Ampel-Regierung hebt stufenweise den Mindestlohn an. Was gilt ab wann?Für Menschen die in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis, also einem so genannten Minijob angestellt sind, ändern sich im laufenden Kalenderjahr die Rahmengößen. Die Anhebung von Mindestlohn und Verdienstobergrenze ist Teil der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der neuen Ampel-Regierung. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Auch nach Ablauf der Monatsfrist können die allermeisten Versicherten eine neue Krankenkasse wählenZum Jahreswechsel 2021 auf 2022 erhielten mehr als 24 Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ein Schreiben, in welchem ein höherer Zusatzbeitrag angekündigt wurde. Dazu gab es einen Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht bis zum 31. Januar. Was nicht dabei stand: Auch nach dieser Frist kann man problemlos die Krankenkas weiterlesen...veröffentlicht am: 01.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Seit dem 18. Januar stehen erstmals zwei Frauen an der Spitze des AOK-Bundesverbandes. Nachdem Dr. Carola Reimann zum Jahresbeginn das Amt der Vorstandsvorsitzenden antrat, rückte mit Dr. Susanne Wagenmann ebenfalls eine Frau in die Doppelspitze des Aufsichtsrates. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wahlversprechen der SPD nur noch begrenzt wirksamNach den jüngsten Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung übersteigen bei mindestens 24 Millionen Mitgliedern die Sozialabgaben bereits jetzt die Marke von 40 Prozent. Das Wahlversprechen der SPD,die SV-Beiträge in diesem Jahr auf keinen Fall über diesen Wert klettern zu lassen, ist zerplatzt. Denn die Rech weiterlesen...veröffentlicht am: 18.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Mehr Extraleistungen für Versicherte nach finanzieller KonsolidierungDie BKK24 wird ihren Zusatzbeitrag deutlich absenken. Damit hält die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse ihr Versprechen, ihren derzeit außerordentlich hohen Zusatzbeitrag nur für eine begrenzte Zeit zu erheben. weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel und somit nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen inbegriffen. Der individuelle Gesundheitszustand von Versicherten ändert nichts an diesem Grundsatz, wie das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen nun entschied. weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Günstige Alternativen lassen sich auch 2022 noch findenNun steht es fest: 20 Prozent aller gesetzlich versicherten Krankenkassen-Mitglieder zahlen ab Januar 2022 einen höheren Zusatzbeitrag. Welche Kassen sind nun echt teuer und welche noch wirklich günstig? Gibt es überhaupt noch Alternativen? weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vor allem AOK-Mitglieder von höheren SV-Abgaben betroffenZum Jahreswechsel erhöhen 15 Krankenkassen mit insgesamt 14,5 Millionen zahlenden Mitgliedern ihren Zusatzbeitrag. Zehn Kassen werden zum neuen Jahr günstiger. Für die Mehrheit der gesetzlich Versicherten bleibt der Krankenkassenbeitrag vorerst stabil. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Hilfe nur noch für Geimpfte und GeneseneSterbehilfe in Form eines ärztlich assistierten Suizids ist seit Februar 2020 unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland legal. Der beratende und begleitende Verein Sterbehilfe hat am 19. November eine 2G – Regelung für seine Mitglieder eingeführt. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hebt ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2022 deutlich an. Statt 0,9 Prozent wird der Satz im kommenden Jahr bei 1,3 Prozent liegen, was dem festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitrag entspricht.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Prämienanpassungen um bis zu zehn Prozent und mehrDie privaten Krankenkassen werden ihre Prämien in der Krankenversicherung 2022 um durchschnittlich 4,1 Prozent anheben. Der neuerliche Preisanstieg fällt niedriger aus als vor einem Jahr, ist aber immer noch überdurchschnittlich hoch und schlägt im Einzelfall empfindlich zu Buche weiterlesen...veröffentlicht am: 13.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Übernahme für Behandlungen von Ärzten mit entsprechender ZusatzqualifikationDie gesetzlichen Krankenkassen werden Homöopathie weiterhin für die Versicherten erstatten. Das ergab eine aktuelle Recherche des ZDF unter 75 Krankenkassen. Die befragten Kassen betonten, dass sie für die freiwillige Zusatzleistung nur dann übernehmen, wenn die Behandlung von Vertragsärzten mit homöopathischer Zusatzausbild weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Bahn BKK wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag konstant belassen und das Bonusprogramm sowie das Angebot an Zusatzleistungen erweitern. Das beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten BKK am 8. Dezember. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag unter festgelegten DurchschnittswertDie Heimat Krankenkasse wird in das neue Jahr 2022 mit einem konstanten Zusatzbeitrag von 1,1 Prozent gehen. Das beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse am 9. Dezember. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Auch Leistungen und Service ohne AbstricheDie mehr als eine Million Versicherten der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) haben zum Jahreswechsel 2022 keinen Anstieg beim Zusatzbeitrag zu befürchten. Die bundesweit geöffnete Krankenkasse hält ihren Beitragssatz das sechste Jahr in Folge konstant. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Übereilte Digitalisierung könnte für Chaos in Apotheken und Praxen sorgenSchon ab Neujahr 2022 soll es eigentlich soweit sein: Verordnungen für Medikamente, Hilfsmittel und Co. sollen dann nur noch digital ausgestellt und übermittelt werden. Laut netzpolitik.org stehe das jedoch in den Sternen, denn rund um das E-Rezept herrsche noch technisches und organisatorisches „Chaos“.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Größte Innungskrankenkasse setzt Zeichen für Stabilität und solide FinanzpolitikDie IKK classic wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag nicht anheben. Der Satz wird auf Höhe des durchschnittlichen Zusatzbeitrags bei 1,3 Prozent belassen, teilte die Krankenkasse mit. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Überdurchschnittlicher Kundenservice wird weiter ausgebautDie bundesweit geöffnete Krankenkasse BKK Gildemeister Seidensticker wird zum Jahreswechsel 2022 ihren Zusatzbeitrag um 0,3 Prozent senken. Die mehr als 200.000 Versicherten und deren Arbeitgeber haben im neuen Jahr dann nur noch 0,9 Prozent statt wie bisher 1,2 zusätzlich zum allgemeinen Beitrag zu entrichten. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Liste an Reformvorhaben enthält Schwerpunkte bei Geburtsmedizin und PflegeDer Koalitionsvertrag der künftigen Ampel-Regierung aus SPD, FDP und GRÜNEN enthält kein Kapitel unter dem Titel „Gesundheitsreform“, jedoch eine Fülle von gesetzlichen Vorhaben, Novellen und Aktionsplänen im Bereich der Gesundheitspolitik. Im folgenden sind Passagen zu Themen Gesundheit und Krankenkassen aus dem 179-seit weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Das Kinderkrankengeld wurde im laufenden Jahr 2021 stärker in Anspruch genommen als in den Jahren zuvor. Allein die BARMER bewilligte in den ersten drei Quartalen circa 892.000 Kinderkrankengeldtage mit einem Gesamtzahlbetrag von 56,7 Millionen Euro.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Höhere Zusatzbeiträge 2022 trotzdem wahrscheinlichDer deutsche Bundestag hat am 18. November einen Bundeszuschuss in neuer Rekordhöhe für den Gesundheitsfonds beschlossen. Damit werden die Gesetzlichen Krankenkassen im kommenden Haushaltsjahr mit insgesamt 28,5 Milliarden Euro mit Steuermitteln co-finanziert. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte mit fehlenden Fingern oder Fingergliedern haben unter Umständen Anspruch auf Versorgung mit einer individuell angefertigten Silikonprothese. Entscheidend dafür ist laut einem Urteil der medizinische Nutzen durch die Prothese.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzliche Krankenkassen müssen die Kosten für eine Kinderwunschbehandlung bei gleichgeschlechtlichen Ehepaaren weiterhin nicht übernehmen. Dies entschied das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel am 10. November 2021.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
SV-Abgaben steigen für Menschen ab 23 ohne KindDer Beitragssatz zur gesetzlichen Pflegeversicherung bleibt zum Jahreswechsel 2022 für junge Menschen und alle Versicherte mit Kindern stabil. Für Kinderlose ab 23 Jahren hingegen wird der Satz um 0,1 % angehoben. Für diese Versichertengruppe steigt der Zuschlag, den sie als sozialpolitischen Ausgleich zu tragen haben. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Sozialpolitisch umstrittener Passus im Infektionsschutzgesetz gilt ab 1. NovemberWer sich aufgrund der Pandemie-Verordnungen in Quarantäne begeben muss, erhält nur noch dann weiter Geld vom Arbeitgeber, wenn mindestens eine zugelassene Impfung gegen das Virus nachgewiesen wird. Für Ungeimpfte hingegen fällt die Lohnfortzahlung weg – sie erhalten für die Quarantänezeit keine Erstattung für ihren Verdie weiterlesen...veröffentlicht am: 01.11.2021 in Kategorie: Nachrichten
Heilmittelrichtlinie geändert - Verbände und Krankenkassen legen digitale Behandlungen festDie Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet voran. Unabhängig von Pandemir-Sonderregelungen können Physiotherapeuten, Logopäden, Sprech- oder Ernährungstherapeuten ihre Behandlungen bald auch regulär telemedizinisch durchführen. Dazu hat der G-BA die Heilmittelrichtlinie geändert. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitales Bonusheft soll Nachweise vereinfachen - zum Vorteil der Versicherten Das Bonusheft aus Papier beim Zahnarzt hat bald ausgedient und wird als "digitales Bonusheft" in die elektronische Patientenakte (ePA) integriert. Darauf weist der Verband proDente e.V. hin und empfiehlt, im laufenden Jahr alle Stempel weiterlesen...veröffentlicht am: 21.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
Aussagen zur künftigen Gesundheitspolitik der potenziellen Koalitionspartner bleiben vageDie Sondierungsverhandlungen über eine mögliche Ampel-Koalition aus SPD, FDP und Grünen sind in Berlin zu Ende gegangen. Das Abschlusspapier enthält bemerkenswert wenig Punkte zu Reformen in der Gesundheitspolitik. Das Stichwort Bürgerversicherung wird nicht genannt. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Nachrichten
75 gesetzliche Krankenkassen im umfassenden Preis-Leistungs-VergleichDas Branchenportal krankenkasseninfo.de startete erneut einen großen Preis-Leistungs-Vergleich aller 75 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen. Welche Kassen jetzt noch günstige Alternativen bieten, zeigt der neue Test. Erstmals und separat gibt es aber auch einen reinen Leistungsvergleich .
