Als Beamter gesetzlich versichert: Berlin will 'Hamburger Modell' übernehmen
Zuschüsse für Beamte in der GKV sollen auch in der Hauptstadt möglich werdenStarke Nachfrage bei unteren Besoldungsgruppen
Anstatt der staatlichen Beihilfe für die privaten Versicherungsbeiträge sollen nun auch in Berlin pauschale Zuschüsse für die gesetzliche Krankenversicherung möglich werden. Dieses Modell hatte der Stadtstaat Hamburg im vergangenen Jahr auf den Weg gebracht. Seit dem haben vor allem Dienstbeschäftigte der niederen Besoldungsgruppen in der Hansestadt vom Modell des Hamburger Senats Gebrauch gemacht und sich für eine gesetzliche Krankenkasse entschieden.
Dem möchte das Land Berlin laut Presseberichten nun folgen, um vor allem Beamte mit chronischen Krankheiten oder überdurchschnittlich vielen Kindern zu entlasten und besser zu versorgen. Auch das rot-rot geführte Land Thüringen plant einen entsprechenden gesetzesentwurf, um das Hamburger Modell für seine Landesbeamten einzuführen.
Zugang zur beitragsfreien Familienversicherung
Denn die kostenfreie Familienversicherung ist ein Merkmal der Gesetzlichen Krankenversicherung. In der PKV können die Kinder nur mit Aufschlägen auf die oftmals bereits stark gestiegenen Beiträge versichert werden. Dadurch seien die Krankenversicherungskosten in letzter Zeit für kinderreiche Familien von Beamten stark angestiegen.
Das könnte Sie auch interessieren: