Gesetzliche Krankenkassen müssen nicht für die operative Entfernung von Brustgewebe bei Männern aufkommen. Das trifft auch dann zu wenn dieses sich so verdickt, dass es der Form weiblicher Brüste ähnelt. Das entschied das Landessozialgericht Darmstadt. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2024 in Kategorie: Nachrichten
Klarstellung des BSA nach zugespitzten ZeitungsberichtenDas Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) hat auf die Medienberichte zum Kriterium „Wahlbeteiligung“ bei der für 2025 geplanten Mittelzuweisung an die Krankenkassen reagiert. Die Bonner Behörde sehe sich zu Unrecht an den Pranger gestellt und verwahre sich gegen „interessengeleitete“ Missinterpretationen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.09.2024 in Kategorie: Nachrichten
IKK-Vorstand Hermes stellt Krankengeld, Familienversicherung, Zahnersatz und weitere Leistungen in Frage Der Vorstand der IKK Innovationskasse, Ralf Hermes, hat das Solidarprinzip in der Gesetzlichen Krankenversicherung in Frage gestellt. Auch die Familienversicherung und das Krankengeld gehöre für ihn zu den nicht länger finanzierbaren Kassenleistungen. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.09.2024 in Kategorie: Nachrichten
Das in Deutschland bestehende Parallelsystem aus gesetzlicher und privater Krankenversicherung findet bei vielen Menschen keine Zustimmung. Wie eine aktuelle Umfrage des NDR ergab, wünscht sich eine Mehrheit ein einheitliches Versicherungssystem. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.09.2024 in Kategorie: Nachrichten
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat für 2025 höhere Krankenkassenbeiträge angekündigt. In einem Interview äußerte der SPD-Politiker, dass der Beitragssatz ansteigen werde, auch weil in der Vergangenheit „wichtige Reformen ausgeblieben“ seien. Sozialverbände und Kassenverbände kritisieren scharf. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2024 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzliche Krankenkassen in Berlin übernehmen ab dem 1. September die Kosten für eine Impfung gegen die Viruserkrankung Mpox nach dem Sachleistungsprinzip. Damit entfällt für die Versicherten die Vorauszahlung aus eigener Tasche für die Impfung.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Wer auf Kosten der gesetzlichen Krankenkasse eine geschlechtsangleichende OP von Mann zu Frau durchführen lässt, kann unter bestimmten Voraussetzungen auch einen Anspruch auf Kostenübernahme von Kryokonservierung der eigenen Samenzellen haben. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte zahlen ab September bis zu 50 Euro mehrDie in NRW geöffnete regionale Krankenkasse BKK DürkoppAdler erhöht ihren Zusatzbeitrag mit Wirkung zum 1. September um ein ganzes Prozent. Der neue Zusatzbeitrag beträgt 2,55 %. Alle freiwilligen Leistungen sollen den Versicherten unverändert weiter zur Verfügung stehen. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Siemens BKK gibt konkrete AntwortenMit einem Zusatzbeitrag von 1,7 Prozent liegt die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) im moderaten Durchschnitt. Bei vielen Kassen stieg er zuletzt drastisch. Mit einer Kampagne benennt die Kasse die entstanden Problemlagen bei der Krankenhaus-Finanzierung und mahnt zu Umsicht bei Reformen. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Vier von zehn Krankenkassen betroffenEtwa 40 Prozent der gesetzlichen Krankenkassen haben im Jahresverlauf 2024 Mitgliederverluste zu verzeichnen. Die Gesamtzahl gesetzlich versicherter Personen hingegen stieg weiter an. Größter Verlierer waren Barmer, Knappschaft und eine AOK. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Bundesrat legt Entwurf für Abschaffung der Entscheidungslösung vorDer Bundesrat hat einen eigenen Gesetzentwurf zur Änderung des Transplantationsgesetzes vorgelegt. Der knapp 40-seitige Gesetzestext behandelt die Einführung der so genannten Widerspruchslösung bei der Organspende. Der Vorschlag stieß auf geteiltes Echo innerhalb der Koalition. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Laut einer Erhebung des BKK Dachverbandes wird der Zusatzbeitrag 2025 flächendeckend die Zwei-Prozent-Marke überschreiten. Grund dafür seien neue Gesetzesvorhaben, deren Kosten von der Politik auf die Beitragzahler abgewälzt würden. Nach 2025 drohen die Beiträge komplett aus dem Ruder zu laufen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die NGO Foodwatch hat erneut auf die exorbitant hohen Zuckeranteile bei handelsüblichen Kindergetränken hingewiesen und eine Limonadensteuer gefordert. Limonadenhersteller sollten dadurch zu Rezeptveränderungen motiviert werden, um den Gesundheit der Kinder zu schützen. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte sollen monatlich bis zu 57 Euro mehr zahlenDie BKK Wirtschaft Finanzen (BKK W&F) hebt zum 1. September ihren Zusatzbeitrag um ein ganzes Prozent an. Der gesamte Beitragssatz der bundesweit geöffneten gesetzlichen Krankenkasse klettert auf sage und schreibe 17,59 % . weiterlesen...veröffentlicht am: 19.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Mehr Bafög heißt auch dass der Krankenkassenbeitrag steigtStudierende müssen ab dem Wintersemester 2024 mehr Geld für die gesetzliche Krankenversicherung aufbringen. Wer clever die Kasse wechselt, kann die Teuerung aber umgehen. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Lauterbach will letzte rechtliche Lücken schließenEin Wechsel aus der privaten Krankenversicherung zurück in die GKV ist für Menschen ab 55 Jahren und insbesondere Rentnerinnen und Rentner nur in wenigen Ausnahmefällen möglich. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will nun auch diese Möglichkeiten beenden und so die Solidargemeinschaft schützen. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Nahrungsergänzungsmittel und besonders vitaminreiche Lebensmittel, wie sie in der orthomolekularen Medizin verabreicht werden, können nicht von den gesetzlichen Krankenkassen finanziert werden. Das bestätigt ein aktuelles Urteil zur orthomolekularen Medizin. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Wenn Arbeitnehmer unregelmäßige Einnahmen erhalten, werden diese nicht für die Berechnung des Krankengeldes herangezogen. Das geht aus einem aktuellen Urteil am Landessozialgerichts Stuttgart hervor. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Hashtag #WasFehltZahlstDu gegen übermäßige Belastung der Versicherten Der Dachverband der Betriebskrankenkassen hat mit einer Kampagne auf die Beitragssteigerungen der gesetzlichen Krankenkassen reagiert. Der Verband macht die Versäumnisse der Gesundheitspolitik für die massiv ansteigenden Zusatzbeiträge verantwortlich und nennt konkrete Alternativen. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.08.2024 in Kategorie: Nachrichten
Seit Beginn des zweiten Quartals 2024 haben 15 gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag anhoben. Nun folgen zum 1. August weitere. Betroffen sind Millionen Versicherte, denn es handelt sich auch um große Kassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Beitragsgarantien geben Sicherheit beim KassenwechselDie sommerliche Beitragswelle mit teilweise drastischen Erhöhungen beim Zusatzbeitrag verunsichert viele Versicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung. Die monatlichen Beiträge steigen je nach Krankenkasse bei Arbeitnehmern um bis zu 33 Euro. Selbstständige zahlen ab August bis zu 67 Euro mehr. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Knappschaft wird zum 1. August 2024 ihren Zusatzbeitrag um weitere 0,5 Prozentpunkte anheben. Für die Versicherten und deren Arbeitgeber steigt der gesamte Beitragssatz dann auf 17,3 Prozent. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen hat entschieden, dass die gesetzliche Krankenkassen keine Kosten für UV-Schutzkleidung für lichtempfindliche Menschen übernehmen müssen. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Kaufmännische Krankenkasse erhöht zum 1. August ihren Zusatzbeitrag noch einmal kräftig. Die betroffenen Mitglieder zahlen nun den höchsten Beitragssatz unter allen Kassen der gesetzlichen Krankenversicherung. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die politisch bereits abgeschriebenen Gesundheitskioske sollen nach dem Willen der Länder doch wieder in den laufenden Gesetzesvorhaben der Bundesregierung aufgenommen werden. Nachdem die Pläne zur Schaffung von Gesundheitskiosken von der Ampel verworfen worden waren, gehören sie nun zu den Änderungswünschen zum Gesundheitsve weiterlesen...veröffentlicht am: 11.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die in der Pandemiezeit gezahlten staatlichen Corona-Soforthilfen zählen bei freiwillig gesetzlich versicherten Selbstständigen zum beitragspflichtigen Einkommen. Das gilt laut einem Urteil des Landessozialgerichtes Stuttgart sogar dann, wenn die Zuschüsse zurückgezahlt werden müssen. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Apps auf Rezept dürfen seit Oktober 2020 ärztlich verschrieben werden. Die Techniker Krankenkasse fragte in einer Erhebung nach der Preisentwicklung und danach, wie sehr die digitalen Anwendungen im Gesundheitswesen angenommen werden weiterlesen...veröffentlicht am: 10.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzlich Versicherte, die auf ein bestimmtes Hilfsmittel angewiesen sind, können sich bei Lieferengpässen selbst geeigneten Ersatz besorgen und von der Krankenkasse erstatten lassen. Das geht aus einem neuen Urteil des Frankfurter Sozialgerichtes hervor. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag steigt für 2,4 Millionen MitgliederNachdem zum 1. Juli acht Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag anhoben, gab die IKK Classic ebenfalls eine Erhöhung zum 1. August bekannt. Der Beitragssatz klettert dann auf 16.79 %. Versicherte zahlen dann bis zu 23 Euro mehr pro Monat. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die anhaltend hohen Zahlen psychischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen sind aus Sicht von Experten und Politik besorgniserregend. Seit dem 1. Juli übernehmen die Krankenkassen nun auch Systemische Therapie-für betroffene Familien eine Riesenchance. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
2,5 Millionen Frauen können profitieren Regelmäßige Brustkrebsvorsorge als Leistung der gesetzlichen Krankenkassen kann ab sofort bis zu einem Alter von 75 Jahren in Anspruch genommen werden. Die Altersgrenze für das kostenfreie Mammografie-Screening wurde zum 1. Juli um fünf Jahre angehoben. weiterlesen...veröffentlicht am: 01.07.2024 in Kategorie: Nachrichten
Sozialabgaben steigen für betroffene Versicherte und deren ArbeitgeberZum 1. Juli haben insgesamt acht gesetzliche Krankenkassen ihren Zusatzbeitrag zum Teil drastisch erhöht. Für betroffene Arbeitnehmer steigen die monatlichen Abgaben um bis zu 36 Euro - ein beunruhigender Trend für die kommenden Quartale. Doch noch gibt es günstige Alternativen. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
ProtestpetitionDie Arbeitsbedingungen der Hebammen zu verbessern und damit die Versorgung von Familien mit Hebammenhilfe zu sichern, ist eines der gesundheitspolitischen Ziele der Ampel-Regierung. In einer Protestpetition fordern Hebammen-Aktivistinnen angesichts alarmierender Zustände Gesundheitsminister Lauterbach nun auf, endlich zu handeln. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen geht auch für das kommende Jahr von kräftigen Steigerungen beim Zusatzbeitrag aus. Verbandschefin Doris Pfeiffer bezifferte den voraussichtlichen Mehrbedarf für 2025 mit 0,5 bis 0,6 Prozentpunkten. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
70 Jahre deutsche SozialgerichtsbarkeitDie deutsche Sozialgerichtsbarkeit wird dieser Tage 70 Jahre alt. Aus diesem Anlass erinnert das Bundessozialgericht in Kassel mit einer thematischen Richterwoche "Geschichte und Rechtsprechung im Spiegel der Zeit". weiterlesen...veröffentlicht am: 19.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Das Kölner Sozialgericht verurteilte eine gesetzliche Krankenkasse zur Kostenübernahme für ein so genanntes Rollstuhl-Bike als elektrisches Zuggerät. Die Kasse des Klägers hatte die Versorgung zuvor mit der Begründung abgelehnt, dass dieses Gerät das Radfahren ermögliche, was nicht zu den Grundbedürfnissen zähle und für weiterlesen...veröffentlicht am: 14.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Homöopathie und Anthroposophische Medizin beschäftigten Anfang Juni den Petitionsausschuss im Deutschen Bundestag. Nachdem ein breit aufgestelltes Bürgerbündnis 200.000 Proteststimmen für den Erhalt dieser Satzungsleistungen vorlegte, gab es am 3. Juni eine Anhörung vor den Abgeordneten des Petitionsausschusses. Bundesgesund weiterlesen...veröffentlicht am: 13.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Häftlinge, die sich aus dem offenen oder geschlossenen Vollzug ihrer Haftstraße unrechtmäßig entfernen, haben keinerlei Anspruch mehr auf staatliche Gesundheitsfürsorge. Der im Strafvollzug geltende Anspruch endet bei Flucht automatisch, wie das Sozialgericht in Hannover Ende Januar in einem Urteil feststellte. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
TK-Versicherte können E-Rezepte ohne zusätzliche Anwendung einlösenDie Techniker Krankenkasse hat bekannt gegeben, dass sie als erste Krankenkasse eine Zulassung für die Einbindung des E-Rezepts in die eigene Krankenkassen-App erhalten habe. TK-Versicherte sollen bereits im Juni ihre elektronischen Rezepte mit ihrer TK-App in der Apotheke einlösen können. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK ZF & Partner hat zum 1. Juni 2024 ihren erneut Zusatzbeitrag angehoben. Dieser stieg um 0,41 Prozentpunkte und liegt nun erstmals über die Grenze von zwei Prozent. Es ist die zweite Anhebung innerhalb von sechs Monaten. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Krankenkasse BKK Euregio hat zum 1. Juni 2024 ihren Zusatzbeitrag angehoben. Der Satz stieg um mehr als ein halbes Prozent von 1,25 Prozent auf nunmehr 1,79 Prozent. Der gesamte Beitragsssatz der in Hamburg und NRW geöffneten Betriebskrankenkasse liegt nun bei 16,39 %. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.06.2024 in Kategorie: Nachrichten
KKH-Experte mit Tipps für BetroffeneUnter den Berufstätigen in Deutschland wächst die Zahl exzessiver Raucher. Darauf macht die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) zum Weltnichtrauchertag aufmerksam. Laut einer Datananalyse der KKH waren im Jahr 2022 durchschnittlich 81 von 1000 Arbeitnehmern aufgrund von Tabakabhängigkeit, Entzugserscheinungen und anderen Sympto weiterlesen...veröffentlicht am: 31.05.2024 in Kategorie: Nachrichten
Mitgliedsländer votierten einstimmig für AusstiegDer Europäische Rat in Brüssel hat das vom EU-Parlament im April beschlossene Amalgamverbot ab 2025 bestätigt. In einer Abstimmung am 30. Mai votierten die einzelnen Mitgliedsstaaten einstimmig für den Amalgam-Ausstieg. Damit ist das Verbot der Quecksilberlegierung in der Zahnmedizin formal beschlossen und kann wie geplant in weiterlesen...veröffentlicht am: 30.05.2024 in Kategorie: Nachrichten
Pauschalen aus Steuermitteln sichern derzeit nur 39 Prozent der tatsächlichen KostenDer Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen kritisiert die chronische Unterfinanzierung der Gesundheitskosten von Bürgergeld-Beziehern durch den Bund. Ohne diese zusätzliche Belastung der Krankenkassen könnten die Beiträge laut Spitzenverband gesenkt werden. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.05.2024 in Kategorie: Nachrichten
Qualitätsdaten für Versicherte und Patienten einsehbarPatienten und Krankenversicherte in Deutschland können seit Mitte Mai einen Internetvergleich für Kliniken. Das Portal bietet Daten über die Versorgungsqualität und Ausstattung der einzelnen Krankenhäuser. Nach Start werden nun schrittweise weitere Daten einfließen und die Suchmöglichkeiten vervol weiterlesen...veröffentlicht am: 23.05.2024 in Kategorie: Nachrichten
Laut einer Umfrage im AOK-Auftrag schützen sich die Deutschland im Alltag nur ungenügend gegen die UV-Strahlung im Sonnenlicht. Zwar seien sich die allermeisten Menschen der Gefahren für die Haut durch ungeschützte Sonneneinstrahlung durchaus bewusst. Doch im Alltag kommt das häufig noch nicht an. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.05.2024 in Kategorie: Nachrichten
Die Krankenkassen sind zur Kostenübernahme verpflichtet, wenn das Sprachverstehen hörbehinderter Menschen mit einem Hörgerät um wenigstens fünf Prozent besser ist als mit zuzahlungsfreien Geräten. So entschied das Landessozialgericht (LSG) Berlin-Brandenburg in einem kürzlich veröffentlichten Urteil. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.04.2024 in Kategorie: Nachrichten
Zweite Anhebung innerhalb von vier MonatenDie BKK Gildemeister Seidensticker erhöht ihren Zusatzbeitrag deutlich. Nachdem der Satz bereits zu Jahresbeginn um 0,6 Prozentpunkte stieg, klettert der Beitrag ab Mai noch einmal um knapp ein halbes Prozent. Damit hat sich der Zusatzbeitrag dieser Krankenkasse innerhalb von nur vier Monaten verdoppelt. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.04.2024 in Kategorie: Nachrichten
Ärzte müssen Patienten über Möglichkeit informierenDie gesetzlichen Krankenkassen übernehmen ab Juli 2024 die Kosten für eine ärztliche Zweitmeinung vor OPs mit Einsatz von künstlichen Hüftgelenken. Ab Oktober gilt das auch für planbare Eingriffe zur Behandlung von Aortenanyrismen. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.04.2024 in Kategorie: Nachrichten
Wer schwerbehindert an den Rollstuhl gefesselt ist, hat Anspruch auf mechanische Hilfsmittel zur Überwindung von weiteren Entfernungen als nur „fußläufigen Entfernungen“. Das Bundessozialgericht (BSG) urteilte im April 2024, dass die Krankenversicherung im Sinne des Behinderungsausgleiches auch für Hilfsmittel aufkommen weiterlesen...veröffentlicht am: 24.04.2024 in Kategorie: Nachrichten