Krankenkassennachrichten
Gesundheit
veröffentlicht am: 15.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Gendermedizin: Medizinische Aus- und Fortbildung wird reformiert
Männliche Patienten stehen in der medizinischen Praxis und Ausbildung nach Ansicht von Politik und Fachleuten zu sehr im Vordergrund. Die Ampel-Regierung will deshalb nun die Inhalte des Medizinstudiums reformieren. Gendermedizin werde obligatorischer Teil der Aus-, Fort- und Weiterbildung der Ärzteschaft sowie in anderen Gesund weiterlesen...veröffentlicht am: 15.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitswelt
veröffentlicht am: 11.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Warnstreiks bei DAK und Barmer: Ver.di fordert 12,5 Prozent mehr
Viele Geschäftsstellen könnten unbesetzt bleiben Die 12.000 Beschäftigten der DAK Gesundheit sind für den 12. März zu einem bundesweiten ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Auch bei der Barmer soll gestreikt werden. Mit dem Streikaufruf will die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) Druck auf die gesetzlichen Krankenkassen innerhalb der laufenden Tarifverhandlungen au weiterlesen...veröffentlicht am: 11.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung
veröffentlicht am: 04.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Sozialverband VdK: Verunsicherung durch das E-Rezept
Verband fordert fächendeckendes Angebot aller technischen Varianten Seit Januar 2024 hat das elektronische Rezept (E-Rezept) das klassische Pappierrezept endgültig abgelöst. Vor Ort in Arztpraxen und Apoheken komme es aber häufig zu Problemen in der Umsetzung, wie der Sozialverband VdK mitteilte. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.03.2024 in Kategorie: Nachrichten
Prävention
veröffentlicht am: 29.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Brustkrebs-Früherkennung: Krankenkassen zahlen Mammografie bis ins hohe Alter
Altersgrenze steigt auf 76 Jahre Gesetzlich versicherte Frauen zwischen 69 und 76 Jahren können ab ab Juli 2024 das kostenfreie Mammografie-Screening zur Früherkennung von Brustkrebs in Anspruch nehmen. Ab diesem Zeitpunkt gilt eine höhere Altersgrenze für die Kassenleistung. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Urteile
veröffentlicht am: 29.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen müssen Psychiatriekosten für Asylbewerber übernehmen
Die Krankenkassen müssen bei einer akuten Erkrankung die Kosten einer stationären psychiatrischen Behandlung für Asylbewerber übernehmen. Als akut kann dabei auch die Verschlechterung eines Zustandes bei chronischer Erkrankung gelten. Das stellte das Bundessozialgericht in einem aktuellen Urteil klar. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Prävention
veröffentlicht am: 28.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
IKK - Die Innovationskasse übernimmt Kosten für Proteomanalyse zur Früherkennung
Die IKK Innovationskasse bezahlt als erste gesetzliche Kasse für molekulardiagniostische Eiweißtests zur Früherkennung von Krebs und anderen chronischen Krankheiten weiterlesen...veröffentlicht am: 28.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
E-Health
veröffentlicht am: 26.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Neue Krankenkassen-App bei psychischen Störungen
Sofortkontakt zu Therapeuten für betroffene Jugendliche Jeder fünfte Jugendliche in Deutschland hat psychische Probleme. Für die Behandlung stehen nicht genügend Therapieplätze zur Verfügung. Eine neue App bietet Sofortkontakt zu Therapeuten- ganz ohne Wartezeiten. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Rentner
veröffentlicht am: 23.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Erhöhung Zusatzbeitrag: Krankenkasse für Rentner ab März 2024 teurer
Ab März 2024 sinken für Millionen Rentner die Nettorenten. Grund dafür sind höhere Zusatzbeiträge der Krankenkassen. Die seit Jahresbeginn geltenden neuen Beitragssätze werden bei Rentnen nun wirksam. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Service
veröffentlicht am: 19.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Können Krankenkassen mehr als nur deutsch?
Umgang mit Sprachbarrieren im Kundenservice getestet Ob nun Erasmus-Studierende, Expats, Asylbewerber oder Einwanderer - Sie alle benötigen eine Krankenversicherung in Deutschland, sprechen aber nicht unbedingt ein behördentaugliches Deutsch am Telefon. Eine Teststudie untersuchte die Kompetenzen speziel in diesem sensiblen Servicebereich der der gesetzlichen Krankenkassen weiterlesen...veröffentlicht am: 19.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik
veröffentlicht am: 15.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Amalgamverbot: Zahnärzte widersprechen EU und warnen vor den Folgen
Die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) wendet sich entschieden gegen das von der EU beschlossene Verbot von Amalgamfüllungen. Die Zahnärzte befürchten gravierende Auswirkungen auf die zahnmedizinische Versorgung in Deutschland durch ein Verbot. Die Versorgung von bestimmten Patientengruppen werde deutlich erschwert, weiterlesen...veröffentlicht am: 15.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Krankmeldungen
veröffentlicht am: 08.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitslose müssen Krankschreibung auf Papier nicht mehr bei Agentur vorlegen
Krankenkassen übermitteln Krankenschein direkt Krank geschriebene Arbeitslose müssen ihren Krankenschein nicht mehr wie bislang an die Arbeitsagentur schicken. Seit Jahresbeginn 2024 sind dazu die gesetzlichen Krankenkassen verpflichtet. Bereits seit 2023 gilt das für Arbeitnehmer. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit
veröffentlicht am: 08.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Verbot von Amalgam für Zahnfüllungen ab 2025 beschlossen
Giftige Quecksilberverbindung ist auch ein Umweltproblem Die Verwendung von Amalgam als Material für Zahnfüllungen soll ab 2025 EU-weit verboten werden. Darauf einigten sich am 7. Februar Vertreter des Europäischen Parlaments, der Kommission und des EU-Rates. Bislang ist die als giftig geltende Quecksilberlegierung nur bei Kindern bis 15 Jahren sowie Schwangeren und Stillenden unters weiterlesen...veröffentlicht am: 08.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Arzt und Patient
veröffentlicht am: 07.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Notrufnummern 112 und 116117 sollen zusammengelegt werden
Vereinheitlichung soll Notaufnahmen entlasten helfen Wegen der anhaltend hohen Belastung der klinischen Notfallversorgung will Karl Lauterbach die Notfallversorgung grundlegend reformieren. Mit der Schaffung eines einheitlichen Notrufs sollen der Ärztliche Bereitschaftsdienst 116117 und die Rettungsdienste besser vernetzt werden. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik
veröffentlicht am: 07.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Weiterer Gesundheitskiosk in Hamburg eröffnet
Angebote sollen bundesweit ausgeweitet werden Im Hamburger Stadtteil Bramfeld eröffnete im Januar 2024 ein neuer Gesundheitskiosk - als weitere niedrigschwellige Beratungsstelle für Patienten. Noch in diesem Jahr soll es bundesweit 30 Gesundheitskioske geben. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.02.2024 in Kategorie: Nachrichten
Familien
veröffentlicht am: 26.01.2024 in Kategorie: Nachrichten
Systemische Therapie bei Kindern und Jugendlichen wird Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen
Systemische Therapie wird als Variante der psychotherapeutischen Behandlung von Kindern und Jugendlichen eine Kassenleistung. Das gab der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) nach einem entsprechenden Beschluss im Januar bekannt. Bislang gilt dies nur für Erwachsene. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.01.2024 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente
veröffentlicht am: 12.01.2024 in Kategorie: Nachrichten
Bye Bye Rotes Rezept - Medikamente für Kassenpatienten nur noch digital
Seit 1. Januar ist das eRezept für gesetzlich Versicherte und deren Ärzte Pflicht Das klassische Rosa Rezept auf Papier ist Geschichte: Seit dem 1. Januar 2024 erhalten Versicherte verschreibungspflichtige Arzneimittel nur noch per elektronischem Rezept. Dieses können Patienten per App, Papierausdruck oder mit ihrer elektronischen Gesundheitskarte (eGK) einlösen. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.01.2024 in Kategorie: Nachrichten
