Hauptregion der Seite anspringen

Krankenkassennachrichten - Seite 2

Zusatzbeitrag 2022

BAHN-BKK: Mehr Bonus, neue Zusatzleistungen und konstanter Zusatzbeitrag 2022

Bild zum Beitrag BAHN-BKK: Mehr Bonus, neue Zusatzleistungen und konstanter Zusatzbeitrag 2022
Die Bahn BKK wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag konstant belassen und das Bonusprogramm sowie das Angebot an Zusatzleistungen erweitern. Das beschloss der Verwaltungsrat der  bundesweit geöffneten BKK am 8. Dezember.    weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2022

Heimat Krankenkasse: Zusatzbeitrag und Leistungen 2022 stabil

Zusatzbeitrag unter festgelegten Durchschnittswert
Bild zum Beitrag Heimat Krankenkasse: Zusatzbeitrag und Leistungen 2022 stabil
Die Heimat Krankenkasse wird in das neue Jahr 2022 mit einem konstanten Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent gehen. Das beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 9. Dezember. weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2022

SBK: Zusatzbeitrag 2022 und Leistungen bleiben konstant

Auch Leistungen und Service ohne Abstriche
Bild zum Beitrag SBK: Zusatzbeitrag 2022 und Leistungen bleiben konstant
Die mehr als eine Million Versicherten der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) haben zum Jahreswechsel 2022 keinen Anstieg beim Zusatzbeitrag zu befürchten. Die bundesweit geöffnete Krankenkasse hält ihren Beitragssatz das sechste Jahr in Folge konstant. weiterlesen...

Digitalisierung

Pannen und Protest beim E-Rezept

Übereilte Digitalisierung könnte für Chaos in Apotheken und Praxen sorgen
Fehler und Pannen vor der Einführung des e-Rezept ,  (c) Getty Images / LightFieldStudios
Schon ab Neujahr 2022 soll es eigentlich soweit sein: Verordnungen für Medikamente, Hilfsmittel und Co. sollen dann nur noch digital ausgestellt und übermittelt werden. Laut netzpolitik.org stehe das jedoch in den Sternen, denn rund um das E-Rezept herrsche noch technisches und organisatorisches „Chaos“. weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2022

IKK classic hält Zusatzbeitrag 2022 stabil

Größte Innungskrankenkasse setzt Zeichen für Stabilität und solide Finanzpolitik
Zusatzbeitrag 2022 - IKK Classic ,
Die IKK classic wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag nicht anheben. Der Satz wird auf Höhe des durchschnittlichen Zusatzbeitrags bei 1,3 Prozent belassen, teilte die Krankenkasse mit. weiterlesen...

Zusatzbeitrag 2022

BKK Gildemeister Seidensticker gibt Senkung für Zusatzbeitrag 2022 bekannt

Überdurchschnittlicher Kundenservice wird weiter ausgebaut
Zusatzbeitrag 2022 - BKK Gildemeister Seidensticker,
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse BKK Gildemeister Seidensticker wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent senken. Die mehr als 200.000 Versicherten und deren Arbeitgeber haben im neuen Jahr dann nur noch 0,9 Prozent statt wie bisher 1,2 zusätzlich zum allgemeinen Beitrag zu entrichten. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Gesundheitspolitik im Koalitionsvertrag: Das alles will die Ampel

Die Liste an Reformvorhaben enthält Schwerpunkte bei Geburtsmedizin und Pflege
Koalitionsvertrag der Ampel - Gesundheitspolitik,  Bildquellen: SPD, Pixabay
Der Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung aus SPD, FDP und GRÜNEN enthält kein Kapitel unter dem Titel „Gesundheitsreform“, jedoch eine Fülle von gesetzlichen Vorhaben, Novellen und Aktionsplänen im Bereich der Gesundheitspolitik. Im folgenden sind Passagen zu Themen Gesundheit und Krankenkassen aus dem 179-seit weiterlesen...

Familien

Barmer: Leistung Kinderkrankengeld in der Corona-Zeit sehr gefragt

Mehr Kinderkrankengeld in 2021 wegen Corona-Lockdown ,  (c) gettyimages /chameleonseye
Das Kinderkrankengeld wurde im laufenden Jahr 2021 stärker in Anspruch genommen als in den Jahren zuvor. Allein die BARMER bewilligte in den ersten drei Quartalen circa 892.000 Kinderkrankengeldtage mit einem Gesamtzahlbetrag von 56,7 Millionen Euro. weiterlesen...

Gesundheitspolitik

28,5 Milliarden: Rekordzuschuss für die Krankenkassen vom Bundestag beschlossen

Höhere Zusatzbeiträge 2022 trotzdem wahrscheinlich
Gesundheitspolitik im Bundestag ,  (c) Getty Images / caughtinthe
Der deutsche Bundestag hat am 18. November einen Bundeszuschuss in neuer Rekordhöhe für den Gesundheitsfonds beschlossen. Damit werden die Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Haushaltsjahr mit insgesamt 28,5 Milliarden Euro mit Steuermitteln co-finanziert. weiterlesen...

Urteile

Krankenkasse muss 17.500 Euro teure Finger-Handprothese bezahlen

Leben mit einer Handprothese,  (c) Getty Images / uznetsovDmitry
Versicherte mit fehlenden Fingern oder Fingergliedern haben unter Umständen Anspruch auf Versorgung mit einer individuell angefertigten Silikonprothese. Entscheidend dafür ist laut einem Urteil der medizinische Nutzen durch die Prothese. weiterlesen...

Urteile

Keine künstliche Befruchtung für gleichgeschlechtliche Paare auf Kosten der Krankenkasse

Künstliche befruchtung ( Kinderwunschbehandlung ) & Krankenkasse ,  (c) Getty Images / iLexx
Gesetzliche Krankenkassen müssen die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren weiterhin nicht übernehmen. Dies entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 10. November 2021. weiterlesen...

Sozialversicherung

Pflegeversicherung für Kinderlose teurer: Beitragszuschlag steigt 2022

SV-Abgaben steigen für Menschen ab 23 ohne Kind
Beitragsszuschlag zur Pflegeversicherung 2022,  (c) Getty Images / Stadtratte
Der Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung bleibt zum Jahreswechsel 2022 für junge Menschen und alle Versicherte mit Kindern stabil. Für Kinderlose ab 23 Jahren hingegen wird der Satz um 0,1 %  angehoben. Für diese Versichertengruppe steigt der Zuschlag, den sie als sozialpolitischen Ausgleich zu tragen haben.   weiterlesen...

Pandemie

Ab sofort keine Lohnfortzahlung für Ungeimpfte bei Quarantäne.

Sozialpolitisch umstrittener Passus im Infektionsschutzgesetz gilt ab 1. November
Lohnfortzahlung bei Quarantäne: Geld nur noch für Geimpfte ,  (c) Getty Images / PIKSEL
Wer sich aufgrund der Pandemie-Verordnungen in Quarantäne begeben muss, erhält nur noch dann weiter Geld vom Arbeitgeber, wenn mindestens eine zugelassene Impfung gegen das Virus nachgewiesen wird. Für Ungeimpfte hingegen fällt die Lohnfortzahlung weg – sie erhalten für die Quarantänezeit keine Erstattung für ihren Verdie weiterlesen...

Digitalisierung

Physiotherapie und Logopädie bald auch regulär digital

Heilmittelrichtlinie geändert - Verbände und Krankenkassen legen digitale Behandlungen fest
Logopädie digital ,  (c) Getty Images / Andrei Nasonov
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Unabhängig von Pandemir-Sonderregelungen können Physiotherapeuten, Logopäden, Sprech- oder Ernährungstherapeuten ihre Behandlungen bald auch regulär telemedizinisch durchführen. Dazu hat der G-BA die Heilmittelrichtlinie geändert. weiterlesen...

