Zahlen zum Krankenkassenwechsel im ersten Quartal 2023
Welche Kassen am meisten wuchsen, geht aus der Statistik des BMG hervorTK mit größtem Zuwachs an Versicherten
Laut dieser Zahlen gewann die Techniker Krankenkasse mit einem satten Plus von über 60.000 neuen Versicherten in diesem Zeitraum erneut die meisten Versicherten hinzu, gefolgt von der BKK Firmus und der Barmer. Zu den gewachsenen Kassen zählen weiterhin die Handelskrankenkasse (hkk) und die IKK-Die Innovationskasse, ebenso die BKK Gildemeister Seidensticker.
Ersatzkassen und Betriebskrankenkassen legten am stärksten zu
Den Vergleich der Mitgliederbewegungen nach Kassenarten führen die Ersatzkassen mit insgesamt 83.000 Neuversicherten an, gefolgt von den Betriebskrankenkassen (BKK) mit 48.000 Neuzugängen. Einen Versichertenschwund hingegen hatten unter anderem die AOKn, die Knappschaft und die Landwirtschaftlichen Krankenkassen (LKK) hinzunehmen. Bei den Allgemeinen Ortskrankenkassen (AOK) ist die Tendenz nicht einheitlich. Hier gibt es sowohl Gewinner als auch Verlierer in der Mitgliederstatistik.
Günstige und stabile Kassen stark gefragt
Unter den Gewinnern in der Mitgliederstatistik finden sich eher solche Krankenkassen, deren Zusatzbeitrag zu den günstigsten gehört. Das betrifft unter anderem die BKK firmus und die BKK Gildemeister Seidensticker, aber auch die hkk. Die TK und Barmer konnten unter anderem deswegen weitere Mitglieder durch Krankenkassenwechsel hinzugewinnen, weil sie im Gegensatz zu vielen anderen Krankenkassen ihren Beitragssatz zum Jahreswechsel stabil hielten.
Das könnte Sie auch interessieren: