Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassenratgeber

Gesundheit

FSME: Welche Krankenkasse zahlt die Zeckenimpfung?

FSME-Schutz mit der Zeckenimfpung auf Kosten der Krankenkasse,  (c)  	Thorben Wengert  / pixelio.de
Mit Beginn der warmen Tage laden Parks und Seen zum verweilen ein. Damit steigt auch das Risiko sich durch einen Zeckenstich mit einer übertragbaren Krankheit zu infizieren. Viele Krankenkassen zahlen die so genannte 'Zeckenimpfung' gegen FSME.. weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.06.2021 in Kategorie: Ratgeber
Klima

Tigermücken und Co. - was der Klimawandel damit zu tun hat

Was sich durch den Klimawandel ändert

Tigermücken nehmen zu ,  (c) Frank Hollenbach / pixelio.de
Im Jahr 2018 gab es in Deutschland den wärmsten Mai seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Extremes Wetter häuft sich – Hitzewellen, Überschwemmungen, Stürme und zu milde Winter. Welche gesundheitlichen Folgen bringt das veränderte Wetter mit sich? weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.06.2021 in Kategorie: Magazin
Familienplanung

Hormonpflaster für die Verhütung

Verhütungspflaster (Hormonpflaster) ,  (c) Canva.com
Verhütungspflaster enthalten Östrogen und ein unterschiedliches Gestagen, welche über die Haut in den Körper aufgenommen werden. Die Wirkung dieser hormonellen Verhütungsmethode gleicht derjenigen der Kombi-Pille. weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.04.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheitspolitik

Wahljahr 2021 - Kommt nun die Bürgerversicherung?

Bürgerversicherung,
Im September findet die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag statt. Im Wahlkampf, der nun bald an Fahrt aufnimmt, werden auch diesmal gesundheitspolitische Reformen ein wichtiges Thema sein. Bei einem Regierungswechsel könnte sogar die Bürgerversicherung auf den Tisch kommen. Ein Rückblick.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.04.2021 in Kategorie: Magazin
Hausarztprogramme

Hausarztprogramm - teilnehmen oder nicht?

Viele Vorteile aber auch einige Einschränkungen

Konsultation beim Hausarzt ,  (c) Fotolia.de / Goodluz
Die Teilnahme an einem Hausarztprogramm der Krankenkasse bietet viele Vorteile für die Versicherten. Die Entscheidung trifft jeder für sich und seine Familie selbst. Welche Punkte sprechen für und welche gegen die hausarztzentrierte Versorgung (HZV)? weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.03.2021 in Kategorie: Ratgeber
Studium & Krankenversicherung

Krankenversicherung zwischen Bachelor und Master

Richtig versichert in der Übergangszeit

Ohne Immatrikulation wird die Krankenkasse teurer ,  (c) Barney O´Fair  / pixelio.de
Je näher für Studierende der Bachelor-Abschluss rückt, desto mehr organisatorische Fragen können sich dann stellen. Sollte man mit dem Abschluss in der Tasche für eine Zeit erste Berufserfahrungen sammeln oder lieber gleich weiter studieren? Egal wie das "Gap" konkret aussieht - die Krankenversicherung und der Status für die weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.03.2021 in Kategorie: Ratgeber
Klinik

Zuzahlung im Krankenhaus bei vollstationärer Behandlung

Wie hoch ist die tägliche Zuzahlung und wann gelten Ausnahmen?

Zuzahlung im Krankenhaus,  (c) Rainer Sturm / pixelio.de
Eine Krankenhausbehandlung ist auch für gesetzlich Versicherte mit Kosten verbunden. Zu den gesundheitlichen Problemen, die zu einer Aufnahme in ein Krankenhaus führen, kommt die finanzielle Belastung in Form einer Zuzahlung, die jeder über 18-Jährige pro Tag eines vollstationären Aufenthalts zahlen muss. weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.03.2021 in Kategorie: Ratgeber
Dokumente

Wie kann ich einen Sozialversicherungsausweis beantragen?

