Neues Urteil des LSG in Stuttgart kippte erfolgreiche KlageDie gesetzlichen Krankenkassen sind nicht verpflichtet, die Kosten für operative Brustentfernungen bei non-binären Versicherten zu übernehmen. Das entschied das Landessozialgericht Baden-Württemberg am 29. Juni. Wenn das Ziel derartiger operativer Behandlungen sei, die Uneindeutigkeit der äußeren Geschlechtsmerkmale zu erhö weiterlesen...veröffentlicht am: 19.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
ID-Wallets sollen elektronische Gesundheitskarte komplett ersetzen könnenDie Barmer plant eine neue Krankenkassen-App, mit der Versicherte Zugriff auf ihre Gesundheitsdaten bekommen sollen. Die Anwendung soll mit Hilfe digitaler Identitäten die Elektronische Gesundheitskarte ersetzen können. weiterlesen...veröffentlicht am: 08.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
SAG-Vizechef Radke hält Einführung noch in dieser Dekade für möglichAuch wenn es die Bürgerversicherung nicht in den Koalitionsvertrag der Ampel geschafft hat und Karl Lauterbach die PKV mittlerweile für unverzichtbar hält, ist das Modell für die SPD weiterlesen...veröffentlicht am: 05.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte erhalten Erläuertungen zur ePA und weiteren AnwendungenDie Mobil Krankenkasse hat für ihre Versicherten ein Online-Portal freigeschaltet, wo diese sich die elektronischen Patientenakte und andere neue digitale Anwendungen informieren können. weiterlesen...veröffentlicht am: 01.07.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Bundestagsfraktion der Grünen haben als Reaktion auf die Sparpläne von Gesundheitsminister Lauterbach eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze gefordert. Der Vorschlag ist eine po weiterlesen...veröffentlicht am: 30.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wer im Bundesland NRW oder der Hansestadt Hamburg nach einer besondes günstigen Krankenkasse Ausschau hielt, wurde bislang mit einem echten Schnäppchen belohnt. Die BKK Euregio konnte ihren Beitragssatz deutlich geringer halten als andere. N weiterlesen...veröffentlicht am: 29.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Versicherte können mit der Wahl ihrer Krankenkasse den Anstieg ausbremsenNun ist es raus. Um das neuerlich klaffende Finanzierungsloch in der GKV abzufedern, will Karl Lauterbach (SPD) Nägel mit Köpfen machen. In einer Pressekonferenz am 26. Juni kündigte der Bundesgesundheitsminister eine deutliche Anhebung des Zusatzbeitrags und Sparmaßnahmen an. Ausgeschlossen seien hingegen Leistungskürzungen. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die gesetzlichen Krankenkassen erweitern ihre Vorsorgeleistungen für Schwangere. Ab Juli können Pränataltests auf Trisomie von den Kassen bei Risikoschwangerschaften übernommen werden. Die Kostenübernahme wurde nun vom Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) als Kassenleistung festgelegt und gilt ab dem 1. Juli 2022.
weiterlesen...veröffentlicht am: 24.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Nach 8 Jahren Stabilität könnte 2023 der allgemeine Beitragssatz steigenAuch für das kommende Jahr 2023 avisiert der GKV-Spitzenverband ein Finanzierungsloch in der gesetzlichen Krankenversicherung von insgesamt 17 Milliarden Euro. Gesundheitsminister Karl Lauterbach will deshalb die Krankenkassenbeiträge erhöhen. Doch an welcher Stellschraube kann überhaupt gedreht werden? weiterlesen...veröffentlicht am: 23.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Für die Früherkennungs-untersuchungen U6 bis U9 bei Kindern gelten ab dem 1. Juli 2022 wieder die regulären Fristen und Toleranzzeiten wie vor der Pandemie. Das teilte der gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) mit. weiterlesen...veröffentlicht am: 23.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Ab Juli sind Behandlungen bei Podologen teurer. Damit steigt auch die Zuzahlung.Für podologische Heilbehandlungen gelten ab Juli bundesweit und bei jeder Krankenkasse neue Preise. Wie der Verband der Podologen mitteilte, seien diese auch für Hausbesuche gültig und gelten ab dem 1. Juli 2022 für alle Behandlungen der weiterlesen...veröffentlicht am: 22.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Schon seit Jahresbeginn sollen Ärzte Krankschreibungen elektronisch an die Krankenkasse senden. Am 30. Juni endet nun eine Übergangsregelung für Nachzügler-Praxen. Hat der gelbe Krankenschein nun ganz ausgedient? weiterlesen...veröffentlicht am: 21.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wer sich in podologische Behandlung begibt, kann die Kosten für eine ärztlich verordnete Nagelkorrekturspange ab Juli von den gesetzlichen Krankenkassen erstattet bekommen. Denn mit Wirkung ab dem 1. Juli wurde die Heilmittelrichtlinie entsprechend angepasst.
weiterlesen...veröffentlicht am: 21.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bisheriges Verfahren zu umständlich für PraxiseinsatzDer Fahrplan steht: Das elektronische Rezept soll ab September 2022 schrittweise die bisherigen roten und grünen Rezepte auf Papier ersetzen. Doch der Zugang für die Versicherten ist kompliziert. Circa 80 Kassen bieten seit kurzem einen vereinfachten Anmeldevorgang an.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Verband DZVhÄ führt Gegenargumente ins FeldÄrztliche Weiterbildungen zur Homöopathie werden nach dem Willen des 126. Deutschen Ärztetags in Zufunft nicht mehr von den berufsständischen Vertretungen angeboten. Der Kongress folgte mit einem Beschluss dem Antrag des Plenums, wonach die naturheilkundliche Spezialisierungen aus der geltenden Musterweiterbildungsverordnung g weiterlesen...veröffentlicht am: 03.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Neue Impfverordnung des BMG tritt in KraftZahnärzte sind ab dem 7. Juni 2022 befugt, Impfungen durchzuführen. An diesem Tag tritt die neue Impfverordnung in Kraft, welche die entsprechenden juristischen Grundlagen regelt. weiterlesen...veröffentlicht am: 01.06.2022 in Kategorie: Nachrichten
Meinungsstudie zum Weltnichtrauchertag 2022Knapp ein Viertel aller Deutschen konsumiert regelmäßig Tabakprodukte und zählt zur Risikogruppe der Raucher. Ein Meinungsforschungsinstitut holte nun ein repräsentatives Meinungsbild zu der Idee ein, dass Raucher höhere Beiträge an die Krankenkasse zahlen sollten als Nichtraucher.
weiterlesen...veröffentlicht am: 31.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Videosprechstunde als kontaktlose Variante bleibtDie telefonische Krankschreibung ohne direkten ärztlichen Kontakt ist nur noch bis einschließlich 31. Mai 2022 möglich. Darauf weist der gemeinsame Bundesausschuss hin. Die Möglichkeit gehört zu den Sonderregelungen im Zusammenhang mit der Pandemie. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Betroffene Versicherte haben Anspruch ab sofort Gesetzlich Versicherte haben ab sofort einen Kassenanspruch auf die Einholung einer ärztlichen Zweitmeinung vor operativen Eingriffen, bei denen Herzschrittmacher oder ein Defibrillator zum Einsatz kommen. Beim Einholen einer Zweitmeinung können Patienten die ärztliche Diagnose und Therapieempfehlung prüfen und Behandlungsalte weiterlesen...veröffentlicht am: 24.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bündnis aus Ärzten, Pflegekräften und unterstützenden Organisationen fordert konkretes Sofortprogramm Die Notaufnahmestationen in deutschen Kliniken sind überlastet und arbeiten an der Kapazitätsgrenze. Das Patientenaufkommen nimmt stetig zu, während es nicht zuletzt durch den Start der berufsbezogenen Impfpflicht vielerorts zu Personalschwund kam. Ein bundesweites Bündnis der Notaufnahmen fordert nun in einer Petition die sofor weiterlesen...veröffentlicht am: 12.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Gesetzliche Krankenkassen müssen für Krankenhausbehandlungen, an denen ein Nichtarzt mitgewirkt hat, nicht bezahlen. Dem Krankenhausträger steht laut dem höchsten Sozialgericht dann wegen des sogenannten Arztvorbehalts kein Vergütungsanspruch zu.
weiterlesen...veröffentlicht am: 11.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Vorzeitiger Zugang zu Sozialleistungen und KrankenversicherungAus der Ukraine geflüchtete Menschen, die aktuell in Deutschland Schutz suchen, erhalten ab dem 1. Juni 2022 eine Arbeitserlaubnis und dürfen Sozialhilfe (Grundsicherung) bei den zuständigen Jobcentern beantragen. Diese Regelung, die ausschließlich für ukrainische Flüchtlinge gilt, beinhaltet den s weiterlesen...veröffentlicht am: 10.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bürgerrechtler wollen Widerspruchsrecht und Anonymisierung durchsetzenLaut Digitale-Vesorgung-Gesetz sollen die gesetzlichen Kassen noch in diesem Jahr ihre gespeicherten Daten zu allen Versicherten in einen zentralen Datensammelpool zu Forschungszwecken geben. Weil im Gesetz eine Widerspruchsmöglichkeit fehlt und auch die Datenweitergabe an Dritte nicht ausgeschlossen wurde, klagen nun Bürgerrech weiterlesen...veröffentlicht am: 03.05.2022 in Kategorie: Nachrichten
LSG Darmstadt bestätigte Ablehnung einer Krankenkasse Wer Alkoholiker ist, hat gegenüber der Krankenkasse keinen Anspruch auf Versorgung mit medizinischem Cannabis zur Therapie der Alkoholsucht. Das geht aus einem Urteil des obersten hessischen Sozialgerichts in zweiter Instanz hervor.
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die BKK 24 senkt zum 1. Mai 2022 wie angekündigt ihren Zusatzbeitrag um mehr als ein ganzes Prozent. Mit diesem Schritt beendet die Krankenkasse eine achtmonatige Phase als teuerste gesetzliche Kasse mit einem Rekordbeitragssatz über 17 Prozent. weiterlesen...veröffentlicht am: 28.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Landesregierung von Baden-Württemberg will bis Ende 2022 eine finanzielle Beihilfe nach dem so genannten 'Hamburger Modell' einführen. Damit soll Beamten ein Wechsel in die Gesetzliche Krankenversicherung ohne Nachteile ermöglicht werden.
weiterlesen...veröffentlicht am: 20.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
130 Länder verpflichten sich zu TeilverbotDie Verwendung von Amalfüllungen für zahnärztliche Behandlungen wird weltweit für bestimmte Patientengruppen gestoppt. Darauf haben sich merh als 130 Staaten auf einer UN-Fachkonferenz in Bali im März 2022 geeinigt. Ab dem 25. Juni diesen Jahre soll laut dem dortigen Beschluss bei Schwangeren, Stillenden und Kindern auf Amalg weiterlesen...veröffentlicht am: 12.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bundesrat legt Ampel Gesetzesinitiative vorRentner sollen in Zukunft unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Krankengeld haben können. Auf Initiative Schleswig-Holsteins hat der Bundesrat einen entsprechenden Beschluss gefasst, welcher nun der Bundesregierung zur Prüfung vorgelegt wird.
weiterlesen...veröffentlicht am: 11.04.2022 in Kategorie: Nachrichten
BKK Pfalz bietet vollständig digitale PflegeberatungWer sich über Pflegeleistungen oder das Antragsprozedere zur Pflegeversicherung beraten lassen will, kann dies als Versicherte(r) der BKK Pfalz nun auch ausschließlich digital erledigen. Als erste gesetzliche Krankenkasse bietet die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse eine interaktive virtuelle Beratung an. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.03.2022 in Kategorie: Nachrichten
GKV-Spitzenverband zur Gesundheitsversorgung für Kriegsflüchtlinge aus der UkraineAlle Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine, die aktuell in Deutschland Schutz suchen, haben unabhängig vom Aufenthaltsstatus einen Anspruch auf existenzsichernde Sozialhilfeleistungen inklusive Hilfen für Gesundheit und Pflege. Ab dem 1. Juni 2022 erhalten sie auch eine Gesundheitskarte und können ALG II beantragen bzw. einen sozi weiterlesen...veröffentlicht am: 10.03.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bereitschaft zur Spende und Dokumentation der Entscheidung im Süden höherSeit dem ersten März 2022 ist das neue Organspendegesetz wirksam in Kraft getreten. Deutschlands größte Krankenkasse TK weist aus diesem Anlass auf erhebliche regionale Unterschiede in Sachen Organspendebereitschaft hin. weiterlesen...veröffentlicht am: 09.03.2022 in Kategorie: Nachrichten
Patienten mit Sprachstörungen können selbstständig zu Hause trainierenAuch die Logopädie wird zunehend digital. Nachdem Anfang Februar die erste App im Bereich der Sprachheilkunde als erstattungsfähige Anwendung zugelassen wurde, können nun bestimmte Patientengruppen damit selbstständig üben und bekommen die Kosten von der Krankenkasse erstattet. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.03.2022 in Kategorie: Nachrichten
Bessere versorgung für Diabetiker, Blinde oder Pflegebedürftige Im vergangenen Jahreszeitraum bis Ende Februar 2022 wurde das Hilfsmittelverzeichnis der Gesetzlichen Krankenversicherung überarbeitet und erweitert. Laut dem GKV-Spitzenverband umfasst es nun circa 37.000 Produkte in 41 Produktgruppen. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.03.2022 in Kategorie: Nachrichten
Abrechnungsdaten weisen auf mögliche höhere Quoten hinDer Vorstand der BKK proVita, Andreas Schöfbeck, hat sich an das Paul-Ehrlich-Institut sowie an Ärzte- und Kassenvertretungen gewandt. In dem Schreiben vom 21. Februar 2022 zweifelt er die Zahl der für 2021 gemeldeten Verdachtsfälle auf Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen als zu niedrig an und beruft sich dabei auf die vorl weiterlesen...veröffentlicht am: 24.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Anhebung gilt für alle Ausbildungen ohne tarifliche BindungGute Nachrichten für Azubis: Für alle Auszubildenden und diejenigen die es im Jahresverlauf noch werden, steigt 2022 und in Folgejahr die Höhe der Mindestvergütung. Darauf weist die Techniker Krankenkasse mit Bezug auf das erneuerte Ausbildung weiterlesen...veröffentlicht am: 21.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Die Pflege eines Angehörigen erfordert viel von denjenigen die sie leisten und geht nicht selten zu Lasten der Gesundheit. Die AOK Sachsen-Anhalt unterstützt Pflegende auf vielfältige Weise. Unter anderem können Pflegende, auch wenn sie kein AOK-Mitglied sind, kostenlose Beratungen in Anspruch nehmen. Angehörige von zu weiterlesen...veröffentlicht am: 21.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wissenschaftlicher Dienst des Bundestages mit Hinweisen zum InfektionsschutzgesetzWer seinen Impfstatus nicht mit einer empfohlenen Booster-Impfung auffrischt läuft Gefahr bei angeordneter Quarantäne seinen Anspruch auf Lohnfortzahlung zu verlieren. Darauf weist der wissenschaftliche Dienst des Bundestages mit Verweis auf das Infektionsschutzgesetz hin. weiterlesen...veröffentlicht am: 07.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Clips mit Erotikdarstellern informieren über Hodenkrebs und geeignete VorsorgeDas Profil von "Lady Anny Aurora" weist sie als eine der erfolgreichsten Pornodarstellerinnen in Deutschland aus. Die Clips, in denen Sie zu sehen ist, wurden mehr als hundert Millionen mal aufgerufen. Ausgerechnet Deutschlands größte Krankenkasse TK engagierte die 25-Jährige nun für einen ganz besonderen Hand-Job. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Fehlzeitenanalyse 2021 zeigt Verschiebungen bei DiagnosenDas zweite Jahr der Pandemie brachte laut einer Studie der DAK-Gesundheit einen neuen Höchststand bei Depressionen und anderen psychischen Erkrankungen. Insgesamt war laut DAK aber ein Sinken der krankheitsbedingten Ausfälle zu verzeichnen gewesen. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Ampel-Regierung hebt stufenweise den Mindestlohn an. Was gilt ab wann?Für Menschen die in einem geringfügigen Arbeitsverhältnis, also einem so genannten Minijob angestellt sind, ändern sich im laufenden Kalenderjahr die Rahmengößen. Die Anhebung von Mindestlohn und Verdienstobergrenze ist Teil der Sozial- und Arbeitsmarktpolitik der neuen Ampel-Regierung. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Auch nach Ablauf der Monatsfrist können die allermeisten Versicherten eine neue Krankenkasse wählenZum Jahreswechsel 2021 auf 2022 erhielten mehr als 24 Millionen Mitglieder gesetzlicher Krankenkassen ein Schreiben, in welchem ein höherer Zusatzbeitrag angekündigt wurde. Dazu gab es einen Hinweis auf ein Sonderkündigungsrecht bis zum 31. Januar. Was nicht dabei stand: Auch nach dieser Frist kann man problemlos die Krankenkas weiterlesen...veröffentlicht am: 01.02.2022 in Kategorie: Nachrichten
Seit dem 18. Januar stehen erstmals zwei Frauen an der Spitze des AOK-Bundesverbandes. Nachdem Dr. Carola Reimann zum Jahresbeginn das Amt der Vorstandsvorsitzenden antrat, rückte mit Dr. Susanne Wagenmann ebenfalls eine Frau in die Doppelspitze des Aufsichtsrates. weiterlesen...veröffentlicht am: 19.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Wahlversprechen der SPD nur noch begrenzt wirksamNach den jüngsten Beitragserhöhungen in der gesetzlichen Krankenversicherung übersteigen bei mindestens 24 Millionen Mitgliedern die Sozialabgaben bereits jetzt die Marke von 40 Prozent. Das Wahlversprechen der SPD,die SV-Beiträge in diesem Jahr auf keinen Fall über diesen Wert klettern zu lassen, ist zerplatzt. Denn die Rech weiterlesen...veröffentlicht am: 18.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Mehr Extraleistungen für Versicherte nach finanzieller KonsolidierungDie BKK24 wird ihren Zusatzbeitrag deutlich absenken. Damit hält die bundesweit geöffnete gesetzliche Krankenkasse ihr Versprechen, ihren derzeit außerordentlich hohen Zusatzbeitrag nur für eine begrenzte Zeit zu erheben. weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Nahrungsergänzungsmittel sind keine Arzneimittel und somit nicht im Leistungsumfang der gesetzlichen Krankenkassen inbegriffen. Der individuelle Gesundheitszustand von Versicherten ändert nichts an diesem Grundsatz, wie das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen nun entschied. weiterlesen...veröffentlicht am: 13.01.2022 in Kategorie: Nachrichten
Günstige Alternativen lassen sich auch 2022 noch findenNun steht es fest: 20 Prozent aller gesetzlich versicherten Krankenkassen-Mitglieder zahlen ab Januar 2022 einen höheren Zusatzbeitrag. Welche Kassen sind nun echt teuer und welche noch wirklich günstig? Gibt es überhaupt noch Alternativen? weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Vor allem AOK-Mitglieder von höheren SV-Abgaben betroffenZum Jahreswechsel erhöhen 15 Krankenkassen mit insgesamt 14,5 Millionen zahlenden Mitgliedern ihren Zusatzbeitrag. Zehn Kassen werden zum neuen Jahr günstiger. Für die Mehrheit der gesetzlich Versicherten bleibt der Krankenkassenbeitrag vorerst stabil. weiterlesen...veröffentlicht am: 22.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Hilfe nur noch für Geimpfte und GeneseneSterbehilfe in Form eines ärztlich assistierten Suizids ist seit Februar 2020 unter bestimmten Voraussetzungen in Deutschland legal. Der beratende und begleitende Verein Sterbehilfe hat am 19. November eine 2G – Regelung für seine Mitglieder eingeführt. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Die AOK Rheinland-Pfalz/Saarland hebt ihren Zusatzbeitrag zum Jahreswechsel 2022 deutlich an. Statt 0,9 Prozent wird der Satz im kommenden Jahr bei 1,3 Prozent liegen, was dem festgelegten durchschnittlichen Zusatzbeitrag entspricht.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.12.2021 in Kategorie: Nachrichten
Prämienanpassungen um bis zu zehn Prozent und mehrDie privaten Krankenkassen werden ihre Prämien in der Krankenversicherung 2022 um durchschnittlich 4,1 Prozent anheben. Der neuerliche Preisanstieg fällt niedriger aus als vor einem Jahr, ist aber immer noch überdurchschnittlich hoch und schlägt im Einzelfall empfindlich zu Buche weiterlesen...veröffentlicht am: 13.12.2021 in Kategorie: Nachrichten