Krankenkasse AOK warnt vor neuer Betrugsmasche am Telefon
Versicherte berichten laut AOK Sachsen-Anhalt zumeist, dass der Anrufer „wie eine Bandansage“ klinge und die Stimme einen „ausländischen Akzent“ aufweise.
Betrüger setzen beim Thema Pflege an
Besonders häufig würden dabei Daten im Zusammenhang mit Pflegeleistungen erfragt, heißt es in der Pressemitteilung. „Die Betrüger spielen bewusst mit der Angst unserer Versicherten und behaupten, es würde kein Versicherungsschutz bestehen oder etwas mit dem Pflegegrad oder den Pflegehilfsmitteln nicht stimmen. Meist läuft es darauf hinaus, dass man ein Zusatzpaket kaufen soll“, so die Pressesprecherin der AOK Sachsen-Anhalt. Ziel der Betrüger sei es, auf diese Weise an Geld, Kontodaten und andere sensible Daten zu gelangen.
Im Zweifel das Gespräch beenden
Sobald derart sensible Daten am Telefon erfragt werden, sollten Versicherte skeptisch werden. Betroffenen wird geraten, das Gespräch sofort zu beenden und sich bei Zweifeln, ob der Anrufer tatsächlich Mitarbeiter der AOK tätig ist, an die Krankenkasse zu wenden.
Zudem weist die AOK Sachsen-Anhalt darauf hin, dass Mitarbeiter weder sensible Daten am Telefon erfragen noch Versicherte unangemeldet zu Hause aufsuchen und Geld verlangen. Darüber hinaus bittet die AOK Betroffene von Betrugsversuchen, sowohl die Kasse zu informieren als auch Anzeige bei der Polizei zu erstatten.
Das könnte Sie auch interessieren: