Funktionsweise und Einsatzgebiete der Lasertherapie Behandlungen mit Laserstrahlen bilden die schonende Alternative zu bestimmten operativen Eingriffen. Ein passendes Beispiel ist die Entfernung von Krampfadern mittels Lasertherapie. Allerdings übernehmen nur einige der gesetzlichen Krankenkassen die dabei anfallenden Kosten. weiterlesen...veröffentlicht am: 03.02.2022 in Kategorie: Magazin
Krankengeld schon ab der dritten Woche der ArbeitsunfähigkeitWer selbstständig ist, hat im Normalfall erst nach sechs Wochen Anspruch auf Krankengeld. Mit einem Wahltarif lässt sich diese Frist verkürzen. Die Tarife und Konditionen unterscheiden sich von Krankenkasse zu Krankenkasse. weiterlesen...veröffentlicht am: 26.01.2022 in Kategorie: Ratgeber
Für welche Methoden übernehmen die Krankenkassen die Kosten?Ganz so einfach ist es nun auch wieder nicht! Wenn der Wunsch, ein gemeinsames Kind zu bekommen, zu einer monate- oder sogar jahrelangen Planung wird, kann das eine enorme Belastung für einen selbst und die Beziehung darstellen. Häufig entscheiden sich die betroffenen Personen dann für eine sogenannte künstliche Befruchtung. weiterlesen...veröffentlicht am: 25.01.2022 in Kategorie: Magazin
Eine Mutter berichtet von ihrer ersten Kurerfahrung mit KindRund 50.000 Mütter pro Jahr machen in Deutschland eine Kur in einer spezialisierten Klinik zusammen mit ihrem Nachwuchs. Bei entsprechenden Voraussetzungen wird das von den Krankenkassen bezahlt. Marina Vogel (37) ist IT-Expertin, zweifache Mutter und lebt in Sachsen-Anhalt und ist versichert bei der AOK. Im Interview berichtet s weiterlesen...veröffentlicht am: 24.01.2022 in Kategorie: Magazin
Eine Anlaufstelle für die Kranken-, Renten- und Unfallversicherung Seit April 2003 ist die Minijobzentrale die zentrale Anlaufstelle für Arbeitgeber, um geringfügig Beschäftigte anzumelden, aber auch für Minijobber selbst. Außer dem ist die Zentrale für SV-Meldungen, den Einzug von SV-Abgaben bei Minijobs sowie für die A weiterlesen...veröffentlicht am: 23.01.2022 in Kategorie: Magazin
Krankenkassen übernehmen bei zertifizierten Angeboten einen großen Teil der Kosten Wer im Job, Studium oder Ausbildung sein Bestes gibt, sehnt sich zu Recht nach Erholungsurlaub fern vom Alltag in einer nichtalltäglichen Umgebung. Viele Menschen verbinden mit dieser Vorstellung mehr als nur passives Relaxen und sind bereit, im Urlaub aktiv etwas f weiterlesen...veröffentlicht am: 19.01.2022 in Kategorie: Magazin
Sollte es Probleme mit dem Wechsel der Krankenkasse geben, hat man die Möglichkeit, sich bei den zuständigen Aufsichtsbehörden zu beschweren. Für die Ersatzkassen, die Knappschaft, weiterlesen...veröffentlicht am: 17.01.2022 in Kategorie: Ratgeber
Die so genannte Minipille enthält im Gegensatz zur Kombipille kein Östrogen, sondern das Gestagen-Hormon Desogestrel oder Levonorgestrel. Die Minipille wird im Gegensatz zur Kombipille ohne Pause eingenommen. Geht eine Packung zu Ende, wird sie umgehend durch eine neue ersetzt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 14.01.2022 in Kategorie: Magazin
Was passiert beim sogenannten 'Tinnitus' und wie lässt dieser sich behandeln?Über 25 Prozent der Menschen in den Industrieländern sind ihm Laufe ihres Lebens von einem Tinnitus betroffen. Es brummt, rauscht, rattert, pfeift oder fiept in ihren Ohren, ohne dass dafür eine Geräuschquelle existiert. Helfen kann ein Hörgerät, eine spezielle Psychotherapie oder sogar eine Tinnitus-App. weiterlesen...veröffentlicht am: 14.01.2022 in Kategorie: Magazin
Der gelbe Gewürzfarbstoff Curcumin ist ein Allrounder als pflanzlicher HeilwirkstoffWenn wir Reisgerichten eine typisch indische Note verleihen möchten, greifen wir in der Regel zu einem Curry-Pulver. Dieses enthält garantiert den als Curcuma (Kurkuma oder Turmeric) bekannten Gelbwurz. Dessen Inhaltsstoff Kukurmin ist für die intensive Gelbfärbung von Curry-Mischungen verantwortl weiterlesen...veröffentlicht am: 09.01.2022 in Kategorie: Magazin
Dominik Möhler (AKON Aktivkonzept) über Gesundheitsurlaub mit Zuschuss von der KrankenkasseWer sich einen Kurzurlaub für die Gesundheit gönnen will, muss dabei nicht auf Mittelmeer- oder Alpenhöhenluft verzichten. Der Reisenabieter AKON hat sich auf Präventionsreisen mit Zuschüssen der gesetzlich weiterlesen...veröffentlicht am: 09.01.2022 in Kategorie: Magazin
Was Logopäden behandeln und wer die Kosten trägtPhonetische Sprachstörungen oder auch Schluckbeschwerden treten bei vielen Kindern in bestimmten Lebensabschnitten auf. Dauern sie an, sollte eine Logopädie-Praxis aufgesucht werden. Hierbei gilt: je eher mit einer Therapie begonnen wird, um so besser. Doch wer trägt die Kosten für die Behandlung? weiterlesen...veröffentlicht am: 05.01.2022 in Kategorie: Ratgeber
Die Attraktivität des Rauchens hat in den letzten Jahren deutlich abgenommen. Nikotinsucht ist trotzdem weiterhin stark verbreitet. Entsprechend hoch ist das Interesse an Rauchfrei-Programmen. Die gesetzlichen Krankenkassen unterstützen auf verschiedene Weise Maßnahmen zur Raucherentwöhnung. weiterlesen...veröffentlicht am: 05.01.2022 in Kategorie: Ratgeber
Was ist dran an diesem seit Jahrtausenden bekannten Naturheilverfahren?Die Eigenbluttherapie ist ein alternativmedizinisches Verfahren und soll die Eigenregulation des Körpers anregen. Helfen soll sie unter anderem bei Allergien, chronischen Infekten, Asthma, Migräne, Hauterkrankungen und Durchblutungsstörungen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 05.01.2022 in Kategorie: Magazin
Die gesetzlichen Krankenkassen sind eine wichtige Säule des Gesundheitssystems und daher unverzichtbar für die Gesellschaft. Das macht diese Branche auch so attraktiv. Denn hier stehen die Chancen gut auch nach der dreijährigen Ausbildung Aufstiegsmöglichkeiten und einen gesicherten Arbeitsplatz zu bekommen. weiterlesen...veröffentlicht am: 04.01.2022 in Kategorie: Magazin
Neues Gesetz regelt Kostenübernahme für medizinischen Hanf Ein neues Gesetz regelt den Einsatz von Cannabis als legales Arzneimittel gegen starke chronische Schmerzen. Was ändert sich dabei für die Versicherten?
weiterlesen...veröffentlicht am: 29.12.2021 in Kategorie: Magazin
Wenn die alte Krankenkasse nicht mehr existiertUm im Ruhestand Rente beziehen zu können, ist ein Antrag bei der Rentenversicherung notwendig. Dieser muss auch Angaben zu den Versicherungszeiten enthalten, die man bei der eigenen Krankenversicherung erfragen kann. Doch was kann man tun, wenn die Kasse gar nicht mehr existiert? weiterlesen...veröffentlicht am: 21.12.2021 in Kategorie: Ratgeber
Versicherte können ihren Heil- und Kostenplan anonym ins Netz stellen und weitere Angebote einholenDas selbstständige Einholen und Vergleichen von Zahnersatz-Angeboten kostet Zeit und Mühe. Wer seinen Heil- und Kostenplan bei einem Auktionsportal ins Netz stellt, kann ohne Mehraufwand seinen Eigenanteil für die Behandlung senken. Immer mehr Krankenkassen kooperieren mit dem Portal 2te-Zahnarztmeinung.de. weiterlesen...veröffentlicht am: 10.12.2021 in Kategorie: Ratgeber
Gesundheitstourismus nach Mittel- und Osteuropa steht hoch im KursAuch in der Medizin hat die Globalisierung Einzug gehalten. "Die Zähne in Polen machen lassen", aber auch Schönheits-OPs oder Kuraufenthalte in östlichen Nachbarländern wie Polen sind beliebt, auch weil sie günstig zu haben sind. Worauf sollten Versicherte achten?
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.12.2021 in Kategorie: Magazin
Die SOS-Methode wird bundesweit nur an einer einzigen Klinik angebotenAn der Zahnklinik in Düsseldorf müssen sich Patienten bei Zahnverlust nicht mehr zwischen Prothese oder Implantat entscheiden. Dort wird die sogenannte SOS-Methode angeboten, die beide Verfahren verbindet. SOS-Auflickprothesen sitzen auf fest implantierten Stützen und sind jederzeit herausnehmnbar. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.11.2021 in Kategorie: Magazin
Die Krankenkassen fördern Gesundheit am Arbeitsplatz Für viele größere Unternehmen gehört die betriebliche Gesundheitsförderung als Investition in die Zukunft mittlerweile zu einer festen Aufgabe. Im Gegensatz dazu schöpfen kleine und mittlere Firmen das Potential dieser Förderungsmöglichkeit bisher häufig nur bedingt aus, was offenbar unter anderem auf feh weiterlesen...veröffentlicht am: 14.11.2021 in Kategorie: Ratgeber
Wenn sich Kristalle im Körper bilden, ist nicht zwingend eine OP nötigNierensteine oder Gallensteine zu haben, ist nichts Ungewöhnliches. Eine Behandlung ist nicht zwingend nötig. Doch wenn Steinleiden wie Koliken und Schmerzen auftreten, ist eine Entfernung oftmals unumgänglich. weiterlesen...veröffentlicht am: 12.11.2021 in Kategorie: Ratgeber
Nach der Aufhebung des generellen Verbotes fehlt es noch an gesetzlichen RegelungenDas Selbstbestimmungsrecht gehört zur Menschenwürde. Doch hört die Selbstbestimmung beim Sterben auf? Wer entscheidet welches Leiden ertragbar ist und welches nicht? Im Februar 2020 beschloss das Bundesverfassungsgericht, dass ein Verbot der „geschäftsmäßigen Sterbehilfe“ verfassungswidrig sei.
weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Magazin
Wann ist ein Zurück in die GKV möglich und wann nicht?Während der Wechsel von der gesetzlichen (GKV) zur privaten Krankenversicherung (PKV) häufig eher unkompliziert ist, ist die Rückkehr in die GKV in der Regel mit großen Schwierigkeiten verbunden und manchmal sogar ausgeschlossen. Denn politisch ist es nicht ge weiterlesen...veröffentlicht am: 08.11.2021 in Kategorie: Ratgeber
Eine Vorsorgevollmacht regelt die Dinge für Tag X und danach Eine Vorsorgevollmacht wird immer dann notwendig, wenn ein Mensch nicht mehr in der Lage ist, selbstständige Entscheidungen zu treffen. Eine in der Vollmacht benannte Person regelt dann die Angelegenheiten des Vollmachtgebers. weiterlesen...veröffentlicht am: 30.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Bei Verdacht auf Behandlungsfehler sind Patienten und Versicherte nicht allein.Bei begründetem Verdacht auf ärztliche Behandlungsfehler sollten Betroffene und Angehörige nicht davor zurückschrecken zu handeln. Geeignete Unterstützung und Hilfe bieten Fachanwälte, Beratungsstellen und auch die Krankenkassen.
weiterlesen...veröffentlicht am: 28.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Welches Dokument ist wann einzusetzen und was ist zu beachten?Mit einer Betreuungsverfügung sorgt man für den Fall vor, dass man selbst nicht mehr in der Lage ist, Entscheidungen des täglichen Lebens fällen zu können. Wo ligen die Unterschiede zur Vorsorgevollmacht?
weiterlesen...veröffentlicht am: 16.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Wie Hypnosetherapie wirkt und wann die Krankenkasse zahltObwohl die Nikotinsucht in Deutschland seit einigen Jahren abnimmt, ist Rauchen nach wie vor ein großes Problem für viele Menschen. Wer sich entwöhnen will, muss erst einmal herausfinden, welche Methode die richtige ist. Ein Weg, das Laster loszuwerden, ist die Raucherentwöhnung durch Hypnose. weiterlesen...veröffentlicht am: 15.10.2021 in Kategorie: Magazin
Wie erkennt man ein Lipödem, was können Betroffene tun und wann bezahlt die Krankenkasse die Fettabsaugung? Immer mehr Frauen in Deutschland leiden an Lipödemen – die meisten davon unerkannt. Das Problem: Oft wird die Fettversteilungsstörung mit einfachem Übergewicht verwechselt. Allerdings lassen sich diese beiden nicht gleichsetzen, denn weiterlesen...veröffentlicht am: 14.10.2021 in Kategorie: Magazin
Welche Service-Nummer können Versicherte vom Ausland aus wählen?Ob nun im Familienurlaub, bei beruflichen Reisen oder Langzeitaufenthalten – ein Anruf bei der Krankenkasse in Deutschland kann in vielen Situationen dringend angebracht sein. Beim schnellen Blick ins Internet finden Versicherte oftmals eine kostenlose 0800-Rufnummer, unter der die Kasse im Normalfall erreichbar ist.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Fristen, Prämien und Bedingungen für Rückerstattungstarife Für Versicherte, die einen Wahltarif diesen Typs abschließen gilt: Werden innerhalb eines Kalenderjahres keine ärztlichen Leistungen in Anspruch geneommen, greift das Prinzip der Beitragsrückerstattung. Bei Einhaltung der Voraussetzungen ( Leistungsfreiheit) wird eine Prämie ausgezahlt.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) auf dem PrüfstandFür so genannte IGeL-Leistungen müssen die Patienten selbst aufkommen, weil diese nicht im Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenkassen enthalten sind. Weil Angebot, Preis und Qualität sehr weit auseinandergehen können, sind IGeL-Leistungen auch umstritten.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.10.2021 in Kategorie: Ratgeber
Interview mit Sebastian Baumann, Vorstandsbeauftragter Psychotherapie bei der Systemischen Gesellschaft e. V.Seit Juli 2020 übernehmen die Krankenkassen bei Erwachsenen psychotherapeutische Behandlungen mit Systemischer Therapie. Sabastian Baumann (Systemische Gesellschaft e.V.) spricht im Interview über Methoden, Setting und den Zugang zu diesem Therapieverfahren für ge weiterlesen...veröffentlicht am: 28.09.2021 in Kategorie: Interviews
Die "Pille" ist wohl immer noch das bekannteste Verhütungsmittel unserer Zeit. Der Markt bietet viele Sorten, zumeist als Kombination von Wirkstoffen aus Östrogen und Gestagen (Kombi-Pille). Die Varianten unterscheiden sich dabei nach Hormonzusammensetzung, Dosierung und Einnahmeart. weiterlesen...veröffentlicht am: 24.09.2021 in Kategorie: Magazin
Interview mit Rechtsanwältin Christiane Köber von der Wettbewerbszentrale Versicherte werden beim Zusatzbeitrag ab 2019 entlastet, denn die Arbeitgeber müssen nun die Hälfte davon übernehmen. Die Unternehmen können viel Geld einsparen, wenn sie die Beschäftigten in günstigere Krankenkassen drängen. Erste Fälle sind berei weiterlesen...veröffentlicht am: 20.09.2021 in Kategorie: Interviews
Digitaliserung, Corona und neue gesetzliche Regelungen sorgen für VeränderungenNahezu jeder vierte Versicherte der IKK gesund plus nimmt am Bonusprogramm der bundesweit geöffneten Krankenkasse teil - einsame Spitze. Pressesprecher Gunnar Mollenhauer erläutert im Interview die möglichen Erfolgsfaktoren des Programms und erklä weiterlesen...veröffentlicht am: 19.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Bundesvereinigung FREIE WÄHLER tritt vor allem für mehr kommunale Selbstverwaltung und ein 'Europa der Bürger' ein. Kerstin Haimerl-Kunzebeantwortet als Bundesvorsitzende der FREIEN WÄHLER Frauen unsere Fragen zu den gesundheitspolitischen Positionen der Partei. weiterlesen...veröffentlicht am: 17.09.2021 in Kategorie: Interviews
Die Bürgerversicherung ist ein politisches Reformvorhaben, das seit vier Wahlperioden im Raum steht, wegen der CDU-Haltung aber nie ernsthaft angegangen wurde. Kommt es nunt zu einer Ampelkoalition , könnte es ernst werden damit. Aber wie weit gehen die Parteien wirklich? weiterlesen...veröffentlicht am: 16.09.2021 in Kategorie: Magazin
AOK Sachsen-Anhalt warnt und gibt Tipps für PilzfreundeWarme Herbstmonate und der Spätsommer sind meist die besten Pilzsaison des Jahres. Auch in diesem Jahr sprießen die Fruchtkörper der unterirdisch lebenden Pilzgeflechte zahlreich aus dem Boden. Die AOK warnt daher vor Pilzvergiftungen und gibt Tipps für das Sammeln und den Notfall.
weiterlesen...veröffentlicht am: 15.09.2021 in Kategorie: Magazin
Interview mit Dr. Michaela Geiger - 1. Vorsitzende des Deutschen Zentralvereins homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)Wer als Mitglied der gesetzlichen Krankenversicherung homöopathische Behandlungen wünscht, kann diese in Deutschland bei circa 6000 spezialisierten Ärzten in Anspruch nehmen und bei der Mehrheit der Kassen über die Chipkarte abrechnen. Doch der politische Druck auf diesen Zweig alternativer Behandlungsmethoden wächst, trotz a weiterlesen...veröffentlicht am: 11.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie noch junge Partei Volt ist Teil einer europäischen Bürgerbewegung und in vielen EU-Staaten als Partei registriert und aktiv. Der bayrische Spitzenkandidat Hans-Günter Brünker erklärt im Interview die Reformideen seiner Partei für das deutsche Gesundheitssystem.
weiterlesen...veröffentlicht am: 07.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Grauen Panther setzen sich in der Nachfolge der ursprünglich aus dem Seniorenschutzbund hervorgegangenen Partei gleichen Namens für eine generationenübergreifende soziale Politik ein. Georg Schulte, sozialpolitischer Sprecher der GRAUEN, erläutert die Positionen seiner Partei u.a. zum Klinikabbau, Medikamentenversorgung, Z weiterlesen...veröffentlicht am: 06.09.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenDie Piratenpartei versteht sich als bürgernahe Partei der Informationsgesellschaft und vertritt Forderungen wie politische Transparenz, direkte Demokratie, Datenschutz und ein Bedingungsloses Grundeinkommen. Die Altenpflegerin Sandra weiterlesen...veröffentlicht am: 02.09.2021 in Kategorie: Interviews
Eine Schwangerschaft bedeutet immer den Beginn eines neuen Lebensabschnitts und einen großen Umbruch. Viele werdende Mütter stellen sich die Frage, wie es beruflich weitergehen soll. Welche Mutterschutz gibt es für Schwangere im Beruf?
weiterlesen...veröffentlicht am: 25.08.2021 in Kategorie: Magazin
Psychologe Michael Falkenstein gibt Tipps für die psychische Balance während des sozialen AusnahmezustandsIn Deutschland gelten strikte Maßnahmen, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verhindern. Der Alltag steht Kopf. Die eigenen vier Wände sind längst dauerhafter Rückzugsort. Was löst diese ungewollte Enge in uns aus? Und wie können wir ihr begegnen? Antworten gibt Psychologie-Experte Michael Falkenstein von der KKH Kaufmän weiterlesen...veröffentlicht am: 24.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und Fraktionen Die Gesundheitspolitik steht vor komplexen Herausforderungen. Mit welchen Reformplänen will die FDP gesetzlich und privat Versicherte vor steigenden Beiträgen bewahren? Und wie halten es die Liberalen mit dem Datenschutz in der Digitalisierungswelle oder der Impfpflicht? Diese und weitere Fragen beantwortet Christine Aschenberg weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und FraktionenEin Jahr nach ihrem erstmaligen Einzug in den Bundestag stellte die AfD auch eine gesundheitspolitische Agenda vor, die bis heute im Grundsatzprogramm der Partei fehlt. Detlev Spangenberg beantwortet als Obmann im Gesundheitsausschuss unsere Fragen im Wahlspezial Gesundheitspolitik.
weiterlesen...veröffentlicht am: 09.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprecherinnen und -sprechern der Parteien und FraktionenDie Gesundheitspolitik im Wahljahr 2021 wird durch die Corona-Krise geprägt. Nicht nur das Thema Impfflicht ist essenziell, auch die Fragen der verfügbaren Klinikbetten, des Datenschutzes in der Digitalisierung oder der Schutz der gesetzlich oder privat Versicherten vor finanzieller Überforderung durch steigende Beiträge. Mich weiterlesen...veröffentlicht am: 05.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprecherinnen und -sprechern der Parteien und FraktionenDie Partei DIE LINKE tritt regelmäßig mit Grundsatzkritik am gegenwärtigen Gesundheitssystem hervor. Mit welchen konkreten Forderungen und Lösungsvorschlägen die Partei sich zur Wahl stellt, erklärt ihr Gesundheitsexperte MdB Achim Kessler.
weiterlesen...veröffentlicht am: 04.08.2021 in Kategorie: Interviews
WAHL-SPEZIAL mit den gesundheitpolitischen Sprechern der Parteien und Fraktionen PKV ja oder nein, Impfpflicht oder Impffempfehlung in der Corona-Pandemie, Krankenhausreform und Digitalisierung. Maria Klein-Schmeink, die dienstälteste gesundheitspolitische Fraktionssprecherin im Bundestag, beantwortet unsere Fragen und erläutert die Lösungsvorschläge ihrer Partei. weiterlesen...veröffentlicht am: 02.08.2021 in Kategorie: Interviews