbeiträge in eine günstigere Krankenkasse wechseln. Ab dem 1. Januar 2021 ist für einen Krankenkassenwechsel kein eigenes Kündigungschreiben mehr notwendig. Zum die Krankenkasse zu wechseln genügt es dann, einen Antrag auf Mitgliedschaft bei einer anderen Kasse zu stellen. Diese prüft die Voraussetzungen und Fristen und managed dann auch die Beendigung der Mitgliedschaft in der aktuellen Krankenkversicherung.
- AOK Sachsen-Anhalt garantierte stabilen Zusatzbeitrag 2020 und senkte auf Null
AOK-Versicherte in Sachsen-Anhalt können auch 2020 sicher sein, bei der bundesweit günstigsten gesetzlichen Krankenkasse versichert zu sein. Nachdem die Kasse im November zunächst eine Garantie für einen stabilen Zusatzbeitrag abgab, senkte sie ihn zum Jahreswechsel überraschend auf Null. - hkk 2020 erneut günstigste bundesweit wählbare Krankenkasse
Der Verwaltungsrat der hkk (Handelskrankenkasse) unter Leitung der alternierenden Vorsitzenden Roland Schultze und Ronald-Mike Neumeyer hat gestern Abend beschlossen, den Zusatzbeitrag von 0,39 Prozent (Gesamtbeitrag 14,99 Prozent) im Jahr 2020 beizubehalten. - Trotz Corona: hkk garantiert keine Erhöhung des Zusatzbeitrags zum Jahreswechsel 2021
Die hkk garantiert ihren Versicherten auch in Erwartung steigender finanzielle Belastung durch die Corona-Krise einen stabil bleibenden Beitragssatz zum Jahreswechsel 2021. Mit einem Zusatzbeitrag von derzeit 0,39 Prozent ist die gesetzliche Krankenkasse unter den bundesweit geöffneten die günstigste. - DAK-Gesundheit hält Beitragssatz auch 2021 stabil
Die DAK-Gesundheit hält auch 2021 ihren Beitragssatz stabil. Trotz steigender Leistungsausgaben im Gesundheitssystem und anhaltender Corona-Pandemie werden die 5,6 Millionen Versicherten im 5. - Alles, nur kein Durchschnitt: Verwaltungsrat verabschiedet Rekordhaushalt, Anpassung beim Zusatzbeitrag und Ausweitung des Bonusprogramms
Der Verwaltungsrat der Audi BKK verabschiedete in seiner heutigen Beratung einen neuen Rekordhaushalt der Krankenkasse in Höhe von 2,274 Mrd. Euro für das kommende Jahr. Ebenso wurde, für das erste Mal in sechs Jahren, eine Anpassung des Zusatzbeitrages der Audi BKK beschlossen.
(c) krankenkasseninfo.de