weiterlesen...veröffentlicht am: 30.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitnehmerin verlor vor Gericht, nachdem der Arbeitgeber den AU-Schein angezweifelt hatteDer Krankenschein gilt als Nachweis einer Arbeitsunfähigkeit. Ein Arbeitnehmer kann aber unter Umständen verpflichtet sein, seine Arbeitsunfähigkeit zu beweisen, wenn der Arbeitgeber diese zu Recht infrage stellt. Dies entschied das Bundesarbeitsgericht (BAG) im September 2021. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
G-BA nimmt drei Angebote in den Leistungskatalog der GKV aufDer Gemeinsame Bundesausschuss (g-BA) hat drei weitere Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in den Leistungskatalog aufgenommen und damit bestätigt. Der Katalog enthält damit ab dem 1. Oktober drei neue Leistungen aus den Bereichen Check-Up, Gruppenpsychotherapie und Neugeborenen-Screening.
weiterlesen...veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ärzte nun zur digitalen Übermittlung der AU-Bescheinigung verpflichtetFreitag, dem 1. Oktober 2021 ist es soweit: behandelnde Kassenärzte sind ab diesem Stichtag offiziell zur elektronischen Krankmeldung verpflichtet. Aber was bedeutet das für die Patienten und Versicherten in Bezug auf die AU-Bescheinigung und den Arbeitgeber? weiterlesen...veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Als im Lockdown die Geschäftsstellen und Kundencenter der Krankenkassen vorübergehend schließen mussten, fiel für Millionen Versicherte der gewohnte Service vor Ort aus. Der Lockdown machte es deutlich: Eine persönliche Betreuung im Kundencenter ist unverzichtbar, auch wenn der elektronische Fernservice Schritt für Schritt k weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vorstand will finanzielle Altlast abbauen Die Krankenkasse BKK24 erhöht ab September befristet für eine begrenzte Zeitdauer ihren Zusatzbeitrag. Der Satz klettert von derzeit 1,2 Prozent auf 2,5 Prozen. Der Gesamtbeitrag steigt durch diesen Schritt auf 17,1 Prozent. Die Arbeitgeber tragen davon weiterlesen...veröffentlicht am: 30.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitale Anwendung kann bei Panikattacken oder Schlafstörungen eingesetzt werdenSeit dem 1. August kann die Benutzung einer Anti-Stress-App als Präventionsmaßnahme durch die gesetzlichen Krankenkassen (GKV) in Deutschland anerkannt und bezuschusst werden. Die Anwendung 'Pocketcoach' bietet digitale Begleitung für Entspannungs- und Atemübungen an.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Frage von Jonathan M. (43) aus Gießen: „Meine Tochter muss bei ihrer FSJ-Stelle eine Sozialversicherungsnummer angeben. Sie ist privat krankenversichert. Wie kann ich schnellstmöglich eine SV-Nummer für meine Tochter erhalten?“
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) gibt Tipps für BetroffeneWer aufgrund einer psychischen Erkrankung professionelle Hilfe eines Psychologen oder Psychotherapeuten in Anspruch nimmt, kann sie Kosten unter bestimmten Umständen absetzen. Die Vereinigte Lohnsteuerhilfe (VLH) erklärt wann Psychotherapie steuerlich absetzbar ist.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Wegen eines zu geringen Zusatzbeitrags droht die Insolvenz und SchließungDie BKK24 als bundesweit geöffnete Betriebskrankenkasse ist offenbar von einer unmittelbaren Insolvenz bedroht. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) bekanntgab, habe die Krankenkasse einen dramatischen finanziellen Engpass wie vorgeschrieben bei der Aufsichtsbehörde gemeldet.
