Letzte kommunale Krankenkasse verschwindet: Audi BKK schluckt BKK Stadt Augsburg
Die knapp 15000 Versicherten der BKK Stadt Augsburg wechseln automatisch zur Audi BKK. Die neue gemeinsame Krankenkasse wird mit Beginn des neuen Kalenderjahres unter dem Namen Audi BKK firmieren. Der bisherige Standort der kommunalen BKK in der Augsburger Innenstadt wird mit allen Arbeitsplätzen erhalten bleiben.
Fusion ein Gebot der Stunde
Der Zusammenschluss sei aus Sicht der Stadt Augsburg ein notwendiger Schritt gewesen, denn die Anforderungen an Gesetzliche Krankenkassen hätten in den letzten Jahren immer weiter zugenommen. Neben den Folgen der Corona-Pandemie gehören auch neue Gesetzesvorlagen und die umfassende Digitalisierung zu den Herausforderungen. Die hohen Kosten dafür könne und wolle man nicht länger an die Versicherten weitergeben, so Stefan Pulver von der BKK Stadt Augsburg. Die Audi BKK stehte „für Stabilität und hervorragende Wirtschaftlichkeit“ Durch den Zusammenschluss könne man den Versicherten einen attraktiven Beitragssatz bieten und den Service verbessern, so Pulver.
Zusatzbeitrag bleibt 2023 günstig
Die Audi BKK hat mehr als 700.000 Versicherte und betreibt insgesamt 28 Service-Center in Bayern und anderen Bundesländern.Zum Jahreswechsel erhöht sie geringfügig ihren Zusatzbeitrag um 0,15% auf dann 1,25%. Damit beibt die Audi BKK deutlich günstiger als der GKV-Durchschnitt.

Audi BKK
- Kassenprofil, Testergebnisse und Informationen-
CO2 bei jedem Klick: Wie nachhaltig sind die Webauftritte der Krankenkassen?
Das gesamte Internet mit seinen Clouds und Serverfarmen benötigt mittlerweile sieben Prozent des weltweit verbrauchten Stroms. Auch die besucherstarken Websites der Krankenkassen haben daran ihren messbaren Anteil. -
So arbeitet die Audi BKK: Transparenzbericht ist online
Aktuell betreut die Audi BKK rund 733.000 Versicherte. Für die Kundinnen und Kunden, aber auch alle, die sich ein Bild über die Arbeit der Audi BKK machen wollen, stellt die Krankenkasse nun einen umfassenden Transparenzbericht zur Verfügung. -
AOK Bayern: Zusatzbeitrag bleibt unter gesetzlichem Durchschnitt
Am 1. Januar 2023 hebt die AOK Bayern ihren Zusatzbeitrag um 0,28 Prozentpunkte auf 1,58 Prozent an. -
BKK Akzo Nobel Bayern bleibt 2023 unter dem durchschnittlichen Beitragssatz aller Krankenkassen
Der Verwaltungsrat der BKK Akzo Nobel hat in seiner Sitzung am 13.12.2022 für das kommende Jahr einen neuen Rekordhaushalt in Höhe von 188,3 Millionen Euro verabschiedet. Ebenso wurde eine Anpassung des Zusatzbeitrags beschlossen.