Digitalisierung

Nie wieder Stempel vom Zahnarzt: Bonusheft ab 2022 digital

Digitales Bonusheft soll Nachweise vereinfachen - zum Vorteil der Versicherten
Das Bonusheft für Zahnvorsorge hat ausgedient,
Das Bonusheft aus Papier beim Zahnarzt hat bald ausgedient und wird als "digitales Bonusheft" in die elektronische Patientenakte (ePA) integriert. Darauf weist der Verband proDente e.V. hin und empfiehlt, im laufenden Jahr alle Stempel weiterlesen...

Gesundheitspolitik

Bürgergeld aber keine Bürgerversicherung: Sondierungsverhandlungen zur Ampel beendet

Aussagen zur künftigen Gesundheitspolitik der potenziellen Koalitionspartner bleiben vage
Sondierungsverhandlungen für eine Ampel-Koalition: Gesundheitspolitik,  Bildquelle: (c) Getty Images / Denise Hasse
Die Sondierungsverhandlungen über eine mögliche Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen sind in Berlin zu Ende gegangen. Das Abschlusspapier enthält bemerkenswert wenig Punkte zu Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Stichwort Bürgerversicherung wird nicht genannt. weiterlesen...

Ranking

Krankenkassentest 2021: Welche Kassen sind günstiger, welche einfach besser?

75 gesetzliche Krankenkassen im umfassenden Preis-Leistungs-Vergleich
Neuer Krankenkassentest ,
Das Branchenportal krankenkasseninfo.de startete erneut einen großen Preis-Leistungs-Vergleich aller 75 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Welche Kassen jetzt noch günstige Alternativen bieten, zeigt der neue Test. Erstmals und separat gibt es aber auch einen reinen Leistungsvergleich . weiterlesen...

Urteile

Beweist der Krankenschein immer die Arbeitsunfähigkeit?

Arbeitnehmerin verlor vor Gericht, nachdem der Arbeitgeber den AU-Schein angezweifelt hatte
Kann der Krankenschein angezweifelt werden?,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Der Krankenschein gilt als Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit. Ein Arbeitnehmer kann aber unter Umständen verpflichtet sein, seine Arbeitsunfähigkeit zu beweisen, wenn der Arbeitgeber diese zu Recht infrage stellt. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2021. weiterlesen...

Leistungen

Check-Up, Baby-Screening und Gruppenpsychotherapie: Neue Kassenleistungen ab Oktober

G-BA nimmt drei Angebote in den Leistungskatalog der GKV auf
Neue Kassenleistungen ab Oktober 2021,  (c) Getty Images / Zerbor
Der Gemeinsame Bundesausschuss (g-BA) hat drei weitere Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in den Leistungskatalog aufgenommen und damit bestätigt. Der Katalog enthält damit ab dem 1. Oktober drei neue Leistungen aus den Bereichen Check-Up, Gruppenpsychotherapie und Neugeborenen-Screening. weiterlesen...

Arzt & Patient

Elektronische Krankmeldung wird Pflicht: Das gilt ab 1. Oktober

Ärzte nun zur digitalen Übermittlung der AU-Bescheinigung verpflichtet
Ab 1. Oktober 2021 müssen ärzte die Krankmeldung elektronisch übermitteln,
Freitag, dem 1. Oktober 2021 ist es soweit: behandelnde Kassenärzte sind ab diesem Stichtag offiziell zur elektronischen Krankmeldung verpflichtet. Aber was bedeutet das für die Patienten und Versicherten in Bezug auf die AU-Bescheinigung und den Arbeitgeber? weiterlesen...

Service vor Ort

Diese Krankenkassen haben die meisten Kundencenter

Servicezentrum der DAK Gesundheit ,  DAK Gesundheit
Als im Lockdown die Geschäftsstellen und Kundencenter der Krankenkassen vorübergehend schließen mussten, fiel für Millionen Versicherte der gewohnte Service vor Ort aus. Der Lockdown machte es deutlich: Eine persönliche Betreuung im Kundencenter ist unverzichtbar, auch wenn der elektronische Fernservice Schritt für Schritt k weiterlesen...

Krankenkassenbeitrag

BKK24 verdoppelt Zusatzbeitrag vorübergehend bis ins Frühjahr 2022

Vorstand will finanzielle Altlast abbauen
Die BKK24 verdoppelter den Zusatzbeitrag vorübergehend bis Frühjahr 2022   ,  (c) getty Imgages / Lothar Drechsel
Die Krankenkasse BKK24 erhöht ab September befristet für eine begrenzte Zeitdauer ihren Zusatzbeitrag. Der Satz klettert von derzeit 1,2 Prozent auf 2,5 Prozen. Der Gesamtbeitrag steigt durch diesen Schritt auf 17,1 Prozent. Die Arbeitgeber tragen davon weiterlesen...

Prävention

Gesetzliche Krankenkasse zahlt für Anti-Stress-App

Digitale Anwendung kann bei Panikattacken oder Schlafstörungen eingesetzt werden
Stressprävention per App,
Seit dem 1. August kann die Benutzung einer Anti-Stress-App als Präventionsmaßnahme durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland anerkannt und bezuschusst werden. Die Anwendung 'Pocketcoach' bietet digitale Begleitung für    Entspannungs- und Atemübungen an. weiterlesen...

Frage & Antwort

Wie beantrage ich die SV-Nummer für mein privatversichertes Kind?

Fragen unserer Leserinnen und Leser ,  (c) getty Images / anyaberkut
Frage von Jonathan M. (43) aus Gießen: „Meine Tochter muss bei ihrer FSJ-Stelle eine Sozialversicherungsnummer angeben. Sie ist privat krankenversichert. Wie kann ich schnellstmöglich eine SV-Nummer für meine Tochter erhalten?“ weiterlesen...

Steuer

Behandlungskosten für psychische Erkrankungen sind steuerlich absetzbar

Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) gibt Tipps für Betroffene
Wann ist Psychotherapie steuerlich absetzbar? ,  (c) Oliver Kepka / pixabay / CC0
Wer aufgrund einer psychischen Erkrankung professionelle Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nimmt, kann sie Kosten unter bestimmten Umständen absetzen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erklärt wann Psychotherapie steuerlich absetzbar ist. weiterlesen...

Insolvenz

BKK24 vor der Pleite? Was auf die Versicherten jetzt zukommt

Wegen eines zu geringen Zusatzbeitrags droht die Insolvenz und Schließung
Droht der BB24 die Insolvenz? ,  (c) Dieter Schütz / pixelio.de
Die BKK24 als bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse ist offenbar von einer unmittelbaren Insolvenz bedroht. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bekanntgab, habe die Krankenkasse einen dramatischen finanziellen Engpass wie vorgeschrieben bei der Aufsichtsbehörde gemeldet. weiterlesen...

Medikamente

Betrug mit Falschrezepten: Drogensüchtiger schädigte Krankenkasse um sechsstelligen Betrag

Urteil im Bereich Krankenversicherung,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Vor dem Landgericht Frankfurt hat der Prozess gegen einen 43-jährigen Studenten begonnen, der wegen Betrugs zulasten einer Krankenkasse angeklagt ist. Laut seinem Geständnis erschlich er mit gefälschten Rezepten Medikamente im Wert von mehr als 100.000 Euro.   weiterlesen...

Kassenleistungen

Bundesrat bestätigt: Krankenkassen bezahlen wieder für ambulante Kuren

Ärzte verschreiben - Versicherte wählen Kurort und Unterkunft
Eine ambulante Vorsorgekur (badekur) ist wieder Leistung der Krankenkasse ,  (c) Photosforyou / pixabay
Vorsorgekuren gehören demnächst wieder zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Wer vom Hausarzt eine so genannte „Badekur“ verschrieben bekommt, kann ohne größere private Kosten in einem anerkannten Kurort entspannen und sich gegen Krankheit und Erschöpfung wappnen. Versicherte können dabei sowohl den Ku weiterlesen...

Fusion

Neue Fusion von Krankenkassen: NOVITAS BKK und SIEMAG BKK vereinigen sich

Zusammenschluss ab 1. Januar 2022 beschlossen
Fusion von Krankenkassen,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Die bundesweit geöffnete Krankenkasse Novitas BKK wird zu Beginn kommenden Jahres mit der regional geöffneten SIEMAG BKK fusionieren. Die neue gemeinsame Krankenkasse wird ab 1. Januar 2022 den Namen Novitas BKK führen und 400.000 Versicherte betreuen. weiterlesen...

Bonusprogramme

Wann darf ein Bonus der Krankenkasse vom Finanzamt angerechnet werden?

Bonusprogramme der Krankenkassen,  (c) Getty Images / 8vFanI
Wer am Bonusprogramm seiner Krankenkasse teilnimmt und von dieser mit Geld belohnt wird. Ob dieser Bonus steuerlich relevant ist oder nicht, hängt davon ab, wofür er gewährt wird. weiterlesen...

Arzneimittel

4,30 Euro pro Gramm: Staatlich geregelter Cannabis-Verkauf in Apotheken gestartet

medizinisches Cannabis in der Apotheke,  Abb: Unter Verwendung einer Grafik von pixabay / S
Apotheken in Deutschland können seit dem 7. Juli  medizinischen Cannabis auch aus dem Inland beziehen. Der staatlich organisierte Verkauf von Cannabis für ausschließlich medizinische Zwecke werde über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgewickelt, wie das Institut mitteilte. weiterlesen...

Hilfsmittel

FFP2-Masken im Stresstest: Welche Modelle bieten ausreichend Schutz und Komfort?

Stiftung Warentest untersuchte zehn handelsübliche Maskentypen
FFP2 Maske kostenlos von der Krankenkasse ,  (c) GettyImages / pixelliebe
FFP2- Masken sind in der Pandemie zum Alltags-Accessoire geworden und gehören nun als Standard zu jedem Haushalt. Die Stiftung Warentest hat erneut die Qualität verschiedener FFP2-Masken getestet. Das Ergebnis fällt nicht für alle Modelle gut aus. weiterlesen...

Leistungen

Gelten ab Juli: Neue Kassenleistungen für Schwangere, Parodontitis- und Krebspatienten

Rhesusfaktorbestimmung während der Schwangerschaft ,  (c) Marjon Besteman / pixabay / cc0
Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen eine Reihe weiterer Leistungen für die Versicherten. Davon profitieren können insbesondere Schwangere, jüngere Patienten und Patientinnen mit Krebs sowie Zahnpatienten. weiterlesen...

Pflege

Kostenexplosion durch Pflege-Urteil: Anspruch auf Mindestlohn gilt auch während Rufbereitschaft

Finanzielle Belastung steigt ruckartig auf bis zu 6.900 Euro
Pflegende müssen auch während der Rufbereitschaft erreichbar sein ,  (c) Getty Images / Ridofranz
Viele pflegebedürftige Personen werden hierzulande zu Hause in den eigenen vier Wänden von ausländischen Betreuungskräften versorgt. Diese Pflegekräfte haben auch während der Rufbereitschaft Anspruch auf Bezahlung, wie das Bundesarbeitsgericht entschied. weiterlesen...

Sucht

Optimierung oder Sucht? Wenn Sport die Gesundheit gefährdet

Die Grenzen zwischen Sportbegeisterung und gesundheitsgefährdender Sucht sind fließend
Workout Jogging im Sommer,  (c) Pixabay / CC0
Ob Baristic-Workouts, Ausdauerlauf, Ballsportarten oder das klassische „Disko-Pumpen“. Bei höheren Temperaturen ist Vorsicht bei körperlichen Aktivitäten oberste Prämisse. Unbedingt sollten Körpersignale beachtet und das Pensum reduziert werden. weiterlesen...

Leistungen

Kryokonservierung wird bei jungen Krebspatienten von der Krankenkasse bezahlt

Anrecht auf Kostenübernahme gilt ab 1. Juli
Kryokonservierung von Stammzellen ,  (c) Jasper Chamber / Getty Images
Für Krebspatienten in jungen Lebensjahren wir die Kälte-Einlagerung von Samenzellen und Eizellen (Kryokonservierung) eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Wie die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mitteilte, haben Patienten welche die Voraussetzung erfüllen ab Juli ein Anrecht auf die Leistung. weiterlesen...

Urteile

Haarausfall bei Frauen: Krankenkasse muss auch für hochwertige Echthaarperücke bezahlen

Ein neues Musterurteil klärt Kostenübernahme für Echthaarperücken
Echthaarperücke auf Kosten der Krankenkasse bei Haarausfall,  (c) getty Images / Svitlana Gonchar
Frauen, die dauerhaft unter vollständigem Haarverlust am Kopf leiden, können von ihrer Krankenkasse die Versorgung mit einer Echthaarperücke verlangen, sofern es sich dabei um die – langfristig betrachtet – kostengünstigste Variante handelt. Dies entschied das Sozialgericht Dresden mit Urteil vom 18. Februar 2021. weiterlesen...

Datenschutz

Krankenkasse AOK warnt vor neuer Betrugsmasche am Telefon

Senioren sind besonders gefährdet durch Telefonbetrug,  (c) getty Images / AndreyPopov
Die in AOK Sachsen-Anhalt warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: In den letzten Wochen habe es landesweit Anrufe durch Betrüger gegeben, die sich am Telefon als Mitarbeiter einer Krankenkasse oder anderen Institutionen ausgeben, um sich sensible Daten zu erschleichen. weiterlesen...

Ausbildung

Welche Krankenkassen bilden die meisten Azubis aus ?

Umfrage zu Ausbildungsberufen und -zahlen bei den gesetzlichen Krankenkassen
Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Krankenkasse,  (c) Getty Images / stockfour
Gesetzliche Krankenkassen werden auch in diesem Jahr und den kommenden eine Vielzahl Ausbildungsberufe anbieten und junge Menschen als Azubis einstellen. Das Branchenportal krankenkasseninfo.de führte dazu eine Umfrage unter den Krankenkassen durch, an der sich 49 Kassen beteiligten. weiterlesen...

Gesundheit

Endlich mit dem Rauchen aufhören? Diese Gründe zählen

Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, was Menschen zum Nikotinverzicht bewegt
Bild zum Beitrag Endlich mit dem Rauchen aufhören? Diese Gründe zählen   (c) Barbara Eckholdt / pixelio.de
Eine aktuelle Studie zeigt Gründe und Motivationen auf, warum Menschen mit dem Rauchen aufhören. Von den teilnehmenden Personen gaben 58 Prozent an, vor allem aus gesundheitlichen Gründen auf einen Nikotinkonsum zu verzichten.   weiterlesen...

PKV

Unwirksame Beitragserhöhungen in der PKV: Wann Privatversicherte zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern können

Aktuelle Gerichtsurteile zugunsten von Versicherten
Die privaten Krankenkassen werden teurer,  (c) Ronny Richert / pixelio.de
Werden Beitragserhöhungen in der PKV vom Versicherungsunternehmen unzureichend begründet, so sind diese unwirksam. In dieser Situation müssen PKV-Versicherte die entsprechenden Erhöhungsbeiträge nicht tragen und können bereits gezahlte Beiträge von ihrer Versicherung zurückfordern. Dies entschied der BGH mit Urteil vom 14. weiterlesen...

Bonusprogramme

Wie attraktiv sind die Bonusprogramme der Krankenkassen?

Neue Teilnehmerzahlen zeigen zum Teil große Unterschiede
Bonusprogramme der Krankenkassen,  (c) Getty Images / 8vFanI
Die Bonusprogramme der Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur nach ihren Inhalten sondern auch nach ihrer Akzeptanz und Beliebtheit bei den Versicherten. Eine Umfrage zeigt dass die Teilnehmerzahlen je nach Krankenkasse sehr stark voneinander abweichen können. weiterlesen...