weiterlesen...veröffentlicht am: 03.08.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vor dem Landgericht Frankfurt hat der Prozess gegen einen 43-jährigen Studenten begonnen, der wegen Betrugs zulasten einer Krankenkasse angeklagt ist. Laut seinem Geständnis erschlich er mit gefälschten Rezepten Medikamente im Wert von mehr als 100.000 Euro.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ärzte verschreiben - Versicherte wählen Kurort und UnterkunftVorsorgekuren gehören demnächst wieder zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen. Wer vom Hausarzt eine so genannte „Badekur“ verschrieben bekommt, kann ohne größere private Kosten in einem anerkannten Kurort entspannen und sich gegen Krankheit und Erschöpfung wappnen. Versicherte können dabei sowohl den Ku weiterlesen...veröffentlicht am: 27.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zusammenschluss ab 1. Januar 2022 beschlossenDie bundesweit geöffnete Krankenkasse Novitas BKK wird zu Beginn kommenden Jahres mit der regional geöffneten SIEMAG BKK fusionieren. Die neue gemeinsame Krankenkasse wird ab 1. Januar 2022 den Namen Novitas BKK führen und 400.000 Versicherte betreuen. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Wer am Bonusprogramm seiner Krankenkasse teilnimmt und von dieser mit Geld belohnt wird. Ob dieser Bonus steuerlich relevant ist oder nicht, hängt davon ab, wofür er gewährt wird. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Apotheken in Deutschland können seit dem 7. Juli medizinischen Cannabis auch aus dem Inland beziehen. Der staatlich organisierte Verkauf von Cannabis für ausschließlich medizinische Zwecke werde über das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) abgewickelt, wie das Institut mitteilte. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Stiftung Warentest untersuchte zehn handelsübliche Maskentypen FFP2- Masken sind in der Pandemie zum Alltags-Accessoire geworden und gehören nun als Standard zu jedem Haushalt. Die Stiftung Warentest hat erneut die Qualität verschiedener FFP2-Masken getestet. Das Ergebnis fällt nicht für alle Modelle gut aus. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Seit dem 1. Juli 2021 übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen eine Reihe weiterer Leistungen für die Versicherten. Davon profitieren können insbesondere Schwangere, jüngere Patienten und Patientinnen mit Krebs sowie Zahnpatienten. weiterlesen...veröffentlicht am: 13.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Neues Portal mit breitem Service für Versicherte, Hersteller, Ärzte und KrankenkassenDas Hilfsmittelverzeichnis der gesetzlichen Krankenkassen ist ab sofort in einem Neuen Onlineportal aufrufbar. Das gab der GKV-Spitzenverband bekannt. Die neue Anwendung erlaubt nun auch einen Online-Antrag über das Internet und löst das bisherige Verzeichnis im Netz ab. Durch die neue papierlose Antragstellung soll auch die Bü weiterlesen...veröffentlicht am: 12.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Finanzielle Belastung steigt ruckartig auf bis zu 6.900 EuroViele pflegebedürftige Personen werden hierzulande zu Hause in den eigenen vier Wänden von ausländischen Betreuungskräften versorgt. Diese Pflegekräfte haben auch während der Rufbereitschaft Anspruch auf Bezahlung, wie das Bundesarbeitsgericht entschied. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die Grenzen zwischen Sportbegeisterung und gesundheitsgefährdender Sucht sind fließendOb Baristic-Workouts, Ausdauerlauf, Ballsportarten oder das klassische „Disko-Pumpen“. Bei höheren Temperaturen ist Vorsicht bei körperlichen Aktivitäten oberste Prämisse. Unbedingt sollten Körpersignale beachtet und das Pensum reduziert werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 06.07.2021 in Kategorie: Nachrichten
Anrecht auf Kostenübernahme gilt ab 1. JuliFür Krebspatienten in jungen Lebensjahren wir die Kälte-Einlagerung von Samenzellen und Eizellen (Kryokonservierung) eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Wie die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mitteilte, haben Patienten welche die Voraussetzung erfüllen ab Juli ein Anrecht auf die Leistung. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ein neues Musterurteil klärt Kostenübernahme für EchthaarperückenFrauen, die dauerhaft unter vollständigem Haarverlust am Kopf leiden, können von ihrer Krankenkasse die Versorgung mit einer Echthaarperücke verlangen, sofern es sich dabei um die – langfristig betrachtet – kostengünstigste Variante handelt. Dies entschied das Sozialgericht Dresden mit Urteil vom 18. Februar 2021.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.06.2021 in Kategorie: Nachrichten