Teure Reformen und sinkende Einnahmen sind ohne Steuermittel kaum auszugleichenAuch im kommenden Jahr drohen den Gesetzlichen Krankenkassen Finanzierungslücken im Milliardenbereich. Die DAK-Gesundheit warnt deshalb vor einem deutlichen Anstieg der Beitragssätze. Vorstandschef Storm sprach von einem drohenden "Tsunami" beim Krankenkassenbeitrag für 2022.
weiterlesen...veröffentlicht am: 31.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Anfang März beriet die Bund-Länderkonferenz über die Einführung einer Pflicht für Corona-Schnelltests von Beschäftigten in Unternehmen. Diese soll am heutigen Tag beschlossen werden. Arbeitgeber sind dann verpflichtet, pro Woche mindestens einen kostenlosen Schnelltest im Betrieb für alle Mitarbeiter anzubieten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 22.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
PKV-Institut liefert Szenarien für die Finanzentwicklung in der GKVDass die Versichertenbeiträge bei den gesetzlichen Krankenkassen weiter steigen werden, gilt als unstrittig. Mögliche Szenarien mit konkreten Zahlen hat nun das wissenschaftliche Institut der PKV vorgelegt. Fazit: Es könnte sehr teuer werden..
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Ausnahmen gelten drei, sechs oder mehr Monate längerDer Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) hat am 18. März die geltenden Corona-Sonderregeln für Krankschreibungen, Krankentransporte, telefonische Facharzt-Beratung sowie Ärztliche Verordnungen um weitere drei bis sechs Monate verlängert. Die bisher verfügten Ausnahmen wären am 31. März ausgelaufen. Die Beschlüsse über die weiterlesen...veröffentlicht am: 18.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Seit 1987 gilt Transsexualität in Deutschland im Sinne des Sozialrechtes als Krankheit. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Betroffene dadurch einen Anspruch auf Kostenübernahme geschlechtsangleichender Maßnahmen wie Hormontherapie oder geschlechtsangleichende Operationen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Neuer Transparenzbericht bringt Zahlen zu stark gefragten LeistungenAuf die Frage, was eine empfehlenswerte Krankenkasse von einer weniger guten unterscheidet, geben Qualitätsdaten eine Antwort: Wie wie viele Leistungsanträge werden bewilligt, wie viel Zeit vergeht zwischen Antrag und Bescheid und wie viele Beschwerden und Widersprüche gehen ein?
weiterlesen...veröffentlicht am: 12.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
Während der Corona - Pandemie leiden Pflegekräfte häufiger unter einer erhöhten Belastung als andere Berufsgruppen. Dazu zählen schwere körperliche als auch psychische Belastungen, aber auch Covid-19-Erkrankungen. Das geht aus dem aktuellen Pflegereport der BARMER hervor.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.03.2021 in Kategorie: Nachrichten
500.000 Betroffene gehen bei Zuteilung leer ausDie gesetzlichen Krankenkassen versenden dieser Tage Berechtigungen für kostenlose FFP2-Masken an Menschen im Hartz-IV Bezug. Eine halbe Millionen Menschen in der Bundesrepublik, die von Grundsicherung leben müssen, gehen dabei aber leer aus. Betroffen sind alle Menschen, die unter 60 Jahre alt sind und Grundsicherung erhalten, weiterlesen...veröffentlicht am: 25.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Kosten bei Impfschaden werden 'selbstverständlich' übernommen und die Verantwortung geprüftIm Januar 2021 verbreitete sich im Internet ein Gerücht, wonach die Techniker Krankenkasse bei einem Impfschaden keine ärztlichen Behandlungskosten übernehmen würde. Die TK revidierte dies und stellte zugleich klar, dass die Falschnachricht durch ein fehlerhaftes Schreiben der TK ausgelöst wurde.