Wo und wie lässt sich der Sozialversicherungsausweis beantragen?,
Im Beruf und bei allen Fragen zur Rente sowie auch beim Krankenkassenwechsel ist Sie unverzichtbar - die Sozialversicherungsnummer, auch Rentenversicherungsnumm weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.03.2021 in Kategorie: Ratgeber
Sex & Partnerschaft

Verhüten ohne Terminstress: Hormonimplantate

Hormonimplatat,  (c) getty Images / celsopupo
Hormonimplantate gehören zu den sehr sicheren hormonellen Verhütungsmethoden. Weil die Implantate nach ihrem Einsatz den nötigen Hormonspiegel automatisch liefern, entfällt der Termindruck oder Kalenderstress mitsamt den Unsicherheiten bei versehentlichen Lücken.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 09.03.2021 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Fluorid oder Hydroxylapatit: Was schützt vor Karies?

Was sie beim Kauf von Zahnpasta wissen sollten

Fluoridhaltige Zahncreme als Kariesschutz,  c) birgitH / pixelio.de
Wer über Zahngesundheit spricht, kommt kaum am Begriff „Fluorid“ vorbei. Fluoride sind in den meisten Zahnpasten enthalten, da sie die Zähne nachweislich vor Karies schützten. Einige Hersteller werben allerdings mit fluoridfreien Zahncremes. Doch warum? weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.03.2021 in Kategorie: Ratgeber
Männer

Vasektomie - Klare Kante für Verhütung

Sterilisation beim Mann ist ein heikles Thema aber eine sehr sichere Methode

Vasektomie - Verhütung beim Mann  ,  (c) getty Images / Fabian Montano
Bei einer Vasektomie (Sterilisation) werden die Samenleiter im Hoden des Mannes durchtrennt und anschließend an den losen Enden verschlossen. Der Eingriff erfolgt meistens ambulant unter Betäubung oder Vollnarkose. weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.02.2021 in Kategorie: Magazin
Diabetes

Blutzucker messen ohne stechen - mit FreeStyle Libre

Krankenkassen übernehmen Kosten für die Methode anteilig bis zu 100 Prozent

Blutzuckermessung ohne Stechen - mit FreeStyle Libre 2,  (c) Abott
Diabetiker müssen auf einen konstanten Blutzuckerspiegel achten: weder zu hoch noch zu niedrig darf er sein. Darum sind regelmäßige Messungen notwendig. Doch die bisher verbreitetste Messmethode ist umständlich, aufwendig und verursacht Schmerzen. Unter dem Motto „Warum stechen, wenn man Scannen kann?“ will das FreeStyle Libre Betroffen weiterlesen...


veröffentlicht am: 16.11.2020 in Kategorie: Magazin
Krankenkassenwechsel

Kündigung, Wahlrecht und Wechseln der Krankenkasse: Was sich 2021 ändert

Bindungsfrist für Krankenkassenwechsel,  (c) Tim Reckmann  / pixelio.de
Zum Jahreswechsel ändern sich Regelungen zum Wahlrecht bei Krankenkassen. Der Gesetzgeber will damit einen Krankenkassenwechsel wesentlich vereinfachen. Was gilt dabei für Kündigung und Wechsel einer Krankenkasse ab 2021? weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.11.2020 in Kategorie: Ratgeber
Augen

Brille auf Rezept - Wann zahlt die Krankenkasse?

Seit 2017 gelten neue Regeln für Zuschüsse der Krankenkasse

Wann zahlen Krankenkassen für Brillen,  (c) Petra Bork / pixelio.de
Buddy Holly war ein Exot wegen einer Schwäche der Augen - doch heute läge er voll im Trend: Brillenträger sind Mainstream. Und auch die 'Brille auf Rezept' gibt es wieder. Wann bezahlen die Krankenkassen dafür und wann nicht?   weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2020 in Kategorie: Magazin
Studium

Krankenversicherung während der Promotion

Wie krankenversichern als Doktorandin oder Doktorand?

Promotion und Krankenversicherung,  (c) DOCRABE Media / Fotolia.de
Wenn sich Studierende, nach erfolgreicher Beendigung ihres Staatsexamens, Master- oder Diplomstudiengangs, für die Fortsetzung Ihrer akademischen Karriere entscheiden, ist der nächste Schritt häufig die Promotion. Was gilt dann für die Krankenversicherung? weiterlesen...


veröffentlicht am: 28.09.2020 in Kategorie: Ratgeber
Medikamente

Blaue Pille statt roter Pille - Rabattverträge und Medikamentenkauf

Rabattverträge bei Arneimitteln,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
„Warum bekomme ich nicht genau das Medikament, das mir mein Arzt verordnet hat?“ – „Warum bekomme ich mein Medikament jetzt von einem anderen Hersteller als bisher?“ – Die Antworten auf solche und ähnliche Fragen stehen im Zusammenhang mit der weit verbreiteten Praxis der Arzneimittelrabattverträge. Was steckt dahint weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.09.2020 in Kategorie: Ratgeber
Dokumente

Notfallausweis – Lebensretter im Taschenformat

Wenn es im Notfall um Sekunden geht, liefert ein Notfallpass medizinische Daten

Ein Notfallausweis enthält medizinische Basisdaten ,  (c) Kzenon / pixelio.de
Unfälle gehören zu den unvorhersehbaren Situationen, in denen bestimmte Dokumente lebensrettend sein können. Dann nämlich kann ein Notfallausweis schnell die wichtigsten Rettungsdaten liefern. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.09.2020 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

Was tun bei Wespenstich?

Wie man Stiche vermeidet und was man tun kann, wenn eine Wespe zugestochen hat

Auch Wespen mögen süße Lebensmittel.,  pixelio.de / Karl Dichtler
Ein kurzer Stich – und dann ein stechender Schmerz. Ein Wespenstich kann wirklich wehtun und doch gibt es meistens keinen Grund zur Sorge. Wie lässt sich ein Wespenstich behandeln, damit das starke Brennen und der Juckreiz schnell abklingen? weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.08.2020 in Kategorie: Magazin
Leistungen

Zuschuss für einen Treppenlift von der Krankenkasse

Antrag, Chancen, Tipps und Hinweise

Treppenlift und Krankenkasse ,  (c) Ursula Fischer / pixabay / CC0
Für viele ältere Menschen, die in Einfamilienhäusern oder mehrstöckigen Wohnungen leben, sind Treppenlifte eine essenzielle Investition. Denn mit ihrer Hilfe kann man auch bei zunehmenden Gehbeschwerden weiterhin innerhalb des eigenen zu Hause mobil bleiben. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.07.2020 in Kategorie: Ratgeber
Bonusprogramme

Bonuspunkte für Blutspende

Wer spendet, hilft sich selbst und anderen und wird obendrein durch Bonusprogramme belohnt

Blutspende und Krankenkassen,  (c) rovin / pixabay / CC0
Blutspende rettet Leben – Wer Blut spendet, kann dadurch bis zu drei Menschen mit geringem Aufwand das Leben retten. Für gesetzlich Versicherte kann eine Blutspende zudem einen weiteren positiven Nebeneffekt haben, denn eine Blutspende kann Bonuspunkte einbringen. Was ist bei einer Blutspende zu beachten und welche Kassen honor weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2020 in Kategorie: Magazin
Familien

Verhinderungspflege - Ersatz auf Zeit

Wer Angehörige pflegt, kann durch Urlaub oder Krankheit ausfallen. Dann greift die Verhinderungspflege

Bild,  (c) Fotolia.com / Miriam Dörr
Die Zahl pflegebedürftiger Menschen ist seit der Jahrtausendwende um weit mehr als eine Million auf 3,4 Millionen angestiegen. Rund die Hälfte davon wird derzeit durch die eigenen Familienangehörigen betreut. Bei ihrer Entlastung hilft die so genannte Verhinderungspflege. weiterlesen...


veröffentlicht am: 17.06.2020 in Kategorie: Ratgeber
Ausland

Sicher reisen: Warum Du eine Reisekrankenversicherung brauchst

Reisekrankenversicherung für Traveller ,  (c) Engin Akyurt / pixabay / CC0
Das Thema Reisekrankenversicherung gehört eher zu den unspektakulären Vorbereitungspunkten für eine Reise ins Ausland. Aber egal ob du einen Trip in den Semesterferien, ein Auslandsjahr oder die große Weltreise planst, eine Reisekrankenversicherung kann dich im Notfall definitiv vor einem finanziellen Notstand auf deinem Konto weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.05.2020 in Kategorie: Ratgeber
Familie

Totenschein – Hohe Kosten für notwendiges Papier

Die Krankenkassen zahlen seit 2004 nicht mehr für die Ausstellung des Dokuments. Wie teuer ist der Totenschein?

Die Krankenkasse zahlt nicht: Welche Kosten sind mit dem Totenschein verbunden?,  (c) Erwin Lorenzen / pixelio.de
Wenn ein Mensch im Kreise seiner nahen Verwandten verstirbt, haben die Hinterblieben neben der Trauer auch Pflichten zu bewältigen. Zuallererst ist ein Arzt zu informieren, der den eingetretenen Tod medizinisch festzustellen hat und den Totenschein ausstellt. Seit 2004 tragen die Krankenkassen dafür nicht mehr die Kosten.     weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.05.2020 in Kategorie: Magazin
Prävention

Impfungen: Empfehlungen und Kostenübernahme der Krankenkassen

Welche Impfarten gibt es und welche Regeln gelten?

Impfungen ,  SBK
Seit dem Jahr 2007 gehören Schutzimpfungen zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei sowohl die Kosten für die ärztliche Leistung als auch die Kosten für den Impfstoff weiterlesen...


veröffentlicht am: 21.04.2020 in Kategorie: Ratgeber
Job

Homeoffice ohne Rückenschmerzen

Die wichtigsten Punkte für einen rückengesunden Alltag in Zeiten von Corona

Rückengesundheit im Job ,  (c) Cornelia Menichelli / pixelio
Aufgrund von Corona und COVID-19 haben viele Menschen ihr Büro nach Hause verlagert und arbeiten nun von dort aus. Wer dabei nicht auf seine Körperhaltung achtet und sich nur wenig bewegt, leidet allerdings schnell unter Rückenschmerzen. Doch wie lassen sich Verspannungen vorbeugen? weiterlesen...


veröffentlicht am: 15.04.2020 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

FSME und Borreliose: KKH mahnt zu Vorsicht in der neuen Zecken-Saison

Während der Corona-Pandemie sollten auch andere Gesundheitsgefahren beachtet werden

Zecken übertragen FSME und Borreliose,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie andere Gefahren für die Gesundheit wie zum Beispiel die krankheitsübertragenden Zecken aus dem Blick zu verlieren. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.04.2020 in Kategorie: Magazin
Wirtschaft

Hilfe für Arbeitgeber und Beschäftigte: Kurzarbeitergeld wegen Corona aufgestockt

Bezugsdauer verdoppelt - bezugsberechtigter Personenkreis erweitert

Kurzarbeitergeld ,
Wenn ein Betrieb in eine wirtschaftliche Notlage gerät und die Arbeitszeiten der Mitarbeiter verkürzt werden müssen, greift das Kurzarbeitergeld als vorübergehende Hilfe. Wegen des massiv gestiegenen Bedarfs in der Corona-Krise hat die Bundesregierung die Regelungen dazu angepasst.  weiterlesen...


veröffentlicht am: 23.03.2020 in Kategorie: Ratgeber
Arbeitgeber

Verdacht auf Corona im Job? Wie Arbeitgeber reagieren sollten

Neben erster Hilfe für betroffene zählt wirksamer Schutz vor Ansteckung

Virenausbreitung bei Corona verhindern,  (c) fotoART by Thommy Weiss / pixelio
Viele Arbeitgeber fragen sich in der derzeitigen Pandemie-Krise, wie sie den Betrieb ihrer Unternehmen einerseits aufrechterhalten können, andererseits aber auch Ihr Personal vonr unnötiger Ansteckung schützen können. Die Haufe Group  hat eine fundierte Handlungsanempfehlung zusammengestellt. weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.03.2020 in Kategorie: Ratgeber
Betriebsrenten

„Ein erster Schritt in die richtige Richtung“

Der neue Freibetrag entlastet Betriebsrentner bei ihren Sozialabgaben. An der Kritik der LINKEN ändert das kaum etwas, denn es hapert schon bei der technischen Umsetzung.

MdB Matthias W. Birkwald (LINKE) ,  (c) Frank Schwarz
Matthias W. Birkwald, ist parlamentarischer Geschäftsführer der LINKEN im Bundestag. Als Experte für Rentenpolitik trug er jahrelang die Forderungen seiner Fraktion nach dem Ende der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten und Direktversicherungen vor. Die von der Bundesregierung nun beschlossene Einführung eines Freibetrags si weiterlesen...


veröffentlicht am: 27.02.2020 in Kategorie: Interviews
Gesundheit

Nicht nur am Valentinstag: Küssen ist gesund und verlängert das Leben

Wer sich oft und gern küsst, tut viel für Gesundheit, Glück und Wohlbefinden

Küssen ist gesund  ,  (c) Getty Images / jacoblund
Dass Küssen gesund sein soll, gehört zu den erfreulichen Gesundheitsmythen, die recht gut wissenschaftlich untermauert sind. Die innige Berührung hochsensibler menschlicher Lippenpaare löst eine Welle von Hormonausschüttungen und weiteren körperlichen Reaktionen in Gang – mit unanzweifelbarem medizinischen Nutzen.    weiterlesen...


veröffentlicht am: 14.02.2020 in Kategorie: Magazin
Leben und Partnerschaft

Der Vaginalring - runde Sache für Verhütung

Vaginalring als hormonelle Alternative zur Pille,  (c) getty Images / Irina Chetverikova
Wer Hormone zur Verhütung einsetzen möchte, muss diese nicht tagtäglich in Pillenform schlucken und womöglich am Tag X dann doch vergessen. Nicht nur für magenempfindliche Frauen ist der Vaginalring einige gleichwertige Alternative zur Anti-Baby-Pille. weiterlesen...


veröffentlicht am: 13.02.2020 in Kategorie: Magazin
AOK Sachsen-Anhalt

"Unsere Regionalität ist eine unserer großen Stärken"

Vorstand Ralf Dralle zum Verzicht auf den Zusatzbeitrag in 2020 und das Plus an Gesundheitsleistungen

Ralf Dralle - Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt,  (c) AOK Sachsen-Anhalt
Die mehr als 790.000 AOK-Versicherten in Sachsen-Anhalt können sich freuen. Ihre Krankenkasse ist bundesweit die einzige, die 2020 komplett ohne Zusatzbeitrag auskommt. Obendrein kann jeder Einzelne von ihnen ein Mehrleistungsbudget von 600 Euro in Form e weiterlesen...


veröffentlicht am: 20.12.2019 in Kategorie: Interviews
Berufsssoldaten

Freie Heilfürsorge in der Dienstzeit - aber welche Krankenkasse danach?

Ist die Dienstzeit zu Ende, brauchen Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten eine eigene Krankenversicherung

Nach ihrer Dienstzeit bei der Budneswehr brauchen Zeitsoldat*innen eine Krankenkasse,  (c) JaQueBuBu / pixelio.de
Mit Ausscheiden aus der Bundeswehr endet auch diese sogenannte Heilfürsorge. Ehemalige Zeitsoldaten und -soldatinnen müssen sich daher nach Ende ihrer Dienstzeit aufgrund der generellen Versicherungspflicht anderweitig krankenversichern. Neb weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.11.2019 in Kategorie: Ratgeber
Digitalisierung

Krankenkassen-Apps im Test

Ein Vergleich des digitalen Service der Krankenkassen zeigt Unterschiede auf

Testranking von Krankenkassen-Apps,  (c) Tony Hegewald / pixelio.de
Aus dem Alltag ist das Smartphone bei den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Der digitale Fortschritt ermöglicht immer neue, weitergehende Funktionen. Bei diesem Trend stehen die Krankenkassen längst nicht mehr abseits. Mit eigenen Apps bieten sie ihren Versicherten einen bequemen Service. Doch wie nützlich und gut sind d weiterlesen...


veröffentlicht am: 10.10.2019 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Terminservicestellen: Als Kassenpatient schneller zum Spezialisten

Wie funktioniert die Vermittlung von Facharztterminen bei den Servicestellen?

Terminservicestellen - Schnellere Termine beim Facharzt,  (c) pixelio.de / Andreas Hermsdorf
Wer einen Termin bei einem Facharzt oder Psychotherapeuten bekommen will, muss oft mit langen Wartezeiten rechnen. Abhilfe können die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) schaffen. Diese unterstützen Patienten nicht weiterlesen...


veröffentlicht am: 12.09.2019 in Kategorie: Ratgeber
Wechsel

Ohne Kündigung die Krankenkasse wechseln

Versicherte haben in bestimmten Fällen Wahlrecht für eine neue Krankenkasse

In der GKV unterscheidet man zwischen Mitgliedern und Versicherten,  (c) Tim Reckmann / Pixelio.de
Ein Krankenkassenwechsel ohne Kündigung ist möglich, wenn Versicherte ein neues Wahlrecht für die Krankenkasse erhalten. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Arbeitsvertrag beendet oder ein neuer Job angenommen wird.   weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Berufsausbildung

Gesetzlich krankenversichert als Azubi

Welche Alters- und Vergütungsgrenzen gelten für Auszubildende?

Beraufsausbildung nach dem Schulabschluss ,  (c) Fotolia. de / KC
Mit dem Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts stellt sich auch immer die Frage nach der Krankenversicherung – vor allem, wenn es wie bei angehenden Azubis der erste Schritt ist und man sich bisher noch nie mit diesem Thema befassen musste. weiterlesen...


veröffentlicht am: 24.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Zuzahlung

Zuzahlungsfreie Medikamente

Zuzahlungsbefreiung bei Medikamenten,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Nicht zu jedem verschreibungspflichtigen Medikament müssen Patienten eigenes Geld durch Zuzahlung beisteuern. Denn es gibt Arzneimittel, für die allein die Krankenkasse aufkommt. Wenn Ärzte nur den Wirkstoff verschreiben, haben Patienten sogar die Wahl. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Nachhaltigkeit

"Die Beweislage für notwendiges Umdenken ist erdrückend"

Andreas Schöfbeck initiierte als Vorstand der ProVita BKK erfolgreich eine gelebte Nachhaltigkeits-Agenda

Andreas Scöfbeck - Vorstand der BKK ProVita ,
Die BKK ProVita setzt sich konsequent für die Erhaltung von Natur und Umwelt ein. So ist sie die einzige gesetzliche Kasse mit einer Gemeinwohl-Bilanz, ethischem Geldanlagekodex und nachgewiesener Klimaneutralität. Für Ihr Engagement im Bereich des Tierschutzes und der pflanzlichen Ernährung erhielt die bundesweit geöffnete B weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.08.2019 in Kategorie: Interviews
Zahngesundheit

Zahnfüllungen unter der Lupe: Amalgam, Kunststoff, Gold oder Keramik?

Vor- und Nachteile und Kostenübernahme von der gesetzlichen Krankenkasse

Zahnersatz und Zahnfüllungen können aus Kunststoff, Amalgam oder Keramik gefertigt sein. ,  (c) Tobias Bräuning / pixelio.de
Ist ein Zahn von Karies betroffen, wird seine Erhaltung gewährleistet, in dem der Zahnarzt die betroffene Stelle aufbohrt, säubert und anschließend gut verschließt. Bei der Füllung des aufgebohrten Zahnes kann sich der Patient zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Zahnfüllungen aus Komposit-Kunststoff, Keramik oder weiterlesen...


veröffentlicht am: 25.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Krankenkassenwechsel

Warten auf die Kündigungsbestätigung - Wenn die Kasse sich stur stellt

Was tun wenn die Krankenkassen sich nicht an die Regeln für eine Kündigung halten?

Kündigungsbestätigung der Krankenkasse,  (c) Fotolia.de / Stockfotos-MG
Wer die Krankenkasse kündigt, braucht für den Wechsel eine Kündigungsbestätigung nach § 175 SGB V. Oft senden die Kassen alles mögliche - nur nicht das benötigte Dokument. Vom unverblümten Rückwerbeversuch bis zum plötzlichen Hausbesuch reicht hier die Bandbreite. Was davon ist eigentlich erlaubt? weiterlesen...


veröffentlicht am: 22.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Wahltarife

Arten von Wahltarifen

Tarife mit Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung oder Krankengeld - Alle Typen im Überblick

Wahltarife bieten Extras für gesetzlich Versicherte,  (c) fotolia.de / 5second
Mit Wahltarifen können Versicherte besondere vertragliche Regelungen mit ihrer Krankenkasse vereinbaren. Hierzu zählen etwa Selbstbehalt, Optionen für Beitragsrückerstattung, Krankenkengeldabsicherung für Selbstständige oder die Möglichkeit, Leistungen wie Privatversicherte nach dem Kostenerstattungsprinzip abrechnen zu kö weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheitswesen

Mobil vor Ort auf der Seite der Patienten - die Unabhängige Patientenberatung (UPD)

Wie helfen Beratungsmobile, Beratungsapp und Beratungshotline ?

