Hilfsmittelkatalog: Über 2000 neue Medizinprodukte darunter intelligente Systeme und Roboter
Bessere versorgung für Diabetiker, Blinde oder PflegebedürftigeIm Jahr 2021 hätten die Krankenkassen ihren Versicherten Erstattungen für Hilfs- und Pflegehilfsmittel im Wert von knapp zehn Milliarden Euro geleistet, teilte der Verband weiter mit.
Versorgungs-Plus für Diabetiker
Automatische Insulin - Pens als Hilfsmittel für Diabetiker(c) Getty Images / sunnychicka
High-Tech Blindenhilfsmittel und Speiseroboter
Der GKV-Spitzenverband hebt die Neuerung auf dem Gebiet der Blindenhilfsmittel besonders hervor. So hätten nun auch Versicherte mit psychischen oder zerebralen Sehstörungen Anspruch auf Blindenhilfsmittel wie intelligente Mini-Kamerasysteme, welche Schrift vorlesen sowie Objekte und Personen erkennen und benennen können.
Für Menschen mit eingeschränkter Mobilität enthält das Hilfsmittelverzeichnis seit Neuem auch halbautomatische Speiseroboter. Diese High-Tech-Assistenten können die Bewegung des menschlichen Arms Nachahmen und dadurch allein lebende Menschen dabei unterstützen, selbstständig Essen und Trinken zu sich zu nehmen. Die Benutzer können zwischen verschiedenen Speisen wählen und den Essvorgang selbstständig steuern.
Versicherte haben Anspruch auf faire Beratung
Alle gesetzlich Versicherten haben Anspruch auf eine Versorgung mit den gelisteten Hilfs- und Pflegehilfsmitteln, von denen eine Auswahl immer ohne weitere Mehrkosten angeboten wird. Die Sanitätshäuser, Orthopädiefachgeschäfte oder Hörakustik-Studios sind angehalten, die Versicherten aktiv über deren Anspruch zu informieren, eine Auswahl an mehrkostenfreien Hilfsmitteln ohne Aufzahlung anzubieten und bei Mehrkosten ausdrücklich hinzuweisen. Die Beratungsleistung sei dabei eine zentrale Pflicht der Leistungserbringenden, betont Gernot Kiefer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender des GKV-Spitzenverbandes.
Das könnte Sie auch interessieren: