Techniker Krankenkasse
Die Krankenkasse "Techniker Krankenkasse" über sich
Die Techniker Krankenkasse steht dafür, ihren Kunden stets das beste Paket aus Leistungen, Service und attraktivem Beitragssatz zu bieten, und das bereits seit mehr als 125 Jahren. Sie ist täglich rund um die Uhr erreichbar, sowohl telefonisch und auch in den sozialen Medien. Die TK bietet komfortable Online-Services und innovative, digitale Therapieformen. Die Kunden profitieren von vielen Zusatzleistungen, z.B. bei der Vorsorge, auf Reisen oder im Sport. Die Techniker Krankenkasse steht für neue Ideen und mehr Qualität im Gesundheitswesen. Der TK wird ihre Leistungs- und Servicestärke regelmäßig in Kassentests bestätigt: Das Wirtschaftsmagazin Focus-Money zeichnete die TK bereits zum 13. Mal in Folge als "Deutschlands beste Krankenkasse" aus (Ausgabe 7/2019).
Als erste bundesweit geöffnete Kasse wurde die TK mit dem TÜV-Siegel "ServiceExcellence" ausgezeichnet. Die TK ist mit mehr als 10 Millionen Versicherten Deutschlands größte gesetzliche Krankenversicherung.(Zentrale)
Bramfelder Str. 140
22305 Hamburg
(Stand 01.09.2018)
WEST 15027365
Highlights
TK-Gesundheitsdividende
Mit der TK-Gesundheitsdividende können Sie Ihre Barprämie aus dem TK-Bonusprogramm verdoppeln - sofern Sie die Prämie in Ihre Gesundheit investieren.
Weisen Sie 3 bonifizierbare Maßnahmen nach (z.B. Mitgliedschaft im Sportverein/Fitness-Studio, (Zahn-)Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Gesundheitskurse u.a.) und Sie erhalten bereits 30 Euro Barprämie bzw. 60 Euro in der TK-Gesundheitsdividende.
Nun nur noch die Rechnung für den Beitrag zum Fitness-Studio, für die professionelle Zahnreinigung, Sportschuhe, einen Fitness-Tracker oder oder oder digital uploaden und Kosten erstatten lassen.
Mit der TK-App fürs Bonusprogramm können Sie das Ganze komfortabel und online erledigen. Je mehr Maßnahmen Sie nachweisen können, desto höher wird Ihr Auszahlungsbetrag.
Reiseschutzimpfungen
Volle Kostenübernahme der Impfkosten für private Auslandsreisen, zum Beispiel gegen Hepatitis A und B sowie die Malariaprophylaxe in Tablettenform. Grundlage hierfür sind die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO).
HPV-Schutzimpfung für Frauen und Männer bis 26 Jahre
Für die von der STIKO empfohlene HPV-Schutzimpfung für Mädchen bietet die TK als Mehrleistung eine erweiterte Altersgrenze für Frauen und Männer bis einschließlich 26 Jahre.
Osteopathie
Osteopathie wird vielfach als Ergänzung zu schulmedizinischen Behandlungsmethoden geschätzt. Die TK übernimmt pro Kalenderjahr für bis zu drei Behandlungen jeweils 40 Euro pro Sitzung - jedoch nicht mehr als die tatsächlichen Kosten.
Alternative Arzneimittel
Ärzte können TK-Versicherten alternative Arzneimittel auf Privatrezept oder grünem Rezept verordnen, die nicht verschreibungs-, aber apothekenpflichtig sind. Die TK erstattet dafür bis zu 100 Euro pro Versicherten und Jahr. Dies gilt für Medikamente aus den Bereichen Homöopathie, Anthroposophie und Phytotherapie.
Homöopathie
Volle Kostenübernahme erfolgt per Versichertenkarte bei allen Ärzten mit Homöopathie-Diplom des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte e.V. oder vergleichbarer anerkannter Qualifikation. Zum Leistungsumfang gehört die Erst- und Folgeanamnese, Homöopathische Analyse und Suche nach den geeigneten Arzneimitteln (Repertorisation). Nach 24 Monaten folgt ein Ruhejahr. Nach Ablauf des Ruhejahres gibt es einen erneuter Anspruch auf die homöopathischen Leistungen.
Erweiterte Vorsorgeuntersuchungen für Kinder und Jugendliche
Als Mehrleistung bietet die TK die volle Kostenübernahme der zusätzlichen Früherkennungsuntersuchungen für Kinder und Jugendliche: U10 (7–8 Jahre), U11 (9–10 Jahre) und J2 (16–17 Jahre).
Partner-Geburtsvorbereitungskurs
Ist der Partner TK-versichert, beteiligen wir uns an den Kosten für einen gemeinsamen Geburtsvorbereitungskurs: 80% des Rechnungsbetrags und bis zu 100 Euro.
Hebammen-Rufbereitschaft
Die TK übernimmt die Kosten für die sogenannte Hebammen-Rufbereitschaft. Diese Leistung wird grundsätzlich als Pauschale berechnet. Die TK erstattet die Kosten bis zu einem Betrag von 250 Euro. Dazu muss die Schwangere lediglich die Rechnung der Hebamme im Original bei der TK einreichen.
erweiterter Anspruch auf künstliche Befruchtung
Ehepaare, bei denen beide Partner bei der TK versichert sind, erhalten zusätzlich einen Zuschuss von 250 EUR je Behandlungsversuch.
Freie Krankenhauswahl
In welches Krankenhaus Sie gehen, entscheiden Sie in Absprache mit Ihrem Arzt selbst. Einzige Voraussetzung ist, dass es sich um ein geeignetes Vertragskrankenhaus der TK handelt.