Sozialabgaben
veröffentlicht am: 29.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Jede zweite Krankenkasse erhöht 2024 ihren Zusatzbeitrag
Von den 73 geöffneten gesetzlichen Krankenkassen erhöhen zum Jahreswechsel 37 davon ihren Zusatzbeitrag. Betroffen sind mehr als fünfzehn Millionen beitragzahlende Mitglieder. Drei Kassen können ihren Beitrag aber auch senken. weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag 2024
veröffentlicht am: 27.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Bahn BKK: Starke Anhebung beim Zusatzbeitrag
Der Zusatzbeitrag der Bahn BKK klettert ab November 2024 um mehr als ein ganzes Prozent auf den neuen Höchstwert von 3,4 %. Damit wird auch die bundesweit geöffnete Bahn BKK ab sofort zu den teuersten gesetzlichen Krankenkassen gehören. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 27.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2024: SECURVITA hebt deutlich an
Monatlich bis zu 31 Euro mehr für die Krankenkasse Die SECURVITA Krankenkasse erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag kräftig um 0,6 Prozentpunkte. Mit einem gesamten Beitragssatz von 16,8 % gehört die SECURVITA dann zu den vier teuersten gesetzlichen Kassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 21.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
AOK Nordost: Zusatzbeitrag 2024 steigt auf neue Rekordhöhe
Für AOK-Mitglieder und Arbeitgeber aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern wird es teuer Die AOK Nordost wird zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag empfindlich um weitere 0,8 Prozentpunkte anheben. Mit einem Gesamt-Beitragssatz von 17,3% ist sie damit die mit Abstand teuerste gesetzliche Krankenkasse. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Pflege
veröffentlicht am: 21.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Pflegereform 2024 – Das alles ändert sich
Verbesserungen für Betroffene und Angehörige Neues Jahr, alter Stress? Wenn es um das Thema Pflege geht, steht schon lange die Forderung nach einer besseren Versorgung und mehr Entlastung im Raum. 2024 treten nun einige neue Regelungen in Kraft, die Pflegebedürftige zu Hause und in Pflegeheimen unterstützen sollen. Auch auf pflegende Angehörige wird dabei eingegangen. weiterlesen...veröffentlicht am: 21.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialabgaben
veröffentlicht am: 20.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
BARMER: Zusatzbeitrag 2024 klettert rasant
Deutlich steigende Abgaben für versicherte Mitglieder und ihre Arbeitgeber Deutschlands zweitgrößte Krankenkasse BARMER wird ihren Zusatzbeitrag 2024 stark anheben. Dieser steigt um 0,69 Prozentpunkte. Mit einem Gesamtbeitragssatz von 16,79% wird die BARMER zu den teuersten Kassen für gesetzlich Versicherte zählen. weiterlesen...veröffentlicht am: 20.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeiträge
veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Knappschaft knapp bei Kasse: Zusatzbeitrag steigt um 0,6 Prozent
Mehr als eine Million Mitglieder der Knappschaft werden ab Januar 2024 deutlich höhere Abzüge für die Krankenversicherung hinnehmen müssen. Denn diese Krankenkasse sieht sich gezwungen, ihren Zusatzbeitrag stark anzuheben. weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen
veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
KKH: Zusatzbeitrag 2024 steigt deutlich
Neue Zusatzleistungen für Versicherte Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag kräftig um knapp ein halbes Prozent. Der gesamte Beitragssatz klettert von derzeit 16,1 % auf eine neue Höhe von 16,58 %. weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen
veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag steigt kräftig: IKK gesund plus erhöht ab Januar 2024
Keine Abstriche bei den Leistungen Die Krankenkasse ikk gesund plus hebt den Zusatzbeitrag 2024 deutlich um 0,39 Prozentpunkte an. Mit einem Beitragssatz von 1,49 % gehört sie nicht mehr wie bislang zu den günstigsten Kassen. Das Leistungsangebot soll in vollem Umfang beibehalten werden – inklusive aller freiwilligen Zusatzleistungen. weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 14.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
