Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassennachrichten

Digitalisierung

Die Patientenakte ePA geht ab Juli in Arztpraxen an den Start

Politik, Krankenkassen und Ärzte bringen die elektronische Patientenakte für alle auf den Weg  ,  (c) fotolia.de / kebox
Ab dem 1. Juli werden Ärztinnen und Ärzte dazu verpflichtet, in ihren Praxen die elektronische Patientenakte (ePA) anzubinden und diese mit Daten zu befüllen. Die Patienten können einer Speicherung zustimmen oder dise ablehnen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Leistungen

Kryokonservierung wird bei jungen Krebspatienten von der Krankenkasse bezahlt

Anrecht auf Kostenübernahme gilt ab 1. Juli

Kryokonservierung von Stammzellen ,  (c) Jasper Chamber / Getty Images
Für Krebspatienten in jungen Lebensjahren wir die Kälte-Einlagerung von Samenzellen und Eizellen (Kryokonservierung) eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Wie die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs mitteilte, haben Patienten welche die Voraussetzung erfüllen ab Juli ein Anrecht auf die Leistung. weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Zahngesundheit

Problem für Umwelt und Gesundheit: Verbände und NGOs fordern baldiges Ende für Amalgam-Füllungen

Bundesregierung soll nach dem Vorbild anderer Länder ein Verbot beschließen

Zahnfüllungen aus Amalgam sollen verboten werden,  (c) getty Images / ayo888
Organisationen und Expert*innen haben an die Bundesregierung appelliert, einen Ausstieg aus der Verwendung von Quecksilber in der Zahnmedizin bis 2025 zu avisieren. Amalgamfüllungen, die zu 50 % aus hochgiftigem Quecksilber bestehen, würden   ein Risiko für Umwelt und Gesundheit darstellen. Nachdem die neue Medizinprodukte-Ve weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Urteile

Haarausfall bei Frauen: Krankenkasse muss auch für hochwertige Echthaarperücke bezahlen

Ein neues Musterurteil klärt Kostenübernahme für Echthaarperücken

Echthaarperücke auf Kosten der Krankenkasse bei Haarausfall,  (c) getty Images / Svitlana Gonchar
Frauen, die dauerhaft unter vollständigem Haarverlust am Kopf leiden, können von ihrer Krankenkasse die Versorgung mit einer Echthaarperücke verlangen, sofern es sich dabei um die – langfristig betrachtet – kostengünstigste Variante handelt. Dies entschied das Sozialgericht Dresden mit Urteil vom 18. Februar 2021. weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Corona-Sonderregeln bis Ende September

Ausnahmeregelungen gelten weiter für Krankentransporte, DMP, U6-U9 Untersuchungen und Entlassungsmanagement

Bundestag in Berlin ,  (c) Getty Images / Cineberg
Einige Corona-Sonderregeln des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) verlängern sich, nachdem der Bundestag heute weiterhin eine epidemische Lage von nationaler Tragweite festgestellt hat. Die Dauer dieser Sonderregeln ist an das Fortbestehen der epidemischen Lage geknüpft. Sie gelten damit nun bis zum 30. September 2021, es sei weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Datenschutz

Krankenkasse AOK warnt vor neuer Betrugsmasche am Telefon

Senioren sind besonders gefährdet durch Telefonbetrug,  (c) getty Images / AndreyPopov
Die in AOK Sachsen-Anhalt warnt derzeit vor einer neuen Betrugsmasche: In den letzten Wochen habe es landesweit Anrufe durch Betrüger gegeben, die sich am Telefon als Mitarbeiter einer Krankenkasse oder anderen Institutionen ausgeben, um sich sensible Daten zu erschleichen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ausbildung

Welche Krankenkassen bilden die meisten Azubis aus ?

Umfrage zu Ausbildungsberufen und -zahlen bei den gesetzlichen Krankenkassen

Ausbildung zum Fachinformatiker bei der Krankenkasse,  (c) Getty Images / stockfour
Gesetzliche Krankenkassen werden auch in diesem Jahr und den kommenden eine Vielzahl Ausbildungsberufe anbieten und junge Menschen als Azubis einstellen. Das Branchenportal krankenkasseninfo.de führte dazu eine Umfrage unter den Krankenkassen durch, an der sich 49 Kassen beteiligten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Endlich mit dem Rauchen aufhören? Diese Gründe zählen

Eine neue Studie gibt Aufschluss darüber, was Menschen zum Nikotinverzicht bewegt

Bild zum Beitrag Endlich mit dem Rauchen aufhören? Diese Gründe zählen   (c) Barbara Eckholdt / pixelio.de
Eine aktuelle Studie zeigt Gründe und Motivationen auf, warum Menschen mit dem Rauchen aufhören. Von den teilnehmenden Personen gaben 58 Prozent an, vor allem aus gesundheitlichen Gründen auf einen Nikotinkonsum zu verzichten.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
PKV

Unwirksame Beitragserhöhungen in der PKV: Wann Privatversicherte zu viel gezahlte Beiträge zurückfordern können

Aktuelle Gerichtsurteile zugunsten von Versicherten

Die privaten Krankenkassen werden teurer,  (c) Ronny Richert / pixelio.de
Werden Beitragserhöhungen in der PKV vom Versicherungsunternehmen unzureichend begründet, so sind diese unwirksam. In dieser Situation müssen PKV-Versicherte die entsprechenden Erhöhungsbeiträge nicht tragen und können bereits gezahlte Beiträge von ihrer Versicherung zurückfordern. Dies entschied der BGH mit Urteil vom 14. weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.06.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

27 Milliarden vom Bund für stabilen Zusatzbeitrag in 2022

Corona und schwindende Rücklagen der Kassen sorgen für Rekord beim Bundeszuschuss

Milliardenzuschüsse für die Krankenkassen,  (c) getty Images / Selensergen
Die gesetzlichen Krankenkassen erwarten für 2022 ein sattes Minus von 19 Milliarden Euro. Bundesgesundheitsminister Spahn (CDU) steuert deshalb im kommenden Jahr einen neuen Rekordzuschuss aus Steuermitteln in Höhe von 27 Milliarden Euro für den Gesundheitsfonds an. weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.05.2021 in Kategorie: Nachrichten
Bonusprogramme

Wie attraktiv sind die Bonusprogramme der Krankenkassen?

Neue Teilnehmerzahlen zeigen zum Teil große Unterschiede

Bonusprogramme der Krankenkassen,  (c) Getty Images / 8vFanI
Die Bonusprogramme der Krankenkassen unterscheiden sich nicht nur nach ihren Inhalten sondern auch nach ihrer Akzeptanz und Beliebtheit bei den Versicherten. Eine Umfrage zeigt dass die Teilnehmerzahlen je nach Krankenkasse sehr stark voneinander abweichen können. weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.05.2021 in Kategorie: Nachrichten
Medikamente

Urteil: Haarwuchsmittel muss von Krankenkasse nicht bezahlt werden

Haarausfall-Betroffener verliert Klage in erster und zweiter Instanz

Medikamente gegen Haarausfall - bezahlt die Krankenkasse?,  (c) Pixabay / Kalh / CC0
Haarwuchsmittel müssen von den Versicherte selbst bezahlt werden. Wie das Hessische Landessozialgericht (LSG) am 18. März 2021 entschied, haben Versicherte insoweit keinen Anspruch darauf, dass ihre Krankenkasse die Kosten für derartige Arzneien übernimmt. Dies gelte erst recht, wenn das fragliche Medikament für die Behandlun weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Azubis

Aus Sorge vor Azubi-Krise: Bund verdoppelt Corona-Ausbildungsprämien

Höhere Prämien für Firmen die keine Azubistellen streichen. Geld fließt auch für das Azubigehalt und die Bezahlung der Lehrausbilder

Auszubildender ,  (c) Fotolia.com / Highwaystarz
Die Corona-Pandemie hat für sinkende Ausbildungsplätze in der deutschen Wirtschaft gesorgt. Von der Pandemie betroffene Unternehmen können nun zusätzliche Hilfen bekommen, wenn sie trotz Krise ihre Stellen für Azubis weiterhin bereitstellen oder neu schaffen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Hilfsmittel

Petition: Eltern behinderter Kinder fordern leichteren Zugang zu Hilfsmitteln

Petition zur Hilfsmittel Versorgung und Prüfung durch den MDK,  (c) Getty Images / Devenorr
Im Oktober 2020 startete Dr. Carmen Lechleuthner und Ihre Familie die offene Petition „Stoppt die Blockade der Krankenkassen bei der Versorgung schwerst behinderter Kinder/Erwachsener“. Eine der Forderungen lautet: Reform der Medizinischen Dienste der Krankenkassen (MDK), um die Hürden für die Versorgung mit Hilfsmitteln end weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Digitalisierung

TK meldet 100.000 Nutzerinnen und Nutzer für elektronische Patientenakte

Vernetzung mit Arztpraxen, KIiniken und Apotheken ab Sommer geplant

Elektronische Gesundheitsakte der TK,  Techniker Krankenkasse
Deutschlands größte Krankenkasse TK hat bekannt gegeben, dass die  elektronische Patientenakte  "TK-Safe" mittlerweile die Marke von 100.000 Nutzerinnen und Nutzern überschritten hat. Die App wurde gemeinsam mit IBM entwickelt und setzt auf zentrale Datenspeicherung auf deutschen Servern. "Dass das Interesse an der Akte berei weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitspolitik

Grüne mit Update für Bürgerversicherung: PKV soll bleiben aber "integriert" werden

Gesundheitsfonds für alle - Jederzeit Wechsel von privat zu gesetzlich

Integrietes Krankenversicherungssystem statt Bürgerversicherung,  (c) Getty Images / Fokusiert
Die Grünen haben sich von ihren langjährigen Plänen zur Abschaffung der Privaten Krankenversicherung (PKV) gelöst. Wie das RedaktionsNetzwerk Deutschland (RND) mitteilte, sieht das neue Positionspapier zur Bürgerversicherung den Erhalt der PKV unter veränderten Rahmenbedingungen vor. weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona-Politik

Bundesregierung beschließt Testpflicht und verlängerte Homeoffice-Pflicht in Unternehmen

Regierung nimmt Arbeitgeber mit in die finanzielle Verantwortung

Corona Testpflicht für Arbeitgeber  ,  (c) Alexandra Koch / Pixabay / CC0
Die Bundesregierung hat am 13. April eine Testpflicht auf das Coronavirus für Unternehmen beschlossen. Danach kommt für alle Arbeitgeber die Pflicht, ihren nicht im Homeoffice tätigen Arbeitnehmern ein mal pro Woche einen Corona-Test am Arbeitsplatz anzubieten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ranking

Neuer Krankenkassentest für 2021: Welche Kassen jetzt überzeugen

Krankenkassentest zum Krankenkassenvergleich,
Vierzig gesetzliche Krankenkassen haben im Januar 2021 ihren Beitrag erhöht, manche sogar um mehr als ein halbes Prozent. Welche Kassen aktuell nun das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten, zeigt der neue Krankenkassentest. weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ausland

Positiver Corona-Test im Urlaub: Wer zahlt Quarantäne-Hotel und Corona-Behandlungen?

Wer bezahlt das Quarantäne-Hotel im Urlaub? ,
Wer bei der Ankunft in einem EU-Urlaubsland positiv auf Corona getestet wird, muss die Kosten für eine Hotel-Quarantäne in den allermeisten Fällen selbst tragen.Wie der Sprecher des GKV-Spitzenverbandes, Florian Lanz klarstellte, könnten derartige Unterkunftskosten nicht von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet werden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 01.04.2021 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeiträge

DAK schlägt Alarm: Droht 2022 ein „Beitrags-Tsunami“ bei den Krankenkassen?

Teure Reformen und sinkende Einnahmen sind ohne Steuermittel kaum auszugleichen

Wie hoch steigt der Krankenkassenbeitrag?,  (c) Getty Images /marchmeena29
Auch im kommenden Jahr drohen den Gesetzlichen Krankenkassen Finanzierungslücken im Milliardenbereich. Die DAK-Gesundheit warnt deshalb vor einem deutlichen Anstieg der Beitragssätze. Vorstandschef Storm sprach von einem drohenden "Tsunami" beim Krankenkassenbeitrag für 2022. weiterlesen...


veröffentlicht am: 31.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Corona-Schnelltest beim Arbeitgeber: Wer trägt die Kosten?

Wer zahlt für die Corona-Schnelltests in Unternehmen?,  (c) Peggy Choucair / pixabay / CC0
Anfang März beriet die Bund-Länderkonferenz über die Einführung einer Pflicht für Corona-Schnelltests von Beschäftigten in Unternehmen. Diese soll am heutigen Tag beschlossen werden. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, pro Woche mindestens einen kostenlosen Schnelltest im Betrieb für alle Mitarbeiter anzubieten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
GKV-Finanzen

Studie sieht drastisch steigende Krankenkassenbeiträge bis 2040

PKV-Institut liefert Szenarien für die Finanzentwicklung in der GKV

Wie hoch kelttert der Zusatzbeitrag 2021?,  Fotolia.de / vege
Dass die Versichertenbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen weiter steigen werden, gilt als unstrittig. Mögliche Szenarien mit konkreten Zahlen hat nun das wissenschaftliche Institut der PKV vorgelegt. Fazit: Es könnte sehr teuer werden..   weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Krankschreibung, Krankentransporte, Videosprechstunden: Corona-Sonderregeln verlängert

Ausnahmen gelten drei, sechs oder mehr Monate länger

Videosprechstunde beim Facharzt,  (c) Getty Images / Ridofranz
Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. März die geltenden Corona-Sonderregeln für  Krankschreibungen, Krankentransporte, telefonische Facharzt-Beratung sowie Ärztliche Verordnungen um weitere drei bis sechs Monate verlängert. Die bisher verfügten Ausnahmen wären am 31. März ausgelaufen. Die Beschlüsse über die weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
OP

Geschlechtsangleichung bei Transsexualität – Was bezahlt die Krankenkasse?

Geschlechtsangleichung bei Transsexualität,  (c) getty Images / lerbank
Seit 1987 gilt Transsexualität in Deutschland im Sinne des Sozialrechtes als Krankheit. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Betroffene dadurch einen Anspruch auf Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen wie Hormontherapie oder geschlechtsangleichende Operationen. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Transparenz

VIACTIV veröffentlicht Bewilligungsquoten für Kuren und Psychotherapie

Neuer Transparenzbericht bringt Zahlen zu stark gefragten Leistungen

Transparenz bei Qualitätsdaten von Krankenkassen,
Auf die Frage, was eine empfehlenswerte Krankenkasse von einer weniger guten unterscheidet, geben Qualitätsdaten eine Antwort: Wie wie viele Leistungsanträge werden bewilligt, wie viel Zeit vergeht zwischen Antrag und Bescheid und wie viele Beschwerden und Widersprüche gehen ein? weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Pflege

BARMER Pflegereport: Pflegekräfte mit am häufigsten von Corona-Infektion betroffen

Pflege im Krankenhaus,  (c) JMG / Pixelio.de
Während der Corona - Pandemie leiden Pflegekräfte häufiger unter einer erhöhten Belastung als andere Berufsgruppen. Dazu zählen schwere körperliche als auch psychische Belastungen, aber auch Covid-19-Erkrankungen. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der BARMER hervor. weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

Menschen unter 60 mit Grundsicherung bekommen keine kostenlosen FFP2-Masken

500.000 Betroffene gehen bei Zuteilung leer aus

FFP2 Maske kostenlos von der Krankenkasse ,  (c) GettyImages / pixelliebe
Die gesetzlichen Krankenkassen versenden dieser Tage Berechtigungen für kostenlose FFP2-Masken an Menschen im Hartz-IV Bezug. Eine halbe Millionen Menschen in der Bundesrepublik, die von Grundsicherung leben müssen, gehen dabei aber leer aus. Betroffen sind alle Menschen, die unter 60 Jahre alt sind und Grundsicherung erhalten, weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheit

Keine Behandlung nach Impfschaden? TK revidiert Falschmeldung nach Fehler

Kosten bei Impfschaden werden 'selbstverständlich' übernommen und die Verantwortung geprüft

Impfreaktionen, Impfschäden und Krankenkasse    ,  (c) Angelo Esslinger / pixabay / CC0
Im Januar 2021 verbreitete sich im Internet ein Gerücht, wonach die Techniker Krankenkasse bei einem Impfschaden keine ärztlichen Behandlungskosten übernehmen würde. Die TK revidierte dies und stellte zugleich klar, dass die Falschnachricht durch ein fehlerhaftes Schreiben der TK ausgelöst wurde.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Arbeitsleben

Vorsicht vor dem Homeoffice-Abstellgleis

Teameinbindung ist nicht nur für Arbeitsabläufe sondern auch für die Gesundheit wichtig

Digitaler Teamkontakt im Homeoffice,  (c) Barmer
Menschen die auch im Homeoffice in engem Kontakt mit ihren Teams stehen, sind produktiver und seltener krank. Das hat die Barmer in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen in einer Studie herausgefunden. weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Corona

FFP2-Masken – wer bekommt sie kostenlos?

Neue Regelungen berücksichtigen auch Hartz IV - Bezieher

Wer bekommt kostenlos FFP2 Masken von der Krankenkasse?,  (c) Monika Schröder / pixabay / CC0
In einer Reihe ergänzender Regelungen hat die Bundesregierung die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken für bestimmte Bevölkerungsgruppen festgelegt. Nachdem ein kostenloser Bezug zunächst für Risikopatienten und Senioren galt, haben nun auch Bezieher von Hartz IV-Leistungen einen Anspruch.      weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Coronaimpfung

Fahrt zum Impfzentrum mit dem Taxi – Wann die Krankenkasse zahlt

Taxifahrten und Krankenkasse ,  (c) Michael kauer / pixabay / CC0
Wer sich impfen lassen will, muss mobil sein um eines der öffentlichen Impfzentren erreichen zu können. Viele Kommunen und einzelne Bundesländer haben dieses Problem auf dem Schirm, aber längst nicht alle. Für gesetzlich Versicherte, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, übernehmen die Krankenkassen  die Kosten weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Familie

Mehr Kinderkrankengeld 2021 wegen Corona-Lockdown

Je nach Anzahl der Kinder gilt ein Anspruch zwischen 20 und 90 Tagen

Mehr Kinderkrankengeld in 2021 wegen Corona-Lockdown ,  (c) gettyimages /chameleonseye
Bundestag und Bundesrat haben einer zeitlich befristeten Ausweitung für das Kinderkrankengeld 2021 zugestimmt. Nachdem der Bundestag am 5. Januar einen Beschluss dazu gefasst hatte, stimmte der Bundesrat am 18. Januar in einer Sondersitzung zu. Die Anzahl der möglichen Kinderkrankentage verdoppelt sich für jedes Elternteil auf weiterlesen...


veröffentlicht am: 26.01.2021 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassenbeiträge

Zusatzbeitrag: Für zwei von drei Mitgliedern wird es 2021 teurer

In welchen Krankenkassen kommen wechselwillige Versicherte noch günstiger weg?