Die Unabhängige Patientenberatung mobil vor Ort ,  (c) krankenkasseninfo.de
Seit zwei Jahren können sich ratsuchende Versicherte und Patienten auch vor Ort in den Fußgängerzonen von der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) helfen lassen. Jann G. Olendorf, Sprecher der UPD, spricht im Interview über die neuen Angebote und Möglichkeiten. weiterlesen...


veröffentlicht am: 08.07.2019 in Kategorie: Magazin
Digitalisierung

"Das gibt es bisher noch nicht" - BKK Linde setzt bei Elektronischem Krankenschein auf die Patientenakte

Vorstand Peter Raab zum eAU-Pilotmodell der BKK Linde

Peter Raab - Vorstand der BKK Linde,  (c) BKK Linde
Wer einen Krankenschein auf Papier erhält, schickt diesen persönlich zum Arbeitgeber und zur Krankenkasse. Die elektronische AU-Bescheinigung (eAU) soll dagegen automatisch v weiterlesen...


veröffentlicht am: 18.06.2019 in Kategorie: Interviews
Geschlossene Kassen in Abwicklung

Stabile Strukturen bieten Sicherheit

Interview mit Oliver Reken, Vorstand City BKK / BKK Heilberufe

Oliver Reken,
Steht das Rentenalter vor der Tür, müssen Versicherungszeiten nachgewiesen werden. Dabei kann das Problem auftauchen, dass die Krankenkasse gar nicht mehr existiert, weil sie fusionert ist oder geschlossen wurde. Oliver Reken, Vorstand zweier ehemaliger gesetzlicher Kassen in weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.06.2019 in Kategorie: Interviews
Studium

Studentenjob und Krankenversicherung

Welche Regelungen gelten für Nebenjobs von Studis?

Studentenjob,  (c) Anja Müller / pixelio.de
Für viele Studierende ist ein Job oder Minijob wichtig, um den Lebensunterhalt zu sichern. Wer kein BAföG, Stipendien oder familiäre Unterstützung erhält, ist auf einen Nebenverdienst angewiesen. Welche Beschäftigungsarten gibt es und welche Regelungen gelten für Krankenkasse und Krankenversicherung bei einem Studentenjob? weiterlesen...


veröffentlicht am: 02.06.2019 in Kategorie: Ratgeber
Dokumente

Patientenverfügung – damit der eigene Wille im Ernstfall zählt

Für den Fall der eigenen Hilflosigkeit vorsorgen

Eine Patientenverfügung kann formlos selbst erstellt werden,  (c) Lupo / Pixelio.de
Eine Patientenverfügung ist relevant, wenn Menschen infolge von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Aussagen zur gewünschten Behandlung oder sonstigen medizinischen Maßnahmen zu machen. Existiert ein solches Dokument, geschehen die nächsten Schritte idealerweise im Sinne des Betroffenen.     weiterlesen...


veröffentlicht am: 11.05.2019 in Kategorie: Ratgeber
Digitalisierung

"Über das Smartphone sind unsere Kunden jederzeit und an jedem Ort mit uns verbunden"

Torsten Kafka, Vorstand der HEK, über den neuen mobilen Datenservice

Torsten Kafka - Vorstand der HEK ,
Die Hanseatische Ersatzkasse (HEK) gehört zu den vier Siegern in unserem aktuellen bundesweiten Krankenkassentest. HEK-Vorstand Torsten Kafka beantwortet im Interview Fragen zu den besonde weiterlesen...


veröffentlicht am: 03.05.2019 in Kategorie: Interviews
PKV / GKV

Wechsel von PKV zur GKV - Wann und für wen ist eine Rückkehr möglich?

Welche Wege gibt es für PKV-Mitglieder zurück in die gesetzliche Krankenversicherung?

Rückkehr von der privaten (PKV) in die gesetzliche Krankenkasse (GKV) ,  (c) Fotolia.de / stockWERK
Wer sich für die Private Krankenversicherung (PKV) entscheidet, geht eine langfristige Bindung ein. Eine Rückkehr als "Bäumchen wechsel Dich" zwischen den beiden Versicherungsystemen ist durch den Gesetzgeber erschwert worden. Für den Wechsel aus einer privaten Krankenversicherung in eine gesetzliche weiterlesen...


veröffentlicht am: 19.03.2019 in Kategorie: Ratgeber
Geburtshilfe

Glückssache Hebamme?

Was tun Politik und Verbände gegen den Hebammenmangel?

Hebammen sind als Berufsstand in Deutschland gefährdet ,  © fotolia.de / lebkuchen53
Für Schwangere und junge Mütter sind Hebammen unersetzlich. Auf die individuelle Versorgung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe sowie die Betreuung während der Zeit des Wochenbetts können viele Mütter nicht verzichten. Angesichts der steigenden Geburtenrate wird der Bedarf der Hebamme zwar immer größer, doch an den Geb weiterlesen...


veröffentlicht am: 06.03.2019 in Kategorie: Magazin
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11274 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.