Medikamente

Urteil: Haarwuchsmittel muss von Krankenkasse nicht bezahlt werden

Haarausfall-Betroffener verliert Klage in erster und zweiter Instanz
Medikamente gegen Haarausfall - bezahlt die Krankenkasse?,  (c) Pixabay / Kalh / CC0
Haarwuchsmittel müssen von den Versicherte selbst bezahlt werden. Wie das Hessische Landessozialgericht (LSG) am 18. März 2021 entschied, haben Versicherte insoweit keinen Anspruch darauf, dass ihre Krankenkasse die Kosten für derartige Arzneien übernimmt. Dies gelte erst recht, wenn das fragliche Medikament für die Behandlun weiterlesen...

Hilfsmittel

Petition: Eltern behinderter Kinder fordern leichteren Zugang zu Hilfsmitteln

Petition zur Hilfsmittel Versorgung und Prüfung durch den MDK,  (c) Getty Images / Devenorr
Im Oktober 2020 startete Dr. Carmen Lechleuthner und Ihre Familie die offene Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerst behinderter Kinder/Erwachsener“. Eine der Forderungen lautet: Reform der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK), um die Hürden für die Versorgung mit Hilfsmitteln end weiterlesen...

Digitalisierung

TK meldet 100.000 Nutzerinnen und Nutzer für elektronische Patientenakte

Vernetzung mit Arztpraxen, KIiniken und Apotheken ab Sommer geplant
Elektronische Gesundheitsakte der TK,  Techniker Krankenkasse
Deutschlands größte Krankenkasse TK hat bekannt gegeben, dass die  elektronische Patientenakte  "TK-Safe" mittlerweile die Marke von 100.000 Nutzerinnen und Nutzern überschritten hat. Die App wurde gemeinsam mit IBM entwickelt und setzt auf zentrale Datenspeicherung auf deutschen Servern. "Dass das Interesse an der Akte berei weiterlesen...

Ranking

Neuer Krankenkassentest für 2021: Welche Kassen jetzt überzeugen

Krankenkassentest zum Krankenkassenvergleich,
Vierzig gesetzliche Krankenkassen haben im Januar 2021 ihren Beitrag erhöht, manche sogar um mehr als ein halbes Prozent. Welche Kassen aktuell nun das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, zeigt der neue Krankenkassentest. weiterlesen...

Ausland

Positiver Corona-Test im Urlaub: Wer zahlt Quarantäne-Hotel und Corona-Behandlungen?

Wer bezahlt das Quarantäne-Hotel im Urlaub? ,
Wer bei der Ankunft in einem EU-Urlaubsland positiv auf Corona getestet wird, muss die Kosten für eine Hotel-Quarantäne in den allermeisten Fällen selbst tragen.Wie der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz klarstellte, könnten derartige Unterkunftskosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. weiterlesen...

Gesundheit

Schnelltest beim Arbeitgeber: Wer trägt die Kosten?

Wer zahlt für die Corona-Schnelltests in Unternehmen?,  (c) Peggy Choucair / pixabay / CC0
Anfang März beriet die Bund-Länderkonferenz über die Einführung einer Pflicht für Schnelltests von Beschäftigten in Unternehmen. Diese soll am heutigen Tag beschlossen werden. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, pro Woche mindestens einen kostenlosen Schnelltest im Betrieb für alle Mitarbeiter anzubieten. weiterlesen...

GKV-Finanzen

Studie sieht drastisch steigende Krankenkassenbeiträge bis 2040

PKV-Institut liefert Szenarien für die Finanzentwicklung in der GKV
Wie hoch kelttert der Zusatzbeitrag 2021?,  Fotolia.de / vege
Dass die Versichertenbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen weiter steigen werden, gilt als unstrittig. Mögliche Szenarien mit konkreten Zahlen hat nun das wissenschaftliche Institut der PKV vorgelegt. Fazit: Es könnte sehr teuer werden..   weiterlesen...

OP

Geschlechtsangleichung bei Transsexualität – Was bezahlt die Krankenkasse?

Geschlechtsangleichung bei Transsexualität,  (c) getty Images / lerbank
Seit 1987 gilt Transsexualität in Deutschland im Sinne des Sozialrechtes als Krankheit. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Betroffene dadurch einen Anspruch auf Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen wie Hormontherapie oder geschlechtsangleichende Operationen. weiterlesen...

Kategorien
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

15111 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.