weiterlesen...veröffentlicht am: 19.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Teameinbindung ist nicht nur für Arbeitsabläufe sondern auch für die Gesundheit wichtigMenschen die auch im Homeoffice in engem Kontakt mit ihren Teams stehen, sind produktiver und seltener krank. Das hat die Barmer in Zusammenarbeit mit der Universität St.Gallen in einer Studie herausgefunden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Neue Regelungen berücksichtigen auch Hartz IV - BezieherIn einer Reihe ergänzender Regelungen hat die Bundesregierung die kostenlose Abgabe von FFP2-Masken für bestimmte Bevölkerungsgruppen festgelegt. Nachdem ein kostenloser Bezug zunächst für Risikopatienten und Senioren galt, haben nun auch Bezieher von Hartz IV-Leistungen einen Anspruch.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Wer sich impfen lassen will, muss mobil sein um eines der öffentlichen Impfzentren erreichen zu können. Viele Kommunen und einzelne Bundesländer haben dieses Problem auf dem Schirm, aber längst nicht alle. Für gesetzlich Versicherte, die in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, übernehmen die Krankenkassen die Kosten weiterlesen...veröffentlicht am: 18.02.2021 in Kategorie: Nachrichten
Je nach Anzahl der Kinder gilt ein Anspruch zwischen 20 und 90 TagenBundestag und Bundesrat haben einer zeitlich befristeten Ausweitung für das Kinderkrankengeld 2021 zugestimmt. Nachdem der Bundestag am 5. Januar einen Beschluss dazu gefasst hatte, stimmte der Bundesrat am 18. Januar in einer Sondersitzung zu. Die Anzahl der möglichen Kinderkrankentage verdoppelt sich für jedes Elternteil auf weiterlesen...veröffentlicht am: 26.01.2021 in Kategorie: Nachrichten
In welchen Krankenkassen kommen wechselwillige Versicherte noch günstiger weg?Mindestens 37 Millionen Mitglieder von gesetzlichen Krankenkassen zahlen ab Januar 2021 einen höheren Zusatzbeitrag. Das entspricht 66 Prozent. Einige Kassen erhöhen gleich um mehr als ein halbes Prozent, andere senken hingegen ihren Beitrag. Nach wie vor lässt sich mit einem Wechsel gut Geld sparen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK in Bremen und Bremerhaven erhöht ihren Zusatzbeitrag zum neuen Jahr um drastische 0,6 Prozentpunkte. Ab Januar 2021 gilt dann ein Beitragssatz von 15,9 %.
weiterlesen...veröffentlicht am: 23.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Auch die AOK Hessen erhöht ihren Zusatzbeitrag zum Jahresende. Anstatt wie bislang 0,9 % beträgt dieser 2021 dann 1,3%. Betroffene AOK-Mitglieder können wechseln.
weiterlesen...veröffentlicht am: 23.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Mehr als 7 Millionen Mitglieder zahlen ab Januar höhere KrankenkassenbeiträgeDie Barmer wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel anheben. Das beschloss der Verwaltungsrat der zweitgrößten gesetzlichen Krankenkasse in Deutschland am 18.Dezember. Mehr als 7 Millionen Mitglieder und deren Arbeitgeber zahlen ab 2021 höhere Beiträge.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Nach einem Jahr Panz ohne Zusatzbeitrag kehrt dieser nun verdoppelt zurückDie AOK Sachsen-Anhalt wird in 2021 wieder einen Zusatzbeitrag erheben. Das berichtete die Mitteldeutsche Zeitung in ihrer Wochenendausgabe. Nachdem die Krankenkasse im laufenden Jahr komplett ohne Zusatzbeitrag auskam, wurde der Satz im kommenden Jahr auf eine Höhe von 0,6 Prozent festgelegt. Das Magdeburger Sozialministerium mu weiterlesen...veröffentlicht am: 21.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Steigende Abgaben für Millionen zahlende Mitglieder und deren ArbeitgeberDie Techniker Krankenkasse hat bekannt gegeben, ihren Zusatzbeitrag für 2021 deutlich anzuheben. Weil es die größte gesetzliche Krankenkasse in Deutschland ist, sind Millionen Mitglieder und ihre Arbeitgeber von höheren Sozialabgaben betroffen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 18.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat bestätigt Vorstandschef Tom Ackermann im AmtDie AOK NordWest wird zum Jahreswechsel 2021 ihren Zusatzbeitrag um 0,4 Prozentpunkte auf 15,9 % erhöhen. Das beschloss der Verwaltungsrat der größten gesetzlichen Krankenkasse in größte gesetzliche Krankenkasse in Westfalen-Lippe und Schleswig-Holstein am 16. Dezember.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Höhere Beiträge zur Krankenversicherung ab JanuarFür die Mitglieder der Knappschaft erhöhen sich ab 2021 die monatlichen Abgaben zur Krankenversicherung. Der Zusatzbeitrag steigt um 0,5 Prozentpunkte auf eine Höhe von 1,6 % an.
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Knapp 3,5 Millionen Mitglieder betroffen - Verwaltungsrat kritisiert Politik Die AOK Baden-Württemberg sieht sich gezwungen, nach fünf Jahren der Beitragsstabilität ihren Zusatzbeitrag um 0,2 Prozent auf den Wert von 1,1 Prozent anzuheben. Das beschloss der Verwaltungsrat der AOK in Baden-Württemberg am 15. Dezember.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK Herkules wird zum 1.Januar 2021 ihren Zusatzbeitrag um 0,5 Prozent absenken. Auch die Leistungen für Versicherte werden ausgeweitet. Das gab die für Bayern, Hessen und Niedersachsen geöffnete Krankenkasse bekannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Neue Leistungen im Bereich Geburt und KrebsvorsorgeDie Kaufmännische Krankenkasse (KKH) wird ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2021 nicht erhöhen und ihn auch im Jahresverlauf stabil belassen. Das geht aus einer Pressemitteilung der bundesweit geöffneten Krankenkasse hervor.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Gesundheitsbehörde empfiehlt, Menschen mit bestimmten Allergien vorerst nicht zu impfenBritische Behörden haben nach zwei Vorfällen eine Impfwarnung für Allergiker in Bezug auf den Corona-Impfstoff von Biontech und Pfizer ausgesprochen. Das berichtet Tagesschau.de und zitiert die britische Arzneimittelaufsicht MHRA als Quelle.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat macht auch die Gesundheitpolitik mit verantwortlichDie IKK classic sieht sich gezwungen ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel zu erhöhen. Bei ihrer Anhebung orientiert sich die bundesweit geöffnete Krankenkasse am offiziellen durchschnittlichen Zusatzbeitrag für das Jahr 2021.
weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat beschloss Beitragsanhebung und Vereinigung mit BKK Achenbach BuschhüttenDie VIACTIV erhöht zum Jahreswechsel 2021 ihren Zusatzbeitrag. Zeitgleich beschloss der Verwaltungsrat der bundesweit geöffneten Krankenkasse eine Fusion mit der BKK Ac weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Zum Jahreswechsel 2021 wird die actimonda Krankenkasse in der BIG direkt gesund aufgehen. Weil die BIG ihren Zusatzbeitrag ohne Änderung beibehält, wird es dadurch für actimonda – Mitglieder eine finanzielle Entlastung geben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Die Siemens Betriebskrankenkasse (SBK) wird ihren Zusatzbeitrag 2021 nicht anheben. Das gab die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf ihrer Website bekannt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Weiterhin eine der günstigsten Krankenkassen Die BKK firmus verzichtet für 2021 beim Zusatzbeitrag auf eine Anhebung. Der bisher vergleichsweise günstige Satz von 0,44 % wird auch im kommenden Jahr für alle Mitglieder gelten. Das teilte die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse auf Ihrer weiterlesen...veröffentlicht am: 07.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Verwaltungsrat beschließt Beitragsanhebung und RekordhaushaltDie Audi BKK hat als erste gesetzliche Krankenkasse eine Anhebung des Beitrags für das kommende Jahr bekanntgegeben. Wie die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse heute mitteilte, steigt der Zusatzbeitrag 2021 deutlich.
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Keine Beitragssteigerung für die 4,6 Millionen MitgliederDie DAK-Gesundheit wird ihren Zusatzbeitrag im kommenden Jahr 2021 stabil halten. Das hat der Verwaltungsrat der drittgrößten Krankenkasse in Deutschland laut RedaktionsNetzwerks Deutschland (RND) beschlossen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Anteil an der Deckung der Kosten wird verdoppeltDie gesetzlichen Krankenkassen werden die Arbeit der Krebsberatungsstellen wesentlich besser finanzieren und damit den Erhalt sichern. Künftig übernehmen die Kassen einen Anteil von 80 statt bisher 40 Prozent der Kosten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 01.12.2020 in Kategorie: Nachrichten
Reformpolitik von Jens Spahn kommt im ungünstigsten Augenblick zum TragenDie gesetzlichen Krankenkassen sehen nicht nur für 2021 sondern auch dem darauffolgenden Jahr 2022 mit Sorge entgegen. Das für 2021 prognostizierte Finanzloch von 16 Milliarden Euro müsse für das darauffolgende Jahr als mindestens ebenso groß angenommen werden. Die Corona-Pandemie sei daran aber nicht allein Schuld, sondern a weiterlesen...veröffentlicht am: 25.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Pandemie als Stresstest für das Gesundheitswesen habe Mängel offengelegtDer BARMER-Vorstandschef Straub hat "zentrale Reformen" im Gesundheitswesen für die Zeit nach Corona angemahnt. Die Pandemie als Stresstest habe Mängel in der Patientenversorgung offengelegt. Ein ‚Weiter so‘ dürfe es danach nicht mehr geben.
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG in Celle lehnt Klage eines Versicherten abEine gesetzliche Krankenkasse muss bei Versicherten mit einer Penisverkrümmung keine OP zur Begradigung übernehmen. Das entschied das LSG in Celle mit der Begründung, dass es sich nicht um eine lebensbedrohliche Krankheit handele.
weiterlesen...veröffentlicht am: 23.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Minus der Krankenkassen um das 16-fache gestiegenDie Krankenkassen fahren in der Corona-Krise offenbar riesige Defizite ein. Laut F.A.Z. ergab sich für das dritte Quartal ein Minus von drei Milliarden Euro. Experten und Kassenchefs warnen: Ohne Gegensteuerung droht der Zusatzbeitrag 2021 rasant anzusteigen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Bundesverband: Kassen dürfen nicht geschröpft werdenDer AOK-Bundesverband hat vor einem dramatischen Beitragsanstieg der Krankenkassen nach der kommenden Bundestagswahl gewarnt. Der Satz könnte sich im Schnitt bis zum Jahr 2022 gegenüber dem derzeitigen Niveau mehr als verdoppeln.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Bis zu 1000 Euro an die Krankenkasse?Die Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung steigt zum kommenden Jahr erneut kräftig an. Die Bundesregierung beschloss die neuen Richtgrößen in der Sozialversicherung Mitte Oktober.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Je nach Tarif kommen empfindliche Steigerungen auf die PKV Versicherten zuIm kommenden Kalenderjahr werden die Beiträge für Privatversicherte wiederum deutlich angehoben. Durchschnittlich klettern die monatlichen Prämien laut FAZ um 8,1 Prozent. Der größte private Krankenversicherer erhöht im Schnitt um ganze 17,6 Prozent.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
Seit Mai 2020 ist das Medikament Zolgensma vorläufig in der EU zugelassen, das derzeit weltweit als das teuerste Arzneimittel gilt. Es wird gegen eine schwere und tödliche Muskelerkrankung bei Kindern, die spinale Muskelatrophie, eingesetzt und kosten zwei Millionen Euro – pro Spritze.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.11.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG Darmstadt gab einem 66-jährigem Versicherten RechtKrankenkassen können auch bei ärztlichen Fehldiagnosen zur Erstattung von Behandlungskosten verpflichtet werden. Das entschied das Hessische Landessozialgericht (LSG) am10. September. Geklagt hatte ein Rentner auf Erstattung einer Immunglobulintherapie.
weiterlesen...veröffentlicht am: 30.10.2020 in Kategorie: Nachrichten
Patienten können Anwendungen gegen Angststörung und Tinnitus zuzahlungsfrei nutzenSeit Inkrafttreten des Digitale-Versorgung-Gesetzes dürfen Ärzte so genannte Gesundheits-Apps per Rezept verordnen. Aktuell sind die ersten zwei Anwendungen geprüft, zugelassen und im zuständigen Register eingetragen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 13.10.2020 in Kategorie: Nachrichten
Kassen zahlen künftig 60 bis 75 Prozent bei StandardversorgungKronen, Brücken oder Implantate - Die Kosten für Zahnersatz sind häufig eine finanzielle Belastung für Versicherte. Denn die gesetzlichen Krankenkassen zahlen nur einen so genannten Festzuschuss – unabhängig vom tatsächlichen Rechnungsbetrag. Dieser Zuschuss steigt ab Oktober und mindert somit die Kosten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 17.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
LSG Niedersachsen-Bremen wies Klage eines älteren Versicherten abIm Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung ist ein Elektroroller nicht als medizinisches Hilfsmittel, sondern als Gebrauchsgegenstand des täglichen Lebens einzuordnen. Für Versicherte besteht daher kein Anspruch auf Versorgung mit einem E-Rol weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Weiterhin günstigste bundesweit wählbare KrankenkasseDie hkk garantiert ihren Versicherten auch in Erwartung steigender finanzielle Belastung durch die Corona-Krise einen stabil bleibenden Beitragssatz zum Jahreswechsel 2021. Mit einem Zusatzbeitrag von derzeit 0,39 Prozent ist die gesetzliche Krankenkasse unter den b weiterlesen...veröffentlicht am: 15.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Neue gemeinsame Kasse unter neuem NamenDie Zahl der Krankenkassen sinkt weiter: Die beiden Traditions-Krankenkassen atlas BKK ahlmann und Schwenninger Krankenkasse haben ihre Fusion zum Jahreswechsel 2021 beschlossen. Im neuen Jahr werden sie dann gemeinsam unter neuem Namen auftreten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Vorschlag für die neuen SV-Rechengrößen veröffentlichtDie Rechengrößen in der Sozialversicherung steigen aller Voraussicht nach auch im kommenden Jahr. Unter anderem soll die Beitragsbemessungsgrenze 2021 angehoben werden. Auch die Versicherungspflichtgrenze und die monatliche Bezugsgröße steigen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
Monatelange Verzögerung bei der Umsetzung der ReformBetriebsrentner in Deutschland warten seit Jahresbeginn auf die vom Gesetzgeber beschlossene finanzielle Entlastung bei den Krankenkassenbeiträgen. Der neu geschaffene Freibetrag gilt zwar offiziell schon seit Januar, konnte bar aus technischen Gründen bisher von den Krankenkassen nicht berücksichtigt werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2020 in Kategorie: Nachrichten
FDP rät Betroffenen, der Kasse das Recht auf Anrufe zu entziehen und Beschwerde einzulegenTelefonische Beratungen von Krankenkassen für krankgeschriebene Versicherte sind ohne deren Einwilligung rechtswidrig. Auch eine Einmischung der Kassen in Therapieempfehlungen geht zu weit. Das stellte die Bundesregierung auf Anfrage der FDP-Fraktion klar.
weiterlesen...veröffentlicht am: 31.08.2020 in Kategorie: Nachrichten