Hauptregion der Seite anspringen
Werbung

Krankenkassenratgeber

Prävention

Impfungen: Empfehlungen und Kostenübernahme der Krankenkassen

Welche Impfarten gibt es und welche Regeln gelten?
Impfungen ,  SBK
Seit dem Jahr 2007 gehören Schutzimpfungen zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen dabei sowohl die Kosten für die ärztliche Leistung als auch die Kosten für den Impfstoff weiterlesen...

veröffentlicht am: 21.04.2020 in Kategorie: Ratgeber
Job

Homeoffice ohne Rückenschmerzen

Die wichtigsten Punkte für einen rückengesunden Alltag in Zeiten von Corona
Rückengesundheit im Job ,  (c) Cornelia Menichelli / pixelio
Aufgrund von Corona und COVID-19 haben viele Menschen ihr Büro nach Hause verlagert und arbeiten nun von dort aus. Wer dabei nicht auf seine Körperhaltung achtet und sich nur wenig bewegt, leidet allerdings schnell unter Rückenschmerzen. Doch wie lassen sich Verspannungen vorbeugen? weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.04.2020 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheit

FSME und Borreliose: KKH mahnt zu Vorsicht in der neuen Zecken-Saison

Während der Corona-Pandemie sollten auch andere Gesundheitsgefahren beachtet werden
Zecken übertragen FSME und Borreliose,  (c) Thorben Wengert / pixelio.de
Die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) hat davor gewarnt, angesichts der Corona-Pandemie andere Gefahren für die Gesundheit wie zum Beispiel die krankheitsübertragenden Zecken aus dem Blick zu verlieren. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.04.2020 in Kategorie: Magazin
Wirtschaft

Hilfe für Arbeitgeber und Beschäftigte: Kurzarbeitergeld wegen Corona aufgestockt

Bezugsdauer verdoppelt - bezugsberechtigter Personenkreis erweitert
Kurzarbeitergeld ,
Wenn ein Betrieb in eine wirtschaftliche Notlage gerät und die Arbeitszeiten der Mitarbeiter verkürzt werden müssen, greift das Kurzarbeitergeld als vorübergehende Hilfe. Wegen des massiv gestiegenen Bedarfs in der Corona-Krise hat die Bundesregierung die Regelungen dazu angepasst.  weiterlesen...

veröffentlicht am: 23.03.2020 in Kategorie: Ratgeber
Arbeitgeber

Verdacht auf Corona im Job? Wie Arbeitgeber reagieren sollten

Neben erster Hilfe für betroffene zählt wirksamer Schutz vor Ansteckung
Virenausbreitung bei Corona verhindern,  (c) fotoART by Thommy Weiss / pixelio
Viele Arbeitgeber fragen sich in der derzeitigen Pandemie-Krise, wie sie den Betrieb ihrer Unternehmen einerseits aufrechterhalten können, andererseits aber auch Ihr Personal vonr unnötiger Ansteckung schützen können. Die Haufe Group  hat eine fundierte Handlungsanempfehlung zusammengestellt. weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.03.2020 in Kategorie: Ratgeber
Betriebsrenten

„Ein erster Schritt in die richtige Richtung“

Der neue Freibetrag entlastet Betriebsrentner bei ihren Sozialabgaben. An der Kritik der LINKEN ändert das kaum etwas, denn es hapert schon bei der technischen Umsetzung.
MdB Matthias W. Birkwald (LINKE) ,  (c) Frank Schwarz
Matthias W. Birkwald, ist parlamentarischer Geschäftsführer der LINKEN im Bundestag. Als Experte für Rentenpolitik trug er jahrelang die Forderungen seiner Fraktion nach dem Ende der Doppelverbeitragung von Betriebsrenten und Direktversicherungen vor. Die von der Bundesregierung nun beschlossene Einführung eines Freibetrags si weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.02.2020 in Kategorie: Interviews
Gesundheit

Nicht nur am Valentinstag: Küssen ist gesund und verlängert das Leben

Wer sich oft und gern küsst, tut viel für Gesundheit, Glück und Wohlbefinden
Küssen ist gesund  ,  (c) Getty Images / jacoblund
Dass Küssen gesund sein soll, gehört zu den erfreulichen Gesundheitsmythen, die recht gut wissenschaftlich untermauert sind. Die innige Berührung hochsensibler menschlicher Lippenpaare löst eine Welle von Hormonausschüttungen und weiteren körperlichen Reaktionen in Gang – mit unanzweifelbarem medizinischen Nutzen.    weiterlesen...

veröffentlicht am: 14.02.2020 in Kategorie: Magazin
Leben und Partnerschaft

Der Vaginalring - runde Sache für Verhütung

Vaginalring als hormonelle Alternative zur Pille,  (c) getty Images / Irina Chetverikova
Wer Hormone zur Verhütung einsetzen möchte, muss diese nicht tagtäglich in Pillenform schlucken und womöglich am Tag X dann doch vergessen. Nicht nur für magenempfindliche Frauen ist der Vaginalring einige gleichwertige Alternative zur Anti-Baby-Pille. weiterlesen...

veröffentlicht am: 13.02.2020 in Kategorie: Magazin
AOK Sachsen-Anhalt

"Unsere Regionalität ist eine unserer großen Stärken"

Vorstand Ralf Dralle zum Verzicht auf den Zusatzbeitrag in 2020 und das Plus an Gesundheitsleistungen
Ralf Dralle - Vorstand der AOK Sachsen-Anhalt,  (c) AOK Sachsen-Anhalt
Die mehr als 790.000 AOK-Versicherten in Sachsen-Anhalt können sich freuen. Ihre Krankenkasse ist bundesweit die einzige, die 2020 komplett ohne Zusatzbeitrag auskommt. Obendrein kann jeder Einzelne von ihnen ein Mehrleistungsbudget von 600 Euro in Form e weiterlesen...

veröffentlicht am: 20.12.2019 in Kategorie: Interviews
Berufsssoldaten

Freie Heilfürsorge in der Dienstzeit - aber welche Krankenkasse danach?

Ist die Dienstzeit zu Ende, brauchen Zeitsoldatinnen und Zeitsoldaten eine eigene Krankenversicherung
Nach ihrer Dienstzeit bei der Budneswehr brauchen Zeitsoldat*innen eine Krankenkasse,  (c) JaQueBuBu / pixelio.de
Mit Ausscheiden aus der Bundeswehr endet auch diese sogenannte Heilfürsorge. Ehemalige Zeitsoldaten und -soldatinnen müssen sich daher nach Ende ihrer Dienstzeit aufgrund der generellen Versicherungspflicht anderweitig krankenversichern. Neb weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.11.2019 in Kategorie: Ratgeber
Digitalisierung

Krankenkassen-Apps im Test

Ein Vergleich des digitalen Service der Krankenkassen zeigt Unterschiede auf
Testranking von Krankenkassen-Apps,  (c) Tony Hegewald / pixelio.de
Aus dem Alltag ist das Smartphone bei den meisten Menschen nicht mehr wegzudenken: Der digitale Fortschritt ermöglicht immer neue, weitergehende Funktionen. Bei diesem Trend stehen die Krankenkassen längst nicht mehr abseits. Mit eigenen Apps bieten sie ihren Versicherten einen bequemen Service. Doch wie nützlich und gut sind d weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.10.2019 in Kategorie: Magazin
Gesundheit

Terminservicestellen: Als Kassenpatient schneller zum Spezialisten

Wie funktioniert die Vermittlung von Facharztterminen bei den Servicestellen?
Terminservicestellen - Schnellere Termine beim Facharzt,  (c) pixelio.de / Andreas Hermsdorf
Wer einen Termin bei einem Facharzt oder Psychotherapeuten bekommen will, muss oft mit langen Wartezeiten rechnen. Abhilfe können die Terminservicestellen der Kassenärztlichen Vereinigungen (KV) schaffen. Diese unterstützen Patienten nicht weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.09.2019 in Kategorie: Ratgeber
Wechsel

Ohne Kündigung die Krankenkasse wechseln

Versicherte haben in bestimmten Fällen Wahlrecht für eine neue Krankenkasse
In der GKV unterscheidet man zwischen Mitgliedern und Versicherten,  (c) Tim Reckmann / Pixelio.de
Ein Krankenkassenwechsel ohne Kündigung ist möglich, wenn Versicherte ein neues Wahlrecht für die Krankenkasse erhalten. Das ist zum Beispiel dann der Fall, wenn ein Arbeitsvertrag beendet oder ein neuer Job angenommen wird.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Berufsausbildung

Gesetzlich krankenversichert als Azubi

Welche Alters- und Vergütungsgrenzen gelten für Auszubildende?
Beraufsausbildung nach dem Schulabschluss ,  (c) Fotolia. de / KC
Mit dem Beginn eines neuen beruflichen Abschnitts stellt sich auch immer die Frage nach der Krankenversicherung – vor allem, wenn es wie bei angehenden Azubis der erste Schritt ist und man sich bisher noch nie mit diesem Thema befassen musste. weiterlesen...

veröffentlicht am: 24.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Zuzahlung

Zuzahlungsfreie Medikamente

Zuzahlungsbefreiung bei Medikamenten,  (c) Tim Reckmann / pixelio.de
Nicht zu jedem verschreibungspflichtigen Medikament müssen Patienten eigenes Geld durch Zuzahlung beisteuern. Denn es gibt Arzneimittel, für die allein die Krankenkasse aufkommt. Wenn Ärzte nur den Wirkstoff verschreiben, haben Patienten sogar die Wahl. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.08.2019 in Kategorie: Ratgeber
Nachhaltigkeit

"Die Beweislage für notwendiges Umdenken ist erdrückend"

Andreas Schöfbeck initiierte als Vorstand der ProVita BKK erfolgreich eine gelebte Nachhaltigkeits-Agenda
Andreas Scöfbeck - Vorstand der BKK ProVita ,
Die BKK ProVita setzt sich konsequent für die Erhaltung von Natur und Umwelt ein. So ist sie die einzige gesetzliche Kasse mit einer Gemeinwohl-Bilanz, ethischem Geldanlagekodex und nachgewiesener Klimaneutralität. Für Ihr Engagement im Bereich des Tierschutzes und der pflanzlichen Ernährung erhielt die bundesweit geöffnete B weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.08.2019 in Kategorie: Interviews
Zahngesundheit

Zahnfüllungen unter der Lupe: Amalgam, Kunststoff, Gold oder Keramik?

Vor- und Nachteile und Kostenübernahme von der gesetzlichen Krankenkasse
Zahnersatz und Zahnfüllungen können aus Kunststoff, Amalgam oder Keramik gefertigt sein. ,  (c) Tobias Bräuning / pixelio.de
Ist ein Zahn von Karies betroffen, wird seine Erhaltung gewährleistet, in dem der Zahnarzt die betroffene Stelle aufbohrt, säubert und anschließend gut verschließt. Bei der Füllung des aufgebohrten Zahnes kann sich der Patient zwischen verschiedenen Materialien entscheiden. Zahnfüllungen aus Komposit-Kunststoff, Keramik oder weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Krankenkassenwechsel

Warten auf die Kündigungsbestätigung - Wenn die Kasse sich stur stellt

Was tun wenn die Krankenkassen sich nicht an die Regeln für eine Kündigung halten?
Kündigungsbestätigung der Krankenkasse,  (c) Fotolia.de / Stockfotos-MG
Wer die Krankenkasse kündigt, braucht für den Wechsel eine Kündigungsbestätigung nach § 175 SGB V. Oft senden die Kassen alles mögliche - nur nicht das benötigte Dokument. Vom unverblümten Rückwerbeversuch bis zum plötzlichen Hausbesuch reicht hier die Bandbreite. Was davon ist eigentlich erlaubt? weiterlesen...

veröffentlicht am: 22.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Wahltarife

Arten von Wahltarifen

Tarife mit Selbstbehalt, Beitragsrückerstattung oder Krankengeld - Alle Typen im Überblick
Wahltarife bieten Extras für gesetzlich Versicherte,  (c) fotolia.de / 5second
Mit Wahltarifen können Versicherte besondere vertragliche Regelungen mit ihrer Krankenkasse vereinbaren. Hierzu zählen etwa Selbstbehalt, Optionen für Beitragsrückerstattung, Krankenkengeldabsicherung für Selbstständige oder die Möglichkeit, Leistungen wie Privatversicherte nach dem Kostenerstattungsprinzip abrechnen zu kö weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.07.2019 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheitswesen

Mobil vor Ort auf der Seite der Patienten - die Unabhängige Patientenberatung (UPD)

Wie helfen Beratungsmobile, Beratungsapp und Beratungshotline ?
Die Unabhängige Patientenberatung mobil vor Ort ,  (c) krankenkasseninfo.de
Seit zwei Jahren können sich ratsuchende Versicherte und Patienten auch vor Ort in den Fußgängerzonen von der Unabhängigen Patientenberatung (UPD) helfen lassen. Jann G. Olendorf, Sprecher der UPD, spricht im Interview über die neuen Angebote und Möglichkeiten. weiterlesen...

veröffentlicht am: 08.07.2019 in Kategorie: Magazin
Digitalisierung

"Das gibt es bisher noch nicht" - BKK Linde setzt bei Elektronischem Krankenschein auf die Patientenakte

Vorstand Peter Raab zum eAU-Pilotmodell der BKK Linde
Peter Raab - Vorstand der BKK Linde,  (c) BKK Linde
Wer einen Krankenschein auf Papier erhält, schickt diesen persönlich zum Arbeitgeber und zur Krankenkasse. Die elektronische AU-Bescheinigung (eAU) soll dagegen automatisch v weiterlesen...

veröffentlicht am: 18.06.2019 in Kategorie: Interviews
Geschlossene Kassen in Abwicklung

Stabile Strukturen bieten Sicherheit

Interview mit Oliver Reken, Vorstand City BKK / BKK Heilberufe
Oliver Reken,
Steht das Rentenalter vor der Tür, müssen Versicherungszeiten nachgewiesen werden. Dabei kann das Problem auftauchen, dass die Krankenkasse gar nicht mehr existiert, weil sie fusionert ist oder geschlossen wurde. Oliver Reken, Vorstand zweier ehemaliger gesetzlicher Kassen in weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.06.2019 in Kategorie: Interviews
Studium

Studentenjob und Krankenversicherung

Welche Regelungen gelten für Nebenjobs von Studis?
Studentenjob,  (c) Anja Müller / pixelio.de
Für viele Studierende ist ein Job oder Minijob wichtig, um den Lebensunterhalt zu sichern. Wer kein BAföG, Stipendien oder familiäre Unterstützung erhält, ist auf einen Nebenverdienst angewiesen. Welche Beschäftigungsarten gibt es und welche Regelungen gelten für Krankenkasse und Krankenversicherung bei einem Studentenjob? weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.06.2019 in Kategorie: Ratgeber
Dokumente

Patientenverfügung – damit der eigene Wille im Ernstfall zählt

Für den Fall der eigenen Hilflosigkeit vorsorgen
Eine Patientenverfügung kann formlos selbst erstellt werden,  (c) Lupo / Pixelio.de
Eine Patientenverfügung ist relevant, wenn Menschen infolge von Krankheit oder Unfall nicht mehr in der Lage sind, Aussagen zur gewünschten Behandlung oder sonstigen medizinischen Maßnahmen zu machen. Existiert ein solches Dokument, geschehen die nächsten Schritte idealerweise im Sinne des Betroffenen.     weiterlesen...

veröffentlicht am: 11.05.2019 in Kategorie: Ratgeber
Digitalisierung

"Über das Smartphone sind unsere Kunden jederzeit und an jedem Ort mit uns verbunden"

Torsten Kafka, Vorstand der HEK, über den neuen mobilen Datenservice
Torsten Kafka - Vorstand der HEK ,
Die Hanseatische Ersatzkasse (HEK) gehört zu den vier Siegern in unserem aktuellen bundesweiten Krankenkassentest. HEK-Vorstand Torsten Kafka beantwortet im Interview Fragen zu den besonde weiterlesen...

veröffentlicht am: 03.05.2019 in Kategorie: Interviews
Geburtshilfe

Glückssache Hebamme?

Was tun Politik und Verbände gegen den Hebammenmangel?
Hebammen sind als Berufsstand in Deutschland gefährdet ,  © fotolia.de / lebkuchen53
Für Schwangere und junge Mütter sind Hebammen unersetzlich. Auf die individuelle Versorgung in der Schwangerschaft, die Geburtshilfe sowie die Betreuung während der Zeit des Wochenbetts können viele Mütter nicht verzichten. Angesichts der steigenden Geburtenrate wird der Bedarf der Hebamme zwar immer größer, doch an den Geb weiterlesen...

veröffentlicht am: 06.03.2019 in Kategorie: Magazin
Sex

Riskant und für manche der Kick: Coitus interruptus

Aufpassen ist die wenig sichere Notlösung für Verhütung
Aufpassen beim Sex mit Interruptus,  (c) getty Images / fizkes
Der sogenannte 'Coitus interruptus' kommt immer dann ins Spiel, wenn keine anderen Verhütungsmethoden beim Sex vorhanden oder erreichbar sind. Trotz der überwiegenden Nachteile ist "Aufpassen" für viele Paare „besser als nichts“. Und manche stehen sogar drauf. weiterlesen...

veröffentlicht am: 10.02.2019 in Kategorie: Magazin
Telemedizin

Krankenschein vom Teledoktor: Neue App sorgt für Fragezeichen

Ärzte, Arbeitgeber und IT-Spezialisten sehen den schnellen Tele-Krankenschein kritisch
Krankenschein-App,  based on Artwork of Jannoon 028 / freepik
Mit einer App in zwei Minuten zum digitalen Krankenschein – per Whatsapp ärztlich abgesegnet und ganz ohne späterer Probleme mit dem Arbeitgeber. Mit diesem verlockenden Angebot startete mit au- weiterlesen...

veröffentlicht am: 25.01.2019 in Kategorie: Magazin
Kieferorthopädie und Zahnspangen

"Die Sorge von Eltern darf nicht ausgenutzt werden"

Achim Kessler (DIE LINKE) fordert ein Umdenken bei der milliardenschweren Kassenleistung Kieferorthopädie
Achim Kessler,  (c) Benjamin Gross
Jedes zweite Kind erhält in Deutschland eine Zahnspange. Die Kosten dafür bekommen die Eltern nur dann erstattet, wenn diese konsequent und über Jahre getragen wird. Nachdem eine Studie nun die Zweifel am medizinischen Nutzen bestätigt hat, wächst die Kritik an diesem Milliardengeschäft. Achim Kessler, Sprecher für Gesundhe weiterlesen...

veröffentlicht am: 17.01.2019 in Kategorie: Interviews
Ernährung

Cholesterinarm Schlemmen zum Fest

Fleischverzicht heißt nicht Genussverzicht
Cholesterinarme Ernährung zum Fest  ,  (c) getty Images / Edalin
Wer aufgrund von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Bluthochdruck auf eine cholesterinarme Ernährung achtet, muss an Weihnachten auf das Schlemmen nicht verzichten. Und auch für alle anderen gilt: Mit ein paar Tricks wird die Weihnachtszeit nicht zu einer Kalorienfalle. weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.12.2018 in Kategorie: Magazin
Psychotherapie

"Das können wir nicht zulassen"

Mit einer Petition protestieren die Verbände der Psychotherapeuten gegen das neue Termin- und Servicegesetz der GroKo
Dipl.-Psych. Sabine Schäfer - Vizevorsitzende des DPtV ,  (c) DPtV
Das geplante Termin- und Servicegesetz von Gesundheitsminister Spahn (CDU) enthält Passagen über künftig vorgeschriebene 'Voruntersuchungen' bei Menschen die eine Psychotherapie benötigen. Mit einer Petition an den Bundestag meldeten die Verbände der Psychotherapeuten dagegen Protest an. Sabine Schäfer, stellvertretende Vorsi weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.12.2018 in Kategorie: Interviews
Leistungen GKV

Kuren und Reha - was zahlen die Krankenkassen?

Welche Arten von Kuren und Rehas es gibt und wann sie genehmigt werden
Kuren als Leistung der Krankenkassen ,  (c) Rainer Sturm / Pixelio.de
Wenn eine psychische oder körperliche Erkrankung zum Bewältigungsproblem wird, können Kuren und Reha-Maßnahmen eine große Hilfe sein. Um die Bewilligung hierfür von der Krankenkasse zu erhalten, müssen allerdings einige Bedingungen erfüllt sein. Erfahren Sie hier mehr zu diesem Thema. weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.12.2018 in Kategorie: Ratgeber
Hebammen

„Wir fordern ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz"

Interview mit Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes
Ulrike Geppert-Orthofer, Präsidentin des Hebammenberbandes,  (c) Deutscher Hebammenverband e.V.
Seit Jahren machen die Hebammen lautstark auf die dramatische Verschlechterung ihrer beruflichen Situation und die dadurch bedrohte Geburtshilfe-Versorgung aufmerksam. Die Politik reagiert nur schleppend. Nach dem Vorbild des Pflegestärkungsgesetzes fordern die Hebammen nun auch ein Gesetz für die Geburtshilfe.  weiterlesen...

veröffentlicht am: 27.11.2018 in Kategorie: Interviews
Prävention am Arbeitsplatz

Arbeitgeber können Impulse für mehr Bewegung im Job setzen

Interview mit dem Präventionsmediziner Prof. Martin Halle
Treppe statt Aufzug - Credo von Präventionsmediziner Prof. Martin Halle,  (c) www.sport.mri.tum.de
Tischtennisraum statt Raucherspace, Zeiten für Spaziergänge oder ein 10 Minuten Mini-Workout am Bürotisch: Prof. Martin Halle, ärztlicher Direktor des Zentrums für Prävention und Sportmedizin an der TU München, wirbt für mehr Bewegung in der Arbeitswelt. Mit seinen Vorschlägen richtet er sich an Arbeitgeber, Beschäftigte weiterlesen...

veröffentlicht am: 22.11.2018 in Kategorie: Interviews
Jobwelt

Krankenkasse per Arbeitsvertrag? Zwang durch Arbeitgeber ist unzulässig

Krankenkasse per Arbeitsvertrag ?,  (c) Timo Klostermeier / pixelio.de
Ab 2019 zahlen Arbeitgeber die Hälfte des Zusatzbeitrags. Nicht wenige Firmen versuchen, höhere SV-Abgaben zu vermeiden, indem sie die Beschäftigten in andere Kassen lenken. Die Mittel der Beeinflussung reichen von Empfehlungen und Appellen bis hin zu vertraglich ausgeübtem Zwang nach dem Motto "take it or leave it". Arbeitne weiterlesen...

veröffentlicht am: 02.11.2018 in Kategorie: Ratgeber
schlank & gesund

BMI-Index: Ab wann habe ich Übergewicht?

Hinter der Abkürzung verbirgt sich eine relativ simple Rechenformel
Der BMI-Index ist ein Richtwert für Übergewicht,  (c) Sassi / pixelio.de
Die meisten Krankenkassen vergeben Bonuspunkte für einen BMI-Index, der sich im Normalbereich bewegt. Um diesen Wert zu ermitteln, bracht man nur leicht messbare Angaben zum eigenen Körper. Kennt man die Formel nicht, hilft unser BMI-Rechner.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 29.10.2018 in Kategorie: Ratgeber
Betriebsrenten

Für ein Stopp der Doppelverbeitragung und rückwirkende Entschädigung

Interview mit Dietmar Hruschka, stellvertretender Bundesvorsitzender Direktversicherungsgeschädigte e.V. (DVG)
Dietmar Hruschka - stellvertretender Bundsvorsitzender DVG e.V.,
Millionen von Rentnern fühlen sich von der Politik geprellt, weil sie auf ihre privat finanzierten zusätzlichen Altersbezüge mehrfach Sozialbeiträge an die Krankenkasse und Pflegeversicherung abführen müssen. Warum die teilweise Rücknahme durch das Versichertenentlastungsgesetz nur ein Anfang sein kann, um die Beitragsgerec weiterlesen...

veröffentlicht am: 29.10.2018 in Kategorie: Interviews
SV-Abgaben

"Dieses Problem muss dringend gelöst werden"

Matthias W. Birkwald (DIE LINKE) fordert weitere Entlastungen bei den SV-Beiträgen auf Betriebsrenten und Versorgungsbezüge
Matthias W. Birkwald - rentenpolitischer Sprecher der Partei DIE LINKE im Bundestag,  (c) Frank Schwarz
Durch das neue Versichertenentlastungsgesetz werden bestimmte Betriebsrenten und Versorgungsbezüge von der Beitragspflicht für die gesetzliche Krankenversicherung befreit. Das war längst überfällig, sagt Matthias W. Birkwald, der als rentenpolitischer Sprecher der Linksfraktion sich seit Jahren für dieses Thema stark macht. weiterlesen...

veröffentlicht am: 26.10.2018 in Kategorie: Interviews
Ausbildung

Nachwuchs aus den eigenen Reihen

Interview mit Jana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKK
Jana Kemmel, Ausbildungsleiterin bei der mhplus BKK,
Längst bilden Krankenkassen nicht mehr nur für den klassischen Branchenberuf Sozialversicherungsfachangestellte(r) aus. Bei der mhplus BKK reicht das Ausbildungsspektrum über kaufmännische und IT-Berufe bis hin zum Dualen Studium mit Internationalem Bachelo weiterlesen...

veröffentlicht am: 19.10.2018 in Kategorie: Interviews
Digitalisierung

"Die öffentliche Wahrnehmung hat leider getrogen"

SBK-Chef Unterhuber über die falschen Versprechen einer 100%-igen Datenhoheit
Dr. Hans Unterhuber - Vorstandsvorsitzender der SBK,  (c) Eric Thevenet
Die Sicherheitspanne bei einer AOK-App oder die Kritik an der Patientenakte 'vivy' haben gezeigt: Die Sorge der Datenschützer im derzeitigen Digitalisierungsschub ist mehr als berechtigt. Auch der SBK-Vorstandschef Dr. weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.10.2018 in Kategorie: Interviews
Ernährung

Weniger süß, weniger dick, weniger krank: AOK macht mobil gegen Zucker

Gemeinsam mit NGOs und der Diabetes-Gesellschaft gegen den Zuckerkonsum
Weniger Zucker ,  (c) Günther Gumhold / pixelio.de
Die Zahl der Übergewichtigen in Deutschland nimmt stetig zu. Haben wir bald US-amerikanische Verhältnisse? Zusammen mit foodwatch, der Deutschen Diabetes Gesellschaft und weit weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.10.2018 in Kategorie: Magazin
Alternativmedizin

"Unser Ziel ist der staatlich anerkannte Beruf für Osteopathinnen und Osteopathen"

Interview mit Georg Schöner - Vorstandsvorsitzender des Bundesverbandes Osteopathie e.V. (BVO)
Georg Schöner ist Vorsitzender des Bundesverband Osteopathie e.V. (BVO),  (c) BVO e.V.
Die Akzeptanz für Osteopathie als sanfte Behandlungsmethode ist in den letzten 10 Jahren in Deutschland permanent gestiegen. Trotzdem ringen Osteopathen hierzulande um verbindliche Standards für Ausbildung, Berufszulassungen und Studien zum Nachweis der medizinischen Wirksamkeit. Georg Schöner, Vorstandsvorsitzender des Berufsve weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.09.2018 in Kategorie: Magazin
elektronische Gesundheitsakte / Patientenakte

Ich sehe die digitale Selbstbestimmung als gefährdet an.

Interview mit Dr. Bernhard Scheffold vom Verein Patientenrechte und Datenschutz e.V.
Datenschutz und die elektronische Patientenakte ,  (c) I-vista / pixelio.de
Immer wieder betonen Politik, Krankenkassen und IT-Unternehmen, dass Datenschutz und Datenhoheit der Versicherten an erster Stelle stehen, wenn im Gesundheitswesen alle medizinischen Daten miteinander vernetzt werden. Dr. Bernhard Scheffold vom Verein Patientenrechte-Datenschutz e.V. hält das für eine Illusion. Im Interview spri weiterlesen...

veröffentlicht am: 04.09.2018 in Kategorie: Interviews
Gesundheitspolitik

"Dies ist eine Sackgasse." BKK-Chef Knieps zur geplanten Reform des Morbi-RSA

Interview mit dem Vorstandsvorsitzenden des BKK-Dachverbandes
Franz Knieps - Vorstandsvorsitzender des BKK-Dachverbandes ,  (c) BKK DV
Bevor die Krankenkassen ihre Finanzrücklagen per Gesetz abbauen müssen, wird der Risikostrukturausgleich (Morbi-RSA) reformiert werden. Der versprochene Umbau geht Franz Knieps aber nicht weit genug. Der Vorstandsvorsitzende des BKK-Dachverbandes plädiert für ein gänzliches Umdenken.  weiterlesen...

veröffentlicht am: 24.08.2018 in Kategorie: Interviews
Proteste

Bundesweiter Therapeuten-Protest: Warum die Politik jetzt handeln muss

Interview mit Volker Brünger von 'Therapeuten am Limit'
Volker Brünger von "Therapeuten am Limit",  (c)
Einen Termin beim Physiotherapeuten oder Logopäden zu bekommen, wird wegen des Fachkräftemangels immer schwieriger. Zu hart sind die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen, zu gering der Verdienst. Viele ausgebildete Therapeuten wechseln den Job und Praxen stehen vor dem Aus. Mit einer bundesweiten Protestaktion mobilisieren jetzt d weiterlesen...

veröffentlicht am: 22.08.2018 in Kategorie: Interviews
Vernetzung

Welche Vision steckt hinter Vivy?

Startup-Gründer Christian Rebernik im Interview
Chritian Rebernik - Gründer und CEO von Vivy,  (c) Vivy
Die digitale Vernetzung zwischen Arzt, Patient, Labor, Klinik und Krankenkasse steht in den Startlöchern und wird das Gesundheitswesen verändern. IT-Gründer Christian Rebernik hat mit Vivy eine neue digitale Plattform dafür geschaffen, unterstützt unter anderem von DAK, Bahn BKK und IKK Classic. Im Gespräch mit krankenkassen weiterlesen...

veröffentlicht am: 13.07.2018 in Kategorie: Interviews
KKH

"Arbeitgeber sollten ein Interesse an einem gut funktionierenden Gesundheitssystem haben"

Interview mit Dr. Wolfgang Matz, Vorstandsvorsitzender der Kaufmännischen Krankenkasse
Dr. Wolfgang Matz steht an der Spitze der KKH ,  (c) KKH
Im Oktober 2017 übernahm Dr. Wolfgang Matz als Nachfolger von Ingo Kailuweit die Führungsspitze der KKH. Der promovierte Theologe tritt für mehr Gerechtigkeit und weitere Reformen im Gesundheitswesen ein.   weiterlesen...

veröffentlicht am: 12.07.2018 in Kategorie: Interviews
Impfen

Zeckenschutzimpfung: Welche Krankenkassen zahlen unabhängig von Risikogebieten?

Infektionsgefahr: Nicht selten kommt die Zeckenzange zu spät,  (c) sassi / pixelio.de
Die Risikogebiete für eine FSME-Übertragung weiten sich aus: Mittlerweile ist nicht mehr nur der Süden Deutschlands stark betroffen – auch im Norden hat sich das Risiko erhöht, sich mit dem durch Zecken übertragenen Virus zu infizieren. Einen sinnvollen Schutz bietet hier die Zeckenschutzimpfung. weiterlesen...

veröffentlicht am: 15.06.2018 in Kategorie: Ratgeber
Duales Studium

Duales Studium und Krankenversicherung

Welche Regelungen für dual Studierende gelten
Was gilt für die Krankenversicherung bei einem Dualen Studium?,  (c) fotolia.de / gustavofrazao
Wer ein duales Studium beginnt, benötigt eine Krankenversicherung. Dabei macht es einen großen Unterschied, ob es sich um ein duales oder ein klassisches Studium handelt. weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.05.2018 in Kategorie: Ratgeber
Digitalisierung

Wie sicher und komfortabel wird die elektronische Gesundheitsakte 'TK-Safe'?

Antworten der Entwickler von IBM und Techniker Krankenkasse
Die eGA ermöglicht digitale Vernetzung im Gesundheitswesen,  (c) fotolia.de / iconimage
Die mobile Verfügbarkeit von Patientenbefunden und medizinischen Daten ist nur noch eine Frage der Zeit. Sowohl die TK als auch die AOK entwickeln gemeinsam mit IT-Firmen bereits eine elektronische Gesundheitsakte (eGA). Volker Mielke beantwortet als verantwortlicher Projektleiter bei IBM Deutschland Fragen zur Sicherheit und Nu weiterlesen...

veröffentlicht am: 28.04.2018 in Kategorie: Interviews
Bewerten Sie uns 4,8 / 5
https://www.krankenkasseninfo.de

11718 Besucher haben in den letzten 12 Monaten eine Bewertung abgegeben.