Wie hoch kelttert der Zusatzbeitrag 2021?,  Fotolia.de / vege
Mindestens 37 Millionen Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen zahlen ab Januar 2021 einen höheren Zusatzbeitrag. Das entspricht 66 Prozent. Einige Kassen erhöhen gleich um mehr als ein halbes Prozent, andere senken hingegen ihren Beitrag. Nach wie vor lässt sich mit einem Wechsel gut Geld sparen.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 29.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

AOK Bremen / Bremerhaven 2021 beim Zusatzbeitrag deutlich teurer

Zusatzbeitrag 2021 der AOK Bremen und Bremerhaven klettert,
Die AOK in Bremen und Bremerhaven erhöht ihren Zusatzbeitrag zum neuen Jahr um drastische 0,6 Prozentpunkte. Ab Januar 2021 gilt dann ein Beitragssatz von 15,9 %.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

AOK in Hessen erhöht 2021 ihren Zusatzbeitrag

Krankenkassenbeitrag der AOK Hessen steigt 2021,
Auch die AOK Hessen erhöht ihren Zusatzbeitrag zum Jahresende. Anstatt wie bislang 0,9 % beträgt dieser 2021 dann 1,3%. Betroffene AOK-Mitglieder können wechseln.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Barmer erhöht für 2021 den Zusatzbeitrag

Mehr als 7 Millionen Mitglieder zahlen ab Januar höhere Krankenkassenbeiträge

Der Zusatzbeitrag der Barmer wird 2021 ansteigen. ,
Die Barmer wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat der zweitgrößten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland am 18.Dezember. Mehr als 7 Millionen Mitglieder und deren Arbeitgeber zahlen ab 2021 höhere Beiträge. weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Erhöhung nach Nullrunde: AOK Sachsen-Anhalt 2021 wieder mit Zusatzbeitrag

Nach einem Jahr Panz ohne Zusatzbeitrag kehrt dieser nun verdoppelt zurück

AOK Sachsen-Anhalt - Zusatzbeitrag 2021,
Die AOK Sachsen-Anhalt wird in 2021 wieder einen Zusatzbeitrag erheben. Das berichtete die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Wochenendausgabe. Nachdem die Krankenkasse im laufenden Jahr komplett ohne Zusatzbeitrag auskam, wurde der Satz im kommenden Jahr auf eine Höhe von 0,6 Prozent festgelegt. Das Magdeburger Sozialministerium mu weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Techniker Krankenkasse (TK) erhöht 2021 den Zusatzbeitrag empfindlich

Steigende Abgaben für Millionen zahlende Mitglieder und deren Arbeitgeber

Der Zusatzbeitrag der TK steigt zum Jahreswechsel 2021,
Die Techniker Krankenkasse hat bekannt gegeben, ihren Zusatzbeitrag für 2021 deutlich anzuheben. Weil es die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland ist, sind Millionen Mitglieder und ihre Arbeitgeber von höheren Sozialabgaben betroffen.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

AOK NordWest erhöht Zusatzbeitrag für 2021

Verwaltungsrat bestätigt Vorstandschef Tom Ackermann im Amt

Logo AOK NordWest,
Die AOK NordWest wird zum Jahreswechsel 2021 ihren Zusatzbeitrag um 0,4 Prozentpunkte auf 15,9 %  erhöhen. Das beschloss der Verwaltungsrat der größten gesetzlichen Krankenkasse in größte gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein am 16. Dezember. weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Zusatzbeitrag der Knappschaft steigt 2021 kräftig

Höhere Beiträge zur Krankenversicherung ab Januar

Die Knappschaft hebt 2021 ihren Zusatzbeitrag empfindlich an. ,
Für die Mitglieder der Knappschaft erhöhen sich ab 2021 die monatlichen Abgaben zur Krankenversicherung. Der Zusatzbeitrag steigt um 0,5 Prozentpunkte auf eine Höhe von 1,6 % an. weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Ende der Stabilität: AOK Baden-Württemberg erhöht Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2021

Knapp 3,5 Millionen Mitglieder betroffen - Verwaltungsrat kritisiert Politik

Logo AOK Baden-Württemberg,
Die AOK Baden-Württemberg sieht sich gezwungen, nach fünf Jahren der Beitragsstabilität ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf den Wert von 1,1 Prozent anzuheben. Das beschloss der Verwaltungsrat der AOK in Baden-Württemberg am 15. Dezember. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

BKK Herkules senkt 2021 den Zusatzbeitrag und erweitert Leistungen

BKK Herkules,
Die BKK Herkules wird zum 1.Januar 2021 ihren Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent absenken. Auch die Leistungen für Versicherte werden ausgeweitet. Das gab die für Bayern, Hessen und Niedersachsen geöffnete Krankenkasse bekannt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

KKH: Zusatzbeitrag 2021 bleibt stabil

Neue Leistungen im Bereich Geburt und Krebsvorsorge

Der Zusatzbeitrag der KKH bleibt 2021 stabil ,
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2021 nicht erhöhen und ihn auch im Jahresverlauf stabil belassen. Das geht aus einer Pressemitteilung der bundesweit geöffneten Krankenkasse hervor. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie

Großbritannien: Warnung vor Corona-Impfung bei Allergikern

Gesundheitsbehörde empfiehlt, Menschen mit bestimmten Allergien vorerst nicht zu impfen

Warnung vor Corona Impfung für Allergiker,  (c) Pixabay
Britische Behörden haben nach zwei Vorfällen eine Impfwarnung für Allergiker in Bezug auf den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ausgesprochen. Das berichtet Tagesschau.de und zitiert die britische Arzneimittelaufsicht MHRA als Quelle. weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Krankenkassen

2021: Zusatzbeitrag der IKK classic steigt

Verwaltungsrat macht auch die Gesundheitpolitik mit verantwortlich

Der Zusatzbeitrag der IKK classic steigt 2021,
Die IKK classic sieht sich gezwungen ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zu erhöhen. Bei ihrer Anhebung orientiert sich die bundesweit geöffnete Krankenkasse am offiziellen durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das Jahr 2021. weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

VIACTIV Krankenkasse: steigender Zusatzbeitrag ab Januar, Fusion ab Juli 2021

Verwaltungsrat beschloss Beitragsanhebung und Vereinigung mit BKK Achenbach Buschhütten

VIACTIV Krankenkasse,
Die VIACTIV erhöht zum Jahreswechsel 2021 ihren Zusatzbeitrag. Zeitgleich beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse eine Fusion mit der BKK Ac weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Fusion

Zusatzbeitrag 2021 sinkt für actimonda-Versicherte durch Fusion mit BIG

Actimonda und BIG fusionieren ab 2021. Der Zusatzbeitrag sinkt dadurch für  Krankenkassen,  (c) Fotolia.de / Chombosan
Zum Jahreswechsel 2021 wird die actimonda Krankenkasse in der BIG direkt gesund aufgehen. Weil die BIG ihren Zusatzbeitrag ohne Änderung beibehält, wird es dadurch für actimonda – Mitglieder eine finanzielle Entlastung geben.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

SBK belässt Zusatzbeitrag 2021 auf gleicher Höhe

Die SBK belässt ihren Zusatzbeitrag 2021 auf gleicher Höhe. ,
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) wird ihren Zusatzbeitrag 2021 nicht anheben. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf ihrer Website bekannt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

BKK firmus hält Zusatzbeitrag 2021 stabil

Weiterhin eine der günstigsten Krankenkassen

Der Zusatzbeitrag der BKK firmus steigt 2021 nicht,
Die BKK firmus verzichtet für 2021 beim Zusatzbeitrag auf eine Anhebung. Der bisher vergleichsweise günstige Satz von 0,44 % wird auch im kommenden Jahr für alle Mitglieder gelten. Das teilte die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf Ihrer weiterlesen...


veröffentlicht am: 07.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zusatzbeitrag 2021

Gesetzliche Krankenversicherung: Zusatzbeitrag der Audi BKK 2021 deutlich höher

Verwaltungsrat beschließt Beitragsanhebung und Rekordhaushalt

Der Zusatzbeitrag 2021 der Audi BKK steigt,
Die Audi BKK hat als erste gesetzliche Krankenkasse eine Anhebung des Beitrags für das kommende Jahr bekanntgegeben. Wie die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse heute mitteilte, steigt der Zusatzbeitrag 2021 deutlich. weiterlesen...


veröffentlicht am: 04.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11289 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.

Kategorien