IKK classic erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag
Vorstand und Verwaltungsrat fordern die fälligen Ampel-Reformen in der Gesundheitspoltik Die Krankenkasse IKK classic erhöht zum Jahreswechsel 2024 ihren Zusatzbeitrag. Dieser steigt ab Januar um 0,1 Prozentpunkte auf den Wert von 1,7 % an . Die Anhebung gab der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten IKK am 13. Dezember bekannt. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung
veröffentlicht am: 06.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Minijobgrenze steigt 2024 wegen höherem Mindestlohn
Die Verdienstgrenze bei geringfügigen Arbeitsverhältnissen (Minijobs) steigt ab 1. Januar 2024 von derzeit 520 Euro auf 538 Euro an. Ursache ist die planmäßige Anhebung des gesetzlichen Mindestlohnes. Dieser steigt zum Jahreswechsel von derzeit glatt zwölf Euro auf 12,41 Euro an. weiterlesen...veröffentlicht am: 06.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen
veröffentlicht am: 04.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
BKK VBU ändert Namen in mkk – Meine Krankenkasse
Neuer Auftritt zum Jahreswechsel 2024 Die bundesweit geöffnete Krankenkasse BKK VBU mit Sitz in Berlin ändert zum, Jahreswechsel 2024 ihren Namen und das visuelle Erscheinungsbild. Pünktlich zum Jahresbeginn 2024 wird die Kasse dann mit neuem Logo und dem Kürzel mkk für „meine Krankenkasse“ auftreten. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Behörden ermitteln wegen Verdacht einer illegalen Krankenkasse in der Reichsbürger-Szene
Polizei, LKA und Bafin ermittelten am 29. November in der den Reichsbürgern zugerechneten Organisation „Königreich Deutschland“ wegen Verdachtes illegaler Finanzgeschäfte. Konkret ging es um deren Angebot einer alternativen Krankenversicherung. weiterlesen...veröffentlicht am: 01.12.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 30.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
DAK-Gesundheit will Zusatzbeitrag 2024 nicht anheben
Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat kommuniziert, ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2024 nicht erhöhen zu wollen. Der Beitragssatz soll wird aller Voraussicht nach bei 16,3 Prozent belassen. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Urteile
veröffentlicht am: 27.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Erstattungen von zu hohen Krankenkassenbeiträgen sind steuerpflichtig
Wer von seiner Krankenkasse zu viel gezahlte Beiträge erstattet bekommt, muss diese nach der Rückzahlung versteuern. Darauf weist der Bund der Steuerzahler mit Bezug auf ein Urteil des Bundesfinanzhofs hin. weiterlesen...veröffentlicht am: 27.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Arzt & Patient
veröffentlicht am: 24.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkasse zahlt bald Zweitmeinung bei Hüftgelenk-OP
Beschluss voraussichtlich ab Juli 2024 wirksam Versicherte gesetzlicher Krankenkassen können bald auf Kosten der GKV eine ärztliche Zweitmeinung einholen, wenn ihnen eine Hüftgelenk-OP mit Teil- oder Vollprothese empfohlen wird. Das beschloss der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) Mitte November. weiterlesen...veröffentlicht am: 24.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialabgaben
veröffentlicht am: 22.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2024: BKK Faber-Castell & Partner will senken
Günstige Alternative für Versicherte in Bayern So geht es auch: Die Krankenkasse BKK Faber-Castell & Partner will ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2024 nicht anheben, sondern absenken. Statt wie derzeit 1,35 % soll der Satz im kommenden Jahr nur noch bei 1,1 % liegen - zum Vorteil der Versicherten. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik
veröffentlicht am: 17.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Quo vadis Patientenberatung? UPD-Beratungsstellen droht Zwangspause
Erste Services schon im November eingestellt Die Unabhängige Patientenberatung Deutschland (UPD) berät jährlich mehr als 100.000 Menschen. Nun soll sie reformiert werden, doch wie es mit dem kostenlosen Angebot weitergeht, ist derzeit offen. Klar ist nur: Zum Jahresende wird die UPD vorerst eingestellt. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 17.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2024: Techniker Krankenkasse wird nicht erhöhen
Beitragssatz soll zum Jahreswechsel unverändert bleiben Die Techniker Krankenkasse (TK) hat bekannt gegeben, den Zusatzbeitrag 2024 auf dem jetzigen Niveau von 1,2 Prozent zu belassen zu wollen. Die größte deutsche Krankenkasse startet aller Voraussicht nach also mit einem unverändertem Beitragssatz von 15,8 % ins neue Jahr. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Umfragen
veröffentlicht am: 16.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte wollen nachhaltige Krankenkassen
Neuer Kundenreport des BKK-Dachverbandes Immer mehr Versicherten ist es wichtig, dass ihre Krankenkasse auch beim Thema Nachhaltigkeit aktiv ist. Das ergab eine aktuelle Befragung im Rahmen des Kundenreports des Dachverbandes der Betriebskrankenkassen. Weitere Themen des Reports betrafen etwa Digitalisierung und Transparenz. weiterlesen...veröffentlicht am: 16.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Reisen & Urlaub
veröffentlicht am: 16.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
DAK-Gesundheit übernimmt für Privatreisen alle Auslandsimpfungen
Neue Zusatzleistung für Versicherte gilt ab sofort Das Reisen in weit entfernte Ziele gehört zu den Lieblingsaktivitäten der Deutschen. Die DAK-Gesundheit weitet deshalb ihr Leistungsangebot aus. Ab sofort übernimmt die drittgrößte deutsche Krankenkasse die Kosten für alle empfohlenen Impfungen bei privaten Auslandsreisen. Dazu zählen etwa Reiseimpfungen gegen Cholera, Deng weiterlesen...veröffentlicht am: 16.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 09.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Höchstbeitrag trotz geringerer Einkünfte: Selbstständige bekommen Geld zurück
Gesetzgeber will Regeln ändern und Versicherte vor finanzieler Überforderung schützen Selbstständige, die wegen Fristüberschreitungen trotz geringerer Einkünfte den Höchstbeitrag an ihre Krankenkasse abführen mussten, sollen rückwirkend zu viel gezahlte Beitragsgelder zurück erhalten. Das berichtet die Verbraucherzentrale Hamburg. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankmeldungen
veröffentlicht am: 07.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitnehmer müssen 2024 keinen Krankenschein mehr vorlegen
Elektronische AU-Bescheinigung ersetzt endgültig Krankmeldung auf Papier Bye bye Krankenschein! Ab Januar 2024 entfällt die Pflicht von Arbeitnehmern, im Krankheitsfall ihre Arbeitsunfähigkeit gegenüber dem Arbeitgeber per schriftlichem Attest nachzuweisen. Die Krankmeldung von gesetzlich Versicherten übernehmen statt dessen die Krankenkassen – auf elektronischem Weg. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeitrag
veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Über 1000 Euro für Krankenversicherung und Pflege ab 2024
Gleich drei Faktoren verteuern die Sozialabgaben Gesetzlich Versicherte zahlen möglicherweise ab dem kommenden Jahr erstmals mehr als 1000 Euro im Monat an die Krankenkasse. Durch die Erhöhung des Zusatzbeitrags und die gleichzeitig steigende Beitragsbemessungsgrenze steigen besonders bei Gutverdienern die monatlichen Sozialabgaben. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Pflege
veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Pflegegrad zu niedrig? Worauf Betroffene vor und nach der Einstufung achten sollten
Ist der bewilligte Pflegegrad niedriger als der Bedarf, helfen Widerspruch und notfalls eine Klage Die Einstufung für einen Pflegegrad ist kein unumstößliches Urteil, sondern kann angefochten werden. Der Gesundheitswissenschaftler Markus Küffel rät Betroffenen, worauf es im Vorfeld ankommt und wie man sich mit einem Widerspruch gegen einen zu niedrigen Pflegegrad wehrt. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Arzt und Patient
veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sachsen-Anhalt: Neues DMP-Programm für Menschen mit Osteoporose
Versorgungsprogramm für potenziell 125.000 Patienten im Bundesland Die AOK Sachsen-Anhalt bringt gemeinsam mit der IKK gesund plus ein neuartiges DMP-Programm für Osteoporose-Patienten auf den Weg. An dem vernetzten Versorgungsprogramm nehmen bislang 160 Hausärzte und mehr als 30 Facharztpraxen für Orthopädie teil. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung
veröffentlicht am: 01.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Durchschnittlicher Zusatzbeitrag steigt 2024 auf 1,7 Prozent
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung wird zum Jahreswechsel 2024 erneut angehoben. Das Gesundheitsministerium folgte der Empfehlung des Schätzerkreises und legte den Wert für das kommende Kalenderjahr auf 1,7 % fest. In diesem Jahr liegt dieser Wert noch bei 1,6 Prozent. weiterlesen...veröffentlicht am: 01.11.2023 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen
veröffentlicht am: 25.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Urteil: Kein Anspruch auf Geschlechtsangleichende OP für Non-Binäre
Menschen die sich einer indifferenten Geschlechtsidentität als so genannte non-binäre Personen zugehörig fühlen, haben derzeit keinen Anspruch auf die Kostenübernahme für eine geschlechtsangleichende OP. Das stellte das Bundessozialgericht in einem aktuellen Urteil klar. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Service
veröffentlicht am: 25.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte wollen mehr Vergleichbarkeit und Transparenz bei Krankenkassen
Mehr als sechzig Prozent aller GKV-Versicherten haben Probleme damit, das Leistungsangebot von Krankenkassen zu vergleichen und wünschen sich mehr Transparenz. Das ergab eine Umfrage im Auftrag der Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK). weiterlesen...veröffentlicht am: 25.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Urteile
veröffentlicht am: 12.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
BSG: Krankenkasse muss Künstliche Befruchtung auch bei PKV-Zuschuss für Partner übernehmen
Die gesetzliche Krankenkasse muss die Kosten für eine Künstliche Befruchtung auch dann übernehmen, wenn ein ein Ehepartner privat versichert ist und dessen Versicherung ebenfalls Kosten übernimmt. Das stellte das höchste deutsche Sozialgericht klar. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung
veröffentlicht am: 12.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Verweigern die Krankenkassen DiGA-Rezepte?
Vorwürfe von Herstellern legen rechtswidriges Verhalten aus Kostengründen nahe Anbieter von Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) berichten, dass Krankenkassen vielfach die Kostenübernahme trotz ärztlicher Verschreibung und Zulassung verweigern beziehungsweise verhindern. Das rechtswidrige verhalten einzelner Krankenkassen verunsichert Patienten, Ärzte und Anbieter. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente
veröffentlicht am: 11.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Fiebersaft und Kinder-Antibiotika: Wichtiger Hersteller beendet Produktion
Weil gesetzliche Neuregelungen die Produktion unrentabler machen, steigt ein Hersteller von Antibiotika und Fiebersäften aus der Produktion aus. Wegen gesunkener Verkaufspreise sieht sich der mittelständische Hersteller nicht länger in der Lage, die Produktion für 7 Präparate, darunter einen Penicillin-Saft und ein Bronchospr weiterlesen...veröffentlicht am: 11.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Gesellschaft
veröffentlicht am: 09.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Schnecken-Post von der Krankenkasse?
Deutsche Post will Standard-Briefe 2024 absichtlich verlangsamen Versicherte gesetzlicher Krankenkassen müssen 2024 voraussichtlich länger auf Post von Ihrer alten oder neuen Krankenkasse warten. Denn die Deutsche Post erwägt, die Zustellung von Standardbriefen absichtlich zu verzögern. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Sozialversicherung
veröffentlicht am: 09.10.2023 in Kategorie: Nachrichten
Beitragsbemessungsgrenze und Versicherungspflichtgrenzen 2024 steigen deutlich
Gutverdienern bleibt weniger Netto vom Brutto Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Krankenversicherung wird 2024 erneut steigen. Die SV-Richtgröße wird von derzeit 4.987,50 Euro auf 5.175 Euro (62.000 EUR jährlich) angehoben. Der Anstieg der Beitragsbemessungsgrenze weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2023 in Kategorie: Nachrichten